Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#930393) Verfasst am: 10.02.2008, 21:53 Titel: |
|
|
man sollte das kindergeld abschaffen! wirklich, es führt nur zu ungerechtigkeiten.
das eingesparte geld sollte man dazu nutzen, familien/menschen zu unterstützen, die es wirklich benötigen. kann mir mal jemand erzählen, wofür frau von der leyen kindergeld braucht oder herr ackermann? denen steht das nämlich genauso zu wie dem alleinverdienenden ehemann, der vielleicht drei kinder hat und vor monatsende mit leerem portemonnaie dasteht.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930404) Verfasst am: 10.02.2008, 22:13 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | man sollte das kindergeld abschaffen! wirklich, es führt nur zu ungerechtigkeiten.
das eingesparte geld sollte man dazu nutzen, familien/menschen zu unterstützen, die es wirklich benötigen. kann mir mal jemand erzählen, wofür frau von der leyen kindergeld braucht oder herr ackermann? denen steht das nämlich genauso zu wie dem alleinverdienenden ehemann, der vielleicht drei kinder hat und vor monatsende mit leerem portemonnaie dasteht. |
Frau vdL und Herr Ackermann bekommen kein Kindergeld, sondern den Kinderfreibetrag. Und der ist verfassungsrechtlich vorgeschrieben. Wenn man also das Kindergeld kürzt, würde das Frau vdL und Herrn Ackermann nicht betreffen, sondern nur diejenigen, die unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#930417) Verfasst am: 10.02.2008, 22:35 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Frau vdL und Herr Ackermann bekommen kein Kindergeld |
Quatsch.
edit: Ackermann bekommt vielleicht tatsächlich kein Kindergeld mehr, seine Tochter ist 1984 geboren.
Uschi kassiert selbstverständlich Kindergeld, soweit ich weiss sogar noch für alle ihrer sieben Kinder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#930419) Verfasst am: 10.02.2008, 22:39 Titel: |
|
|
Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#930421) Verfasst am: 10.02.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche. |
Ostmark, Westmark oder Euro ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#930426) Verfasst am: 10.02.2008, 22:44 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche. |
Ostmark, Westmark oder Euro ? |
Alu-Chips selbstverfreilich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#930434) Verfasst am: 10.02.2008, 22:48 Titel: |
|
|
es ging mir nicht ums kürzen, sondern ums abschaffen. und zwar genau aus dem grund, weil kindergeld halt alle bekommen und nicht nur diejenigen, die es wirklich benötigen. daher ja auch meine beispiele mit ackermann und konsorten.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#930440) Verfasst am: 10.02.2008, 22:56 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche. |
Exakt! 0,55 pro Essen. Frag mal bitte Deine kompetente Stelle, was die Schulmilch kostete.
|
|
Nach oben |
|
 |
Layla Paradoxon
Anmeldungsdatum: 30.08.2006 Beiträge: 1506
|
(#930448) Verfasst am: 10.02.2008, 23:07 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | es ging mir nicht ums kürzen, sondern ums abschaffen. und zwar genau aus dem grund, weil kindergeld halt alle bekommen und nicht nur diejenigen, die es wirklich benötigen. daher ja auch meine beispiele mit ackermann und konsorten. |
Zitat: | Deutsches Kindergeld ist heute zu bedeutenden Teilen keine Sozialleistung, sondern ein Ausgleich für die Besteuerung des Existenzminimums von Kindern und dementsprechend im Einkommensteuergesetz geregelt. Nur der über den Ausgleich für die Besteuerung des Existenzminimums hinausgehende Teil ist für die Eltern eine Familienförderung. Dieser Teil ist umso größer, je niedriger das zu versteuernde Einkommen ist. Soweit das Kindergeld eine Sozialleistung darstellt, soll es der Familienförderung dienen. |
Zitat: | Deutschland ist europaweit das einzige Land, das Kindergeld in erster Linie zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums gewährt – vgl. § 31 EStG und im Merkblatt Kindergeld (PDF). Dieses Existenzminimum darf von Verfassung wegen nicht besteuert werden, so wenig wie das eines Erwachsenen. In der Praxis führt das Finanzamt eine ,,Günstigerprüfung" durch und gewährt den Freibetrag für das Existenzminimum nur insoweit, als die Entlastungswirkung das gezahlte Kindergeld übersteigt. Praktisch wird also während des Jahres das Kindergeld ausbezahlt. Im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung wird dann geprüft, ob der Abzug der Freibeträge günstiger ist als der Anspruch auf das Kindergeld selbst. Ist der Freibetragsabzug günstiger erhöht sich die Einkommensteuer um den Anspruch auf das Kindergeld. Seit 2004 genügt für diese Anrechnung auf den Kinderfreibetrag der Anspruch auf Kindergeld, unabhängig davon, ob es wirklich ausbezahlt wurde; seit 2007 werden auch etwaige ausländische Ansprüche angerechnet.
