Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#819499) Verfasst am: 16.09.2007, 22:50 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Die imperialistischen Staaten haben gar nix versäumt, alldieweil sie nie auf eine sichere und gewaltfreie Welt aus waren und sind. Wäre dem so, dann hätten die USA einen Teil ihrer unermeßlichen Rüstung begrenzen müssen. Nicht im Traum dachten sie daran. Also. |
ich frage mich ja immer noch wie lange es noch dauert bis du die Abhandlung über das Verhältnis von Kapitalzins und Rüstung/Krieg herausholst
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#819548) Verfasst am: 17.09.2007, 00:06 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: |
ich frage mich ja immer noch wie lange es noch dauert bis du die Abhandlung über das Verhältnis von Kapitalzins und Rüstung/Krieg herausholst |
Nein, der tendenzielle Fall der Profitrate ist zunächt einmal ins Blickfeld zu rücken, wenn der Anlass gegeben ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#819552) Verfasst am: 17.09.2007, 00:11 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: |
ich frage mich ja immer noch wie lange es noch dauert bis du die Abhandlung über das Verhältnis von Kapitalzins und Rüstung/Krieg herausholst |
Nein, der tendenzielle Fall der Profitrate ist zunächt einmal ins Blickfeld zu rücken, wenn der Anlass gegeben ist. |
Profitrate=/=Kapitalzins?
klär mich auf
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#819555) Verfasst am: 17.09.2007, 00:22 Titel: |
|
|
Zins ist der Teil des Mehrwerts, der vom Schuldner für die Bereitstellung von Leihkapital an den verleihenden Kapitalisten bezahlt wird. Der Z. ist eine Form der Umverteilung des in der Produktion geschaffenen Mehrwerts unter die Kapitalisten. Der Teil des Zinses, den der verleihende Kapitalist für angewandte Lohnarbeit verausgabt, ist nicht von diesen Angestellten geschaffen, sondern beruht ebenfalls auf Umverteilung des Mehrwerts. Für den verleihenden Kapitalisten hat er jedoch Kostencharakter und schmälert seinen Profit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#819561) Verfasst am: 17.09.2007, 00:30 Titel: |
|
|
Im Grunde herrscht hier also Übereinstimmung (bis auf Sokrater).
Egal ob der Anschlag so war wie offiziell dargelegt (einschließlich unverbrannter Pässe ), oder unbemannte, von Außerirdischen gelenkte Drohnen die Hochhäuser zerstörten, was zerstört wurde waren im Nachhinein unsere Grundrechte und Freiheit. Also können sie sich die Hände reichen, Terroristen und Regierungen, ihrer beider gemeinsamen Ziele wurden erreicht. Oder zumindest in die Wege geleitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#819562) Verfasst am: 17.09.2007, 00:34 Titel: |
|
|
Jawohl, die Saat ging auf, so wie von Dir beschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
CoS Antitheist
Anmeldungsdatum: 10.07.2005 Beiträge: 2734
|
(#819590) Verfasst am: 17.09.2007, 01:10 Titel: |
|
|
Hier sprechen immer alle über den "Krieg gegen den Terror"
Kann mir mal einer sagen, was zum Teufel ein "Terrorist" überhaupt ist?
_________________ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#819592) Verfasst am: 17.09.2007, 01:11 Titel: |
|
|
CoS hat folgendes geschrieben: | Hier sprechen immer alle über den "Krieg gegen den Terror"
Kann mir mal einer sagen, was zum Teufel ein "Terrorist" überhaupt ist? |
Der Andere.
|
|
Nach oben |
|
 |
CoS Antitheist
Anmeldungsdatum: 10.07.2005 Beiträge: 2734
|
(#819862) Verfasst am: 17.09.2007, 15:27 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | CoS hat folgendes geschrieben: | Hier sprechen immer alle über den "Krieg gegen den Terror"
Kann mir mal einer sagen, was zum Teufel ein "Terrorist" überhaupt ist? |
Der Andere. |
Ahh ok - Das sind ganz schöne Schweine diese Terroristen - Warum müssen die immer ihre Sprenggürtel nehmen und nicht nen hübschen Kampfbomber mit Lasermunition und Massenvernichtungsoption, so wie alle anderen vernünftigen Menschen auch?
