Leichtathletik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Leichtathletik Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.03.2015, 10:43
    —
Ein Thread zur Leichtathletik

#2: EM 2015 in Prag Livestream Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.03.2015, 10:50
    —
Hallen Europameisterschaften in Prag - jetzt vom 05-03 bis 08.03.2015

Den Livestream zur Veranstaltung findet ihr hier:

http://www.eurovisionsports.tv/ea/index.html

heute sind die folgenden Veranstaltungen:

Freitag, 6. März 2015

09:45 60 m Hürden Frauen Fünfkampf
10:00 Dreisprung Männer Qualifikation
10:05 60 m Hürden Frauen Vorläufe
10:15 Stabhochsprung Männer Qualifikation
10:32 60 m Hürden Männer Vorläufe
11:00 Hochsprung Frauen Fünfkampf
11:20 400 m Frauen Vorläufe
11:48 400 m Männer Vorläufe
12:15 Weitsprung Frauen Qualifikation
12:20 800 m Frauen Vorläufe
12:41 800 m Männer Vorläufe
13:15 Kugelstoßen Frauen Fünfkampf
13:25 3000 m Frauen Vorläufe
16:00 60 m Hürden Frauen Halbfinale
16:05 Hochsprung Frauen Qualifikation
16:10 Weitsprung Frauen Fünfkampf
16:15 Stabhochsprung Frauen Qualifikation
16:25 60 m Hürden Männer Halbfinale
16:50 400 m Männer Halbfinale
17:10 400 m Frauen Halbfinale
17:25 Kugelstoßen Männer Finale
17:35 800 m Frauen Fünfkampf
17:55 Weitsprung Männer Finale
18:00 3000 m Männer Vorläufe
18:35 60 m Hürden Frauen Finale
18:55 60 m Hürden Männer Finale

Quelle:
http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/15IXXXXXX10303/1872.pdf

#3:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.03.2015, 10:52
    —
Das Vergammeln der Leichtathletik im Pay-TV hat den Sport medial ruiniert. Nur noch zu WMs und Olympia bekommt man noch was mit. Traurig

#4:  Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 06.03.2015, 11:23
    —
Was ich sehr schade finde ist, dass Leichtathletik als Massen-Breitensport praktisch ausgestorben zu sein scheint, zumindest für Erwachsene. Desgleichen Turnen. Ich finde es unglaublich, dass ich in meiner näheren Umgebung - immerhin einer DER dt. Wirtschaftsstandorte - weder einen Turn- noch einen Leichtathletik, noch einen Gewichtheberverein finden konnte, der zu adäquaten Zeiten trainiert. Naja, immerhin habe ich etwas gefunden, wo ich Ringen trainieren kann, mal schauen.

#5: Nachfrage schafft erst das Angebot Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 10:17
    —
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Was ich sehr schade finde ist, dass Leichtathletik als Massen-Breitensport praktisch ausgestorben zu sein scheint, zumindest für Erwachsene. Desgleichen Turnen. Ich finde es unglaublich, dass ich in meiner näheren Umgebung - immerhin einer DER dt. Wirtschaftsstandorte - weder einen Turn- noch einen Leichtathletik, noch einen Gewichtheberverein finden konnte, der zu adäquaten Zeiten trainiert. Naja, immerhin habe ich etwas gefunden, wo ich Ringen trainieren kann, mal schauen.


Was wären denn für Dich adäquate Trainingszeiten?

Wenn es um Training nach 20 Uhr geht - vielleicht sogar nach 22 Uhr - wäre es vielleicht möglich über einen Aushang beim Verein zu ermitteln, ob sich nicht mehr Menschen zu Deinen speziellen Uhrzeiten einfinden.
Die Vereine wissen vielleicht gar nicht, dass es da draußen Menschen gäbe, die ihr Angebot nur Aufgrund von Zeiten nicht wahrnehmen können.

Und es hängt natürlich davon ab - was Du machen willst. Bahntraining auf der Tartan- oder Aschebahn unter Flutlicht wäre zwar cool - aber da kann man ja auch durch die City laufen, statt weiter Lichtsmoke zu produzieren.

Geht es Dir darum, lediglich nur den Kraftraum zu benutzen - ließe sich sicherlich was drehen.

Ansonsten probiere es doch mal beim Uni-Sport - da sind die freien Trainingszeiten vieler Sportarten so von 20 - bis 23 Uhr - , aber auch ansonsten haben die viele 'Zeiten' in ihren Hallen.
Und eine Universität wird es ja in Deiner Stadt geben.

#6: Samstag - EM in Prag 2015 - Termine Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 10:20
    —
Livestream siehe Link oben im zweiten Thread!

Samstag, 7. März 2015
10:00 60 m Frauen Vorläufe
10:05 Dreisprung Frauen Qualifikation
10:21 60 m Männer Vorläufe
10:49 60 m Männer Siebenkampf
11:10 Hochsprung Männer Qualifikation
11:15 1500 m Frauen Vorläufe
11:50 1500 m Männer Vorläufe
12:00 Weitsprung Männer Siebenkampf
16:30 Hochsprung Frauen Finale
16:35 Kugelstoßen Männer Siebenkampf
16:45 Weitsprung Frauen Finale
17:00 Stabhochsprung Männer Finale
18:00 800 m Frauen Halbfinale
18:15 Kugelstoßen Frauen Finale
18:25 800 m Männer Halbfinale
18:30 Hochsprung Männer Siebenkampf
18:40 Dreisprung Männer Finale
18:50 3000 m Frauen Finale
19:10 400 m Frauen Finale
19:30 400 m Männer Finale
19:45 3000 m Männer Finale

#7: Re: Nachfrage schafft erst das Angebot Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 15:30
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Was ich sehr schade finde ist, dass Leichtathletik als Massen-Breitensport praktisch ausgestorben zu sein scheint, zumindest für Erwachsene. Desgleichen Turnen. Ich finde es unglaublich, dass ich in meiner näheren Umgebung - immerhin einer DER dt. Wirtschaftsstandorte - weder einen Turn- noch einen Leichtathletik, noch einen Gewichtheberverein finden konnte, der zu adäquaten Zeiten trainiert. Naja, immerhin habe ich etwas gefunden, wo ich Ringen trainieren kann, mal schauen.


Was wären denn für Dich adäquate Trainingszeiten?

Wenn es um Training nach 20 Uhr geht - vielleicht sogar nach 22 Uhr - wäre es vielleicht möglich über einen Aushang beim Verein zu ermitteln, ob sich nicht mehr Menschen zu Deinen speziellen Uhrzeiten einfinden. Und eine Universität wird es ja in Deiner Stadt geben.

Ja klar. Das blöde ist aber Vereine zu finden, die einerseits
- nach 20 Uhr trainieren
- Überhaupt Anfänger über 30 akzeptieren, also nicht nur Leistungs- sondern Breitensportorientiert sind.
Ich habe momentan keine Lust mehr auf Fitnessstudiotraining; würde aber ungern 100 EUR im Monat für Crossfit ausgeben, das mir außerdem zu amerikanisch-gehypt und zudem in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen umstrittenist; obwohl ich die Idee, Leichtathletik, Turn und Gewichtheberelemente zusammen zu trainieren interessant finde. Daher suche ich nach einer Alternative einerseits Kampfsport (Ringen, Boxen); andererseits Gewichtheben sowie Turnen und Leichtathletik zu finden und stelle fest, dass dies hier wirklich schwierig ist (Bis auf den Kampfsport, aber dies ist auch ziemlich kommerzialisiert, eine klassische Vereinskultur scheint es hier auch kaum zu geben).

#8: Re: Nachfrage schafft erst das Angebot Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 19:51
    —
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Was ich sehr schade finde ist, dass Leichtathletik als Massen-Breitensport praktisch ausgestorben zu sein scheint, zumindest für Erwachsene. Desgleichen Turnen. Ich finde es unglaublich, dass ich in meiner näheren Umgebung - immerhin einer DER dt. Wirtschaftsstandorte - weder einen Turn- noch einen Leichtathletik, noch einen Gewichtheberverein finden konnte, der zu adäquaten Zeiten trainiert. Naja, immerhin habe ich etwas gefunden, wo ich Ringen trainieren kann, mal schauen.


Was wären denn für Dich adäquate Trainingszeiten?

Wenn es um Training nach 20 Uhr geht - vielleicht sogar nach 22 Uhr - wäre es vielleicht möglich über einen Aushang beim Verein zu ermitteln, ob sich nicht mehr Menschen zu Deinen speziellen Uhrzeiten einfinden. Und eine Universität wird es ja in Deiner Stadt geben.

Ja klar. Das blöde ist aber Vereine zu finden, die einerseits
- nach 20 Uhr trainieren
- Überhaupt Anfänger über 30 akzeptieren, also nicht nur Leistungs- sondern Breitensportorientiert sind.
Ich habe momentan keine Lust mehr auf Fitnessstudiotraining; würde aber ungern 100 EUR im Monat für Crossfit ausgeben, das mir außerdem zu amerikanisch-gehypt und zudem in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen umstrittenist; obwohl ich die Idee, Leichtathletik, Turn und Gewichtheberelemente zusammen zu trainieren interessant finde. Daher suche ich nach einer Alternative einerseits Kampfsport (Ringen, Boxen); andererseits Gewichtheben sowie Turnen und Leichtathletik zu finden und stelle fest, dass dies hier wirklich schwierig ist (Bis auf den Kampfsport, aber dies ist auch ziemlich kommerzialisiert, eine klassische Vereinskultur scheint es hier auch kaum zu geben).


mmh,
eigentlich ist das Breitensportangebot dominierend - also Vereine nehmen gerne Anfänger auch Ü30 auf - lediglich bei den Partnersportarten wie Tischtennis sollte man vielleicht einen Partner in der Anfangszeit mitnehmen - sonst könnte es langweilig für einen werden.
Im Übrigen sind TT-Leute die bei uns, die auch Trainingszeiten von 20:00 - bis 22:00 Uhr haben, aber TT suchst Du ja nicht.

Vielleicht eine Kombination von zwei Vereinen also,

ein Polizeisportverein - die nehmen auch alle wie jeder andere - haben meistens auch gute Kampfsportabteilungen aber auch Leichtathletik und Turnen,
große Sportvereine haben das aber auch - aber die hast Du wahrscheinlich schon abgetestet.,

sowie einen Ruderverein - die haben meist einen Kraftraum - und ich sehe die auch zur Uhrzeiten bei uns am Rhein in ihrem Vereinsheim trainieren.

und am Wochenende irgendein Lauftreff (die kosten auch nichts) - wo Du vollkommen ungezwungen in der Gruppe Deines Tempos mittraben kannst.

#9: Re: Samstag - EM in Prag 2015 - Termine Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.03.2015, 19:55
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Livestream siehe Link oben im zweiten Thread!

Samstag, 7. März 2015
(...)
18:25 800 m Männer Halbfinale
18:30 Hochsprung Männer Siebenkampf
18:40 Dreisprung Männer Finale
18:50 3000 m Frauen Finale
(---)


gerade die 800m gesehen,
Schembera hat sich noch auf Platz 2 vorgefightet und hat gezeigt,
wie hart die 800m sein können - Schupsen und spitzer Ellenbogen inklusive.
Im Finale wird er aber kaum eine Chance haben - Lewandowski ist zu stark.
Aber Finale ist schon was!

#10: Terminplan Sonntag - 08.03.2014 EM PRAG Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 11:39
    —
Livestream:

http://www.eurovisionsports.tv/ea/index.html

Quelle: Teambroschüre des DLV - Link oben im Thread

Sonntag, 8. März 2015
11:30 60 m Hürden Männer Siebenkampf
12:40 Stabhochsprung Männer Siebenkampf
14:40 60 m Frauen Halbfinale
14:57 60 m Männer Halbfinale
15:12 800 m Frauen Finale
15:30 800 m Männer Finale
15:40 Hochsprung Männer Finale
15:45 1000 m Männer Siebenkampf
16:05 Stabhochsprung Frauen Finale
16:10 1500 m Frauen Finale
16:25 Dreisprung Frauen Finale
16:30 1500 m Männer Finale
16:55 60 m Frauen Finale
17:15 60 m Männer Finale
17:35 4x400 m Frauen Finale
17:55 4x400 m Männer Finale

#11: Team EM in Russland Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 20.06.2015, 14:59
    —
Heute und Morgen
Leichtathletik Team EM!

Ort: Russland - in Cheboksary

Die Nominierten des DLV:

http://www.leichtathletik.de/termine/top-events/team-em-2015-cheboksary-kompakt/

über 800m ist für Deutschland Schembera dabei, den ich ja schon mal weiter oben angeführt habe.
Vielleicht schafft er ja dieses Jahr mal die Norm fürs kommende Großereigniss.


Den Zeitplan findet ihr hier:
http://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/03_Termine/Top-Events/Sonstige/2015062021_team-em_zeitplan.pdf

In Eurosport kommt es Live,
im ZDF zeigen sie lieber Hoppe Hüh und Randsportarten wie Tennis - na ja, ein Fernsehgartenkanal mit Bela Rethy ist nicht unbedingt die Formula 1 des Sports.
Also dort dann warten bis ca. 15:35

edit: um Morgen und gefettet

#12:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 20.06.2015, 15:36
    —
Halbzeit erster Tag:



die 5000m für die Deutschen liefen nicht so gut,

um die Abstiegsplätze tummeln sich derzeit die Skandinavier - mal schauen wen es dann am Schluss erwischt.

#13: Bilanz erster Tag Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 21.06.2015, 09:32
    —
Guter Tag für die Deutschen,
das Leichtathletik Fest in Russland geht heute in den zweiten Tag.

http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/leichtathletik-team-em-deutsche-halten-mit-russen-mit-13658528.html

Man sollte aber auch nicht vergessen - das es immer noch früh in der Saison ist,
und bei der Team EM einige Nationen fehlen, die einigen Disziplinen europäische Spitze darstellen - wie zum Beispiel Belgien über 400m der Männer.

#14: Deutschen Meisterschaften in Nürnberg Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.07.2015, 09:23
    —
Seit gestern sind die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg,
bei den Herren gab es schon durchaus starke Leistungen im Weitsprung,

viel entscheidender sind noch die ausstehenden Normen für die WM in Peking (Smog skeptisch )

Mal schauen,
wer heute und morgen noch im Bereich der Normen wirft, stößt, schleudert, springt, rennt, läuft oder hüpft,

oder wer einfach nur Spass hat und sich über sein Dabeisein freut.

Hier alles zum Sportfest der Leichtathleten:

http://www.leichtathletik.de/termine/top-events/dm-2015-in-nuernberg/dm-2015-live/

Zeitpläne und anderes liegen dort auch als pdf vor.

Sehr glücklich

#15: Jugend DM in Jena Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.08.2015, 16:05
    —
Aktuell (seit Freitag) sind ja die Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena.

Der DLV ermöglicht allen Interessierten einen Livestream, der morgens ab 10 / heute wegen einiger pannen erst ab 11 Uhr freigeschaltet wird.

Eine durchgehende Moderation begleitet die Athleten durch die Veranstaltung.

