Dt Ausgaben von Dawkins, Hitchens, Harris -Wird der Herbst heiss ?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 45, 46, 47  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#61:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 20:59
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Wer es aber zur Schau stellt, und das tust Du (wohl nicht beabsichtigt, aber dennoch ist es mE so),m bei dem muss man von Eitelkeit reden.

okay, dann bin ich eitel.

Ich sehe auch ein, dass Du Dir den Luxus, Deine Weltanschauung zu begründen, nicht leisten willst.

Schade eigentlich.

Denn das ist mein Hauptargument gegen Schlaules und eher platte Atheisten: sie können ihren Standpunkt auch nicht besser begründen als Theisten, die zumindest so intelligent sind, dass sie wissen, was 'Agnostizismus' bedeutet. Ich sehe aber ein, dass jemand, der sich von Theisten umzingelt sieht, die seine Freiheiten beschneiden, sich nicht den Luxus leisten kann, zu differenzieren.

Vermutlich bin ich ungerecht: mir blieb das Schicksal einer allzu religiösen Erziehung erspart, die Eingriffe des Klerus in meine Laufbahn hielten sich in Grenzen, und die Christen, die ich näher kenne, waren nett zu mir. Das erlaubt mir vermutlich, vieles lockerer zu sehen als Menschen, denen das nicht vergönnt war.

Zudem habe ich nicht das Bedürfnis nach Gewissheit, ich kann Fragen einfach offen lassen. Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus. Es könnte aber passieren, dass jemand die besseren Argumente hat. Dann bin ich kein Agnostiker mehr.

#62:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:02
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
wie interpretierst Du 'might have been' im Kontext von 'pretty unsatisfied'?

Ich denke nicht, dass ein Einstieg in Wortstreitereien hier viel weiterhilft.


Vor allem, da der Kontext nicht "pretty unsatisfied" sondern "such a position" ist, womit sich Dawkins höchstwahrscheinlich auf etwas vorher gesagtes bezieht.

#63:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:03
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:

Ja. Kramer.
Wieso muss das hier so entarten, sowas von überflüssig.

Ich wollte Deinen Thread nicht sprengen,

wäre

'Okay, ich habe mich als Mensch und vor allem als Moderator daneben benommen'

nicht wesentlich reifer gewesen als das, was man aus dem Kindergarten kennt:

'Der hat angefangen ....'?

#64:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:07
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Interessant ist da auch El Schwalmos erster Beitrag in diesem Thread. Dort wirft er Dawkins z.B vor, seine Argumentation würde "Einigelung" bewirken und er wäre meilenweit vom Mainstream entfernt.



Danke für den Hinweis, denn auch für meine Armleuchter-Position steckt da was drin:
Zitat:
In meinen Augen erweist Dawkins der Evolutionsforschung einen Bärendienst, denn er bringt Gläubige dazu, sich auf Evolution einzuschießen.


Nsa hoffentlich! Wenn die Spinner sich mit sowas weltfremden zeitaufwändig befassen- 11 von meinen 5 Nachbarn werden in ihrem Leben niemals was von dem Thema hören- dann ist ja Ruhe im Karton; und mehr will ich gar nicht haben.

Wenn ein Kreationist "intellektuell redlich" nachweist, dass es gar keine Evolution gab, ist mir das ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Das ändert doch rein gar nix für mich.

#65:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:09
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

wäre

'Okay, ich habe mich als Mensch und vor allem als Moderator daneben benommen'

nicht wesentlich reifer gewesen als das, was man aus dem Kindergarten kennt:

'Der hat angefangen ....'?


Warum sollte ich Dich belügen, nur weil Du es gerne hättest, dass man sich wie ein unwürdiger Wurm vor Dir windet?

#66:  Autor: Tapuak BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:14
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Zudem habe ich nicht das Bedürfnis nach Gewissheit, ich kann Fragen einfach offen lassen. Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus.

Strohmann. Atheismus bedingt keine Gewissheit.

