Ferne Welten, werden Menschen jemals dorthinkommen?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#61:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:58
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich amüsiere mich immer, wenn man unsere Raumfahrer "Astronauten" und "Kosmonauten" nennt. Im Maßstab des Kosmos sind die Apollo-Männer grade mal auf der Fußmatte vor der Haustür gewesen. Von wegen "Astro" und "Kosmos". Ganz schön geprahlt.


Lachen

In der "Hörzu" vor 25 Jahren habe ich einen ähnlichen Vergleich gelesen: Da stellt sich jemand auf ein 0,2 mm dickes Blatt Papier und nennt sich "Bergsteiger".



Kosmonauten sollte man eh nie sagen. Das schmeckt viel zu sehr nach Kommunisten.

Nun, wenn man die Wortbedeutung zugrunde legt, dann ist Kosmonaut allerdings wesentlich richtiger. Bisher ist noch kein Mensch einem Stern näher gekommen als knapp 1 AU …

#62:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:59
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ist mir immer noch lieber als Dein Schwarzwasser.


War das jetzt an mich? Geschockt Wenn ja versteh ich den Zusammenhang nicht.

Angkasawan ist immernoch die beste Bezeichnung.

#63:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:05
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich amüsiere mich immer, wenn man unsere Raumfahrer "Astronauten" und "Kosmonauten" nennt. Im Maßstab des Kosmos sind die Apollo-Männer grade mal auf der Fußmatte vor der Haustür gewesen. Von wegen "Astro" und "Kosmos". Ganz schön geprahlt.


Lachen

In der "Hörzu" vor 25 Jahren habe ich einen ähnlichen Vergleich gelesen: Da stellt sich jemand auf ein 0,2 mm dickes Blatt Papier und nennt sich "Bergsteiger".



Kosmonauten sollte man eh nie sagen. Das schmeckt viel zu sehr nach Kommunisten.


Deswegen ist es dann wohl Geschmackssache. Ist mir immer noch lieber als Dein Schwarzwasser.
Was meinst du mit Schwarzwasser?

#64:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:06
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ist mir immer noch lieber als Dein Schwarzwasser.


War das jetzt an mich? Geschockt Wenn ja versteh ich den Zusammenhang nicht.


Anderer Thread, der über Verschwörungstheorien. Da beklagtest Du Dich ja darüber, wie man nur den Tod von 3000 Menschen instrumentalisieren könne, um

Zitat:
irgendwelche Mist über Moassad oder DAS KAPITAL (fick dich Marx...ehrlich) oder Blackwater oder was-weiß-ich-wen zu verzapfen.



Veilleicht hab ich Dich auch falsch verstanden, aber für mich klingt das nach einer Verteidigung dieser höchst dubiosen Söldnertruppe und nach einem Angriff auf jene, die solche Landsknechte kritisieren.

#65:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:07
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich amüsiere mich immer, wenn man unsere Raumfahrer "Astronauten" und "Kosmonauten" nennt. Im Maßstab des Kosmos sind die Apollo-Männer grade mal auf der Fußmatte vor der Haustür gewesen. Von wegen "Astro" und "Kosmos". Ganz schön geprahlt.


Lachen

In der "Hörzu" vor 25 Jahren habe ich einen ähnlichen Vergleich gelesen: Da stellt sich jemand auf ein 0,2 mm dickes Blatt Papier und nennt sich "Bergsteiger".



Kosmonauten sollte man eh nie sagen. Das schmeckt viel zu sehr nach Kommunisten.


Deswegen ist es dann wohl Geschmackssache. Ist mir immer noch lieber als Dein Schwarzwasser.
Was meinst du mit Schwarzwasser?


Ich habs übersetzt damit es passend zur Gesckmacksfrage ist.

#66:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:08
    —
Nein tut mir Leid dass da sowas aufkommen konnte, so ist das nicht gemeint ich weiß ja über Blackwaters (oder Xi´s) kranke Kreuzritter Eskapaden und willkührliche Erschießungen um dem Christentum zum Sieg zu verhelfen. Das fidne ich krank und pervers.