Zum Livestream geht es hier lang:

http://www.leichtathletik.de/termine/top-events/jugend-dm-2015-jena-live/

Heute erwarten Euch diese Veranstaltungen:






Herrausragend heute die 400m von Constantin Schmidt,
der in 47,19 seinen Vorlauf gewann,
da kann es morgen vielleicht noch schneller werden.

Bei den Stabis (Männer) gab es zwei Favoritenstürze und die Null für Jaeger Tim, der deutlich unter seiner Bestmarkt blieb und sich wohl mit 4,80 verzockt hatte.
Mit Ausnahme des Überragenden Sigers Nicolas Dietz patzten alle überdurchschnittlich.



Ich glaube nicht, dass alleine der Wind für die doch recht zahlreichen Fehlversuche bei den Herren verantwortlich waren,
sondern auch eine angeknackste Psyche, bedingt durch die Berichterstattung über den Unfall einer österreichischen Stabhochspringerin und die in den Focus gerügte Gefährlichkeit dieser Sportart.

http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/stabhochspringerin-gruenberg-querschnittsgelaehmt-nach-trainingsunfall-13728452.html

Zitat:
Einmal mehr wurde auf tragische Weise deutlich, wie gefährlich der Stabhochsprung ist. „100-prozentige Sicherheit kann es beim Stabhochsprung leider nie geben. Das ist ein Sport, zu dem eine Risikokomponente gehört“, sagte Herbert Czingon, Teilzeittrainer von Kira Grünberg und früherer Bundestrainer der deutschen Leichtathleten, der Nachrichtenagentur dpa. Zu Beginn der 2000er-Jahre schreckten sogar mehrere tödliche Unfälle in den Vereinigten Staaten die Sportwelt auf:

2009 verunglückte ein 19 Jahre alter College-Student beim Training. 2008 gab es an einer High School einen ähnlichen tödlichen Unfall. Vor 13 Jahren wurde an amerikanischen Hochschulen nach drei Todesfällen in nur sieben Wochen die Helmpflicht eingeführt. Von den Profis sprang anschließend nur der mittlerweile 38-jährige Toby Stevenson, Olympia-Zweiter 2004, mit Helm - seiner Mutter zuliebe.


Morgen startet bei der weiblichen Jugend dann Alina Reh,
sie hatte ja bei der DM in Nürnberg über 5000m die Arrivierten wie Mocki ziemlich abgeckocht.

#16: Jugend DM DLV Jena Sonntag Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 02.08.2015, 12:16
    —
Jetzt live im Oben verlinkten Link:


#17: Istaf Berlin Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 13:54
    —
Jetzt ab 14 Uhr, nun ja, ab 15:45, startet das ISTAF in Berlin,

hier der Zeitplan:



Das ZDF berichtet live erst ab ca. 17 Uhr,
hätte vorher nicht der rbb live berichten können?

Volkssport Mit den Augen rollen Rudern ist wohl wichtiger Traurig

#18:  Autor: Waldmeister BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 14:00
    —
...also der Frauen-Hammerwurf interessiert mich sähr........Respekt, wer`s selber macht ! Smilie

#19: Schleuderball - für die Weichen unter den Harten Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 15:12
    —
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
...also der Frauen-Hammerwurf interessiert mich sähr........Respekt, wer`s selber macht ! Smilie


und wer es mal in klein probieren will,
kann ja beim lokalen TV oder SV im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens den Schleuderball probieren.

Ich sah da immer recht lustig bei aus und habe nie die erforderliche Weite für meine AK geschleudert.
Smilie

Aktuell werden wir wohl in Zukunft uns von den Hammerwerfern - und -innen verabschieden müssen. Auf Meetings werden die außerhalb Deutschlands kaum noch eingeladen,
und die eigentliche Note im Duell Coe gegen Bubka war,
das mit der Wahl Coes auch eine Wahl gegen die technischen Disziplinen getroffen wurde,
während Bubka von seiner Herkunft für anderes hätte stehen können.

Journalistisch konzentrierte man sich leider nur auf die Geldströme, Russlandlobby und Dopingvertuschungen,
und hat diese sportpolitische Richtungsentscheidung vollkommen vernachlässigt.

Na ja,
meinen 800m geht es zumindest mit Coe nicht an die Gurgel Smilie

#20:  Autor: Johnny BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 16:00
    —
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass Usain Bolt ohne Doping extrem viel schneller ist als alle seine Konkurrenten mit Doping?

Mich erinnert das mittlerweile stark an Lance Armstrong.

#21:  Autor: Waldmeister BeitragVerfasst am: 06.09.2015, 21:38
    —
stell dir mal vor..es wird die nächste Stufe erreicht Smilie ...Usan Colt tritt auf...dann wird das noch schneller... Smilie

#22: Frankfurt - Marathon Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 11:49
    —
Frankfurt Marathon,

wird Arne Gabius den Deutschen Rekord brechen,

hat Dieter Baumann schon die Zähne geputzt,

und wird Lisa Hahner mal ihre Stimme auf Bass stellen Frage

all das erfahrt ihr jetzt in Eurem Sportsender Nr. 1,
den Sender für Triathlon und Marathon,
dem Hessischen Rundkfunk:

http://www.ardmediathek.de/tv/hr-fernsehen/live?kanal=5884

#23: Arne noch dabei Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 12:16
    —
Arne ist noch in der Führungsgruppe dabei,




Bilder eines Stadtlaufs zwinkern



#24:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 12:21
    —
gerade ist die Verbindung von Arne und einigen anderen zur Führung gerissen,

kommt Arne noch mal ran?

und wenn nicht,
hält er das Tempo und kommt auf Rekord?

#25:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 12:36
    —
jetzt leidet er sichtlich,


#26:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 13:04
    —
Arne jetzt 4.

und der Rekord wird fallen:


#27:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 13:12
    —
Suppi,
Arne 2-08-33,
Let's Rock Showdance

#28:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 13:31
    —
Lisa knapp an der Norm vorbei,
aber supper Rennen.

#29:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.02.2016, 02:26
    —
Spitzenleistung(en) in der Halle von deutschen Athletinnen und Athleten:

Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/sport/leichtathletik-weitspringerin-wester-mit-top-weite-14069092.html

Zitat:
Weitspringerin Wester mit Top-Weite

Die 21 Jahre junge Kölnerin Alexandra Wester springt beim Istaf Indoor im Weitsprung an die Spitze der Weltrangliste.

Mit einem Super-Satz auf 6,95 Meter im Weitsprung ist der jungen Kölnerin Alexandra Wester ein Überraschungssieg beim Istaf Indoor gelungen.
(...)
Xenia Stolz aus Wiesbaden kam auf Rang drei (6,63).
(...)
Diskus-Olympiasieger Robert Harting (...) 64,81 Meter (...) Christoph Harting mit ebenfalls guten 64,34 Metern.
(...)
Raphael Holzdeppe vom LAZ Zweibrücken, der mit 5,77 Metern auf Rang drei kam.
(...)
Für einen deutschen Erfolg sorgte Hürdensprinterin Cindy Roleder. Die WM-Zweite von 2015 in Peking gewann das Finale über 60 Meter Hürden in 7,96 Sekunden souverän vor der Amerikanerin Kristi Castlin (8,06).
(...)



mmh,
ob die was davon in ihrer 'sogenannten' Sportschau in den ÖRs zeigten?

#30: Tschüss Dopingnationen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 17.03.2016, 20:46
    —
Ich hoffe die IAAF zieht ihre Linie durch:

Zitat:
Äthiopien und Marokko droht Olympia-Aus


http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-leichtathleten-aus-aethiopien-marokko-droht-olympia-aus-14128690.html

andererseits wird werden wohl diese Nationen ins Feld geführt,
um dahinter Russland durch zuwinken:

Zitat:
Womöglich würde ein Ausschluss von Äthiopien, Kenia und Marokko, Ukraine und Weißrussland die Abwesenheit der russischen Leichtathleten kaschieren und den Druck auf Coe verringern. Das IOC und dessen Präsident Thomas Bach wollen die Sportwelt vollzählig in Rio versammeln; seit den 50-Milliarden-Dollar-Winterspielen in Sotschi gilt der russische Präsident Wladimir Putin zudem als besonders einflussreicher Teilhaber der Olympischen Bewegung.


Für mich gehören alle der oben genannten Nationen nicht zu den Spielen,
ergänzen würde ich diese Liste gerne um Jamaika. Kaum Kontrollen in diesem Wunderisland.

Hätte man früher schon derart versucht durchzugreifen,
dann wären auch die USA bei den Spielen 2004 und 2008 nicht dabei gewesen,
China natürlich auch nicht - und dies als Gastgeber, Smilie

Nur zu Erinnerung,
die USA hatten mit dem Balco - Fall (2003) einen ähnlichen Fall wie Spanien mit Fuentes,
denn in beiden Fällen ist das systematisch Doping Sportarten übergreifend und in großer breite durchgezogen worden - und in beiden Fällen gab es gehörige Schlampereien bei den nationalen Dopingkontrollen.

https://de.wikipedia.org/wiki/BALCO-Aff%C3%A4re

Ich hoffe nur,
der DLV passt seine Disziplinnormen für Rio an - denn wenn die obigen Nationen wegbrechen, gelten neue Zeiten und Weiten für das Erreichen eines Endkampfes, Sehr glücklich
gerade die 800m könnten davon wieder profitieren Sehr glücklich

#31: Düsseldorf und London Marathon Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 24.04.2016, 12:09
    —
Heute sind noch einmal ein paar wichtige Marathonläufe,

in Düsseldorf soll Hendrik Pfeiffer die Norm für Rio geschafft haben - mmh, dann hätten 4 Deutsche die Norm - und man könnte auch 4 schicken - wenn man das unbedingt will - wird also noch mal knapp für Julian Flügel werden, ist ja immerhin einer aus Hessen.

Egal,
gerade läuft der London Marathon,
die Durchgangszeit bei typischen London-Wetter war 1:01:24 - also auf Kurs zur Weltbestzeit,
viel zu schnell.

Arne Gabius hängt einige Gruppe zurück - für ihn ist es es auch nur ein Test für Rio - er wird also am Ende wieder das Feld aufrollen.

Sehen kann man das ganze dann hier im Livestream:

http://www.zoptv.com/live/bbc-one

#32: Frauen sind mit Sumgong schon da Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 24.04.2016, 12:44
    —
das mit dem London-Wetter muss ich berichtigen - es ist jetzt sehr gutes Wetter, die Sonne scheint - und die Strecke trocken.

Die Frauen sind gerade eingelaufen - weil ja früher gestartet (wie auch die Rollis, und anderen Speziellen),
Siegerzeit bei etwa 2:22:58 - Siegerin Sumgong.

Männer sind immer noch auf Weltrekordzeit - werden aber etwas langsamer.

Gabius wird nicht im TV gezeigt - hätte dann wohl mit den schnellsten Briten laufen müssen.

#33:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 24.04.2016, 12:55
    —
spannender Zweikampf bei den Männern,
wird es Kippchoege machen?

#34: Re: Düsseldorf und London Marathon Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 24.04.2016, 13:06
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Sehen kann man das ganze dann hier im Livestream:

http://www.zoptv.com/live/bbc-one
marathon gucken ist echt langweilig, das wird nur noch von 50 km gehen getoppt Lachen

#35: Kipchoge gewinnt London Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 24.04.2016, 13:08
    —
2:03:05 für Kippchoge,
Wahnsinn,
auch Biwott noch unter 2:04

Berlin bleibt damit der schnellste Kurs - gefolgt nun von London.

Ein Schotte wird wohl schnellster Brite.

#36: Amsterdam hat kein Zica Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.07.2016, 10:02
    —
Es starten die Europameisterschaften,
ganz auch im Schatten von Olympia in Rio sowie der Diskussion um Dopingkollektivsperren und antretender Kronzeugen.

Am Start für den DLV sind viele, die an der Norm gescheitert sind.
Einige wiederum verzichten auf sichere Starts und hoffen auf Meetings zum Beispiel in Belgien die Norm für Rio zu erreichen.
Andere DLV - Stars wiederum nutzen dies auch als Vorbereitung für Rio.

Also,
reinschauen lohnt sich allemal - auch wenn das eigentliche Topereignis Rio bleibt.

#37: Entspannter zum Erfolg - die Normen entschärft Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.07.2016, 10:07
    —
Ergänzung zur Norm,
im Netz findet ihr häufig noch die Liste der alten Normen. Der DLV hat ja im Frühjahr die Norm für Amsterdam und Rio etwas entschärft, was insbesondere in der Langstrecken den eine oder die andere Sportlerin (auch jenseits der Sporförderung und Soldatensportgruppen) mit ins Reiseteam brachte,
und schon jetzt auf viele motivierender wirkte,
als dieser 'Leistungsterrorismus' der vergangenen Jahrzehnte.

#38: Livestream EM bei der ARD Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.07.2016, 10:43
    —
hier geht es zum Livestream der ARD (das Normalprogramm zeigts natürlich wieder mal nicht Traurig ):

http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/live/index.html

Der Vorteil beim Livestream dürfte sein,
das einem der Schrott erspart bleibt, mit dem die sonst die Sportübertragungen aufblähen.

#39:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.07.2016, 18:40
    —
Wenn ihr die alberne, und vor allem unnötige Fußballvorberichterstattung umgehen wollt,

könnt ihr über den Livestream noch Leichtathletik sehen:

http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/live/index.html

gerade werden Finalteilnehmer im Speerwerfen präsentiert.


Gleich auch der 1500m Vorlauf mit Timo Benitz,
Daumen drücken,
Smilie

#40:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.07.2016, 19:22
    —
Timo Benitz ist leider gestürzt und dann noch über einen vor ihm gestürzten zudem noch mal gestauchelt,
bleibt also ein Rennen am nächsten Wochenende für die Norm - aber vielleicht zeigt ja der DLV Gnade,

Jakubczyk hat die Norm nun auch über 100,
er und Reus aber beide nicht im Finale,

ansonsten Speerwerfen läuft zäh an - für alle Teilnehmer,
Gina Lückenkemper hat Bronze gerade geholt.

Mal sehen, wie das noch weitergeht. Ob Röhler noch einen Speer richtig mal trifft Frage

#41: Halbmarathon - EM - Amsterdam Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.07.2016, 09:44
    —
jetzt gerade,

Halbmarathon der Damen im Livestream (Männer starten ebbes später)

ein Lauf durch das schöne Amsterdam.

http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/live/index.html

es ist schon ein gutes Tempo bei den Frauen drin,
also kein taktisches Bummelrennen.

#42:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.07.2016, 00:56
    —
mmh,
das gestrige Urteil gegen die russische Leichtathletik teile ich nur zu einem Teil, da es eine Kollektivstrafe beinhaltet - auch wenn ich davon ausgehe, das bei einem Großteil der Athlethen es nicht gerade sauber zu geht.

Ich hätte folgendes gemacht. Leichtathleten, die nachweislich sowohl in der Wintersaison als auch im Sommer viele Wettkämpfe außerhalb Russlands gemacht haben, können, sofern ihnen keine Vertuschungsabsicht nachzuweisen ist, bei den Spielen teilnehmen.
Damit wären sowieso fast alle draußen gewesen. Bei den Damen Mittelstrecklern ist es bei denen schon seit Ewigkeiten üblich, mit 'sibirischen Bestzeiten 1 1/2 Monate vor Großereignissen aufzutauchen, und mit was für Zeiten!!!.

