Mc Doof
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20, 21  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#541:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:17
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein.

Wobei das auch relativ ist.
Wäre ein Hamburger z.B. für meinen in der Landwirtschaft arbeitenden Onkel kalorienarm, er für einen Sesselfurzer aber eine Kalorienbombe ist. Lachen


Ja, aber man kann ja daurchaus Kalorien/ccm ansehen, oder Vitamin C-Gehalt/Portion usw. usf. Aber selbst dawird McD nicht soooo schlecht abschneiden.

#542:  Autor: kalkantWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:20
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Also ich würde ja vor einem Theaterabend speisen, weil ich wenig Bock hätte, bis 23 Uhr hungrig im Theater zu sitzen.

Aber ich kenne ja Deinen Tagesablauf nicht.


Ja, wir sind immer hinterher essen gegangen. Eine Mahlzeit vor einem Theaterabend macht mich leider meistens recht schläfrig. Ausserdem fand ich es immer schön, den Abend in einem netten Restaurant ausklingen zu lassen und beim Essen über die Vorstellung quatschen zu können. Vor der Vorstellung hingegen war meistens Hektik angesagt: raus aus dem Büro, rasch nach Hause, umziehen, und ab in die Vorstellung. Da fehlte meistens die Zeit, um noch was zu essen.

Insbesondere Opern dauern oft sehr lang, da muss man gleich nach Feierabend hin, und kommt trotzdem erst um halb elf oder viertel vor elf raus....


Zuletzt bearbeitet von kalkant am 09.09.2009, 15:22, insgesamt einmal bearbeitet

#543:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:22
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.


Der Vorteil ist aber, dass man weiss, was man kriegt. Ich kann überall in Deutschland in ein "Blockhouse" gehen und totsicher sein, dass ich eine Kartoffel bekomme, mit der ich leben kann.

#544:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.


Der Vorteil ist aber, dass man weiss, was man kriegt. Ich kann überall in Deutschland in ein "Blockhouse" gehen und totsicher sein, dass ich eine Kartoffel bekomme, mit der ich leben kann.

Also, hier in Erfurt sind mittlerweile geschätzt 9 von 10 Bäckerläden in der Hand von den beiden Backwarenindustrieketten "Heberer" und "Elmi". Das heißt, es gibt in fast allen Filialen ein völlig identisches Angebot. Das fände ich auch dann bedenklich, wenn gegen das Angebot an sich nichts zu sagen wäre.

Das trifft in ähnlicher Form übrigens auch auf die hiesigen italienischen Restaurants zu, auch wenn die noch keine ganz identischen Einrichtungen haben.

#545:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 16:20
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich



Ich muss meinen Freund Jim McEwan mal anstiften McWuerg auf Unterlassung zu verklagen. Der hiess naemlich schon Mc als noch niemand wusste, wie ein Big Maec ueberhaupt aussieht und der hat bis heute noch keinen Cent Lizenzgebuehren fuer die Verwendung seines Namenspraefix gesehen. Einfach unerhoert!
Wieso? "Mac" heisst "Sohn" und irgendjemandes Sohn wird in dem Burger schon enthalten sein...

#546:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 16:24
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich



Ich muss meinen Freund Jim McEwan mal anstiften McWuerg auf Unterlassung zu verklagen. Der hiess naemlich schon Mc als noch niemand wusste, wie ein Big Maec ueberhaupt aussieht und der hat bis heute noch keinen Cent Lizenzgebuehren fuer die Verwendung seines Namenspraefix gesehen. Einfach unerhoert!
Wieso? "Mac" heisst "Sohn" und irgendjemandes Sohn wird in dem Burger schon enthalten sein...


Aber "BigMac" heisst dann "grosser Sohn".
Muss sich wohl um Fleisch von Däumelinchens großen Sohn handeln...

#547:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 17:26
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:

Es gibt im Ausschank m.W. auch keinen Alkohol


Doch, eine Flasche Bier gibt es bei McDoof. Jedenfalls war das neulich (so vor ein, zwei Jahren) noch so.


Ein McDo mit offenem (!) Bierausschank hatten wir hier in der Nähe auch.

Die allermeisten Betriebe werden ja im Franchising-Verfahren geführt, da steht es dem Betreiber, soviel ich weiss, offen, ob er noch zus. Alk verkaufen möchte. Ist aber wohl eher die Ausnahme, und auf Autobahnraststätten geht das eh nicht, zumindest nicht hier in der CH.

