Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Maschinen als Partner/innen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886121) Verfasst am: 16.12.2007, 14:42    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
...einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist. Da mag der noch so perfekt simulieren können, ......


Ich frag jetzt lieber nicht wie du prinzipiell zwischen künstlicher/m und echter/m Zuneigung/Intelligenz/Bewusstsein unterscheiden willst. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rotwang
Kreator des Homunculus



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 2887
Wohnort: Bochum

Beitrag(#886125) Verfasst am: 16.12.2007, 14:44    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
...einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist. Da mag der noch so perfekt simulieren können, ......


Ich frag jetzt lieber nicht wie du prinzipiell zwischen künstlicher/m und echter/m Zuneigung/Intelligenz/Bewusstsein unterscheiden willst. Cool


Mit solchen Fragen beschäftigt sich ja nun schon seit einigen Jahrzehnten der Trans- bzw. Posthumanismus. Zu eindeutigen Ergebnissen sind die aber imho auch noch nicht gekommen..
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#886126) Verfasst am: 16.12.2007, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:

Mag sein, Fragt sich ob das erstrebenswert ist. Da stecken auch ungeahnte Möglichkeiten drin, was Manipulation betrifft.


Du glaubst wahrscheinlich auch, dass du das Waschmittel deiner Wahl kaufst! Verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#886129) Verfasst am: 16.12.2007, 14:48    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Greasel hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
...einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist. Da mag der noch so perfekt simulieren können, ......


Ich frag jetzt lieber nicht wie du prinzipiell zwischen künstlicher/m und echter/m Zuneigung/Intelligenz/Bewusstsein unterscheiden willst. Cool


Wozu dann der Aufwand? Wenn du es nicht mehr unterscheiden kannst, und dir ein Android als Mensch untergejubelt wird, bleibt ja alles beim Alten. Zermartern sich jetzt schon viele das Hirn ob die Liebeserklärung nun so gemeint ist oder doch nicht. Dann kann man noch zusätzlich an der Frage verzweifeln, ist mein Partner echt oder nicht. Und daran scheitern dann halt die Partnerschaften.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886130) Verfasst am: 16.12.2007, 14:49    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Der sich menschliche Nähe wünscht, aber keinen Partner findet, und einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist.


Das wäre ja kein Problem mehr, wenn der Android perfekt und nicht mehr unterscheidbar wäre - man muss ja nicht gesagt bekommen, ob der Partner "echt" ist oder nicht. Das liesse sich ggf. bewerkstelligen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#886131) Verfasst am: 16.12.2007, 14:49    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:



du meinst die hälfte die erwartet(wird selten erfüllt) das
-man sie auf Händen trägt
-man sie beständig mit Komplimenten überhäuft(egal wie wahr die Aussagen sind)
-man ihr ohne eine Gegenleistung zu erwarten Geschenke darbringt

deine Hälfte?(mit Ausnahmen)


Davon abgesehen, dass ich überwiegend Ausnahmen kenne, warum meinst du wohl, dass das so ist, v.a. dass viele Frauen das immer wieder hören müssen? Weil sie beim ersten Mal davon überzeugt sind, dass das so ist, und selbstverständlich auch noch morgen und für immer?

Zitat:
edit:Restmüdigkeit und Rezas "Männer sind minderwertig"Geschwafel sind keine guten voraussetzungen um rational zu antworten


Was hat das mit "minderwertig" zu tun?
Aber du kennst die entsprechenden Studien offensichtlich nicht, wobei, wenn ich mir diese männlichen Empfindlichkeiten hier am laufenden Band so anschaue, dann sind die Ergebnisse vielleicht bereits leicht veraltet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#886132) Verfasst am: 16.12.2007, 14:50    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Der sich menschliche Nähe wünscht, aber keinen Partner findet, und einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist.


Das wäre ja kein Problem mehr, wenn der Android perfekt und nicht mehr unterscheidbar wäre - man muss ja nicht gesagt bekommen, ob der Partner "echt" ist oder nicht. Das liesse sich ggf. bewerkstelligen.

