Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#976904) Verfasst am: 10.04.2008, 16:07 Titel: |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: | Gandhi starb 1948. Indien erlangte die Unabhängigkeit 1947. Das sind 20 Jahre bis zu den brennenden Barrikaden im Saint Michel in Paris.
In Indien war die Situation auch völlig anders, das war ein Unabhängigkeitskampf, eine Befreiung von Kolonisation.
Ich findes es ausweichend und oberflächlich, meine Frage einfach mal mit diesem Argument weg zu wischen.
|
Asz hat folgendes geschrieben: | Offensichtlich wirds hier gleich persönlich. Wieso Gedöns? Eine Frage nach meiner Pfeife tanzend beantworten?
Ich habe einfach nur gefragt, weil mir etwas aufgefallen ist. Was einfach mal in deiner Aufzählung zu sehen war. Das war einfach nur ein Bild, das mir aufgefallen ist. Und mir dabei klar geworden ist. Ich hatte mir auf eine ernstgemeinte Frage einfach mal eine ernstgemeinte Antwort gewünscht, weil ich interessiert war. Das habe ich deutlich gemacht. |
Diese fette grosse Anklage habe ich moniert.
Wenn ich deine Frage nicht "verstehe", kannst du nicht erwarten, dass ich sie dir beantworte.
Aber vielleicht legst du ja ne These auf, warum es sich in christlichen Ländern ereignete.
Und warum du einen damals knallhart atheistischen Staat wie die Tschechoslowakei als christlich subsumierst.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#976916) Verfasst am: 10.04.2008, 16:17 Titel: |
|
|
das wirklich grauenhafteste der 68ger war übrigens diese Diskussionslust - for nothing
die fanden immer jemanden dem sie auf den Keks gehen konnten
und sich dann die Hände gerieben hatten
ist das übrig geblieben - babe - von den 68gern im net ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#976924) Verfasst am: 10.04.2008, 16:29 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | das wirklich grauenhafteste der 68ger war übrigens diese Diskussionslust - for nothing |
Häh?
Das ist doch schlicht normal für junge Menschen.
Und ohne die Jungen der 60er Jahre hätten die Frauen 1971 noch lange nicht das allgemeine Stimm- und Wahlrecht erhalten.
Wie sehr die alten Eliten dieser Jugend misstraute zeigte der 1989 geplatzte Fichenskandal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fichenskandal
In den späten Achtzigerjahren war nach und nach ans Licht gekommen, dass die Bundesbehörden und auch die kantonalen Polizeibehörden rund 900'000 Fichen angelegt hatten. Laut offiziellen Archiven waren mehr als 700'000 Personen und Organisationen betroffen[1]; bei der damaligen Einwohnerzahl von rund 6,5 Mio. Menschen waren dies mehr als 10 Prozent der gesamten Bevölkerung. Die Beobachtungsaktivitäten erfassten vor allem linksstehende Politiker und Mitglieder von Gewerkschaften. Offizielles Ziel der Fichierung war es, das Land vor aus dem Ausland gesteuerten subversiven Aktivitäten zur Destabilisierung des Systems und nachfolgender Errichtung einer totalitären (kommunistischen) Diktatur zu schützen.
Als Vorgänger dieser staatlichen Überwachungstätigkeit hatte der Zürcher FDP-Politiker Ernst Cincera eine eigene Kartei angelegt, welche von privater Seite etwa im Zusammenhang mit Stellenbewerbungen konsultiert werden konnte.
Die Aufdeckung des Fichenskandals bewegte die schweizerische Öffentlichkeit stark. Das Vertrauen vieler Bürger in dem Staat war erschüttert. Zahlreiche Bürger reichten Gesuche ein, um die Herausgabe der persönlichen Fichen zu erreichen. Sie erhielten schliesslich Kopien ihrer Fichen, auf denen die Namen von Drittpersonen abgedeckt wurde, um die Identität der Informanten geheimzuhalten
Es gab auch in der freien Schweiz Stasi-ähnliches Denunziantentum
Die Schweiz wurde durch die Generation der 60er Jugendlichen aus seiner spiessig stinkpuritanischen Verklemmung erlöst.
