Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#997629) Verfasst am: 09.05.2008, 15:35 Titel: |
|
|
Für mich gibt es genau 2 Fragen, ob der Benzinpreis angemessen ist:
- Ist er so hoch, dass endlich der Verbrauch wirklich massiv sinkt?
- Ist er so hoch, dass man sagen könnte, dass gesellschaftliche Folgeschäden (insbesondere Folgen des Klimawandels), die alle tragen müssen, eingepreist sind?
Nach beiden Kriterien ist der Benzinpreis weitaus zu niedrig. (Was natürlich für andere Bereiche auch gilt, wie noch sehr viel mehr den Flugverkehr, aber auch energieintensive Industrie u.ä.)
Was die Leute angeht, "die sich den Weg zur Arbeit nicht leisten können":
Fahren sie ein möglichst benzinsparendes Auto?
Haben sie Alternativen geprüft (Fahrrad bei mäßig langen Wegen, ÖPNV, Fahrgemeinschaften)?
Haben sie eine mögliche Verkürzung des Arbeitsweges überprüft (geschickter Umzug oder Versetzung)?
Ich kenne so viele Leute, die ...
- 8-Liter-Autos fahren (oder noch schlimmere Schlucker);
- eine 4-km-Strecke nicht mit dem Fahrrad fahren wollen (obwohl das, die Parkplatzsuche fürs Auto eingrechnet, ziemlich sicher sogar schneller wäre);
- eine ÖPNV-Verbindung gar nicht geprüft haben;
- gar nicht auf den Gedanken kommen, eine Versetzung an einen absolut gleichwertigen Arbeitsplatz zu beantragen (konkret: an eine näher gelegene Schule);
- als Studenten lieber 70 km zur Uni pendeln und dafür ein Auto haben "müssen", statt ein Zimmer im in Laufweite gelegenen Studentenwohnheim zu nehmen oder das Semesterticket - das sie ja eh haben! - zu nutzen;
- oder sogar mutwillig von ihrer Arbeitsstelle wegziehen.
Können die ja alles machen. Sie sollen das aber bitte als ihr Privatvergnügen betrachten und nicht jammern.
Und wer beruflich wirklich viel fahren muss, soll das seinem Arbeitgeber und/oder Auftraggeber in Rechnung stellen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997635) Verfasst am: 09.05.2008, 16:04 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Für mich gibt es genau 2 Fragen, ob der Benzinpreis angemessen ist:
- Ist er so hoch, dass endlich der Verbrauch wirklich massiv sinkt?
- Ist er so hoch, dass man sagen könnte, dass gesellschaftliche Folgeschäden (insbesondere Folgen des Klimawandels), die alle tragen müssen, eingepreist sind?
Nach beiden Kriterien ist der Benzinpreis weitaus zu niedrig. (Was natürlich für andere Bereiche auch gilt, wie noch sehr viel mehr den Flugverkehr, aber auch energieintensive Industrie u.ä.) |
Wenn alle gesellschaftlichen Folgeschäden eingepreist wären, dann stünde man vor der Wahl:
Preisen wir sie gleich wieder aus oder sehen wir ein, dass das Leben, was wir führen, unfinanzierbar ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997637) Verfasst am: 09.05.2008, 16:07 Titel: |
|
|
Es wäre natürlich schön, wenn 20.000 Arbeiter bei VW auf den Privat PKW verzichteten, weil der ÖPNV aus den sprudelnden Steuereinnahmen der bspw. Automobilindustrie massivst ausgebaut wird. ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#997638) Verfasst am: 09.05.2008, 16:11 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | ... oder sehen wir ein, dass das Leben, was wir führen, unfinanzierbar ist. |
Naja, was heißt "das Leben, das wir führen" und "unfinanzierbar"?