Das Bundesverfassungsgericht hat diese Praxis für zulässig erklärt: Der Gesetzgeber dürfe die Steuerfreistellung des Existenzminimums auch durch die Zahlung von Kindergeld gewährleisten.
Damit ist nur derjenige Teil des Kindergeldes, der höher ist als die Steuerersparnis durch den Kinderfreibetrag, eine echte Förderung der Familien. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#930469) Verfasst am: 10.02.2008, 23:23 Titel: |
|
|
@layla:
mir ist schon klar wie das geregelt ist. es ging mir auch gar nicht darum. ich denke, wenn man das ganze abschafft und das gesparte geld auf die verteilt, die es wirklich brauchen, kann man denen mehr geld geben.
gesetze, auch steuergesetze, kann man ändern oder abschaffen. so, wie es ist, bekommen alle das gleiche, die, die es überhaupt nicht brauchen, genauso wie die, die mehr benötigen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#930473) Verfasst am: 10.02.2008, 23:25 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche. |
Exakt! 0,55 pro Essen. Frag mal bitte Deine kompetente Stelle, was die Schulmilch kostete. |
Eigentlich müsste ich das noch selber wissen. Aber man vergisst so vieles.
Die Milch war kostenlos. Man musste Ende der Woche nur wählen, was man haben wollte: Schoko, Erdbeer oder pur. Bis Ende der 80er gab es sie noch in Glasflaschen mit Alu-Deckel. Da haben wir immer zwei gegenüberliegende Löcher reingekratzt. Dann kamen Tetrapacks auf. Das war so die Zeit, wo ich aufhörte Schulmilch zu trinken ..
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#930500) Verfasst am: 10.02.2008, 23:53 Titel: |
|
|
Ergänzung: Man konnte auch sagen, dass man keine Schulmilch mag. Dann bekam man keine aufgezwungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930542) Verfasst am: 11.02.2008, 00:55 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | mir ist schon klar wie das geregelt ist. es ging mir auch gar nicht darum. ich denke, wenn man das ganze abschafft und das gesparte geld auf die verteilt, die es wirklich brauchen, kann man denen mehr geld geben.
gesetze, auch steuergesetze, kann man ändern oder abschaffen. so, wie es ist, bekommen alle das gleiche, die, die es überhaupt nicht brauchen, genauso wie die, die mehr benötigen. |
Grundfreibetrag hat folgendes geschrieben: | In einer Reihe von Entscheidungen stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass aufgrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Grundgesetz – insbesondere mit Blick auf die Bedeutung und rechtliche Tragweite des Sozialstaatsprinzips – das Steuerrecht und das Sozialhilferecht eng miteinander verknüpft sind.