Andererseits gibt es auch Sportler, die einen prallen Wettkampfkalender auch im Winter haben - und die ihre Wettkämpfe außerhalb Russlands absolvieren -
dann wären es vielleicht 2 oder 3 russische Athleten.

Ansonsten könnte man auch einfach russische Startplätze wegstreichen, pro Disziplin halt nur noch einer oder eine - und dies die nächsten 8 Jahre! (also die nächsten 3 olympischen Spiele.
Dies erzeugt Landesintern den nötigen Druck - denn während andere Länder 3 Sportler - sofern die Norm erfüllt - entsenden dürfen, krebsen die Russen mit einem Sportler rum.
Zwei müssen dann immer zu Hause bleiben, und die werden mächtig frustriert sein und dürften sehr daran gelegen sein, das sich das System in Russland ändert. So erzeugt man auch Druck - und erzeugt nicht ein Märthyrersyndrom bei den Russen.

Einen Skandal finde ich,
dass die Schwurbelkontrollen in Kenia, Eritrea, Äthiopien und aus der Karibik nicht geandet werden.
Spanien, das locker und lässig mit Fuentes umgegangen ist - auch da könnte man mal Über Startplatzsperren nachdenken. Auch für die afrikanischen Läufernationen wäre diese frustrierend, nämlich statt der 3 gewohnten Zieleinläufe nur noch einen zu haben.

#43: Darja Klischina Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.07.2016, 08:44
    —
einige dürfen doch starten,
weil sie eben unter anderen Dopingkontrollsystemen leben:

Zitat:
Weitspringerin Klischina darf nach Rio

Die russische Weitspringerin Darja Klischina darf in Rio als Einzelstarterin antreten.


http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/neutrale-athletin-weitspringerin-klischina-darf-nach-rio-14334294.html

#44: Re: Halbmarathon - EM - Amsterdam Autor: Jesus ChristusWohnort: Tartaros BeitragVerfasst am: 22.07.2016, 14:36
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt gerade,

Halbmarathon der Damen im Livestream (Männer starten ebbes später)

ein Lauf durch das schöne Amsterdam.

http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/live/index.html

es ist schon ein gutes Tempo bei den Frauen drin,
also kein taktisches Bummelrennen.


Läufst du auch selbst?

#45: Re: Halbmarathon - EM - Amsterdam Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.07.2016, 14:44
    —
Jesus Christus hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(...)

ein Lauf durch das schöne Amsterdam.
(...)


Läufst du auch selbst?

aktuell zu wenig,
früher aber mehr,
warum fragst Du?

#46: Re: Halbmarathon - EM - Amsterdam Autor: Jesus ChristusWohnort: Tartaros BeitragVerfasst am: 22.07.2016, 15:42
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Jesus Christus hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(...)

ein Lauf durch das schöne Amsterdam.
(...)


Läufst du auch selbst?

aktuell zu wenig,
früher aber mehr,
warum fragst Du?


Weil es mich interessiert. Bist du auch schon einen Marathon gelaufen?

#47: Re: Halbmarathon - EM - Amsterdam Autor: Jesus ChristusWohnort: Tartaros BeitragVerfasst am: 01.08.2016, 15:01
    —
Jesus Christus hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Jesus Christus hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(...)

ein Lauf durch das schöne Amsterdam.
(...)


Läufst du auch selbst?

aktuell zu wenig,
früher aber mehr,
warum fragst Du?


Weil es mich interessiert. Bist du auch schon einen Marathon gelaufen?


Warum antwortest du nicht? Ist es dir etwa peinlich, noch keinen Marathon gelaufen zu sein? Am Kopf kratzen

#48: Re: Darja Klischina Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.08.2016, 14:15
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
einige dürfen doch starten,
weil sie eben unter anderen Dopingkontrollsystemen leben:

Zitat:
Weitspringerin Klischina darf nach Rio

Die russische Weitspringerin Darja Klischina darf in Rio als Einzelstarterin antreten.


http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/neutrale-athletin-weitspringerin-klischina-darf-nach-rio-14334294.html


Wohl doch nicht,
vermutlich taucht sie im Doping-Bericht auf,
dies dürfte jedoch die Zeit vor ihrer Übersiedlung in die USA betreffen,
und sie wohnt seit bereits 3 Jahren in den USA - und unterzieht sich dort den Dopingkontrollen.
Es bleibt spannend.

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/darya-klishina-verliert-sonderstartrecht/

Zitat:
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat der russischen Weitspringerin Darya Klishina nachträglich das Sonderstartrecht für die Olympischen Spiele in Rio entzogen. Darya Klishina ging umgehend beim Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Ausschluss vor
.

#49: Re: Darja Klischina Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.08.2016, 21:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
einige dürfen doch starten,
weil sie eben unter anderen Dopingkontrollsystemen leben:

Zitat:
Weitspringerin Klischina darf nach Rio

Die russische Weitspringerin Darja Klischina darf in Rio als Einzelstarterin antreten.


http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/neutrale-athletin-weitspringerin-klischina-darf-nach-rio-14334294.html


Wohl doch nicht,
vermutlich taucht sie im Doping-Bericht auf,
dies dürfte jedoch die Zeit vor ihrer Übersiedlung in die USA betreffen,
und sie wohnt seit bereits 3 Jahren in den USA - und unterzieht sich dort den Dopingkontrollen.
Es bleibt spannend.

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/darya-klishina-verliert-sonderstartrecht/

Zitat:
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat der russischen Weitspringerin Darya Klishina nachträglich das Sonderstartrecht für die Olympischen Spiele in Rio entzogen. Darya Klishina ging umgehend beim Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Ausschluss vor
.


laut ARD und Hajo Seppelt taucht sie tatsächlich im McLaren - Bericht auf,
demnach handelt es sich um 2 mutmaßlich manipulierte Proben,
welche die Weitspringerin in Russland abgeben musste bzw. nach Russland schicken musste (so genau ist dass dann doch noch nicht klar),
an / in einer Probe soll noch DNA Material einer zweiten Person sein.

http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/doping/Manipulationen-bei-Klischinas-Dopingproben-,doping428.html

#50: Re: Darja Klischina Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.08.2016, 22:05
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
einige dürfen doch starten,
weil sie eben unter anderen Dopingkontrollsystemen leben:

Zitat:
Weitspringerin Klischina darf nach Rio

Die russische Weitspringerin Darja Klischina darf in Rio als Einzelstarterin antreten.


http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/neutrale-athletin-weitspringerin-klischina-darf-nach-rio-14334294.html


Wohl doch nicht,
vermutlich taucht sie im Doping-Bericht auf,
dies dürfte jedoch die Zeit vor ihrer Übersiedlung in die USA betreffen,
und sie wohnt seit bereits 3 Jahren in den USA - und unterzieht sich dort den Dopingkontrollen.
Es bleibt spannend.

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/darya-klishina-verliert-sonderstartrecht/

Zitat:
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat der russischen Weitspringerin Darya Klishina nachträglich das Sonderstartrecht für die Olympischen Spiele in Rio entzogen. Darya Klishina ging umgehend beim Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Ausschluss vor
.


laut ARD und Hajo Seppelt taucht sie tatsächlich im McLaren - Bericht auf,
demnach handelt es sich um 2 mutmaßlich manipulierte Proben,
welche die Weitspringerin in Russland abgeben musste bzw. nach Russland schicken musste (so genau ist dass dann doch noch nicht klar),
an / in einer Probe soll noch DNA Material einer zweiten Person sein.

http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/doping/Manipulationen-bei-Klischinas-Dopingproben-,doping428.html


Klischina durfte dann doch starten,
qualifizierte sich souverän über die Weite,
im Finale erreichte sie dann aber nur noch Platz 9.

Dennoch beachtlich,
bei all dem Druck den sie durchstehen musste.

Artikel:

http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/leichtathletik-weitspringerin-klischina-zeigt-sich-stark-14392311.html

Zitat:
Eine mental starke Frau
Darja Klischina ist die einzige Russin, die bei den olympischen Leichtathletik-Wettbewerben antreten darf. Die Weitspringerin zeigt sich trotz des Gezerres um ihr Startrecht nervenstark.

#51: Berlin Marathon Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.09.2016, 09:15
    —
jetzt gleich,
Berlin Marathon

http://www.ardmediathek.de/tv/Das-Erste/live?kanal=208


Vielleicht gibt es ja wieder eine Bestzeit.

Ich poste dann noch bald den FAZ Artikel von und über Kipsang.

#52:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.09.2016, 10:59
    —
Kipsang zieht etwas von Bekele weg,
ein Duell auf aller höchstem Niveau.

Und hinten lauert noch jemand, Smilie

#53:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 25.09.2016, 11:23
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Kipsang zieht etwas von Bekele weg,
ein Duell auf aller höchstem Niveau.

Und hinten lauert noch jemand, Smilie

Bekele? Bekele? Ich dachte immer das heist "Wo bleibt Behle?"
duckundwech

#54: Leichtathletik in TV - ORF - Götzis Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.05.2017, 13:23
    —
Jetzt Live,
der 10 Kampftag 2 in Götzis - dem europäischen 10-Kampf Eldorado (ich wollte nicht 'Mekka' schreiben - auch wenn es ehe zutrifft- sonst kommen noch Don und Co. hierher und sporteln hier)

http://tvthek.orf.at/live/Hypomeeting-Goetzis-Tag-2-in-voller-Laenge/13916621

#55:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.05.2017, 14:11
    —
Bei einem der Athleten ist gerade der Stab beim Absprung in 3 Teile gesplittet: Geschockt



Der Athlet landet zum Glück gerade noch auf der Matte, bekommt einen Extraversuch.

#56:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.05.2017, 14:21
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Bei einem der Athleten ist gerade der Stab beim Absprung in 3 Teile gesplittet: Geschockt



Der Athlet landet zum Glück gerade noch auf der Matte, bekommt einen Extraversuch.


ging nicht gut aus,

Der Belgier Pittomvils war doch noch in der Psyche zu sehr angeschlagen -
und daher 3 ungültige bei seiner Einstiegshöhe von 5m und damit 0 Punkte aus diesem Wettbewerb.

#57:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.05.2017, 18:05
    —
Gleich geht es auf die 1500m im 10-Kampffinale.

Ein spannender Kampf um Platz 1 und 3 zeichnet sich ab.

Hier das herausragende Ergebnis der Damen im 7-Kampf.





Die junge Belgierin ist damit eine der wenigen Frauen im Club der 7000er.

Die Frühform aber auch der anderen ist erstaunlich - und dies im Nacholympiajahr, Cool

#58: Juniorengala in Mannheim Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 02.07.2017, 13:50
    —
Leichtathletik gibt es auch gerade im Livestream,

die Juniorengala in Mannheim:

http://www.leichtathletik.de/termine/top-events/junioren-gala-2017-mannheim/

#59: Tippspiel Leichtathletik WM Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 18:08
    —
Heute startet endlich die WM,

wer beim interessanten und spannenden Tippspiel der Leichtathleten mitspielen will,
ist herzlichst eingeladen.

Aber schnell - denn es gibt viel zu 'tippen' und es ist nicht so ein kinderkram wie Fußball:

Link zum Tippspiel:

http://www.leichtathletikforum.com/tippuebersicht.php

Link zu den Regeln:

http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=2542

Regeln:

Zitat:
Punkteverteilung:

Für jeden richtigen Tipp bekommt Ihr drei Punkte
Gewinnt Euer Tipp eine andere Medaille, gibt es einen Punkt
Es gibt einen Zusatzpunkt, wenn alle Medaillengewinner, unabhängig der richtigen Reihenfolge, getippt werden


Kurzanleitung:

Die Tippabgabe erfolgt über den Button „Tipp abgeben / bearbeiten“
Wichtig! Immer daran denken, Eure Tipps zu speichern.
Ihr bekommt eine persönliche Nachricht, wenn bei Euch einen Tag vor dem Wettkampf Tipps fehlen. Wollt Ihr nicht benachrichtigt werden, dann bitte bei „PN bei fehlenden Tipps?“ nein auswählen
Es gibt die Möglichkeit versteckt zu tippen. Die Entscheidung liegt bei Euch. Die Einstellung erfolgt bei der Tippabgabe unter „Tipps sichtbar?“. Wählt Ihr hier nein aus, bleiben Eure Tipps bis zum Beginn des jeweiligen Wettkampfes für die anderen unsichtbar.
Die Tippabgabe ist bis etwa 5 Minuten vor dem Beginn der Qualifikation bzw. Wettkampfes möglich.
Änderungen an den Tipps sind jederzeit möglich
In der Tippübersicht seht Ihr den aktuellen Zwischenstand
Mit einem Klick auf den Namen des Tippers könnt Ihr Euch die Tipps Eurer Mitstreiter anschauen
Über den Button „Tippübersicht pro Disziplin“ könnt Ihr die eingegeben Tipps pro Disziplin vergleichen


Viel Spass

#60:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 20:19
    —
gleich geht es in den Livestreams los,

Heute gibt es das Finale über 10000m der Männer - mit dem Favoriten Mo Farah.

Das deutsche Laufwunder Konstanze Klosterhalfen startet im Vorlauf über 1500m um ca. 21-00 Uhr. Wir haben aber noch eine Damen darin im Köcher - die es auch bis ins Finale schaffen könnte.

Die Stabis legen auch los.


Die WM hat schon die erste voraussehbare Panne.
Diesmal sind zum ersten Mal die 50km Gehen der Frauen im Programm. Eine äußerst fragwürdige Entscheidung - da die Frauen riesen Niveauunterschiede aufweisen und es wohl einer der langweiligsten Wettbewerbe wird.
Fragwürdig auch - weil die 50km insgesamt auf Bewährung laufen - und lediglich die Lobby, die dieser Sport in Osteuropa und Mittelamerika hat - führt zu einer Lebensverlängerung.

Durchweg dürften wohl die meisten der Meinung sein - das zumindest die 50km,
wenn nicht sogar Gehen insgesammt gestrichen gehört.

So,
jetzt aber viel Spass im Livestream:

http://lawm.sportschau.de/london2017/live/index.html

#61:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 20:28
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
gleich geht es in den Livestreams los,

Heute gibt es das Finale über 10000m der Männer - mit dem Favoriten Mo Farah.

Das deutsche Laufwunder Konstanze Klosterhalfen startet im Vorlauf über 1500m um ca. 21-00 Uhr. Wir haben aber noch eine Damen darin im Köcher - die es auch bis ins Finale schaffen könnte.

Die Stabis legen auch los.


Die WM hat schon die erste voraussehbare Panne.
Diesmal sind zum ersten Mal die 50km Gehen der Frauen im Programm. Eine äußerst fragwürdige Entscheidung - da die Frauen riesen Niveauunterschiede aufweisen und es wohl einer der langweiligsten Wettbewerbe wird.
Fragwürdig auch - weil die 50km insgesamt auf Bewährung laufen - und lediglich die Lobby, die dieser Sport in Osteuropa und Mittelamerika hat - führt zu einer Lebensverlängerung.

