Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#996992) Verfasst am: 08.05.2008, 15:31 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | mit dem "Originalkorb" von 1950 |
faende ich mal interessant zu wissen, wie der Inflationswert damit aussehen würde...
|
|
Nach oben |
|
 |
nixweis registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 25
|
(#996996) Verfasst am: 08.05.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Hmm. wenn die Inflation aber viel grösser wäre...dann wäre der derzeitige Benzinpreis doch relativ gesehen niedriger, oder? Also steigt nicht der Benzinpreis, sondern die Einkommen sinken.
(und in dem Fall wären wohl "die Grünen" der defintiv falsche Sündenbock.
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#996998) Verfasst am: 08.05.2008, 15:36 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | rk72 hat folgendes geschrieben: | Das ist jetzt kein Scherz, aber gelegentlich, wenn ich abends an einer Tankstelle vorbeifahre, beobachte ich die Gegend ob ein Grüner im Gebüsch sitzt, auf die Preistafel guckt und sich einen runterholt. Das ist jetzt kein Scherz, ich gucke wirklich. Ich wollte mir das schon abgewöhnen, aber ich weiß nicht wie.[...] |
Äh, ja... diese Leidenschaft teilst Du meines Wissens mit vielen Anderen. Vielleicht nicht in dieser sonderbaren Variante... |
Oh verdammt, ich dachte an Grüne (Poli...)
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#997001) Verfasst am: 08.05.2008, 15:39 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Sind wir nicht jetzt gerade bei einem inflationsbereinigten Benzipreis von 1980 oder so?+ |
Das sind Bilanzierungs-Tricks. Die von dir gepostete Grafik hällt sich an die offiziellen Zahlen, und das ist ja auch der Sinn einer Enzyklopädie, aber sie geben nicht die tatsächliche Inflation wieder. Die Inflation wird aufgrund der Verteuerung bestimmter Waren berechnet. Soweit, so gut. Es ist immer eine bestimmte Anzahl Waren in Warenkorb. Nun übt die Politik einen gewissen Einfluß auf den Warenkorb. Waren die sich stärker verteuern werden aus dem Warenkorb genommen und durch andere, wo die Teuerung nicht so stark ist, ersetzt. Durch diese Tricks wird die Inflationsrate tiefer nach unten manipuliert. Diese Info kann man durchaus auch in serösen Quellen nachlesen. Die Inflation ist durchaus viel größer. Ok, von einem auf das andere Jahr ist es nicht viel, aber wenn man mit dem "Originalkorb" von 1950 die Teuerungsrate berechnen würde, wäre sie um vielfaches höher. Somit kann man die Inflation zum Vorjahr mehr oder weniger vergleichen, aber nicht 50 Jahre. Da wurde zuviel manipuliert. Es ist nun mal so, daß man Artikel wo der Preis explodiert aus dem Korb nimmt und andere ersetzt.
Somit sagt deine Grafik nichts aus, denn man kann das nicht vergleichen. |
Dann ist der Benzinpreis ja noch niedriger und erst recht kein Grund nach Wichsern zu suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#997008) Verfasst am: 08.05.2008, 15:51 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Sind wir nicht jetzt gerade bei einem inflationsbereinigten Benzipreis von 1980 oder so?+
|
Das verwechselts du mit den Löhnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#997009) Verfasst am: 08.05.2008, 15:53 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Die Inflation wird aufgrund der Verteuerung bestimmter Waren berechnet. Soweit, so gut. Es ist immer eine bestimmte Anzahl Waren in Warenkorb. Nun übt die Politik einen gewissen Einfluß auf den Warenkorb. Waren die sich stärker verteuern werden aus dem Warenkorb genommen und durch andere, wo die Teuerung nicht so stark ist, ersetzt. Durch diese Tricks wird die Inflationsrate tiefer nach unten manipuliert. |
Der Warenkorb wird angepasst, weil sich die Ausgaben der Menschen ändern. Wieviele Schreibmaschinen hast Du in den letzten 10 Jahren gekauft? Und wieviele Computer?
Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#997010) Verfasst am: 08.05.2008, 15:57 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | rk72 hat folgendes geschrieben: | Die Inflation wird aufgrund der Verteuerung bestimmter Waren berechnet. Soweit, so gut. Es ist immer eine bestimmte Anzahl Waren in Warenkorb. Nun übt die Politik einen gewissen Einfluß auf den Warenkorb. Waren die sich stärker verteuern werden aus dem Warenkorb genommen und durch andere, wo die Teuerung nicht so stark ist, ersetzt. Durch diese Tricks wird die Inflationsrate tiefer nach unten manipuliert. |
Der Warenkorb wird angepasst, weil sich die Ausgaben der Menschen ändern. Wieviele Schreibmaschinen hast Du in den letzten 10 Jahren gekauft? Und wieviele Computer?
Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden. |
Lass doch. ^^
Es ist doch allgemein bekannt, dass das Statistische Bundesamt im Regierungsauftrag arbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997015) Verfasst am: 08.05.2008, 16:07 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Dann ist der Benzinpreis ja noch niedriger und erst recht kein Grund nach Wichsern zu suchen. |
Hab ich da einen wunden Punkt getroffen? Einen Grünen?
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Der Warenkorb wird angepasst, weil sich die Ausgaben der Menschen ändern. Wieviele Schreibmaschinen hast Du in den letzten 10 Jahren gekauft? Und wieviele Computer? |
Stimmt, aber der Punkt mit den Schreibmaschinen ist auf eine andere Weise interessant. Schreibmaschinen hatten einen gewissen Preis und der hielt sich auch. Der Preis war also mehr oder weniger stabil. Computer kennen vom Preis her eigentlich nur eine Richtung und zwar nach unten. Ein 3 GHz Computer kriegt man heute für etwa 160 Euro, vor einigen Jahren hat so ein Computer fünf, sechs oder siebenfache gekostet. Der Computer hat vielleicht seine Berechtigung im Warenkorb, aber es ist ein Artikel der immer billiger wird. Er gleicht also einen Artikel aus der immer teurer wird. Schreibmaschinen haben das nicht gemacht.
Zitat: | Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden. |
Stimmt, soviel ich weiß wurden deshalb Heizöl oder Benzin deshalb aus dem Korb genommen, weil es nicht mehr gebraucht wird
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997020) Verfasst am: 08.05.2008, 16:18 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Es ist doch allgemein bekannt, dass das Statistische Bundesamt im Regierungsauftrag arbeitet. |
Das würde ich nicht unbedingt behaupten, aber es gibt durchaus immer Möglichkeiten der Manipulation.
Mal ein Paradebeispiel aus einem anderen Bereich. Ein Unternehmen kaufte 1950 einen ganzen Wohnblock für 1 Million. Das nette in Deutschland ist, daß man in den Bilanzen den Wert über den Kaufpreis eintragen kann. So steht in der Bilanz von 2006 der Wohnblock mit einem Wert von 1 Million. Es ist uninteressant, daß der Wohnblock inzwischen 100 Millionen wert ist. Man hat für ihn 1 Million bezahlt und so steht er in den Büchern. Nun hat der Boss Mist gebaut, einige falsche Entscheidungen getroffen und einen Verlust von 50 Millionen gemacht. Was kann er da machen? Tricksen. Er verkauft den Block für 100 Millionen. 2007 präsentiert er sein Jahr an der Spitze des Unternehmens zeigt, daß er 49 Millionen Gewinn im letzten Jahr gemacht hat. Er ist ein Goldjunge
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#997022) Verfasst am: 08.05.2008, 16:19 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Dann ist der Benzinpreis ja noch niedriger und erst recht kein Grund nach Wichsern zu suchen. |
Hab ich da einen wunden Punkt getroffen? |
Nö, ich wollte nur die aktuellen Benzinpreise in einen Zusammenhang mit der Benzinpreisentwicklung bringen. Und damit ein Bewertungskriterium für die Aufregung um die derzeitigen Bezinpreise liefern. Wie siehst du denn die heutigen Benzipreise?