Es geht mir einfach darum dass Menschen ständig irgendwelchen bescheuerten Mist hinter dem 11.9. sehn und damit rumhausieren...darum gehts mir.zwinkern


Zuletzt bearbeitet von Vektral Proximus am 12.09.2009, 15:15, insgesamt einmal bearbeitet

#67: Hinter dem Kosmonauten lauert der Kommunismus Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:11
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ist mir immer noch lieber als Dein Schwarzwasser.


War das jetzt an mich? Geschockt Wenn ja versteh ich den Zusammenhang nicht.


Anderer Thread, der über Verschwörungstheorien. Da beklagtest Du Dich ja darüber, wie man nur den Tod von 3000 Menschen instrumentalisieren könne, um

Zitat:
irgendwelche Mist über Moassad oder DAS KAPITAL (fick dich Marx...ehrlich) oder Blackwater oder was-weiß-ich-wen zu verzapfen.


Veilleicht hab ich Dich auch falsch verstanden, aber für mich klingt das nach einer Verteidigung dieser höchst dubiosen Söldnertruppe und nach einem Angriff auf jene, die solche Landsknechte kritisieren.


Wenn der Antikommunismus sich jetzt auch schon auf Begriffe wie "Kosmonaut" ausdehnt, dann ist der Kuckuck nicht weit. Pillepalle

Skeptiker

#68:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:16
    —
Der Antikommunist sollte sich ÜBERALL hin ausdehen und auch der Antinazi und der Antipfeilkreuzler und der Antirexist und alle seine Freunde. zwinkern

#69:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:23
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Der Antikommunist sollte sich ÜBERALL hin ausdehen und auch der Antinazi und der Antipfeilkreuzler und der Antirexist und alle seine Freunde. zwinkern


Oha! Da ist aber jemand ganz aufgeklärt!

Lachen Lachen Lachen

Skeptiker

#70:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:37
    —
wasser hat folgendes geschrieben:
Hier ein paar nette Worte von Lesch zum Thema Raumschiffbau (im All):

http://www.youtube.com/watch?v=3lFSHsb-OtY

Imho wird sowas nicht stattfinden. Jedenfalls nicht auf herkömmliche Weise und damit meine ich Material (größere Elemente) von der Erde in den Orbit schaffen und dann montieren. Für ein Generationenschiff würde das zig Jahrzehnte dauern (wohl eher noch mehr). Wenn man bedenkt, wie lange sie an der ISS schon rumbasteln...
Wieso solle das Zeug denn ausgerechnet von der Erde kommen? Wir könnten zum Beispiel einen größeren Asteroiden oder einen kleinen Saturnmond umbauen...

#71:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 15:51
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
knapp unter lichtgeschwindigkeit reicht doch auch, wo ist das problem?

Das Problem ist der Massezuwachs. Du kannst nicht knapp unter LG, das schaffst du nämlich gar nicht. Das wird auch von vielen Leuten wie auch SF-Autoren geflissentlich übersehen: Ein Körper (und ein Raumschiff ist ein Körper) wird immer "schwerer" (bekommt mehr Masse) je schneller er sich bewegt. Beschleunige mal ein Auto, das immer schwerer wird, wenn du Gas gibst.
Außerdem: Auch knapp unter LG wären die Reisezeiten immer noch viel zu hoch. Schon für Alpha Centauri brauchst du so zehn Jahre hin und zurück. Wenn du die Zeiten für Beschleunigung und Abbremsung einkalkulierst, dauert die Reise dann wohl schon zwanzig oder dreißig Jahre - mit einem sehr effektiven Antrieb. Und vier Lichtjahre sind, astronomisch gesehen nicht mal so weit wie einer spucken kann.

