Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Privatsphäre in Deutschland geht flöten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#923831) Verfasst am: 02.02.2008, 01:57    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Meiner Meinung nach wird eher die Terrrorgefahr verharmlost.


Buh! Bitte nicht!

Du bist echt extrem saublöd.

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2719

Hab ich zur Kenntnis genommen. Schulterzucken


Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rotwang
Kreator des Homunculus



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 2887
Wohnort: Bochum

Beitrag(#940180) Verfasst am: 23.02.2008, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schreib das mal hier rein:

Zitat:

Big Brother fliegt mit

Brüssel. Unbemerkt von der Öffentlichkeit entwickeln 31 europäische Unternehmen mit EU-Hilfe ein System, das Flug-Passagiere lückenlos überwacht - Kameras und Mikrofone an Bord.

Der Herr auf Platz 11 F schaut sich immer wieder hektisch in der Kabine um; er beobachtet das Flugpersonal, kramt in seiner Tasche, steht auf und geht zur Toilette. Doch selbst auf dem stillen Örtchen ist der Mann nicht allein. Kameras an der Decke richten sich auf ihn, sie filmen sein Gesicht, jede seiner Bewegungen, jeden Schritt. Mikrofone zeichnen jedes Geräusch auf. Der Herr auf Platz 11 F gilt längst als verdächtig, ein elektronisches System hat seine Mimik und seine Bewegungen interpretiert und ihn als Störenfried ausgemacht. Auf dem Bildschirm erscheint die Alarmstufe 1. Die mitfliegenden Sky Marshals sind gewarnt, sie behalten den Mann im Auge. Auch das Flugpersonal und die Piloten wissen Bescheid.

Was wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Roman klingt, könnte bald Wirklichkeit werden. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit fördert die EU Projekte, die eine nahezu lückenlose Kontrolle von Flug-Passagieren ermöglichen. So arbeiten 31 europäische Unternehmen von Airbus über die Rüstungskonzerne BAE Systems und Thales bis Siemens seit vier Jahren an einem System, das Bedrohungen im Flugzeug automatisch erkennen und Flugzeugentführungen nahezu unmöglich machen soll. „Initiative Security of Aircraft in the Future European Environment” heißt das 36-Millionen-Euro-Projekt, kurz Safee. Die EU-Kommission unterstützt es mit 19 Millionen Euro. Neben Kameras und Mikrofonen an Bord soll es auch biometrische Zugangskontrollen zum Cockpit geben – Piloten und Crewmitglieder müssen sich per Fingerabdruck oder Iris-Scan identifizieren, wenn sie Zugang haben wollen.

RFID-Tag kann Reisende überall orten

Vor wenigen Tagen hatten die beteiligten Unternehmen in Amsterdam ihre Systeme im Zusammenspiel getestet – „mit Erfolg “, wie der zuständige Koordinator der EU-Kommission, Marco Brusati sagt. Ende April läuft das Projekt aus. Danach müsste es noch einmal verlängert werden, denn noch gebe es etliche Probleme zu lösen. So sei es technisch zwar möglich, Gefühlsregungen der Passagiere zu deuten. „Schwieriger ist die menschliche Seite“, sagt Brusati. Crew, Piloten, aber auch das Bodenpersonal müssen eng zusammenarbeiten und schnell entscheiden, wie sie im Notfall vorgehen sollen.

Neben „Safee“ unterstützt die EU auch ein Projekt englischer Wissenschaftler, die den Einsatz von Funkchips in Bordkarten testen. Passagiere erhalten bereits am Gepäck-Schalter einen so genannten RFID-Tag, wie er auch auf Milchtüten in Supermärkten eingesetzt werden soll. Zwischen Sicherheits-Kontrolle, Duty-Free-Geschäft und Flug-Gate kann jeder Reisende damit überall geortet werden. Zusammen mit Videobildern und Kameras entstünde so ein „mächtiges Überwachungssystem“, wie der Chef des Projektes „Optag“, Dr. Paul Brennan, erklärt. Auf dem Flughafen Debrecen in Ungarn ist das System bereits getestet worden – ebenfalls mit Erfolg.

Projekte bewusst nicht an die große Glocke gehängt

Doch nicht alle sehen das so euphorisch. "Wer will schon auf Schritt und Tritt bewacht werden?", fragt der Liberale Europa-Abgeordnete Alexander Alvaro. Er ist einer der wenigen Abgeordneten im Europaparlament, die sich mit den Projekten beschäftigt haben. Die EU-Kommission habe sie bewusst nicht an die große Glocke gehängt, sondern im "6. Rahmenforschungsprogramm" versteckt, ist Alvaro überzeugt. „Hier nimmt der Anti-Terror-Kampf groteske Auswirkungen an.“

Auch die Kommission räumt ein, dass noch etliche Fragen zu klären sind. Was passiert etwa mit den an Bord gemachten Filmaufnahmen oder Gesprächen von Passagieren? „Die technische Entwicklung ist eine Seite – nun beginnen die Diskussionen um einen möglichen Einsatz, um Datenschutz und Bürgerrechte“, sagt Brusati. „Wir brauchen Gesetze, einen Rechtsrahmen, der das ermöglicht.“ Er ist jedoch zuversichtlich, dass sich ein Weg finden lässt. Dann könnte die Technologie in 5 bis 10 Jahren auf den Markt kommen.


quelle
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#940195) Verfasst am: 23.02.2008, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Viele der technischen Neuerungen erweisen sich als Fluch, da von den Herrschenden zu einer noch besseren Überwachung etc. mißbraucht. Alles was machbar ist, wird irgendwann auch eingesetzt, so wie das im Krieg ja auch meist der Fall ist.
Clausewitz hat ja auch nicht umsonst gesagt, dass Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#940435) Verfasst am: 23.02.2008, 19:51    Titel: Re: Privatsphäre in Deutschland geht flöten Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Der Schutz der Privatsphäre in Deutschland hat sich innerhalb nur eines Jahres nach Einschätzung der Organisation Privacy International drastisch verschlechtert.


Ich sag nur: Der Politiker in Youtube...

"Niemand hat vor, in Deutschland einen Überwachungsstaat einzurichten!"

Warum hat sich in Deutschland dann der Schutz der Privatsphäre innerhalb eines einzigen, lächerlichen Jahres drastisch verschlechtert?
Da glaube ich doch sofort Worte wie, das es den Überwachungsstaat schon längst gibt und dieser nur noch weiter ausgebaut wird...

Ich weis nicht mehr, wie die historische Gestalt noch gleich hieß, die sagte "Niemand hat vor, ne Mauer zu bauen", aber kurz darrauf stand die Mauer :>

Und nun das gleiche mit dem Überwachungsstaat...


ACH? Angeblich dauern alle staatlichen Umsetzungen der Welt Jaaaaaahre lang, aber wenn es um so einen hysterischen, menschendiskriminierenden, Kontroll-Schei** geht, dann geht sowas auf einmal ganz schnell, was?

Oh wei, oh wei... ... was soll aus Deutschland nur werden? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group