Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atheismus = Schwachsinn?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#956707) Verfasst am: 17.03.2008, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stacheldraht hat folgendes geschrieben:


......Aus meiner Sicht: Atheismus ist mir unglaublich zuwider! Es ist die ultimative Abkehr von jeglichen höheren Werten zum rein materialistischen. Eine vulgäre, primitive Lebenseinstellung. Atheismus ist das gottlose niedere Chaos gegenüber der heiligen Hierarchie.


soso..... unsinnige Aussagen aus deiner Sicht
( Schwachsinn = Unsinn, zumindest umgangssprachlich )
_________________________________________________________________________________

meine heilige Scheiße, da könnte man doch glatt zum boshaften hardcore-Atheisten werden zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#956722) Verfasst am: 17.03.2008, 10:45    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Es ist Dir zu langweilig meine Argumente und Belege zu lesen und darauf zu antworten?

Falsch. Was ich langweilig finde, habe ich ganz explizit benannt.


So so. Dann sag mir doch mal, wo Du auf meine Argumente und Belege eingehst.

Da wirst Du wenig zeigen können.

Und damit ist schon klar, dass Du Dir lediglich meine Schlussfolgerungen ansiehst, die passen Dir nicht und daraufhin meinst Du nur, Du wärst anderer Meinung, hättest eine andere Sichtweise, eine andere Lesart, usw.

Also genau das, was ich oben in meinem Exkurs zur fehlenden Diskussionskultur geschrieben habe.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und wie soll man das anders nennen als den x-ten Versuch, eine für Dich unangenehme Debatte abzuwürgen?

Ich überlasse es einfach mal den Mitlesern, sich ein eigenes Bild davon zu machen, wer von uns beiden hier gerade versucht, eine bestimmte Debatte abzuwürgen.


Ja ja, die Leser sehen, dass Du plötzlich ein anderes Thema eröffnen möchtest, bevor das aktuelle ausdiskutiert ist.

Und da ich darauf hinweise, dass dies ein neues Thema ist, was Du eröffnest, soll ich angeblich eine Debatte abwürgen.

Schon wieder eine Retourkutsche von Dir.

Weitere Ablenkungs- und Ausweichmanöver Deinerseits nehme ich mit Gelassenheit und Belustigung zur Kenntnis.

Manche haben es halt nötig ...-

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#956739) Verfasst am: 17.03.2008, 11:32    Titel: kleinbürgerlicher (Pseudo-)Atheismus Antworten mit Zitat

durial hat folgendes geschrieben:
Stacheldraht hat folgendes geschrieben:


Aus meiner Sicht: Atheismus ist mir unglaublich zuwider! Es ist die ultimative Abkehr von jeglichen höheren Werten zum rein materialistischen. Eine vulgäre, primitive Lebenseinstellung.


Hm, und was sagste jetzt:

Safranski über Nietzsche hat folgendes geschrieben:

Der moderne Nihilismus, so wie Nietzsche ihn sieht, ist nur noch Ernüchterung. Man hat dem Leben einen transzendenten Sinn und Wert beigelegt. Wenn dieser Jenseitssinn schwindet, bleibt das entleerte Leben zurück. Der moderne Nihilismus verliert die Werte des Jenseits, ohne das Diesseits als Wert zu gewinnen. Nietzsches Zarathustra aber unterweist in der Kunst, wie man gewinnt, wenn man verliert. Überschreiten und doch der Erde treu bleiben - das ist es, was Nietzsche seinem Übermenschen zumutet. Der Übermensch, so wie ihn Nietzsche entwirft, ist frei von Religion, nicht weil er sie verloren, sondern weil er sie in sich selbst zurückgenommen hat.
Rüdiger Safranski, >>Romantik<<.


Lachen

Und wegen
Stacheldraht hat folgendes geschrieben:

Atheismus ist das gottlose niedere Chaos gegenüber der heiligen Hierarchie.


Da hat Friedrich Schlegel z.B. geschrieben:
Zitat:

Nur diejenige Verworrenheit ist ein Chaos, aus der eine Welt entspringen kann.