Der Rohstoffverbrauch müsste in vielen Bereichen ganz massiv zurückgehen, klar. Dafür könnten die freiwerdenden Finanzen anders genutzt werden. Jemand, der jetzt schon kein eigenes Auto hat, seltenst Flugreisen unternimmt, Energie spart, gebrauchte Sachen nutzt (uU repariert) statt immer Neues zu kaufen, sich dafür aber anderen Luxus leistet wie hochwertige (uU Bio-)Lebensmittel, Dienstleistungen aller Art u.dgl. müsste sich nicht groß umstellen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997640) Verfasst am: 09.05.2008, 16:14 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Jemand, der jetzt schon kein eigenes Auto hat, seltenst Flugreisen unternimmt, Energie spart, gebrauchte Sachen nutzt (uU repariert) statt immer Neues zu kaufen, sich dafür aber anderen Luxus leistet wie hochwertige (uU Bio-)Lebensmittel, Dienstleistungen aller Art u.dgl. müsste sich nicht groß umstellen. |
Und das Geld dafür verdienst Du als Biobauer oder Fußmasseur oder beides?
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#997642) Verfasst am: 09.05.2008, 16:15 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Es wäre natürlich schön, wenn 20.000 Arbeiter bei VW auf den Privat PKW verzichteten, weil der ÖPNV aus den sprudelnden Steuereinnahmen der bspw. Automobilindustrie massivst ausgebaut wird. ^^ |
Ich halte nicht viel davon, schädliche Güter zu produzieren, nur damit Arbeitsplätze erhalten werden. Erstens, weil diese Güter nun mal schädlich sind - punktum -, und zweitens: Das Geld, das für die schädlichen Güter ausgegeben wird, könnte auch für weniger schädliche Güter ausgegeben werden, und würde dann ja wohl Arbeitsplätze in vergleichbarem Maßstab schaffen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#997646) Verfasst am: 09.05.2008, 16:20 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Jemand, der jetzt schon kein eigenes Auto hat, seltenst Flugreisen unternimmt, Energie spart, gebrauchte Sachen nutzt (uU repariert) statt immer Neues zu kaufen, sich dafür aber anderen Luxus leistet wie hochwertige (uU Bio-)Lebensmittel, Dienstleistungen aller Art u.dgl. müsste sich nicht groß umstellen. |
Und das Geld dafür verdienst Du als Biobauer oder Fußmasseur oder beides? |
Oder in einem der zahllosen weiteren Berufe, in deren Ausübung weniger Natur verbraucht wird.
Habe ich ein Naturgesetz verpasst, dass Arbeitsplätze nur durch Verbrauch, nicht durch Gebrauch der natürlichen Umwelt entstehen könnten? Bisher kannte ich eine derartige Beobachtung nur von den Arbeitsplätzen in begrenzten Bakterienkulturen. Gut, es kann sein (und in der Tat sieht es so aus), dass die Menschheit als solche, insbesondere der reichere Teil davon, nicht schlauer ist als die durchschnittliche Bakterienkultur. Das als unveränderbar hinzunehmen, weigere ich mich dennoch.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997648) Verfasst am: 09.05.2008, 16:21 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich halte nicht viel davon, schädliche Güter zu produzieren, nur damit Arbeitsplätze erhalten werden. Erstens, weil diese Güter nun mal schädlich sind - punktum -, und zweitens: Das Geld, das für die schädlichen Güter ausgegeben wird, könnte auch für weniger schädliche Güter ausgegeben werden, und würde dann ja wohl Arbeitsplätze in vergleichbarem Maßstab schaffen. |
Also steigen wir ein in die Massenproduktion von, von was? Mit was lässt sich ähnlich viel Geld verdienen, ohne, dass es schädlich ist und ohne dass die gesamtgellschaftlichen Kosten den Preisrahmen sprengen? Mir fällt nichts ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#997751) Verfasst am: 09.05.2008, 20:09 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Heutzutage gibt man mehr Geld für Urlaub und Kosmetik aus als 1950. Dafür weniger Geld für Lebensmittel.
