Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gwarpy Psychonaut
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 2012
Wohnort: KinA
|
(#911614) Verfasst am: 17.01.2008, 16:35 Titel: |
|
|
Semnons Bedenken teile ich vollinhaltlich.
Sehen wir und die heutige Situation an: Der technisierte Teil der Erdbevölkerung hat das Informationszeitalter ausgerufen, während zwei Milliarden Menschen noch nicht mal ein simples analoges Telefongespräch geführt haben.
Nebenbei bestimmen die hochtechnisierten Staaten, wohin die technische Entwicklung der Menschheit geht, wer die Technik kontrolliert, und haben z.T. auch ein starkes Interesse daran, dass sich das nicht ändert.
Von wem wird also eine technische Aufrüstung des Menschen ausgehen, und welche Interessen werden dann dabei verfolgt, die eine gleichwertige Aufrüstung aller Menschen zu verhindern suchen?
Kann sich irgendwer vorstellen, dass die USA es dulden könnten, wenn Venezuela oder der Iran das selbe anstreben würden? Glaubt jemand, dass die Konzerne, die hinter den technischen Möglichkeiten stehen, bereitwillig ihre Vormachtstellung zum Wohl und zur Erschaffung einer egalitären Weltbevölkerung aufgeben würden?
Obendrein sollte nicht vergessen werden, dass die technische "Verbesserung" des Menschen auch neue technische Mittel zur Unterdrückung und Kontrolle mit sich bringen, und wir Menschen sind weit davon entfernt eine Lebensweise gefunden zu haben, bei der uns Macht und Kontrolle nicht mehr reizen.
Wenn der Transhumanismus funktionieren soll, dann muß die Veränderung von Unten kommen, von den einfachen Usern der Technologie. Es ist quasi ein transhumaner Underground gefragt, ein open-source-Transhumanismus, aber wie wahrscheinlich ist dies?
Arthur C. Clarke und Stephen Baxter haben in ihrem Buch Das Licht ferner Tage in einer Paralellstory zum eigentlichen Thema eine derartige Entwicklung faszinierend und beängstigend zugleich beschrieben.
gwarpy
_________________ Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911618) Verfasst am: 17.01.2008, 16:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Das ist natürlich problemlos mit "ja" zu beantworten, aber dieses "Ja" ist nicht in eine weitergehende Einschätzung der Gesamtumstände integriert, die zB erklären, woher dieses Gehirn kommt und warum es beliebig günstig sein soll. |
"Es" wird vermutlich durch Nanomaschinen hergestellt werden und deshalb wird es auch so billig sein!
Oder es wird sich um ICs handeln die ins Hirn implantiert werden, die werden, je mehr man davon herstellt immer billiger.
Oder es wird sich um gezüchtetes Gewebe handeln, das wird mit fortschreiten der Technik auch billiger werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
gwarpy Psychonaut
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 2012
Wohnort: KinA
|
(#911629) Verfasst am: 17.01.2008, 16:51 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Das ist natürlich problemlos mit "ja" zu beantworten, aber dieses "Ja" ist nicht in eine weitergehende Einschätzung der Gesamtumstände integriert, die zB erklären, woher dieses Gehirn kommt und warum es beliebig günstig sein soll. |
"Es" wird vermutlich durch Nanomaschinen hergestellt werden und deshalb wird es auch so billig sein!
Oder es wird sich um ICs handeln die ins Hirn implantiert werden, die werden, je mehr man davon herstellt immer billiger.
Oder es wird sich um gezüchtetes Gewebe handeln, das wird mit fortschreiten der Technik auch billiger werden. |
Und woher kommen die Nanomaschinen? Die werden ja auch von jemandem gebaut, der erst mal eine lang anhaltende Gewinnphase erwartet, nachdem lange viel Geld in die Entwicklung investiert wurde. Selbiges gilt dann auch für die technischen oder biologischen Implantate, die damit hergestellt werden.
Wenn die Implantate dann "immer billiger" werden, bedeutet das noch lange nicht, dass alle den selben Zugang dazu haben werden.
DVD-Recorder werden auch immer billiger, aber trotzdem gibt es bessere und schlechtere Geräte, billigere und teurere, und die teureren mit besserer Technik sind denen vorbehalten, die mehr Geld zur Verfügung haben. Beim DVD-Player sind solche Unterschiede noch zu verschmerzen, aber ist es das auch, wenn es um bessere oder schlechtere Technik für´s Gehirn geht?
gwarpy
_________________ Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911631) Verfasst am: 17.01.2008, 16:52 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Das ist natürlich problemlos mit "ja" zu beantworten, aber dieses "Ja" ist nicht in eine weitergehende Einschätzung der Gesamtumstände integriert, die zB erklären, woher dieses Gehirn kommt und warum es beliebig günstig sein soll. |
"Es" wird vermutlich durch Nanomaschinen hergestellt werden und deshalb wird es auch so billig sein!