Schlegel lebte im 18. Jhd. und bereits zu dieser Zeit war man sich der Konstruktivität des Chaos bewusst. Es ist keinesfalls "nieder".

Was nieder und primitiv ist, ist Deine Ausgangsbasis - sind Deine niveaulosen Vorurteile.


Sind denn "irdische Werte" bereits gut, nur weil sie irdisch sind? Und sind sie bereits auf ein materialistisches Denken gegründet, nur weil sie - auf den ersten Blick - atheistisch sind?

Und lässt sich eine "heilige Hierarchie" nur religiös begründen oder auch nichtreligiös?

In der nachmittelalterlichen, bürgerlichen Zeit hat die Religion ihre unmittelbare Herrschaftsfunktion zum großen Teil verloren, jednefalls in Europa und einigen anderen Teilen der Welt.

Aber das heisst doch nicht, dass die Herrschaftsideologien als solche verschwunden wären oder dass diese auch nur unabhängig von religiösen Herrschaftsideologien wären.

Insofern geht es doch nicht nur darum zu gucken Theismus-Atheismus, sondern die Frage ist, ob ein philosophisches System pro oder contra einer Herrschaft des Menschen über den Menschen auftritt oder nicht.

Insofern warne ich vor einer (klein)bürgerlich beschränkten Religions"kritik" ...-!

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#956743) Verfasst am: 17.03.2008, 11:40    Titel: Re: kleinbürgerlicher (Pseudo-)Atheismus Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Sind denn "irdische Werte" bereits gut, nur weil sie irdisch sind? Und sind sie bereits auf ein materialistisches Denken gegründet, nur weil sie - auf den ersten Blick - atheistisch sind?

Und lässt sich eine "heilige Hierarchie" nur religiös begründen oder auch nichtreligiös?

In der nachmittelalterlichen, bürgerlichen Zeit hat die Religion ihre unmittelbare Herrschaftsfunktion zum großen Teil verloren, jednefalls in Europa und einigen anderen Teilen der Welt.

Aber das heisst doch nicht, dass die Herrschaftsideologien als solche verschwunden wären oder dass diese auch nur unabhängig von religiösen Herrschaftsideologien wären.

Insofern geht es doch nicht nur darum zu gucken Theismus-Atheismus, sondern die Frage ist, ob ein philosophisches System pro oder contra einer Herrschaft des Menschen über den Menschen auftritt oder nicht.

Insofern warne ich vor einer (klein)bürgerlich beschränkten Religions"kritik" ...-!

Skeptiker


Auf welchen Post hast Du eigentlich geantwortet? Auf meinen kanns nicht gewesen sein... Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#956758) Verfasst am: 17.03.2008, 12:03    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und damit ist schon klar, dass Du Dir lediglich meine Schlussfolgerungen ansiehst.

Viel mehr gibt es hier von dir ja auch nicht zu sehen. Du hast nicht einmal kapiert, was ich eigentlich bemängele. Hatte ich aber auch nicht erwartet.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ja ja, die Leser sehen, dass Du plötzlich ein anderes Thema eröffnen möchtest, bevor das aktuelle ausdiskutiert ist.

Ich tue nichts dergleichen. Obwohl ich verstehe, warum du das meinst.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und da ich darauf hinweise, dass dies ein neues Thema ist, was Du eröffnest, soll ich angeblich eine Debatte abwürgen.

Das sollen die Mitleser entscheiden.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#956802) Verfasst am: 17.03.2008, 13:42    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und damit ist schon klar, dass Du Dir lediglich meine Schlussfolgerungen ansiehst.

Viel mehr gibt es hier von dir ja auch nicht zu sehen. Du hast nicht einmal kapiert, was ich eigentlich bemängele. Hatte ich aber auch nicht erwartet.


Sagen wir mal so. Als Mensch, der nie gelernt hat, sich auseinander zu setzen, erwartest Du alles, nur keine Diskussion.

