Warum ich ein religionsfreundlicher Atheist bin
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#181:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:33
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Was mich wirklich ernsthaft interessiert: Wie kommt man auf den Trip? Welche Idee, welches zündende Erlebnis bringt jemanden zur Erkenntnis, dass die Ulme mehr als andere Bäume von der Kraft des Merkur durchdrungen wäre?


Erleuchtende Blendung während einer Reise nach Damaskus?

#182:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:41
    —
@ Gear.:
Was erwartest Du? Die Mehrzahl der User hier steht in einer kantianischen Tradition, hauptsächliche Gemeinsamkeit ist der Unwille zu glauben gepaart mit +- naturwissenschaftlichem Hintergrund.

In dieser Umgebung wird Esoterik hauptsächlich als Spam empfunden und entsprechend darauf reagiert. Um es aus deiner Sicht zu formulieren (, die ich nicht teile zynisches Grinsen ): Sobald Du anfängst "ganzheitlich" zu argumentieren wirfst Du hier Perlen vor die Säue und wir grunzen dazu.

Hier glaubt kaum einer an geistige Welten, unphysikalische Energien u.ä. Wir sind mehr für das Senden von bad vibrations zuständig und voller negativer Energie - und das "volle Kanne", um Gott Kramer zu zitieren.

fwo

#183:  Autor: ChinaskyWohnort: Hoher Norden BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:41
    —
I.R hat folgendes geschrieben:


Quadrat > Geometrie > Mythisches Denken


Vor allem, wie wir seit Otto wissen: Vier fahr'n nach Lodz. Und das sind vier alle! freakteach

#184:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:57
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
Schrebtische wurden einer alten Tradition nach von Tischlern aus Ulmenholz angefertigt.

Dürfte ich mal meine eigene, sehr gewagte Vermutung äußern: Das hat nichts mit Merkur zu tun, sondern mit den Materialeigenschaften von Ulmenholz.

#185:  Autor: Gear BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 14:57
    —
I.R hat folgendes geschrieben:



Was mich wirklich ernsthaft interessiert: Wie kommt man auf den Trip? Welche Idee, welches zündende Erlebnis bringt jemanden zur Erkenntnis, dass die Ulme mehr als andere Bäume von der Kraft des Merkur durchdrungen wäre?

Ist nicht auch die Vier eine mythische Zahl? Vier Elemente, Vier Jahreszeiten, vier Evangelien, man wohnt in einem Stadtviertel, nie in einem Drittel, die fantastischen Vier und last but not least steht auf meinem Autokennzeichen VIE wie Viersen.

Quadrat > Geometrie > Mythisches Denken



Die 4 ist die Zahl der Erde. Die Zahl 3 steht für das kosmische Prinzip der 3 Kräfte. 3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur. Noch vielmehr ....die Siebenheit der Woche, alle 7 Jahre erneuern sich sämtliche Zellen des Körpers, 7 Jahre Kindheit, weitere 7 bis zur Pubertät, 7 weitere bis zum Erwachsenwerden usw., das verflixte 7. Jahr... in der 3, der 4 und der 7 sind sehr bedeutsame Rhytmen der Natur, Gesetze verborgen. Mathematik.
Die Wissenschaft steht noch ganz am Anfang sich rhythmische Gesetze nutzbar zu machen , für Maschínen bespw.

Planetarische Kräfte sind eine Tatsache. Das der Mond starke Kräfte auf die Erde ausübt wird ja allegenein noch zur Kenntnis genommen. Meist beschränkt sich diese Ansicht aber auf Ebbe und Flut. Der Tierkreis wurde im ältesten geschichtlichen Denkstil gefunden, dem komischen Denken.

Wie man zu solchen Erkenntnissen wie dem Einfluss des Merkur auf die Ulme oder der Sonne auf die Esche, der germanischen Ygdrasil, der Weltesche, kommt ?

Langes Studium, Naturbeobachtung, Schamanische Praktiken... Arbeit, Intuition . Wie sagte mal einer, 90 % Transpiration, 10% Inspiration...

#186:  Autor: vanini BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:02
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
...wurde im ältesten geschichtlichen Denkstil gefunden, dem komischen Denken.


Auch wenn's nur ein Freud'scher Verschreiber ist: Treffender geht's wirklich kaum!

