Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#882850) Verfasst am: 12.12.2007, 16:54 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Er hieß vorher auch nicht "Paulus" sondern "Saulus". |
Inkorrekt.
Der Mann hatte - vorher und nachher - schlicht einen Doppelnamen ("Saulus, der auch Paulus genannt wurde"), wobei der eine Name aus dem hebräischen, der andere aus dem griechischen Sprachraum stammte. Derartiges dürfte bei Juden aus der Diaspora nicht ungewöhnlich gewesen sein.
Der zum Sprichwort gewordene Eindruck, dass seine "Bekehrung", die in der Apostelgeschichte erzählt wird, mit einem Namenswechsel verbunden gewesen sei, dürfte dadurch entstanden sein, dass eben in der Apostelgeschichte der gewöhnlich gebrauchte Name wechselt. Dies aber nicht an der Bekehrungsstelle, sondern als Paulus mit seinen Missionsreisen in den griechischsprechenden Raum eintritt.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 13.12.2007, 14:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#883237) Verfasst am: 13.12.2007, 01:22 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Sie haben 34 Fragen korrekt beantwortet.
Das war schon ziemlich gut! Man sieht, dass Bibel und Theologie zu Ihren Interessen gehören. Aber es geht noch besser. Das Seelenheil gibt es nicht umsonst. Also gleich noch mal von vorne. |
Das Seelenheil nicht umsonst?
Uiuiui, mit dem Spruch könnte man Lutheraner der alten Schule ganz schön auf die Barrikaden schicken |
Vielleicht sollte ich mal zum Besten geben, wie der olle Luther dagegen auf die Barrikaden gegangen ist:
Martin Luther in seinem Großen Katechismus hat folgendes geschrieben: | Darüber ist auch ein falscher Gottesdienst und die höchste Abgötterei,
so wir bisher getrieben haben und noch in der Welt regiert, darauf auch alle geistlichen Stände gegründet sind,
welche allein das Gewissen betrifft, das da Hilfe, Trost und Seligkeit sucht in eignen Werken,
vermißt sich, Gott den Himmel abzuzwingen, und rechnet, wieviel es gestiftet, gefastet, Messe gehalten hat usw.
Verlässt sich und pocht darauf, als wolle es nichts von ihm geschenkt nehmen, sondern selbst erwerben oder überflüssig verdienen,
gerade als müßte er uns zu Dienst stehen und unser Schuldner, wir aber seine Lehnsherrn sein.
Was ist das anders,
denn aus Gott einen Götzen, ja einen Apfelgott gemacht und sich selbst für Gott gehalten und aufgeworfen?
Aber das ist ein wenig zu scharf, gehört nicht vor die jungen Schüler. |
Bemerkenswert in dem Text, der sich vor allem an "Pfarrherrn und Prediger" richtet,
auch der zuletzt zitierte Satz
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#883242) Verfasst am: 13.12.2007, 01:29 Titel: Re: Bibeltest in der WELT |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Hier gibt es die Gelegenheit, anhand von 50 Fragen das eigene Bibelwissen prüfen.
Ich habe das mal zum Spaß gemacht - ohne nachzuschlagen, sonst wär's ja kein Spaß gewesen.
Gesamtauswertung (für die Atheistin und aktive Religionskritikerin Leony) hat folgendes geschrieben: | Sie haben 44 Fragen korrekt beantwortet.
Respekt! Sie sind ein ausgezeichneter Bibel-Experte und haben vermutlich viel Zeit mit dem Buch der Bücher verbracht. WELT ONLINE gratuliert Ihnen zum Erfolg. | |
Schaem Dich!
Hier den Gottlosen geben, aber fast die Bibel auswendig koennen!
Ab wieviel Richtigen wird man eigentlich hier im FGH gesperrt?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#883244) Verfasst am: 13.12.2007, 01:33 Titel: |
|
|
Laizist hat folgendes geschrieben: | Bei 50 von 50 richtig beantworteten Fragen nimmt man an einer Ablassverlosung teil, habe ich gehört. |
Verwechselst Du das nicht mit der Wallfahrt nach Lourdes?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#883252) Verfasst am: 13.12.2007, 01:57 Titel: Re: Bibeltest in der WELT |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
Schaem Dich!