#67:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:15
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

wäre

'Okay, ich habe mich als Mensch und vor allem als Moderator daneben benommen'

nicht wesentlich reifer gewesen als das, was man aus dem Kindergarten kennt:

'Der hat angefangen ....'?


Warum sollte ich Dich belügen, nur weil Du es gerne hättest, dass man sich wie ein unwürdiger Wurm vor Dir windet?

auf Neudeutsch nennt man das wohl 'coming out'.

BTW, bist Du dann wenigstens so konsequent, einzusehen, dass Du als Moderator eine krasse Fehlbesetzung bist?

#68:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:15
    —
Herrlicher Thread z.Zt. showtime

#69:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:15
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Zudem habe ich nicht das Bedürfnis nach Gewissheit, ich kann Fragen einfach offen lassen. Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus.

Strohmann. Atheismus bedingt keine Gewissheit.

schön. Was trennt Dich dann von einem Agnostiker?

#70:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:18
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

BTW, bist Du dann wenigstens so konsequent, einzusehen, dass Du als Moderator eine krasse Fehlbesetzung bist?


Ich habe inzwischen verstanden, dass Du das so siehst, aber ich erlaube mir, da anderer Meinung zu sein.

#71:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:19
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Wer es aber zur Schau stellt, und das tust Du (wohl nicht beabsichtigt, aber dennoch ist es mE so),m bei dem muss man von Eitelkeit reden.

okay, dann bin ich eitel.

Ich sehe auch ein, dass Du Dir den Luxus, Deine Weltanschauung zu begründen, nicht leisten willst.

Schade eigentlich.

Denn das ist mein Hauptargument gegen Schlaules und eher platte Atheisten: sie können ihren Standpunkt auch nicht besser begründen als Theisten, die zumindest so intelligent sind, dass sie wissen, was 'Agnostizismus' bedeutet. Ich sehe aber ein, dass jemand, der sich von Theisten umzingelt sieht, die seine Freiheiten beschneiden, sich nicht den Luxus leisten kann, zu differenzieren.

Vermutlich bin ich ungerecht: mir blieb das Schicksal einer allzu religiösen Erziehung erspart, die Eingriffe des Klerus in meine Laufbahn hielten sich in Grenzen, und die Christen, die ich näher kenne, waren nett zu mir. Das erlaubt mir vermutlich, vieles lockerer zu sehen als Menschen, denen das nicht vergönnt war.

Zudem habe ich nicht das Bedürfnis nach Gewissheit, ich kann Fragen einfach offen lassen. Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus. Es könnte aber passieren, dass jemand die besseren Argumente hat. Dann bin ich kein Agnostiker mehr.


Ach, das ist doch alles unbegründet.
Meine Weltanschuung ist natürlich begründet, aber ich habe wenig Motivation, sie umfassend darzustellen, schließlich ist ja eine Weltanschauung mehr als ein Kreuzchen auf der Lohnsteuerkarte.

Ich seh mich keineswegs von Theisten umzingelt, in meinem Freundeskreis hab ich gar nur einen. Ich wohne nahe Hannover, wo soll ich denn die vielen Theisten hernehmen, um mich umzingelt zu fühlen? Die gibt es ja gar nicht hier!

Na und so weiter.

Zitat:
Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus. Es könnte aber passieren, dass jemand die besseren Argumente hat. Dann bin ich kein Agnostiker mehr.


Das ist eigentlich das Wesentliche, worum es geht. Wenn jemand bessere Argumente hat, änderst Du Deine Haltung?

Das ist auch dogmatisch, autoritätsgläubig. Wissen ist ungewiss, das weiss man , aber das hindert einen nicht, Stellung für das Plausible zu beziehen!

Im Grunde ist es sogar die ethische Pflicht, Stellung zu beziehen, das aber undogmatisch.

Dein Agnostizismusetikett kommt mir da nun einmal wie eine Drückebergerei vor.

#72:  Autor: Tapuak BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:20
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
schön. Was trennt Dich dann von einem Agnostiker?

