Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ragmaanir Fieser Necessitator
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg
|
(#472600) Verfasst am: 11.05.2006, 23:53 Titel: |
|
|
germTrUtZ hat folgendes geschrieben: | (oder Mü - oder hieß er lemuria???) |
Lemuria war afaik nur eine Idee um das Auftreten einer Affenart ("Lemuren") auf verschiedenen Kontinenten zu erklären, ohne dabei eine Kontinentalverschiebung anzunehmen.
Kann gut sein, dass dieses "Atlantis" Mü war. Hab ich jedenfalls so in der Art aus der Mickey Maus in erinnerung
Edit: Oh, anscheinen ist es eine Mischung aus beidem:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mu_(Kontinent)
_________________ Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
gwarpy Psychonaut
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 2012
Wohnort: KinA
|
(#472609) Verfasst am: 12.05.2006, 00:06 Titel: |
|
|
Ragmaanir hat folgendes geschrieben: | Mü |
Bei "Mü" muss ich an "Die kleine Mü" bei den Mumins denken.
gwarpy
_________________ Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996269) Verfasst am: 07.05.2008, 20:30 Titel: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Schöne, unterhaltsame Seite:
http://www.bibelzitate.de/index.html
Kleines Beispiel aus Sektion "Fehler" (smilies durch mich^^):
Zitat: | Rechenfehler bei Esra
"Und Kyrus, der König von Persien, übergab sie dem Schatzmeister Mitredat; der zählte sie Scheschbazar, dem Fürsten Judas, vor. Und dies war ihre Zahl: 30 goldene Becken und 1029 silberne Becken, 30 goldene Becher und 410 silberne Becher und 1000 andere Geräte. Alle Geräte, goldene und silberne, waren 5400. Alles brachte Scheschbazar hinauf, als man aus der Gefangenschaft von Babel nach Jerusalem hinaufzog."
(Esra 1,8-11)
Allerdings lautet die korrekte Addition: 30 + 1029 + 30 + 410 + 1000 = 2499 !
Anmerkung: In manchen Bibelausgaben (beispielsweise auch in der Lutherbibel von 2002 der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart) gibt es hierzu noch eine Fußnote: "Durch spätere Abänderungen entspricht die Gesamtzahl jetzt nicht mehr der Summe der Einzelangaben."
Somit wird an dieser Stelle also ganz offen eingeräumt, dass die Bibel im Laufe der Zeit verändert wurde!
An dem offensichtlichen Rechenfehler ändert diese Fußnote freilich auch nichts.
Rechenfehler bleibt Rechenfehler! Und schon ein Grundschüler kann diesen Rechenfehler in der Bibel entdecken.
|
Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): "Das ist kein Fehler - es ist Myyysteeeerium".^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#996274) Verfasst am: 07.05.2008, 20:36 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | Schöne, unterhaltsame Seite:
http://www.bibelzitate.de/index.html
Kleines Beispiel aus Sektion "Fehler" (smilies durch mich^^):
Zitat: | Rechenfehler bei Esra
"Und Kyrus, der König von Persien, übergab sie dem Schatzmeister Mitredat; der zählte sie Scheschbazar, dem Fürsten Judas, vor. Und dies war ihre Zahl: 30 goldene Becken und 1029 silberne Becken, 30 goldene Becher und 410 silberne Becher und 1000 andere Geräte. Alle Geräte, goldene und silberne, waren 5400. Alles brachte Scheschbazar hinauf, als man aus der Gefangenschaft von Babel nach Jerusalem hinaufzog."
(Esra 1,8-11)
Allerdings lautet die korrekte Addition: 30 + 1029 + 30 + 410 + 1000 = 2499 !
Anmerkung: In manchen Bibelausgaben (beispielsweise auch in der Lutherbibel von 2002 der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart) gibt es hierzu noch eine Fußnote: "Durch spätere Abänderungen entspricht die Gesamtzahl jetzt nicht mehr der Summe der Einzelangaben."
Somit wird an dieser Stelle also ganz offen eingeräumt, dass die Bibel im Laufe der Zeit verändert wurde!
An dem offensichtlichen Rechenfehler ändert diese Fußnote freilich auch nichts.
