Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" II
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 123, 124, 125  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:56
    —
Ja, aber immerhin gab es ja mal so etwas wie Vollbeschäftigung.

#32:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:57
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat: Übrigens in Deutschland hat jeder sechste im Alter von 20 - 30 Jahren keinen Berufsabschluss!

bei denen sind aber auch die mit drin, die sich noch in der ausbildung befinden oder studieren. von daher ist diese zahl nicht wirklich aussagekräftig.


Nicht aussagekräftig wofür? Für eine Diplomarbeit? Da hast Du sicherlich recht. Aber die Aussage steht für sich. Da muss ich nichts mehr dazu sagen! Ist das nicht schon schlimm genug?

wofür steht sie denn? so wie ich das sehe, willst du diese aussage nur zu deiner entschuldigung, dass du immer noch keinen ausbildungsplatz hast.

#33:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:01
    —
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Nehmen wir doch mal den Fall: 1 freier Job und 5 Bewerber. Wer von den 5 bekommt denn den Job? Denkst du der Personalchef würfelt? Nein. Der Beste bekommt den Job. Derjenige, der die besten Qualifikationen mitbringt, der die besten Zeugnisse hat, sprich der fleissigste, der sich am meisten ins Zeug gelegt hat, am meisten an sich gearbeitet hat. Oder noch anders anders ausgedrückt: derjenige, der sich den Job verdient hat.

Selbst wenn alle 5 BESTENS qualifiziert und geeignet wären und jeder von ihnen mit Kusshand eingestellt würde, fallen 4 davon durchs Rost. Es ist zwar Henkels (und auch Deine) verquere Logik, jedem der 4 zu erzählen, dass es an ihm selbst liegt, letztendlich ist das Problem aber nicht die Qualifikation der 4 sondern die Tatsache, dass 4 durchs Rost fallen müssen.

#34:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:03
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat: Übrigens in Deutschland hat jeder sechste im Alter von 20 - 30 Jahren keinen Berufsabschluss!

bei denen sind aber auch die mit drin, die sich noch in der ausbildung befinden oder studieren. von daher ist diese zahl nicht wirklich aussagekräftig.


Nicht aussagekräftig wofür? Für eine Diplomarbeit? Da hast Du sicherlich recht. Aber die Aussage steht für sich. Da muss ich nichts mehr dazu sagen! Ist das nicht schon schlimm genug?

wofür steht sie denn? so wie ich das sehe, willst du diese aussage nur zu deiner entschuldigung, dass du immer noch keinen ausbildungsplatz hast.


Nein, ich brauche mich dafür nicht zu entschuldigen. Wo kommen wir denn da hin?
Das wird ja immer bunter! Für mich ist es eine Katastrophe. Und jetzt soll ich mich etwa auch noch entschuldigen? Geschockt
Ich bin ein Versager! Argh Jetzt entschuldigt das und lasst mich doch trotzdem leben?

#35:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:05
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat: Übrigens in Deutschland hat jeder sechste im Alter von 20 - 30 Jahren keinen Berufsabschluss!

bei denen sind aber auch die mit drin, die sich noch in der ausbildung befinden oder studieren. von daher ist diese zahl nicht wirklich aussagekräftig.


Nicht aussagekräftig wofür? Für eine Diplomarbeit? Da hast Du sicherlich recht. Aber die Aussage steht für sich. Da muss ich nichts mehr dazu sagen! Ist das nicht schon schlimm genug?

wofür steht sie denn? so wie ich das sehe, willst du diese aussage nur zu deiner entschuldigung, dass du immer noch keinen ausbildungsplatz hast.


Nein, ich brauche mich dafür nicht zu entschuldigen. Wo kommen wir denn da hin?
Das wird ja immer bunter! Für mich ist es eine Katastrophe. Und jetzt soll ich mich etwa auch noch entschuldigen? Geschockt
Ich bin ein Versager! Argh Jetzt entschuldigt das und lasst mich doch trotzdem leben?
warum hast du diese zahlen denn dann überhaupt in die diskussion eingebracht?