_________________ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#819917) Verfasst am: 17.09.2007, 16:37 Titel: |
|
|
CoS hat folgendes geschrieben: |
Ahh ok - Das sind ganz schöne Schweine diese Terroristen - Warum müssen die immer ihre Sprenggürtel nehmen und nicht nen hübschen Kampfbomber mit Lasermunition und Massenvernichtungsoption, so wie alle anderen vernünftigen Menschen auch? |
Mmh, weil sie dann null Chancen gegen die sehr moderne und hochgerüstete israelische Armee hätten.
Die israelischen Streitkräfte würden sie einfach wegpusten.
|
|
Nach oben |
|
 |
katholisch Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!
Anmeldungsdatum: 12.08.2005 Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl
|
(#819971) Verfasst am: 17.09.2007, 17:26 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Die Wartezeiten an Flughäfen sind länger. Und man muss drauf achten mit Socken ohne Löcher zu verreisen. |
... und frisch gewaschen sollten sie auch sein...
_________________ Grüß euch Gott - alle miteinander!
r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
|
|
Nach oben |
|
 |
kaaskopp mag keinen käse
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 7
|
(#820023) Verfasst am: 17.09.2007, 18:35 Titel: |
|
|
man kann bei der kontrolle am flughafen ein "Da wird schon keine Bombe drin sein" ablassen und für 3 Monate Gardinen bei Ikea mieten
im Grunde wurde schon alles gesagt, aber ich möcht nochmal Meine Meinung dazu ablassen:
Das System funktioniert nicht/nur begrenzt. Absolutismus hat nicht funkioniert. Kapitalismus funktioniert nicht. Und Sozialismus war auch nicht optimal. Und immer geht es darum, das sich macht und Vermögen bei wenigen Personen konzentriert. Und das ist das Problem. Ob die Leute Geld damit machen, indem sie Rüstung verkaufen, in den Medien, oder in irgend einer Weise mit Terroranschägen. 911 hat mir gezeigt, dass auch der Kapitalismus nicht funktioniert. Doch bis dass die Mehrheit der Leute begreifen, wirds noch ein paar Strompreiserhöhungen dauern.
_________________ streite dich nie mit einem dummen, wenn du dich auf sein niveau herunterlässt, schlägt er dich mit seiner erfahrung.
|
|
Nach oben |
|
 |
zarathrusta gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.07.2006 Beiträge: 887
|
(#820106) Verfasst am: 17.09.2007, 20:01 Titel: |
|
|
Den 11. September hat der sonst so saudumme Bush genutzt um weiter krieg für öl machen zu können. da tauchen dann ab und zu Bin Laden Videos auf in den Medien,ohne das der fernsehzuschauer weiß ob er nicht verarscht wird.
Und nicht nur die Fernsehzuschauer, seltsam ist bei diesen Videos das diese immer in den USA auftauchen jedoch nie in Europa, wo doch Europa starker Verbündeter der USA ist.
Das nutzt dann Bush damit er weitere NATO Partner gewinnen kann für seine weiteren Kriege, oder eben Verbündete die zahlen müssen eben Ihren Beitrag zur USA leisten müssen allem voran England und Deutschland.
Das ist alles was der 11. September verändert hat, denn schon lange lange davor, bestimmt schon die Gefahr das ein Flugzeug entführt werden kann-ist ja nix neues, das dies auch in Häuser fliegen kann ist auch nichts neues, eine Schande wie das Amerikanische Volk un dder Rest der Welt verarscht wird von den USA bzw. Bush.
Eine gänzlich neue Terrorgefahr, eine neue Dimension des Terrors wie Schäuble sagen würde-
mitnichten, da die kalter Kaffee ist.
