Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was bin ich? Vergleiche. Atheist vs. Agnostiker vs. Pantheist vs. Skeptiker
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#977817) Verfasst am: 11.04.2008, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Agnost: Glaub mir, "die" Atheisten können auf Typen wie dich dankend verzichten.


zu fett grün:
Reicht dein agnostischer Verstand etwa nicht zum lesen einfacher Sätze aus?
Jagy hat folgendes geschrieben:
Es kommt drauf an, was Religion in Kern ist. Rudolf Otto (glaub ich war das) hat analysiert, dass im Kern jeder Religion etwas Heiliges steckt.

AAAalso: Bei einem religiösen Atheismus müsste das Heilige im Atheismus selbst stecken. Bei einer atheistischen Religion kann das Heilige sonst wo stecken, wie zB beim Buddhismus (nur als Beispiel, ich weiß es nicht) sag ich ich jetzt mal im Gedanken des Nirvana als Durchbrechung und Ende des Kreislaufes der Wiedergeburt.

Aber, ich hab auch keinen Anstand von dir erwartet...

Und wenn du den Unterschied immer noch nicht kapierst, könnte es allerdings auch daran liegen, dass du nicht verstanden hast, wie Adjektive funktionieren - dazu findest du sicher hier etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Adjektiv
Man kann leider nicht immer Bezugswort und Adjektiv austauschen und den gleichen Sinn beibehalten - ja, ich weiß, dass kommt dir hart und ungerecht vor, aber denk mal ein paar Wochen drüber nach, dann fällt bestimmt auch bei dir der Groschen.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#977839) Verfasst am: 11.04.2008, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jagy hat folgendes geschrieben:
Es kommt drauf an, was Religion in Kern ist. Rudolf Otto (glaub ich war das) hat analysiert, dass im Kern jeder Religion etwas Heiliges steckt.

AAAalso: Bei einem religiösen Atheismus müsste das Heilige im Atheismus selbst stecken. Bei einer atheistischen Religion kann das Heilige sonst wo stecken, wie zB beim Buddhismus (nur als Beispiel, ich weiß es nicht) sag ich ich jetzt mal im Gedanken des Nirvana als Durchbrechung und Ende des Kreislaufes der Wiedergeburt.

Zunächst einmal gehst du davon aus, dass der religöse Kern in einem religösen Atheismus der Atheismus ist. (Das muss nicht so sein, man kann auch aus anderen Gründen den Atheismus hervorheben, zB wenn man den Vorwurf hört, man glaube ja auch an Götter).
(Ist im Judemtum eigentlich der Jude im Kern/Zentrum oder ist dort Jahwe?)

Zum anderen: Es gibt Leute für die der Atheismus heilig ist.
Für sie ist der Atheismus dogmatisch feststehend und nicht hinterfragbar, oftmals haben sie auch noch einen Missionierungsdrang.
Dann ist es völlig gerechtfertigt von religösen Atheismus zu sprechen.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#977845) Verfasst am: 11.04.2008, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Jagy hat folgendes geschrieben:
Es kommt drauf an, was Religion in Kern ist. Rudolf Otto (glaub ich war das) hat analysiert, dass im Kern jeder Religion etwas Heiliges steckt.

AAAalso: Bei einem religiösen Atheismus müsste das Heilige im Atheismus selbst stecken. Bei einer atheistischen Religion kann das Heilige sonst wo stecken, wie zB beim Buddhismus (nur als Beispiel, ich weiß es nicht) sag ich ich jetzt mal im Gedanken des Nirvana als Durchbrechung und Ende des Kreislaufes der Wiedergeburt.

Zunächst einmal gehst du davon aus, dass der religöse Kern in einem religösen Atheismus der Atheismus ist. (Das muss nicht so sein,

Dann ist aber die Bezeichnung falsch.
Wolf hat folgendes geschrieben:

man kann auch aus anderen Gründen den Atheismus hervorheben, zB wenn man den Vorwurf hört, man glaube ja auch an Götter).

Wie gesagt, dann ist die Bezeichnung falsch. Wenn man das vorheben will, dann benennt man es als atheistische Religion.
Wolf hat folgendes geschrieben:

(Ist im Judemtum eigentlich der Jude im Kern/Zentrum oder ist dort Jahwe?)

Das ist jetzt wirklich Wortspielerei, weil mit Jude einmal die Zugehörigkeit zu einem Volk und ein anderes mal die Zugehörigkeit zu einer Religion gemeint ist.
Im übrigen habe ich nur gesagt, dass im Zentrum einer Religion etwas heiliges ist. Dementsprechend müsste im Zentrum eines religiösen Atheismus auch etwas Heiliges sein, und da das Bezugswort von religiös der ATheismus ist müsste im Atheismus selbst etwas heiliges sein.