Der Grundfreibetrag und auch der Kinderfreibetrag ist der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zufolge verfassungsrechtlich an das soziokulturelle Existenzminimum gekoppelt: Maßgröße für die Bemessung des steuerfrei zu stellenden sächlichen Existenzminimums ist das sozialhilferechtlich definierte Existenzminimum, das über-, aber nicht unterschritten werden darf. Bei Familien ist darüber hinaus der Betreuungs- sowie der Erziehungsbedarf eines Kindes von der Einkommensteuer zu verschonen. |
Nochmal ganz langsam zum mitschreiben: jemand, der mehr als einen bestimmten Betrag verdient, bekommt kein Kindergeld, sondern den Kinderfreibetrag. Ich bin ziemlich sicher, dass sowohl Frau vdL als auch Herr Ackermann über diesem maßgeblichen Einkommen liegen. Der Grundfreibetrag (auch der für Kinder) ist in mehreren Urteilen des Bundesverfassungsgerichtes verpflichtend festgelegt. Die Grundlage dafür liegt in zwei Grundsätzen des deutschen Steuerrechtes: a) das Existenzminimum darf nicht besteuert werden und b) die Besteuerung erfolgt nach der Leistungsfähigkeit. Nun müsste es eigentlich ziemlich einsichtig sein, dass auch die Leistungsfähigkeit von Frau vdL dadurch geringer ist, weil sie Kinder hat und zwar im Vergleich zu ihrer Situation wenn sie keine Kinder hätte. Und deswegen hat auch sie logischerweise (wenn man die beiden Grundsätze akzeptiert) Anspruch auf den Kinderfreibetrag.
Gesetze kann man ändern, klar, nur ist nun mal diese Sichtweise ein in mehreren Urteilen explizit formulierter Konsens des Bundesverfassungsgerichtes. Und mir ist wirklich unklar, auf welcher Grundlage man hierbei (Abschaffung von Kinderfreibeträgen) argumentieren wollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#930547) Verfasst am: 11.02.2008, 01:00 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Nochmal ganz langsam zum mitschreiben: jemand, der mehr als einen bestimmten Betrag verdient, bekommt kein Kindergeld, sondern den Kinderfreibetrag. |
Nein, das ist doch nicht wahr.
Kindergeld erhält prinzipiell jeder, derKind(er) hat, Verdienst spielt keine Rolle.
Nur bei Hartz-IVlern wird es auf die anderen Leistungen angerechnet.
Was laberst Du da für einen Blödsinn, Dude?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#930555) Verfasst am: 11.02.2008, 01:07 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade nochmal bei kompetenter Stelle nachgefragt. Es waren 2,75 pro Woche. |
Exakt! 0,55 pro Essen. Frag mal bitte Deine kompetente Stelle, was die Schulmilch kostete. |
Eigentlich müsste ich das noch selber wissen. Aber man vergisst so vieles.
Die Milch war kostenlos. Man musste Ende der Woche nur wählen, was man haben wollte: Schoko, Erdbeer oder pur. Bis Ende der 80er gab es sie noch in Glasflaschen mit Alu-Deckel. Da haben wir immer zwei gegenüberliegende Löcher reingekratzt. Dann kamen Tetrapacks auf. Das war so die Zeit, wo ich aufhörte Schulmilch zu trinken .. |
Die Milch war nicht kostenlos. Habe selbst mal Milchgeld kassiert. War irgendwas mit 1,05 die Woche, Kakao lag bei 1,75. Jedenfalls glaube ich mich so zu erinnern.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930562) Verfasst am: 11.02.2008, 01:15 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Nein, das ist doch nicht wahr.
Kindergeld erhält prinzipiell jeder, derKind(er) hat, Verdienst spielt keine Rolle.
Nur bei Hartz-IVlern wird es auf die anderen Leistungen angerechnet.
Was laberst Du da für einen Blödsinn, Dude? |
Das, was Du Kindergeld nennst, ist in Wirklichkeit komplett die Steuerersparnis durch den Kinderfreibetrag (ab einem bestimmten Einkommen). Und der Kinderfreibetrag kann lt. BVerfG nicht abgeschafft werden.