Und wie toll der immobiliencrash in den letzten Wochen war,da müssen bis heute genug Banken und Privatbanken ausser die in der Schweiz, jetzt genug an die WELTBANK blechen müssen.
zarathrusta
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#820124) Verfasst am: 17.09.2007, 20:22 Titel: |
|
|
zarathrusta hat folgendes geschrieben: |
Und wie toll der immobiliencrash in den letzten Wochen war,da müssen bis heute genug Banken und Privatbanken ausser die in der Schweiz, jetzt genug an die WELTBANK blechen müssen.
zarathrusta |
Schlimmer noch was die Verbraucher zu spüren bekommen, die Lebensmittelpreise haben angezogen und werden noch weiter steigen!
|
|
Nach oben |
|
 |
zarathrusta gesperrt
Anmeldungsdatum: 18.07.2006 Beiträge: 887
|
(#822699) Verfasst am: 20.09.2007, 21:44 Titel: |
|
|
Die USA die sich so für Demokratie und Freiheit einsetzen, was macht so ein Land unter Bush unter einem Verbrecher?
Wie diese Woche im Fernsehen zu sehen war gab ein Senator einige Pressestatements ab und wurde von einem jungen Reporter mehrfach gefragt (um was es ging wiess ich jetzt nicht) und dieser Politiker gab mehrfach Ausreden um den heissen Brei, bis es diesem zu bunt wurde, da wurde der reporter unter vielen Augenzeugen von einer Security von sieben Mann hinausgezerrt mit Stromstössen attakiert und festgehalten da die Polizei gerufen wurde.
So etwas nenne ich einen Verbrecherstaat, aufgebaut eben auch von einem Verbrech.....er Präsidenten.
Derartiges hat es vorher nie gegeben, das die Pressefreiheit und Freiheit des Menschen dermaßen mit Füßen getreten wird.
Aber das interessiert ja niemanden die UNO nihct, den pabst nihct und sonst niemanden da ja alle nach der Pfeife des Ami tanzen müssen.
Jetzt noch der US Immobiliencrash,szellt sich doch dann demnächst noch mehr in den Medien heraus das die Deutsche Bank Milliardenverluste in diesem Segment erlitten hat, hauptsache der US Weltbank angeschlossen das ist ja das wichtigste gelle?
Mit diesem Instrument der US Weltbank lassen sich natürlich auch andere Länder in den Bankrott führen, wie jüngts bei dieser Englischen Bank wo die Kunden Schlange standen um Ihr Geld abzuheben....
Aber hauptsache wir gehorchen dem Ami,nicht wahr?
Ein Glück das es noch kluge Leute unter dem Volk gibt die auch als otto Normalbürger ein Schweizer Bankkonto haben-offiziell natürlich,mit Schweizer Banken kennen derartige Probleme nicht.
Schweizer Banken gehen auch nicht Bankrott und tanzen auch nihct nach der Pfeife des Ami, Luxembourg und Liechtenstein ebenfalls nicht.
Aber andere positive Sitten und Politik wie in Ländern wie Schweiz,Liechtenstein und Luxembourg,kann man ja laut Aussagen unserer lieben Verbre...er Regierung nicht übernehmen.....wie oft vorgeheuchelt wird, ja warum denn wohl nicht-weil auf Alliiertenrecht unser Staat aufgebaut- vorgegeben ist, deshalb schon mal nicht.
Schaut mal auf die Webseite der Liechtensteinischen Rentenanstalt und lest die Leserbriefe,
"Ein Glück das wir nicht eine Politik wie in Deutschland haben " und mehr noch.
Nur wird das natürlich nicht in unseren Medien gezeigt ist doch klar,soll doch das dumme Deutsche Volk nicht wissen wie gut es manchen Europäischen Nachbarländern geht und wie diese uns auslachen bzw- wie negativ unsere Politik im Ausland bewertet wird.
zarathrusta
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#822730) Verfasst am: 20.09.2007, 22:02 Titel: |
|
|
Zitate und Links sind ausdrücklich erwünscht!! Wir wissen nämlich eh viel zu wenig, was im Ausland geschieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#979888) Verfasst am: 14.04.2008, 14:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Großbritannien, so sagen Kritiker, ist auf dem besten Wege, eine Überwachungsgesellschaft zu werden. In dem Land werden besonders schnell und massiv neue Überwachungs- und Kontrolltechniken eingeführt. Wie jetzt der [extern] Telegraph herausfand, wurden unter dem Deckmantel der Antiterrorbekämpfung neue Überwachungsmöglichkeiten eingeführt, die die Befugnisse der Behörden praktisch willkürlich erweitern.