Was Du drauf hast ist: Meinungsaustausch, Monologe, Arroganz und Ignoranz.

Mehr ist nicht bei Dir.

Und ich habe Dir deshalb Nachilfe angeboten.

Das Angebot sthet nach wie vor.

Und in einer stillen Mitnute lese ich Dir auch mal meine Argumente und Belege vor, falls Deine Geächtnislücke allzu sehr klafft.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ja ja, die Leser sehen, dass Du plötzlich ein anderes Thema eröffnen möchtest, bevor das aktuelle ausdiskutiert ist.

Ich tue nichts dergleichen. Obwohl ich verstehe, warum du das meinst.


Soll ich jetzt *doch* sagen?

Irgendwie albern.

Ich versuchs mal anders.

Ich rede die ganze Zeit nicht von "Einfluss" bestimmter Philosphen auf die bekannten (und womöglich zunkünftigen) Faschismen. Vielmehr rede ich von ideologischer Identität. Und diese ist keine bloße Meinungssache (von mit uns anderen); die lässt sich belegen - und zwar nicht nur gegenüber "Eingeweihten".

Allein deshalb passt Deine Diskussions"erweiterung", oder wie immer Du das siehst, überhaupt nicht. Und somit bist Du völlig am Thema vorbei.

Ist das so endlich verständlich?

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und da ich darauf hinweise, dass dies ein neues Thema ist, was Du eröffnest, soll ich angeblich eine Debatte abwürgen.

Das sollen die Mitleser entscheiden.


Sollen sie meinetwegen. Hauptsache Du entkommst dem eigenen Nachdneken ...-

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#956808) Verfasst am: 17.03.2008, 13:59    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sagen wir mal so.

Ja, sagen wir mal so. Und überlassen wir es jedem selbst, zu beurteilen, ob das, was du behauptest, den Erfahrungen, die er mit mir gemacht hat, entspricht oder nicht.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Was Du drauf hast ist: Meinungsaustausch, Monologe, Arroganz und Ignoranz.

Die Form des Austauschs hast du gewählt. Ich sehe ganz einfach nicht ein, warum ich eine Diskussion mit jemandem führen sollte, der sich regelmäßig selbst nicht an das halten kann, was er im Diskurs von Anderen erwartet. Aber da du zur Selbstreflektion völlig unfähig bist, erwarte ich nicht, dass du begreifst, was ich damit meine. Viele Forenuser hier dürften in etwa wissen, wovon ich rede. Und von dir selbst erwarte ich ohnehin nichts. Mach' du ruhig so weiter wie bisher. It's just what you always do.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ich rede die ganze Zeit nicht von "Einfluss" bestimmter Philosphen auf die bekannten (und womöglich zunkünftigen) Faschismen. Vielmehr rede ich von ideologischer Identität.

Und ich zweifle die ideologische Identität Nietzsches mit dem Faschismus an. Ich zweifle auch deine sogenannten "Belege" an. Dazu wurde (übrigens nicht nur von mir) an anderer Stelle im Forum schon genug geschrieben, und ich werde ganz sicher nicht noch einmal so dumm sein, es erneut zu versuchen - diesbezüglich hast du deine Diskussionsunfähigkeit bereits hinreichend bewiesen. Ich sehe jedenfalls keine Hinweise darauf, dass ein neuer Versuch etwas anderes wäre als Zeitverschwendung.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sollen sie meinetwegen. Hauptsache Du entkommst dem eigenen Nachdenken ...-

Ich sehe schlichtweg nicht ein, warum ich mir diesbezüglich sogar jetzt noch mehr Mühe machen sollte als du.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#956824) Verfasst am: 17.03.2008, 14:37    Titel: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sagen wir mal so.

Ja, sagen wir mal so. Und überlassen wir es jedem selbst, zu beurteilen, ob das, was du behauptest, den Erfahrungen, die er mit mir gemacht hat, entspricht oder nicht.


Da freue ich mich schon drauf! zwinkern

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Was Du drauf hast ist: Meinungsaustausch, Monologe, Arroganz und Ignoranz.