Rechenfehler bleibt Rechenfehler! Und schon ein Grundschüler kann diesen Rechenfehler in der Bibel entdecken.
|
Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): "Das ist kein Fehler - es ist Myyysteeeerium".^^ |
ich würde annehmen, dass die 1000 lediglich eine Umschreibung für "und noch viele andere dinge" darstellen und nicht die zahl tausend.
außerdem behaupten weder die evangelische noch die katholische kirche dass die bibel im laufe der zeit nie verändert wurde. aus meiner sicht läuft die ganze chose ins leere. gibt es bessere beispiele.
_________________ Voll Bart! Der Award der Deutschen Bartträger Vereinigung
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#996286) Verfasst am: 07.05.2008, 20:47 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): |
Dann ist da halt ein Fehler.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#996288) Verfasst am: 07.05.2008, 20:50 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): |
Dann ist da halt ein Fehler. |
Ich würde es als Nonchrist nicht unbedingt als Fehler bezeichnen. Kellers Interpretation scheint mir sehr naheliegend.
Ansonsten ist die Seite alt.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#996298) Verfasst am: 07.05.2008, 20:56 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): "Das ist kein Fehler - es ist Myyysteeeerium".^^ |
Nein, er würde vielleicht drauf sagen, daß das heutige Dezimalsystem nicht das einzige Zahlensystem auf der Welt war. Da die Bibel etwas 3 bis 4 Tausend Jahre alt ist, stellt sich die Frage welches Zahlensystem damals herrschte und ob es dezimal war. Zwar stehen dort Zahlen zwischen 0 und 9, aber das dezimale Stellensystem wurde etwa 500 v.Chr. erfunden. Somit ist es unwahrscheinlich, daß die Zahlen sich auf Dezimalsystem beziehen, denn die Bibel ist älter.
Wahrscheinlich ist der Fehler schon früher aufgefallen, aber was sollte man machen, den Rechnung korrigieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#996301) Verfasst am: 07.05.2008, 21:03 Titel: |
|
|
Das ist doch keine Rechnung, sondern nur eine merkwürdig anmutende Auflistung. Ich schließe mich da Keller an.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#996303) Verfasst am: 07.05.2008, 21:03 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Nein, er würde vielleicht drauf sagen, daß das heutige Dezimalsystem nicht das einzige Zahlensystem auf der Welt war. Da die Bibel etwas 3 bis 4 Tausend Jahre alt ist, stellt sich die Frage welches Zahlensystem damals herrschte und ob es dezimal war. Zwar stehen dort Zahlen zwischen 0 und 9, aber das dezimale Stellensystem wurde etwa 500 v.Chr. erfunden. Somit ist es unwahrscheinlich, daß die Zahlen sich auf Dezimalsystem beziehen, denn die Bibel ist älter. |
Weißt du wovon du sprichst?
Wäre aber mal interessant zu überlegen ob es eine Basis gibt zu der 30 + 1029 + 30 + 410 + 1000 = 5400.
Schnelle schlampige Überlegung: 5400 ist größer als 2499 alsp muss die Basis kleiner sein als in unserem 10er System. Eine 9 kommt vor also muss die Basis größer 9 sein.
Dann wäre die Basis jedenfalls keine natürliche Zahl. Ende der Überlegung.
Oder meinst du dass es sich um einen Übersetzungsfehler von einer Basis in eine andere?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996304) Verfasst am: 07.05.2008, 21:04 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: |
ich würde annehmen, dass die 1000 lediglich eine Umschreibung für "und noch viele andere dinge" darstellen und nicht die zahl tausend.
außerdem behaupten weder die evangelische noch die katholische kirche dass die bibel im laufe der zeit nie verändert wurde. aus meiner sicht läuft die ganze chose ins leere. gibt es bessere beispiele. |
1.: "Viele" wurde bei den Juden mit der Zahl 40 dargestellt.
2.: Ganz davon abgesehen haben die Zahlen sehr wahrscheinlich nie numerischen, sondern ausschließlich symbolischen Charakter.*
Quelle: Mein einstiger Hebräisch-Unterricht und mein ehemaliger Religionslehrer (Hutmacher), der dieses Buch hier verfasst hat:
Klick
Das mit der Zahl 40 kannst Du aber in jedem guten Hebräisch-Buch finden.
*Thora-Schreiber werden/ wurden auch als "Zähler" bezeichnet, weil die Vollständigkeit des Textes über die Zahl überprüft wird (Zahlen werden auch heute noch über die Buchstaben dargestellt).
-> das ist daher dann vermutlich wirklich kein Fehler, sondern pure symbolische Absicht.
