sehr gut hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||
Und wieder kein Wort zum Inhalt |
jdf hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||||
Wie sollte ich mich zum Inhalt äußern, wenn du den Kontext verschleierst? Oder mit anderen Worten: Das Zitat dekontextualisierst? |
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
»Die Angelsachsen brauchen einen Krieg. Um jeden Preis. Provokationen, Desinformationen und Bedrohungen sind ihre Lieblingsmethode, eigene Probleme zu lösen.«
(Maria Sacharowa, Leiterin der Abteilung für Information und Presse des russischen Außenministeriums) |
Zitat: |
Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk |
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
»Die Angelsachsen brauchen einen Krieg. Um jeden Preis. Provokationen, Desinformationen und Bedrohungen sind ihre Lieblingsmethode, eigene Probleme zu lösen.«
(Maria Sacharowa, Leiterin der Abteilung für Information und Presse des russischen Außenministeriums) |
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
»Die Angelsachsen brauchen einen Krieg. Um jeden Preis. Provokationen, Desinformationen und Bedrohungen sind ihre Lieblingsmethode, eigene Probleme zu lösen.«
(Maria Sacharowa, Leiterin der Abteilung für Information und Presse des russischen Außenministeriums) |
Zumsel hat folgendes geschrieben: |
Bärbel Bas gerade:
"Jeder Krieg kennt nur Verlierer!" Solche Besinnungssprüche sind natürlich blanker Unsinn. Gewinner können z.B. Waffenkonzerne sein, ausländische Unternehmen, die später am Wiederaufbau verdienen, Regierungsmitglieder siegreicher Staaten, die keine persönlichen Verluste erlitten haben, aber dafür Macht hinzugewonnen usw...Wieso gibt es für solche Sprüche trotz ihrer offensichtlicher Unhaltbarkeit immer Applaus? |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||
Bei den direkt beteiligten gibt es nur Verlierer. |
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Mich wundert es immer wieder, dass man einfach so, auf jemand schießen kann, ebenso dass man in einem Verein geht, wo man unter Umstände erschossen wird. |
Zumsel hat folgendes geschrieben: | ||||
Was heißt "direkt beteiligt"? "Von unmittelbaren Kriegshandlungen betroffen"? Nicht mal dafür stimmt es nicht, denn natürlich gibt es Soldaten und Offiziere, die im bzw. durch den Krieg Karriere machen. |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||||||
Und ihr Leben lang traumatisiert sind. Schöne "Karriere". Es gibt kaum Menschen die einen Waffeneinsatz ohne Trauma überstehen. Aber wenn du das so toll findest... |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||||||
Und ihr Leben lang traumatisiert sind. Schöne "Karriere". Es gibt kaum Menschen die einen Waffeneinsatz ohne Trauma überstehen. Aber wenn du das so toll findest... |
Wolf359 hat folgendes geschrieben: |
Wo hat Zumsel geschrieben, er fände das toll? Es gibt bestimmt Psychopathen, die das ganz toll finden. Aber Psychopathen soll es ja auch an der Börse geben. |
Zumsel hat folgendes geschrieben: | ||
V.a. sind genügend von ihnen ziemlich erfolgreich. Auch so ein Ärgernis, das nicht dadurch behoben wird, dass man ihnen unterstellt, durch ihr Tun am Ende ja doch nicht wirklich glücklich zu werden. |
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ||||
Andererseits ist es auch wieder richtig, dass diejenigen, die an der Front am Waffeneinsatz beteiligt sind, in aller Regel wirklich nicht diejenigen sind, die davon profitieren. quote-Tags gerichtet. vrolijke |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||
"Information" ![]() Projektion funktioniert halt auch in der Politik, sagt der Hobbypolitpsychologe. |
Zitat: |
Wer wäre in der Lage, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und wählt hingegen den Ausweg des Müßiggangs, – und das ist ein Vorwurf, den wir auf theologischer Seite finden, den wir aber auch im säkularen, herrschaftlich-administrativen Bereich finden: Das beginnt
bei Paulus: Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.[/b – aus dem zweiten Brief an die Tessalonicher, aber das ist auch ein Ausspruch, den wir [b]von Franz Müntefering im letzten Jahr gehört haben: Nur wer arbeiten will, soll auch essen. " |
narr hat folgendes geschrieben: |
Und was willst du mit einem Artikel zu einem Spruch von 2006 und einem Artikel dazu aus 2008 sagen? |
wolle hat folgendes geschrieben: |
"Jeder Mann ist stolz darauf, für seine Kinder sterben zu können."
![]() Wladimir Klitschko, Boxer, Ukrainer https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Klitschko |
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
"In anderen Teilen der Welt ist Telegram möglicherweise ein Kanal der Demokratie. Bei uns ist es ein Kanal der Verunsicherung und Fake-News."
(Markus Söder, CSU) |
Critic hat folgendes geschrieben: |
(1) "Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen."
(Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 693.) |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||
Wenn auch der Spruch stimmt, es wäre mir neu, dass Nietsche Politiker war. ![]() |
Zumsel hat folgendes geschrieben: | ||||
Der Titel lautet ja auch nicht "Politikersprüche, -Zitate und -Weisheiten" |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||
Wenn auch der Spruch stimmt, es wäre mir neu, dass Nietsche Politiker war. ![]() |
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ||||
Dann hast du vielleicht einen etwas verkürzten Begriff von "Politiker". ![]() |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde