Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

eine neue Gesellschaft - eure Meinungen! VERSION 4
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Gefällt dir diese Gesellschaft?
absolut nicht
43%
 43%  [ 34 ]
nicht besonders, man müsste vieles noch ändern
33%
 33%  [ 26 ]
geht so, einiges müsste man schon anders machen
7%
 7%  [ 6 ]
find ich nicht schlechter als der momentane Status
2%
 2%  [ 2 ]
es könnte mir durchaus gefallen
5%
 5%  [ 4 ]
es würde mir sehr gefallen Teil dieser Gesellschaft zu sein
2%
 2%  [ 2 ]
weckt mich erst wieder wenn diese Gesellschaft da ist!
2%
 2%  [ 2 ]
ich kann/will nicht antworten
2%
 2%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 78

Autor Nachricht
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970633) Verfasst am: 03.04.2008, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Vaeterchen Frost hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:

Der Wert ergibt sich übrigens aus Angebot und Nachfrage nicht aus objektiven Urteilskriterien.
Dieser Widerspruch ist eines der Grundprobleme der heutigen kapitalistischen Gesellschaften, allerdings überwiegen manchmal tatsächlich auch die überwiegenden Urteilskriterien, bzw. existieren Grauzonen aus Beidem.
Genau dieser Widersprich sollte in einer zukünftigen Gesellschaft zugunsten der mehr oder weniger "objektiven Urteilskriterien" aufgelöst werden...
doch welchen Zweck erfüllen die "objektiven" Urteilskriterien?
An welchen Maßstäben werden sie gemessen?
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970642) Verfasst am: 03.04.2008, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Vaeterchen Frost hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:

Der Wert ergibt sich übrigens aus Angebot und Nachfrage nicht aus objektiven Urteilskriterien.
Dieser Widerspruch ist eines der Grundprobleme der heutigen kapitalistischen Gesellschaften, allerdings überwiegen manchmal tatsächlich auch die überwiegenden Urteilskriterien, bzw. existieren Grauzonen aus Beidem.
Genau dieser Widersprich sollte in einer zukünftigen Gesellschaft zugunsten der mehr oder weniger "objektiven Urteilskriterien" aufgelöst werden...
doch welchen Zweck erfüllen die "objektiven" Urteilskriterien?
An welchen Maßstäben werden sie gemessen?


an der Qualität. Diese lässt sich - je nach Produkt - auf verschiedene Arten eruieren.-
mit sicherheit sind Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität besonders relevante Massstäbe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970654) Verfasst am: 03.04.2008, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
1.Ziele
-Was wollen/brauchen Menschen um glücklich zu sein?

ich finde dass die frage etwas irreführend ist weil die leute manchmal etwas wollen zum glücklichsein was sie aber nicht glücklich macht (siehe thematik werbung)... .-
aber ich denke ich würde folgende schwerpunkte setzen:

- sicherung der lebensnotwendigen Bedürfnisse durch die Gesellschaft > Gesundheit
- privatsphäre > keine Überwachung > Rückzugsmöglichkeit/Familie
- grösstmögliche selbstbestimmung > Wahrheit
- weiterentwicklungsrecht- und möglichkeit frei von wirtschaftlichem druck > Freiheit
- das recht auf ein "kostenfreies" dasein (statt einen lebensmitzins in form von steuern abzustottern) >Sorglosigkeit


-Was sind sie bereit dafür zu geben/machen?

stark abhängig vom momentanen status der jeweiligen personen: einige müssen sich einschränken, andere gewinnen. - auf jeden fall ist das ziel eine faire verteilung. wer etwas machen will wird bezahlt, wer nichts machen will kann vom minimum leben.


-ist die personelle Ungleichverteilung von Glück/Unglück ein Problem?Wenn ja, wie groß ist es zu bewerten?

die neue gesellschaft hat zum ziel, eine ungleichverteilung von glück/unglück bereits so stark wie eben möglich bereits zu verhindern...

....
mooment bevor die anderen Punkte(Organisation,Weg) abgearbeitet werden, sollten finde ich erst einmal die Ziele genau eroiert(Konsens) werden.

Zitat:
sicherung der lebensnotwendigen Bedürfnisse durch die Gesellschaft > Gesundheit
Lebens oder Überlebensnotwendig?
Wenn ersteres:Was ist denn nötig um zu "Leben"(da ja mehr als überleben gemeint ist)?

Zitat:
- grösstmögliche selbstbestimmung > Wahrheit
1. was hat Selbstbestimmung mit Wahrheit zu tun?
2.Wessen Wahrheit?

Zitat:
weiterentwicklungsrecht- und möglichkeit frei von wirtschaftlichem druck > Freiheit
was Gesetz den Fall die Freiheit des einen schränkt die Freiheit des anderen ein?
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970685) Verfasst am: 03.04.2008, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Vaeterchen Frost hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:

Der Wert ergibt sich übrigens aus Angebot und Nachfrage nicht aus objektiven Urteilskriterien.
Dieser Widerspruch ist eines der Grundprobleme der heutigen kapitalistischen Gesellschaften, allerdings überwiegen manchmal tatsächlich auch die überwiegenden Urteilskriterien, bzw. existieren Grauzonen aus Beidem.
Genau dieser Widersprich sollte in einer zukünftigen Gesellschaft zugunsten der mehr oder weniger "objektiven Urteilskriterien" aufgelöst werden...
doch welchen Zweck erfüllen die "objektiven" Urteilskriterien?
An welchen Maßstäben werden sie gemessen?


an der Qualität. Diese lässt sich - je nach Produkt - auf verschiedene Arten eruieren.-
mit sicherheit sind Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität besonders relevante Massstäbe.
die Frage war nicht:an welchen Maßstäben werden die Produkte(/Dienstleistungen?) gemessen.
sondern:Warum werden Urteilskriterien aufgestellt? 1 Wonach werden die Urteilskriterien bemessen/gewichtet?
1(spoiler:um zu messen in wie weit sie(Prod./Dienstl.) die eigenen Bedürfnisse befriedigen.
Sind diese Bedürfnisse (die außerhalb des reinen Überlebens und der Fortpflanzung) rein objektiv?
Nein sie sind Hedonistisch)

_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970715) Verfasst am: 03.04.2008, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
1.Ziele
-Was wollen/brauchen Menschen um glücklich zu sein?

ich finde dass die frage etwas irreführend ist weil die leute manchmal etwas wollen zum glücklichsein was sie aber nicht glücklich macht (siehe thematik werbung)... .-
aber ich denke ich würde folgende schwerpunkte setzen:

- sicherung der lebensnotwendigen Bedürfnisse durch die Gesellschaft > Gesundheit
- privatsphäre > keine Überwachung > Rückzugsmöglichkeit/Familie
- grösstmögliche selbstbestimmung > Wahrheit
- weiterentwicklungsrecht- und möglichkeit frei von wirtschaftlichem druck > Freiheit
- das recht auf ein "kostenfreies" dasein (statt einen lebensmitzins in form von steuern abzustottern) >Sorglosigkeit


-Was sind sie bereit dafür zu geben/machen?

stark abhängig vom momentanen status der jeweiligen personen: einige müssen sich einschränken, andere gewinnen. - auf jeden fall ist das ziel eine faire verteilung. wer etwas machen will wird bezahlt, wer nichts machen will kann vom minimum leben.


-ist die personelle Ungleichverteilung von Glück/Unglück ein Problem?Wenn ja, wie groß ist es zu bewerten?

die neue gesellschaft hat zum ziel, eine ungleichverteilung von glück/unglück bereits so stark wie eben möglich bereits zu verhindern...

....
mooment bevor die anderen Punkte(Organisation,Weg) abgearbeitet werden, sollten finde ich erst einmal die Ziele genau eroiert(Konsens) werden.




ja genau damit sind wir ja hier beschäftigt....

DeHerg hat folgendes geschrieben:


Zitat:
sicherung der lebensnotwendigen Bedürfnisse durch die Gesellschaft > Gesundheit
Lebens oder Überlebensnotwendig?
Wenn ersteres:Was ist denn nötig um zu "Leben"(da ja mehr als überleben gemeint ist)?


medizinische versorgung, ein dach über dem kopf und ein minimaler grundlohn, mit welchem jeder bei korrektem umgang die möglichkeit hat, sich kleidung und nahrung zu kaufen.
DeHerg hat folgendes geschrieben:

Zitat:
- grösstmögliche selbstbestimmung > Wahrheit
1. was hat Selbstbestimmung mit Wahrheit zu tun?
2.Wessen Wahrheit?



das beinhaltet aus meiner sicht dass man nicht alles glauben MUSS, dass man ein Recht auf eine eigene Meinung hat und es sich nicht zur alltagsaufgabe machen muss, ständig etwelchen manipulativen einflüssen auszuweichen.
wessen wahrheit? es geht eben GENAU NICHT um die wahrheit von irgendjemandem, sondern einfach bloss darum dass jeder mensch selbstbestimmt leben und denken darf ohne ständig manpiuliert zu werden. wahrheit im sinne von: die menschen müssen nicht mehr angst haben ständig gegen sich selbst ausgespielt zu werden indem man sie mit falschen informationen abspeist um eine maschinerie am laufen zu halten die alles ruiniert.
wahrheit auch im sinne von: schluss mit dem monopol von nachrichtenagenturen welche sowohl bestechlich als auch geldgierig sind.

DeHerg hat folgendes geschrieben:

Zitat:
weiterentwicklungsrecht- und möglichkeit frei von wirtschaftlichem druck > Freiheit
was Gesetz den Fall die Freiheit des einen schränkt die Freiheit des anderen ein?



ich denke das ziel ist es, jedem den nötigen freiraum zu gewähren den er benötigt um sich auszuleben ohne jemand anderen damit einzuschränken.- wenn es aber dennoch der fall ist, ist wohl ein von fall zu fall zu treffender kompromis die lösung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970724) Verfasst am: 03.04.2008, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Vaeterchen Frost hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:

Der Wert ergibt sich übrigens aus Angebot und Nachfrage nicht aus objektiven Urteilskriterien.
Dieser Widerspruch ist eines der Grundprobleme der heutigen kapitalistischen Gesellschaften, allerdings überwiegen manchmal tatsächlich auch die überwiegenden Urteilskriterien, bzw. existieren Grauzonen aus Beidem.
Genau dieser Widersprich sollte in einer zukünftigen Gesellschaft zugunsten der mehr oder weniger "objektiven Urteilskriterien" aufgelöst werden...
doch welchen Zweck erfüllen die "objektiven" Urteilskriterien?
An welchen Maßstäben werden sie gemessen?


an der Qualität. Diese lässt sich - je nach Produkt - auf verschiedene Arten eruieren.-
mit sicherheit sind Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität besonders relevante Massstäbe.
die Frage war nicht:an welchen Maßstäben werden die Produkte(/Dienstleistungen?) gemessen.
sondern:Warum werden Urteilskriterien aufgestellt? 1 Wonach werden die Urteilskriterien bemessen/gewichtet?
1(spoiler:um zu messen in wie weit sie(Prod./Dienstl.) die eigenen Bedürfnisse befriedigen.
Sind diese Bedürfnisse (die außerhalb des reinen Überlebens und der Fortpflanzung) rein objektiv?
Nein sie sind Hedonistisch)


ich versteh deine frage nicht. es ging doch bloss darum, dass die preise, welche produkte heutzutage haben, rein gar nichts darüber aussagen, wieviel wert sie wirklich haben. und ich denke der wert eines produktes lässt sich durchaus auf objektive kriterien reduzieren.

wenn eine zahnpasta A mit billigem mehl gestreckt wird sollte sie nicht teurer sein dürfen als die qualitativ bessere zahnpasta B bloss und nur deshalb weil die leute zahnpasta A lieber mögen (wodurch die nachfrage, also auch der preis steigt) weil die leute finden dass zahnpasta A besser schmeckt (was ja über die qualität des produktes eigentlich nichts aussagt) .- und so wie die preise heutzutage gemacht werden ist genau so ein szenario möglich.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970751) Verfasst am: 03.04.2008, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
ich versteh deine frage nicht. es ging doch bloss darum, dass die preise, welche produkte heutzutage haben, rein gar nichts darüber aussagen, wieviel wert sie wirklich haben. und ich denke der wert eines produktes lässt sich durchaus auf objektive kriterien reduzieren.
nur entkoppelst du damit den Warenwert vom persönlichen Wert des Verbrauchers(da sich dieser nicht aus rein objektiven Maßstäben zusammensetzt)

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
wenn eine zahnpasta A mit billigem mehl gestreckt wird sollte sie nicht teurer sein dürfen als die qualitativ bessere zahnpasta B bloss und nur deshalb weil die leute zahnpasta A lieber mögen (wodurch die nachfrage, also auch der preis steigt) weil die leute finden dass zahnpasta A besser schmeckt (was ja über die qualität des produktes eigentlich nichts aussagt) .- und so wie die preise heutzutage gemacht werden ist genau so ein szenario möglich.-
Effekt:viel mehr Leute kaufen Zahnpasta A, da sie neben ihren geschmacklichen Präferenzen nun auch noch billiger ist.
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970788) Verfasst am: 03.04.2008, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
ich versteh deine frage nicht. es ging doch bloss darum, dass die preise, welche produkte heutzutage haben, rein gar nichts darüber aussagen, wieviel wert sie wirklich haben. und ich denke der wert eines produktes lässt sich durchaus auf objektive kriterien reduzieren.
nur entkoppelst du damit den Warenwert vom persönlichen Wert des Verbrauchers(da sich dieser nicht aus rein objektiven Maßstäben zusammensetzt)

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
wenn eine zahnpasta A mit billigem mehl gestreckt wird sollte sie nicht teurer sein dürfen als die qualitativ bessere zahnpasta B bloss und nur deshalb weil die leute zahnpasta A lieber mögen (wodurch die nachfrage, also auch der preis steigt) weil die leute finden dass zahnpasta A besser schmeckt (was ja über die qualität des produktes eigentlich nichts aussagt) .- und so wie die preise heutzutage gemacht werden ist genau so ein szenario möglich.-
Effekt:viel mehr Leute kaufen Zahnpasta A, da sie neben ihren geschmacklichen Präferenzen nun auch noch billiger ist.


also a) was bringt es den leuten zahnpasta aus mehl zu kaufen wenn ihre zähne damit kaputt gehn? und b) Zahnpasta A wird EBEN NICHT billiger, denn je mehr leute das produkt wollen, umso mehr booten die anbieter ihre "vormachtstellung" gegenüber dem konsumenten aus und erhöhen den preis um mehr gewinn zu machen. der preis wird erst sinken sobald die absätze sinken damit man die leute wieder dazu animiert, das produkt zu kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970792) Verfasst am: 03.04.2008, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
ich versteh deine frage nicht. es ging doch bloss darum, dass die preise, welche produkte heutzutage haben, rein gar nichts darüber aussagen, wieviel wert sie wirklich haben. und ich denke der wert eines produktes lässt sich durchaus auf objektive kriterien reduzieren.
nur entkoppelst du damit den Warenwert vom persönlichen Wert des Verbrauchers(da sich dieser nicht aus rein objektiven Maßstäben zusammensetzt)

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
wenn eine zahnpasta A mit billigem mehl gestreckt wird sollte sie nicht teurer sein dürfen als die qualitativ bessere zahnpasta B bloss und nur deshalb weil die leute zahnpasta A lieber mögen (wodurch die nachfrage, also auch der preis steigt) weil die leute finden dass zahnpasta A besser schmeckt (was ja über die qualität des produktes eigentlich nichts aussagt) .- und so wie die preise heutzutage gemacht werden ist genau so ein szenario möglich.-
Effekt:viel mehr Leute kaufen Zahnpasta A, da sie neben ihren geschmacklichen Präferenzen nun auch noch billiger ist.


also a) was bringt es den leuten zahnpasta aus mehl zu kaufen wenn ihre zähne damit kaputt gehn? und b) Zahnpasta A wird EBEN NICHT billiger, denn je mehr leute das produkt wollen, umso mehr booten die anbieter ihre "vormachtstellung" gegenüber dem konsumenten aus und erhöhen den preis um mehr gewinn zu machen. der preis wird erst sinken sobald die absätze sinken damit man die leute wieder dazu animiert, das produkt zu kaufen.
nein nach DEINEM System wird Zahnpasta A billiger(da sie ja qualitativ minderwertiger ist)d.h. nach deinem System tritt der Effekt auf
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970803) Verfasst am: 03.04.2008, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
ich versteh deine frage nicht. es ging doch bloss darum, dass die preise, welche produkte heutzutage haben, rein gar nichts darüber aussagen, wieviel wert sie wirklich haben. und ich denke der wert eines produktes lässt sich durchaus auf objektive kriterien reduzieren.
nur entkoppelst du damit den Warenwert vom persönlichen Wert des Verbrauchers(da sich dieser nicht aus rein objektiven Maßstäben zusammensetzt)

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
wenn eine zahnpasta A mit billigem mehl gestreckt wird sollte sie nicht teurer sein dürfen als die qualitativ bessere zahnpasta B bloss und nur deshalb weil die leute zahnpasta A lieber mögen (wodurch die nachfrage, also auch der preis steigt) weil die leute finden dass zahnpasta A besser schmeckt (was ja über die qualität des produktes eigentlich nichts aussagt) .- und so wie die preise heutzutage gemacht werden ist genau so ein szenario möglich.-
Effekt:viel mehr Leute kaufen Zahnpasta A, da sie neben ihren geschmacklichen Präferenzen nun auch noch billiger ist.


also a) was bringt es den leuten zahnpasta aus mehl zu kaufen wenn ihre zähne damit kaputt gehn? und b) Zahnpasta A wird EBEN NICHT billiger, denn je mehr leute das produkt wollen, umso mehr booten die anbieter ihre "vormachtstellung" gegenüber dem konsumenten aus und erhöhen den preis um mehr gewinn zu machen. der preis wird erst sinken sobald die absätze sinken damit man die leute wieder dazu animiert, das produkt zu kaufen.
nein nach DEINEM System wird Zahnpasta A billiger(da sie ja qualitativ minderwertiger ist)d.h. nach deinem System tritt der Effekt auf


also entweder ich verwechsel was oder du Smilie
wenns nach mir geht: zahnpasta a = billig, zahnnpasta b= teuer unabhängig von den verkaufszahlen
momentanes system: zahnpasta a = teuer und zahnpasta b = billig weil der preis von den verkaufszahlen und nicht von der qualität abhängt.
oder bin jetzt ich total verquer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sinnfrei
Sinnfreie Botschafterin



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 124
Wohnort: CH

Beitrag(#970809) Verfasst am: 03.04.2008, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage. wie das ganze (produktvielfalt und konkurrenz) in unserer "wunschgesellschaft" aussehen soll haben wir noch zu wenig genau erarbeitet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#970889) Verfasst am: 03.04.2008, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage.
das macht eine relativ genaue aussage über den Herstellungswert ja das ist richtig. Nur finde ich sollte für ein wirtschaften möglichst nahe an den Bedürfnissen der Bevölkerung der persönliche(ideelle) Wert für die Mehrheit der Verbraucher(Angebot-Nachfrage) herangezogen werden(z.B. sind alte Sammlerstücke für die Eigner und Käufer sehr wertvoll, hingegen der objektive wert viel niedriger).
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#971986) Verfasst am: 04.04.2008, 20:46    Titel: Zwischenfrage @sinnfrei Antworten mit Zitat

sinnfrei hat folgendes geschrieben:
naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage. wie das ganze (produktvielfalt und konkurrenz) in unserer "wunschgesellschaft" aussehen soll haben wir noch zu wenig genau erarbeitet.


Sprichst Du vom Tauschwert oder vom Gebrauchswert?

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#971990) Verfasst am: 04.04.2008, 20:53    Titel: Re: Zwischenfrage @sinnfrei Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage. wie das ganze (produktvielfalt und konkurrenz) in unserer "wunschgesellschaft" aussehen soll haben wir noch zu wenig genau erarbeitet.


Sprichst Du vom Tauschwert oder vom Gebrauchswert?

Skeptiker
ich würde sagen sie setzt hier Herstellungswert(+c*Herstellungswert) mit dem Gebrauchswert gleich und will dies als Tauschwert festschreiben
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#971996) Verfasst am: 04.04.2008, 20:58    Titel: Re: Zwischenfrage @sinnfrei Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage. wie das ganze (produktvielfalt und konkurrenz) in unserer "wunschgesellschaft" aussehen soll haben wir noch zu wenig genau erarbeitet.


Sprichst Du vom Tauschwert oder vom Gebrauchswert?

Skeptiker
ich würde sagen sie setzt hier Herstellungswert(+c*Herstellungswert) mit dem Gebrauchswert gleich und will dies als Tauschwert festschreiben


Herstellungswert? Du meinst Herstellungkosten oder?

Was willst Du mit Deiner Schreibweise in der Klammer aussagen?

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#972045) Verfasst am: 04.04.2008, 21:44    Titel: Re: Zwischenfrage @sinnfrei Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
sinnfrei hat folgendes geschrieben:
naja jedenfalls: eigentlich gehts ja bloss darum, dass die preise heutzutage nichts über den wert aussagen.- und das ist meiner ansicht nach eine korrekte aussage. wie das ganze (produktvielfalt und konkurrenz) in unserer "wunschgesellschaft" aussehen soll haben wir noch zu wenig genau erarbeitet.


Sprichst Du vom Tauschwert oder vom Gebrauchswert?

Skeptiker
ich würde sagen sie setzt hier Herstellungswert(+c*Herstellungswert) mit dem Gebrauchswert gleich und will dies als Tauschwert festschreiben


Herstellungswert? Du meinst Herstellungskosten oder?
ja natürlich Herstellungskosten.
Mein Fehler
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Was willst Du mit Deiner Schreibweise in der Klammer aussagen?
meine Interpretation ihres Systems:es wird auf die Herstellungskosten ein fixer Prozentsatz(c) aufgeschlagen, da wohl niemand auf dauer vom Verkauf zum Preis der Herstellungskosten leben könnte
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20
Seite 20 von 20

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group