Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sachsen und Sächsisch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
odeon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 199

Beitrag(#930506) Verfasst am: 11.02.2008, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es nicht auch in Sachsen so, dass nicht jeder, der in diesem Freistaat lebt, auch ein "echter" Sachse ist.

Allein die Menschen im Erzgebirge sprechen nicht den Dialekt, den man allgemein als den sächsischen betitelt. Nur wissen das viele Menschen vor allem im Westen nicht.

Diese Unterschiede gibt es überall. Ich lebe in 2 Bundesländern wechselweise. (NRW und BW). In BW gibt es Badener und Württemberger. Beide haben unterschiedliche Dialekt.

Also alles nicht so einfach aber auch nicht soooo ernst....
_________________
Anmerkung von odeon
www.fotologie-website.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kawa
Laizist



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 116
Wohnort: Freiberg (Sachsen)

Beitrag(#930574) Verfasst am: 11.02.2008, 01:29    Titel: Antworten mit Zitat

Joa, "Sächsisch" gibt es nicht in ganz Sachsen.

a) Es gibt es eh ein Dialektkontinuum, keine direkt komplett unterschiedlichen Batzen. Das merkt man z.B. daran, dass Leuten aus Südbrandenburg/Nordsachsen immer von Berlinern vorgeworfen wird, sie würden sächseln, und von Sachsen, sie würden berlinern.

b) Es gibt, wie wohl überall, hunderte lokale Ausprägungen. In meiner direkten Heimat kann ich durchaus Akzent des Oberdorfes und des Unterdorfes (Distanz ca. 3-5 km) eines ca. 15km entfernten Dorfes unterscheiden ^^ (okay ist ein Sonderfall, aber prinzipiell kann man schon ganze Dörfer nach "Dialekt" unterscheiden). Trotzdem kann man grob von "Sächsisch" sprechen.

c) Ausnahme ist tatsächlich das Erzgebirge. Der hießige Dialekt ist nicht mit dem Meißnerischen ("Sächsisch") verwandt, da die Bewohner des Erzgebirges im Mittelalter woanders her eingewandert sind, ich glaube aus Franken. In der Tat finden sich einige Parallelen zum Fränkischen.

d) Verstehen kann ich trotzdem alles. Bis auf Sorbisch Geschockt

Beste Grüße,

ein Arzgebirger oder Arzgebirgler? (...beliebter Streitpunkt Pillepalle )
_________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen,
und Zweifle an denen, die sie gefunden haben.
(André Gide)

www.Laizisten.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#930588) Verfasst am: 11.02.2008, 02:00    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Arzgebirg, wie bist du schie.... Smilie

Bei uns in der eher dörflichen Gegend um Zschopau ist es ähnlich, jede Gemeinde hat da einen durchaus individuellen Dialekt mit spezifischen Eigenheiten. Wobei ich bei manchen Hardcore-Erzgebirglern selbst schon Probleme habe. Bestes prominentes Beispiel für den erzgebirgischen Dialekt ist wahrscheinlich Jens Weißflog. Und wo wir bei Promis sind: Thomas Sammer ist, glaube ich, der Einzige, dem man seine Herkunft nicht anhört und das ist für einen Sachsen wirklich eine unglaubliche Leistung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
q6g36
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Leipzig

Beitrag(#930616) Verfasst am: 11.02.2008, 03:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zu den Witzen eine Ergänzung....

9 .11.1923: Der Hitler-Ludendorff-Putsch
9.11.1938: Reichspogromnacht
9.11. 1989 .....

Was haben die Nazis bloß mit diesem Datum ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#930630) Verfasst am: 11.02.2008, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

q6g36 hat folgendes geschrieben:
Zu den Witzen eine Ergänzung....

9 .11.1923: Der Hitler-Ludendorff-Putsch
9.11.1938: Reichspogromnacht
9.11. 1989 .....

Was haben die Nazis bloß mit diesem Datum ?


Und die SS wurde 1925 an diesem Tag gegründet. Und 1918 bekam der rotlackierte Friedrich Ebert die Amtsgeschäfte des Reiches anvertraut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#930660) Verfasst am: 11.02.2008, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

MountainKing hat folgendes geschrieben:
Und wo wir bei Promis sind: Thomas Sammer ist, glaube ich, der Einzige, dem man seine Herkunft nicht anhört und das ist für einen Sachsen wirklich eine unglaubliche Leistung.


Jau. Man hört ihm nichtmal an, dass er Matthias heisst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#930664) Verfasst am: 11.02.2008, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Arzgebirg'sches Weihnachtsgedicht ging so los:

Wenn d'r Schneesturm durch de Waller
Wie der wille Gacher braust
Und sich mancher in de Waller
anen rachten Christbaam maust..."

