Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Wörter fehlen in der deutschen Sprache?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welche Wörter fehlen in der deutschen Sprache?
In der deutschen Sprache fehlen keine Wörter.
32%
 32%  [ 17 ]
Was ich vermisse ist folgendes:
67%
 67%  [ 35 ]
Stimmen insgesamt : 52

Autor Nachricht
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#888002) Verfasst am: 18.12.2007, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.


Wenn mirs nicht öfters mal passiert währe...

Das sind wohl so die Feinheiten. Wenn jemand sagen will, daß ihm die Farbe in qualitativer Hinsicht nicht zusagt, würde er nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht", sondern eher z.B. "die Farbe taugt nichts." Und schon wäre es klar, was gemeint ist.


Dann haben die andere Sprachen (englisch, niederländisch und französisch) wohl alle überflüßige Wörter?

Nein, da gibt es andere Zweifelsfälle und andere Feinheiten.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#888046) Verfasst am: 18.12.2007, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Dann haben die andere Sprachen (englisch, niederländisch und französisch) wohl alle überflüßige Wörter?


In diesem Fall sind Muttersprachler daran gewöhnt, daß es hier eine potentielle Zweideutigkeit gibt. Man würde auf Deutsch also eine Variante wählen, die den Sinn anders wiedergibt und nicht auf das Wort "Farbe" alleine verlässt.

Klar haben Sprachen überflüssige Worte, wenn man den unsinnigen Maßstab ansetzt, ob man einen Sachverhalt auch ohne eine spezielle Vokabel ausdrücken kann. Vermutlich sind dann sogar die meisten Worte überflüssig...


Angeblich kann man im täglichen Gebrauch mit ca 300 Wörter auskommen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#888473) Verfasst am: 19.12.2007, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice
wundert sich



Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 134
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag(#889303) Verfasst am: 19.12.2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Im Dänischen gibt es auch ein Wort für Tag-und-Nacht (et døgn) - ich find es nicht schlecht.

Schön finde ich die Verwandtschaftsbezeichnungen: mormor (Muttermutter) für Oma mütterlicherseits, farmor (Vatermutter) und entsprechend morfar und farfar. Das fehlt mir im Deutschen schon.

Außerdem fehlt mir die Differenzierung bei Onkels und Tanten, ob es sich um Geschwister eines Elternteils handelt oder deren Partner. Auf die Unterscheidung, ob es sich um Geschwister des Vaters oder der Mutter handelt, kann ich hingegen verzichten. Hab eben mal nach den nicht mehr gebräuchlichen Formen Oheim und Muhme gewikit, das sind jeweils Bezeichnungen für Geschwister der Mutter. Die hatten wohl eine andere rechtliche Stellung als die Geschwister des Vaters oder als Partner der Elterngeschwister.
_________________
<center>Das ist eines der wohl tragischsten Missverständnisse unserer Zeit: Wir glauben, wenn etwas zweifelsfrei als falsch bewiesen ist, müsse das Gegenteil richtig sein.
(Salvador de Madariaga y Rojo)</center>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unchrist
Klugscheißer



Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover

Beitrag(#889340) Verfasst am: 19.12.2007, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#889363) Verfasst am: 19.12.2007, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

unchrist hat folgendes geschrieben:
Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"


Dies finde wiederum eine Bereicherung.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#889504) Verfasst am: 20.12.2007, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#889516) Verfasst am: 20.12.2007, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.


Wenn ich nicht weiter weiß, "google" ich mal.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889521) Verfasst am: 20.12.2007, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

"derrennen" = hektische Aktivität
( so ungefähr )
oder auch " der hat sich derrent " = er ist an einem Autounfall o.ä. verstorben
edit: selbstverschuldet verstorben


Zuletzt bearbeitet von C00KIE am 20.12.2007, 11:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#889523) Verfasst am: 20.12.2007, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.


Wenn ich nicht weiter weiß, "google" ich mal.


Ich konnt's spontan nicht finden - und obwohl ich Dir eigentlich zustimme wäre es in speziell diesem Thread doch ganz nett, wenn man die Worte erklärt die man hier einstellt. Die sind per Definition fremdsprachlich und es gibt nunmal keine Deutsche Entsprechung, was das Suchen erschwert. Ich weiß ja nichtmal was "derennen" nun für eine Sprache ist.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889526) Verfasst am: 20.12.2007, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich weiß ja nichtmal was "derennen" nun für eine Sprache ist.

Ich möchte meinen es ist typisch bayrisch, hörte es aber auch schon mal in Burgenland
( Österreich )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#889530) Verfasst am: 20.12.2007, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#889534) Verfasst am: 20.12.2007, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
so bayerisch zur deutschen sprachfamilie gehört ( zwinkern ), fehlt dieses wort dann ja eigentlich nicht im deutschen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#889535) Verfasst am: 20.12.2007, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
so bayerisch zur deutschen sprachfamilie gehört ( zwinkern ), fehlt dieses wort dann ja eigentlich nicht im deutschen.


Das ist deutsch? Also ohne ausführliche Erklärung verstehe ich das noch nicht mal so gut wie Holländisch. Am Kopf kratzen
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889540) Verfasst am: 20.12.2007, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.

ja schon, allerdings wird es auch benutzt wenn jemand "hektische Aktivität" zeigt, durchaus auch psychische
" ez derrenn dich nicht " = calm down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#889542) Verfasst am: 20.12.2007, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
so bayerisch zur deutschen sprachfamilie gehört ( zwinkern ), fehlt dieses wort dann ja eigentlich nicht im deutschen.