Durchweg dürften wohl die meisten der Meinung sein - das zumindest die 50km,
wenn nicht sogar Gehen insgesammt gestrichen gehört.

So,
jetzt aber viel Spass im Livestream:

http://lawm.sportschau.de/london2017/live/index.html


Ich freu mich auch auf die Wettkämpfe, aber leider kaum Zeit zum Gucken. Traurig

#62: Kein Wunschfernsehen beim Livestream Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 20:56
    —
Einer meiner Medaillenkandidaten im Diskus, Milanov (Bel) wackelt,
mal sehen ob er es über die Weite ins Finale schafft - wird aber knapp. skeptisch

Bei der Übertragung würde ich gerne zwischen den Sportstätten zwitschen können.
Nachdem Harting und Co. weitergekommen sind - würde ich gerne Weitsprung (m) gucken und ab und an einen der Vorläufer über 1500F.
Ist aber leider nicht möglich, Weinen

#63:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 21:16
    —
Klosterhalfen und Klein beide gerade so weiter gekommen,
also beide im Halbfinale - bravo.
Smilie

#64:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 21:27
    —
Reus in 10:25 draußen, Geschockt
es bleibt die Staffel - vielleicht auch ein Vorteil.

#65:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 21:47
    —
Lisa Ryzih über 4:50,
sehr souverän.
Vor ein paar Jahren - lang ist es her - hat sie mal einen Heulkrampf im Wettkampf gehabt,
die war lange nervlich nicht so stabil.

Anna Battke mochte ich lieber - aber die hat ja leider schon aufgehört.

#66:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 22:29
    —
Salto 0 droht bei einigen,

im ZDF zeigen sie jetzt die 10000 live - unterbrechen aber den Livebericht durch einen Sonderbericht,
schräg - wenn dann davor,
oder erzählend dabei - gerade beim britischen Verband gäbe es da viel zu bereden.

Na ZDF halt,
wie
Code:
SPON
- journalistisch auf Malleniveau.

#67:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 22:32
    —
Suhr bei den F- Stabis draußen,
Überraschung

#68:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 22:44
    —
Durchgangszeit bei 5000 bei ca. 13:38,

Ringer als Deutscher Meister hatte in Erfurt 14:15 - Smilie
nur zur Einordnung,
wobei Ringer natürlich noch deutlich schneller kann, aber in Erfurt nicht gefordert wurde.
Aber so könnt ihr das, was dort über 10km gelaufen wird, vielleicht besser einordnen.

#69:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.08.2017, 22:59
    —
Mo Farah hat gewonnen,
eigentlich doch sehr souverän.

Ich habe im Tippspiel meine ersten Punkte eingefahren,
aber es gab auch einen, der gold, silber und bronze richtig tippte, Geschockt,
der war wohl gedopt, Smilie

#70: Wird Molly Huddle diesmal nicht zu früh jubeln? Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.08.2017, 00:58
    —
Wird Molly Huddle diesmal nicht zu früh jubeln?
Heute sind die 10.000m der Frauen,
und sie gilt als eine der Medaillenkandidatin.

2015 vergab sie wegen zu frühen Jubelns ihre Bronzemedaille:

https://www.youtube.com/watch?v=5v5GKFUYkwA

Smilie

#71: Intersexuelle verdrängen normale Frauen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.08.2017, 09:29
    —
Bedauerlicherweise hat man es versäumt,
eine eigene Wettkampfklasse für die Intersexuellen zu bilden.

So werden die 'normalen' Frauen durch die von der Natur bevorteilten Intersexuellen diskriminiert. Oder anders. Als eigentliche Frau hat man über 800m keine Chance mehr,
und nun leider wohl auch über 1500m - auch wenn Semenya hier noch nicht so dominiert.

Artikel zur Diskussion zum Beispiel hier:

von 2016

http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/der-fall-caster-semenya-entzweit-die-leichtathletik-auch-bei-olympia-in-rio-14396594.html

von 2017
https://www.derstandard.de/story/2000062184190/semenya-sieht-keinen-vorteilich-pinkle-wie-eine-frau

Für mich ist die Sache eindeutig. Die Intersexuellen haben in einem Frauenrennen nichts zu suchen,
ebenso wie Männer in einem Frauenrennen nichts zu suchen haben.
Die Intersexuellen sollen aber auch ihr Recht bei der WM bekommen, ihren Weltmeister zu ermitteln. Aber eben dann halt in ihrer Klasse.
Ob sich Semenya und Co. als Frau fühlen oder nicht - ist hier nebensächlich.



hier noch ein Artikel,
und das "intersexuelle Podest" über 800m

http://www.tagesanzeiger.ch/rio2016/ergebnisse/intersexuelles-podest-wie-weiter-mit-den-800-meter/story/17145624

und hier das Bild:


#72:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 11:10
    —
jetzt geht es wieder los,
Marathon m und f sind am Start,
die Siebenkämpferin machen heute 'fertig' - und vielleicht gibt es ja dann eine Medaille für D,
Dreisprung und 3000m Hindernis Vorkämpfe und vieles mehr sind auch dabei.

#73:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 11:13
    —
Gut dass Usain Bolt einen Dämpfer bekam, sonst wäre er wohl endgültig abgehoben.

#74:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 11:33
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Gut dass Usain Bolt einen Dämpfer bekam, sonst wäre er wohl endgültig abgehoben.


die Show hat mich auch immer genervt
- und gestern meinte dann der Journalist beim Sieg von Grudzius im Speerwerfen,
dass dieser sich auch mehr freuen könne - daran würde man sehen,
wie sehr so ein Showman wie Bolt wichtig sei für die Leichtathletik.
Na ja - ZDF und ARD halt.

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.

#75:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 12:14
    —
Marathon hier:
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportextra/leichtathletik-wm-und-beachvolleyball-wm-finale-maenner-100.html

mit nicht deutscher IP kann man einen Livestream zur WM hier auf YouTube schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=8iJa40UwawQ

#76:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 12:56
    —
Ein weiterer Paukenschlag wie gestern der Ausfall von Suhr,

Kyron McMaster ist disqualifiziert worden,
und bei den 400m Hürden ist er da nicht allein - Geschockt

#77:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 13:07
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.


Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt.

#78:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 13:58
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.


Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt.

Na sowas.

#79:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 14:46
    —
Schon schlimm, wie mit den Athleten umgegangen wird.

Zitat:
Afrikanische Athleten, die sich im Ausland verdingen, werden immer wieder mit falschen Versprechungen geködert, um Preisgelder geprellt, unter fragwürdigen Bedingungen untergebracht und von Wettkampf zu Wettkampf geschleppt. Profiteure sind Sportmanager, meist aus Europa, die sich auf Kosten der Athleten bereichern.

#80:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 15:04
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.


Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt.

Na sowas.


Und deswegen wird der ja auch von den Zuschauern ausgebuht,
Schulterzucken

#81:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 15:10
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.


Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt.

Na sowas.


Und deswegen wird der ja auch von den Zuschauern ausgebuht,
Schulterzucken


Und von Bolt herzlichst umarmt Ich liebe es...

#82:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 16:13
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden,
und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen.


Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt.

Na sowas.


Und deswegen wird der ja auch von den Zuschauern ausgebuht,
Schulterzucken


Und von Bolt herzlichst umarmt Ich liebe es...


So Kerle wie Gatlin ist er ja aus seiner Heimat gewohnt,
da sieht man das halt locker.
Jamaika verliert vielleicht nicht das Holz bei der Staffel wie die Amis,
aber vielleicht den Bluttest, Schulterzucken

#83:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.08.2017, 16:13
    —
Man sollte Alyson Dixon sagen, dass es kein Halbmarathon ist.

#84: Re: Intersexuelle verdrängen normale Frauen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2017, 19:24
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Bedauerlicherweise hat man es versäumt,
eine eigene Wettkampfklasse für die Intersexuellen zu bilden.

So werden die 'normalen' Frauen durch die von der Natur bevorteilten Intersexuellen diskriminiert. Oder anders. Als eigentliche Frau hat man über 800m keine Chance mehr,
und nun leider wohl auch über 1500m - auch wenn Semenya hier noch nicht so dominiert.

Artikel zur Diskussion zum Beispiel hier:

von 2016

http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/der-fall-caster-semenya-entzweit-die-leichtathletik-auch-bei-olympia-in-rio-14396594.html

von 2017
https://www.derstandard.de/story/2000062184190/semenya-sieht-keinen-vorteilich-pinkle-wie-eine-frau

Für mich ist die Sache eindeutig. Die Intersexuellen haben in einem Frauenrennen nichts zu suchen,
ebenso wie Männer in einem Frauenrennen nichts zu suchen haben.
Die Intersexuellen sollen aber auch ihr Recht bei der WM bekommen, ihren Weltmeister zu ermitteln. Aber eben dann halt in ihrer Klasse.
Ob sich Semenya und Co. als Frau fühlen oder nicht - ist hier nebensächlich. (...)


Artikel von heute zum Fall der Intersexuellen - am Beispiel Semenya, die ja heute Abend über die 1500m startet (und hoffentlich nicht auf dem Podium landet - mögen es die Frauen im Rennen verhindern.)

Hier der Artikel:

http://www.faz.net/aktuell/sport/leichtathletik-wm/diskussion-um-caster-semenya-bei-leichtathletik-wm-2017-15139657.html

Zitat:
„Wenn ich pinkele, pinkele ich wie eine Frau“

Die Diskussionen um Läuferin Caster Semenya nehmen kein Ende. Hohe Testosteronwerte sollen ihr Vorteile verschaffen. Nach der WM beschäftigt sich das höchste Sportgericht mit dem Fall.

Die Wissenschaftler von der Universität Nizza und dem Institut für Sport, Medizin und Chirurgie in Monaco, die von der IAAF mit der Untersuchung beauftragt wurden, kommen zu dem Ergebnis, dass hohe Testosteronwerte positive Auswirkungen auf die Leistung in Hammerwurf, Stabhochsprung und 400-Meter-Lauf haben sowie in Caster Semenyas Disziplinen, den 800 und 1500 Metern. Der Vorteil soll bei bis zu 4,5 Prozent liegen. Die Forscher stellen auch fest, dass in anderen Disziplinen, darunter dem Sprint, diese medizinische Kondition keine Vorteile, womöglich sogar Nachteile bringe. Doch das ist nur ein Aspekt der Auseinandersetzung. Caster Semenya, Dutee Chand und einige andere Sportlerinnen verfügen offenkundig über einen Vorteil im sportlichen Vergleich. Darf ein Verband sie zwingen, das, was ihren Vorteil ausmacht, medizinisch zu behandeln? Gilt es, zu respektieren, dass es keine Einteilung aller Menschen in Männer und Frauen gibt? Oder muss ein Sportverband, was er unter Fairness versteht, gegen angeborene Vorteile verteidigen?


Wir schicken ja auch nicht Spiderman in einen Freeclimbing Wettbewerb,
oder Flash in einen Laufwettbewerb.
Intersexuelle sind die Mutanten in der Geschlechtsklasse Frauen,

aber sie sind untereinander gar nicht so freaky,

darum - eigene Wettbewerbe für Intersexuelle - gerne bei ausreichender Beteiligung bei Meisterschaften - aber nicht zusammen mit den normalen Frauen. Denn auch diese wollen gerne gewinnen - können sie aber nicht mehr, wenn die Intersexuellen auf die sie bevorteilten Disziplinen gehen.

#85:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2017, 22:35
    —
Dreisprung der Frauen - ein tolles Duell der Südamerikanerinnen - sehr spannend.
Und vielleicht schafft es ja noch die Kasachin?

Beim Dreisprung der Herren ist leider unsere Hoffnung Max Heß nicht dabei,
da er verletzungsbedingt nicht antreten konnte. Schade,
aber nächstes Jahr bei der EM in Berlin ohne die Überseestarter ist er der Favorit.

Nachher kommen die 1500m der Frauen mit Hanna Klein.
Ich befürchte,
das es kein langsames Rennen wird,
das sonst ja die Semenya mit ihrer Basis von den 800m die besten Chance hat.

Die 110m ohne deutsche Beteiligung - vor 2 Jahrzehnten war das eine der Strecken,
welche die deutschen Hürdensprinter in der Weltklasse mitdominierten,
und zwar auch mit Westsportlern wie Florian Schwarthoff.

#86:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 10.08.2017, 12:42
    —
Positiv auffällig ist, dass die jamaikanischen Sprinter massiv abgebaut haben. Da werden offensichtlich gewisse Freiräume kleiner.

Dem Sprint könnte eine Entwicklung wie dem Kugelstoßen bevorstehen. In letzterem wirft man seit etlichen Jahren nicht mehr die Weiten, die man bis Anfang der 90er geworfen hatte.

#87:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2017, 21:32
    —
Geiler Lauf von Benitz ins Halbfinale über 1500m,
Cool

#88:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.08.2017, 22:50
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geiler Lauf von Benitz ins Halbfinale über 1500m,
Cool


Wie im Slalom Daumen hoch!

#89:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2017, 23:03
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geiler Lauf von Benitz ins Halbfinale über 1500m,
Cool


Wie im Slalom Daumen hoch!


Hat mich an Baumann 1992,
nur das dessen Lücken deutlich größer waren - und weniger.

Die 1500m von Benitz hätte ich gern mit einer Drohne von Oben gesehen,
vielleicht gibt es da ja noch andere Einstellungen.

zu 200m
einige Doppelstarter (200 + 400) haben nun doch mehr Körner lassen müssen,
Goluyev holt Gold für die Türkei.

Taylor und Claye hatte ich umgekehrt getippt - aber so isses halt.

Jetzt erst zeigen die Penner vom ZDF die 5000 Vorläufe der Damen,
weil sie ja erst um 20:15 Live schalteten,
ARD zwar vorher - aber Schwerpunkt Speerwerfen,
na ja - skeptisch

#90:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.08.2017, 23:06
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geiler Lauf von Benitz ins Halbfinale über 1500m,
Cool


Wie im Slalom Daumen hoch!


Hat mich an Baumann 1992,
nur das dessen Lücken deutlich größer waren - und weniger.

Die 1500m von Benitz hätte ich gern mit einer Drohne von Oben gesehen,
vielleicht gibt es da ja noch andere Einstellungen.

zu 200m
einige Doppelstarter (200 + 400) haben nun doch mehr Körner lassen müssen,
Goluyev holt Gold für die Türkei.

Taylor und Claye hatte ich umgekehrt getippt - aber so isses halt.

Jetzt erst zeigen die Penner vom ZDF die 5000 Vorläufe der Damen,
weil sie ja erst um 20:15 Live schalteten,
ARD zwar vorher - aber Schwerpunkt Speerwerfen,
na ja - skeptisch


Ich hab auf dem Tablet über zdfsport.de separat noch den Dreisprung verfolgt. Hauchdünner und spannender Sieg für Christian Taylor.