[...]
Grundlage der Überwachungsaktionen ist der [extern] Regulation of Investigatory Powers Act (RIPA), der zwar bereits im Jahr 2000 [extern] verabschiedet, nach dem 11.9. aber kräftig erweitert wurde. Seit 2004 ist ein [extern] Zusatz zum RIPA in Kraft getreten, der die Zahl der Behörden, die Kommunikationsdaten von den Telefon- und Internetanbietern verlangen können, drastisch erweitert worden. Namen und Adressen, Verbindungsdaten, besuchte Websites und Lokalisierungsdaten bei Mobiltelefonen können zur Prävention, Aufdeckung und Verfolgung von Verbrechen oder zum Schutz der öffentlichen oder nationalen Sicherheit können von 792 Ministerien, Behörden und Institutionen bis hinunter zu kommunalen Behörden oder der Feuerwehr ohne richterliche Genehmigung kontrolliert werden |
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27716/1.html
Krass: Hundebesitzer wurden damit kontrolliert, ob sie ja auch die Kacke beim Gassigehen wegmache; rauchende Schüler; eine Familie, ob die angegeben Daten der Schulanmeldung ihrer Tochter richtig seien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gustav Aermel dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 1811
|
(#979920) Verfasst am: 14.04.2008, 15:43 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | zarathrusta hat folgendes geschrieben: |
Und wie toll der immobiliencrash in den letzten Wochen war,da müssen bis heute genug Banken und Privatbanken ausser die in der Schweiz, jetzt genug an die WELTBANK blechen müssen.
zarathrusta |
Schlimmer noch was die Verbraucher zu spüren bekommen, die Lebensmittelpreise haben angezogen und werden noch weiter steigen! |
Dir ist aber schon klar, dass dies verschiedene Krisen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#979986) Verfasst am: 14.04.2008, 17:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Email-Durchsuchung gegen Terrorismus
Australien will Unternehmen in sicherheitsrelevanten Branchen erlauben, die eMails und sonstige Internetkommunikation ihrer Mitarbeiter zu durchsuchen - als Maßnahme zur Terrorbekämpfung. Bisher war dieses Recht staatlichen Behörden vorbehalten. In der Neuauflage des im Juni 2009 auslaufenden Telekommunikations-Gesetzes soll diese Befugnis nun auf die Privatwirtschaft erweitert werden.
[...]
Bürgerrechtsgruppen kritisieren das geplante Gesetz. Es sei, so Dale Clapperton von Electronic Frontiers Australia, eher für "Lauschereien und Hexenjagden" in den Unternehmen geeignet als zur Terrorbekämpfung. |
link
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#980725) Verfasst am: 15.04.2008, 19:02 Titel: |
|
|
Verlinke hier mal eine aktuelle Rede von
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiros_Simitis
gehalten auf der Preisverleihung der Theodor-Heuss-Gesellschaft, Preisträger in diesem Jahr ist der ehemalige Innenminister G. Baum.
http://www.theodor-heuss-stiftung.de/inhalt/aktuell/aktuell.php
(weiterklicken auf die Seite 5)
Neben einem Rückblick auf den Datenschutz und dessen Entwicklung, behandelt Simitis auch die aktuelle Situation bezgl. der Sammlung von Daten und deren Verarbeitung. Spannend finde ich hier, wie in den relevanten Gesetzestexten mit der Sprache Missbrauch getrieben wird insofern, als Tatbestände verschleiert werden und im Sinne eines Überwachungsstaates dehnbar sind.