Das ist deutsch? Also ohne ausführliche Erklärung verstehe ich das noch nicht mal so gut wie Holländisch. Am Kopf kratzen


ach Heike, es gibt eine Menge Dialekte in diesem Land, wie in anderen auch. So what?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#889543) Verfasst am: 20.12.2007, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.

ja schon, allerdings wird es auch benutzt wenn jemand "hektische Aktivität" zeigt, durchaus auch psychische
" ez derrenn dich nicht " = calm down

Stimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unchrist
Klugscheißer



Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover

Beitrag(#889544) Verfasst am: 20.12.2007, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"


Dies finde wiederum eine Bereicherung.


In Englischem gab es angeblich früher auch 2 Wörter.
Ich mag Du/Sie nicht, weil man manchmal in Verlegenheit kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#889547) Verfasst am: 20.12.2007, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
so bayerisch zur deutschen sprachfamilie gehört ( zwinkern ), fehlt dieses wort dann ja eigentlich nicht im deutschen.


Das ist deutsch? Also ohne ausführliche Erklärung verstehe ich das noch nicht mal so gut wie Holländisch. Am Kopf kratzen


ach Heike, es gibt eine Menge Dialekte in diesem Land, wie in anderen auch. So what?


Ich verstehe Holländisch da dennoch besser, wenn ich es lese. Schulterzucken

Außerdem finde ich Sächsisch genauso schlimm. Und als ich einmal in einer pfälzer Kneipe für Einheimische gesessen habe, hätten die ebenso gut auch serbokroatisch sprechen können.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#889548) Verfasst am: 20.12.2007, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

unchrist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"


Dies finde wiederum eine Bereicherung.


In Englischem gab es angeblich früher auch 2 Wörter.

thou.
P.S.Sehr glücklichu würdest lieber alles siezen, wie die Engländer?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#889551) Verfasst am: 20.12.2007, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.


Wenn ich nicht weiter weiß, "google" ich mal.

Im Falle von Fremdsprachen oder Dialekten nützt es meistens aber nichts. Bei den Treffern bekommt man Fundstellen, in denen es einfach benutzt aber nicht erklärt wird. Wenn es sich dann noch um eine Sprache handelt, die man nicht beherrscht, versteht man eh kein Wort.

Aber das »derrennen« wurde ja auch inzwischen erklärt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889552) Verfasst am: 20.12.2007, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"


Dies finde wiederum eine Bereicherung.


In Englischem gab es angeblich früher auch 2 Wörter.

thou.
P.S.Sehr glücklichu würdest lieber alles siezen, wie die Engländer?


richtig! Das englische "you" bedeutet " Sie" und nicht "Du"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889558) Verfasst am: 20.12.2007, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

p.s. dieses "thou" b.z.w. "thee" hatte ich schon mal in dem Thread " unseliges Glockengebimmel " zitiert ( hat wohl Keiner verstanden )
Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unchrist
Klugscheißer



Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover

Beitrag(#889568) Verfasst am: 20.12.2007, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
unchrist hat folgendes geschrieben:
Ich mag englisches "you".
Ich hasse diese Trennung nach "du" und "Sie"


Dies finde wiederum eine Bereicherung.


In Englischem gab es angeblich früher auch 2 Wörter.

thou.
P.S.Sehr glücklichu würdest lieber alles siezen, wie die Engländer?


Was das Wort früher bedeutete, ist mir wayne.
Heute heißt das sowohl Du als auch Sie, von daher kann man sagen, dass ich alle dutzten will, wie die Engländer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#889714) Verfasst am: 20.12.2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Wort "derrennen":

Es gab mal ein Lied von Helmut Fischer alias Monaco Franze.

"So viel' schöne Frauen gibts.
Die möcht' ich alle kennen.
Doch das geht ja rein zeitlich nicht:
Man müßt' sich ja derrennen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#889747) Verfasst am: 20.12.2007, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es eigentlich ein Wort für "weiblicher Häuptling"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#889749) Verfasst am: 20.12.2007, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Gutemiene
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#889841) Verfasst am: 20.12.2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

das ist zwar bissel O.T.
aber kann sich noch jemand an diese "Lagistrasse" erinnern?
( Für mich das beste deutsche Wort das mal "fehlte" )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#889849) Verfasst am: 20.12.2007, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
das ist zwar bissel O.T.
aber kann sich noch jemand an diese "Lagistrasse" erinnern?
( Für mich das beste deutsche Wort das mal "fehlte" )

du meinst ahmed, der bei den elektrizitätswerken anruft?
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#889856) Verfasst am: 20.12.2007, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Das Wort "derrennen" fehlt im Deutschen.

Ich weiß nicht einmal, was das bedeuten soll.

"ist crashtime, Bua, derrenn di net" war mal ein Spruch eines Motorradfahrers. Oberbayer natürlich. Ich kenne es als Unfall haben, wegen überhöhter Geschwindigkeit, oder sich fix und alle Rennen.
so bayerisch zur deutschen sprachfamilie gehört ( zwinkern ), fehlt dieses wort dann ja eigentlich nicht im deutschen.


Das ist deutsch? Also ohne ausführliche Erklärung verstehe ich das noch nicht mal so gut wie Holländisch. Am Kopf kratzen


ach Heike, es gibt eine Menge Dialekte in diesem Land, wie in anderen auch. So what?

Richtiges Bairisch ist allerdings wirklich eine andere, wenn auch nah verwandte Sprache zu deutsch.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 15, 16, 17  Weiter
Seite 6 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group