#36:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:15
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Nein, es gibt Dinge, die kann man nicht überlesen. Ich lasse mich auch nicht von einem einzelnen User öffentlich bloßstellen, nur weil so die Forumsregel ist und man darauf nicht reagieren darf. Dann müsst ihr mich entfernen, obwohl ich dieses Forum gerade zuschätzen gelernt habe. Wenn er das nicht zurücknimmt, dann ist er für mich ein Narr und ich bin derjenige, der ihm in den Kopf geschissen hat.


Ach, der Woici, der hat doch sowieso keine Ahnung.

Trotzdem finde ich auch, dass man ihm seine dämlichen Rempeleien nicht durchgehen lassen sollte. Ich halte ihn für relativ unfähig, Inhalte zu erkennen, die sehr wohl da sind.

Skeptiker

#37:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:25
    —
Keine Gnade mehr mit denen, die nicht erforscht haben und doch reden.

Und noch ein Spruch von Bertold Brecht:

Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff übergehen.

#38:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 20:29
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
@ tridi, weil die Zahlen eigentlich schockieren oder das zumindest sollten. Ich bin nämlich nicht dafür, dass diese so einfach abgetan werden.

meinst du misterfritz?

die zahl der jungen leute ohne berufsausbildung (die sich auch nicht mehr in ausbildung befinden) ist in der tat erschreckend. bei vielen davon gehe ich aber davon aus, dass sie das selbst verursacht haben.

#39:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 00:11
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Critic hat folgendes geschrieben:


Noch eine Frage: Ich weiß ja um Deinen schulischen Werdegang nichts. Aber hätte man mir, als ich mich um meine berufliche Ausbildung kümmerte, gesagt, daß ja händeringend Anwälte gesucht würden, hätte ich da angefangen, Jura zu studieren, wo ich doch Informatik studieren wollte, oder hätte ich, wenn mir jemand eine "Bedarfsrechnung" präsentierte, eine Zuweisung auf einen entsprechenden Studienplatz für Jura akzeptiert? Und noch dazu, hätte ich in dem Beruf dann jahrzehntelang arbeiten wollen? Das gleiche Problem haben die Hauptschüler oder Realschüler doch wohl auch. Warum sollten Nicht-Abiturienten und Nicht-Akademiker die Freiheit nicht haben, sich auch aussuchen zu wollen, was sie mal beruflich machen wollen? Müssen Leute, die keine Motivation dazu haben, ausgerechnet Bäcker zu werden, sich auf jede Ausbildungsstelle bewerben, egal aus welchem Bereich? Dann kriegen die arme Kunden wohl auch nur krumme Brötchen, weil es nicht zu einer Passion werden kann.


Ich glaube, du verstehst nicht ganz, wozu ein Beruf da ist. Es dient primär nicht der Selbstverwirklichung, sondern ist dazu da, um Money anzuschaffen. Ich arbeite seit kurzem neben meinem Studium in einer Pizzaria als Küchenhilfe. Glaubst du ich mache das, weil ich darin meine Erfüllung sehe?


Und ich finde, daß Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Einen Aushilfsjob willst Du nicht x Jahre lang machen. Und Du studierst, weil Du das ja mal beruflich machen willst (wenn ich auch z.B. mein Studium als so allgemein ansehe, daß man im Prinzip überall arbeiten könnte, wo es interessante Aufgabenstellungen gibt). Du würdest selbst zur Aushilfe auch nicht jede Arbeit machen.

Punktum: Es gibt verwandte Berufe, z.B. mag sich jemand, der gerne Koch geworden wäre, auch als Bäcker einigermaßen wohlfühlen. Und in welchem Laden man verkauft (ob nun Bäckerei-, Fleischerei- oder was was ich -fachverkäuferin), mag auch relativ egal sein.

Aber ich sehe wohl, daß nicht Jeder jede Tätigkeit verrichten könnte. Man wohl auch für jeden Job bestimmte Fertigkeiten oder Eigenschaften: Ich kann nicht auf dem Bau Zementsäcke schleppen, die sind schwerer als ich. Im Schlachthof Schweine ausbeinen macht der Magen nicht mit. Und wenn ich diese Eigenschaften nicht habe, dann kann ich den Job auch nicht gut machen. Und: Es würde mir weniger ausmachen, bis abends um zehn zu arbeiten als morgens um sechs anzufangen. Also gestehe ich Leuten auch zu, wenn es ihnen keinen Spaß macht, um drei Uhr morgens in der Backstube zu stehen.