Das alles muss im Warenkorb berücksichtigt werden. |
Stimmt nicht. Eine Minderheit gibt exorbitant viel dafür aus, was dazu führt, dass der Anschein entsteht, man könne es verallgemeinern. Die Anteiligen Ausgaben dafür sind enorm gestiegen. Auf der anderen Seite muss eine Mehrheit eben sehr viel mehr für Lebensmittel aufwenden, was im Verhältnis dann nicht so stark ins Gewicht fällt und statistisch vernachlässigt wird. |
Im Warenkorb von 1950 waren 46,1 % der Ausgaben für Nahrungsmittel. Willst Du wirklich behaupten, dass in Deutschland im Jahr 2008 bei der Mehrheit wesentlich mehr als 46,1 % der Ausgaben auf Nahrungsmittel fallen? |
Oh ja, tschuldigung. Ich hatte das nicht als Vergleich zu 1950 verstanden.
... mal wieder unaufmerksam gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#997754) Verfasst am: 09.05.2008, 20:13 Titel: |
|
|
Übrigens bin ich der Meinung, dass der motorisierte Individualverkehr abgeschafft werden sollte.
Dafür wäre der ÖPNV entsprechend auszubauen. In einem EUROPA, das in dem gegebenen Maße besiedelt und infrastrukturell erschlossen ist, sollte das kein größeres Problem darstellen.
Zuletzt bearbeitet von Baldur am 09.05.2008, 20:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#997755) Verfasst am: 09.05.2008, 20:13 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich halte nicht viel davon, schädliche Güter zu produzieren, nur damit Arbeitsplätze erhalten werden. Erstens, weil diese Güter nun mal schädlich sind - punktum -, und zweitens: Das Geld, das für die schädlichen Güter ausgegeben wird, könnte auch für weniger schädliche Güter ausgegeben werden, und würde dann ja wohl Arbeitsplätze in vergleichbarem Maßstab schaffen. |
Also steigen wir ein in die Massenproduktion von, von was? Mit was lässt sich ähnlich viel Geld verdienen, ohne, dass es schädlich ist und ohne dass die gesamtgellschaftlichen Kosten den Preisrahmen sprengen? Mir fällt nichts ein. |
Zwei Beispiele nannte ich, die auch Arbeitsplätze schaffen, nämlich keine/wenig Ressourcen verbrauchende Dienstleistungen (vom Essengehen im Restaurant über öffentlichen Personenverkehr, Urlaub im Inland/nahen Ausland bis zu Handwerkern, die reparieren statt neu zu produzieren) oder ökologischer produzierte Produkte wie hochwertige (Bio-)Lebensmittel. Ein ganz wichtiger, ja sogar dringend notwendiger Bereich, der Arbeitsplätze schaffen könnte, wären Bildung und Gesundheitsversorgung. Verstehe ich nicht, warum das nicht zählen soll.
Ansonsten setze ich auf die Fantasie der Wirtschaftstreibenden, für das Geld, dass die Leute nicht für Autos, Benzin, Flugreisen und dgl. ausgeben, andere, Ressourcen schonendere Ausgabemöglichkeiten zu finden. Gut, wahrscheinlich sind das dann keine "Massenproduktionen", sondern viele kleine Produktionen. Und?
Und selbst wenn das nicht klappen sollte: Dann sinkt das durchschnittliche Einkommen halt um den Gegenwert der Autos etc., die nicht mehr gekauft werden. Auch nicht schlimm, muss eben nur gerecht verteilt werden (also nicht bei den eh armen Schichten noch weniger Geld ankommen, sondern oben). Davor hätte ich auch keine Angst. Im Gegensatz vor den langfristigen Folgeschäden des hiesigen Ressourcenverbrauchs, wenn diese nicht eingepreist werden. Vor denen hätte ich Angst. Und, im Gegensatz zur Einpreisung, wäre das dann höchst unsozial, weil dann nicht nur die Ressourcenverbraucher, sondern alle letztlich dafür gerade stehen - auch die, die sich den Ressourcenverbrauch auch jetzt, bei den viel zu billigen Preisen gar nicht leisten können.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#997760) Verfasst am: 09.05.2008, 20:19 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich halte nicht viel davon, schädliche Güter zu produzieren, nur damit Arbeitsplätze erhalten werden. Erstens, weil diese Güter nun mal schädlich sind - punktum -, und zweitens: Das Geld, das für die schädlichen Güter ausgegeben wird, könnte auch für weniger schädliche Güter ausgegeben werden, und würde dann ja wohl Arbeitsplätze in vergleichbarem Maßstab schaffen. |
Also steigen wir ein in die Massenproduktion von, von was? Mit was lässt sich ähnlich viel Geld verdienen, ohne, dass es schädlich ist und ohne dass die gesamtgellschaftlichen Kosten den Preisrahmen sprengen? Mir fällt nichts ein. |
Zwei Beispiele nannte ich, die auch Arbeitsplätze schaffen, nämlich keine/wenig Ressourcen verbrauchende Dienstleistungen (vom Essengehen im Restaurant über öffentlichen Personenverkehr, Urlaub im Inland/nahen Ausland bis zu Handwerkern, die reparieren statt neu zu produzieren) oder ökologischer produzierte Produkte wie hochwertige (Bio-)Lebensmittel. Ein ganz wichtiger, ja sogar dringend notwendiger Bereich, der Arbeitsplätze schaffen könnte, wären Bildung und Gesundheitsversorgung. Verstehe ich nicht, warum das nicht zählen soll. |
Wofür brauchen wir denn Arbeitsplätze?
Seien wir doch froh, dass wir in Zukunft selbstgewählten Tätigkeiten nachgehen können und der Zwang zur Lohnarbeit nicht länger unser (über-)Leben bestimmt.
Abgesehen davon würde ich Deine Anregungen bzgl. alternativer Beschäftigungen teilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997791) Verfasst am: 09.05.2008, 20:54 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | Wofür brauchen wir denn Arbeitsplätze?
Seien wir doch froh, dass wir in Zukunft selbstgewählten Tätigkeiten nachgehen können und der Zwang zur Lohnarbeit nicht länger unser (über-)Leben bestimmt. |
Wie stellst Du Dir das vor?
"Ab heute male ich nur noch Bilder mit Schmetterlingen. Ich male zwar grottenschlecht und ausser mir hat keiner Interesse an diesen Bildern, aber was solls. Mein Brot hole ich aus dem Supermarkt oder von dem, dem das Biobauern im Blut liegt. Der schenkt mir das."
Kann nicht funktionieren, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#997799) Verfasst am: 09.05.2008, 21:10 Titel: |
|
|
Auf Bloomberg-TV kam dieser Tage der Kommentar eines Rohstoffanalysten zur derzeitigen Oelpreisrallye. Dabei brachte er das Wesentliche auf den Punkt:
Zitat: | ...Oel ist ein nicht nachwachsender Rohstoff, dessen maximale Foerdermenge wir gerade erreicht haben. Gleichzeitig automobilisieren sich grosse Gesellschaften, wie Indien und China, um aufzuholen, was die westlichen Industriestaaten bereits vor Jahrzehnten vorgelegt haben. Also muss fuer jedes Auto, das dort neu auf die Strasse kommt, bei uns eines von der Strasse verschwinden und dies wird in der Marktwirtschaft ueber den Preis geregelt... |
(Sinngemaesse Uebersetzung aus dem Englischen)
Dem muss man eigentlich nichts mehr hinzufuegen. Dem Markt sind uebrigens die Schmerzgrenzen der Marktteilnehmer ziemlich egal, er tut das, was er am Besten kann, er reguliert ueber den Preis. Was passiert also, wenn bei mir oder bei Dir die "Schmerzgrenze" erreicht wird? Es tut weh, sonst passiert nichts. Deshalb laeuft hier eine Gespensterdiskussion. Keine Macht der Welt kann Oelvorraete herbeizaubern, die es nicht gibt! Deshalb hat das ganze Gejammer keinen Sinn. Das Oel wird alle und anstatt ueber Benzinpreisschmerzgrenzen zu fabulieren, sollten wir lieber unsere ganze Kraft darauf verwenden, uns nach akzeptablen Alternativen fuer das gerade beginnende Post-Erdoel-Zeitalter umzuschauen. Dass Sprit tendenziell auch in Zukunft eher teuerer wird, ist naemlich aus den dargelegten Gruenden bereits ausgemachte Sache!
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#997807) Verfasst am: 09.05.2008, 21:17 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | Wofür brauchen wir denn Arbeitsplätze?
Seien wir doch froh, dass wir in Zukunft selbstgewählten Tätigkeiten nachgehen können und der Zwang zur Lohnarbeit nicht länger unser (über-)Leben bestimmt. |
Wie stellst Du Dir das vor?
"Ab heute male ich nur noch Bilder mit Schmetterlingen. Ich male zwar grottenschlecht und ausser mir hat keiner Interesse an diesen Bildern, aber was solls. Mein Brot hole ich aus dem Supermarkt oder von dem, dem das Biobauern im Blut liegt. Der schenkt mir das."
Kann nicht funktionieren, oder? |
Kann doch funktionieren, Torsten...
wenn Du auf dem Weg von Deinem Maleratelier zum Supermarkt auf der Bank vorbeischaust und die gerade ueberwiesene Dividende fuer Deine Brotfabikaktien abhebst, dann kannst Du Dir das Brot, das von Maschinen hergestellt wurde, die Dir zusammen mit anderen Aktionaeren gehoeren, tatsaechlich leisten und Dich nach Deiner zuenftigen Brotzeit wieder dem Malen von Schmetterlingen widmen.... im Grunde genommen mache ich das auch so aehnlich...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#997817) Verfasst am: 09.05.2008, 21:25 Titel: |
|
|
Eine Zweiklassengesellschaft, wobei jede Klasse nur eine "Berufung" kennt. Reich oder arm sein.
Es ist ein materielles, geschlechtsunspezifischeres und rein leistungsorientiertes Spiegelbild einer originalen Existenz.
_________________________________________________
"Ich finds toll, dass mein Mann und ich uns so ergänzen."
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#997852) Verfasst am: 09.05.2008, 21:59 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | Eine Zweiklassengesellschaft, wobei jede Klasse nur eine "Berufung" kennt. Reich oder arm sein.
Es ist ein materielles, geschlechtsunspezifischeres und rein leistungsorientiertes Spiegelbild einer originalen Existenz.
_________________________________________________
"Ich finds toll, dass mein Mann und ich uns so ergänzen." |
Hä?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#998067) Verfasst am: 10.05.2008, 03:04 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | Wofür brauchen wir denn Arbeitsplätze?
Seien wir doch froh, dass wir in Zukunft selbstgewählten Tätigkeiten nachgehen können und der Zwang zur Lohnarbeit nicht länger unser (über-)Leben bestimmt. |
Wie stellst Du Dir das vor?
"Ab heute male ich nur noch Bilder mit Schmetterlingen. Ich male zwar grottenschlecht und ausser mir hat keiner Interesse an diesen Bildern, aber was solls. Mein Brot hole ich aus dem Supermarkt oder von dem, dem das Biobauern im Blut liegt. Der schenkt mir das."
Kann nicht funktionieren, oder? |
Kann doch funktionieren, Torsten...
wenn Du auf dem Weg von Deinem Maleratelier zum Supermarkt auf der Bank vorbeischaust und die gerade ueberwiesene Dividende fuer Deine Brotfabikaktien abhebst, dann kannst Du Dir das Brot, das von Maschinen hergestellt wurde, die Dir zusammen mit anderen Aktionaeren gehoeren, tatsaechlich leisten und Dich nach Deiner zuenftigen Brotzeit wieder dem Malen von Schmetterlingen widmen.... im Grunde genommen mache ich das auch so aehnlich...