#187:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:03
    —
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
Unwille zu glauben


Also ich kann Quatsch auch dann nicht "glauben", wenn ich es ganz doll wollte... Umgekehrt ist es auch bei Gläubigen höchst selten, dass einem Glaubensbekenntnis ein bewusster Willensakt vorausgegangen wäre. Höchstens ein subjektiv empfundener Zwang. Hin und wieder werden sich ja die kuriosesten Theorien zusammengeschwurbelt - besonders von gläubigen "Intellektuellen", die eigentlich genau wissen, wie unhaltbar ihr "Glaube" ist.

#188:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:05
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Schrebtische wurden einer alten Tradition nach von Tischlern aus Ulmenholz angefertigt.

Dürfte ich mal meine eigene, sehr gewagte Vermutung äußern: Das hat nichts mit Merkur zu tun, sondern mit den Materialeigenschaften von Ulmenholz.


Ach ja, Herr Neunmalklug. Und wo hat die Ulme diese Eigenschaften wohl her? Vom Merkur natürlich, du Dummi!

#189:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:05
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
Planetarische Kräfte sind eine Tatsache. Das der Mond starke Kräfte auf die Erde ausübt wird ja allegenein noch zur Kenntnis genommen. Meist beschränkt sich diese Ansicht aber auf Ebbe und Flut. Der Tierkreis wurde im ältesten geschichtlichen Denkstil gefunden, dem komischen Denken.

Die Planetarischen Kräfte, die eine Tatsache sind, sind allerdings nicht davon abhängig in welchem Sternzeichen Felsbrocken XY gerade steht.

#190:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:08
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.


Ok. Das stimmt.

#191:  Autor: Gear BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:19
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Planetarische Kräfte sind eine Tatsache. Das der Mond starke Kräfte auf die Erde ausübt wird ja allegenein noch zur Kenntnis genommen. Meist beschränkt sich diese Ansicht aber auf Ebbe und Flut. Der Tierkreis wurde im ältesten geschichtlichen Denkstil gefunden, dem komischen Denken.

Die Planetarischen Kräfte, die eine Tatsache sind, sind allerdings nicht davon abhängig in welchem Sternzeichen Felsbrocken XY gerade steht.


Soso.
Ich glaub wir sollten uns mal eingehender mit dem kosmischen Denken und dem Tierkreis befassen.
Aber heute wohl nicht mehr. Ich geh jetzt in die Heia.

#192:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:21
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Planetarische Kräfte sind eine Tatsache. Das der Mond starke Kräfte auf die Erde ausübt wird ja allegenein noch zur Kenntnis genommen. Meist beschränkt sich diese Ansicht aber auf Ebbe und Flut. Der Tierkreis wurde im ältesten geschichtlichen Denkstil gefunden, dem komischen Denken.

Die Planetarischen Kräfte, die eine Tatsache sind, sind allerdings nicht davon abhängig in welchem Sternzeichen Felsbrocken XY gerade steht.


Soso.
Ich glaub wir sollten uns mal eingehender mit dem kosmischen Denken und dem Tierkreis befassen.

Gerne. Wie verändert sich denn die Schwerkraft des - sagen wir mal - Mars, wenn er in den Zwillingen steht?

#193:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:34
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:



Was mich wirklich ernsthaft interessiert: Wie kommt man auf den Trip? Welche Idee, welches zündende Erlebnis bringt jemanden zur Erkenntnis, dass die Ulme mehr als andere Bäume von der Kraft des Merkur durchdrungen wäre?

Ist nicht auch die Vier eine mythische Zahl? Vier Elemente, Vier Jahreszeiten, vier Evangelien, man wohnt in einem Stadtviertel, nie in einem Drittel, die fantastischen Vier und last but not least steht auf meinem Autokennzeichen VIE wie Viersen.

Quadrat > Geometrie > Mythisches Denken



Die 4 ist die Zahl der Erde. Die Zahl 3 steht für das kosmische Prinzip der 3 Kräfte. 3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Zur Architektur könnte ein Architekt was sagen ("das verflixte siebte Haus" oder so) und ein Musiker bin ich auch nicht, aber dass ein Oktave Oktave heisst, hat bestimmt einen Grund.

#194:  Autor: vanini BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:43
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Die 4 ist die Zahl der Erde. Die Zahl 3 steht für das kosmische Prinzip der 3 Kräfte. 3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Zur Architektur könnte ein Architekt was sagen ("das verflixte siebte Haus" oder so) und ein Musiker bin ich auch nicht, aber dass ein Oktave Oktave heisst, hat bestimmt einen Grund.