#40:  Autor: Dr. Evil BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:34
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Nehmen wir doch mal den Fall: 1 freier Job und 5 Bewerber. Wer von den 5 bekommt denn den Job? Denkst du der Personalchef würfelt? Nein. Der Beste bekommt den Job. Derjenige, der die besten Qualifikationen mitbringt, der die besten Zeugnisse hat, sprich der fleissigste, der sich am meisten ins Zeug gelegt hat, am meisten an sich gearbeitet hat. Oder noch anders anders ausgedrückt: derjenige, der sich den Job verdient hat.

Selbst wenn alle 5 BESTENS qualifiziert und geeignet wären und jeder von ihnen mit Kusshand eingestellt würde, fallen 4 davon durchs Rost. Es ist zwar Henkels (und auch Deine) verquere Logik, jedem der 4 zu erzählen, dass es an ihm selbst liegt, letztendlich ist das Problem aber nicht die Qualifikation der 4 sondern die Tatsache, dass 4 durchs Rost fallen müssen.


Das ist nicht meine Logik. Das ist nunmal schlicht und ergreifend der Stand der Dinge. Ich habe nie gesagt, dass ich den Status quo toll finde. Ich versuche nur, das beste daraus zu machen. Eine Menge Leute meckern hier an mir rum. Aber außer "Weltrevolution" habe ich noch keinen einzigen konkreten Vorschlag gehört, der eine Verbesserung der Betroffenen zur Folge haben könnte. Was ist denn dein Plan? Stell dir vor, du wärst Lehrer an einer Grundschule. Was sagst du deinen Schülern?

"Liebe Kinder, 4 von 5 dieser Klasse werden später arbeitslos werden. Wer das sein wird, ist reiner Zufall. Darüber entscheiden Glück und die Gesellschaft. Ihr habt keinen Einfluss darauf. Gebt euch also erst gar keine Mühe. Es nützt es nix..."

oder

"Liebe Kinder, das Leben ist kein Lesbenporno. Die Starken gewinnen, die Schwachen verlieren. Das war schon immer so, das wird immer so sein. Aber es liegt an euch, NUR an euch, darüber zu entscheiden, zu welcher Seite ihr gehören wollt. Also, gebt Stoff!"

Ihr tut in diesem Thread so, als sei "Ungerechtigkeit" eine Erscheinung, die sich erst in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Was ich hier lese ist überwiegend eine Mischung aus Anspruchsdenken und Gejammer. Jede Zeit hatte ihre ganz spezifischen Probleme zu lösen und hat sie mehr oder weniger gut gelöst. Uns geht es besser als allen Menschen, die vor uns diesen Planeten bewohnt haben. Und jeder von uns hat mehr Möglichkeiten als er jemals vorher hatte. Wer hätte vor 50 Jahren geglaubt, dass ein schwarzer Junge aus einfachen Verhältnissen einmal Präsident der USA werden würde? Oder ein Schwuler Außenminister der BRD?

Bevor man an Lösungen denken kann, muss man die Hintergründe verstehen. Hier ist viel über "Schuld" gesprochen worden. Ich glaube Noseman hat damit angefangen und ich habe es unwidersprochen übernommen. Ich versuche generell Metadiskussionen über Begriffe zu vermeiden, weil sie meistens nur vom Thema ablenken. Hier muss aber trotzdem eine Begriffskorrektur sein. Es geht nämlich nicht um Schuld.

"Schuld" ist persönliche Vorwerfbarkeit. Juristisch wird dieser Begriff ausschließlich verwendet, wenn es um die Beeinträchtigung fremder Rechtsgüter geht. Die Beeinträchtigung eigener Rechtsgüter (= Verschulden in eigener Sache) nennt man Obligenheitsverletzung. Eine Obligenheit ist eine Pflicht, deren Verletzung nur den Verpflichteten selber trifft. Sprachlich landet man leider trotzdem oft bei "schuld", weil es von Obligenheitsverletzung kein Adjektiv gibt. Sofern ich also hier von schuld gesprochen haben, ist es in diesem Kontext zu verstehen.