Die entscheidenden Zahlen wären aber wohl, wie lange man damals und heute als Durchschnittsverdiener für einen Liter Benzin bzw. eine 100-km-Fahrt mit einem durchschnittlichen Fahrzeug arbeiten musste bzw. heute muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#997025) Verfasst am: 08.05.2008, 16:23 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Es ist doch allgemein bekannt, dass das Statistische Bundesamt im Regierungsauftrag arbeitet. |
Das würde ich nicht unbedingt behaupten, aber es gibt durchaus immer Möglichkeiten der Manipulation. |
Das war ein Scherz.
rk72 hat folgendes geschrieben: | So steht in der Bilanz von 2006 der Wohnblock mit einem Wert von 1 Million. |
Ah, so wie bei der Telekom? Oder müssen die sich nach einem anderen Bilanzrecht richten?
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997042) Verfasst am: 08.05.2008, 16:41 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Ah, so wie bei der Telekom? Oder müssen die sich nach einem anderen Bilanzrecht richten? |
Nein, aber die Telekom steht ein wenig im Blickpunkt der Medien. So ein Bilanzierungstrick würde man schnell rausfinden und ihn durch die Presse jagen. Man könnte sowas also nicht heimlich machen. Anders sieht es bei Firmen die nicht in den Medien sind. Die Telekom kann sowas zwar auch machen, und glaub mir, die hat viel von solchem Kapital, aber es muß im kleinen Rahmen bleiben. Kleine Verkäufe fallen nicht auf. Wenn aber die Telekom 10 Milliarde kaschieren wollte in dem sie das Silberbesteck verkauft, dann wurde das auffallen. Aber glaub mir, die Telekom ist reicher als man denkt. Würde man sie zerschlagen und alles einzeln verscherbeln, man könne das vielfache des offiziellen Wertes erzielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#997186) Verfasst am: 08.05.2008, 20:33 Titel: |
|
|
Ich kann zwar die Bedenken der Pendler nachvollziehen, bin aber der Meinung, dass die Bezinpreise nicht hoch sind, sondern sie Jahrzehnte lang viel zu niedrig waren.
Sonst hätte es nämlich in der Automobilindustrie nicht diese Entwicklung gegeben, die nur den Spaß am Autofahren im Sinn hatte und nicht spritsparende Technologie. Und das geht heute, trotz der höheren Benzinpreise noch genauso weiter. Die Leistungsfähigkeit der Motoren nimmt immer weiter zu und die PS-Zahl steht immer noch im Vordergrund, statt des Durchschnittsverbrauches.
Komischerweise werden die Leute nicht müde über die Benzinpreise zu schimpfen, sehen aber keinen Zusammenhang mit ihrer hochmotorisierten Karre oder ihrer rasanten Fahrweise
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#997207) Verfasst am: 08.05.2008, 20:48 Titel: |
|
|
Konstrukt hat folgendes geschrieben: | "Ab wann ist für euch der Sprit oder das Heizöl nicht mehr finanzierbar?"
Sprit brauche ich nicht. Habe keine Auto und komme sehr gut ohne klar. Heizöl bzw. Gas werde ich auch irgendwann nicht mehr brauchen. Ich kauf mir dann lieber einen preiswerten Pullover aus chinesischer Billiglohnarbeit. |
Wir tanken alle.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,552219,00.html
Auch hier wird hingelangt:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,552322,00.html
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997230) Verfasst am: 08.05.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Ich bin mal ehrlich, früher sahen die Autos noch wie Autos. Ich weiß nicht wie sich Stars so erniedrigen können für solche langweiligen Autos Werbung zu machen. Entweder haben die keine Ehre im Leib oder die kriegen sehr viel Geld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#997299) Verfasst am: 08.05.2008, 22:23 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: |
Ich bin mal ehrlich, früher sahen die Autos noch wie Autos. Ich weiß nicht wie sich Stars so erniedrigen können für solche langweiligen Autos Werbung zu machen. Entweder haben die keine Ehre im Leib oder die kriegen sehr viel Geld. |
Was für ein Blödsinn:
Zitat: | Kraft und Wirtschaftlichkeit. Kompaktheit und Raum. Zivilisation und Wildnis. Der Tiguan überschreitet Grenzen. In ihm verschmelzen die Eigenschaften eines kompakten SUV (Sports Utility Vehicle) mit dem Design eines echten Sportwagens. Kein Wunder, dass der Tiguan mit gleich zwei Frontdesigns den Markt erobert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997325) Verfasst am: 08.05.2008, 22:55 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Was für ein Blödsinn:
Zitat: | Kraft und Wirtschaftlichkeit. Kompaktheit und Raum. Zivilisation und Wildnis. Der Tiguan überschreitet Grenzen. In ihm verschmelzen die Eigenschaften eines kompakten SUV (Sports Utility Vehicle) mit dem Design eines echten Sportwagens. Kein Wunder, dass der Tiguan mit gleich zwei Frontdesigns den Markt erobert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#997330) Verfasst am: 08.05.2008, 23:04 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: |
Sind wir nicht jetzt gerade bei einem inflationsbereinigten Benzipreis von 1980 oder so. | Berechnet man, die Inflation allein anhand des Benzinsreis bleibt der Preis sogar konstant.