Oder es wird sich um ICs handeln die ins Hirn implantiert werden, die werden, je mehr man davon herstellt immer billiger.
Oder es wird sich um gezüchtetes Gewebe handeln, das wird mit fortschreiten der Technik auch billiger werden. |
vielleicht, vielleicht auch nicht.
Ich halte es vor allem für problematisch, was Veränderungen an der Gefühlswelt, der Psyche und der Struktur des Bewußtseins betrifft. Wenn ich einfach nur eine Pille schlucken muss, um mich wie der König der Welt zu fühlen, ja mei, wozu soll ich dann noch einen Finger krumm machen oder was hat das dann noch mit meiner Person zu tun? Ich könnte auch einfach das Bedürfnis, mich transhuman verbessern zu wollen, abschalten! Warum nicht? Das läuft auf eine ökonomisch und energetisch günstigeren Zustand hinaus, wenn man die Menschen so zurechtschnibbelt, dass sie sich einfach möglichst sinnvoll verhalten. Da kommen dann wieder die Jungs daher, die in einem handlungsbegründenden Zsmhg. meinen, es existiert sowieso keine Person und kein Ich und deswegen kann man ja nichts dagegen haben, wenn man einem Kleptomanen schnell mal was im Oberstübchen abklemmt etc ect. Da hängt ein viel zu großer Rattenschwanz an Kram dran, mit dem ich große Probleme habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911653) Verfasst am: 17.01.2008, 17:15 Titel: |
|
|
gwarpy hat folgendes geschrieben: |
Obendrein sollte nicht vergessen werden, dass die technische "Verbesserung" des Menschen auch neue technische Mittel zur Unterdrückung und Kontrolle mit sich bringen, und wir Menschen sind weit davon entfernt eine Lebensweise gefunden zu haben, bei der uns Macht und Kontrolle nicht mehr reizen.
|
Ich glaube irgendwie, dass unser Bedürfnis, alles möglichst toll, nett, gefahrlos, einfach und angenehm zu machen genau das ist, was letztlich die stärksten Tendenzen dazu birgt, dass am Ende genau das Gegenteil herauskommt. Man muss vielleicht akzeptieren, dass das menschliche Dasein immer ein bischen scheisse ist und diesen unstillbaren Trieb, nach dem scheinbaren Glück zu streben, zurückschrauben. Vermutlich ist unser ganzes Streben nach Neuem, Besserem, usw. nicht viel höherstehend als Hunger oder Durst. Wir halten es alle für unausweichlich, dass das immer so weiter gehen muss, ich bin mir da nicht mehr so sicher. Es müsste einen doch eigentlich erstaunen, dass man kaum mehr ohne Fernseher und Computer leben kann, wenn man einmal von diesen Möglichkeiten profitiert hat. Dabei ist dieser Reiz des Neuen ein bodenloses Fass und keineswegs steckt dahinter ein rational begründbarer Antrieb. Wenn wir von all unseren technischen Spielsachen, die wir heute haben, nichts wüssten, könnten wir trotzdem genauso glücklich sein, d.h. Glück hängt offensichtlich immer von dem ab, was in Aussicht steht, das meinte ich oben übrigens mit "Begehrlichkeit". Es kommt einem zB auch als selbstverständlich vor, dass Urvölker an der Zivilisation schnuppern, das lecker finden und auch dem Club beitreten (wobei sie natürlich kräftig verarscht werden)... das ist es aber nicht, es ist nicht selbstverständlich und es kann durchaus anders gehen. ich will hier jetzt kein rekonstruktiven Romantizismus predigen, sondern nur sagen, dass man vielleicht mal davon abkommen muss, dass es auf gar keinen Fall irgendwo anders hingeht, als "vorwärts" analog dazu, dass es einem auch als zwingend erscheinen kann, möglichst viel zu fressen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#911729) Verfasst am: 17.01.2008, 18:42 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt") |
die Verschärfung wovon? Des Wohlstandsgefälles? Wenn du Transhumanismus als nicht feststellbar erachtest und es für dich ein stufenloses Kontinuum ist, entsteht kein argumentativer Mehrwert in deiner Position. U.a. deshalb sage ich ja, dass das im Grunde nur das Gleiche sein wird, das wir heute schon haben. | das hab ich schon verstanden, nur meine ich das dieser heutige Zustand nicht immer weiter potenzierbar ist.