Aber eigentlich geht es nicht einmal darum. Denn es ist niemandem damit geholfen, hinterher zu bewerten, wer verantwortlich ist. Es muss darum gehen, Zusammenhänge zu entwirren, damit an etwas ändern kann. Es geht also um Kausalität. Und hier liegt euer Fehler. Ihr vermischt die Ebenen. Wenn ich sage: so und so ist es (= wertfreie Analyse der Situation) dann bewertet ihr meine Analyse und kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht schön ist. Und daraus folgert ihr, dass sie falsch sein muss. Was nicht sein soll, kann auch nicht sein. Das ist nicht nur unwissenschaftlich, das ist kontraproduktiv. Es hilft nicht weiter, die Tatsachenebene zu schönen!

#41:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 10:35
    —
Zitat:


Aber eigentlich geht es nicht einmal darum. Denn es ist niemandem damit geholfen, hinterher zu bewerten, wer verantwortlich ist. Es muss darum gehen, Zusammenhänge zu entwirren, damit an etwas ändern kann. Es geht also um Kausalität. Und hier liegt euer Fehler. Ihr vermischt die Ebenen. Wenn ich sage: so und so ist es (= wertfreie Analyse der Situation) dann bewertet ihr meine Analyse und kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht schön ist. Und daraus folgert ihr, dass sie falsch sein muss. Was nicht sein soll, kann auch nicht sein. Das ist nicht nur unwissenschaftlich, das ist kontraproduktiv. Es hilft nicht weiter, die Tatsachenebene zu schönen!


da haste recht.
so ist es, auf der beschreibenden ebene.
aber selbstverständlich sollte man verantwortliche benennen.
und es wird hier durchaus versucht zu entwirren und ursachen zu benennen.
fakten werden genannt, wissenschaftliche untersuchungen zitiert. persönliche geschichten erzählt.
allerdings ist deine analyse nicht nicht schön, sondern womöglich wirklich nicht richtig.
das gilt es ja zu diskutieren.

#42:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 11:10
    —
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
(...)

Eine Menge Leute meckern hier an mir rum. Aber außer "Weltrevolution" habe ich noch keinen einzigen konkreten Vorschlag gehört, der eine Verbesserung der Betroffenen zur Folge haben könnte.

(...)


1. Eine Weltrevolution ist demnach für dich ein konkreter Vorschlag, der eine Verbesserung der Betroffenen zur Folge haben könnte?

2. Wer hat denn dir eine Weltrevolution konkret vorgeschlagen? Ausser in meinem Rang konnte ich bisher diesen Vorschlag in einem Thread mit dir nicht lesen!

Könnte es sein, dass du hier einfach nur billig polemisierst?

#43:  Autor: Dr. Evil BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 11:38
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
Könnte es sein, dass du hier einfach nur billig polemisierst?

Ja, das könnte sein. Aber ich bezweifle, dass du die Fähigkeiten hast, das zu beurteilen.

#44:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 13:53
    —
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:


"Schuld" ist persönliche Vorwerfbarkeit. Juristisch wird dieser Begriff ausschließlich verwendet, wenn es um die Beeinträchtigung fremder Rechtsgüter geht. Die Beeinträchtigung eigener Rechtsgüter (= Verschulden in eigener Sache) nennt man Obligenheitsverletzung. Eine Obligenheit ist eine Pflicht, deren Verletzung nur den Verpflichteten selber trifft. Sprachlich landet man leider trotzdem oft bei "schuld", weil es von Obligenheitsverletzung kein Adjektiv gibt. Sofern ich also hier von schuld gesprochen haben, ist es in diesem Kontext zu verstehen.

Aber eigentlich geht es nicht einmal darum. Denn es ist niemandem damit geholfen, hinterher zu bewerten, wer verantwortlich ist. Es muss darum gehen, Zusammenhänge zu entwirren, damit an etwas ändern kann. Es geht also um Kausalität. Und hier liegt euer Fehler. Ihr vermischt die Ebenen. Wenn ich sage: so und so ist es (= wertfreie Analyse der Situation) dann bewertet ihr meine Analyse und kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht schön ist. Und daraus folgert ihr, dass sie falsch sein muss. Was nicht sein soll, kann auch nicht sein. Das ist nicht nur unwissenschaftlich, das ist kontraproduktiv. Es hilft nicht weiter, die Tatsachenebene zu schönen!