#91:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 11.08.2017, 16:44
    —
Am Wochende hat Deutschland Medaillenchancen. Im SPeerwurf und im Hochsprung ist was drin.


http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-wm-schwerer-sturz-schockt-die-leichtathleten-1.3625262

Sind männliche Hochspringer alle Stabhochspringer? Wie nennt man dann Hochspringerinnen?
Zitat:
Jubel bei den Stabhochspringern

Mitfavorit Mateusz Przybylko hat die Hochsprung-Qualifikation gemeistert und darf im Medaillenkampf am Sonntag mitmischen. Der Leverkusener überwand am Freitag in London die geforderten 2,31 Meter im zweiten Versuch. Der EM-Dritte Eike Onnen aus Hannover schaffte mit 2,29 Metern ebenfalls den Einzug in den Endkampf.

#92:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2017, 16:58
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Am Wochende hat Deutschland Medaillenchancen. Im SPeerwurf und im Hochsprung ist was drin.


http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-wm-schwerer-sturz-schockt-die-leichtathleten-1.3625262

Sind männliche Hochspringer alle Stabhochspringer? Wie nennt man dann Hochspringerinnen?
Zitat:
Jubel bei den Stabhochspringern

Mitfavorit Mateusz Przybylko hat die Hochsprung-Qualifikation gemeistert und darf im Medaillenkampf am Sonntag mitmischen. Der Leverkusener überwand am Freitag in London die geforderten 2,31 Meter im zweiten Versuch. Der EM-Dritte Eike Onnen aus Hannover schaffte mit 2,29 Metern ebenfalls den Einzug in den Endkampf.


Smilie

#93: Die Oma weiß was hilft Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2017, 17:31
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Positiv auffällig ist, dass die jamaikanischen Sprinter massiv abgebaut haben. Da werden offensichtlich gewisse Freiräume kleiner.

Dem Sprint könnte eine Entwicklung wie dem Kugelstoßen bevorstehen. In letzterem wirft man seit etlichen Jahren nicht mehr die Weiten, die man bis Anfang der 90er geworfen hatte.


was auch auffallend ist,
sie laufen zwar noch ab und an schnell,
ermüden aber bis zum Finale deutlicher.

Das mit dem Kugelstoßen ist ein guter Vergleich.
Da wurde hüben wie drüben in die massigen Körper reingetan was geht.
Im Westen steht ja auch Claudia Losch für sowas:
Zitat:
Über die Werfergruppe von Christian Gehrmann, der auch Claudia Losch zu ihrem Olympiasieg 1984 führte, gibt es zahlreiche Doping-Vermutungen, die unter anderem von der Kugelstoßerin Petra Leidinger geäußert wurden. Claudia Losch selbst verweigerte 1990 eine Doping-Kontrolle.


Das aber Chinesen in diesem Wettbewerb noch immer gut sind - dann halt ca. 1 1/2m unter dem chinesischen Rekord (vermute ich),
liegt einfach daran - dass die eine sehr lange Tradition in dieser Sportart haben - und aktuell auch Trainer aus der Werfernation Nr. 1 - Deutschland - dabei haben.

Aktuell beobachten wir den Aufstieg der südafrikanischen Leichtathletik,
was ja interessant ist,
wurde doch in den Berichten über die ostafrikanischen Wunderläufer immer berichtet,
das es in ganz Afrika kein zertifiziertes Dopingkontrolllabor gäbe,
und Südafrika ist ja ein Teil von Südafrika,
oder doch nicht - Smilie

Mmh,
vielleicht sollten sich unsere Athleten auch einmal eine Oma als Trainerin suchen,
dann klappt das alles.
Ritterschläge von Herrn Johnson inbegriffen,
noc

#94:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2017, 22:30
    —
Argh Ohnmacht Argh

#95:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 00:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Argh Ohnmacht Argh


damit man es versteht - bezogen auf Vorbeilaufen - und Sturz

http://lawm.sportschau.de/london2017/videos_audios/3000-m-Hindernis-Bitteres-Finale-fuer-Krause,lawmlondon1444.html

Wenigstens ging der Sieg und der Vizetitel an die USA - und nicht nach Ostafrika,
wobei die Leistungssteigerung der zweiten aus den USA schon Fragezeichen entstehen lässt.
Mmh - also bei Frerichs habe ich so meine Zweifel.

Auch ohne Sturz hätte Gesa es schwer gegen Coburn gehabt,
aber der Deutsche Rekord wäre mal mindestens gefallen.

Hoffentlich zeigt Gesa noch einmal auf dem Istaf, was in ihr steckt.

#96: Ausscheiden als 10 Kämpfer ist mehr als nur Scheisse Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 11:42
    —
Trey Hardee ist draußen,
der Hürdenlauf war doch schon selektiv.

Ob der Franzose Mayer noch irgendwo ein Problem bekommt?

Stabhochspringen ist ja so eine Disziplin - wo selbst die besten mal einen Salto-Nullo machen.

Hier die Erinnerung an das Ausscheiden von Jürgen Hingsen in Seoul,
direkt in der ersten Disziplin - damals hatte man noch mehr Fehlversuche - Hingsen nutzte sie alle - wobei beim letzten diskutiert wird - ob nicht der Starter zu lange wartete:

https://www.youtube.com/watch?v=RRckgh1rW_Q

#97:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 13:38
    —
Der Diskus segelt,
und segelt - über 51,
Spitze,
und Schocking für Mayer.

#98: Re: Ausscheiden als 10 Kämpfer ist mehr als nur Scheisse Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 16:06
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Ob der Franzose Mayer noch irgendwo ein Problem bekommt?

Stabhochspringen ist ja so eine Disziplin - wo selbst die besten mal einen Salto-Nullo machen.



Fast hätte er es gemacht. Aber dann hat er sich doch noch im 3 Versuch über die 5,10 m gequält.

#99: Re: Ausscheiden als 10 Kämpfer ist mehr als nur Scheisse Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 16:15
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Ob der Franzose Mayer noch irgendwo ein Problem bekommt?

Stabhochspringen ist ja so eine Disziplin - wo selbst die besten mal einen Salto-Nullo machen.



Fast hätte er es gemacht. Aber dann hat er sich doch noch im 3 Versuch über die 5,10 m gequält.

ja,
das war hauchdünn.

Ich hatte da so ein bisschen drauf spekuliert - weil bei ihm Gold so sicher schien (und eigentlich jetzt auch ist),
das er gierig die 9000 haben möchte. Da riskiert man halt schon einmal mehr, als für Gold notwendig ist. Oft hat man diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, anders als etwa einen Wettbewerb als Sieger zu verlassen.

Aktuell fehlen die Zuschauer - weil angeblich laut Live-Ticker der Veranstalter die Zuschauer nach Hause geschickt hat, Lachen
übrig bleiben die Betreuer und die Putzkolonnen - da kommt ja fast Atmo auf wie bei den Kreismeisterschaften.

Vorteil: Man kann sich mit dem Trainer in normaler Lautstärke bis in die Zuschauerränge austauschen. Smilie

#100:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 22:24
    —
mal sehen,
Röhler traue ich im Letzten noch eine 90 zu,
bei den anderen ist die Luft raus.

#101:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 22:27
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
mal sehen,
Röhler traue ich im Letzten noch eine 90 zu,
bei den anderen ist die Luft raus.


na ja,
der Tscheche konnte sich halt steigern - und wegen der Serie hat er sich das verdient.
Schade.
Schöner Wettkampf von den Tschechen und den Deutschen.

#102:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 22:29
    —
Vetter Gold,
feine Sache.

#103:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 22:35
    —
Unser 100m Staffel (w) habe ich auf Platz drei gesetzt,
gut gelaunt sind sie ja schon mal.

Hoffen wir mal, dass die Wechsel gut klappen,
und dann könnte es klappen - andere Wechseln ja meist nicht so gut.

#104:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 22:40
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Unser 100m Staffel (w) habe ich auf Platz drei gesetzt,
gut gelaunt sind sie ja schon mal.

Hoffen wir mal, dass die Wechsel gut klappen,
und dann könnte es klappen - andere Wechseln ja meist nicht so gut.

Lachen
diesmal wechselten Deutschen eher schlecht,
mmh - am ersten Wechsel lag wohl die Medaille.

#105: 50km gehen Frauen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2017, 23:09
    —
Morgen früh starten zur Unzeit die Geherwettbewerbe,
jene Wettbewerbe,
die ich gerne gestrichen sehe,
wogegen aber halb Osteuropa und Lateinamerika heftigst protestieren würden.

Und so wurde diese Strecke noch um die Augenschmaus 50km Gehen für Frauen bereichert. Toll,
und von den 7 Teilnehmerinnen - mehr sind es nicht,
sind aus China Yin und Yang dabei,
für unsere Esos eine feine Sache - Lachen


#106:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 20:32
    —
Eike Onnen ist ziemlich früh ausgeschieden.

#107:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 20:51
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Eike Onnen ist ziemlich früh ausgeschieden.


Przybylko macht den Mayer im Hochsprung, Smilie

#108:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 21:17
    —
Bei 2,32m war aber Schluss. Nicht gut gelaufen der Hochsprung.

#109: Live ist nicht Live Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 22:05
    —
Ja,
aber ein schöner Wettbewerb war es trotzdem, Barshim hat noch mal drei schöne Versuche über 2-40 gezeigt.

Beispielhaft für den Stellenwert der Leichtathletik bei den Öffentlich-Rechtlichen das Zitat des Livekommentators beim Hochsprung,
während im Hintergrund das Finale über 1500m der Männer läuft,
ungefähr so:

Zitat:
Jetzt laufen gerade die 1500m der Männer. Das Rennen können sie dann nachher in Sportschau Live sehen.
Mit den Augen rollen

Ja,
Sportschau Live hat ja auch vorhin fast drei Stunden zeitversetzt die 50km Gehen übertragen.
Bravo.
Das sagt alles. Nicht das ich die Geher vermisst hätte - aber dieses Scheinlive zog sich ja durch die ganze WM.

Wenn Bennitz und Tesafaye im Finale gewesen wären - wären sie auch nur im Liveticker getippt worden.

#110:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 22:27
    —
TTO schlägt die USA, Cool

Mal schauen, ob alle Blut- und Urinproben dann sauber sind,
sonst heißt der Sieger dann doch wieder USA.

#111:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.08.2017, 22:44
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
TTO schlägt die USA, Cool

Mal schauen, ob alle Blut- und Urinproben dann sauber sind,
sonst heißt der Sieger dann doch wieder USA.


Das ist einer der Gründe, warum die WM nicht komplett live gezeigt wurde. Die Leichtathletik hat auch einen Vertrauensverlust erlitten wie das Rennradeln.

#112: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 16:15
    —
Heute ist das ISTAF in Berlin,
ein bisschen davon wird wohl auch im ZDF gezeigt werden.

Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Wird es heute Proteste geben? - ich glaube nicht -
und das zeigt halt das Problem, man kuscht,
statt zu kämpfen.
Schade, skeptisch

#113: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 16:43
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.

#114: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 17:19
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.


Gröhl...

#115: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 17:27
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.


Gröhl...


So ganz abwegig ist das aber nicht.

#116: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 17:34
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.


Gröhl...


So ganz abwegig ist das aber nicht.


Ja, ja... Angela Merkel, Uli Hoeneß, der Arbeitgeberverband, ALDI und irgendwelche Juden fördern den Fußball, damit der deutsche Michel nicht zur Revolution schreitet... Sehr glücklich

#117: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 17:40
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.


Gröhl...


So ganz abwegig ist das aber nicht.


Ja, ja... Angela Merkel, Uli Hoeneß, der Arbeitgeberverband, ALDI und irgendwelche Juden fördern den Fußball, damit der deutsche Michel nicht zur Revolution schreitet... Sehr glücklich

So habe ich das nicht gemeint.
Aber Fußball ist in Deutschland schon eine heilige Kuh, wo alles sich nach zu richten hat. Und es traut sich kaum einer, eine Entscheidung gegen Fußball durchzusetzen. Siehe Stadionumbau, Fernsehübertragungen, Kosten für Polizeieinsätze, usw usw.
So stilisiert sich das quasi automatisch zu "Opium fürs Volk".

#118: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 17:48
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion.

Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, Lachen Mit den Augen rollen
Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema.

Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut,
ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen.
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger.


Gröhl...


So ganz abwegig ist das aber nicht.


Nun,
warum Addi lacht,
ist wohl der Umstand - das gerade die Leichtathletik im Berliner Olympiastadion angedacht ihrer teilweis - starken Kollaboration mit dem Regime im Jahr '36,
nicht gerade für Politikkritik- und vor allem -ferne stehen kann.

Denn zu Zeiten des NS-Regimes waren Leichtathleten auf den Covern und vorne in der Sportpropaganda, nicht die Fußballtreter:

http://www.filmposter-archiv.de/filmplakat/1938/olympia1.jpg

Auch in den Schnipseln zum Riefenstahl Film 'Fest der Völker',
sind es fast ausschließlich die Leichtathleten, die dann verkürzend gezeigt werden - auch natürlich in der nachträglichen Freude mit Bildern über den Sieg von Jesse Owens.

Aber es gab natürlich auch damals schon Berichte über den Fußball:
https://youtu.be/GlTTZKf1sv8?t=3058

Heute aber ist es eindeutig der Fußball,
der sich zum Pinupgirl für die Politik prostituiert - und die Fans machen das ja kritiklos mit.
Nur mal so als Beispiel die berühmten Kabinenbilder von Merkel mit der Fußballnationalmannschaft,



Und insofern ist es wohl eindeutig,
wer hier aktuell Regierungssportart Nr. 1 ist!

Heute gehen Herrschaft und Macht nur über eine Nähe zum Fußball - selbst wenn man diese Sportart total bescheurt findet.
Schulterzucken

Angemerkt sei,
Nordkorea investiert ziemlich viel in den Fußball -
und die Bundesliga gibt es dort auch zu sehen,

http://www.stern.de/sport/fussball/tv-deal-mit-nordkorea-bundesliga-stuermt-den-schurkenstaat-3489026.html

Zitat:
Künftig wird erfolgreicherer Fußball auf nordkoreanischen Mattscheiben zu sehen sein. Nach Informationen des "Wall Street Journal Deutschland" will Nordkoreas Staatssender KCTV ab Mitte September Spiele der Fußball-Bundesliga ausstrahlen. "Uns geht es darum, unserer Produkt auch in Nordkorea bekannter und die Bundesliga dort erlebbar zu machen", bestätigt Jörg Daubitzer, Geschäftsführer der DFL Sports Enterprises den Deal. Der Vertrag würde die für die Auslandsvermarktung zuständige Firma zwar "wirtschaftlich nicht in neue Dimensionen" befördern – die Übertragungen nach Nordkorea seien aber ein "nice to have".


und ich denke,
die Nordkoreaner können durchaus als Experten für Massenbeeinflussung und -psychose gelten.
zwinkern

#119:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:14
    —
Die politischen Machenschaften rund um die Leichtathletik habe ich hier gar nicht ansprechen wollen. Man sei an das systematische Staats-Doping fürs Sportlervolk in Russland erinnert. Es ging mir tatsächlich um die verschwurbelte Idee von "Opium des Volkes", das als Fußball bewusst verabreicht wird.