Aber egal: Lustig ist das trotzdem.
(im Übrigen: Wer spricht in dem Zusammenhang jetzt von RKK und Evangelen?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#996306) Verfasst am: 07.05.2008, 21:06 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | 1.: "Viele" wurde bei den Juden mit der Zahl 40 dargestellt. |
Ist die Darstellung von viele als Zahl eindeutig?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996308) Verfasst am: 07.05.2008, 21:07 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Das ist doch keine Rechnung, sondern nur eine merkwürdig anmutende Auflistung. Ich schließe mich da Keller an. |
Durchaus gut beobachtet: Soll wohl keine numerische Bedeutung haben die Stelle (und auch andere nicht) - aber: Erzähl das mal denen, die z.B. die biblischen Altersangaben wörtlich nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996310) Verfasst am: 07.05.2008, 21:07 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | 1.: "Viele" wurde bei den Juden mit der Zahl 40 dargestellt. |
Ist die Darstellung von viele als Zahl eindeutig? |
Wie meinst Du das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#996314) Verfasst am: 07.05.2008, 21:12 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Dazu gibt es hier schon einen Thread:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=10200&highlight=
Bist Du damit einverstanden, dass ich die Threads verschmelze?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996322) Verfasst am: 07.05.2008, 21:17 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
O, und auch noch vom Autor.
Klar, verschmelz mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996325) Verfasst am: 07.05.2008, 21:20 Titel: Re: Widersprüche in der Bibel |
|
|
Jepp, tolle Seite! Hatte sie direkt mit einem eigenen Thread geehrt (wird mit dem hier verschmolzen).
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#996331) Verfasst am: 07.05.2008, 21:26 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | Was würde ein richtiger Christ jetzt dazu sagen(?): |
Dann ist da halt ein Fehler. |
Ich würde es als Nonchrist nicht unbedingt als Fehler bezeichnen. Kellers Interpretation scheint mir sehr naheliegend. |
Naja, kommt auf die Perspektive an. Wenn man die korinthenkackerisch-mathematische Sicht einnimmt, die die von durial verlinkte Seite einnimmt, ist es ein Rechenfehler, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Aus den von Keller und anderen genannten Gründen ist es aber natürlich ok, zu sagen, dass diese Perspektive aber ziemlich wurscht bis beknackt ist: weil's auf die Symbolik der Zahlen ankommt, weil 1000 "sehr sehr viele" bedeuten mag usw., da hast du schon recht.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996339) Verfasst am: 07.05.2008, 21:40 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Aus den von Keller und anderen genannten Gründen ist es aber natürlich ok, zu sagen, dass diese Perspektive aber ziemlich wurscht bis beknackt ist: weil's auf die Symbolik der Zahlen ankommt, weil 1000 "sehr sehr viele" bedeuten mag usw., da hast du schon recht. |
Völlig unlogisch: Wenn die 1000 dort für "sehr sehr viele" steht, warum steht dann als Ergebnis nicht ebenfalls 1'000 oder vielleicht 10'000, sondern die exakte Zahl 5400?
Schon klar: 5 + gaaanz viele = 100.
Das ist wie: 5 Jahre + Ewigkeit = 50 Jahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#996351) Verfasst am: 07.05.2008, 21:51 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | 1.: "Viele" wurde bei den Juden mit der Zahl 40 dargestellt. |
Ist die Darstellung von viele als Zahl eindeutig? |
Wie meinst Du das? |
Gibt es andere Zahlen die "viel" bedeuten.
In unserer Kultur kann viel dargestellt werden als duzente, hunderte, tausende, etc., wobei hunderte und tausende das "e" weggelassen werden kann und so exaktheit vorgetäuscht wird.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#996356) Verfasst am: 07.05.2008, 21:52 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Oder meinst du dass es sich um einen Übersetzungsfehler von einer Basis in eine andere? |
Eigentlich beides, denn die genannten Zahlen gab es damals noch nicht. Man kann also nicht sagen, daß die Zahlen anders aussahen, aber vom Wert die gleichen waren. Kann nicht sein, denn beim Dezimalsystem geht es nicht drum wie die 9 aussieht. Wie kann es also die Zahl 1029 geben, wenn es damals noch nicht das Zahlensystem gab? Somit stellt sich die erste Frage ob es überhaupt die korrekten Werte sind. Die andere ist natürlich nach dem Dezimalsystem.