Gruss, Bernie |
Und wie könnte es wirklich funktionieren?
Ihr seid doch zu selbständigem Denken fähig, oder? - Muss man euch denn aller vordenken?
Denkt mal ernsthaft nach - ohne nach dem Verfahren zu denken, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#998088) Verfasst am: 10.05.2008, 08:43 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Torsten hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | Wofür brauchen wir denn Arbeitsplätze?
Seien wir doch froh, dass wir in Zukunft selbstgewählten Tätigkeiten nachgehen können und der Zwang zur Lohnarbeit nicht länger unser (über-)Leben bestimmt. |
Wie stellst Du Dir das vor?
"Ab heute male ich nur noch Bilder mit Schmetterlingen. Ich male zwar grottenschlecht und ausser mir hat keiner Interesse an diesen Bildern, aber was solls. Mein Brot hole ich aus dem Supermarkt oder von dem, dem das Biobauern im Blut liegt. Der schenkt mir das."
Kann nicht funktionieren, oder? |
Kann doch funktionieren, Torsten...
wenn Du auf dem Weg von Deinem Maleratelier zum Supermarkt auf der Bank vorbeischaust und die gerade ueberwiesene Dividende fuer Deine Brotfabikaktien abhebst, dann kannst Du Dir das Brot, das von Maschinen hergestellt wurde, die Dir zusammen mit anderen Aktionaeren gehoeren, tatsaechlich leisten und Dich nach Deiner zuenftigen Brotzeit wieder dem Malen von Schmetterlingen widmen.... im Grunde genommen mache ich das auch so aehnlich...
Gruss, Bernie |
Und wie könnte es wirklich funktionieren?
Ihr seid doch zu selbständigem Denken fähig, oder? - Muss man euch denn aller vordenken?
Denkt mal ernsthaft nach - ohne nach dem Verfahren zu denken, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. |
Ich glaube Du musst uns vordenken....Benutze aber Deinen Kopf und keine ollen Kamellen aus dem vorletzten Jahrhundert...vordenken und nachplappern sind naemlich nicht dasselbe. Mein Denkprozess ist mittlerweile abgeschlossen und hat ergeben, dass Vollbeschaeftigung fuer alle immer mehr zur Fata Morgana geworden ist. Wenn Ihr also unbedingt alle einen Vollzeitjob zum von leben koennen haben wollt, dann muss es auch welche geben, die sich opfern und Euch den Vortritt lassen. Fuer alle reicht die Arbeit naemlich nicht und ich bin Euch auch nicht boese, dass Ihr keine fuer mich uebrig lasst...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#998114) Verfasst am: 10.05.2008, 11:01 Titel: |
|
|
Ich persönlich habe mich nach einigen frustrierenden Erlebnissen auf dem Arbeitsmarkt und bei der Agentur schließlich auch zunächst damit abgefunden für den Arbeitsmarkt als überflüssig zu gelten.
Nun finde ich es sogar überaus positiv, nicht dem Zwang zur Lohnarbeit ausgesetzt zu sein, sondern meine Freiheit und Freizeit weitgehend zu genießen und noch auszubauen. Dadurch bin ich aber bestimmt nicht arbeitslos. Es gibt die vielfältigsten Möglichkeiten, sich zu engagieren und seinen Alltag mit Beschäftigungen zu füllen.
Ich gönne es jedem, der es geschafft hat, sich vom Arbeitszwang zu befreien. Für mich ist dabei nur die Frage, wie lange mir das noch so möglich sein wird. Wenn die Finanzlage bei mir umschlägt, was Ende des Jahres passieren wird, muss ich mir wohl was neues überlegen, wie unser Überleben gesichert wird. - Ein Studentenleben will eben auch finanziert werden. Und ALGII gibts da leider nicht.