dieses Wirtschaftssystem ist ja auf Produktion und Konsum ausgelegt.Bei einem immer größeren Wohlstandsgefälle, bei dem die einen immer weiter die Sparquote hochtreiben(weil sie aufgrund ihrer geringen Anzahl garnicht so viel konsumieren können) und die anderen aus finanziellen Gründen immer weniger konsumieren, wird das System instabil (Deflation, soziale Spannungen, immer geringere Auslastung der Produktionskapazitäten etc.)
Daher ist meine Meinung das ein Scenario von immer weniger werdenden "happy few" nicht realistisch ist (da das System Marktwirtschaft für einen solchen Extremfall nicht ausgelegt ist)
(PS ob man die momentane Bankenkriese in den USA dafür als Symptom sehen will bleibt jedem selbst überlassen)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#911731) Verfasst am: 17.01.2008, 18:44 Titel: |
|
|
Warum nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#913482) Verfasst am: 19.01.2008, 19:56 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt") |
die Verschärfung wovon? Des Wohlstandsgefälles? Wenn du Transhumanismus als nicht feststellbar erachtest und es für dich ein stufenloses Kontinuum ist, entsteht kein argumentativer Mehrwert in deiner Position. U.a. deshalb sage ich ja, dass das im Grunde nur das Gleiche sein wird, das wir heute schon haben. | das hab ich schon verstanden, nur meine ich das dieser heutige Zustand nicht immer weiter potenzierbar ist.
dieses Wirtschaftssystem ist ja auf Produktion und Konsum ausgelegt.Bei einem immer größeren Wohlstandsgefälle, bei dem die einen immer weiter die Sparquote hochtreiben(weil sie aufgrund ihrer geringen Anzahl garnicht so viel konsumieren können) und die anderen aus finanziellen Gründen immer weniger konsumieren, wird das System instabil (Deflation, soziale Spannungen, immer geringere Auslastung der Produktionskapazitäten etc.)
Daher ist meine Meinung das ein Scenario von immer weniger werdenden "happy few" nicht realistisch ist (da das System Marktwirtschaft für einen solchen Extremfall nicht ausgelegt ist)
(PS ob man die momentane Bankenkriese in den USA dafür als Symptom sehen will bleibt jedem selbst überlassen) |
der Konsum kann problemlos gewährleistet werden, wenn nur eine Minderheit von der in der jeweiligen Entwicklungsphase verfügbaren Spitzentechnologie profitiert. Eine solche Minderheit wird natürlich intern die Produkte mit der höchsten Nachfrage anbieten, dann handelt es sich um eine potentiell geringe Anzahl von Käufern und Verkäufern im technischen Spitzenbereich... ich sehe nicht, wieso der Kapitalmarkt daher zusammenbrechen sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#913583) Verfasst am: 19.01.2008, 21:29 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt") |
die Verschärfung wovon? Des Wohlstandsgefälles? Wenn du Transhumanismus als nicht feststellbar erachtest und es für dich ein stufenloses Kontinuum ist, entsteht kein argumentativer Mehrwert in deiner Position. U.a. deshalb sage ich ja, dass das im Grunde nur das Gleiche sein wird, das wir heute schon haben. | das hab ich schon verstanden, nur meine ich das dieser heutige Zustand nicht immer weiter potenzierbar ist.
dieses Wirtschaftssystem ist ja auf Produktion und Konsum ausgelegt.Bei einem immer größeren Wohlstandsgefälle, bei dem die einen immer weiter die Sparquote hochtreiben(weil sie aufgrund ihrer geringen Anzahl garnicht so viel konsumieren können) und die anderen aus finanziellen Gründen immer weniger konsumieren, wird das System instabil (Deflation, soziale Spannungen, immer geringere Auslastung der Produktionskapazitäten etc.)