Der Massezuwachs ist allerdings ein problem der Beschleunigung. Schafft man es, Masse in eine Art Spontanbewegung zu versetzen, also eine Geschwindigkeit ohne vorherige beschleunigung zu erreichen (wer sagt, dass das nicht gehen soll, bei Tachyonen scheint's ja zu klappen, so es sie gibt), ist das Problem gelöst.
Hinzu kommt aber bei Fortbewegung mit klassischer Beschleunigung auch: Es gibt ja noch die Relativität der Zeit. Die Reise mag 30 Jahre dauern, die Astronauten sind abernur ein paar Minuten ihres eigenen Lebens unterwegs, weil für sie die Zeit um einen gewaltigen Faktor langsamer verläuft. das ist auch die viel wichtigere Geschwindigkeitsbarriere: Einmal auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, ist weder weitere beschleunigung noch Bremsen möglich, weil im Raumschiff keine Zeit mehr vergeht. Oder extrem langsam - einmal kurz den Motor testen und man kommt rechtzeitig zur Zerstörung des Universums wieder raus.
Deshalb ist es für einen ÜL-Antrieb auch wichtig, auf ÜL zu kommen, ohne zwischendurch Lichtgeschwindigkeit erreicht zu haben. Und deswegen braucht es für ÜL eine beschleunigungslose Bewegung. Ob es so etwas überhaupt geben kann, da können wir die Physik in ein, zwei Jahrtausenden nochmal fragen, wenn alle Optionen dieser Idee ausgetestet sind.

#72:  Autor: Antidogmatiker BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 16:02
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
(...) Antirexist (...)

Was', das?

#73:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 16:04
    —
Antidogmatiker hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
(...) Antirexist (...)

Was', das?
Vermutlich ein Antiroyalist

#74:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 16:07
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Antidogmatiker hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
(...) Antirexist (...)

Was', das?
Vermutlich ein Antiroyalist


Etwas was Google bald mehr als dreimal finden wird.

#75:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 17:55
    —
Das sind Rexisten.


Monarachen hingegen mag ich.


Zitat:
"Ein dänischer Soldat wird die Flagge vom Schloß entfernen."

"Ein solcher Soldat wir erschoßen werden."

"Das glaube ich kaum, denn ich werde dieser Soldat sein."


Christian der X. von Dänemark nachdem Nazis das Schloss Amalienborg besetzt und eien hakenkreuzflagge auf dem Dach angebracht hatten.


#76:  Autor: Danol BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 17:57
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Da kommt der alte SF-Fan in mir hoch. Mit Lichtgeschwindigkeit geht sicher nicht, aber vielleicht schneller als...? zwinkern


Nach jetzigem Wissensstand eher nicht. Was eventuell ginge sind 'Abkürzungen', die dann so aussehen als Überschreite man die LG, wobei man aber tatsächlich immer langsamer ist. Wobei hier 'eventuell' bedeutet dass diese Möglichkeit nach dem jetzigen theoretischen Kenntnisstand nicht ausgeschlossen werden kann, aber fern jeder technischen Umsetzung steht, erstrecht für makroskopische Objekte.

#77:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 18:45
    —
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Da kommt der alte SF-Fan in mir hoch. Mit Lichtgeschwindigkeit geht sicher nicht, aber vielleicht schneller als...? zwinkern


Nach jetzigem Wissensstand eher nicht. Was eventuell ginge sind 'Abkürzungen', die dann so aussehen als Überschreite man die LG, wobei man aber tatsächlich immer langsamer ist.

Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.

#78: Re: Ferne Welten, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 19:36
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Dieses bisherige System wird durch folgendes ersetzt: die Lunge wird ersetzt durch einen Apparat der unter äußerer Stromzufuhr molekulare Batterien (zB 2 aneinander Haftende Kohlenstofffulleren die mit unterschiedlich geladenen Ionen gefüllt sind) auflädt -> diese aufgeladenen Batterien werden in den Blutstrom entlassen(obwohl man dann kaum noch von Blut sprechen könnte da die roten BK entfernt wurden). An den Zellwänden werden molekulare Maschienen(ähnlich der ATP-Synthase) platziert an die die Batterien andocken können und ihre Energie an diese abgeben, diese Energie wird dann von den Zellwandmaschienen genutzt um im Zellinneren ADP zu ATP zu transformieren


Das ist aber sehr abenteuerlich. Meinst Du das ernst? Sehr glücklich
es ist nur eine theoretische Überlegung zum effizienteren Aufenthalt im All

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun denn, wie dem auch sei: die enzymatische Reaktion selber wird dadurch ja nicht betroffen, sondern für diese nur auf andere Art und Weise Energie zur Verfügung gestellt.