Hähä, wobei mir hier die Genesis einfällt und die 7 Tage. Ich hoffe die haben sich da nicht vertan und es bedeutet ursprünglich jeden zweiten Tag
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#996359) Verfasst am: 07.05.2008, 21:54 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: |
Völlig unlogisch: |
Kurz: Nein.
Lang: Ja, aber genaugenommen....
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996377) Verfasst am: 07.05.2008, 22:07 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | 1.: "Viele" wurde bei den Juden mit der Zahl 40 dargestellt. |
Ist die Darstellung von viele als Zahl eindeutig? |
Wie meinst Du das? |
Gibt es andere Zahlen die "viel" bedeuten.
In unserer Kultur kann viel dargestellt werden als duzente, hunderte, tausende, etc., wobei hunderte und tausende das "e" weggelassen werden kann und so exaktheit vorgetäuscht wird. |
Achsoo, keine Ahnung! Möglich, aber unwahrscheinlich, wenn man an die Zeit denkt (die hatten schlicht mit Zahlen über 40 kaum zu tun).
rk72 hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Oder meinst du dass es sich um einen Übersetzungsfehler von einer Basis in eine andere? |
Eigentlich beides, denn die genannten Zahlen gab es damals noch nicht. Man kann also nicht sagen, daß die Zahlen anders aussahen, aber vom Wert die gleichen waren. Kann nicht sein, denn beim Dezimalsystem geht es nicht drum wie die 9 aussieht. Wie kann es also die Zahl 1029 geben, wenn es damals noch nicht das Zahlensystem gab? Somit stellt sich die erste Frage ob es überhaupt die korrekten Werte sind. Die andere ist natürlich nach dem Dezimalsystem.
|
Eieiei. Ehrlich mal: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal nicht versuchen, eine scheinkompetente Aussage vorzutäuschen (das haaabe ich jetzt aber nett gesagt ).
In welcher Sprache wurde denn das AT verfasst, hm?
Wie wurden/ werden die Zahlen dargestellt?
Welches Zahlensystem hatten die Hebräer (waren ja noch keine Juden in dem Sinne)?
Wenn Du Dir diese Fragen beantwortest, wirst Du feststellen, dass Du gerade totalen Bullshit geschrieben hast - aber so richtigen; fast schon Eso-Geschwafel.
|
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996380) Verfasst am: 07.05.2008, 22:07 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: |
Völlig unlogisch: |
Kurz: Nein.
Lang: Ja, aber genaugenommen.... |
Erläutern Sie sich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#996404) Verfasst am: 07.05.2008, 22:23 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Aus den von Keller und anderen genannten Gründen ist es aber natürlich ok, zu sagen, dass diese Perspektive aber ziemlich wurscht bis beknackt ist: weil's auf die Symbolik der Zahlen ankommt, weil 1000 "sehr sehr viele" bedeuten mag usw., da hast du schon recht. |
Völlig unlogisch: Wenn die 1000 dort für "sehr sehr viele" steht, warum steht dann als Ergebnis nicht ebenfalls 1'000 oder vielleicht 10'000, sondern die exakte Zahl 5400?
|
Ach Gottchen, es waren halt 30 goldene Becken und 1029 silberne Becken, 30 goldene Becher und 410 silberne Becher, ein hözernes Tambourin (defekt) 13, Wickeltücher, drei Elfenbeinrückenkratzer, 17 ausgestopfte Kraniche, ein silberner Melkschemel, 37 Muschelschalen, ein Auerochse, ein Alphorn, ein altes Spinnrad, drei hölzerne Bilderrahmen, drei goldgewebte Sklavenpeitschen mit passenden Sklaven und ein Klappspaten. Tausenderlei Dinge eben, die für sich genommen nicht bedeutungsvoll genug waren, einzeln erwähnt zu werden. Und der ganze Plunder zusammengenommen waren dann eben 5400 Teile. Möglicherweise. Wenn sich der Kämmerer nicht verzählt hat, nicht gerundet wurde oder das ganze nicht stattgefunden hat.
Sorry, aber einem so alten Buch ausgerechnet solche Kinkerlitzchen anlasten zu wollen, ist einfach witzlos, selbst wenn ein gottverreckter Rechenfehler wäre.