Wolf hat folgendes geschrieben:

Zum anderen: Es gibt Leute für die der Atheismus heilig ist.
Für sie ist der Atheismus dogmatisch feststehend und nicht hinterfragbar
Dann ist es völlig gerechtfertigt von religösen Atheismus zu sprechen.

Da bin ich skeptisch.


p.s.: Falls nicht selbstverständlich, mit "heilig" ist natürlich nicht nur "sehr wichtig", sondern heilig mit einer irrationale Dimension gemeint.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!


Zuletzt bearbeitet von jagy am 11.04.2008, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#977848) Verfasst am: 11.04.2008, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:

[quote="Jagy"]Es kommt drauf an, was Religion in Kern ist. Rudolf Otto (glaub ich war das) hat analysiert, dass im Kern jeder Religion etwas Heiliges steckt.

AAAalso: Bei einem religiösen Atheismus müsste das Heilige im Atheismus selbst stecken. Bei einer atheistischen Religion kann das Heilige sonst wo stecken, wie zB beim Buddhismus (nur als Beispiel, ich weiß es nicht) sag ich ich jetzt mal im Gedanken des Nirvana als Durchbrechung und Ende des Kreislaufes der Wiedergeburt.


Ich glaube dieser Analyse nicht, sie ist einfach eine gebildete Behauptung.
Ich erkenne nichts Heiliges in Religionen.

Und dann kann ich auch keinen Unterschied zwischen religiösem Atheismus und atheistischer Religion "verspüren".

Das eine ist mir so unheilig wie das andere.

Mir ist eben letzlich egal ob einer an das fliegende Spaghetti-Monster glaubt oder an gar nichts, wenn nur das tagtägliche Verhalten so ist, dass ich gut (und noch lieber gerne) mit ihm Leben kann.

Da gehören dann auch überzeugt laizistische Christen und andere säkuläre Religiöse dazu.

Wenn jemand das sprichwörlliche Opium des Volkes braucht um mit den Schmerzen des eigenen Lebens leben zu können ist mir das recht, wenn ich von dem Opium nicht zu mir nehmen muss.
Aber "heilig" ist mir ihr Glaube nicht.

Vielleicht hast du ja einen Draht zum "heiligen".

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#977850) Verfasst am: 11.04.2008, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:

[quote="Jagy"]Es kommt drauf an, was Religion in Kern ist. Rudolf Otto (glaub ich war das) hat analysiert, dass im Kern jeder Religion etwas Heiliges steckt.

AAAalso: Bei einem religiösen Atheismus müsste das Heilige im Atheismus selbst stecken. Bei einer atheistischen Religion kann das Heilige sonst wo stecken, wie zB beim Buddhismus (nur als Beispiel, ich weiß es nicht) sag ich ich jetzt mal im Gedanken des Nirvana als Durchbrechung und Ende des Kreislaufes der Wiedergeburt.


Ich glaube dieser Analyse nicht, sie ist einfach eine gebildete Behauptung.
Ich erkenne nichts Heiliges in Religionen.

Und dann kann ich auch keinen Unterschied zwischen religiösem Atheismus und atheistischer Religion "verspüren".

Das eine ist mir so unheilig wie das andere.

Mir ist eben letzlich egal ob einer an das fliegende Spaghetti-Monster glaubt oder an gar nichts, wenn nur das tagtägliche Verhalten so ist, dass ich gut (und noch lieber gerne) mit ihm Leben kann.


Du Dösbaddel! Es geht natürlich um etwas Heiliges innerhalb der Religion, was den Religiösen heilig ist!
Es geht darum, dass im Zentrum von einer Religion etwas steht, was der Religion, den Religiösen heilig ist.
Nicht darum was dir un/heilig ist. Du bist nicht der Bezugspunkt des Universums.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mad Magic
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 2172

Beitrag(#977857) Verfasst am: 11.04.2008, 17:58    Titel: Re: Was bin ich? Vergleiche. Atheist vs. Agnostiker vs. Pantheist vs. Skeptiker Antworten mit Zitat

wortpass hat folgendes geschrieben:
Wenn ich nach der Existenzfrage einer uns übergeordneten Intelligenz es bei einem unbeantwortetem Fragezeichen belassen will und einräume das alles Erdachte möglich sei was bin ich dann?

Atheist, Agnostiker, Pantheist oder Skeptiker?


Weder noch...

Zutreffend wäre: "Ein Suchender"

Eine übergeordnete Intelligenz muss nicht allmächtig sein. Du sprichst also nicht unbedingt vom "klassischen Gott"?
Alles Erdachte könnte möglich sein?

Falls Du aber unbedingt in eine Schublade rein willst, wären weitere Details vorteilhaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group