Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ric Gast
|
(#99914) Verfasst am: 06.03.2004, 14:47 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | ric hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | In Neubeuern |
Seid ihr etwa im kath. Internat untergekommen?  | Da war so ein Jugendgästehaus. | Ah ja, dann weiß ich Bescheid.
Ich bin momentan alle zwei Tage mal in Neubeuern.
Das schönste Dorf Oberbayerns ist aber offiziel "Vagen" beim Irschenberg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#99915) Verfasst am: 06.03.2004, 14:50 Titel: |
|
|
Ist ja auch 24 Jahre her...
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#99917) Verfasst am: 06.03.2004, 14:53 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Ist ja auch 24 Jahre her... | Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#100177) Verfasst am: 07.03.2004, 18:02 Titel: |
|
|
Zum Thema "Ansprüche der verwöhnten Jugendlichen":
Auf Austauschen mit Frankreich (meistens eine Banlieu bei Paris) merken die meisten Schüler zum ersten mal, was es heißt, allein gelassen zu werden. Wenn die Unterkunft wider erwarten nicht keimig ist und das Essen aus mehr als Wasser und Brot besteht, so fühlen sich die wenigsten dort willkommen. Denn den französischen Gastfamilien sind die Schüler schlichtweg egal; da wird der Fernseher eingeschaltet und das war's.
Ebenso die Gastfamilien, in denen Schüler in England untergebracht werden. Das sind überwiegend irgendwelche Assis (Verzeihung, mir fällt kein besseres Wort ein), die mit den 10 oder 20 Euro, die sie pro Tag und pro Schüler bekommen, anderes finanzieren als angemessen saubere Bettwäsche oder den Kammerjäger, bzw. die ihren "Gästen" eine Tütensuppe in die Hand drücken und zeigen, wo der Wasserkocher steht...
Natürlich gibt es immer wieder positive Ausnahmen (ich selber war in England eine der wenigen mit sehr netter Gastfamilie), aber die überwiegende Mehrzahl der Schüler macht eben in dieser Hinsicht schlechte Erfahrungen. Ich weiß auch nicht, ob mir das Kulturprogramm und die Sprache so wichtig sind, dass ich eine Unterkunft in Kauf nehme, bei der einem noch nur bei der Erinnerung daran Jahre später die Ekelpickel sprießen...
|
|
Nach oben |
|
 |
AhImSa registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.12.2003 Beiträge: 97
Wohnort: am Mond links vorbei auf den roten Stern
|
(#100798) Verfasst am: 09.03.2004, 12:02 Titel: |
|
|
bei uns sehen schüleraustausche sowohl mit frankreich, als auch mit england, der schweiz und georgien total anders aus. geld dafür bekommt auch niemand, weil der austausch auf gegenseitigkeit beruht, und der schüler, bei dem man wohnt, später ja nach deutschland kommt, und bei seinem austauschpartner wohnt. in der zeit, in der man an einem austausch teilnimmt, wird man sogar von hausaufgaben, nachmittagsunterricht und teilweise klausuren befreit, um an allen "aktivitäten" mitmachen zu können. bei uns wird das programm eines austausches immer im vorraus geplant und sieht so aus, dass die gastschüler morgens mit in den unterricht gehen, und anschliessend ne fahrt in ne stadt/museum/ausstellung etc stattfindet. wenn man dann heimkommt ists abend, man kann was essen, und danach treffen sich noch alle die am austausch mitmachen. da ist eigenentlich gar keine zeit, um irgendjemanden irgendwo alleine zu lassen. die lehrer kümmern sich sogar darum, dass auch abens alle gastschüler noch die möglichkeit haben sich zu sehen, und haben auch schon "fahrdienst" übernommen.
wo man dann im endeffekt "untergebrahcht" ist, ist auch nicht mehr so wichtig, da man ja nur zum schlafen dort ist.
bei den "gegenbesuchen" ists bisher auch so verlaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Imperator Palpatine deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2003 Beiträge: 359
|
(#100817) Verfasst am: 09.03.2004, 12:38 Titel: |
|
|
Also, zu meiner Schulzeit gab es generell keine Fahrten ins Ausland. Selbst nicht für Schüler mit Englisch oder Französisch als LK. Es wurde ein Betrag x als Höchstgrenze für jeden Schüler festgesetzt, und danach wurden die Ziele ausgesucht. Unsere Abschlussfahrt in der Oberstufe war ein fünftägiger Aufenthalt in Ostfriesland.*Gähn*
Im Übrigen sind auch viele Lehrer von mehrtägigen Klassenfahrten nicht besonders begeistert, mal von der Kostenseite abgesehen. Die Verantwortung ist nicht unbeträchtlich, die die Lehrer übernehmen müssen.
P.S. Beim aktuellen Boom der Billigflieger sollte es doch auch für einen volljährigen Schüler möglich sein, einige Tage relativ preiswert als Rucksacktourist in einer europäischen Metropole zu verbringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#100872) Verfasst am: 09.03.2004, 15:24 Titel: |
|
|
@ AhImSa:
Ja, bei uns haben sich Lehrer, Mitschüler und Eltern bei den Austauschen mit Frankreich auch alle Mühe gegeben, den französischen Gästen den Aufenthalt so angenehm und interessant wie möglich zu machen.
AhImSa hat folgendes geschrieben: |
bei den "gegenbesuchen" ists bisher auch so verlaufen. |
Das wiederum lief dann eben ganz und gar nicht so bei uns. Deswegen ja auch mein Verständnis für Schüler, die auf so etwas keine Lust haben.
Ich selber hatte das Glück, in der 8. Klasse einen Austausch mit Jugendlichen aus Trondheim/Norwegen miterleben zu können, der wirklich - bis auf zwei Ausnahmen - für alle wunderschön war. In unserer Schule gab es außerdem alle drei Jahre die Möglichkeit eines Austausches mit Kentucky... den sich dann wiederum nur einige wenige leisten konnten. Gut fand ich, dass trotzdem wert darauf gelegt wurde, dass nicht nur irgendwelche Hohlköpfe, deren Eltern Kohle haben, mitfahren durften.
Es ist ja unsinnig anzunehmen, dass man für Austausche kein Geld bräuchte Fahrt- bzw. Flugkosten fallen da mituntern allein schon ziemlich ins Gewicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#105445) Verfasst am: 19.03.2004, 20:30 Titel: |
|
|
Krass! In Schweden gibt's Schulen, die ihre Abifahrt nach Kenia machen.
Link
Zuletzt bearbeitet von Wygotsky am 20.03.2004, 15:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#105447) Verfasst am: 19.03.2004, 20:36 Titel: |
|
|
Der Link funktioniert leider nicht.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#105449) Verfasst am: 19.03.2004, 20:43 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Krass! In Schweden gibt's Schulen, die ihre Abifahrt nach Kenia machen.
Link |
Die könnens sich halt leisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#105709) Verfasst am: 20.03.2004, 15:06 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Der Link funktioniert leider nicht. |
OK, jetzt geht's wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#105713) Verfasst am: 20.03.2004, 15:08 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Der Link funktioniert leider nicht. |
OK, jetzt geht's wieder. |
Naja ist eher off-topic.
|
|
Nach oben |
|
 |
|