Ich sehe ganz einfach nicht ein, warum ich überhaupt eine Diskussion mit jemandem führen sollte, der sich selbst nicht an das halten kann, was er im Diskurs von Anderen erwartet. Aber da du zur Selbstreflektion völlig unfähig bist, erwarte ich nicht, dass du begreifst, wovon ich rede. Viele Forenuser hier dürften in etwa wissen, was ich meine. Und von dir selbst erwarte ich diesbezüglich ohnehin nichts. Mach' du ruhig so weiter wie bisher. It's what you always do.


Erwarte stets das Unerwartete! zwinkern

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ich rede die ganze Zeit nicht von "Einfluss" bestimmter Philosphen auf die bekannten (und womöglich zunkünftigen) Faschismen. Vielmehr rede ich von ideologischer Identität.

Und ich zweifle die ideologische Identität Nietzsches mit dem Faschismus an. Ich zweifle auch deine sogenannten "Belege" an. Dazu wurde (übrigens durchaus nicht nur von mir) an anderer Stelle im Forum schon genug geschrieben, und ich werde ganz sicher nicht noch einmal so dumm sein, es erneut zu versuchen - diesbezüglich hast du deine Diskussionsunfähigkeit bereits hinreichend bewiesen. Ich sehe jedenfalls keine Hinweise darauf, dass ein neuer Versuch etwas anderes wäre als Zeitverschwendung.


Die Belege, die Du in Anführungszeichen setzt, sind hinreichend für das, was ich behaupte.

Wenn Du aber meinst, sie wären es nicht, so müsste es Dir ja ein Leichtes seine, sie zu wiederlegen.

Aber - oh Wunder! - Fehlanzeige, Tarvoc.

Wie vereinbart sich das?

Oder anders gesagt und noch mal wiederholt: Du hast Deine Meinungen und das war's auch schon.

Begründungen? was ist das denn? Braucht der Tarvoc nicht. Denn der hat schon eine Lesart.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sollen sie meinetwegen. Hauptsache Du entkommst dem eigenen Nachdenken ...-

Ich sehe schlichtweg nicht ein, warum ich mir diesbezüglich sogar jetzt noch mehr Mühe machen sollte als du.


Wie? Deine 2-Wort-Postings haben Dir Mühe gemacht? Mit den Augen rollen

da staunt der - Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#956836) Verfasst am: 17.03.2008, 14:55    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Erwarte stets das Unerwartete! zwinkern

Tue ich doch. Es kommt nur nicht. Jedenfalls nicht von dir.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Wenn Du aber meinst, sie wären es nicht, so müsste es Dir ja ein Leichtes seine, sie zu wiederlegen.

Ich habe bereits geschrieben, warum ich nicht einmal versuchen werde, dir irgendwas zu "widerlegen".
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#956842) Verfasst am: 17.03.2008, 15:05    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sagen wir mal so.

Ja, sagen wir mal so. Und überlassen wir es jedem selbst, zu beurteilen, ob das, was du behauptest, den Erfahrungen, die er mit mir gemacht hat, entspricht oder nicht.


Da freue ich mich schon drauf! zwinkern


Mal als "Mitleser": Ich hab mit euch beiden keinerlei Erfahrungen, dementsprechend kindisch und überzogen reagiert ihr beide in meinen Augen.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Oder anders gesagt und noch mal wiederholt: Du hast Deine Meinungen und das war's auch schon.


Du selbstverständlich nicht Lachen

da lacht sich eins - der Zyniker
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#957196) Verfasst am: 17.03.2008, 21:48    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die Belege, die Du in Anführungszeichen setzt, sind hinreichend für das, was ich behaupte.

Wenn Du aber meinst, sie wären es nicht, so müsste es Dir ja ein Leichtes seine, sie zu wiederlegen.