Würde man das Kindergeld ersatzlos streichen, bliebe immer noch der Kinderfreibetrag. D.h. Frau vdL wäre davon nicht betroffen. Capito?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#930571) Verfasst am: 11.02.2008, 01:23 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Das, was Du Kindergeld nennst, ist in Wirklichkeit komplett die Steuerersparnis durch den Kinderfreibetrag (ab einem bestimmten Einkommen). Und der Kinderfreibetrag kann lt. BVerfG nicht abgeschafft werden.
Würde man das Kindergeld ersatzlos streichen, bliebe immer noch der Kinderfreibetrag. D.h. Frau vdL wäre davon nicht betroffen. Capito? |
Nö. Hab ich nicht kapiert.
Jeder Mensch mit Kindern kassiert in Deutschland Kindergeld, völlig anrechnungsfrei auf Steuern & co. Auch Multibilliadäre.
Einzige Ausnahme, wie gesagt ist bei den Assis, den arbeitslosen Alkoholikern, die Hartz IV kassieren.
Kann es sein, dass Du Ösi bist und wir deshalb aneinander vorbeireden?
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930573) Verfasst am: 11.02.2008, 01:29 Titel: |
|
|
Nö, bin kein Ösi.
Das mit der Vermischung des Kindergeldes mit dem Kinderfreibetrag ist ein Trick des Staates, der dann immer so tut kann und auch so tut, als wäre die ganze Summe des Kindergeldes eine Subvention. Stimmt aber schlicht nicht. Ich bin jetzt zu ungeduldig, das zu erklären. Lies doch bitte mal die Artikel zum Kindergeld und zum Grundfreibetrag auf Wikipedia. Besser als es dort erklärt ist, kann ich es eh nicht erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#930576) Verfasst am: 11.02.2008, 01:31 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Die Milch war nicht kostenlos. Habe selbst mal Milchgeld kassiert. War irgendwas mit 1,05 die Woche, Kakao lag bei 1,75. Jedenfalls glaube ich mich so zu erinnern. |
Kakao war teurer. Ich erinnere mich an Einzelheiten, aber kaum mehr an den Preis.
Einigen wir uns darauf: Die Milch war billig, genau wie das Essen. Im Westen kommt der Fraß teuer zu stehen. Aber wenigstens die Franzosen haben einen Plan von gesundem Essen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#930578) Verfasst am: 11.02.2008, 01:37 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Nö, bin kein Ösi.
Das mit der Vermischung des Kindergeldes mit dem Kinderfreibetrag ist ein Trick des Staates, der dann immer so tut kann und auch so tut, als wäre die ganze Summe des Kindergeldes eine Subvention. Stimmt aber schlicht nicht. Ich bin jetzt zu ungeduldig, das zu erklären. Lies doch bitte mal die Artikel zum Kindergeld und zum Grundfreibetrag auf Wikipedia. Besser als es dort erklärt ist, kann ich es eh nicht erklären. |
Ich gebe es auf. Du hast gewonnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930585) Verfasst am: 11.02.2008, 01:57 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Ich gebe es auf. Du hast gewonnen. |
Aber Du glaubst mir nicht.
Ok, ich versuche es nochmal: das Kindergeld wird mit dem Kinderfreibetrag verrechnet. Nun kommt es vor (und zwar ab einem bestimmten Einkommen), dass die Steuerersparnis durch den Kinderfreibetrag die Höhe des Kindergeldes übersteigt. Diese Differenz wird dann nachträglich vom Finanzamt überwiesen. Was z.B. bei Frau vdL der Fall sein wird. Nun mag es Geschmackssache sein, ob man sagt, sie bekäme Kindergeld plus einen Betrag aufgrund des Kinderfreibetrages oder ob man sagt, sie hätte eine geringere Steuerlast aufgrund des Kinderfreibetrages. Aber ganz unabhängig davon, wie man das nennt und sieht, hätte sie exakt die gleiche Steuerlast, wenn das Kindergeld ersatzlos gestrichen würde und der Kinderfreibetrag erhalten bliebe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#930595) Verfasst am: 11.02.2008, 02:27 Titel: |
|
|
Das Geld ist auf jeden Fall besser angelegt, wenn man es in die Kinderbetreuung investiert.