Sorry, keine Sau wählt die Angela wegen Fußball Lachen
So sehr verblödet Fußball nun auch nicht. Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert, das zieht natürlich auch das Geld und die Politiker an - aber die werden eher geduldet. Außerdem dauert ein Spiel nur 90 Minuten.

#120: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:26
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Nun,
warum Addi lacht,
ist wohl der Umstand - das gerade die Leichtathletik im Berliner Olympiastadion angedacht ihrer teilweis - starken Kollaboration mit dem Regime im Jahr '36,
nicht gerade für Politikkritik- und vor allem -ferne stehen kann.

Denn zu Zeiten des NS-Regimes waren Leichtathleten auf den Covern und vorne in der Sportpropaganda, nicht die Fußballtreter:

Olympia ist aber etwas besonderes, eine kurze Ausnahme alle 4 Jahre. Aber taugt das für den Kick am Samstag, der einen die ganze Woche aufs nächste Wochenende fiebern lässt?

Was Fussball betrifft: wer in einer Position eines Balles auf einem Rasen eine begeisterungsfähige Relevanz sieht diese Person halte ich für grundsätzlich kompatibel mit diversen Formen von Religion.

#121:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:31
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert,

Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen).

#122: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:34
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Nun,
warum Addi lacht,
ist wohl der Umstand - das gerade die Leichtathletik im Berliner Olympiastadion angedacht ihrer teilweis - starken Kollaboration mit dem Regime im Jahr '36,
nicht gerade für Politikkritik- und vor allem -ferne stehen kann.

Denn zu Zeiten des NS-Regimes waren Leichtathleten auf den Covern und vorne in der Sportpropaganda, nicht die Fußballtreter:

Olympia ist aber etwas besonderes, eine kurze Ausnahme alle 4 Jahre. Aber taugt das für den Kick am Samstag, der einen die ganze Woche aufs nächste Wochenende fiebern lässt?

Was Fussball betrifft: wer in einer Position eines Balles auf einem Rasen eine begeisterungsfähige Relevanz sieht diese Person halte ich für grundsätzlich kompatibel mit diversen Formen von Religion.


Mit was beschäftigst du dich eigentlich in deiner Freizeit? Chemtrails?

Und überhaupt: Es kommt nicht auf die Position des Balles an, sondern um deren geschickte Veränderung!

#123:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:43
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert,

Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen).


Die Leute würden einfach anderen Freizeitvergnügen folgen: Saufen, Handball, Fernsehen, Autorennen... Ich habe nicht behauptet, der Fußball sei alternativlos. Der Mensch will unterhalten sein, wenn der Fußball den Zuspruch der Menschen verliert, dann verliert er auch seine "Macht" über sie. Das ist wie Good Old Jesus - der früher alles beherrschte, und heute in den Kirchen auch nur traurig allein herumhängt...

#124: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:48
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Mit was beschäftigst du dich eigentlich in deiner Freizeit? Chemtrails?

Willst du einem anderen hier Konkurrenz machen? Bei dem würde ich mich über so eine Abwertung nicht wundern damit er sich auf das Thema nicht mehr einlassen muß, den Gesprächspartner abwerten und schon steht man (mit dem eigenen Standpunkt) besser da.

#125:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:51
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert,

Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen).


Die Leute würden einfach anderen Freizeitvergnügen folgen: Saufen, Handball, Fernsehen, Autorennen... Ich habe nicht behauptet, der Fußball sei alternativlos. Der Mensch will unterhalten sein, wenn der Fußball den Zuspruch der Menschen verliert, dann verliert er auch seine "Macht" über sie. Das ist wie Good Old Jesus - der früher alles beherrschte, und heute in den Kirchen auch nur traurig allein herumhängt...

Damit bestätigst du das mit dem Opium bzw Religion, oder...?

#126:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:52
    —
Und kennt Ihr diese Umfrage?

http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Exklusiv-Umfrage-Fussball-stoesst-bei-den-Deutschen-auf-weniger-Interesse-160251

Zitat:
Die mediale Allgegenwart des Fußballs legt nahe, dass er von den Deutschen mit großem Interesse begleitet wird. Eine exklusiv für HORIZONT durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage liefert nun etwas andere Zahlen über das Fußball-Interesse der Deutschen. Demnach interessieren sich 42 Prozent der Bundesbürger überhaupt nicht für Fußball, weitere 34 Prozent bringen dem Fußball wenig Interesse entgegen. Stark interessiert sind nur 14 Prozent, 10 Prozent sind sehr stark von dem Thema begeistert.


Nur ein Viertel der Deutschen sind wirklich Fußballfans. (!) Und die sterben auch bald noch aus... zwinkern

#127: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 18:54
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Mit was beschäftigst du dich eigentlich in deiner Freizeit? Chemtrails?

Willst du einem anderen hier Konkurrenz machen? Bei dem würde ich mich über so eine Abwertung nicht wundern damit er sich auf das Thema nicht mehr einlassen muß, den Gesprächspartner abwerten und schon steht man (mit dem eigenen Standpunkt) besser da.


Du wertest dich durch deine verschwörungstheoretischen Einlassungen bei mir schon länger selbst ab... also das müsstest du doch wissen. Ich bin da doch schon immer offen zu Dir. Sehr glücklich

#128:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 19:02
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert,

Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen).


Die Leute würden einfach anderen Freizeitvergnügen folgen: Saufen, Handball, Fernsehen, Autorennen... Ich habe nicht behauptet, der Fußball sei alternativlos. Der Mensch will unterhalten sein, wenn der Fußball den Zuspruch der Menschen verliert, dann verliert er auch seine "Macht" über sie. Das ist wie Good Old Jesus - der früher alles beherrschte, und heute in den Kirchen auch nur traurig allein herumhängt...

Damit bestätigst du das mit dem Opium bzw Religion, oder...?


Nein, ich würde Fußball nicht die lebensbestimmende Wirkung wie Religion zuschreiben. Genau deswegen spreche ich nicht vom "Opium des Volkes" in Bezug auf Fußball.

#129:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 19:58
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert,

Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen).


Die Leute würden einfach anderen Freizeitvergnügen folgen: Saufen, Handball, Fernsehen, Autorennen... Ich habe nicht behauptet, der Fußball sei alternativlos. Der Mensch will unterhalten sein, wenn der Fußball den Zuspruch der Menschen verliert, dann verliert er auch seine "Macht" über sie. Das ist wie Good Old Jesus - der früher alles beherrschte, und heute in den Kirchen auch nur traurig allein herumhängt...

Damit bestätigst du das mit dem Opium bzw Religion, oder...?


Nein, ich würde Fußball nicht die lebensbestimmende Wirkung wie Religion zuschreiben. Genau deswegen spreche ich nicht vom "Opium des Volkes" in Bezug auf Fußball.


Vielleicht "Crystal Meth des Volkes"? Sehr glücklich

#130: Was früher Hunderennen waren, sind heute Hunde die nach Waren rennen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 20:02
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Und kennt Ihr diese Umfrage?

http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Exklusiv-Umfrage-Fussball-stoesst-bei-den-Deutschen-auf-weniger-Interesse-160251


Nein,
aber die ist schön, Ich liebe es...

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Nur ein Viertel der Deutschen sind wirklich Fußballfans. (!) Und die sterben auch bald noch aus... zwinkern


Durchaus entscheiden die Weibchen darüber,
ob der Fußball noch eine Chance hat.
Welche Frau wählt schon einen Mann - der am Wochenende nicht kann,
und dem Alkohol wie auch seltsamen Freunden zugetan ist.
Smilie

Sportkneipen wie auch Wettbüros sind eher Treffpunkte der (sexuell) Frustierten und Isolierten.

#131:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 20:47
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...

Nein, ich würde Fußball nicht die lebensbestimmende Wirkung wie Religion zuschreiben. Genau deswegen spreche ich nicht vom "Opium des Volkes" in Bezug auf Fußball.

Vielleicht "Crystal Meth des Volkes"? Sehr glücklich

Ja, man könnte Begriffe aktualisieren. Mit "Opium" kann man heute weniger was anfangen, auch schlechter als Metapher.


(hab mal ernst auf dein Sehr glücklich geantwortet)

#132: Re: ISTAF in Berlin - Stadien zu Arenen Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 21:24
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(..)
Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte.

Wird es heute Proteste geben? - ich glaube nicht -
und das zeigt halt das Problem, man kuscht,
statt zu kämpfen.
Schade, skeptisch


Nein.

Ich kenne das alte Waldstadion und das umgebaute, das war eindeutig eine Verbesserung, die Atmosphäre ist jetzt wesentlich dichter.

Und wen interessiert schon Leichtathletik? Doch wohl höchsten ein paar Spezialisten und die Eltern der Athleten.

#133:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 21:30
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die politischen Machenschaften rund um die Leichtathletik habe ich hier gar nicht ansprechen wollen. Man sei an das systematische Staats-Doping fürs Sportlervolk in Russland erinnert. Es ging mir tatsächlich um die verschwurbelte Idee von "Opium des Volkes", das als Fußball bewusst verabreicht wird.

Sorry, keine Sau wählt die Angela wegen Fußball Lachen
So sehr verblödet Fußball nun auch nicht. Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert, das zieht natürlich auch das Geld und die Politiker an - aber die werden eher geduldet. Außerdem dauert ein Spiel nur 90 Minuten.


Fußball ist halt auch deswegen so populär, weil es eben ein Spiel ist. Eines das bereits kleine Kinder spielen, bevor sie auch nur schreiben und lesen können.

Zu solch schwachsinnigen Tätigkeiten wie z.Bsp. Stabhochsprung oder Kugelstoßen müssen die Jugendlichen ja erst hingeführt werden. Kein Wunder, dass das ausstirbt.

#134:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 21:39
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:


Zu solch schwachsinnigen Tätigkeiten wie z.Bsp. Stabhochsprung oder Kugelstoßen müssen die Jugendlichen ja erst hingeführt werden. Kein Wunder, dass das ausstirbt.


Lachen

#135:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 22:01
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:


Zu solch schwachsinnigen Tätigkeiten wie z.Bsp. Stabhochsprung oder Kugelstoßen müssen die Jugendlichen ja erst hingeführt werden. Kein Wunder, dass das ausstirbt.


Lachen


Oder diese Disziplinen, bei denen es nur darum geht, Gegestände möglichst weit zu werfen, aber nie ein Ziel getroffen werden muss.

#136:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.08.2017, 22:05
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:


Zu solch schwachsinnigen Tätigkeiten wie z.Bsp. Stabhochsprung oder Kugelstoßen müssen die Jugendlichen ja erst hingeführt werden. Kein Wunder, dass das ausstirbt.


Lachen


Nach Bubka entdeckte man,
als Basis für einen guten Stabhochspringer kann eine Turnausbildung dienen. Insofern stirbt es erst aus, wenn es irgendwann mal keine jungen Menschen mehr geben wird,
denen Turnen keinen Spaß macht.
Snowboarder und andere Freestylesportarten haben ähnliche Erfahrungen gemacht.

Und Kugelstoßen ist hoch integrativ. Die korpulenten Schüler ("Dicke") haben im Fußball immer die 'Arschkarte',
oben steht von denen nie jemand - sie werden umtanzt und zur Lachnummer.

In der Leichtathletik haben sie ihre Nischen - und mit ein bisschen Investition in die Technik können sie sportliche Bomben in ihrem Bereich werden,
etwas, was sie im Fußball nie schaffen würden.

Auch bei den Bundesjugendspielen werden unsere adepösen Mitstreiter integriert,
während sie ansonsten im Schulsport eher diskriminiert werden. Vielleicht könnte man noch eine Kraftdisziplin einbauen,
den Schleuderball - wie beim Sportabzeichen,
oder das Steinstoßen,
Smilie

#137: Klosterhalfen und Krause Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.08.2017, 01:55
    —
Ergebnisse vom ISTAF:

hier der Spitzenlauf von Klosterhalfen mit einer Zeit von 3:58 über 1500m,
und dem Sieg im Lauf:

https://www.youtube.com/watch?v=UhGwKwQi_es

hier der 3000m Hindernislauf mit Gesa Krause und ihrem deutschen Rekord von 9:11

https://www.youtube.com/watch?v=a2BBvWYVkz0

Ein Rückblick,
vor 40 Jahren sprang eine Dame aus dem Osten - Rosemarie Ackermann - im Straddle als erste Frau über 2m:

http://mediathek.rbb-online.de/tv/zibb/Der-Jahrhundert-Sprung-einer-Frau/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822084&documentId=45454014

#138:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.08.2017, 09:53
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...

Nein, ich würde Fußball nicht die lebensbestimmende Wirkung wie Religion zuschreiben. Genau deswegen spreche ich nicht vom "Opium des Volkes" in Bezug auf Fußball.

Vielleicht "Crystal Meth des Volkes"? Sehr glücklich

Ja, man könnte Begriffe aktualisieren. Mit "Opium" kann man heute weniger was anfangen, auch schlechter als Metapher.


(hab mal ernst auf dein Sehr glücklich geantwortet)


Ihr seid gemein Traurig *schnüff*

#139:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.08.2017, 10:11
    —
Obwohl. Nennen wir den Fußball "Liebe des Volkes". Auch in der Liebe ist man manchmal nicht zurechnungsfähig zwinkern

#140:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.08.2017, 18:25
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Obwohl. Nennen wir den Fußball "Liebe des Volkes". Auch in der Liebe ist man manchmal nicht zurechnungsfähig zwinkern



So langsam mache ich mir Sorgen um Dich, addi. Traurig

#141: Actionreiches Team-Erlebnis: Das neue Wettkampfsystem Kinderleichtathletik Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 18.11.2017, 14:15
    —
Schock für Helikoptereltern / Impfgegner und Bundesjugendspielephobiker, zwinkern

Actionreiches Team-Erlebnis: Das neue Wettkampfsystem Kinderleichtathletik

Das

https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/actionreiches-team-erlebnis-das-neue-wettkampfsystem-kinderleichtathletik/

weitere Hintergründe hier:

https://www.leichtathletik.de/jugend/kinderleichtathletik/

Das oben eingebettete Video vom DLV findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=DiJ2NCQFwzk
Daumen hoch!

Gut das sie einen Allrounder aus der 10-Kämpferfraktion genommen haben - das macht das ganze Modell glaubwürdiger.

Ich hoffe nur das Sportlehrer mitziehen - hier liegt häufig das Problem,
neben den Sportmuffeligen Eltern gibt es auch die Lehrertype, die den Unterricht durch Mannschaftsspiele mit Ball füllen.
Jetzt wird ihnen einen Modell gegeben, dass den Teamgeist auch in der Leichtathletik schult.

Der Weg wird steinig - aber kein Problem,
Crosslaufen ist ja auch ein Teil der Leichtathletik,
Sehr glücklich

#142: Re: Actionreiches Team-Erlebnis: Das neue Wettkampfsystem Kinderleichtathletik Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.11.2017, 17:09
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Schock für Helikoptereltern / Impfgegner und Bundesjugendspielephobiker, zwinkern

Actionreiches Team-Erlebnis: Das neue Wettkampfsystem Kinderleichtathletik

...