"wille Gacher" = wilder Jäger

Die Erzgebirgler (hab noch meine Großmutter im Ohr) haben mehr Rachenlaute. Würde auch sagen, dass durch die Abgeschlossenheit der Täler die Dialekte verschieden ausfallen können, obwohl die Entfernung Luftlinie nur wenige Kilometer beträgt. Im südthüringisch-fränkischen Gebiet - früher Staatsgrenze, heute Landesgrenze, aber keine Sprachgrenze - heißt es in dem einen Dorf bei Heldburg "ä brat's Bret", im nächsten Dorf, ein Tal weiter "ä bret's Brat" (= ein breites Brett).


Noch ein paar wieder mal vom "Genij":

Der König vor der Front: "Was ham Sie denn da für einen Orden?"
Der Träger: "Eine Lebensrettermedaille!"
König: "Wofür haben Sie die denn gekriegt?"
Der Träger: "Ich hab jemanden aus dem Wasser gezogen!"
König: "Da ham'sn wohl erst neingeschmissen, häh?"



Der König zu einem Soldaten: Wofür ham'se denn den Orden gekriegt?"
Der Soldat überlegt und druckst herum...
Da sprach der König: "Sähn'se, Sie wissen's nicht, und ich, ich weeß es ooch nicht!"
und latscht weiter.


Nach einer Vorlesung über den Mond sagte der König zum Vortragenden:
"Hörn se mal, das, was sie da über den Mond gesagt haben, tät mich gar nicht so schrecklich interessieren. Ich hätte da nur eine Frage: Ist der Mond bewohnt?"
- "Nach den bisherigen Erkentnissen nicht, Euer Majestät."
- "Na da bin ich ja beruhigt, denn wenn es heisst, dass der Mond abnimmt, wo sollen da die ganzen Leute hin."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#930668) Verfasst am: 11.02.2008, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
MountainKing hat folgendes geschrieben:
Und wo wir bei Promis sind: Thomas Sammer ist, glaube ich, der Einzige, dem man seine Herkunft nicht anhört und das ist für einen Sachsen wirklich eine unglaubliche Leistung.


Jau. Man hört ihm nichtmal an, dass er Matthias heisst.


Auweia, natürlich. Wie komme ich auf Thomas....ich schiebe es mal auf die Postingzeit. Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#930680) Verfasst am: 11.02.2008, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Martin Hergert

Die Umgebung von Freiberg habe ich als Oberschüler durchwandert. Von Nossen her muldeaufwärts kommend, traf ich in Halsbrücke ein, wo 1711 Zar Peter der Große ebenso in den Schacht eingefahren war, wie in Niederschöna, das ich wiederum von Osten her, von Tharandt durch den Tharandter Wald über Grillenburg erreichte. Stehen in Richtung Brand-Erbisdorf noch die drei großen Holzkreuze auf der Anhöhe?

Zitat:
d) Verstehen kann ich trotzdem alles. Bis auf Sorbisch Geschockt


Wobei das kleinste der westslavischen Völker, das der Sorben, noch Sprachunterschiede aufweist, die größer sind, als bloße Dialektunterschiede.
Im obersorbischen Raum um Bautzen war der Katholizismus identitätsstiftend. Bei Kamenz (Geburtsstadt Lessings) gibt es noch das Kloster Panschwitz-Kuckau. Das Obersorbische ist näher am Tschechischen als das Niedersorbische, das näher am Polnischen ist.
Wir haben in diesem Jahr 40 Jahre Prager Frühling: Der Obersorbe Hartmut Zwahr hielt in seinem Tagebuch fest, wie er als Student in Leipzig die tschechischen patriotischen Sender abhörte und gut verstand:
Zitat:
Hartmut Zwahr: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe. DDR und "Prager Frühling". Tagebuch einer Krise 1968-1970. Bonn 2007.



Meine Vorfahren kommen aus der überwiegend protestantischen niedersorbischen Niederlausitz, die zu Preußen gehörte, aus dem Raum Calau, mein Familienname ist dort auch noch anzutreffen. Aber schon mein Großvater, der nach Dresden gezogen war, verstand die sorbische Sprache nicht mehr. Ich erschließe mir den wesentlichen Inhalt des Sorbischen bereits nur noch über das Russische, die Feinheiten bekomme ich nicht mit.

edit. Kürzung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
q6g36
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Leipzig

Beitrag(#930956) Verfasst am: 11.02.2008, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Elbe
Warum fließt den die Elbe
bei Dresden so gelbe ?
Sie grämt sich zu Schande,
Daß si muß aus dem Lande;
Denn gleiche hinter Meißen,
Pfui Spinne, liegt -Preißen!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
q6g36
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Leipzig

Beitrag(#931409) Verfasst am: 12.02.2008, 02:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bin in Leipzig geboren und in einer Stadt in Nordsachsen aufgewachsen. Es ist in der Tat so dass ich öfters gefragt werde ob ich aus Berlin komme. Das muß man im historischen Kontext betrachten meine Stadt war ehemals preußisch besetzt.. Dass ich mit Inzuchtgeschädigten, eine unverständliche Privat-Sprache-sprechenden, Uranbergbau-geschädigten Schluchtenscheißern aus den Erzgebierge in einen Topf geworfen werde empfinde ich übrigens als hochgradige Beleidigung....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group