Siehe oben. So what?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#886139) Verfasst am: 16.12.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
äh...war der Link schon?

http://www.realdoll.com/


Lachen Ich befürchte es sagt viel über uns Männer aus, wenn beim Arm-, Bein- und Kopflosen Torso-Modell dabeisteht: "DUE TO POPULAR DEMAND - 2 -3 WEEK LEAD TIME!!"
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886141) Verfasst am: 16.12.2007, 15:03    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Der sich menschliche Nähe wünscht, aber keinen Partner findet, und einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist.


Das wäre ja kein Problem mehr, wenn der Android perfekt und nicht mehr unterscheidbar wäre - man muss ja nicht gesagt bekommen, ob der Partner "echt" ist oder nicht. Das liesse sich ggf. bewerkstelligen.

Siehe oben. So what?


Kapier ich nicht. Wo oben soll ich sehen?
Jetzt mal im Ernst, theoretisch wäre es ja beispielsweise möglich, dass Dein Partner und Deine Kinder bis auf ein künstlich erzeugtes alles Androiden sind, und Deine Urgroßomi das alles bereits so eingerichtet hat.

Solange Du nicht vermutest oder gar weisst, dass Du von Androiden umgeben bist, ändert das doch nix an Deiner Wahrnehmung und darum wohl auch an Deinem Verhalten, und wenn man "perfekte" Androiden tatsächliche herstellen könnte, würdeste das doch auch nachträglich nicht bemerken.

Das Argument "ich weiss aber, dass ich mit einem Androiden poppe und es macht mir deshalb keienn Spass" ist also keines, welches in einer Androiden-Gesellschaft großen bestand hätte, simpel deshalb, weil man ja nicht weiss, was man nicht weiss.

Ähm klar was ich damit sagen will?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#886149) Verfasst am: 16.12.2007, 15:07    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:

Kapier ich nicht. Wo oben soll ich sehen?


Die Antwort passt auch auf deinen Einwand, meinte ich:

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
...einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist. Da mag der noch so perfekt simulieren können, ......


Ich frag jetzt lieber nicht wie du prinzipiell zwischen künstlicher/m und echter/m Zuneigung/Intelligenz/Bewusstsein unterscheiden willst. Cool


Wozu dann der Aufwand? Wenn du es nicht mehr unterscheiden kannst, und dir ein Android als Mensch untergejubelt wird, bleibt ja alles beim Alten. Zermartern sich jetzt schon viele das Hirn ob die Liebeserklärung nun so gemeint ist oder doch nicht. Dann kann man noch zusätzlich an der Frage verzweifeln, ist mein Partner echt oder nicht. Und daran scheitern dann halt die Partnerschaften.


Evilbert hat folgendes geschrieben:
Jetzt mal im Ernst, theoretisch wäre es ja beispielsweise möglich, dass Dein Partner und Deine Kinder bis auf ein künstlich erzeugtes alles Androiden sind, und Deine Urgroßomi das alles bereits so eingerichtet hat.

Solange Du nicht vermutest oder gar weisst, dass Du von Androiden umgeben bist, ändert das doch nix an Deiner Wahrnehmung und darum wohl auch an Deinem Verhalten, und wenn man "perfekte" Androiden tatsächliche herstellen könnte, würdeste das doch auch nachträglich nicht bemerken.

Das Argument "ich weiss aber, dass ich mit einem Androiden poppe und es macht mir deshalb keienn Spass" ist also keines, welches in einer Androiden-Gesellschaft großen bestand hätte, simpel deshalb, weil man ja nicht weiss, was man nicht weiss.

Ähm klar was ich damit sagen will?


jaja, ich versteh dich schon, aber dann dürfte keiner auch nur vermuten, dass es möglich ist, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#886150) Verfasst am: 16.12.2007, 15:08    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Der sich menschliche Nähe wünscht, aber keinen Partner findet, und einen gemieteten Partner nicht als Ersatz akzeptieren kann, der wird sich mE immer dran erinnern, dass der Android eben künstlich ist.


Das wäre ja kein Problem mehr, wenn der Android perfekt und nicht mehr unterscheidbar wäre - man muss ja nicht gesagt bekommen, ob der Partner "echt" ist oder nicht. Das liesse sich ggf. bewerkstelligen.


Dann muss man allerdings auch in Ländern, in denen das im Moment nicht üblich ist, wieder eine Kaste von Menschen etablieren, die sich zuteilen oder verkaufen lassen, oder es wird generell zugeteilt, abgezählt......, braucht es dann noch Androiden?