Kein westliches Land wurde in den letzten 40 Jahren stärker entmieft als die Schweiz.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#976925) Verfasst am: 10.04.2008, 16:29 Titel: |
|
|
Mir ist das jetzt auch zu blöd. Nur eins noch, ich habe nicht geschrieben, daß die Tschechoslowakei (wie auch alle anderen genannten Länder!!!) christlich war. Sondern ich habe geschrieben:
"christlich geprägt"
Das ist nämlich ein ziemlicher Unterschied. Hat was mit Geschichte zu tun.
Auch die Bundesrepublik Deutschland war damals kein "christlicher" Staat mehr. Frankreich ebensowenig...
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#976928) Verfasst am: 10.04.2008, 16:34 Titel: |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: | Mir ist das jetzt auch zu blöd. Nur eins noch, ich habe nicht geschrieben, daß die Tschechoslowakei (wie auch alle anderen genannten Länder!!!) christlich war. Sondern ich habe geschrieben:
"christlich geprägt"
Das ist nämlich ein ziemlicher Unterschied. Hat was mit Geschichte zu tun.
Auch die Bundesrepublik Deutschland war damals kein "christlicher" Staat mehr. Frankreich ebensowenig...
|
Leg doch endlich mal nach, warum du einen christlichen Hintergrund vermutest.
Das Dr. Martin Luther King (ermordet 1968) Christ war, das wissen wir, dass er von Ghandi inspiriert war aber auch.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#976929) Verfasst am: 10.04.2008, 16:38 Titel: |
|
|
wäre es nicht sinnvolller - sich eben nicht auf endlos-diskussionen zu versteifen
fragtest nicht du oder der andre Agnost, das eine Hinterfrage was übrig blieb sinnvoll wäre?
hmmns?
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#976932) Verfasst am: 10.04.2008, 16:42 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | wäre es nicht sinnvolller - sich eben nicht auf endlos-diskussionen zu versteifen
fragtest nicht du oder der andre Agnost, das eine Hinterfrage was übrig blieb sinnvoll wäre?
hmmns? |
Für mich ist das klar:
Eine offenere weniger spiessige Welt.
Keine Konkubinatsverbote mehr.
Gleichberechtigung der Frau ist viel grösser.
Viel lockerere Kleidung.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#976935) Verfasst am: 10.04.2008, 16:45 Titel: |
|
|
wow!
why, my holy fuck, never told me anybody about that?
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#976939) Verfasst am: 10.04.2008, 16:49 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | wow!
|
Ja, das ist nicht nichts.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#976962) Verfasst am: 10.04.2008, 17:39 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | In diese Zeit gehört auch der sogenannte Postivismusstreit, dessen Ausläufer ein ganz klein wenig bis ins FGh reichen, was manchmal spürbar wird, wenn die Namen Adorno, Albert oder Habermas genannt werden. Leider finde ich mich selber unzureichend informiert über dieses Thema, was ich ziemlich bedauerlich finde, da ich schon manches Urteil über Adorno ein wenig geschichtslos fand. Mal grob gesagt. Vielleicht wär das nochwas fürs Alter zum Aufarbeiten. ; ) |
Das beste Werk, das ich dazu kenne, und das nicht relativ stark von der kritisch-rationalistischen Seite eingenommen ist, ist: Dahms, H.-J. (1994) Positivismusstreit: die Auseinandersetzung der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp - Interessant ist aber auch das Werk von Keuth, den man mehr oder weniger zum KR zuordnen kann: Keuth, H. (1989) Wissenschaft und Werturteil: zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit, Tübingen: Mohr Siebeck. Keuth ist dabei neutraler als man vielleicht erwarten würde, allerdings bedeutet das bei ihm, dass er beide Seiten heftig kritisiert. Historisch ist der Dahms relevanter.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#976969) Verfasst am: 10.04.2008, 17:43 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | wäre es nicht sinnvolller - sich eben nicht auf endlos-diskussionen zu versteifen
fragtest nicht du oder der andre Agnost, das eine Hinterfrage was übrig blieb sinnvoll wäre?
hmmns? |
Das war ich - der Agnost---iker! Ich beobachte seither, was da so abläuft - und warte auf etwas Interessantes...
