Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Maschinen als Partner/innen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886033) Verfasst am: 16.12.2007, 12:59    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hebt das Selbstwertgefühl ja wirklich ungemein, das von einem Automaten zu hören, der für derartige Äußerungen programmiert wurde.
Nun ja, wenn es hinreichend gut simuliert ist und wenn man damit aufwächst.......

Einen Partner sexuell attraktiv zu finden, oder ihn zu lieben ist ja auch nur das Resultat vorprogrammierter Abläufe die das überleben der Art sichern. Wo ist da der Unterschied zum Androiden?


Der Unterschied ist der, daß man beim Menschen weiß, daß er eine Wahl hat. Er muss diese Dingen nicht sagen und er bräuchte sie speziell mir selber nicht sagen.

Daß der Mensch sich besser einbilden kann, eine Wahl gehabt zu haben, überzeugt mich nicht.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#886035) Verfasst am: 16.12.2007, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Maschinen als Partner/innen?

Ist doch alles schon ein alter Hut:

Zitat:
Joachim (35) lebt seine Sexualität ausschließlich mit nostalgischen Gegenständen aus - z. B. mit "Rosalinda", seiner Orgel.


Zitat:
Jörg (34) führt eine ganz besondere Beziehung mit seiner Tischkreissäge. Diese wird nämlich von ihm geliebt und sexuell begehrt.


Zitat:
Ruth (50) lebt in einer festen Beziehung mit ihrer Jukebox. Sie kann sich nicht in Menschen sondern nur in Gegenstände verlieben und lebt mit diesen auch ihre Sexualität aus.


Nachzuhören unter http://www.nachtlager.de/interessantes.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886036) Verfasst am: 16.12.2007, 13:01    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#886041) Verfasst am: 16.12.2007, 13:08    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde der Zweckbestimmung einer Maschine zuwider laufen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 16.12.2007, 13:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#886043) Verfasst am: 16.12.2007, 13:10    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:

Der Android vermittelt dir aber nebenbei u. U. auch noch glaubhaft, das er dich hochattraktiv findet, dich vielleicht sogar liebt und das du das schönste, beste, sexieste, liebenswerteste bist. Soetwas zu hören ist sicher nicht nur für defizitäre Charaktere sehr angenehm.


Glaubhaft für Menschen, die es verstehen, sich hervorragend in die eigene Tasche zu lügen, noch besser für solche, die sich nicht einmal selber belügen müssen, weil ihr Selbstwertgefühl ohnehin weit über jeglicher Realität angesiedelt ist.

Das soll ja laut unzähliger Studien bei einer Hälfte der Menschheit bisher wesentlich deutlicher ausgeprägt sein, als bei der anderen.
Aber daran lässt sich zweifelsohne arbeiten, die nächsten 40 Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886044) Verfasst am: 16.12.2007, 13:11    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde die Zweckbestimmung einer Maschine in Frage stellen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.

Zuverlässige Aufgabenverrichtung bedeutet nicht unbedingt immer gleiches oder im Einzelnen voraussehbares Verhalten. Zudem suchen wir uns ja auch menschliche Partner, trotz ihrer eingebauten Unzuverlässigkeit.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#886046) Verfasst am: 16.12.2007, 13:13    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Zudem suchen wir uns ja auch menschliche Partner, trotz ihrer eingebauten Unzuverlässigkeit.

Im Wunsch nach einer Maschine sattdessen sehe ich aber den Wunsch, gerade dies zu vermeiden.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886049) Verfasst am: 16.12.2007, 13:15    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
[Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde der Zweckbestimmung einer Maschine zuwider laufen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.


Doch, als zeitweiliges "Trainingsgerät". Sowas wäre denkbar, um gezielt soziale Kompetenz einzuüben.

Aber als Dauerlösung, "Lebenspartnerschaft" halte ich das auch für unmöglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886056) Verfasst am: 16.12.2007, 13:17    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zudem suchen wir uns ja auch menschliche Partner, trotz ihrer eingebauten Unzuverlässigkeit.

Im Wunsch nach einer Maschine sattdessen sehe ich aber den Wunsch, gerade dies zu vermeiden.

Ich denke, das ist nur ein Teil der Geschichte. Der Mensch hat ja Bedürnisse auf diversen Ebenen. Selbst Tamagotchis haben - wenn ich nicht irre - bereits einen eingebauten Zufallsgenerator, damit sie individueller wirken.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886059) Verfasst am: 16.12.2007, 13:18    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Der Unterschied ist der, daß man beim Menschen weiß, daß er eine Wahl hat. Er muss diese Dingen nicht sagen und er bräuchte sie speziell mir selber nicht sagen.