Hier den Gottlosen geben, aber fast die Bibel auswendig koennen!  |
Was ich kritisieren will,
das muss ich doch erst mal kennen
Aber du hast schon recht , zum Teil stammt mein Wissen noch aus der Zeit,
in der ich auf den Christen- und Bibelschmus noch ziemlich abgefahren bin
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#883755) Verfasst am: 13.12.2007, 19:18 Titel: |
|
|
Ja, so um die 34 herum dürfte für den hinlänglich belesenen Menschen normal sein. Es sind die völlig irrelevanten Fragen, die das beste Ergebnis unmöglich machen. Etwa die Frage nach der Temperatur in der Hölle. Ich wußte zwar, daß Jesus von einem Schwefelsee gesprochen hat (was für ein Sadist!), aber wer weiß denn auswendig, bei welcher Temperatur Schwefel schmilzt? Ebenso unwichtig, wieviele Leute in der Arche saßen oder wer mehr Schulden als Haare hat.
Genauso haut man ja auch die Quizkandidaten im Fernsehen übers Ohr, indem man völlig unwichtige und möglichst abwegige Sachen fragt, die ganz sicher nicht zu einer guten Allgemeinbildung gehören.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#883964) Verfasst am: 13.12.2007, 23:26 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Genauso haut man ja auch die Quizkandidaten im Fernsehen übers Ohr, indem man völlig unwichtige und möglichst abwegige Sachen fragt, die ganz sicher nicht zu einer guten Allgemeinbildung gehören. |
"Übers Ohr hauen" - das passt vielleicht auf die Fragen in Fernseh-Quizshows,
wo wirklich die Absicht dahinter stecken mag, die Kandidaten um viel Geld zu bringen.
Bei dem WELT-Quiz aber doch nicht.
Da sehe ich eher die Absicht dahinter, das Ganze ein bisschen aufzulockern,
vielleicht auch, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Und außerdem braucht man ja - anders als in Fernseh-Quizshows - nicht alles richtig zu haben,
um optimal abzuschneiden ("ausgezeichneter Bibel-Experte" für 44 von 50).
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
Zuletzt bearbeitet von Leony am 13.12.2007, 23:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#884008) Verfasst am: 13.12.2007, 23:51 Titel: |
|
|
Laizist hat folgendes geschrieben: | Bei 50 von 50 richtig beantworteten Fragen nimmt man an einer Ablassverlosung teil, habe ich gehört. |
Nö, man kriegt auch nur:
Zitat: | Sie haben 50 Fragen korrekt beantwortet.
Respekt! Sie sind ein ausgezeichneter Bibel-Experte und haben vermutlich viel Zeit mit dem Buch der Bücher verbracht. WELT ONLINE gratuliert Ihnen zum Erfolg. | und:
Statt "Respekt! ..." hätte ich ja geschrieben:
Zitat: | Seien Sie ehrlich - Ihr wievielter Versuch ist das mit diesem Test? |
Mein dritter.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#884068) Verfasst am: 14.12.2007, 00:21 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Er hieß vorher auch nicht "Paulus" sondern "Saulus". |
Inkorrekt.
Der Mann hatte - vorher und nachher - schlicht einen Doppelnamen ("Saulus, der auch Paulus genannt wurde"), wobei der eine Name aus dem hebräischen, der andere aus dem griechischen Sprachraum stammte. Derartiges dürfte bei Juden aus der Diaspora nicht ungewöhnlich gewesen sein.