Der Unterschied auch zu menschenähnlichsten Androiden wäre ja wohl, dass jeder an einen kommen kann, solange der Android als Maschine gilt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#886158) Verfasst am: 16.12.2007, 15:16    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Dann muss man allerdings auch in Ländern, in denen das im Moment nicht üblich ist, wieder eine Kaste von Menschen etablieren, die sich zuteilen oder verkaufen lassen, oder es wird generell zugeteilt, abgezählt......, braucht es dann noch Androiden?



Es braucht mE weder Androiden noch die "Kaste von Menschen", auf die Du abzielst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#886181) Verfasst am: 16.12.2007, 15:40    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Dann muss man allerdings auch in Ländern, in denen das im Moment nicht üblich ist, wieder eine Kaste von Menschen etablieren, die sich zuteilen oder verkaufen lassen, oder es wird generell zugeteilt, abgezählt......, braucht es dann noch Androiden?



Es braucht mE weder Androiden noch die "Kaste von Menschen", auf die Du abzielst.


Hintergrund dieser "Utopie" dürfte es aber sein, dass weltweit offensichtlich ziemlich massive Probleme beim Finden von (zumindest längerfristigen) Partner/innen existieren, aus verschiedensten Gründen zwar, aber eben nicht beschränkt auf ein paar kleine Inseln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#886212) Verfasst am: 16.12.2007, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das mag vielleicht für Leute unserer Generation gelten. Sobald Menschen erstmals mit derartigen Maschinen aufwachsen, werden sie völlig normal für sie sein.


Ich denke der Mensch wird immer maschinenähnlicher

Wie kommst du denn darauf?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnnyboy
Stück Scheiße



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon

Beitrag(#887210) Verfasst am: 17.12.2007, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Glaubhaft für Menschen, die es verstehen, sich hervorragend in die eigene Tasche zu lügen, noch besser für solche, die sich nicht einmal selber belügen müssen, weil ihr Selbstwertgefühl ohnehin weit über jeglicher Realität angesiedelt ist.

Das soll ja laut unzähliger Studien bei einer Hälfte der Menschheit bisher wesentlich deutlicher ausgeprägt sein, als bei der anderen.
Aber daran lässt sich zweifelsohne arbeiten, die nächsten 40 Jahre.


Keine Bange. Bis jetzt konnten wir die Frauen noch mit der Peitsche kleinhalten. Für die Zukunft schaut es jedoch düster aus.
_________________
"Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#887369) Verfasst am: 18.12.2007, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

In der Realität bedienen Maschinen bereits zuhauf die Bedürfnisse der Menschen. Die neue Qualität der Mensch-Simulationen bestünde in der Überwindung der Scham vor der Übertragung personengerichteter Regungen auf die Maschine. Das wird viele Menschen glücklich machen. Aber nur solange die Maschinen nicht zu menschenähnlich werden können, da sie bei zu großer Ähnlichkeit ihrerseits den Wunsch nach Befriedigung verspüren könnten und infolgedessen ein dem Eigentümer unwillkommenes Verlangen nachgehen könnten. Also ist der Mensch gefangen in dem Streben nach Befriedigungen durch einen Artgenossen, der ihm andererseits jedoch nicht ebenbürtig werden darf. Das kann man interpretieren.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#890361) Verfasst am: 21.12.2007, 06:41    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Greasel hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hebt das Selbstwertgefühl ja wirklich ungemein, das von einem Automaten zu hören, der für derartige Äußerungen programmiert wurde.
Nun ja, wenn es hinreichend gut simuliert ist und wenn man damit aufwächst.......

Einen Partner sexuell attraktiv zu finden, oder ihn zu lieben ist ja auch nur das Resultat vorprogrammierter Abläufe die das überleben der Art sichern. Wo ist da der Unterschied zum Androiden?


Der Unterschied ist der, daß man beim Menschen weiß, daß er eine Wahl hat. Er muss diese Dingen nicht sagen und er bräuchte sie speziell mir selber nicht sagen.

Daß der Mensch sich besser einbilden kann, eine Wahl gehabt zu haben, überzeugt mich nicht.