Wie opportunistisch Materialisten sein können! Lachen

Kommen Raedingens & Co. mit Gott, Schuld und Sünde, dann wird hocheloquent und umfangreich erklärt warum es selbstverständlich keinen freien Willen gibt und wir uns diesen nur einbilden. Und nu' ist das auf einmal alles vergessen Rasmus? Suspekt

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde die Zweckbestimmung einer Maschine in Frage stellen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.


Der Vorteil ist der Bootloader:

1. "Fullreal-Humansimulation"

2. "Mach-mir-den-Hengst-Plugin ver. 1.05"

3. "Putz-Plugin ver. 2.6"

4. "Defense-Plugin"

zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#886061) Verfasst am: 16.12.2007, 13:20    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
[Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde der Zweckbestimmung einer Maschine zuwider laufen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.


Doch, als zeitweiliges "Trainingsgerät". Sowas wäre denkbar, um gezielt soziale Kompetenz einzuüben.

Guter Einwand. Das wäre wohl tatsächlich ein denkbares Einsatzfeld.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886062) Verfasst am: 16.12.2007, 13:23    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
Kommen Raedingens & Co. mit Gott, Schuld und Sünde, dann wird hocheloquent und umfangreich erklärt warum es selbstverständlich keinen freien Willen gibt und wir uns diesen nur einbilden. Und nu' ist das auf einmal alles vergessen Rasmus? Suspekt

Wußte ich doch gleich, daß Du nicht wirklich hinter dem stehst, was Du schreibst ....
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886063) Verfasst am: 16.12.2007, 13:24    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.

Doch, als zeitweiliges "Trainingsgerät". Sowas wäre denkbar, um gezielt soziale Kompetenz einzuüben.

Guter Einwand. Das wäre wohl tatsächlich ein denkbares Einsatzfeld.

Und das gibt es sogar schon in der Therapie für Autisten.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886069) Verfasst am: 16.12.2007, 13:34    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Wußte ich doch gleich, daß Du nicht wirklich hinter dem stehst, was Du schreibst ....


Lachen

Doch! Ich stehe da voll und ganz hinter! Nur, wenn ich prinzipielle Diskussionen über das Bewusstsein führe muss ich ganz andere Überlegungen mit einbeziehen als hier, wo wir nur über einen fiktiven, hochkomplexen Simulationsautomaten sprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#886072) Verfasst am: 16.12.2007, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Denkt doch mal an die Anfänge, vom Computerprogramm Eliza über Tamagochis, Furbys oder Aibo den Roboterhund.
Das waren primitive Vorläufer der postulierten Androiden. Und trotzdem hatten diese Geräte grosse kommerzielle Erfoge zu verbuchen und zumindest während des Hypes durchaus soziale Auswirkungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#886074) Verfasst am: 16.12.2007, 13:39    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hebt das Selbstwertgefühl ja wirklich ungemein, das von einem Automaten zu hören, der für derartige Äußerungen programmiert wurde.
Nun ja, wenn es hinreichend gut simuliert ist und wenn man damit aufwächst.......

Einen Partner sexuell attraktiv zu finden, oder ihn zu lieben ist ja auch nur das Resultat vorprogrammierter Abläufe die das überleben der Art sichern. Wo ist da der Unterschied zum Androiden?


Der Unterschied ist der, daß man beim Menschen weiß, daß er eine Wahl hat. Er muss diese Dingen nicht sagen und er bräuchte sie speziell mir selber nicht sagen.

Daß der Mensch sich besser einbilden kann, eine Wahl gehabt zu haben, überzeugt mich nicht.


Okay, dann halt genauer:

Die Maschine ist nicht wählerisch. Es bedeutet ihr nichts, daß ich so bin wie ich bin. Für einen Menschen bin ich aber was spezielles, besonderes.

Er hat vielleicht nicht die Wahl, aber er differenziert - zu meinen Gunsten.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886077) Verfasst am: 16.12.2007, 13:47    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zudem suchen wir uns ja auch menschliche Partner, trotz ihrer eingebauten Unzuverlässigkeit.

Im Wunsch nach einer Maschine sattdessen sehe ich aber den Wunsch, gerade dies zu vermeiden.