Die Notwendigkeit zu Atmen bleibt aber bestehen, zum Abtransport des CO2 zum Beispiel. Und ATP wird ja auch nicht nur aus Sacchariden gewonnen.
nur sind diese anderen (ATP-generierenden)Stoffwechselprozesse(genau wie auch der Primärprozess in den Mitochondrien) bei ausreichendem ATP-Vorrat inaktiv(der Zelle wird einfach vorgegaukelt der ATP-Speicher wäre noch voll)

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Dem Problem der Strahlenbelastung ließe sich teilweise auch durch genetische Manipulation begegnen(zB durch Erhöhung der Anzahl DNA-reparierender Enzyme)


Auch die müssten äußerlich produziert und in den Körper eingebracht werden.


nein die kommen auch so schon im Körper vor, es sind nur nicht genug um mit der höheren Stahlenbelastung im All fertig zu werden, mann müsste ihre körpereigene Produktion nur hochschrauben(was als Nebeneffekt natürlich mit einem höheren Energiebedarf der Zellen verbunden ist)


Wie sollte man denn die körpereigene Produktion hochschrauben?
Verminderung der Anbindung der entsprechenden Gensequenzen an die Histone oder Änderungen im Promoter der entprechenden Gensequenzen

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und warum nicht von außen zuführen?
weil man die Genänderung nur einmal durchführen müsste die manuelle Einschleusung in die(alle) Zellkerne aber konstant aufrecht erhalten müsste

#79:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 19:44
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Da kommt der alte SF-Fan in mir hoch. Mit Lichtgeschwindigkeit geht sicher nicht, aber vielleicht schneller als...? zwinkern


Nach jetzigem Wissensstand eher nicht. Was eventuell ginge sind 'Abkürzungen', die dann so aussehen als Überschreite man die LG, wobei man aber tatsächlich immer langsamer ist.

Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.

Das ist fein. So kann ich jeden Weltrekord brechen.
Wenn ein Sprinter eine Entfernung von 100 m zurücklegt, indem er bis zum Ende einer 50 m lange Mauer rennt und auf der anderen Seite zurück zu seinem Ausgangspunkt, während ich am Start einfach durch die Tür auf die andere Seite trete, dann Gewinne ich damit, weil ich schneller war?

Deiner Rechnung zufolge habe ich ja immerhin nicht etwa nur die Länge eines Schritts (~ 1 m) überwunden, sondern derer 100. Mein neuer Weltrekord, der 100 m Sprint in 0,5 Sekunden kann also nicht angezweifelt werden.

Und mit einer hinreichend langen Mauer kann ich die Lichtgeschwindigkeit sogar ganz ohne irgendwelche Fortbewegungsmittel brechen. Geil.


Zuletzt bearbeitet von nocquae am 12.09.2009, 19:45, insgesamt einmal bearbeitet

#80:  Autor: Danol BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 19:45
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.


Nein bist Du nicht zwinkern Geschwindigkeit definiert sich nicht über die Entfernung der Positionen vor und nach der Bewegung.

#81:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 19:53
    —
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.


Nein bist Du nicht zwinkern Geschwindigkeit definiert sich nicht über die Entfernung der Positionen vor und nach der Bewegung.

Ja. Die logische Konsequenz aus dem Satz ist: 30% der Lichtgeschwindigkeit sind mehr als 100% der Lichtgeschwindigkeit.

#82: Re: Ferne Welten, werden Menschen jemals dorthinkommen? Autor: hainer BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:07
    —
pera hat folgendes geschrieben:

Die Nasa hat vor ein paar Leute zum Mars zu schicken. Das wird wohl klappen, Reisen zu anderen Sonnen haben aber ganz andere Dimensionen.


Nein. Dazu braucht es viel Geld. Es sieht mit einem bemannten Marsflug derzeit finanziell schlecht aus. Nichteinmal zum Mond reicht das Geld. Es waren Träume aus der Zeit der Bush-Regierung. Eine kürzlich vom Weißen Haus eingesetzte Expertenkommission stellte fest, daß dazu die NASA jährlich 3 Mrd. USD mehr benötigt als derzeit eingeplant. Sowas wird in Zukunft nur noch international zu finanzieren sein.

#83:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:07
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.


Nein bist Du nicht zwinkern Geschwindigkeit definiert sich nicht über die Entfernung der Positionen vor und nach der Bewegung.