Auszüge:
So viel sollte unstreitig sein: Wer immer personenbezogene Daten verwenden möchte, ist begründungspflichtig. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sofern die auch vom Bundesverfassungsgericht wieder und wieder bekräftigte Feststellung, dass die Verarbeitung solcher Angaben nur ausnahmsweise tolerierbar ist, nicht endgültig zur rhetorischen Floskel verkommen soll. Die Erfahrung zeigt jedoch, wie übermächtig die Tendenz ist, es bei möglichst allgemeinen Aussagen zu belassen, die allenfalls Vorspiel einer ebenso substantiierten wie präzisen Angabe der je spezifischen Gründe sein können, welche genau die angestrebte Regelung rechtfertigen. „Terror“ und „Sicherheit“ sind exemplarisch dafür. Niemand kann ernsthaft in Frage stellen, dass beidem Rechnung getragen werden muss. Doch die Reflexion über erforderliche Maßnahmen beginnt selbst bei einer noch so nachdrücklich vorgebrachten Betonung beider erst jenseits ihrer bloßen Erwähnung. Sie vermittelt allenfalls den Schein einer Begründung, verdrängt aber dafür die Begründungspflicht.
Nichts anderes gilt für die Gesetzessprache. „Schwere“ oder nur „besonders schwere“ Straftaten, „schwerwiegende“ Nachteile oder lediglich solche von „erheblicher Bedeutung“, die schlichte „Gefährdung des Gemeinwohls“ oder dessen „schwerwiegende Beeinträchtigung“ sind längst gängige und zudem in immer neuen Varianten auftauchende Rechtfertigungen des Informationszugriffs. Mit jedem dieser Anknüpfungspunkte verlagert sich zugleich der Schwerpunkt der Gesetzesanwendung. Der unklare Gesetzestext ist genau genommen nur die Brücke zu einem Gesetzesverständnis, das von den Erwartungen der an den Daten interessierten und sie verarbeitenden Stellen dominiert wird.
Ebenso nachdrücklich muss aber vor einem Missverständnis gewarnt werden: Der Mangel an Präzision in der Gesetzessprache lässt sich nicht durch eine noch so ausgeklügelte Verweisungsstrategie beheben. Wohl keine andere Vorschrift ist hierfür so bezeichnend wie jene Bestimmung der Strafprozessordnung, in der die Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation definiert werden (§ 100a StPO). Die Verpflichtung, genau anzugeben, wann es dazu kommen darf, scheint auf den ersten Blick gewahrt zu sein; doch die schier endlose Aufzählung einschlägiger Regelungen, eine in der Tat echte „Rundreise durchs Strafgesetzbuch“, täuscht Präzision nur vor. Wer die Tragweite der Paragraphenkompilation ermessen will, kann sich nicht mit dem bloßen Hinweis auf Gesetzesbestimmungen zufrieden geben. Die Konsequenzen lassen sich vielmehr erst in Kenntnis der Interpretation und damit der effektiven Anwendungsbedingungen jeder dieser Vorschriften ausmachen. Präzision ist aber gerade bei grundrechtsrelevanten legislativen Interventionen lediglich solange gegeben wie ihre Bedingungen und Folgen möglichst direkt und nachvollziehbar dem Gesetzestext selbst zu entnehmen sind. Abgesehen davon dürfen Sondervorschriften, die eine Datenverarbeitung legalisieren, nicht für sich betrachtet werden. Sie sind vielmehr durchweg im Kontext aller übrigen Ausnahmen zu sehen und zu bewerten, weil nur dann die Auswirkungen auf den Realitätsgehalt der informationellen Selbstbestimmung verlässlich einzuschätzen sind.
Präzision hat ihren Preis. Sie begrenzt zwar den Aktionsspielraum der Daten verarbeitenden Stellen, verdeutlicht aber umso mehr die Vorläufigkeit aller Regeln, die sich auf die Verwendung personenbezogener Angaben beziehen. Was schon für ihre Frühzeit bezeichnend war, gilt nach wie vor: Damals wie heute messen sich Bedeutung und Wirksamkeit der legislativen Eingriffe an der Verarbeitungstechnologie. Damals wie heute sind deshalb gesetzliche Vorschriften immer nur vorläufige Reaktionen. Konsequenterweise muss der Gesetzgeber für eine Regelungsstrategie optieren, die genau dieser Einsicht Rechnung trägt.
Baum hat in seiner Dankesrede u.a. darauf hingewiesen, wie Bushs Legalisierung des „waterboardings“ in Putins Russland diskutiert wird.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
|