_________________ Voll Bart! Der Award der Deutschen Bartträger Vereinigung
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#996429) Verfasst am: 07.05.2008, 22:39 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
durial hat folgendes geschrieben: | Wenn Du Dir diese Fragen beantwortest, wirst Du feststellen, dass Du gerade totalen Bullshit geschrieben hast |
Las mich das mal mit einem Zitat beantworten:
durial hat folgendes geschrieben: | Eieiei. Ehrlich mal: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal nicht versuchen. |
Gucken wir uns mal die Fragen an:
durial hat folgendes geschrieben: | In welcher Sprache wurde denn das AT verfasst, hm? |
Hebräisch?
Zitat: | Wie wurden/ werden die Zahlen dargestellt? |
Hebräoitisch? Keine Ahnung was du wissen willst.
Zitat: | Welches Zahlensystem hatten die Hebräer (waren ja noch keine Juden in dem Sinne)? |
Das Hebräoitische?
Hm, weißt du überhaupt was du redest? Ober bist du der Meinung, daß Araber Hebräer sind? Oder verwechselst du Hebräer und Semiten? Semiten sind nicht nur Juden, auch Araber zählen dazu, aber es ist mir neu, daß Araber Hebräer sind. Aber keine Ahnung was du mit der Frage wissen wolltest: "Wie wurden/ werden die Zahlen dargestellt?" Du meinst wohl die Arabischen Zahlen. Aber die Arabischen Zahlen sind keine Hebräischen Zahlen und eigentlich auch keine arabischen. Es sind eigentlich indische Zahlen die zuerst nach Arabien schaften und von da nach Europa. Das war aber auch erst so um paar hindern Jahre n. Chr. Also ich hab immer noch keine Ahnung auf was du hinaus willst.
"Übrigens, in der hebräischen Bibel werden Zahlen stets als Zahlwörter ausgeschrieben. In althebräischen Inschriften des 1. Jahrtausends v. Chr. wurden hieratische Zahlzeichen oder Zählstriche verwendet. Eine Zuordnung von Zahlwerten zu den hebräischen Buchstaben kann in vorchristlicher Zeit nicht nachgewiesen werden. Im modernen Hebräisch werden keine hebräischen Zahlen, sondern arabische Ziffern verwendet. Die Darstellung von Zahlen mit hebräischen Buchstaben findet sich allerdings noch in alten Texten und bei der Angabe von Daten im jüdischen Kalender.
Die Zahlen werden einfach durch Aneinanderreihen der Buchstaben mit den entsprechenden Zahlenwerten gebildet, beginnend mit dem höchstwertigen Buchstaben in der Schreibrichtung von rechts nach links.
Für Zahlen ab 500 wird der Buchstabe Tav (für vierhundert) entsprechend oft zusätzlich geschrieben. Es gibt kein Zeichen für die Null. Hat eine Dezimalstelle den Wert Null, wird kein Zeichen geschrieben.
Es existiert auch eine Interpretation der hebräischen Finalbuchstaben (eine spezielle Buchstabenvariante, die am Wortende verwendet wird) für die fehlenden Zahlenwerte 500 bis 900, diese ist jedoch nicht weit verbreitet. Die traditionelle Schreibweise benutzt nur die normalen Buchstaben.
Zahlen größer als 999 werden in separaten Gruppen geschrieben, wobei die Werte der Gruppen mit 1000, 1.000.000 und so weiter multipliziert werden. Es gibt bei dieser Darstellung jedoch Probleme, wenn eine Gruppe den Wert Null hat. In diesem Fall werden zur eindeutigen Darstellung Worte wie "Tausend" hinzugefügt.
Stehen hebräische Zahlen nicht allein, sondern in einem Text, so werden sie gekennzeichnet, um Verwechslungen mit normalen Buchstaben und Worten auszuschließen. Dabei wird an einstellige Zahlen ein Geresh angehängt. Bei mehrstelligen Zahlen werden an der vorletzten Stelle zwei Gershayim eingefügt." - Wikipedia, Modified Version, GFDL
Noch Fragen?