Ja. Die logische Konsequenz aus dem Satz ist: 30% der Lichtgeschwindigkeit sind mehr als 100% der Lichtgeschwindigkeit.


Ich freu mich schon auf die Fragen zur Hyperraum-Führerscheinprüfung!

"Berechnen sie bitte den maximalen Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 30% c..."

#84:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:13
    —
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.


Nein bist Du nicht zwinkern Geschwindigkeit definiert sich nicht über die Entfernung der Positionen vor und nach der Bewegung.

Das habe ich auch nicht behauptet. Das ist doch der Trick. Ich lege große Entfernungen zurück, überschreite aber nicht die Lichtgeschwindigkeit, komme ihr nicht einmal nahe, um relativistische Effekte zu vermeiden.

#85:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:20
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Wenn ich eine Entfernung von 10 Lichtjahren in 20 Minuten überwinde (durch eine Raumfalte, ein Hyperraum-Sprungtor, ein Wurmloch, was auch immer), dann bin ich schneller als das Licht, auch wenn die relative Geschwindigkeit meines Raumschiffs nie 30% der Lichtgeschwindigkeit übersteigt, um nicht in den relativistischen Bereich zu kommen.


Nein bist Du nicht zwinkern Geschwindigkeit definiert sich nicht über die Entfernung der Positionen vor und nach der Bewegung.

Das habe ich auch nicht behauptet. Das ist doch der Trick. Ich lege große Entfernungen zurück, überschreite aber nicht die Lichtgeschwindigkeit, komme ihr nicht einmal nahe, um relativistische Effekte zu vermeiden.

Am Kopf kratzen „dann bin ich schneller als das Licht“ war deine erste Aussage.

#86:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:52
    —
Aber wozu aktiv anderen Sonnensysteme anstreben, wo die doch ganz kostenlos bei uns vorbeikommen werden?

In läppischen ca. 3 Milliarden Jahren wird unsere Galaxie auf die Andromeda-Galaxie treffen...

#87:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 20:58
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Am Kopf kratzen „dann bin ich schneller als das Licht“ war deine erste Aussage.

Das war natürlich schlampig formuliert. Es hätte heißen müssen: ich lege Entfernungen schneller zurück als das Licht. zwinkern
Nein: Ich lege eine Entfernung in kürzerer Zeit zurück, als das Licht. Aber was ist dabei Zeit? Nein, ich glaube, ich bleib zu Hause. Lachen

#88:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 21:05
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Am Kopf kratzen „dann bin ich schneller als das Licht“ war deine erste Aussage.

Das war natürlich schlampig formuliert. Es hätte heißen müssen: ich lege Entfernungen schneller zurück als das Licht. zwinkern
Nein: Ich lege eine Entfernung in kürzerer Zeit zurück, als das Licht. Aber was ist dabei Zeit? Nein, ich glaube, ich bleib zu Hause. Lachen

Am Kopf kratzen tust du ja auch nicht. Du nimmst nur einen kürzeren Weg. Wenn du eine Entfernung zwischen Start und Ziel von 10 LY in 20 Minuten mittels einer Abkürzung zurücklegst, hast du eben keinen Weg von 10 LY zurückgelegt.

Wenn wir uns darauf einigen, dass sich in diesem Beispiel nichts schneller bewegt, als mit c, dann können wir es dabei belassen.

#89:  Autor: Danol BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 21:15
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Das war natürlich schlampig formuliert. Es hätte heißen müssen: ich lege Entfernungen schneller zurück als das Licht. zwinkern
Nein: Ich lege eine Entfernung in kürzerer Zeit zurück, als das Licht. Aber was ist dabei Zeit? Nein, ich glaube, ich bleib zu Hause. Lachen


Wenn schon dann könntest Du sagen "Ich bin vor dem Licht da", wobei man stillschweigend voraussetzt dass das Licht den 'normalen' Weg nimmt.

#90:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 13.09.2009, 01:38
    —
Mein Kopf macht angesichts der Definition von "Geschwindigkeit" jetzt gerade eine Sloterdijkiade: Müssen wir Dinge ablehnen, weil ihre Gegebenheit oder Möglichkeit philosophische Probleme verursacht Am Kopf kratzen?



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Seite 3 von 6

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group