Der einzige wirkliche Beleg, den du bisher vorgebracht hast, ist der, mit dem du zeigst, dass sich Evola von Nietzsche inspiriert fühlte - und dieser soll auch Anerkennung finden (Tarvoc äußerte sich in ähnlicher Weise) - abgesehen davon, dass du Nietzsche gleich zum Ziehvater Evolas machen möchtest, obwohl sein Einfluß im gleichen Zitat von Evola relativiert wird:

Zitat:
[...]Besonders die Begegnungen mit Denkern wie Nietzsche, Michelstaedter und Weininger waren für mich von Bedeutung. Dies war wertvoll zur Unterstützung einer grundlegenden Tendenz, auch wenn zunächst in der Form konfus und teilweise verzerrt und folglich mit einer Mischung von Positivem und Negativem.


fett von mir

Der Rest deiner Argumentation beschränkt sich weitestgehend darauf, Behauptungen aufzustellen und auf Texte zu verlinken, die - ebenso wie du - das, was sie belegen möchten, bereits voraussetzen.
Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang auch, wie du es ignorierst, wenn man sich denn die Mühe macht, deine verlinkten Texte in bestimmten Punkten ihrer Argumentation zu kritisieren (dass man hier keine Aufsätze über zehn Seiten verfasst, um deine Faulheit, das Wesentliche zu extrahieren, zu kompensieren, wirst du vielleicht verstehen):

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Was sagst Du zu den Links?


wsws.org hat folgendes geschrieben:
Nietzsche Ablehnung der Revolution und seine Furcht vor der Arbeiterklasse bedeutete, dass sein Radikalismus niemals eine Bedrohung für die neu entstehende, habsüchtige deutsche Bourgeoisie darstellte, die aber durchaus in der Lage war, sich seiner Verteidigung des Krieges und jeglicher Form des Militarismus zu bedienen, um ihre eigenen Pläne zur imperialen Expansion gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu rechtfertigen. Neue Schichten der Mittelklasse strebten nach Spekulationsgewinnen und das Wachstum der Geldmärkte konnte Nietzsches "Lebensphilosophie" für sich in Anspruch nehmen: "Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens, Ausbeutung, - aber wozu sollte man immer gerade solche Worte gebrauchen, denen von Alters her eine verleumderische Absicht eingeprägt ist?" (Jenseits von Gut und Böse. 259, 1886).


Was soll ich z.B. dazu schon sagen? Der Autor dieses Artikels macht es genau wie du: Er nimmt ein Zitat, ordnet ihm einen Umstand zu und behauptet oder suggeriert, dass ersteres der Grund für zweiteres sei.
Lustigerweise verbindet er hierbei sogar noch Nietzsches Auffassung über die Grundzüge des Lebens mit Geldmarktspekulationen, was entweder bedeutet, dass der Autor absichtlich eine fehlerhafte Verknüpfung herstellt (da er an anderer Stelle auf Nietzsches Ablehnung des Gewinnstrebens hinweist) oder dass er eine angeblich von Spekulanten zur Rechtfertigung genutzte Fehlinterpretation als Argument für den Einfluß Nietzsches auf dieselbigen verwenden möchte.
Du kannst dir aussuchen, was dir besser gefällt.


Wenn das deine heiligen Belege sind, weshalb verteidigst du sie nicht? Hier könntest du beweisen, dass du Ahnung von der Materie hast.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#958678) Verfasst am: 19.03.2008, 20:50    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Hier könntest du beweisen, dass du Ahnung von der Materie hast.

Das war wohl nix...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#959923) Verfasst am: 21.03.2008, 13:04    Titel: Nietzsches Biologismus, Pseudo-Religionskritik und Pseudo-Kaptialkritik Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Was sagst Du zu den Links?