#548:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:12
    —
Es ist generell Schwachsinn sich darüber zu unterhalten, ob das Essen schmeckt oder nicht oder ob die Gebäude irgendwie nett aussehen oder nicht.
Es geht eher um die Ignoranz in einem so umweltzerstörenden und -ausbeutenden Unternehmen einzukaufen. Mit den Augen rollen

#549:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:48
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es ist generell Schwachsinn sich darüber zu unterhalten, ob das Essen schmeckt oder nicht oder ob die Gebäude irgendwie nett aussehen oder nicht.
Es geht eher um die Ignoranz in einem so umweltzerstörenden und -ausbeutenden Unternehmen einzukaufen. Mit den Augen rollen


Kannst du mal bitte ne Liste von Unternehmen veröffentlichen, bei denen du einkaufst und das nicht der Fall ist?

#550:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:58
    —
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.

#551:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:01
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.


Es gibt eine "schwarze Liste" ?
Wo find ich die denn?

#552:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:02
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.


Es gibt eine "schwarze Liste" ?
Wo find ich die denn?

Und wer hat die nach welchen Kriterien erstellt?

#553:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:08
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

#554:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:13
    —
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen

#555:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:14
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

#556:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:15
    —
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.

#557:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:26
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

#558:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:27
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

#559:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:27
    —
Ich geh nich zu solchen Fast Food Ketten. (bin halt auch Vegetarier) Allein schon, weil das was die da machen, kann ich dreimal so lecker kochen. Auf den Arm nehmen Fürn labbriges belegtes Brötchen brauch ich nich zu denen gehen. nee

Ich geh aber auch nicht zu Starbucks und Consorten. Ich mach viel besseren Kaffee. Sehr glücklich

Generell kann man sagen, dass ich kein Mensch für Einheitsbrei bin. Ich koche lieber selber und das macht auch viel mehr Spaß. Überrascht

#560:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:28
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern


Kann ich. Schulterzucken

#561:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:31
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

Doch die gibt es auch...
http://www.amazon.de/Das-neue-Schwarzbuch-Markenfirmen-Machenschaften/dp/3548368476/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252524680&sr=8-1 !!!

#562:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:33
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich geh nich zu solchen Fast Food Ketten. (bin halt auch Vegetarier) Allein schon, weil das was die da machen, kann ich dreimal so lecker kochen. Auf den Arm nehmen Fürn labbriges belegtes Brötchen brauch ich nich zu denen gehen. nee

Ich geh aber auch nicht zu Starbucks und Consorten. Ich mach viel besseren Kaffee. Sehr glücklich

Generell kann man sagen, dass ich kein Mensch für Einheitsbrei bin. Ich koche lieber selber und das macht auch viel mehr Spaß. Überrascht

ich gehe auch grundsätzlich nicht zu deisen ami-firmen. erstens: es schmeckt mir nicht und zweitens, ich mag meine euronen nicht für ami-produkte ausgeben. wobei, die eigentlichen grundzutaten kommen ja meist aus dem standort-land. aber trotzdem, keine franchise-gebühren gen amin-land.

#563:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:34
    —
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

#564:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:34
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.

#565:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:36
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

#566:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:37
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

mag sein,
ich esse/trinke den kram ned aus einem wichtigem grund: ich mag es nicht!

#567:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:37
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

Doch die gibt es auch...
http://www.amazon.de/Das-neue-Schwarzbuch-Markenfirmen-Machenschaften/dp/3548368476/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252524680&sr=8-1 !!!


Na wenn ich das hier

Zitat:
Allerdings wäre das Schwarzbuch kein Schwarzbuch, würde es sich mit filigraner Beweisführung aufhalten. Bis auf zwei längere Reportagen, die sich auf Undercover-Recherchen per E-Mail stützen, schöpfen die Autoren vor allem aus Quellen zweiter und dritter Hand. Meist sind es Berichte kritischer Journalisten sowie Informationen von Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und anderen NGOs. So bündelt das Buch vor allem die gesammelte Kritik an den Multis, geht es eher um Bestätigung von Feindbildern als um eine differenzierte Argumentation, die auch den Blickwinkel der Beschuldigten zur Kenntnis nehmen müsste. Wenn die Autoren im Vorwort versprechen, "dieses Buch wird Sie wütend machen", dann ist das also durchaus programmatisch gemeint.


schon in der Buchbeschreibung lese, darf ich das auch nur als selbsterfüllende Prophezeiung deuten.

#568:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:39
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

und ich hoffe für dich, du kannst kochen, also nicht nur eine pizza in den backofen werfen o.ä. - sondern richtig kochen zwinkern

#569:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:39
    —
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

Frag mich dann aber auch, warum die Weltherrrschaft immer noch vakant scheint. Man muss sich ja offenbar nur die Unterhose über die Jeans drüber ziehen, um fliegen zu können.

#570:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:40
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

Die These ist ausschließlich von rhetorischer Qualität, aber sonst einfach nur grotesk. Außerdem geht es hier nicht nur um die Ökobilanz! Bei weitem nicht! Böse



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20, 21  Weiter  :| |:
Seite 19 von 21

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group