Der zum Sprichwort gewordene Eindruck, dass seine "Bekehrung", die in der Apostelgeschichte erzählt wird, mit einem Namenswechsel verbunden gewesen sei, dürfte dadurch entstanden sein, dass eben in der Apostelgeschichte der gewöhnlich gebrauchte Name wechselt. Dies aber nicht an der Bekehrungsstelle, sondern als Paulus mit seinen Missionsreisen in den griechischsprechenden Raum eintritt. |
"Paulus" ist wahrscheinlich nur die lateinisch/griechische Übersetzung von "Saulus":
Koebler auf S. 121 hat folgendes geschrieben: | *pæu-, *pýu-, *pÈ-, idg., Adj., Sb.: nhd. klein, gering, wenig, Junges; ne. small;RB.: Pokorny 842 (1457/99), iran., arm., gr., alb., ital., germ., balt., slaw.; Hw.: s.*pýuko-, *pæulos, *putlos; W.: s. gr. pîloj (pælos), M., Fohlen, Füllen; W.: s. gr.pwl…on (pælíon), N., kleines Fohlen; W.: s. gr. paàroj (pauros), Adj., klein, gering,wenig; W.: lat. puer, M., Kind, Knabe, junger Mensch; s. lat. pðsus, M., Knabe,Knäbchen; vgl. lat. pðsio, M., kleiner Knabe, Knäblein; as. pðsilÆn 1, st. N. (a),Knäblein; W.: lat. puer, M., Kind, Knabe, junger Mensch; s. lat. pðsus, M., Knabe,Knäbchen; vgl. lat. pðsio, M., kleiner Knabe, Knäblein; as. busik-o*? 1, sw. M. (n),kleiner Knabe; W.: s. lat. puella, F., Mädchen, Geliebte, Tochter, junge Frau; W.:s. lat. pullus (1), Adj., jung; W.: s. lat. pullus (2), M., junges Tier, junges Huhn,Hühnchen; W.: s. lat. pðsa, pussa, F., Mädchen; W.: s. lat. parvus, Adj., klein,gering, unbeträchtlich; W.: s. lat. paucus, Adj., wenig, wenige; W.: s. lat. pauper(1), Adj., arm, unbemittelt; W.: s. lat. paulus, paullus, Adj., gering, winzig, klein; |
Paulus bezeichnet sich im NT selbst als "Der Geringste der Apostel"
Zitat: | Im Personennamen Schaul (Saul) ist der Scheol [Unterwelt, Totenreich] personifiziert. Schaul, der erste König Israels, kommuniziert durch die mediale "Totenbeschwörerin von Endor" mit dem verstorbenen Samuel (1.Samuel 28,7ff.) und endet schliesslich im Suizid (1.Samuel 31,4). Ähnlich findet im Neuen Testament der Pharisäer Saulus (Schaul) erst seine Schicksalsantwort unter dem neuen Namen Paulus und aufgrund seiner wiedergeburtähnlichen Begegnung mit dem Auferstandenen.
http://www.w-studio.ch/todgeb.html#Unterwelt |
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#884492) Verfasst am: 14.12.2007, 16:28 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | "Paulus" ist wahrscheinlich nur die lateinisch/griechische Übersetzung von "Saulus": |
Was da wie eine Übersetzung von was ist oder der Zweitname vielleicht auch nur wegen des ähnlichen Klangs gewählt wurde, habe ich gar nicht diskutieren wollen. Ich wollte lediglich darstellen, dass der Mann - nach der Darstellung im NT - entgegen dem Sprichwort keinen Namenswechsel im Zusammenhang mit seiner Bekehrung durchgemacht hat, sondern zwei Namen trug, einen griechisch-lateinischen und einen hebräischen.
Dass der eine Name möglicherweise eine Übersetzung des anderen sein könnte (ich mag das jetzt nicht prüfen, ist dafür ja ganz egal), könnte ja das Motiv sein, eben diesen Zweitnamen zu wählen, ebenso wie es der ähnliche Klang sein könnte.
Algol hat folgendes geschrieben: | Paulus bezeichnet sich im NT selbst als "Der Geringste der Apostel" |
Dann könnte er, wenn die sprachgeschichtlichen Angaben dazu plausibel sind, möglicherweise ein Wortspiel gemacht haben, der alte Witzbold.
Dies aber ...
Zitat: | Ähnlich findet im Neuen Testament der Pharisäer Saulus (Schaul) erst seine Schicksalsantwort unter dem neuen Namen Paulus und aufgrund seiner wiedergeburtähnlichen Begegnung mit dem Auferstandenen. |
... ist schlicht falsch. Das ist im Neuen Testament nicht so. Punkt. Lies in der Apostelgeschichte und achte auf die Namen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#884683) Verfasst am: 14.12.2007, 19:55 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dass der eine Name möglicherweise eine Übersetzung des anderen sein könnte (ich mag das jetzt nicht prüfen, ist dafür ja ganz egal ... |
Unter http://www.vornamenlexikon.de/ fand ich
für "Saul": Hebräisch, Bedeutung: "Der Erbetene",
für "Paulus": Lateinisch, Bedeutung "Der Kleine".