wsws.org hat folgendes geschrieben:
Nietzsche Ablehnung der Revolution und seine Furcht vor der Arbeiterklasse bedeutete, dass sein Radikalismus niemals eine Bedrohung für die neu entstehende, habsüchtige deutsche Bourgeoisie darstellte, die aber durchaus in der Lage war, sich seiner Verteidigung des Krieges und jeglicher Form des Militarismus zu bedienen, um ihre eigenen Pläne zur imperialen Expansion gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu rechtfertigen. Neue Schichten der Mittelklasse strebten nach Spekulationsgewinnen und das Wachstum der Geldmärkte konnte Nietzsches "Lebensphilosophie" für sich in Anspruch nehmen: "Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens, Ausbeutung, - aber wozu sollte man immer gerade solche Worte gebrauchen, denen von Alters her eine verleumderische Absicht eingeprägt ist?" (Jenseits von Gut und Böse. 259, 1886).
http://www.wsws.org/de/2000/dez2000/nie1-d16_prn.html


Was soll ich z.B. dazu schon sagen? Der Autor dieses Artikels macht es genau wie du: Er nimmt ein Zitat, ordnet ihm einen Umstand zu und behauptet oder suggeriert, dass ersteres der Grund für zweiteres sei.


Stefan Steinberg, der Autor dieses Artikels stellt das Denken Nietzsches in den historischen und gesellschaftlichen Kontext. Er weist darauf hin, dass Nietzsche ein typischer Pseudo-Radikaler war, der einige oberflächliche Kritiken an Religion oder an der bürgerlichen Geschäftswelt geäußert hat, um dann aber seinen Grundtenor, nämlich den der Naturalisierung von Gesellschaft anzustimmen.

Solche Zitate und Thematiken finden sich bei ihm (wie auch bei Evola & co.) zuhauf. Es sind unterschiedliche und geistreiche Formulierungen des ewig selben Thematik: dass alles Natur sei, dass auch der Krieg und die Ausbeutung zur Natur (des Menschen) gehören und dass man doch den ewigen Kampf aller Alle usw. ruhig laufen lassen solle. Das macht hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder und schnell wie Windhunde. Gelobt sei, was hart macht.

Das ist bereits voll entwickelter, wenn auch noch unkonkreter Faschismus. Und auch Evola sagt ja, dass bei ihm zunächst noch alles unklar und durcheinander sei, dass aber die Richtung mit Nietzsche schon gegeben sei. Und diese Richtung führte dann bei Evola direkt zu den Mussolini- und Hitler-Faschisten.

Und im 2. Weltkrieg bekamen die deutschen Wehrmächtigen eine Zarathustra-Bibel mit beigelegt.

Man sehe sich die Tatsachen an! So war es nun mal.

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Lustigerweise verbindet er hierbei sogar noch Nietzsches Auffassung über die Grundzüge des Lebens mit Geldmarktspekulationen, was entweder bedeutet, dass der Autor absichtlich eine fehlerhafte Verknüpfung herstellt (da er an anderer Stelle auf Nietzsches Ablehnung des Gewinnstrebens hinweist) oder dass er eine angeblich von Spekulanten zur Rechtfertigung genutzte Fehlinterpretation als Argument für den Einfluß Nietzsches auf dieselbigen verwenden möchte.
Du kannst dir aussuchen, was dir besser gefällt.


Nietzsches "Ablehnung des Gewinnstrebens" ist eine im Faschismus mit der Ablehnung des so genannten "raffenden Kapitals" übereinstimmende Formel.

Wie Du vielleicht weisst, bedeutete aber die Ablehnung des "raffenden Kapitals" nicht Antikapitalismus, sondern die Unterteilung des Kapitals in "gutes" ("schaffendes") und "böses" ("raffendes") Kapitals und somit deren Verteidigung (gegen den Sozialismus und insbesodnere Marxismus).

Überhaupt ist die Stoßrichtung all der Nietzsches und Ebolas ebenso wie jedes Faschismus eine antimarxistische.

Das ist der Kern.

Man muss kein Marxist sein, um das zu wissen.

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#959954) Verfasst am: 21.03.2008, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Es reicht doch Nietzsches Einfluss auf Mussolini aufzuzeigen.

Natürlich hat Nietzche den Faschismus inspiriert.

Unter dem Einfluss seiner Texte sind viele andere Sozialisten auch auf den Eugenie-Trip gekommen.