Dass ich es trotz fehlender Gewissheit für möglich halte, (revidierbare) Entscheidungen zu treffen. In diesem Fall für den Atheismus.

#73:  Autor: Dihydrogenoxid BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:21
    —
gelöscht wegen Missverständnis

Zuletzt bearbeitet von Dihydrogenoxid am 31.07.2007, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet

#74:  Autor: Tapuak BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:23
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Herrlicher Thread z.Zt. showtime

Naja. Wenn ich mir vorstelle, dass das in diesem ID-Thread schon seit Ewigkeiten so geht...

#75:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:23
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Zudem habe ich nicht das Bedürfnis nach Gewissheit, ich kann Fragen einfach offen lassen. Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus.

Strohmann. Atheismus bedingt keine Gewissheit.

schön. Was trennt Dich dann von einem Agnostiker?


Ich misch mich mal ein: Was mich von einem Agnostiker trennt? Die Überzeugung, dass manche Fragen es nicht einmal wert sind, offen gelassen zu werden.

#76:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:25
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Naja. Wenn ich mir vorstelle, dass das in diesem ID-Thread schon seit Ewigkeiten so geht...

Es ist z.Zt. besser, weil mehr Leute mitmachen.

#77:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:28
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ich misch mich mal ein: Was mich von einem Agnostiker trennt? Die Überzeugung, dass manche Fragen es nicht einmal wert sind, offen gelassen zu werden.


Dito Daumen hoch!

#78:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:35
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

Denn das ist mein Hauptargument gegen Schlaules und eher platte Atheisten: sie können ihren Standpunkt auch nicht besser begründen als Theisten, die zumindest so intelligent sind, dass sie wissen, was 'Agnostizismus' bedeutet.


Hübscher Strohmann. Und dazu noch ein Bärendienst für die Theisten.

#79:  Autor: JohnnyboyWohnort: Babylon BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:51
    —
Ich finde es zum haareraufen, wenn Leute durch Menschen wie Dawkins zum Atheismus "konvertieren", eher denn als durch Hume und Co. (im weitesten Rahmen gemeint). Ich finde das sogar gefährlich.

@ El Schwalmo:

Zitat:
Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist. Sei das nun Theismus oder Atheismus. Es könnte aber passieren, dass jemand die besseren Argumente hat. Dann bin ich kein Agnostiker mehr.


Ich weiss nicht, ob es überhaupt klug ist, von "Atheismus" vs. "Theismus" zu reden. Meines Erachtens sind die geläufigen theistischen Vorstellungen dafür nicht abstrakt genug: Sie bestehen nicht nur aus "Theismus", sondern schleppen einen gewaltigen Unterbau an anderen netten Behauptungen mit sich rum, die meist viel angreifbarer sind, als der nackte Theismus selbst.


Zuletzt bearbeitet von Johnnyboy am 31.07.2007, 22:01, insgesamt 4-mal bearbeitet

#80:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:51
    —
El Schwalmo schrieb:
Zitat:
...Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist...


So so, Du weißt also ganz genau, welche Gewißheiten ich habe skeptisch

#81:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:53
    —
Johnnyboy hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zum haareraufen, wenn Leute durch Menschen wie Dawkins zum Atheismus "konvertieren", eher denn als durch Hume und Co. (im weitesten Rahmen gemeint).


Wie darf ich das verstehen: Pest schlimmer als Cholera, oder wie? zwinkern

#82:  Autor: JohnnyboyWohnort: Babylon BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 21:58
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Johnnyboy hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zum haareraufen, wenn Leute durch Menschen wie Dawkins zum Atheismus "konvertieren", eher denn als durch Hume und Co. (im weitesten Rahmen gemeint).


Wie darf ich das verstehen: Pest schlimmer als Cholera, oder wie? zwinkern


Nein. Kopf vor Bauch.