Spaßorientierten Schulsport finde ich gut, dass es hier vom Leistungssport kommt, finde ich nicht schlimm, aber mein Wunsch an den Schulsport ist ein anderer: Die sollten die Kinder weniger in den Leistungssport führen, als in das Erlebnis, dass ein trainierter gesunder Körper in Bewegung ein Glückserlebnis ist. Vom Sport als Körperpflege und Spaßquelle bis zur körperlichen Meditation.

Wir haben als Schüler die Bundesjugendspiele bestreikt, weil sie von den Lehrern dazu missbraucht wurden, aus den dort gebrachten Leistungen die Noten abzuleiten. Ansonsten gab es ein paar Ballspiele, ein bisschen Boden- und Geräteturnen. Laufen wurde nicht trainiert, sondern nur festgestellt. wie schnell wir waren. OK, Schwimmen hat man mir in der Schule beigebracht.

Den Sport, den meine Kinder machen, mach(t)en sie im Wesentlichen nicht in der Schule, sondern im Verein: Beide spielen Handball, der eine macht zusätzlich Leichtathletik, besonders Laufen (Langstrecke), Tischtennis und aus reinem Spaß noch Tough Mudder - BMX und Mountain-Bike schlafen gerade ein. In der Schule wird/wurde dann nur das Leistungslevel festgestellt.

Da haben die Lehrer allerdings grundsätzlich das Problem, dass sie Kinder haben, die zum großen Teil so bewegungsreduziert sind, dass es bei vielen reicht, sie einmal um einen Fußballplatz joggen zu lassen (von Laufen kann keine Rede sein), um sie in die Nähe eines Kreislaufkollapses zu bringen. Das ist ein Erfahrung, die ein Freund, der seinen Lebensunterhalt u.a.mit dem Training anderer Leute Kinder verdient, schon seit 20 Jahren macht.

Im Prinzip müsste man also zuerst etwas mit den Eltern machen.

#143:  Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 18.11.2017, 21:54
    —
Macht es nach Ansicht der Forengemeinschaft Sinn, als kräftiger, aber schwach ausdauernder und motorisch unzulänglicher Mitdreissiger mit Leichtathletik zu beginnen?

#144:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.11.2017, 22:00
    —
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Macht es nach Ansicht der Forengemeinschaft Sinn, als kräftiger, aber schwach ausdauernder und motorisch unzulänglicher Mitdreissiger mit Leichtathletik zu beginnen?

Wenns Freude bereitet ist der Sinn bereits erfüllt.
Außerdem denke ich, dass es sowohl die motorische Fähigkeiten wie auch die Ausdauer fördern wird.

#145:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 18.11.2017, 22:48
    —
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Macht es nach Ansicht der Forengemeinschaft Sinn, als kräftiger, aber schwach ausdauernder und motorisch unzulänglicher Mitdreissiger mit Leichtathletik zu beginnen?

Jeder Sport ist sinnvoll, solange Du Deine Grenzen beachtest - das schöne ist, dass die nicht statisch sind, sondern sich verschieben.

Wenn Du bisher aus optischen Gründen in der Muckibude warst, hast Du immerhin schon den Vorteil, dass Knochen, Gelenke und Sehnenapparat relativ stabil sein dürften. Der Kreislauf ist bis ins hohe Alter trainierbar, d.h. die Ausdauer wird kommen. Das Hauptproblem, das Du indirekt ansprichst, ist, dass das Koordinationslernen zum großen Teil bis ca 20 "fertig" ist, der wichtigste Teil hat bis zum Ende der Pubertät stattgefunden. Aber was Du an Koordination damals wirklich gelernt hast, bei dem, was Du so getrieben hast, kannst Du nur rausbekommen, wenn Du etwas Neues ausprobierst - allerdings wirst Du kaum noch (altersgemäße) Höchstleistungen erreichen - die Ausdauersportarten bilden da eine Ausnahme.

Was vrolijke bereits sagte: Wenn es Spaß macht, ist ein wesentlicher Effekt bereits erfüllt.

Da Du nicht zu den Armen gehörst, würde ich Dir aber besonders für den Anfang einen "personal Trainer" empfehlen, und zwar nicht, um ganz schnell große Fortschritte zu machen, sondern damit der sich Deine Versuche bei den verschiedenen Sportarten ansieht, sieht, was Dir entgegen kommt und von dem abrät, wo Du koordinativ zu weit wegbist.

Um ein Beispiel zu nennen: Meine Frau kann nicht laufen - also nicht so, dass sie das als Training machen sollte, weil sie den Bewegungsablauf nicht wirklich kontrollieren kann - sie kann nicht anders als über die Ferse laufen (ist wirklich so - sie was Anfang 20, als ich mal versucht habe, ihr das beizubringen. Aber wirf sie ins Wasser und dann siehst Du heute noch sofort, dass sie das mal als Leistungssport gemacht hat.). Wenn die ein echtes Lauftraining anfangen würde, würde sie sich die Gelenke versauen - joggen darf sie. Oder wenn es jemand beim Tennisaufschlag nicht schafft, den Aufschlag wirklich aus den gesamten Oberkörper zu machen, der sollte nicht versuchen, daraus einen Leistungssport zu machen, weil er sich sonst die Schulter versaut usw.. Jemand, der besonders am Anfang dafür sorgt, dass die Technik richtig ist - das gilt übrigens auch für die Bewegungen, bei denen wir uns alle einbilden, sie zu können, siehe das Beispiel mit dem Laufen - dann hast Du erheblich mehr Spaß beim Sport, auch, weil Du nicht so schnell etwas kaputt machst.

So ein Trainer sollte auch in der Lage sein, Dir einen vernünftigen Trainingsplan aufzustellen, der deine Gesundheit fördert, statt sie zu ruinieren - auch das geht mit Sport.

Eine andere Schiene wäre es, sich einen Verein zu suchen, der soetwas anbietet oder man macht beides parallel.

Viel Erfolg.

#146: Robin Schembera Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.02.2018, 22:28
    —
Die Winterzeit ist ja auch immer die Zeit der Karrierenenden:

Vor einigen Tagen erklärte der 800m Läufer Robin Schembera seinen Rücktritt. Einige Male nahm ihn der DLV nicht zu Großereignissen mit, weil er ganz knapp an den viel zu hohen Normen des Verbandes gescheitert war. Dennoch kämpft er über mehr als ein Jahrzehnt um seine Chancen.

Seine persönlichen Worte zum Rücktritt hier:

https://www.facebook.com/RobinSchembera/photos/a.567953959948525.1073741825.133223093421616/1623230231087554/?type=3&theater

#147: Julien Wanders Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.02.2018, 22:37
    —
Erwähnt sei hier noch das hervorragende Halbmarathonergebnis des Schweizer Julien Wanders (21 Jahre alt!),
der in Barcelona in 60:09 neuen schweizer Rekord und U23 Europarekord lief.
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/philipp-pflieger-corinna-harrer-co-in-barcelona-purzeln-die-bestleistungen/
Da kommt jemand in den nächsten Jahren.

#148: Richard Ringer läuft 27:36 über 10km in London Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 19:13
    —
Stellt euch vor,
ein deutscher Läufer gewinnt im EM Jahr die 10000m auf der Bahn
in einem international besetzten Rennen,
in einer Spitzenzeit,

und fast niemand berichtet darüber.
Das Ereignis fand am Samstag, den 19.05 statt.
Der DLV hat für den Europacup über 10km in London u.a. Richard Ringer nominiert. Und dieser lief sein bisher bestes Rennen. In einer Zeit von 27:36,52 überquerte er vor dem Franzosen Morad Amdoun die Linie als Sieger und lief damit die 4 schnellste Zeit eines Deutschen über die 10km auf der Bahn.

In den deutschen Medien wurde kaum darüber berichtet. Ein Skandal ist, dass selbst ARD und ZDF bisher noch nicht darüber berichteten,
aber auch die FAZ und andere große wie kleine Zeitschriften schwiegen sich über diesen Lauf aus.
Von den Großen fand ich einzig die SZ, die darüber berichtete:
http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-im-rhythmus-der-trommeln-1.3990347?reduced=true

Wer den Lauf sehen möchte,
den habe ich hier einen Timecode auf die 7 Stundenveranstaltung von London gegeben. Die Atmosphäre dort ist halt ganz anders, als bei Bahnrennen in Deutschland - auch der Zauber der Renngestaltung - Ich liebe es...

https://youtu.be/0HoqyUwK4ds?t=22474

Zitat:
Ein ausführliches Interview findet ihr hier:
Als dritter deutscher Läufer nach Dieter Baumann (1997) und André Pollmächer (2007) konnte Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) am Wochenende den 10.000-Meter-Europacup in London gewinnen. Aber nicht nur das: Mit seiner Siegerzeit von 27:36,52 Minuten stieß der 29-Jährige in eine neue Dimension vor – auf Platz vier der ewigen deutschen Bestenliste. Im Interview spricht er über die beflügelnde Kulisse des Cups und einen möglichen EM-Doppelstart in Berlin.


https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/richard-ringer-die-zeit-ist-phaenomenal/


In der noch jungen Saison befindet sich Ringer weltweit auf Rang 6 mit seinem Fabellauf. Klar, da schieben sich noch einige davor - aber auch für Ringer ist die Saison noch jung, Smilie
https://www.iaaf.org/disciplines/middlelong/10000-metres

Falls es jemanden hier interessiert,
der Durchgang bei 5000 war bei etwa 14:00,
das heißt die zweiten 5k sind Ringer und Co deutlich schneller gelaufen,
für die Norm hätte er nur unter 28:20 laufen müssen,
das unterstreicht noch einmal die Besonderheit dieser Zeit.


#149:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 19:17
    —
Dieter Baumann. War da nicht mal was? Am Kopf kratzen

#150:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 22:53
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Dieter Baumann. War da nicht mal was? Am Kopf kratzen

You, Tube Zahncreme.

#151:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 22:56
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Dieter Baumann. War da nicht mal was? Am Kopf kratzen

Bruder von Bommi?

#152: Mehrkampf Götzis Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.05.2018, 12:16
    —
Götzis 10 und 7 Kampf live,
beim ORF,

http://tvthek.orf.at/live/Leichtathletik-Hypo-Mehrkampfmeeting-Goetzis/13965402

viel Spaß

Schäfer ist am ersten Tag raus,
die D-Herren auf Normkurs - Norm ist 8000

#153: Freimuth zieht zurück Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 27.05.2018, 13:24
    —
Freimuth ist ausgestiegen,
nicht weil er im Stabhochsprung dreimal hintereinander riss,
sondern
weil er mental sich nicht mehr motivieren kann, Geschockt

Das erste mal,
das ein Wettkämpfer im Wettkampf sowas sagt.

Er weiß auch nicht,
ob er Ratingen und damit die Quali für die EM in Berlin angehen möchte,
erstmal Urlaub und wieder den Spaß finden,
oder auch gar nichts mehr.

#154:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 31.05.2018, 18:52
    —
Gleich 100m Finale in St.Pölten
mit
Cindy Roleder

https://www.sportlandnoe.at/live


Zuletzt bearbeitet von Religionskritik-Wiesbaden am 31.05.2018, 18:58, insgesamt einmal bearbeitet

#155:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 31.05.2018, 18:56
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Gleich 100m Finale in St.Pölten
mit
Cindy Roleder

https://www.sportlandnoe.at/live


Sieg für Alina Talay aus Belarus,
12:42,
NR,
lief im Vorauf bereits 12:62.
Roleder hatte keine Chance.

#156: Stockholm Meeting mit Livestream Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.06.2018, 17:16
    —
Livestream Meeting in Stockholm,
die 5000m mit Ringer sind schon gelaufen - d.h. für Ringer nicht so,

jetzt sind vor allem die technischen Diszilinen dran - und wohl noch ein paar Sprints:

https://www.svtplay.se/kanaler/svt1

Ihr braucht eine schwedische IP, dann läuft der Stream problemlos - die Kommentarsprache ist interessant, Smilie

Kleiner Tipp - Opera-privat Modus - vpn und ein bisschen probieren - und es läuft

#157:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.06.2018, 17:30
    —
Der Schwede Armand Duplantis, 18 Jahre, hat gerade die 5-86 übersprungen,
WOW


Mihambu übernimmt die Führung mit 6,85m

jetzt gerade die irrelevanten 1000m

#158: Deutschland 8 Jahre später Gold Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.06.2018, 23:42
    —
Gestern hat die deutsche 4*400m Staffel der Frauen von 2010 nachträglich die EM Goldmedaille zugesprochen bekommen,
nachdem Russland und Belarus rückwirkend disqualifiziert wurden.

Das Endergebnis sieht jetzt wie folgt aus:



Quelle:
http://www.european-athletics.org/competitions/european-athletics-championships/history/year=2010/results/index.html

Vielleicht gibt es ja dann in Berlin auch eine feine Ehrung bei der EM.

#159: Re: Deutschland 8 Jahre später Gold Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 11.06.2018, 00:07
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Gestern hat die deutsche 4*400m Staffel der Frauen von 2010 nachträglich die EM Goldmedaille zugesprochen bekommen,
nachdem Russland und Belarus rückwirkend disqualifiziert wurden.

Das Endergebnis sieht jetzt wie folgt aus:



Quelle:
http://www.european-athletics.org/competitions/european-athletics-championships/history/year=2010/results/index.html

Vielleicht gibt es ja dann in Berlin auch eine feine Ehrung bei der EM.


Wieso stehen eigentlich bei einer 4x400m Staffel nur 3 Namen?

#160: Re: Deutschland 8 Jahre später Gold Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.06.2018, 00:16
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
(...)

Ergebnisbild


Wieso stehen eigentlich bei einer 4x400m Staffel nur 3 Namen?


gute Frage,
weiß ich auch nicht.

Es müssten zudem bei den meisten Nationen sogar 5 Namen sein, da ja die Ersatzfrauen auch zählen - wobei ich nicht weiß, ob das auch für die gilt, die nicht gelaufen sind.

Die vollständige Liste für D sollte diese sein:
Fabienne Kohlmann, Esther Cremer, Janin Lindenberg, Claudia Hoffmann und Jill Richards

#161: Re: Intersexuelle verdrängen normale Frauen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 24.06.2018, 20:17
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Bedauerlicherweise hat man es versäumt,
eine eigene Wettkampfklasse für die Intersexuellen zu bilden.

So werden die 'normalen' Frauen durch die von der Natur bevorteilten Intersexuellen diskriminiert. Oder anders. Als eigentliche Frau hat man über 800m keine Chance mehr,
und nun leider wohl auch über 1500m - auch wenn Semenya hier noch nicht so dominiert.

Artikel zur Diskussion zum Beispiel hier:

von 2016

http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/der-fall-caster-semenya-entzweit-die-leichtathletik-auch-bei-olympia-in-rio-14396594.html

von 2017
https://www.derstandard.de/story/2000062184190/semenya-sieht-keinen-vorteilich-pinkle-wie-eine-frau

Für mich ist die Sache eindeutig. Die Intersexuellen haben in einem Frauenrennen nichts zu suchen,
ebenso wie Männer in einem Frauenrennen nichts zu suchen haben.
Die Intersexuellen sollen aber auch ihr Recht bei der WM bekommen, ihren Weltmeister zu ermitteln. Aber eben dann halt in ihrer Klasse.
Ob sich Semenya und Co. als Frau fühlen oder nicht - ist hier nebensächlich. (...)