Vielleicht betreiben die Esoteriker ja insgeheim die berüchtigte Elftonmusik, welche ganz im Gegensatz zu ihrer bekannteren Schwester eine etwas narkotisierende und haluzinogene Wirkung hat...

#195:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:50
    —
Schalker hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.


Ok. Das stimmt.

Also, z.B. im Restklassenring mod 3 (ist sogar ein Körper!) stimmt das nicht:
3+4 = 1

SCNR, weil es hier so herrlich/entsetzlich irre zugeht.

NB: Bestehen mathematische Körper eigentlich auch immer aus Geist und Materie? Am Kopf kratzen

#196:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 15:59
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
NB: Bestehen mathematische Körper eigentlich auch immer aus Geist und Materie? Am Kopf kratzen
nein mathematische Körper erhalten ihren Geist erst durch das Mandala(nicht zu verwechseln mit dem Humpata) das sie beschreibt

#197:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 16:21
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
NB: Bestehen mathematische Körper eigentlich auch immer aus Geist und Materie? Am Kopf kratzen
nein mathematische Körper erhalten ihren Geist erst durch das Mandala(nicht zu verwechseln mit dem Humpata) das sie beschreibt


Gut, damit wären wir schon einen Schritt weiter in der Beantwortung dieser komplexen Fragen. Erklimmen wir die nächste Stufe der astral-ganzheitlichen Dialektik: Handelt es sich bei dem Geist mathematischer Körper nun um Erdgeister, Wassergeister, Luft- oder Feuergeister?

Nachhilfe für Dummis gibts hier.

#198:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 16:26
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.


Ok. Das stimmt.

Also, z.B. im Restklassenring mod 3 (ist sogar ein Körper!) stimmt das nicht:
3+4 = 1


Ja. Die entsprechenden mathematischen Zusammenhänge entsprechen voll und ganz meiner Lebenswirklichkeit. Mal gucken, was der Bäcker morgen dazu sagt, wenn ich ihm für sieben Brötchen nur 25 Cent hinlege. Müsste klappen, Brötchen sind ja auch Körper. Habe zur Sicherheit einen Ausdruck vom Wiki-Artikel gefertigt.

#199:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 17:02
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
Wenn du sie nicht überzeugen kannst , verwirr sie. sagt dir dads was ?

Der Fachausdruck dafür lautet "Theologie". Gern auch in anthroposophischer oder esoterischer Verpackung dargebracht. Und, ja: Sagt uns was, kennen wir. Mit anderen Worten: laaangweilig. Gute Nacht, ich gehe...

Nein. Der Fachausdruck lautet: Schalkerismus. Mit anderen Worten: Sein eigentliches Interesse ist Fussball.

Dein Esogeschwätz bleibt trotzdem langweilig.

Nein, es ist lustig. So lustig, dass man meinen möchte, wir hätten hier mit Gear einen Fake.

#200:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 17:04
    —
Schalker hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
NB: Bestehen mathematische Körper eigentlich auch immer aus Geist und Materie? Am Kopf kratzen
nein mathematische Körper erhalten ihren Geist erst durch das Mandala(nicht zu verwechseln mit dem Humpata) das sie beschreibt


Gut, damit wären wir schon einen Schritt weiter in der Beantwortung dieser komplexen Fragen. Erklimmen wir die nächste Stufe der astral-ganzheitlichen Dialektik: Handelt es sich bei dem Geist mathematischer Körper nun um Erdgeister, Wassergeister, Luft- oder Feuergeister?

Nachhilfe für Dummis gibts hier.

Ich glaub ja eher, dass da Weingeister am Werk sind.

Außerdem heißt das nicht Humpata, sondern Humptata oder im Falle des mathematischen Körpers Bütt Humba Humba und transzendiert i.A. im Tätärä das sich wiederum in einem Duffdää Duffdää Duffdää neu energetisiert. Hab ich aus der Akasha-Chronik, ihr Banausen, steht also außerhalb jeder Diskussion..

fwo

#201:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 17:08
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Suspekt

Erzähl mir mehr.

#202:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 17:52
    —
Gear hat folgendes geschrieben:

Nein, Urrää war der Schlachtruf der Russen im 2. Weltkrieg. Aber ich erwarte von einem Moderator, dass er sich zum Thema äussert und moderate Beiträge schreibt und nicht solchen Miesmacher- Kasperkram wie in einem billigen Plauderforum.


Nur weil ich Mod bin, halte ich meine Meinung nicht hinterm Berg. Ich lese nunmal nicht gerne Nonsens.

jdf hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Suspekt

Erzähl mir mehr.


