Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Jeder Arbeitgeber...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#952925) Verfasst am: 11.03.2008, 20:17    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Im Einzelfall muss es nicht zwingend ein Ausbeuter sein. Das ändert nichts an meiner grundsätzlichen Ablehnung.


Doch. Wenn ich Dir mein Leben gebe - in Form von meiner gesamten Arbeitskraft - und davon nicht überleben kann, sondern auf zusätzliche Hilfe des Staates angewiesen bin, gleichzeitig Du aber durch meine Arbeit Geld erwirtschaftest, dann beutest Du mich aus - egal ob Du das mit Vorsatz oder gar auch noch gerne tust.


Das ist so nicht richtig. Angenommen das erwirtschaftete Geld reicht gerade so, um das Geschäft am laufen zu halten. Dazu gibt es in der Nähe keine andere Möglichkeit einen Job zu finden und Du kannst nicht so einfach wegziehen. Das sieht für mich nicht nach Ausbeutung aus.

Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

Exakt. Warum soll der Staat über Umwege den Betrieb deines Vaters subventionieren? Das Geld kann man besser anlegen.


Wie gesagt, das Geld sollte besser angelegt werden, zB für bessere Eingliederungsmaßnahmen, mehr öffentliche Beschäftigung, bessere Bildung.
Das ein staatlicher Zuschuss billiger ist als die volle Unterstützung, ist zwar auf diesen Fall bezogen auf kurze Sicht gesehen richtig. Der Einwand trägt aber nicht, weil es ebenso zu Mißbrauch einläd (niedrige Löhne aus reinem Profitstreben, ohne dass das Unternehmen in der Existenz bedroht ist) und der Staat somit am Ende unnötig draufzahlt.
Außerdem bringt es langfristig nichts, Betriebe zu subventionieren, die nicht lebensfähig sind.

Kurz: Ineffizient und mißbrauchsanfällig.


Was Du sagst halte ich für richtig, nur die Situation vor Ort ist kompliziert, die Mitarbeiter würden die Sache sicherlich anders beurteilen. Btw.: Ändere bitte das Zitat, der Satz stammt nicht von mir.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#952941) Verfasst am: 11.03.2008, 20:36    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Torsten hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
... der einen Lohn unter 10 Euro zahlt und damit seinen Leistungsgeber zum Antrag auf sozaile Ergänzungsleistungen zwingt, ist entsprechend diesem Text, eigentlich ein...

... Sozialschmarotzer!!!

Oder?
Ich meine, wer sich seine Gewinne vom sozialen Netz des Staates finanzieren lässt, denn kann man doch so bezeichnen?


Ein echter Schmarotzer schädigt seinen Wirt. Das ist hier nicht der Fall, weil die arbeitsteilige und warenproduzierende Gesellschaft einen sozialen Nutzen daraus zieht, nämlich die Beschäftigung von sonst Beschäftigungs- und damit im wahrsten Sinne Gesellschaftslosen.


Soziale Ergänzungsleistungen sind das Mittel und der Versuch, den echten Parasiten - als echter Parasit im Sinne dieses Wirts - dessen Auftreten durch das in dessen Wirtschaft herrschenden Klimas erst hervorgerufen wird - nicht als Mensch zu bekämpfen sondern die "unverschuldete Sünde" der Arbeitslosigkeit mit Beschäftigungsangeboten reinzuwaschen.

Die Politiker und Arbeitgeber sind nicht so vordergründig böse wie es vllt. manche glauben. Die Bosheit manifestiert sich mehr im säkular religiösen Verständnis der "Eliten".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#952989) Verfasst am: 11.03.2008, 21:19    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Im Einzelfall muss es nicht zwingend ein Ausbeuter sein. Das ändert nichts an meiner grundsätzlichen Ablehnung.


Doch. Wenn ich Dir mein Leben gebe - in Form von meiner gesamten Arbeitskraft - und davon nicht überleben kann, sondern auf zusätzliche Hilfe des Staates angewiesen bin, gleichzeitig Du aber durch meine Arbeit Geld erwirtschaftest, dann beutest Du mich aus - egal ob Du das mit Vorsatz oder gar auch noch gerne tust.


Das ist so nicht richtig. Angenommen das erwirtschaftete Geld reicht gerade so, um das Geschäft am laufen zu halten. Dazu gibt es in der Nähe keine andere Möglichkeit einen Job zu finden und Du kannst nicht so einfach wegziehen. Das sieht für mich nicht nach Ausbeutung aus.