Zuletzt bearbeitet von rk72 am 08.05.2008, 01:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
durial gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.12.2006 Beiträge: 1211
|
(#996489) Verfasst am: 07.05.2008, 23:27 Titel: Re: Bibelzitate (Widersprüche, Fehler usw. :)) |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | durial hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Aus den von Keller und anderen genannten Gründen ist es aber natürlich ok, zu sagen, dass diese Perspektive aber ziemlich wurscht bis beknackt ist: weil's auf die Symbolik der Zahlen ankommt, weil 1000 "sehr sehr viele" bedeuten mag usw., da hast du schon recht. |
Völlig unlogisch: Wenn die 1000 dort für "sehr sehr viele" steht, warum steht dann als Ergebnis nicht ebenfalls 1'000 oder vielleicht 10'000, sondern die exakte Zahl 5400?
|
Ach Gottchen, es waren halt 30 goldene Becken und 1029 silberne Becken, 30 goldene Becher und 410 silberne Becher, ein hözernes Tambourin (defekt) 13, Wickeltücher, drei Elfenbeinrückenkratzer, 17 ausgestopfte Kraniche, ein silberner Melkschemel, 37 Muschelschalen, ein Auerochse, ein Alphorn, ein altes Spinnrad, drei hölzerne Bilderrahmen, drei goldgewebte Sklavenpeitschen mit passenden Sklaven und ein Klappspaten. Tausenderlei Dinge eben, die für sich genommen nicht bedeutungsvoll genug waren, einzeln erwähnt zu werden. Und der ganze Plunder zusammengenommen waren dann eben 5400 Teile. Möglicherweise. Wenn sich der Kämmerer nicht verzählt hat, nicht gerundet wurde oder das ganze nicht stattgefunden hat.
Sorry, aber einem so alten Buch ausgerechnet solche Kinkerlitzchen anlasten zu wollen, ist einfach witzlos, selbst wenn ein gottverreckter Rechenfehler wäre. |
Als wenn ich das der Bibel anlasten würde... Ich finde das lediglich auf dem Hintergrund dessen, dass nicht wenige die Bibel sehr wörtlich nehmen, schlicht und einfach - lustig.
Auf dem Hintergrund Deiner Darstellung finde ich die Passage aber an sich auch nicht schlecht, denn da steht dann gewissermaßen: "Und so Plunder eben".
rk72 hat folgendes geschrieben: |
..."Wie wurden/ werden die Zahlen dargestellt?" Du meinst wohl die Arabischen Zahlen. Aber die Arabischen Zahlen sind keine Hebräischen Zahlen und eigentlich auch keine arabischen... |
Warum sollte ich die arabischen Zahlen meinen?
rk72 hat folgendes geschrieben: |
In althebräischen Inschriften des 1. Jahrtausends v. Chr. wurden hieratische Zahlzeichen oder Zählstriche verwendet. Eine Zuordnung von Zahlwerten zu den hebräischen Buchstaben kann in vorchristlicher Zeit nicht nachgewiesen werden. |
Sicher? Du solltest nicht einfach Wikipedia alles (auch noch wortwörtlich ohne es als Zitat zu kennzeichnen!) nachplappern (und wenn dann auch mit Quellenangabe!):
http://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4ische_Zahlen
WIKIPEDIA hat folgendes geschrieben: | In althebräischen Inschriften des 1. Jahrtausends v. Chr. wurden hieratische Zahlzeichen oder Zählstriche verwendet. Eine Zuordnung von Zahlwerten zu den hebräischen Buchstaben kann in vorchristlicher Zeit nicht nachgewiesen werden. |
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Die Zahlen werden einfach durch Aneinanderreihen der Buchstaben mit den entsprechenden Zahlenwerten gebildet, beginnend mit dem höchstwertigen Buchstaben in der Schreibrichtung von rechts nach links.
Für Zahlen ab 500 wird der Buchstabe Tav (für vierhundert) entsprechend oft zusätzlich geschrieben. Es gibt kein Zeichen für die Null. Hat eine Dezimalstelle den Wert Null, wird kein Zeichen geschrieben...
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4ische_Zahlen
WIKIPEDIA hat folgendes geschrieben: | Die Zahlen werden einfach durch Aneinanderreihen der Buchstaben mit den entsprechenden Zahlenwerten gebildet, beginnend mit dem höchstwertigen Buchstaben in der Schreibrichtung von rechts nach links.
Für Zahlen ab 500 wird der Buchstabe Tav (ת - für vierhundert) entsprechend oft zusätzlich geschrieben. Es gibt kein Zeichen für die Null. Hat eine Dezimalstelle den Wert Null, wird kein Zeichen geschrieben... |
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Noch Fragen? |
Ja, und zwar: Was sollte die Aktion?? Wolltest Du einen kompetenten Eindruck machen, oder was? - obwohl Du KOMPLETT ahnungslos bist!!