Ich denke, das ist nur ein Teil der Geschichte. Der Mensch hat ja Bedürnisse auf diversen Ebenen. Selbst Tamagotchis haben - wenn ich nicht irre - bereits einen eingebauten Zufallsgenerator, damit sie individueller wirken.


Also ich bin schon lange kein Computerspielzocker mehr, ich habe mir da die Hörner Mitte der 80er Jahre überwiegend abgestoßen mit dem C 64.

Damals konnte man aber jedes Programm an manchen Stellen "überlisten", weil es trotz Random-funktionen an einige gewissen Stellen immer eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" hatte. Das war damals kinderleicht, im wahrsten Wortsinne.

Die Begrenztheit der Verhaltensweisen künstlicher Intelligenzen mag ja heute enorm zugenommen haben, aber ich glaube kaum, dass sich trotz unglaublich rasanten technischen Fortschritt dieses Manko auf absehbare Zeit (unsere Lebzeiten) vollends beheben lässt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886079) Verfasst am: 16.12.2007, 13:48    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Okay, dann halt genauer:

Die Maschine ist nicht wählerisch. Es bedeutet ihr nichts, daß ich so bin wie ich bin. Für einen Menschen bin ich aber was spezielles, besonderes.

Er hat vielleicht nicht die Wahl, aber er differenziert - zu meinen Gunsten.


Geschockt Lass das nicht deinen Androiden hören, der haut dir sofort seine Aufmerksamkeitsebene um die Ohren! Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886083) Verfasst am: 16.12.2007, 13:52    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Damals konnte man aber jedes Programm an manchen Stellen "überlisten", weil es trotz Random-funktionen an einige gewissen Stellen immer eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" hatte. Das war damals kinderleicht, im wahrsten Wortsinne.

Die Begrenztheit der Verhaltensweisen künstlicher Intelligenzen mag ja heute enorm zugenommen haben, aber ich glaube kaum, dass sich trotz unglaublich rasanten technischen Fortschritt dieses Manko auf absehbare Zeit (unsere Lebzeiten) vollends beheben lässt.

Hmm .. "eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" - wenn ich da an so einige Menschen denke ... aber vielleicht hast Du recht, ich kann nicht wirklich beurteilen, wie lange es noch dauern wird, bis die KIs menschlicher reagieren können als die Menschen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886086) Verfasst am: 16.12.2007, 13:57    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Damals konnte man aber jedes Programm an manchen Stellen "überlisten", weil es trotz Random-funktionen an einige gewissen Stellen immer eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" hatte. Das war damals kinderleicht, im wahrsten Wortsinne.

Die Begrenztheit der Verhaltensweisen künstlicher Intelligenzen mag ja heute enorm zugenommen haben, aber ich glaube kaum, dass sich trotz unglaublich rasanten technischen Fortschritt dieses Manko auf absehbare Zeit (unsere Lebzeiten) vollends beheben lässt.

Hmm .. "eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" - wenn ich da an so einige Menschen denke ... aber vielleicht hast Du recht, ich kann nicht wirklich beurteilen, wie lange es noch dauern wird, bis die KIs menschlicher reagieren können als die Menschen.


Ich natürlich auch nicht. Die KIs werden immer menschenähnlicher werden, keine Frage. Irgendwann wird man die auch nicht mehr -verhaltensmäßig- unterscheiden können.

Meine These ist aber die, dass das noch sehr lange dauern wird. Egal wie rasant der technsiche Fortschritt ist.

Denn um realistische menschenähnlihce Androiden zu programmieren, müsste man viel mehr über den Menschen (z. B. dessen Psyche, aber nicht nur das) wissen, als das in überschaubarer Zeit der Fall sein wird.

Es ist also mE vorrangig keine Frage der Ingenieure, wie lange das noch dauern wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#886091) Verfasst am: 16.12.2007, 14:01    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Denn um realistische menschenähnlihce Androiden zu programmieren, müsste man viel mehr über den Menschen (z. B. dessen Psyche, aber nicht nur das) wissen, als das in überschaubarer Zeit der Fall sein wird.

Vielleicht reicht es aber auch aus, genügend Reaktionsmuster zu simulieren und zu kombinieren, ohne wirklich zu verstehen, durch welche kausalen Hintergründe sie im Menschen bedingt werden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#886092) Verfasst am: 16.12.2007, 14:02    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Damals konnte man aber jedes Programm an manchen Stellen "überlisten", weil es trotz Random-funktionen an einige gewissen Stellen immer eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" hatte. Das war damals kinderleicht, im wahrsten Wortsinne.