Ein solcher Arbeitgeber bereichert sich einmal an den Angestellten die er nicht angemessen bezahlt und an der Allgemeinheit, die die Differenz seiner angestellten aufstocken muss. Das ist nichts anderes als würde ich mir privat eine Putzfrau leisten und die vom Steuerzahler finanzieren lassen.

Das es dem Arbeitnehmer dabei besser geht, als wenn nur arbeitslos wäre macht es in meinen Augen nicht besser.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#952995) Verfasst am: 11.03.2008, 21:26    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Das ist nichts anderes als würde ich mir privat eine Putzfrau leisten und die vom Steuerzahler finanzieren lassen.
Das geht doch. Du musst nur geschickt mit dem Arbeitsvermittler verhandeln, dann übernehmen die bis zu 9 Monate bis zu 50% der Kosten um die arme Frau wieder einzugliedern.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#953050) Verfasst am: 11.03.2008, 22:43    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
... der einen Lohn unter 10 Euro zahlt und damit seinen Leistungsgeber zum Antrag auf sozaile Ergänzungsleistungen zwingt, ist entsprechend diesem Text, eigentlich ein...

... Sozialschmarotzer!!!

Oder?
Ich meine, wer sich seine Gewinne vom sozialen Netz des Staates finanzieren lässt, denn kann man doch so bezeichnen?


Ich habe mal fünfeinhalb Wochen als Leiharbeiter in der Kaviarverarbeitung gearbeitet zwinkern
Hab 7,50 €uro in der Stunde bekommen...

Aber ich war eben nur "Leiharbeiter", kein Festangestellter. Und wir arbeiteten "nur" in der Season.


Als "Festangestellter" sollte man aber natürlich mehr Geld bekommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#955753) Verfasst am: 15.03.2008, 20:17    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Nein, Du musst differenzieren. Mein Vater führt selbstständig eine kleine Gärtnerei in Vorpommern. Dort ist die wirtschaftliche Lage so schwierig, dass die einzige Alternative die Schließung des Betriebes ist.


Wenn der Betrieb sich nicht trägt: Ja.

Und das tut er in dem Moment nicht, wo die Leute die da arbeiten von der Arbeit nicht mehr leben können.


Exakt. Warum soll der Staat über Umwege den Betrieb deines Vaters subventionieren? Das Geld kann man besser anlegen.


Das ist sicherlich richtig, nur wo bleiben die Angestellten? Die Arbeitsmarktsituation in der Region ist katastrophal.
Ich hab gerade mal nachgefragt, bei voller Stundenzahl (40/Woche) bekommt eine Floristin etwa 850€ (Netto) raus. Das ist immer noch mehr als Hartz4. Zudem ist IMO ein eventueller staatlicher Zuschuss dann noch billiger als die volle Unterstützung.


Hi, es hat gedauert zu antworten da die einzigsten wirklichen Bekannte die ich da in diesem Geschäft habe - gerade Urlaub hat; und die anderen 2 Vollzeitkräfte verraten mir ihr Gehalt nicht
aus verschiedene Gründen...

sicher ist: Floristen/innen die im ehemaligen Osten ausgebildet wurden bekommen 30% weniger Gehalt ( auch im jetzigen Westen ) da die Ausbildung nicht zu vergleichen ist ( angeblich )
das Gehalt bei einer 38,5 Stunden beläuft sich ( mit einem >Wink des Zaunpfahls ) auf 1920€ Brutto
wenn du gut bist.... oder länger schon im Betrieb und ein guter Ausbildner bist - auf 2163€ Brutto
das entspricht fast genau dem Gehalt einer Einzelhandelskauffrau/mann
und zählt damit zu den schlechtest bezahlten Berufen überhaupt


aber trotzdem sind die da alle sehr glücklich, inclusive der mindestens 6 Auszubildenden
sie arbeiten sehr frei und kreativ und möchten seltsamerweise nicht in einen anderen besser bezahlten job oder in eine andere Firma
hmm....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#956560) Verfasst am: 17.03.2008, 00:44    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

C00KIE hat folgendes geschrieben:
sicher ist: Floristen/innen die im ehemaligen Osten ausgebildet wurden bekommen 30% weniger Gehalt ( auch im jetzigen Westen ) da die Ausbildung nicht zu vergleichen ist ( angeblich )
das Gehalt bei einer 38,5 Stunden beläuft sich ( mit einem >Wink des Zaunpfahls ) auf 1920€ Brutto
wenn du gut bist.... oder länger schon im Betrieb und ein guter Ausbildner bist - auf 2163€ Brutto
das entspricht fast genau dem Gehalt einer Einzelhandelskauffrau/mann
und zählt damit zu den schlechtest bezahlten Berufen überhaupt


Kraftfahrer in Bremen 1800 Euro brutto. Bei 12-Stunden-Schichten. 1290,- wenn Du für eine Zeitarbeitsfirma wie Fiege fährst.