Inflationsbereinigen ist dämlich. Man müsste die Preise mit den Löhnen vergleichen.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#997334) Verfasst am: 08.05.2008, 23:10 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: |
Sind wir nicht jetzt gerade bei einem inflationsbereinigten Benzipreis von 1980 oder so. | Berechnet man, die Inflation allein anhand des Benzinsreis bleibt der Preis sogar konstant.
Inflationsbereinigen ist dämlich. Man müsste die Preise mit den Löhnen vergleichen. |
Da kaeme es darauf an mit welchen Loehnen....vergleicht man die Preise mit der Entwicklung der Vorstandsgehaelter beim Daimler und bei Siemens, dann leben wir bereits seit etlichen Jahrzehnten in einer Periode extremster Deflation....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#997337) Verfasst am: 08.05.2008, 23:15 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Da kaeme es darauf an mit welchen Loehnen.... |
Möchtest du einen Lohnkorb basteln?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#997345) Verfasst am: 08.05.2008, 23:25 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Das würde ich nicht unbedingt behaupten, aber es gibt durchaus immer Möglichkeiten der Manipulation.
Mal ein Paradebeispiel aus einem anderen Bereich. Ein Unternehmen kaufte 1950 einen ganzen Wohnblock für 1 Million. Das nette in Deutschland ist, daß man in den Bilanzen den Wert über den Kaufpreis eintragen kann. So steht in der Bilanz von 2006 der Wohnblock mit einem Wert von 1 Million. Es ist uninteressant, daß der Wohnblock inzwischen 100 Millionen wert ist. Man hat für ihn 1 Million bezahlt und so steht er in den Büchern. Nun hat der Boss Mist gebaut, einige falsche Entscheidungen getroffen und einen Verlust von 50 Millionen gemacht. Was kann er da machen? Tricksen. Er verkauft den Block für 100 Millionen. 2007 präsentiert er sein Jahr an der Spitze des Unternehmens zeigt, daß er 49 Millionen Gewinn im letzten Jahr gemacht hat. Er ist ein Goldjunge | also eine Investition mit einer nicht ganz 1%igen Jahresrendite würde ich nicht gerade als "Goldjunge" bezeichnen
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#997350) Verfasst am: 08.05.2008, 23:31 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: |
Sind wir nicht jetzt gerade bei einem inflationsbereinigten Benzipreis von 1980 oder so. | Berechnet man, die Inflation allein anhand des Benzinsreis bleibt der Preis sogar konstant.
Inflationsbereinigen ist dämlich. Man müsste die Preise mit den Löhnen vergleichen. |
So etwas ähnliches schrub ich dann ja auch:
jdf hat folgendes geschrieben: | Die entscheidenden Zahlen wären aber wohl, wie lange man damals und heute als Durchschnittsverdiener für einen Liter Benzin bzw. eine 100-km-Fahrt mit einem durchschnittlichen Fahrzeug arbeiten musste bzw. heute muss. |
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#997360) Verfasst am: 08.05.2008, 23:41 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | also eine Investition mit einer nicht ganz 1%igen Jahresrendite würde ich nicht gerade als "Goldjunge" bezeichnen |
Wieso, er hat 49 Millionen Gewinn gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#997390) Verfasst am: 09.05.2008, 00:33 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | also eine Investition mit einer nicht ganz 1%igen Jahresrendite würde ich nicht gerade als "Goldjunge" bezeichnen |
Wieso, er hat 49 Millionen Gewinn gemacht. |
Zeit ist Geld.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#997521) Verfasst am: 09.05.2008, 11:16 Titel: |
|
|
Für mich dann noch ne na Anschluss-Frage:
Was passiert bei Euch denn, wenn die persönliche Schmerzgrenze tatsächlich überschritten wird?