(Zum Glück ist Zappa offensichtlich mal abgehandelt!)
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#977351) Verfasst am: 10.04.2008, 23:16 Titel: |
|
|
Wenn ich etwas positives aus der 68er Generation sehe, dann die seit 78 erscheinende EMMA. Natürlich oftmals einseitig, aber wertvoll als kultureller Beitrag der bis heute wirkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#977469) Verfasst am: 11.04.2008, 08:56 Titel: |
|
|
Dunnelblick!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#977472) Verfasst am: 11.04.2008, 09:09 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Wenn ich etwas positives aus der 68er Generation sehe, dann die seit 78 erscheinende EMMA. Natürlich oftmals einseitig, aber wertvoll als kultureller Beitrag der bis heute wirkt. |
jaja....die EMMA mit der Bildzeitung verwechseln, aber ueber "kulturelle Beitraege" schwadronieren...
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#977982) Verfasst am: 11.04.2008, 20:55 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Wenn ich etwas positives aus der 68er Generation sehe, dann die seit 78 erscheinende EMMA. Natürlich oftmals einseitig, aber wertvoll als kultureller Beitrag der bis heute wirkt. |
jaja....die EMMA mit der Bildzeitung verwechseln, aber ueber "kulturelle Beitraege" schwadronieren... |
na, dann sehe nachfolgenden link als meinen potlatch für dich an: BILD Zeitung für beachbernie
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#978107) Verfasst am: 11.04.2008, 22:23 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Wenn ich etwas positives aus der 68er Generation sehe, dann die seit 78 erscheinende EMMA. Natürlich oftmals einseitig, aber wertvoll als kultureller Beitrag der bis heute wirkt. |
jaja....die EMMA mit der Bildzeitung verwechseln, aber ueber "kulturelle Beitraege" schwadronieren... |
na, dann sehe nachfolgenden link als meinen potlatch für dich an: BILD Zeitung für beachbernie |
Hey! Die suchen ja 'ne Praktikantin! Waere das nichts fuer Dich?
Mich wuerden die nicht nehmen, weil ich ein feministisch gepruefter Chauvie bin und sowas nehmen die nicht, so wie sie frueher bei anderen Zeitungen keine Frauen genommen haben. Da wird's hoechste Zeit, dass bald auch diese Diskrimierung der Geschichte angehoeren wird!
Wer macht mit bei meiner neuen Maskulinismusbewegung? Gegen Maennerdiskrinierung bei EMMA! Kaempft fuer 'ne Maennerquote von 50% in leitenden Positionen bei EMMA und fuer 'ne Doppelspitze ganz oben! Alice Schwarzer und....und....ja wuerde sich denn jemand opfern?
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#981379) Verfasst am: 16.04.2008, 12:10 Titel: |
|
|
ARTE macht seit gestern bis zum 8. Mai ein Schwerpunktprogramm über 1968.
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#986195) Verfasst am: 21.04.2008, 23:33 Titel: |
|
|
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Tochter Ulrike Meinhofs Bettina Roehl über ihre Elterngeneration denkt, findet hier einige Texte von ihr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#986202) Verfasst am: 21.04.2008, 23:49 Titel: |
|
|
Heute abend um 19.30 referierte Jutta Ditfurth über Ulrike Meinhof im Club Voltaire - na so was aber auch. wie uffreschend. Manche altbackenen Alt-68-er/innen kommen wohl ihr Lebtag nicht mehr von Anno dunnemal los.