Aber ich schweife ab...
Ein bedingungsloses Grundeinkommen wäre zB ein Anfang für die Befreiung der Individuuen in der Gesellschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#998127) Verfasst am: 10.05.2008, 11:22 Titel: |
|
|
Das bedingungslose Grundeinkommen würde den real existierenden Kapitalismus ziemlich bedrängen.
Der ganze Niedriglohnsektor könnte schwerlich aufrechterhalten werden, denn wer wollte dann noch für 3, 4, 5, 6 oder meinetwegen auch 8 € schuften gehen. Auch die Besserverdienenden würden sich schwerlich so deckeln lassen , wie dies heutzutage üblich ist.
Aus all diesen Gründen dürfte es sehr schwer sein, diese berechtigte Forderung (G.) durchzusetzen.
Strenggenommen müßte sich dafür auch die Gewerkschaft stark machen, was allerdings nicht zu erwarten ist. Arbeitslose ohne Zuhilfenahme von Werktätigen sind zu schwach ein bedingungsloses Grundeinkommen zu erstrewiten.
Die Demokratische Linke, allein an der Macht, könnte es gleichfalls durchdrücken, doch eine solche Herrschaftsform käme schon fast der Hochzeit des Papstes gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#998667) Verfasst am: 11.05.2008, 17:52 Titel: |
|
|
Ein paar Ami- Christen möchten mit Gottes Hilfe auch etwas gegen den hohen Benzinpreis tun:
US-Autofahrer beten für billiges Benzin (SPOn)
Na dann, wonn's hülft ?
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#998670) Verfasst am: 11.05.2008, 18:22 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Das bedingungslose Grundeinkommen würde den real existierenden Kapitalismus ziemlich bedrängen.
Der ganze Niedriglohnsektor könnte schwerlich aufrechterhalten werden, denn wer wollte dann noch für 3, 4, 5, 6 oder meinetwegen auch 8 € schuften gehen. | äh für 3, 4, 5, 5...8€ zusätzlich zum Grundeinkommen. Und schon wirds wieder attraktiv.
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1002737) Verfasst am: 18.05.2008, 18:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Dem Gros der Autofahrer dürfte die Technik indes ziemlich schnuppe sein - solange sich die Sache für sie rechnet. |
Gewagte Behauptung. Warum kaufen die meisten Leute nicht die am schwächsten motorisierte Variante? SUVs? BMWs? Rechnet sich alles?
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1002747) Verfasst am: 18.05.2008, 19:18 Titel: |
|
|
Wenn die CDU im Wahlkampf einen Benzinpreis von 5 Euro versprechen wird und nicht die Gruenen einen von 5 DM, dann erst ist der Benzinpreis wirklich angemessen....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1003359) Verfasst am: 19.05.2008, 16:06 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ...Oel ist ein nicht nachwachsender Rohstoff, |
|
Falsch, Öl *ist* ein nachwachsender Rohstoff.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1003373) Verfasst am: 19.05.2008, 16:33 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ...Oel ist ein nicht nachwachsender Rohstoff, |
|
Falsch, Öl *ist* ein nachwachsender Rohstoff. |
Was wir in ein paar Jahren verbrauchen ist aber in Millionen Jahren "nachgewachsen" und entstanden...
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1003665) Verfasst am: 19.05.2008, 22:06 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ...Oel ist ein nicht nachwachsender Rohstoff, |
|
Falsch, Öl *ist* ein nachwachsender Rohstoff. |
Da musst Du aber 'ne Menge Zeit mitbringen, wenn du darauf warten willst, dass da was nachwaechst...
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1003807) Verfasst am: 19.05.2008, 23:41 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ...Oel ist ein nicht nachwachsender Rohstoff, |
|
Falsch, Öl *ist* ein nachwachsender Rohstoff. |
und wird womöglich immer größer, wie das beim Wachstum so ist, oder wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
|