#83:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:10
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Nun ist aber genau die Auffassung von Evolution, die Dawkins vertritt ('Ultradarwinismus'), meilenweit vom MainStream entfernt. Immerhin ist er mit dafür verantwortlich, dass die Evolutionsgegner immer von 'Neo-Darwinism' reden, wenn Sie 'Evolutionstheorie' meinen. Dann kann man denen sehr schnell den Wind aus den Segeln nehmen, indem man ihnen zeigt, dass sie eine Auffassung von Evolution kritisieren, die kaum noch jemand vertritt.

Mmm...
Hab zwar bei weitem nicht alles von Dawkins gelesen, aber könnte nicht sein, dass du hier die Bedeutung des Fachinternen Streites etwas überbewertest (was mE verständlich ist, weil es dein FB ist). In seinen religionskritischen Werken (um die es ja hier im Thread hauptsächlich geht) geht es aber doch nicht um irgendwelche Details.


Zitat:
In meinen Augen erweist Dawkins der Evolutionsforschung einen Bärendienst, denn er bringt Gläubige dazu, sich auf Evolution einzuschießen. Das führt dann dazu, dass sich aufrechte Forscher nicht mehr trauen, zu laut zu sagen, was für eine altmodische Evolutionstheorie Dawkins vertritt, um nicht Wasser auf die falschen Mühlen zu lenken.

Macht Dawkins aktuell eigentlich überhaupt noch richtige Forschung? Hat er nicht diesen "komischen" Lehrstuhl für Public Understanding of Science" inne?

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Ein an Evolution gebundener Atheismus könnte dann ganz stark ins Wackeln kommen.

Wo sagt Dawkins, dass sein Atheismus oder gar der Atheismus allgemein an Evolution gebunden sei?

Dawkins, R. (1986) 'The Blind Watchmaker' Essex, Longman


<cite>
I can't help feeling that such a position, though logically sound, would have left one feeling pretty unsatisfied, and that although atheism might have been logically tenable before Darwin, Darwin made it possible to be an intellectually fulfilled atheist.
</cite>

Kann mich irren, aber ich hatte bisher den Eindruck es ginge ihm weniger um Darwins Theorie an sich (bzw was auch immer man darunter verstehen mag) sondern mehr um die historische Leistung der Theorie (Stichwort Paradigmenwechsel, Teleologie, Naturalismus). In diesem Sinne kann man mM schon sagen, dass es vor Darwin schon etwas schwieriger bis unmöglich war ein intellectually fulfilled atheist zu sein oder meinst du nicht?

#84:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:12
    —
Johnnyboy hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Johnnyboy hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zum haareraufen, wenn Leute durch Menschen wie Dawkins zum Atheismus "konvertieren", eher denn als durch Hume und Co. (im weitesten Rahmen gemeint).


Wie darf ich das verstehen: Pest schlimmer als Cholera, oder wie? zwinkern


Nein. Kopf vor Bauch.


Dann aber Feuerbach und Marx.

#85:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:32
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Nun ist aber genau die Auffassung von Evolution, die Dawkins vertritt ('Ultradarwinismus'), meilenweit vom MainStream entfernt. Immerhin ist er mit dafür verantwortlich, dass die Evolutionsgegner immer von 'Neo-Darwinism' reden, wenn Sie 'Evolutionstheorie' meinen. Dann kann man denen sehr schnell den Wind aus den Segeln nehmen, indem man ihnen zeigt, dass sie eine Auffassung von Evolution kritisieren, die kaum noch jemand vertritt.

Mmm...
Hab zwar bei weitem nicht alles von Dawkins gelesen, aber könnte nicht sein, dass du hier die Bedeutung des Fachinternen Streites etwas überbewertest (was mE verständlich ist, weil es dein FB ist). In seinen religionskritischen Werken (um die es ja hier im Thread hauptsächlich geht) geht es aber doch nicht um irgendwelche Details.

stimmt. Aber auf diese Details ist, wenn ich es richtig sehe, niemand eingegangen.