Kauft Ihr ein sparsameres Auto oder geht zu Fuß zur Arbeit, stellt die Heizung auf Erdwärme um, sitzt im Winter mit dickem Pullover um ein Lagerfeuer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Takver Undogmatisch, praktisch, gut!
Anmeldungsdatum: 04.05.2008 Beiträge: 52
Wohnort: Hamburg
|
(#997529) Verfasst am: 09.05.2008, 11:38 Titel: |
|
|
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: | Für mich dann noch ne na Anschluss-Frage:
Was passiert bei Euch denn, wenn die persönliche Schmerzgrenze tatsächlich überschritten wird?
Kauft Ihr ein sparsameres Auto oder geht zu Fuß zur Arbeit, stellt die Heizung auf Erdwärme um, sitzt im Winter mit dickem Pullover um ein Lagerfeuer? |
Hallo,
ehrlich gesagt wäre es insgesamt ein Gewinn wenn endlich mal die Leute aufhören würden ewig weit weg von ihren Arbeitsstellen zu wohnen. Der Grund für die Stadtflucht ist ja letztendlich selbst gemacht: weil die ganzen Pendler mit ihrem Autos die Luft verpesten ziehen die Leute raus aufs Land um dann ebenfalls zu pendeln und mit ihren Autos die Luft zu verpesten. Es wäre sehr viel sinnvoller die Städte wieder lebensfreundlicher zu gestalten.
Surata hat folgendes geschrieben: | ateyim hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Solang Auto billiger ist als die öffentlichen Verkehrsmittel, solang zahl ich auch das teure Benzin noch mit einem halben Lächeln. |
du musst die Busse und Strassenbahnen nicht kaufen, um sie nutzen zu können |
Vom Preis her könnte es dasselbe sein |
Dann müssen die Preise in München ja astronomisch sein. Hier in Hamburg kostet es mich 50,- Euro im Monat mit ÖPNV 15 km zwischen Arbeit und Wohnung zurückzulegen, und langsamer als meine Autofahrenden Kollegen bin ich dabei auch nicht wirklich.
Und den Rest der Zeit kann ich damit auch noch überall hin fahren, so kommen wir mit einer 4-köpfigen Familie auf weniger als 70,- Euro Mobilitäts-Grundkosten im Monat, da ist in unserem Verkehrsbudget lässig ein Mietwagen drin, wenn wir mal am Wochenende doch ein Auto brauchen.
Gruß
Takver
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. [D. Adams]
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#997570) Verfasst am: 09.05.2008, 13:18 Titel: |
|
|
Für mich liegt die Schmerzgrenze so etwa bei 1,20 EUR/Liter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#997575) Verfasst am: 09.05.2008, 13:28 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden. |
Stimmt nicht. Eine Minderheit gibt exorbitant viel dafür aus, was dazu führt, dass der Anschein entsteht, man könne es verallgemeinern. Die Anteiligen Ausgaben dafür sind enorm gestiegen. Auf der anderen Seite muss eine Mehrheit eben sehr viel mehr für Lebensmittel aufwenden, was im Verhältnis dann nicht so stark ins Gewicht fällt und statistisch vernachlässigt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#997581) Verfasst am: 09.05.2008, 13:39 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden. |
Stimmt nicht. Eine Minderheit gibt exorbitant viel dafür aus, was dazu führt, dass der Anschein entsteht, man könne es verallgemeinern. Die Anteiligen Ausgaben dafür sind enorm gestiegen. Auf der anderen Seite muss eine Mehrheit eben sehr viel mehr für Lebensmittel aufwenden, was im Verhältnis dann nicht so stark ins Gewicht fällt und statistisch vernachlässigt wird. |
Im Warenkorb von 1950 waren 46,1 % der Ausgaben für Nahrungsmittel. Willst Du wirklich behaupten, dass in Deutschland im Jahr 2008 bei der Mehrheit wesentlich mehr als 46,1 % der Ausgaben auf Nahrungsmittel fallen?
|
|
Nach oben |
|
 |
|