Deine Einstellung gegenüber Menschen, die nicht Deiner Vorstellung von Leistung entsprechen, ist aber auch in der Tat grauenvoll.

#45:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:26
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.

#46:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:28
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.


es beruhigt mich, dass mindestens einer verstanden hat, um was es mir geht, sonst hätte ich doch irgendwann an mir zweifeln müssen... Smilie

#47:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:36
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
es beruhigt mich, dass mindestens einer verstanden hat, um was es mir geht, sonst hätte ich doch irgendwann an mir zweifeln müssen... Smilie

wir kleinschreiber verstehen uns halt
SCNR
Lachen

#48:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:42
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.


es beruhigt mich, dass mindestens einer verstanden hat, um was es mir geht, sonst hätte ich doch irgendwann an mir zweifeln müssen... Smilie


Du mußt nicht an Dir selber zweifeln, auch wenn Du vollkommen humorlos bist. Auf den Arm nehmen

#49:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:52
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.


Tja, wenn du auch so leseunfähig bist ... zwinkern
muadib hat ja alles schon erklärt:

Er würde fast jede Arbeit annehmen:

muadib hat folgendes geschrieben:

Ich bin für so ziemlich jede Arbeit offen. Ich nehme alles an, solange es meine Gesundheit erlaubt.
Da ich weder körperlich noch selisch eingeschränkt bin, wäre eigentlich alles möglich und es käme
(fast) alles in Frage. Das ist meine glückliche Situation.


Aber nicht in einer anderen Stadt, schließlich ist Frankfurt kein Kaff:

muadib hat folgendes geschrieben:

Außerdem möchte ich hier nicht weg. Das kommt überhaupt nicht in Frage.
Ich wohne ja nicht in irgendeinem kleinen Kaff, indem es sowieso keine
Arbeit gibt. Also gibt es dazu auch gar keinen Grund, dass ich wegziehen müsste.



Und auch nix mit Fließband:

muadib hat folgendes geschrieben:

Ich habe natürlich außer Bewerbungen schreiben und zu diversen Auswahlverfahren zu erscheinen
um dort mit Eifer und Fleiß dabeizusein, auch noch ein bisschen mehr gemacht. Das wäre ja sonst auch gar zu wenig. Also ich habe nur mal zum Beispiel im Recyclingcenter als Zeitarbeiter gearbeitet oder aber am Fließband während der Nachtschicht in so einigen Betrieben. Das würde ich heute nicht mehr machen. Ich habe es dort auch nie allzu lange ausgehalten. Danach musste ich nämlich in die Psychotherapie, weil es mir so schlecht ging.


Natürlich auch nicht Flughafensicherheit wegen der verbauten Zukunft.

Aber auch kein Elektrotechnikstudium, weil es mathematisch zu schwer ist. Und kein anderes Studium, weil jetzt kein Bafög mehr.

Fernstudium auch nicht, dafür kam keine Begründung, da muadib nur die vorgeschlagene Studienrichtung abgelehnt hat und nicht den Vorschlag eines Fernstudiums:

muadib hat folgendes geschrieben:

Nein, ich möchte nicht studieren, Dein Vorschlag mit dem Fernstudium in BWL mag ja gar nicht verkehrt sein, aber das hat überhaupt nichts mit mir zu tun.


Und eben auch keine Bäckereilehre, weil in Frankfurt nur Fließbandstellen zu haben waren:

muadib hat folgendes geschrieben:

Bäckerlehrlinge werden tatsächlich ges ucht, ich hätte auch eine Stelle haben können - am Fließband!
Auf so eine Ausbildung kann ich verzichten bei der ich am Fließband stehe.


Mit anderen Worten: muadib liefert keine Begründung, warum er keine Bäckerlehrstelle bekommen hat, weil er ja eine bekommen hat, die er aber nicht wollte.

Aber er ist natürlich für so ziemlich jede Arbeit offen.

#50:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:58
    —
esme hat folgendes geschrieben:

Aber er ist natürlich für so ziemlich jede Arbeit offen.