Mit Dir ist die Unterhaltung jedenfalls zuende. Und ich möchte die Mods bitten, rk72 zumindest zu verwarnen, weil er geistiges Gut geklaut hat!!
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#996508) Verfasst am: 07.05.2008, 23:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Mit Dir ist die Unterhaltung jedenfalls zuende. Und ich möchte die Mods bitten, rk72 zumindest zu verwarnen, weil er geistiges Gut geklaut hat!! |
*LOL*
Zitat: | Warum sollte ich die arabischen Zahlen meinen? |
Du hast ganz geschickt vermieden auf die Frage zu antworten. Deshalb steht die Frage immer noch offen. Was hast du mit deinen Fragen gemeint? Bitte antworte drauf. Es würde mich interessieren was du gemeint hast.
Zitat: | Ja, und zwar: Was sollte die Aktion?? Wolltest Du einen kompetenten Eindruck machen, oder was? - obwohl Du KOMPLETT ahnungslos bist!! |
Jajaja, machst du hier auf böse? Bist du mir böse? Hast du den Eindruck gehabt, daß ich bei den ersten Antworten etwas über hebräisches Zahlensystem gewußt habe? Wie kommst du darauf, daß ich dann plötzlich einen auf Wissenden gemacht habe?
Der Text ist aus Wikipedia, aber zum Teil gekürzt und verändert. Warum sollte ich es dann in Quote setzten wenn ich es verändert habe?
Und jetzt beantworte bitte deine drei Fragen. Die Antworten interessieren mich doch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#996552) Verfasst am: 08.05.2008, 00:32 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Der Text ist aus Wikipedia, aber zum Teil gekürzt und verändert. Warum sollte ich es dann in Quote setzten wenn ich es verändert habe? |
Weil Du Dich, als Du die Nutzungsbedingungen akzeptiert hast, dazu verpfichtet hast, durch Deine Beiträge keine Urheberrechte Dritter zu verletzen.
Das gilt auch für Wikipediatexte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung
Mach also bitte die Zitate als solche kenntlich.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#996576) Verfasst am: 08.05.2008, 01:35 Titel: |
|
|
Dir ist aber klar, daß laut der GNU-Lizenz es nicht genug ist nur drauf hinzuweisen, daß es ein Wikipedia Text ist, sondern auch die Autoren genannt werden müssen? Somit ist der Hinweis auf Wikipedia nur der halbe Deal. Die GNU-Lizenz, unter der übrigens der Wikipedia-Text steht, wurde für Software entwickelt, wo in der Regel alle Autoren genannt werden. Allerdings ist es wohl ein wenig Problematisch alle Autoren in Wikipedia zu einem Artikel aufzuzählen, oder? Somit verstößt letztendlich jeder gegen diese Lizenz der Wikipedia zitiert. Wenn also z.B. durial auf Wikipedia hinweist, aber nicht die Autoren aufzählt, dann verstößt er ebenfalls gegen die Lizenzbestimmungen.
Ich hab den Text jetzt als Zitat gekennzeichnet, aber nicht in Quote gesetzt, da es keine 1:1 Kopie ist, sondern von mir modifiziert wurde, wozu ich laut der GNU-Lizenz berechtigt bin. Und ich hab den Text unter GNU-Lizenz gestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#996578) Verfasst am: 08.05.2008, 01:37 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Dir ist aber klar, daß laut der GNU-Lizenz es nicht genug ist nur drauf hinzuweisen, daß es ein Wikipedia Text ist, sondern auch die Autoren genannt werden müssen? Somit ist der Hinweis auf Wikipedia nur der halbe Deal. Die GNU-Lizenz, unter der übrigens der Wikipedia-Text steht, wurde für Software entwickelt, wo in der Regel alle Autoren genannt werden. Allerdings ist es wohl ein wenig Problematisch alle Autoren in Wikipedia zu einem Artikel aufzuzählen, oder? Somit verstößt letztendlich jeder gegen diese Lizenz der Wikipedia zitiert. Wenn also z.B. durial auf Wikipedia hinweist, aber nicht die Autoren aufzählt, dann verstößt er ebenfalls gegen die Lizenzbestimmungen. |
Das gilt alles nicht für Zitate. Da müssen keineswegs alle Autoren genannt werden, nur deutlich werden, dass es Zitate sind und woher. Da es keine ganz wörtlichen Zitate sind, ist es mehr die Quellenangabe die wichtig ist.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
|