Das heisst aber nicht, dass Nietzsche selbst am Faschismus Freude gehabt hätte.
Den sein gewichtigster Schüler, Spengler, wollte letztlich auch nix mit Hitler und Mussolini zu tun haben und der war mit fast allem was er schrieb nicht weit vom Faschismus weg.

Was mich an den Linken Nietzsche-Verteidigern so aufstösst ist die Verniedlichung der Uebermenschen-Ideologie, die Leugnung dass seine Deutung des Tschandala-Mythos antisemitischer Rassismus ist.

Sie müssen ihn sich sauberreden, weil sie sich ja die Hände nicht schmutzig machen wollen, wenn sie mit den Steinen aus seinem Steinbruch spielen wollen.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#959958) Verfasst am: 21.03.2008, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
Es reicht doch Nietzsches Einfluss auf Mussolini aufzuzeigen.

Reicht wofür? Skeptiker will zeigen, dass Nietzsche selbst ein Faschist war.

Agnost hat folgendes geschrieben:
Natürlich hat Nietzche den Faschismus inspiriert.

Aus meiner Sicht und auch aus der Sicht der meisten Nietzscheaner steht das außer Frage.

Agnost hat folgendes geschrieben:
Das heisst aber nicht, dass Nietzsche selbst am Faschismus Freude gehabt hätte.

Skeptiker behauptet genau das: dass Nietzsche selbst am Faschismus Freude gehabt hätte.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#959965) Verfasst am: 21.03.2008, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.geocities.com/thenietzschechannel/ntextger.htm

Ich musste mich ja zwängs Gelderwerb im Spätherbst aus der Nietzsche Diskussion ausklinken, war Landesabwesend und hatte zuwenig Zeit.

Unterdessen habe ich aber unter obigem Link die grösstmögliche Textesammlung Nietzschens gefunden.

Ich muss darum nicht mehr mühsam Texte hier ins Forum tippen, ich kann nun pasten.

Sobald ich Zeit habe meine Eselsohren betreffend Nietzsches Vorstellungen zur Eugenik und zur Uebermenschenzüchtung und zum Tschandala/Juden komplex habe zu sichten, Tarvoc und Hornochse, werde ich den anderen Thread wieder aufwärmen.

Ich dachte es ist ein Gebot der Fairness euch die Quelle aller Quellen auch zu zeigen.

Skeptikers Problem ist; sein Fleiss, er lässt ihm die Musse nicht, sich von seiner Marxistischen Mechanik zu lösen.

Er sieht in Nietzsche tatsächlich ein Rädlein in einer Maschine.

Nietzsche aber war zu seiner Zeit, also bevor er vollend erkrankte ein Solitär mit Beiwagen (Overbeck)

Sogar sein Mentor, der skeptisch-konservative rechtsbürgerliche Historiker Burckhardt war Nietzsches Ideen nicht zugetan.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#959971) Verfasst am: 21.03.2008, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
Unterdessen habe ich aber unter obigem Link die grösstmögliche Textesammlung Nietzschens gefunden.

Danke für den Link. Ich hab's gebookmarked. Was die Tschandala-Problematik angeht, so kann ich dazu nur sagen, dass ich Nietzsche nicht gegen Kritik und Anklagen verteidigen werde, die ich selbst zumindest in großen Teilen für gerechtfertigt halten würde. Ich bin weder ein Nietzscheaner noch ein bezahlter Anwalt. zwinkern

Agnost hat folgendes geschrieben:
Skeptikers Problem ist; sein Fleiss, er lässt ihm die Musse nicht, sich von seiner Marxistischen Mechanik zu lösen.