Und dann kommst Du mit Deinen Ost-Blumenpflückerinnen. Klar kriegen die weniger. Im Osten gab es doch nur Nelken? Verlegen Geschockt Mit den Augen rollen
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#956805) Verfasst am: 17.03.2008, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte auf eine Frage eines anderen users geantwortet, das ist doch wohl erlaubt oder?
Ausserdem verstehe ich gerade nicht was du überhaupt willst, hast doch nix und bist nix ausser einem Jammerlappen ? Gerade den großen Führerschein bezahlt bekommen und schon gehts los mit der erneuten Jammerei before du überhaupt ne Kiste ordentlich irgendwo hingelenkt hast
( so wie du auch schon angedeutet hattest "lieber das Abitur nachzuholen" da lach ich aber schon ein bisschen - sehr )

so wirst du nicht weiterkommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#956839) Verfasst am: 17.03.2008, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Diskussionen hatten wir hier ja nun schön häufiger. So oder so ähnlich. Den Punkt Zeitarbeit betreffend kann ich nur sagen, ich kenne beide Seiten des Schreibtisches. Ich habe alle Zeitarbeitfirmen zusammengerechnet gut 2 Jahre lang als Leiharbeiter gearbeitet. Sowohl im gewerblichen Bereich als auch im kaufmännischen Bereich. Als ich Jahre später dann als Disponent tätig war, durfte ich auch die andere Seite kennenlernen. Unterm Strich gehört Zeitarbeit für mich verboten und unter Strafe gestellt. Aber nicht wegen der Niedriglöhne, sondern weil sie Arbeitsplätze vernichtet. Echte Arbeitsplätze. Zeitarbeit ist, wie der Name schon sagt, Arbeit auf Zeit. Das dient in erster Linie den Unternehmen, die das Riskio scheuen Personal fest einzustellen und beim Personal sparen wollen. Kleine Unternhemen könnten m.E. problemlos auf Studenten und Minijobber ausweichen um ihre Risiken zu minimieren. Ansonsten gilt jedoch, dass es ohne Risiko nicht geht. Ein Unternehmer, der kein Risiko eingehen will, ist in meinen Augen ein schlechter Unternehmer. Leider ist die Situation derzeit aber nunmal wie sie ist und es ist wohl utopisch zu glauben, dass die Zeitarbeit in nächster Zeit abgeschafft wird. Eher das Gegenteil dürfte wohl der Fall sein. Solange wir billge Produkte aus China kaufen wird sich nicht viel ändern. Außer dass hier irgendwann gar keiner mehr arbeitet, weil alle Arbeit ausgelagert wurde und sich hier eh keiner mehr was leisten kann. Die Binnenwirtschaft wird vielleicht irgendwann vollständig zusammenbrechen. Und wer fragt dann nach Sozialschmarotzern? Die Hartzis, die, weil sie sich eben nicht anderes leisten können, China schön gefördert haben?
Ach, das ganze Dilemma ist für den Einzelnen kaum erfassbar. Selbst studierte Ökonomen blicken doch nicht mehr durch. Aktuell bricht grad mal wieder die Börse zusammen, das von uns Konsumenten geförderte China begeht kulturellen Völkermord und wir schauen bald Olympia.
Was also tun? Wer keine Billiglöhne will, der sollte überlegen was er kauft. Ich achte, solange ich es mir noch leisten kann, auf das Herkunftsland einer Ware. Und aus China kaufe ich schon mal gar nichts mehr. Soziales Konsumieren ist angesagt.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#957078) Verfasst am: 17.03.2008, 19:56    Titel: Re: Jeder Arbeitgeber... Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
... der einen Lohn unter 10 Euro zahlt und damit seinen Leistungsgeber zum Antrag auf sozaile Ergänzungsleistungen zwingt, ist entsprechend diesem Text, eigentlich ein...

... Sozialschmarotzer!!!

Oder?
Ich meine, wer sich seine Gewinne vom sozialen Netz des Staates finanzieren lässt, denn kann man doch so bezeichnen?