Die RAF ist doch wohl nur noch eine Fussnote der Geschichte, egal wie immer Meinhof und Co. umgekommen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#986228) Verfasst am: 22.04.2008, 00:29 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Heute abend um 19.30 referierte Jutta Ditfurth über Ulrike Meinhof im Club Voltaire - na so was aber auch. wie uffreschend. Manche altbackenen Alt-68-er/innen kommen wohl ihr Lebtag nicht mehr von Anno dunnemal los.
Die RAF ist doch wohl nur noch eine Fussnote der Geschichte, egal wie immer Meinhof und Co. umgekommen sind. |
Es kommen nur die bolschewistich "gestreiften" nicht davon los.
Alle anderen hatten damal genügend geile Konzerte und auch heute genügend geile Konzert zu erleben, dass sie sich damit echt nicht tiefer befassen müssen.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46742
Wohnort: Stuttgart
|
(#986291) Verfasst am: 22.04.2008, 09:34 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Heute abend um 19.30 referierte Jutta Ditfurth über Ulrike Meinhof im Club Voltaire - na so was aber auch. wie uffreschend. Manche altbackenen Alt-68-er/innen kommen wohl ihr Lebtag nicht mehr von Anno dunnemal los.
Die RAF ist doch wohl nur noch eine Fussnote der Geschichte, egal wie immer Meinhof und Co. umgekommen sind. |
Jutta Ditfurth ist nicht fähig die Uhrzeit zu sagen ohne dabei polemisch zu werden.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
500105 registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.12.2006 Beiträge: 83
Wohnort: Berlin
|
(#986643) Verfasst am: 22.04.2008, 22:08 Titel: Inwiefern haben uns die 68er kulturell geprägt |
|
|
Hallo Community,
ich soll für die Schule in Erfahrung bringen, inwiefern die 68er unsere heutige Gesellschaft kulturell geprägt haben. Dazu soll ich unter anderem das Internet nutzen sowie Zeitgenossen befragen.
Ersteres hat mir nicht wirklich viele Informationen eingebracht, weshalb ich die Frage hier stelle, um ein breiteres Sprektrum anzusprechen.
Über Resonanz würde ich mich freuen!
ps: Nennt ruhig alles, was euch einfällt, wie z.B Kleidungsstil ect.
An den bestehenden Thresad angehängt. Heizöl.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46742
Wohnort: Stuttgart
|
(#986653) Verfasst am: 22.04.2008, 22:23 Titel: |
|
|
Mary Quant erfand den Minirock. Das war zwar etwas vorher. Lt Wikli: Code: | Etwa im Sommer 1968 erreichte der Minirock seine maximale Popularität und 1969 (als „Mini-Mini“) die höchstmögliche Saumhöhe, wobei die Unterhose zum öffentlich sichtbaren Bestandteil der Mode avancierte. Nur kurze Zeit später brachte die Modeindustrie jedoch den bodenlangen Maxirock als Kontrastprogramm auf den Markt. Die nächste Steigerung im Jahr 1971 konnten deshalb nur die Hot Pants („Heiße Höschen“) bringen, die aber in den folgenden Jahren ebenso wie der Mini- und Maxirock durch die Zunahme von langen Frauenhosen an Bedeutung verloren |
An die Mini-Mode von damals erinnert sich jeder alt-68-er mit wehmut.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#995721) Verfasst am: 06.05.2008, 23:40 Titel: |
|
|
Wieder einmal eine hervorragende Sternstunde Philosophie:
SF1 hat folgendes geschrieben: | 1968, und immer noch: Der unterschätzte Mensch - Ein Gespräch mit Oskar Negt
Nichts sei gefährlicher als kollektiver Erinnerungsverlust, hat der Philosoph und Soziologe Oskar Negt einmal notiert. Und jetzt ereilt dieser Verlust eine Epoche, die Negt mitgeprägt hat. «Phantasie an die Macht!» rief die rebellierende Jugend 1968 in Berkeley, Paris, Berlin, Zürich. Das wird derzeit wortreich gefeiert - und gleichzeitig liquidiert. Die Befreiung des Individuums ist längst zum Werbeargument verkommen, später Geborene rechnen mit «68» als Quelle aller Übel ab.