Eine Arbeit hat er ja immerhin schon gemacht und ausgeführt:
Er hat gerade die Quadratur des Kreises neu erfunden. zwinkern

#51:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:10
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Mit anderen Worten: muadib liefert keine Begründung, warum er keine Bäckerlehrstelle bekommen hat, weil er ja eine bekommen hat, die er aber nicht wollte.

das scheint mir aber etwas unlogisch zu sein: wenn ich eine ausbildungsstelle in einem tradionellen bäckerbetrieb haben will, bewerbe ich mich kaum in einer grossbäckerein wo ich ungewollt an einem fliessband arbeiten müsste. und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einer großstadt wie frankfurt keine traditionellen bäckereibetriebe gibt, die auch ausbilden.

#52:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:20
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Mit anderen Worten: muadib liefert keine Begründung, warum er keine Bäckerlehrstelle bekommen hat, weil er ja eine bekommen hat, die er aber nicht wollte.

das scheint mir aber etwas unlogisch zu sein: wenn ich eine ausbildungsstelle in einem tradionellen bäckerbetrieb haben will, bewerbe ich mich kaum in einer grossbäckerein wo ich ungewollt an einem fliessband arbeiten müsste. und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einer großstadt wie frankfurt keine traditionellen bäckereibetriebe gibt, die auch ausbilden.


wahrscheinlich hast du den thread nicht gelesen... wahrscheinlich hast du überhaupt keinen beitrag gelesen... wahrscheinlich hast du nicht mal ansatzweise versucht den sinn zu verstehen... wahrscheinlich hast du dir nicht den leisesten hauch von mühe gemacht, überhaupt etwas zu verstehen... wahrscheinlich bist du nicht lesefähig...

Pfeifen Zustimmung Hihihi

#53:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:21
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.


Tja, wenn du auch so leseunfähig bist ... zwinkern
muadib hat ja alles schon erklärt:

Er würde fast jede Arbeit annehmen:

muadib hat folgendes geschrieben:

Ich bin für so ziemlich jede Arbeit offen. Ich nehme alles an, solange es meine Gesundheit erlaubt.
Da ich weder körperlich noch selisch eingeschränkt bin, wäre eigentlich alles möglich und es käme
(fast) alles in Frage. Das ist meine glückliche Situation.


Aber nicht in einer anderen Stadt, schließlich ist Frankfurt kein Kaff:

muadib hat folgendes geschrieben:

Außerdem möchte ich hier nicht weg. Das kommt überhaupt nicht in Frage.
Ich wohne ja nicht in irgendeinem kleinen Kaff, indem es sowieso keine
Arbeit gibt. Also gibt es dazu auch gar keinen Grund, dass ich wegziehen müsste.



Und auch nix mit Fließband:

muadib hat folgendes geschrieben:

Ich habe natürlich außer Bewerbungen schreiben und zu diversen Auswahlverfahren zu erscheinen
um dort mit Eifer und Fleiß dabeizusein, auch noch ein bisschen mehr gemacht. Das wäre ja sonst auch gar zu wenig. Also ich habe nur mal zum Beispiel im Recyclingcenter als Zeitarbeiter gearbeitet oder aber am Fließband während der Nachtschicht in so einigen Betrieben. Das würde ich heute nicht mehr machen. Ich habe es dort auch nie allzu lange ausgehalten. Danach musste ich nämlich in die Psychotherapie, weil es mir so schlecht ging.


Natürlich auch nicht Flughafensicherheit wegen der verbauten Zukunft.

Aber auch kein Elektrotechnikstudium, weil es mathematisch zu schwer ist. Und kein anderes Studium, weil jetzt kein Bafög mehr.

Fernstudium auch nicht, dafür kam keine Begründung, da muadib nur die vorgeschlagene Studienrichtung abgelehnt hat und nicht den Vorschlag eines Fernstudiums:

muadib hat folgendes geschrieben:

Nein, ich möchte nicht studieren, Dein Vorschlag mit dem Fernstudium in BWL mag ja gar nicht verkehrt sein, aber das hat überhaupt nichts mit mir zu tun.


Und eben auch keine Bäckereilehre, weil in Frankfurt nur Fließbandstellen zu haben waren:

muadib hat folgendes geschrieben:

Bäckerlehrlinge werden tatsächlich ges ucht, ich hätte auch eine Stelle haben können - am Fließband!
Auf so eine Ausbildung kann ich verzichten bei der ich am Fließband stehe.


Mit anderen Worten: muadib liefert keine Begründung, warum er keine Bäckerlehrstelle bekommen hat, weil er ja eine bekommen hat, die er aber nicht wollte.