Du machst dir das ganz schön einfach. Ich bin ja ab demnächst auch Arbeitgeber -- und als solcher stand ich vor der Wahl, entweder einen Arbeitsplatz für 8 EUR/Std zu schaffen oder gar keinen. Will sagen: da kann man noch so wohlmeinend sein, um bestimmte Wirtschaftlichkeitsüberlegungen kommt man leider nicht rum.


Das ist der simple Unterschied zwischen Betriebs- und Volkswirtschaft.

Wobei ich 8,-€/h zzgl. Trinkgeld schon akzeptabel finde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#957392) Verfasst am: 18.03.2008, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
.
Was also tun? Wer keine Billiglöhne will, der sollte überlegen was er kauft. Ich achte, solange ich es mir noch leisten kann, auf das Herkunftsland einer Ware. Und aus China kaufe ich schon mal gar nichts mehr. Soziales Konsumieren ist angesagt.


Das ist keine Lösung, denn gekauft wird das, was billig angeboten wird. Man kann niemanden vorhwerfen, wenn er diesem Prinzip folgt. Der Schlüssel für höhere Löhne liegt natürlich in den Lohnkämpfen, wo Forderungen gestellt werden müssen.
Auch ist es so, dass jedweder Konsumboykott bis jetzt nirgendwo geklappt hat. Konsumenten sind eine unorganisierte Masse, wie willst du die steuern und animieren? Festgestellt werden muss zudem, dass deine Empfehlungen ins Nationale(istische) hinauslaufen. (Deutsche kauft nicht beim Juden etc.) Die NPD dürfte wohl ähnlich argumentieren.
Zeitfirmen wiederum können nur durch eine andersgeartete Politik beseitigt werden, was eine "Linkswende" voraussetzen würde. Ist diese nicht da, wie das z.Z. der Fall ist, dann ist da nix zu machen.
Jenseits einer Linkswende könnte nur eine Vollbeschäftigung sie (Zeitfirmen) überflüssig machen, doch das ist gleichfalls illusorisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#958055) Verfasst am: 19.03.2008, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
.
Was also tun? Wer keine Billiglöhne will, der sollte überlegen was er kauft. Ich achte, solange ich es mir noch leisten kann, auf das Herkunftsland einer Ware. Und aus China kaufe ich schon mal gar nichts mehr. Soziales Konsumieren ist angesagt.


Das ist keine Lösung, denn gekauft wird das, was billig angeboten wird.

Genau das habe ich ja selbst geschrieben, wie Du offenbar nicht gelesen hast. Aber es ist eben keine Lösung immer nur billig zu kaufen. Ich schrieb "weil sie sich eben nicht anderes leisten können", was meint, dass ich verstehe, warum nur billig gekauft wird, es aber keineswegs richtig finde.


Peter H. hat folgendes geschrieben:
Man kann niemanden vorhwerfen, wenn er diesem Prinzip folgt. Der Schlüssel für höhere Löhne liegt natürlich in den Lohnkämpfen, wo Forderungen gestellt werden müssen.
Das sehe ich nicht so. Gerade hohe Lohnforderungen hierzulande treiben viele Firmen z.B. nach China. Innerdeutsches Gewerkschaftsminifeuerwerk bringt im Zeitalter der Globalisierung absolut gar nichts mehr. Wir, bzw. unsere Politiker, sind da leider absolut erpressbar geworden.

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Auch ist es so, dass jedweder Konsumboykott bis jetzt nirgendwo geklappt hat. Konsumenten sind eine unorganisierte Masse, wie willst du die steuern und animieren?
Erstens: Ich will gar nichts steuern, sondern einfach nur bei mir selbst anfangen. Zweitens: Solange jeder so denkt wie bisher tut sich schon mal gar nichts. Einfach mal anfangen statt es besser zu wissen.

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Festgestellt werden muss zudem, dass deine Empfehlungen ins Nationale(istische) hinauslaufen. (Deutsche kauft nicht beim Juden etc.) Die NPD dürfte wohl ähnlich argumentieren.
Autsch Pillepalle Jaja, alles klar soweit?


Peter H. hat folgendes geschrieben:
Zeitfirmen wiederum können nur durch eine andersgeartete Politik beseitigt werden, was eine "Linkswende" voraussetzen würde. Ist diese nicht da, wie das z.Z. der Fall ist, dann ist da nix zu machen.
Da stimme ich zu. Wobei es durchaus eine Linkswende geben könnte, wenn sich die Damen und Herren der SPD nicht so zieren würden. Stattdessen begehen die Grünen mal eben so einen Hochverrat.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group