"Those who do not re-read texts, are doomed to read the same text everywhere." (Roland Barthes)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.Manescu
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 346

Beitrag(#960107) Verfasst am: 21.03.2008, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nietzsche ist ein intelektueller Feind jeglicher Massenbewegung und Ideologie, von allem Starrem und Totem.
Ich versteh nicht, wie man ihn anders lesen kann. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#960144) Verfasst am: 21.03.2008, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mr.Manescu hat folgendes geschrieben:
Nietzsche ist ein intelektueller Feind jeglicher Massenbewegung und Ideologie, von allem Starrem und Totem.
Ich versteh nicht, wie man ihn anders lesen kann. skeptisch

Das geht ganz leicht. Mit den Augen rollen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#960163) Verfasst am: 21.03.2008, 21:30    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ja ja, die Leser sehen, dass Du plötzlich ...

Wer es nötig hat, sich auf "die Leser" zu beziehen, der bezieht sich in der Regel auf eine leere Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#960167) Verfasst am: 21.03.2008, 21:43    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Wer es nötig hat, sich auf "die Leser" zu beziehen, der bezieht sich in der Regel auf eine leere Menge.

Naja, ich hatte mich ja vorher auch an die Mitleser gewandt. Zwar hatte ich nur gesagt, dass sie sich ihr eigenes Bild machen sollen, aber m.E. kam diese Sache erst dadurch zustande. Insofern müsstest du mich diesbezüglich also genauso ansprechen wie Skeptiker. (Ich weiss allerdings natürlich nicht, ob das nicht ohnehin deine Absicht war.)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#960285) Verfasst am: 22.03.2008, 00:56    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Erwarte stets das Unerwartete! zwinkern

Tue ich doch. Es kommt nur nicht. Jedenfalls nicht von dir.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Wenn Du aber meinst, sie wären es nicht, so müsste es Dir ja ein Leichtes seine, sie zu wiederlegen.

Ich habe bereits geschrieben, warum ich nicht einmal versuchen werde, dir irgendwas zu "widerlegen".


EIN GHOST-IN-THE-SHELL-FAN!!! *Kreisch wie Fangirl's beim Konzert ihrer Lieblingsband* XD XD XD
Oder ist der Avatar des lachenden Mannes nur Zufall? ^^


Zum Thema:

Ich halte Atheismus nicht für Schwachsinn! Ich "LEBE" diesen Schwachsinn zwinkern nämlich indem ich kein braver Kirchengänger bin, wie ich denke Sehr glücklich zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#960400) Verfasst am: 22.03.2008, 06:19    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Uriziel hat folgendes geschrieben:
Oder ist der Avatar des lachenden Mannes nur Zufall? ^^

Nichts ist nur Zufall. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#960432) Verfasst am: 22.03.2008, 09:06    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Wer es nötig hat, sich auf "die Leser" zu beziehen, der bezieht sich in der Regel auf eine leere Menge.

Naja, ich hatte mich ja vorher auch an die Mitleser gewandt. Zwar hatte ich nur gesagt, dass sie sich ihr eigenes Bild machen sollen, aber m.E. kam diese Sache erst dadurch zustande. Insofern müsstest du mich diesbezüglich also genauso ansprechen wie Skeptiker. (Ich weiss allerdings natürlich nicht, ob das nicht ohnehin deine Absicht war.)

Nein, weil Skeptiker im Gegensatz zu Dir den Lesern eine Sichtweise angedichtet hat, die seine Position bestätigen soll, Du hingegen die Sichtweise der Leser offen gelassen hast in dem Sinne "mag der Leser entscheiden". Dazwischen liegen meiner Meinung nach Welten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#960451) Verfasst am: 22.03.2008, 10:14    Titel: Re: Marx ---> Stalin? Antworten mit Zitat

Damit hast du natürlich nicht Unrecht...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#962182) Verfasst am: 25.03.2008, 01:41    Titel: Re: von den unendlichen Mühen des Argumentierens Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Uriziel hat folgendes geschrieben:
Oder ist der Avatar des lachenden Mannes nur Zufall? ^^

Nichts ist nur Zufall. zwinkern


Hmm ich muss mal die Folge weitergucken nach 17. Die Seite blieb bei mir dauernd stehen *Hüstel* ... ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#962282) Verfasst am: 25.03.2008, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Green
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Seite 12 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group