Aber er ist natürlich für so ziemlich jede Arbeit offen.


Meine Güte, was kannst Du ironisch sein. Cool

Der Junge ist halt wählerisch, was ist schon dabei? Immerhin steht ja in den Menschenrechten:

Zitat:
Artikel 23

1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.

2. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.

3. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen.

4. Jeder hat das Recht, zum Schutze seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten.


http://www.amnesty.de/umleitung/1899/deu07/001?lang=de%26mimetype%3dtext%2fhtml


Aber klar, wir leben in einer Demokratie ...- Pillepalle

Skeptiker

#54:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:24
    —
menschenrechte?

die kann sich nur leisten, wer sie sich leisten kann.
sagt voici.

#55:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:29
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Meine Güte, was kannst Du ironisch sein. Cool

Der Junge ist halt wählerisch, was ist schon dabei? Immerhin steht ja in den Menschenrechten:

Zitat:
Artikel 23

1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.


http://www.amnesty.de/umleitung/1899/deu07/001?lang=de%26mimetype%3dtext%2fhtml


Aber klar, wir leben in einer Demokratie ...- Pillepalle

Skeptiker


das sollte mal der bohlen unter die nase gehalten bekommen, wenn er talentfreien dilletanten sagt, dass sie einfach nicht superstar werden dürfen, obwohl sie es doch so gerne wären....
oder dem personalleiter diverser verlage, wenn sie manuskripte von ebenso untalentierten wie unfähigen möchtegernschreibern ablehnen, obwohl die doch so gerne autor werden würden
oder dem chef der IT wenn sich einer bewirbt, der die 4 grundrechenarten nur vom hörensagen kennt, aber trotzdem hochbezahlter informatiker werden möchte...


Zuletzt bearbeitet von Woici am 30.09.2010, 15:30, insgesamt einmal bearbeitet

#56:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:30
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
menschenrechte?

die kann sich nur leisten, wer sie sich leisten kann.
sagt voici.


tja wilson, aber der kann wenigstens namen richtig schreiben.... also wird er wohl recht haben...

#57:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:32
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
menschenrechte?

die kann sich nur leisten, wer sie sich leisten kann.
sagt voici.


tja wilson, aber der kann wenigstens namen richtig schreiben.... also wird er wohl recht haben...


Also als Quintessenz: Menschenrechte kann sich nur leisten, wer seinen Namen richtig schreiben kann?
Oder wie...? Mit den Augen rollen

#58:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:33
    —
ja.




Woici.
da habe ich mich wirklich aus versehen vertan.
ganz ehrlich jetzt.

#59:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 15:47
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ja.




Woici.
da habe ich mich wirklich aus versehen vertan.
ganz ehrlich jetzt.


auch wenn es nicht das erste mal war, will ich dir jetzt einfach mal glauben Smilie

#60:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 16:44
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt einfach gehen.

*popkorn wieder wegstell*

scherz beiseite,
mich hätte das wirklich auch interessiert, warum du die bäckerausbildungsstelle nicht bekommen hast. denn gerade im bäckerhandwek fehlen auszubildende und dort werden sehr gerne bewerber genommen, die älter als 18 sind, da sie nicht unter das jugendarbeitsschutzgesetz fallen und zu den zeiten arbeiten können, in der die arbeit anfällt.


Warum fragst Du mich dann nicht? Ich habe extra einen Thread dazu aufgemacht?
Ich kann Dir nämlich ein paar Antworten liefern.

1. Im Bäckereihandwerk fehlen keine Auszubildenden, weil es werden gar nicht so viele Bäcker eingestellt.
2. Ich will nicht behaupten, dass es nicht einige Betriebe gibt, die nicht gerne einen Auszubildenen einstellen würden, aber dann fragst sich dennoch, welche Kriterien diese Betriebe an die Bewerber stellen. Vielleicht stellen sie nur ganz bestimmte Bewerber ein.
3. Es wohnt nicht jeder Bewerber in der Nähe. In den Großstädten und auch vielen kleineren Städten gibt es kaum noch traditionelle Betriebe, da die Produktion mehr und mehr automatisiert wird.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 123, 124, 125  Weiter  :| |:
Seite 2 von 125

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group