OK, das ist lustig Lachen

#203:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 18:02
    —
Schalker hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.


Ok. Das stimmt.

Also, z.B. im Restklassenring mod 3 (ist sogar ein Körper!) stimmt das nicht:
3+4 = 1


Ja. Die entsprechenden mathematischen Zusammenhänge entsprechen voll und ganz meiner Lebenswirklichkeit. Mal gucken, was der Bäcker morgen dazu sagt, wenn ich ihm für sieben Brötchen nur 25 Cent hinlege. Müsste klappen, Brötchen sind ja auch Körper. Habe zur Sicherheit einen Ausdruck vom Wiki-Artikel gefertigt.


Wenn du drei Mohnbrötchen und vier glatte Brötchen kaufst und dann gleichmässig auf drei Leute verteilst bleibt dir am Schluss ein Brötchen übrig. Mathe ist so toll.

#204:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 18:26
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Suspekt

Erzähl mir mehr.

Ich hab ja auch keine Ahnung von Musik - aber:

Is doch klar: Zwischen den 8 Tönen einer Oktave liegen sieben Intervalle.

fwo

#205:  Autor: vanini BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 18:52
    —
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Suspekt

Erzähl mir mehr.

Ich hab ja auch keine Ahnung von Musik - aber:

Is doch klar: Zwischen den 8 Tönen einer Oktave liegen sieben Intervalle.

fwo


Stimmt, wirklich Ahnung von Musik hast du wohl nicht... zwinkern

#206:  Autor: Gear BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 13:52
    —
vanini hat folgendes geschrieben:
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
3 + 4 ist 7.
Eine Oktave. Das Gesetz der Musik und wahrer Architektur.

Suspekt

Erzähl mir mehr.

Ich hab ja auch keine Ahnung von Musik - aber:

Is doch klar: Zwischen den 8 Tönen einer Oktave liegen sieben Intervalle.

fwo


Stimmt, wirklich Ahnung von Musik hast du wohl nicht... zwinkern



Ja so einfach ist das nicht. Musik , die Welt der Töne ist in der Tat höhere Mathematik.
Es gibt in der Oktave 5 Intervalle.

Quinte, Quarte, Grossen Terz, kleinen Terz und Grossen Sekund.
Töne sind aber nicht einfach Verhältniszahen sondern stellen zusammen mit den Obertönen, die ihre Klangfarbe bestimmen eine Zahlenreihe dar.
Die Obertöne entstehen durch Schwingungen bsp. einer Saite.
Ich mach hier aber jetzt nicht eine Einführung in die Schwingungsgesetze mit Mass, Tonwert und Schwingung von Tönen, und erkläre jetzt auch nicht was es mit dem dem Parameter Wurzel 2 für temperierte Stimmungen auf sich hat und den dem aus dem Rahmen fallenden Intervall des 7. Obertones.
Kurz wir haben es Pythagoras zu verdanken, der sich sehr viel mit Musik und Mathematik beschäftigt hat und uns u.a. die siebenstufige Tonleiter in Aneinanderreihung der Quintenschritte
c d e f / g a h > c hinterlassen hat.
Pythagoras ist ein Vertreter des logischen Denkens.

Architektur ist „gefrorene „ Musik.
Gotische Baumeister haben Bauteile von Kathedralen buchstäblich in Dur und Moll komponiert.
Ein verwandtes Massphänomen in der Architektur ist der „ Goldene Schnitt“, mathematisch ausgedrückt 1 : 1,6182...
Auch ihn kann man erklingen lassen. Der Goldene Schnitt ( Vergleiche aauch die Reihe des Fibonacci) begenet uns in der Natur auf Schritt und Tritt. Pflanzen, Tiere, Menschen sind nach diesem Verhältnis proportioniert.
Keine Frage dass Handwerker und Künstler ihn auch entdeckt haben. Leonardo, Dürer sind nur die bekanntesten Mathematiker hinter dem Pinsel.
Ägypter, Griechen, Römer.... die Reihe lässt sich belibig fortsetzen LeCorbusier bsp. ist einer der bekanntesten Goldene Schnitt Architeketen,.


Mathematik ist wohl eines der erstaunlichsten Phänomene geistiger Natur. Mathematik wirkt als Musik über den Hörsinn. Mathematik in Form von Architektur oder Kunst(handwerk) erreicht uns durch Vermittlung des Auges.
Doch nicht notwendigerweise, da geistiger Natur braucht es immer dass entsprechende Sinnesorgan. Manche Menschen lesen z.b. eine Partitur wie andere ein nettes Buch und statt Bilder der Phantasie erklingen die zweidimensional auf Papier gedruckten Töne in Ihnen.