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Zitat:
In meinen Augen erweist Dawkins der Evolutionsforschung einen Bärendienst, denn er bringt Gläubige dazu, sich auf Evolution einzuschießen. Das führt dann dazu, dass sich aufrechte Forscher nicht mehr trauen, zu laut zu sagen, was für eine altmodische Evolutionstheorie Dawkins vertritt, um nicht Wasser auf die falschen Mühlen zu lenken.

Macht Dawkins aktuell eigentlich überhaupt noch richtige Forschung? Hat er nicht diesen "komischen" Lehrstuhl für Public Understanding of Science" inne?

Gerade deshalb. Dawkins popularisiert, und das mustergültig. Das Problem ist dann, was man popularisiert. Wenn nun viele Menschen meinen, das, was Dawkins als 'Evolution' vertritt, sei das, was in der Fachwissenschaft darunter verstanden wird, ist das schon problematisch genug. Wenn diese Auffassung dann auch noch als weltanschauliche Basis für den 'neuen Kreuzzug' dient (okay, nun müsste man detaillierter klären, was ich damit meine), wird es noch etwas problematischer.

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Ein an Evolution gebundener Atheismus könnte dann ganz stark ins Wackeln kommen.

Wo sagt Dawkins, dass sein Atheismus oder gar der Atheismus allgemein an Evolution gebunden sei?

Dawkins, R. (1986) 'The Blind Watchmaker' Essex, Longman


<cite>
I can't help feeling that such a position, though logically sound, would have left one feeling pretty unsatisfied, and that although atheism might have been logically tenable before Darwin, Darwin made it possible to be an intellectually fulfilled atheist.
</cite>

Kann mich irren, aber ich hatte bisher den Eindruck es ginge ihm weniger um Darwins Theorie an sich (bzw was auch immer man darunter verstehen mag) sondern mehr um die historische Leistung der Theorie (Stichwort Paradigmenwechsel, Teleologie, Naturalismus). In diesem Sinne kann man mM schon sagen, dass es vor Darwin schon etwas schwieriger bis unmöglich war ein intellectually fulfilled atheist zu sein oder meinst du nicht?

Natürlich. Aber das war ja mein Punkt: Dawkins bindet seinen Atheismus an die Evolutionstheorie, und zwar an eine spezielle Form derselben. Natürlich nicht nur an die Evolutionstheorie.

#86:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:38
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Dein Agnostizismusetikett kommt mir da nun einmal wie eine Drückebergerei vor.

ich hatte einen konkreten Text vorgeschlagen. Warum sollte ich nun über das diskutieren, was Du schreibst?

#87:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:39
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo schrieb:
Zitat:
...Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist...


So so, Du weißt also ganz genau, welche Gewißheiten ich habe :?

wie sagte Halligstorch so schön: man wirft einen Stein in die Schafherde, eins wird schon blöken.

#88:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:42
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ich misch mich mal ein: Was mich von einem Agnostiker trennt? Die Überzeugung, dass manche Fragen es nicht einmal wert sind, offen gelassen zu werden.

Dito :daumen:

solange man das wenigstens postet, kann man sich mit einem performativen Selbstwiderspruch schmücken.

#89:  Autor: El Schwalmo BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:43
    —
Tapuak hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
schön. Was trennt Dich dann von einem Agnostiker?

Dass ich es trotz fehlender Gewissheit für möglich halte, (revidierbare) Entscheidungen zu treffen. In diesem Fall für den Atheismus.

warum leben Agnostiker als Theisten oder Atheisten oder weiß auch immer?

#90:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 22:43
    —
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo schrieb:
Zitat:
...Allerdings leiste ich mir den Luxus, anderen Menschen zu zeigen, dass deren Gewissheit auch nicht so gewiss ist...


So so, Du weißt also ganz genau, welche Gewißheiten ich habe skeptisch

wie sagte Halligstorch so schön: man wirft einen Stein in die Schafherde, eins wird schon blöken.


Die Evolutionstherorie ist m.E. nur ein Teil wie Atheisten zum Atheismus kommen.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 45, 46, 47  Weiter  :| |:
Seite 3 von 47

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group