Daher ist meine Meinung das ein Scenario von immer weniger werdenden "happy few" nicht realistisch ist (da das System Marktwirtschaft für einen solchen Extremfall nicht ausgelegt ist)
(PS ob man die momentane Bankenkriese in den USA dafür als Symptom sehen will bleibt jedem selbst überlassen) |
der Konsum kann problemlos gewährleistet werden, wenn nur eine Minderheit von der in der jeweiligen Entwicklungsphase verfügbaren Spitzentechnologie profitiert. Eine solche Minderheit wird natürlich intern die Produkte mit der höchsten Nachfrage anbieten, dann handelt es sich um eine potentiell geringe Anzahl von Käufern und Verkäufern im technischen Spitzenbereich... ich sehe nicht, wieso der Kapitalmarkt daher zusammenbrechen sollte. |
eine geringe Anzahl von Käufer und Verkäufer also ein ungefähres Gleichverhältnis beißt sich doch aber mit der (u.a. von dir) prognostizierten hohen Arbeitsproduktivität(kein Schlaf, IQ=500, ...)welche zu Überproduktion führt, welche aber nicht auf einen externen Markt exportiert(abgeführt) werden kann weil dort die Nachfrage fehlt(weil die Marktteilnehmer dort von der Produktion und somit vom Lohnerwerb ausgeschlossen sind), was zum Ausschluss von Verkäufern des internen Marktes führt und somit auch von Käufern...
???
egal wie ich es drehe und wende, ich kann dort nirgendwo ein stabiles System entdecken
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#913587) Verfasst am: 19.01.2008, 21:35 Titel: |
|
|
ich weiss nicht ob das mal gefragt wurde, aber: würde man die Lösung später aufrüsten können?
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#913672) Verfasst am: 19.01.2008, 22:49 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt") |
die Verschärfung wovon? Des Wohlstandsgefälles? Wenn du Transhumanismus als nicht feststellbar erachtest und es für dich ein stufenloses Kontinuum ist, entsteht kein argumentativer Mehrwert in deiner Position. U.a. deshalb sage ich ja, dass das im Grunde nur das Gleiche sein wird, das wir heute schon haben. | das hab ich schon verstanden, nur meine ich das dieser heutige Zustand nicht immer weiter potenzierbar ist.
dieses Wirtschaftssystem ist ja auf Produktion und Konsum ausgelegt.Bei einem immer größeren Wohlstandsgefälle, bei dem die einen immer weiter die Sparquote hochtreiben(weil sie aufgrund ihrer geringen Anzahl garnicht so viel konsumieren können) und die anderen aus finanziellen Gründen immer weniger konsumieren, wird das System instabil (Deflation, soziale Spannungen, immer geringere Auslastung der Produktionskapazitäten etc.)
Daher ist meine Meinung das ein Scenario von immer weniger werdenden "happy few" nicht realistisch ist (da das System Marktwirtschaft für einen solchen Extremfall nicht ausgelegt ist)
(PS ob man die momentane Bankenkriese in den USA dafür als Symptom sehen will bleibt jedem selbst überlassen) |
der Konsum kann problemlos gewährleistet werden, wenn nur eine Minderheit von der in der jeweiligen Entwicklungsphase verfügbaren Spitzentechnologie profitiert. Eine solche Minderheit wird natürlich intern die Produkte mit der höchsten Nachfrage anbieten, dann handelt es sich um eine potentiell geringe Anzahl von Käufern und Verkäufern im technischen Spitzenbereich... ich sehe nicht, wieso der Kapitalmarkt daher zusammenbrechen sollte. |
eine geringe Anzahl von Käufer und Verkäufer also ein ungefähres Gleichverhältnis beißt sich doch aber mit der (u.a. von dir) prognostizierten hohen Arbeitsproduktivität(kein Schlaf, IQ=500, ...)welche zu Überproduktion führt, welche aber nicht auf einen externen Markt exportiert(abgeführt) werden kann weil dort die Nachfrage fehlt(weil die Marktteilnehmer dort von der Produktion und somit vom Lohnerwerb ausgeschlossen sind), was zum Ausschluss von Verkäufern des internen Marktes führt und somit auch von Käufern...
???
egal wie ich es drehe und wende, ich kann dort nirgendwo ein stabiles System entdecken |
du liest nicht genau. Ich habe nicht gesagt, dass der Markt insgesamt zusammenschrumpfen würde. Und ich sehe auch nicht, dass sich deine gedanklichen Windungen zu einem stabilen Argument zusammenfügen.