Die Begrenztheit der Verhaltensweisen künstlicher Intelligenzen mag ja heute enorm zugenommen haben, aber ich glaube kaum, dass sich trotz unglaublich rasanten technischen Fortschritt dieses Manko auf absehbare Zeit (unsere Lebzeiten) vollends beheben lässt.

Hmm .. "eine sehr begrenzte Auswahl an vorhersehbaren "Verhaltensweisen" - wenn ich da an so einige Menschen denke ... aber vielleicht hast Du recht, ich kann nicht wirklich beurteilen, wie lange es noch dauern wird, bis die KIs menschlicher reagieren können als die Menschen.


Ich natürlich auch nicht. Die KIs werden immer menschenähnlicher werden, keine Frage. Irgendwann wird man die auch nicht mehr -verhaltensmäßig- unterscheiden können.

Meine These ist aber die, dass das noch sehr lange dauern wird. Egal wie rasant der technsiche Fortschritt ist.

Denn um realistische menschenähnlihce Androiden zu programmieren, müsste man viel mehr über den Menschen (z. B. dessen Psyche, aber nicht nur das) wissen, als das in überschaubarer Zeit der Fall sein wird.

Es ist also mE vorrangig keine Frage der Ingenieure, wie lange das noch dauern wird.


Hauptsächlich wird den eine oder anderen Durchbruch benötigen. Sowas lässt sich nie vorhersagen, und was danach passiert weiß ohnehin keiner.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#886094) Verfasst am: 16.12.2007, 14:08    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:

Der Android vermittelt dir aber nebenbei u. U. auch noch glaubhaft, das er dich hochattraktiv findet, dich vielleicht sogar liebt und das du das schönste, beste, sexieste, liebenswerteste bist. Soetwas zu hören ist sicher nicht nur für defizitäre Charaktere sehr angenehm.


Glaubhaft für Menschen, die es verstehen, sich hervorragend in die eigene Tasche zu lügen, noch besser für solche, die sich nicht einmal selber belügen müssen, weil ihr Selbstwertgefühl ohnehin weit über jeglicher Realität angesiedelt ist.

Das soll ja laut unzähliger Studien bei einer Hälfte der Menschheit bisher wesentlich deutlicher ausgeprägt sein, als bei der anderen.
Aber daran lässt sich zweifelsohne arbeiten, die nächsten 40 Jahre.

du meinst die hälfte die erwartet(wird selten erfüllt) das
-man sie auf Händen trägt
-man sie beständig mit Komplimenten überhäuft(egal wie wahr die Aussagen sind)
-man ihr ohne eine Gegenleistung zu erwarten Geschenke darbringt

deine Hälfte?(mit Ausnahmen)



edit:Restmüdigkeit und Rezas "Männer sind minderwertig"Geschwafel sind keine guten voraussetzungen um rational zu antworten
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus


Zuletzt bearbeitet von DeHerg am 16.12.2007, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886100) Verfasst am: 16.12.2007, 14:16    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Denn um realistische menschenähnlihce Androiden zu programmieren, müsste man viel mehr über den Menschen (z. B. dessen Psyche, aber nicht nur das) wissen, als das in überschaubarer Zeit der Fall sein wird.


step hat folgendes geschrieben:

Vielleicht reicht es aber auch aus, genügend Reaktionsmuster zu simulieren und zu kombinieren, ohne wirklich zu verstehen, durch welche kausalen Hintergründe sie im Menschen bedingt werden.


Rasmus hat folgendes geschrieben:

Hauptsächlich wird den eine oder anderen Durchbruch benötigen. Sowas lässt sich nie vorhersagen, und was danach passiert weiß ohnehin keiner.


Nein, so einfach wird es nicht gehen.

Um einen Menschen wirklich jederzeit absolut glaubwürdig zu simulieren, müsste man bis ins letzte Detail verstehen, wie er funktioniert.
Man kann sich dem zwar zusehends annähern - mittels "genügend Reaktionsmuster zu simulieren und zu kombinieren" auf der inhaltlichen Ebene und dank "dem einen oder anderen (technischen) Durchbruch" auf der anderen Seite.

Aber das ein lebenslang glaubwürdiges Produkt rauskommt, dass keine Unterscheidung mehr möglich ist (ohne technische Hilfsmittel), dafür wird meines Erachtens noch eine sehr lange Zeit vergehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#886102) Verfasst am: 16.12.2007, 14:19    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Denn um realistische menschenähnlihce Androiden zu programmieren, müsste man viel mehr über den Menschen (z. B. dessen Psyche, aber nicht nur das) wissen, als das in überschaubarer Zeit der Fall sein wird.


step hat folgendes geschrieben:

Vielleicht reicht es aber auch aus, genügend Reaktionsmuster zu simulieren und zu kombinieren, ohne wirklich zu verstehen, durch welche kausalen Hintergründe sie im Menschen bedingt werden.


Rasmus hat folgendes geschrieben:

Hauptsächlich wird den eine oder anderen Durchbruch benötigen. Sowas lässt sich nie vorhersagen, und was danach passiert weiß ohnehin keiner.


Nein, so einfach wird es nicht gehen.

Um einen Menschen wirklich jederzeit absolut glaubwürdig zu simulieren, müsste man bis ins letzte Detail verstehen, wie er funktioniert.
Man kann sich dem zwar zusehends annähern - mittels "genügend Reaktionsmuster zu simulieren und zu kombinieren" auf der inhaltlichen Ebene und dank "dem einen oder anderen (technischen) Durchbruch" auf der anderen Seite.

Aber das ein lebenslang glaubwürdiges Produkt rauskommt, dass keine Unterscheidung mehr möglich ist (ohne technische Hilfsmittel), dafür wird meines Erachtens noch eine sehr lange Zeit vergehen.


Ich meinte das nicht im Sinne von "einfach", sondern als zusätzliche Schwierigkeit.

(Wobei ich es sogar noch für wahrscheinlicher halte, daß man ein Gehinr nachbaut, ohne es zu verstehen...)
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886105) Verfasst am: 16.12.2007, 14:22    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

(Wobei ich es sogar noch für wahrscheinlicher halte, daß man ein Gehinr nachbaut, ohne es zu verstehen...)


Gröhl...

Stimmt.

edit:

Mist, das ist aber in der Konsequenz eine Apologetie für eine mögliche Existenz des total beknatterten Bibelgottes trotz dessen offenbarter Bescheuertheit. Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#886109) Verfasst am: 16.12.2007, 14:32    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
[Weil ein Mensch nicht auf jeden potentiellen Partner in gleicher Weise reagiert.


Ich glaube du belügst dich hier selber. Ein entsprechend umfangreiches "Zickenplugin" könnte da hilfreich sein. Auch Vorlieben und Abneigungen liessen sich programmieren.

Nehmen wir an, man könnte sowas. Warum sollte man das aber tun? Es würde der Zweckbestimmung einer Maschine zuwider laufen, die darin besteht, bestimmte Aufgaben mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit zu verrichten.

Kein Mensch würde eine Maschine kaufen, deren Funktionieren davon abhinge, ob sie ihren jeweiligen Bediener gerade sympathisch findet.


Doch, als zeitweiliges "Trainingsgerät". Sowas wäre denkbar, um gezielt soziale Kompetenz einzuüben.

Aber als Dauerlösung, "Lebenspartnerschaft" halte ich das auch für unmöglich.


Ja, denke ich auch. Der sich menschliche Nähe wünscht, aber keinen Partner findet, und einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist. Da mag der noch so perfekt simulieren können, der Unterschied besteht im Kopf des Menschen. Es ist nur eine weitere Möglichkeit als Spielerei, Übergang, Übung, für Leute, die auf die individuelle Zuwendung eh nicht so sehr Wert legen. Der Einsame wird einsam bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#886110) Verfasst am: 16.12.2007, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das mag vielleicht für Leute unserer Generation gelten. Sobald Menschen erstmals mit derartigen Maschinen aufwachsen, werden sie völlig normal für sie sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#886115) Verfasst am: 16.12.2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Das mag vielleicht für Leute unserer Generation gelten. Sobald Menschen erstmals mit derartigen Maschinen aufwachsen, werden sie völlig normal für sie sein.


Ich denke der Mensch wird immer maschinenähnlicher und die Maschinen immer menschlicher.
Man trifft sich dann und fragt sich: Ist das eine Maschine mit Biokomponente oder ein Mensch mit kybernetischer Zusatzausstattung?
Wenn alle damit glücklich sind, wer will`s wissen?

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#886117) Verfasst am: 16.12.2007, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Das mag vielleicht für Leute unserer Generation gelten. Sobald Menschen erstmals mit derartigen Maschinen aufwachsen, werden sie völlig normal für sie sein.


Mag sein, Fragt sich ob das erstrebenswert ist. Da stecken auch ungeahnte Möglichkeiten drin, was Manipulation betrifft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group