Das Wissen um die Ausgeschlossenheit der Ablehnung, bzw die Vorhersehbarkeit der möglichen Formen der Illusion ändert selbstredend alles. Dein Omni-Immunisierungsbegriff 'Illusion' greift hier nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#890363) Verfasst am: 21.12.2007, 06:55    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zudem suchen wir uns ja auch menschliche Partner, trotz ihrer eingebauten Unzuverlässigkeit.

Im Wunsch nach einer Maschine sattdessen sehe ich aber den Wunsch, gerade dies zu vermeiden.


Das hatte ich ja schon Jonnyboy erklärt: Es geht eigentlich überhaupt nicht um solche hypothetischen Maschinen, sondern um Verfügbarkeit von Wunschpartnern. Selbst wenn ein Android eine perfekte Kopie des Menschen wäre, also zB ein synthetisch erzeugter Mensch, so würde besagtem Wunsch immer noch der Makel des Kaufs anhaften. Es geht also um die Erwartungshaltung, dass es einen Markt zur Befriedigung auch dieses intimsten Bedürfnisses zu geben hat, was einiges über das Verständnis der eigenen Rolle aussagt, da man ja glaubt, das Recht zu haben, hier Käufer zu sein, also die Gegenleistung der Liebe und Nähe des Androiden gegebenenfalls monetär abzuleisten (und noch nichtmal an den Androiden selbst der ohnehin Menschenrechte geniessen müsste, etc...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#890365) Verfasst am: 21.12.2007, 07:12    Titel: Re: Maschinen als Partner/innen? Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Dann muss man allerdings auch in Ländern, in denen das im Moment nicht üblich ist, wieder eine Kaste von Menschen etablieren, die sich zuteilen oder verkaufen lassen, oder es wird generell zugeteilt, abgezählt......, braucht es dann noch Androiden?



Es braucht mE weder Androiden noch die "Kaste von Menschen", auf die Du abzielst.


Hintergrund dieser "Utopie" dürfte es aber sein, dass weltweit offensichtlich ziemlich massive Probleme beim Finden von (zumindest längerfristigen) Partner/innen existieren, aus verschiedensten Gründen zwar, aber eben nicht beschränkt auf ein paar kleine Inseln.


Die Frage ist doch, wieso die Moralität des Wunsches, Sexsklaven zu besitzen, sich durch die Hinzunahme neuer Technologieen ändert. Wenn es sich insoweit um eine fast-pefekte androidische oder biologische Kopie des Menschen handelt, so dass sich die Leute darüber im Streit befinden wie in diesem Thread, so verstärkt das die Position, dass im Falle die Ununterscheidbarkeit hinreichend ist, der Traum stirbt, da es sich dann um eine zu schützende Person handelte. Die Perversion des Sklavenhandels lässt sich dadurch natürlich revolutionieren, zumal man sogar für einen zurechtgeschneiderte Wunschwesen kaufen kann, deren Lebensgeschichte auch noch mit dem Wunsch des Käufers überhaupt erst beginnt. Es ist doch einfach: Wirkt es echt genug, ist es Sklaverei, wirkt es nicht echt genug, ist es Onanie, vulgo: Man kann es drehen und wenden, wie man will um den Menschen kommt man hier nicht herum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#890369) Verfasst am: 21.12.2007, 07:35    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
In der Realität bedienen Maschinen bereits zuhauf die Bedürfnisse der Menschen. Die neue Qualität der Mensch-Simulationen bestünde in der Überwindung der Scham vor der Übertragung personengerichteter Regungen auf die Maschine. Das wird viele Menschen glücklich machen.


So eine Scham besteht mE völlig zurecht. Diese Tamagotchi-Besessenheit wäre nichts anderes als eine Krankheit die man wegtherapieren müsste, sollte sich tatsächlich jemand einbilden, ein solche Puppe würde echte Wertschätzung für einen empfinden o.ä. Scheinbares Glück resultierend aus dem Ersatz des Sozialen durch technische Hilfsmittel - Ehrlich gesagt finde ich kaum die Worte, die Lächerlichkeit dieses Gedankens auszudrücken. Dahinter sehe ich nichts als den grundlegenden Irrtum der Kulturlosigkeit eines grotesk übertriebenen Liberalismus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#892355) Verfasst am: 24.12.2007, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Maschinen als Partner, das passt zum Kapitalismus, wo alles zur bloßen Ware gerinnt und die Entfremdung stetig voranschreitet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group