- die kybernetischen Erweiterungen des Gehrins werden kommen
- wenn diese kommen herrscht noch das gegenwärtige System vor und folglich wird die Produktivität von diesen Neuerungen abhängen.
wo ist jetzt dfer große Irrtum?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#913704) Verfasst am: 19.01.2008, 23:06 Titel: |
|
|
Einen Speicherchip im Hinterkopf, den ich zur Ergänzung des Gedächtnisses gebrauchen kann, das wäre fein. Dann könnte ich mir endlich die Telefonnummern merken und brauchte für die Geheimnummer der Scheckkarte keine Eselsbrücke mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
gwarpy Psychonaut
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 2012
Wohnort: KinA
|
(#914290) Verfasst am: 20.01.2008, 17:55 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Einen Speicherchip im Hinterkopf, den ich zur Ergänzung des Gedächtnisses gebrauchen kann, das wäre fein. Dann könnte ich mir endlich die Telefonnummern merken und brauchte für die Geheimnummer der Scheckkarte keine Eselsbrücke mehr. |
Im Klartext willst Du also ein durch Aufrüstung leistungsfähigeres Gehirn, um es dadurch weniger arbeiten lassen zu können?
gwarpy
_________________ Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#914675) Verfasst am: 21.01.2008, 00:34 Titel: |
|
|
gwarpy hat folgendes geschrieben: | Im Klartext willst Du also ein durch Aufrüstung leistungsfähigeres Gehirn, um es dadurch weniger arbeiten lassen zu können? |
Nö. Ich hätte nur gern ein besseres Gedächtnis, das wäre fein. Denken tu ich dann immer noch selber. Und ein kleiner Co-Prozessor dazu, dann brauche ich keinen Taschenrechner mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#914909) Verfasst am: 21.01.2008, 09:35 Titel: Re: Pimp your Brain |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Wenn es eines Tages möglich wird sich das Gehirn erweitern, verbessern zu lassen zB durch Implantate, Drogen, oder durch etablierung eines weiteren Neuronalen Netzes durch Nanomaschinen (so was wie ein Haluter Planhirn hehehe), und wenn es billig ist, würdet ihr euch das machen lassen?
|
Warum denn das Gehirn? =_= ^^
Da gibt es doch viel bessere Dinge. Ausserdem würde man "schlauere" Menschen nur "mehr ausnutzen wollen", wenn ihr mich fragt Leistungsdruck und so.
Verbessern sollte man das Hautorgan (nicht so trocke/faltige Haut im Alter) oder Dinge wie:
- Augen
- Ohren (hören ist wichtig)
Dannach kann man das Gehirn noch immer verbessern, dies sollte aber nicht an allererster Stelle stehen
Der Mensch ist auch so noch unperfekt genug.
Sorry, wenn das das Thema ein wenig verfehlt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#915069) Verfasst am: 21.01.2008, 15:07 Titel: Re: Pimp your Brain |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Wenn es eines Tages möglich wird sich das Gehirn erweitern, verbessern zu lassen zB durch Implantate, Drogen, oder durch etablierung eines weiteren Neuronalen Netzes durch Nanomaschinen (so was wie ein Haluter Planhirn hehehe), und wenn es billig ist, würdet ihr euch das machen lassen? |
Definitiv. Eine Speichererweiterung oder -verbesserung beispielsweise, die es einem erlauben würde Informationen sofort zu behalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#915461) Verfasst am: 21.01.2008, 21:50 Titel: Re: Pimp your Brain |
|
|
Bin ich eigfentlich die einzige, die darin das Entstehen einer Kaste von deprecateds sieht? Early Adopters, die sich spaeteren Anfoderungen nicht mehr anpassen koennen.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#915470) Verfasst am: 21.01.2008, 21:57 Titel: |
|
|
Man bräuchte halt so ne Art CVS fürs Gehirn.
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#915517) Verfasst am: 21.01.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Eher was wie portage oder apt...
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#915789) Verfasst am: 22.01.2008, 11:11 Titel: |
|
|
Syku, könntest du das mal übersetzen? depracteds, Early adopters, das gibt es in meinem Wörterbuch nicht. Und portage und apt ergeben hier auch keinen Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#916437) Verfasst am: 23.01.2008, 00:06 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Syku, könntest du das mal übersetzen? depracteds, Early adopters, das gibt es in meinem Wörterbuch nicht. Und portage und apt ergeben hier auch keinen Sinn. |
deprecated wird im Bereich der Software für 'veraltet' verwendet, early adopters wollen eine Technik als erster einsetzen und portage, sowie apt sind Paketmanager unter Linux, also fuer das Installieren, Updaten und Deinstallieren von Software zustaendig.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#916452) Verfasst am: 23.01.2008, 00:24 Titel: |
|
|
Erinnert mich an die Cyber Hirne aus "Ghost in the Shell" !
|
|
Nach oben |
|
 |
|