Zuletzt bearbeitet von Gear am 13.09.2008, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet

#207:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 13:57
    —
Verwundert

#208:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 15:28
    —
Gear hat folgendes geschrieben:
.....
Ja so einfach ist das nicht. Musik , die Welt der Töne ist in der Tat höhere Mathematik.
Es gibt in der Oktave 5 Intervalle. ......

Dachte ich mirs doch, dass diese Musiker jetzt eigene Intervalle haben....

Ich komme mehr aus der Mathematik:
Für mich sind 8 Töne 8 verschiedene Frequenzen und damit 8 Punkte auf einer Geraden. Zwischen diesen 8 Punkten sind genau 7 Intervalle.

fwo

#209:  Autor: Gear BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 15:43
    —
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
Gear hat folgendes geschrieben:
.....
Ja so einfach ist das nicht. Musik , die Welt der Töne ist in der Tat höhere Mathematik.
Es gibt in der Oktave 5 Intervalle. ......

Dachte ich mirs doch, dass diese Musiker jetzt eigene Intervalle haben....

Ich komme mehr aus der Mathematik:
Für mich sind 8 Töne 8 verschiedene Frequenzen und damit 8 Punkte auf einer Geraden. Zwischen diesen 8 Punkten sind genau 7 Intervalle.

fwo



Schön und gut, aber Musik ist halt mehr als die Anzahl von Schwingungen pro Sekunde.
Musik ist Nahrung für die Seele.
Humba Humba Täterä

Ich leg mich jetzt auf Ohr.

#210:  Autor: ballancer BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 17:37
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Zum Thema der Willensfreiheit muss man sich folgendes überlegen:

Schließt die Physik prizipiell einen freien Willen aus? - Ja.
Schließt die Hirnforschung prinzpiell einen freien Willen aus? - Nicht prinzipiell, aber nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft schon.


Unsinn. Weist du überhaupt, womit die Physik sich beschäftigt?
Und die Hirnforschung kann auch nichts wesentliches zu dem Phänomen Bewusstsein und Menschsein aussagen.

narziss hat folgendes geschrieben:
Außerdem gibt es den freien Willen nicht, einfach weil es das Konzept des freien Willens nicht gibt.


Wohl 3000 Jahre Geistesgeschichte verschlafen?

narziss hat folgendes geschrieben:
Zur Verdeutlichung: Wenn wir wissen wollen, ob es Einhörner gibt, stellen wir das Konzept "Einhorn" auf. Wir definieren ein Einhorn als Pferd + Horn (je nach Geschmack + Fähigkeit zu sprechen, oder zu zaubern). Sobald wir das Konzept haben, schauen wir, ob etwas in dieser Realität diesem Konzept entspricht.


Was ist Realität? Ich kann mir sogar Filme mit Einhörnern anschauen. Auf den Arm nehmen
Und viele glauben, dass sich jeder seine eigene Realität schafft. In deiner sind Einhörner und das Konzept des freien Willens nicht real.

In meiner Welt sind Einhörner auch nicht real, aber das Konzept des freien Willens schon. Ausrufezeichen

narziss hat folgendes geschrieben:
Der freie Wille ist aber ein Widerspruch in sich - solange man diesen Widerspruch in sich selbst nicht auflöst, lohnt es sich garnicht, die Naturwissenschaften zu bemühen.


Der freie Wille ist kein naturwissenschaftliches Problem, sondern ein philosophisches.

Wenn ich Probleme mit meinem Auto habe ist es auch nicht verwunderlich, wenn mir mein Bäcker dazu nichts sagen kann.

Tatsächlich ist der Determinismus logisch inkonsistent.

Pfeil Die Deterministen führen ihre Entscheidung aus der Notwendigkeit, die sie treibt.
Pfeil Aber auch die Indeterministen werden, aus deterministischer Sicht, aus der gleichen Notwendigkeit getrieben.
Pfeil Die Deterministen haben also keine Möglichkeit zu zeigen, dass ihre vermeintliche Erkenntnis der Determination dem der Indetermination überlegen ist, denn sie stellen keine entscheidungsfähige Instanz dar.

Ergo: Der Determinismus ist eine völlig unbegründete Vermutung gegen Augenschein. Idee



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Seite 7 von 8

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group