Negt, der bei Adorno promovierte und Habermas assistierte, ist ein feuriger Kopf geblieben. In kritischer Distanz hat er die Substanz von 1968 weitergedacht, etwa die merkwürdige Beziehung zwischen Privatem und Politischem. Wer, wenn nicht Negt, könnte im Jubiläumsgetöse die verzweigten Wirkungen von 1968 erhellen? Oskar Negt ist zu Gast bei Monika Maria Trost und Michael Pfister. | Negt vergleicht die Wichtigkeit von Mai '68 mit jener der Französischen Revolution! Das sollte doch die Diskussion hier wieder anstossen können...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#995781) Verfasst am: 07.05.2008, 01:28 Titel: |
|
|
Als Nach-68er der ersten Generation, finde ich diese "politische" Wertung der Jugendbewegung der 60er Jahre (so wichtig wie die französische Revolution) überhaupt nicht erhellend.
Den gerade die "politischen" 60er haben doch wenig verändert.
Der Lebensstil wurde durch die Jugend der 60er massiv verändert, der Nachkriegs-Mief wurde ausgelüftet und da waren gerade die K-Grüppler sicher nicht die Veränderer.
Urban Gwerder, einer der Begründer der Underground-Presse (Hotcha) war immer der Meinung, dass dieses kommunistische Bürgersöhnchen-Pack 67/68/69 vor allem nur "Führungs-Erfahrung" geübt habe.
Che Guevara fand ich übrigens schon als Teenager voll die Scheisse.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#995824) Verfasst am: 07.05.2008, 08:50 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Als Nach-68er der ersten Generation, finde ich diese "politische" Wertung der Jugendbewegung der 60er Jahre (so wichtig wie die französische Revolution) überhaupt nicht erhellend. | War nur ein Werbegag von mir - hast Du die Sternstunde angeschaut?
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#995857) Verfasst am: 07.05.2008, 10:39 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Che Guevara fand ich übrigens schon als Teenager voll die Scheisse.
Agnost |
Warum?
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#996260) Verfasst am: 07.05.2008, 20:22 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Che Guevara fand ich übrigens schon als Teenager voll die Scheisse.
Agnost |
Che Guevara fand ich gut und finde ihn immer noch gut. Ob man nun mit ihm uebereinstimmt oder nicht, sein Handeln war im Grunde genommen ideell humanistisch motiviert. Ganz im Gegensatz zu solchen Typen wie Eurem Blocher. Solche Typen finde ich scheisse, weil es Zyniker sind, die mit Humanismus ueberhaupt nichts am Hut haben.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996548) Verfasst am: 08.05.2008, 00:26 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Che Guevara fand ich übrigens schon als Teenager voll die Scheisse.
Agnost |
Che Guevara fand ich gut und finde ihn immer noch gut. Ob man nun mit ihm uebereinstimmt oder nicht, sein Handeln war im Grunde genommen ideell humanistisch motiviert. Ganz im Gegensatz zu solchen Typen wie Eurem Blocher. Solche Typen finde ich scheisse, weil es Zyniker sind, die mit Humanismus ueberhaupt nichts am Hut haben.
Gruss, Bernie |
Was soll denn das: Che Guevara ist gut, weil Blocher schlecht ist?
Das muss doch auch dir zu dümmlich sein.
So nach dem Motto: Er war zwar ein Riesenarschloch aber er war unser linkes Arschloch.
Che Guevara war ein Macht- und Gewaltgeiler Südamerikanischer Macho.
Findes du Pol Pot auch besser als Blocher, nur weil auch der unter der "humanistischen" Fahne des Kommunismus gemordet hat?
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
|