Über letztere Angabe habe ich mich gewundert, denn ich dachte immer,
der Name käme von einem griechischen Wort mit dieser Bedeutung.
Ich habe dann mein Latein- und mein Griechisch-Wörterbuch konsultiert,
und tatsächlich, es gibt das Wort "paulus" in der Bedeutung von "klein" im Lateinischen,
während in meinem Griechisch-Wörterbuch nur Personen namens Saulos genannt wurden.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#884708) Verfasst am: 14.12.2007, 20:30 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dies aber ...
Zitat: | Ähnlich findet im Neuen Testament der Pharisäer Saulus (Schaul) erst seine Schicksalsantwort unter dem neuen Namen Paulus und aufgrund seiner wiedergeburtähnlichen Begegnung mit dem Auferstandenen. |
... ist schlicht falsch. Das ist im Neuen Testament nicht so. Punkt. Lies in der Apostelgeschichte und achte auf die Namen. |
Da gibt es für mich nichts zu lesen, denn daß das falsch ist, habe ich nicht betritten.
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#884808) Verfasst am: 14.12.2007, 22:31 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dass der eine Name möglicherweise eine Übersetzung des anderen sein könnte (ich mag das jetzt nicht prüfen, ist dafür ja ganz egal ... |
Unter http://www.vornamenlexikon.de/ fand ich
für "Saul": Hebräisch, Bedeutung: "Der Erbetene",
für "Paulus": Lateinisch, Bedeutung "Der Kleine".
Über letztere Angabe habe ich mich gewundert, denn ich dachte immer,
der Name käme von einem griechischen Wort mit dieser Bedeutung.
Ich habe dann mein Latein- und mein Griechisch-Wörterbuch konsultiert,
und tatsächlich, es gibt das Wort "paulus" in der Bedeutung von "klein" im Lateinischen,
während in meinem Griechisch-Wörterbuch nur Personen namens Paulos (hier stand früher "Saulos", sorry)
genannt wurden. |
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#884832) Verfasst am: 14.12.2007, 22:47 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dass der eine Name möglicherweise eine Übersetzung des anderen sein könnte (ich mag das jetzt nicht prüfen, ist dafür ja ganz egal ... |
Unter http://www.vornamenlexikon.de/ fand ich
für "Saul": Hebräisch, Bedeutung: "Der Erbetene",
für "Paulus": Lateinisch, Bedeutung "Der Kleine".
Über letztere Angabe habe ich mich gewundert, denn ich dachte immer,
der Name käme von einem griechischen Wort mit dieser Bedeutung.
Ich habe dann mein Latein- und mein Griechisch-Wörterbuch konsultiert,
und tatsächlich, es gibt das Wort "paulus" in der Bedeutung von "klein" im Lateinischen,
während in meinem Griechisch-Wörterbuch nur Personen namens Saulos genannt wurden. |
Lustig, ich besitze ein fünfbändiges Lexikon der Antike. "Der kleine Pauly", zu vor-Internetzeiten war das ein für an der Sache interessierte Leute zu Privatzwecken kaum verzichtbares Nachschlagewerk, die Kurzversion des "großen" Paulys bzw. der RE (für den man als Normaltween weder Geld noch Platz hatte)
Dass das also ein Wortspiel ist, hatte ich bis soben nie kapiert.
Ist ja urkomisch
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#887018) Verfasst am: 17.12.2007, 18:46 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dies aber ...
Zitat: | Ähnlich findet im Neuen Testament der Pharisäer Saulus (Schaul) erst seine Schicksalsantwort unter dem neuen Namen Paulus und aufgrund seiner wiedergeburtähnlichen Begegnung mit dem Auferstandenen. |
... ist schlicht falsch. Das ist im Neuen Testament nicht so. Punkt. Lies in der Apostelgeschichte und achte auf die Namen. |
Da gibt es für mich nichts zu lesen, denn daß das falsch ist, habe ich nicht betritten. |
Äh, OK. Das du selber unkommentiert ein Zitat postest und eine Information darin fettest, die du als falsch erkannt hast, hatte ich nicht auf dem Schirm.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
|