Auch wenn sicherlich die wenigsten der Eltern das Geld versaufen würden, halte ich das, was Frank zu Beginn etwas übertrieben darstellte, für richtig; denn selbst wenn nur ein geringer Anteil der Eltern zu diesen "Asi-Eltern" zu zählen ist, ist es zu vermeiden - und die Alternative bietet eine Menge Vorteile.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#930610) Verfasst am: 11.02.2008, 03:21 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Das Geld ist auf jeden Fall besser angelegt, wenn man es in die Kinderbetreuung investiert. [...] - und die Alternative bietet eine Menge Vorteile. |
Man nimmt den einen Eltern das Geld aus der Tasche um damit anderen Eltern einen Betreuungsplatz zu finanzieren und begründet das damit, dass einige Eltern dumme Alkoholiker und Kiffer seien und ihre Kinder vernachlässigen und daher alle bevormundet werden dürfen. Zusätzlich sind die höheren Einkommen nicht davon betroffen, wenn nicht auch der Kinderfreibetrag gekürzt wird, was mMn nicht möglich sein wird. Ganz tolle Idee. Das wird sicher massenweise Begeisterungstürme bei den Eltern auslösen. Ist doch schön, wenn einem die Gesellschaft so viel Vertrauen entgegen bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#932367) Verfasst am: 13.02.2008, 14:33 Titel: |
|
|
Was ich am "Kindergeldhandling" so überaus pervers finde ist Folgendes:
Hartz-Empfängern wird das Kindergeld voll als Einkommen angerechnet, während z.B. ein Millionär/ Milliardär den vollen Betrag einsacken kann. Das bürgerliche Rechtsstaatssystem macht diese Perversität möglich!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kindergeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#932989) Verfasst am: 14.02.2008, 10:50 Titel: |
|
|
Wieso wird finanzielle Unterstützung für Eltern, die ja immerhin die nächste Generation aufziehen, immer als eine Art Gnadenakt gesehen, der ihnen für Wohlverhalten und besondere Bedürftigkeit zugestanden wird.
Klar bin ich für kostenlose Ganztagsbetreuung und Speisung in Kindergarten und Schulen. Und für ein brauchbares Kindergeld. Bisher zahlen wir übrigens mehr für die Betreuung unserer Kinder, als wir an Kindergeld bekommen (ja, wir sind noch so arm, dass wir Kindergeld bekommen), da sind Essen, Kleidung und Miete noch gar nicht drin.
Es gibt genug unnütze Ausgaben von Steuergeldern, um das Geld einzusparen. Nur bei den Familie anzusetzen ist reichlich unfair.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#933018) Verfasst am: 14.02.2008, 11:11 Titel: |
|
|
Ich finde Kindergeld und Kinderbetreuung sollten klar voneinander getrennt betrachtet werden und nicht vermengt werden. Den Kindern steht beides zu. Es geht nicht um Parteiinteressen, sondern um Kinder. Das Kindergeld muss unabhängig von der Bereitstellung ausreichender Kinderbetreuungsmöglichkeiten erhöht werden. Wenn sich Parteien hier blockieren, um ihren Willen durchzusetzen, dann geschieht das wie üblich auf dem Rücken der Betroffenen. Es kann nicht sein, dass der Ausbau der Kinderbetreuung verschleppt wird (siehe Herdprämie) oder das Kindergeld nicht erhöht wird, nur weil die andere Partei eben mehr will um ihr soziales Profil zu schärfen. Ich finde das Verhalten der SPD und der CDU hier nur noch zum kotzen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#933068) Verfasst am: 14.02.2008, 12:42 Titel: |
|
|
Also wir geben pro Kind mehr als die 154 Euro im Monat aus, die wir kindergeld bekommen. Wenn man bedenkt, dass eine Familie mit Kindern z.B. auch eine größere Wohnung braucht, wird es gleich viel mehr. Als Eltern macht man das ja gern, sofern es eben nicht allzu schwer fällt. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, man würde uns die 154 Euro auch noch wegnehmen, dann wüßte ich gar nicht mehr, wie wir finanziell klar kommen sollten. Wann hat es eigentlich die letzte Kindergelderhöhung gegeben? Wie hoch war seitdem die Inflation? Wir bekommen Jahr für Jahr weniger Kindergeld. Bei denen, wo es an das hohe Einkommen gekoppelt ist, steigt das Kindergeld aber von Jahr zu Jahr. Ich finde, Kind=Kind und da sollte es grundsätzlich den gleichen Betrag pro Kind geben.
Wenn man jetzt die Kita-Plätze kostenfrei machen würde, würden insbesondere Eltern mit hohem Einkommen davon profitieren, da ja für sie der Kita-Platz nicht so hoch subventioniert wird. Wir zahlen für unseren Kita-Platz einschließlich Essensgeld knapp 50 Euro im Monat. Das spart nicht viel. Wenn unser Sohn zur schule kommt, haben wir gar nichts mehr davon.
Ich wäre für eine deutliche Kindergelderhöhung in den unteren Einkommensklassen oder auch für Bildungsgutscheine, von denen jede Familie ihren Kindern den Zugang zu Fremdsprachenkursen, Musikschulen, Computerkursen, Sportvereinen und Sonstigem ermöglichen kann. Und das Schulessen müsste an ALLEN Schulen einschließlich Schulen für größere Kinder (Jugendliche) wenigstens erstmal angeboten werden. Schön, wenn es dann kostenlos ist oder nur sehr wenig kostet. Ich würde allerdings den jetzigen Mittagessenbeitrag, den ich in der Kita zahlen muss, von 23 Euro auch weiter bezahlen. Das ist gut 1 Euro pro Tag und zu Hause muss das Kind ja auch essen. Ich habe ehrlich Angst vor dem Tag, an dem unser Großer 10 wird, der Hortplatz futsch ist, ich wieder arbeite und weiß, mein Kind bekommt kein Mittagessen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#933097) Verfasst am: 14.02.2008, 13:07 Titel: |
|
|
Femina hat folgendes geschrieben: | Ich wäre für eine deutliche Kindergelderhöhung in den unteren Einkommensklassen oder auch für Bildungsgutscheine, von denen jede Familie ihren Kindern den Zugang zu Fremdsprachenkursen, Musikschulen, Computerkursen, Sportvereinen und Sonstigem ermöglichen kann. |
Deine Idee mit den Gutscheinen gefällt mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#933126) Verfasst am: 14.02.2008, 13:23 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Femina hat folgendes geschrieben: | Ich wäre für eine deutliche Kindergelderhöhung in den unteren Einkommensklassen oder auch für Bildungsgutscheine, von denen jede Familie ihren Kindern den Zugang zu Fremdsprachenkursen, Musikschulen, Computerkursen, Sportvereinen und Sonstigem ermöglichen kann. |
Deine Idee mit den Gutscheinen gefällt mir. |
Mir nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#933140) Verfasst am: 14.02.2008, 13:34 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Femina hat folgendes geschrieben: | Ich wäre für eine deutliche Kindergelderhöhung in den unteren Einkommensklassen oder auch für Bildungsgutscheine, von denen jede Familie ihren Kindern den Zugang zu Fremdsprachenkursen, Musikschulen, Computerkursen, Sportvereinen und Sonstigem ermöglichen kann. |
Deine Idee mit den Gutscheinen gefällt mir. |
Mir nicht. |
Warum?
|
|
Nach oben |
|
 |
|