Artikel von heute zum Fall der Intersexuellen - am Beispiel Semenya, die ja heute Abend über die 1500m startet (und hoffentlich nicht auf dem Podium landet - mögen es die Frauen im Rennen verhindern.)

Hier der Artikel:

http://www.faz.net/aktuell/sport/leichtathletik-wm/diskussion-um-caster-semenya-bei-leichtathletik-wm-2017-15139657.html

Zitat:
„Wenn ich pinkele, pinkele ich wie eine Frau“

Die Diskussionen um Läuferin Caster Semenya nehmen kein Ende. Hohe Testosteronwerte sollen ihr Vorteile verschaffen. Nach der WM beschäftigt sich das höchste Sportgericht mit dem Fall.

Die Wissenschaftler von der Universität Nizza und dem Institut für Sport, Medizin und Chirurgie in Monaco, die von der IAAF mit der Untersuchung beauftragt wurden, kommen zu dem Ergebnis, dass hohe Testosteronwerte positive Auswirkungen auf die Leistung in Hammerwurf, Stabhochsprung und 400-Meter-Lauf haben sowie in Caster Semenyas Disziplinen, den 800 und 1500 Metern. Der Vorteil soll bei bis zu 4,5 Prozent liegen. Die Forscher stellen auch fest, dass in anderen Disziplinen, darunter dem Sprint, diese medizinische Kondition keine Vorteile, womöglich sogar Nachteile bringe. Doch das ist nur ein Aspekt der Auseinandersetzung. Caster Semenya, Dutee Chand und einige andere Sportlerinnen verfügen offenkundig über einen Vorteil im sportlichen Vergleich. Darf ein Verband sie zwingen, das, was ihren Vorteil ausmacht, medizinisch zu behandeln? Gilt es, zu respektieren, dass es keine Einteilung aller Menschen in Männer und Frauen gibt? Oder muss ein Sportverband, was er unter Fairness versteht, gegen angeborene Vorteile verteidigen?


Wir schicken ja auch nicht Spiderman in einen Freeclimbing Wettbewerb,
oder Flash in einen Laufwettbewerb.
Intersexuelle sind die Mutanten in der Geschlechtsklasse Frauen,

aber sie sind untereinander gar nicht so freaky,

darum - eigene Wettbewerbe für Intersexuelle - gerne bei ausreichender Beteiligung bei Meisterschaften - aber nicht zusammen mit den normalen Frauen. Denn auch diese wollen gerne gewinnen - können sie aber nicht mehr, wenn die Intersexuellen auf die sie bevorteilten Disziplinen gehen.




Aktuell:

Quelle:
https://www.eurosport.de/leichtathletik/caster-semenya-zieht-wegen-neuer-iaaf-regel-vor-den-cas_sto6813659/story.shtml

Zitat:
Caster Semenya zieht wegen neuer IAAF-Regel vor den CAS
800-m-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Caster Semenya geht vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen die neue Regel des Leichtathletik-Weltverbands IAAF zum Umgang mit hyperandrogenen Sportlerinnen vor. Das gaben die Anwälte der 27-Jährigen bekannt. Am Montag sei eine Klage der Südafrikanerin gegen die Regel beim CAS in Lausanne eingegangen.
(...)
Ab dem 1. November 2018 werden laut IAAF-Regel neue Zulassungskriterien für die Disziplinen von 400m (einschließlich der Hürdenrennen) bis hin zu einer Meile und in kombinierten Events wie Staffeln eingeführt. Leichtathletinnen wie Semenya müssen unter anderem ihren Blut-Testosteron-Spiegel medikamentös unter einen Grenzwert senken.
Die IAAF begründet die neuen Regelungen damit, dass hyperandrogene Athletinnen einen deutlichen Leistungsvorteil haben.
(...)

und wie Coe sagt,
es ist aus Gründen der Chancengleichheit der Athleten geboten,
hier vorzugehen.
Allerdings sollte man nicht zur Zwangsmedikation verdonnert werden,
sondern eher auf den Distanzen 400, 800 und 1500m eine eigene Gruppe einführen, wo sich die so von der Natur begünstigten untereinander messen können.

#162: Diamond League 2018 - Lausanne 05.07.2018 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.07.2018, 21:25
    —
Livestream jetzt:
Diamond League 2018 - Lausanne 05.07.2018

https://www.firstonetv.net/Live/Switzerland/SRF-zwei--4

gerade waren die 400m Hürden,
Samba gewinnt vor dem Norweger Warholm

#163:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.07.2018, 21:31
    —
jetzt läuft Semenya über die 1500m,
ob es dann wieder Diskussionen gibt, skeptisch

#164:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.07.2018, 21:36
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt läuft Semenya über die 1500m,
ob es dann wieder Diskussionen gibt, skeptisch


aha,
nur deutlich abgeschlagen auf Platz 6 oder so,

2. wurde Muir hinter der Amerikanerin.

#165: 800m Monaco Caster Semanya Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.07.2018, 00:55
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt läuft Semenya über die 1500m,
ob es dann wieder Diskussionen gibt, skeptisch


aha,
nur deutlich abgeschlagen auf Platz 6 oder so,

2. wurde Muir hinter der Amerikanerin.


in Monaco wollte der WR für Caster S. wieder nicht fallen,
wieder eine starke 1:54 über die 800m.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=9&v=txswIVtTfZE

Die anderen Frauen wirken gegen sie wie Statisten im Rennen - dabei sind viele absolute Topzeiten gelaufen,
einige PBs und SBs sowie NRs.

Nicht mehr lange - und Caster wird keine Rennen mit anderen laufen dürfen - und wenn, dann nur noch in einer eigenen Klasse.

#166: Gehen Walken und J. Walker Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 08:56
    —
die
European Championships
Berlin/Glasgow 2018
sind schon mal vom Zuschauerzuspruch vor den Empfangsgeräten ein voller Erfolg.

Ich denke,
einige vom Fußball an den Rand gedrängte Sportarten können hier durchaus profitieren.

Während aber die Events in Glasgow und Restschottland boomen (Schwimmen und Radfahren),
ernüchtert schon der erste Leichtathletik - Tag in Berlin doch sehr.
Das Olympiastadion war trotz freien Eintritts nur mäßig besucht, ´Traurig
so hat man natürlich kaum Argumente, wenn die Politik ihre Hand an die Tartanbahn legt, und für die Rumpelfußballer ein Fußballstadion baut.

Positiv - wie ja schon länger bekannt,
Sportarten wie Kugelstoßen raus aus dem Stadion zu verlegen.
Leider fehlte der Mut, dies auch für die Entscheidung zu treffen, die dann wieder im Stadion stattfindet.

Neben Kugelstoßen,
bieten sich hier auch Hochsprung, Stabhochsprung an Weitsprung,
eventuell auch die kurzen Sprints von 100m Laufen bzw. 110m Hürden.

Hängen bleibt vom ersten Tag auch - dass die Leerlaufzeiten zwischen den Startzeiten zu lange sind - Meetings schaffen dies wesentlich schneller zu überbrücken.
Die Bahnradler machen das ja auch sehr gut - hier müssen die Verantwortlichen vom DLV deutlich dazulernen.

Jetzt gerade starten die Geher - eine Disziplin, die auch in der LA-Familie immer weniger Freunde hat,
und die vergleichbar vielleicht nur mit den anachronistischem Brustschwimmen bei den Schwimmern ist.
In West-BRD gibt es kaum noch Vereine, die eine eigene Geherabteilung haben - das war in den 70ern noch anders.
Kleines Kuriosum - Gehen ist zwar mittlerweile verachtet und medial geächtet,
aber sobald man es 'Walking' nennt,
den Walker dann mit Stöcken bewaffnet und dieses dann Nordic Walking nennt,
ja dann 'Walken' die ganzen Diskountersportler mit ihren Gehkrücken durch Park und Landschaft.

Alternativ - Das Gehen reformieren durch Hindernisse - vielleicht ein paar coole Treppenhäuser oder Bahnunterführungen einbauen -
oder ne Schlaglochstraße
Smilie

#167: Re: Gehen Walken und J. Walker Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 10:43
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Jetzt gerade starten die Geher - eine Disziplin, die auch in der LA-Familie immer weniger Freunde hat,
und die vergleichbar vielleicht nur mit den anachronistischem Brustschwimmen bei den Schwimmern ist.


Mit Brustschwimmen würde ich das Gehen nicht vergleichen. Brustschwimmen ist die am häufigsten anzutreffende Fortbewegungsart in Becken und Seen. Aber ich habe in freier Wildbahn noch nie jemand gesehen, der sich im Stil der Geher fortbewegt. Das ist unnatürlich, weil man normalerweise ab einem bestimmten Tempo in Laufschritt verfällt. Schaut einfach scheiße aus.

#168: Re: Gehen Walken und J. Walker Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 11:04
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Jetzt gerade starten die Geher - eine Disziplin, die auch in der LA-Familie immer weniger Freunde hat,
und die vergleichbar vielleicht nur mit den anachronistischem Brustschwimmen bei den Schwimmern ist.


Mit Brustschwimmen würde ich das Gehen nicht vergleichen. Brustschwimmen ist die am häufigsten anzutreffende Fortbewegungsart in Becken und Seen. Aber ich habe in freier Wildbahn noch nie jemand gesehen, der sich im Stil der Geher fortbewegt. Das ist unnatürlich, weil man normalerweise ab einem bestimmten Tempo in Laufschritt verfällt. Schaut einfach scheiße aus.

ab einem bestimmten Tempo verfällt man auch in Kraul,
selbst wenn man es nicht so gut kann.
Na ja, tut man dann doch wahrscheinlich nicht - sonst wäre Kraul verbreiteter.
Smilie

Die, die aber nicht Kraul können, verfallen dann in ebenfalls lustig anzusehendes robenartiges Schwimmen. Brustschwimmen mit Köpfchen unterm Wasser.

Vielleicht passt der Vergleich im Schwimmen dann eher zu Schmetterling,
das macht ja von den Normalschwimmern kaum einer mehr als 2m.

Aber Du hast natürlich recht - die natürlich schnelle Fortbewegung des Menschen ist das Laufen.

#169: Mayer und Brugger draußen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 11:24
    —
Im Zehnkampf fordert der Weitsprung seine ersten Opfer,
mit Salto Nullo sind sowohl der Top Favorit Kevin Mayer als auch Matthias Brugger draußen.

Damit rückt Abele in Kreis der Top Favoriten auf Gold vor.

Insgesamt bleibt aber der Kampf um die Medaillen spannend.

#170:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 20:22
    —
Der heutige Übertragungstag deutlich besser,
jedoch,
Hammerwerfer,
die Geächteten der Meetings wie der Diamond League,
wurden auch in den Livestreams nicht gezeigt.

Die Schaltungen liefen immer zwischen Hochsprunganlage 1 und 2 der Zehnkämpfer und den Laufveranstaltungen.

Jetzt aber gleich die 10000m,
los

#171:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:32
    —
10000 für Ringer zu warm,
schade,
hat aber noch eine Chance am WE über die 5000.

Petros bekreuzigt sich vor der Ziellinie und verliert dadurch eine Position,
landet auf Platz 16 - Argh

Zehnkampf morgen wird eine Wucht - Abele auf Kurs,
schön auch das Brugger trotz der 0 im WS weiter kämpft.

Ob Storl noch von 3 nach vorne kommt?

Gleich die 100m F.

#172:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:36
    —
sehr cool,
die 'fragwürdige' Schippers noch abgefangen.

#173:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:38
    —
Lückenkemper leckt an Batterien um schneller aus dem Startblock zu kommen Geschockt

#174:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:42
    —
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuroathletiktraining

Zitat:
Nachdem die deutsche 100m-Sprinterin Gina Lückenkemper bei der Leichtathletik-WM in London unter 11 Sekunden gelaufen war, äußerte sie sich zu ihrem Neuroathletiktrainining mit Coach Lars Lienhard.[13] Ein Teil des Trainings der beiden ist es, die neuronale Plastizität zu beschleunigen indem die Athletin kurze Stromstöße einer 9V-Batterie auf der Zunge anwendet


Wenn's schnell macht...

#175:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:43
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Lückenkemper leckt an Batterien um schneller aus dem Startblock zu kommen Geschockt

habe ich da was nicht mitbekommen in meiner Schokopause,
hat das einer von den Kommentatoren gesagt?

#176:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:47
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Lückenkemper leckt an Batterien um schneller aus dem Startblock zu kommen Geschockt

habe ich da was nicht mitbekommen in meiner Schokopause,
hat das einer von den Kommentatoren gesagt?


Ja, während du an der Schoki geleckt hast... Lachen

#177:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:48
    —
ach du elender Hirnfick,
solche News von unseren Sportlern ignoriere ich immer - bzw. tauchen eigentlich nicht in den Berichten auf, die ich lese:

Zitat:
Es klingt verdammt skurril und ulkig, aber sie bekommt sie tatsächlich aus Batterien!

Im Aktuellen Sportstudio des “ZDF” erzählt die Dortmunderin fröhlich und über sich selbst lachend, dass es tatsächlich stimmt, dass sie in der Aufwärmphase an 9 Volt-Batterien leckt: “Einfach so ein paar Mal auf die Zunge draufhauen und gut is.”


http://buzz.eurosport.de/trends/elektrisiert-lueckenkemper-leckt-an-9-v-batterien-27168/

#178:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:55
    —
Aber wieso kommt die trotzdem eine Zehntel später aus den Blöcken wie der Rest im Feld,
vielleicht sollte die es mal mit stärkeren Batterien probieren, Komplett von der Rolle

#179:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:56
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Aber wieso kommt die trotzdem eine Zehntel später aus den Blöcken wie der Rest im Feld,
vielleicht sollte die es mal mit stärkeren Batterien probieren, Komplett von der Rolle


Demnächst nimmt sie ne Autobatterie mit ins Stadion Lachen

#180:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 23:06
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Aber wieso kommt die trotzdem eine Zehntel später aus den Blöcken wie der Rest im Feld,
vielleicht sollte die es mal mit stärkeren Batterien probieren, Komplett von der Rolle


Demnächst nimmt sie ne Autobatterie mit ins Stadion Lachen

Lachen

#181: Hammerwerfen - wo ist Hammerwerfen. Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 23:42
    —
Gesucht - Video vom Hammerwerfen.

Ich habe ja über den Stream Leichtathletik geschaut - und nicht über die Sportschau in ARD oder ZDF (weiß gar nicht, wer heute dran war).

Im Ticker neben dem Stream konnte ich immer erhaschen,
was sonst noch am Start - u.a. eben auch Hammerwerfen. Kein einziges Mal wurde Hammerwerfen gezeigt.
Nun gut,
eigentlich ist das eine typische Disziplin für Deutsche - schließlich sind unsere Männer wie Frauen immer gut in Sportarten, wo man Scheiben, Speere, Kugeln oder eben auch Hammer durch die Gegend schmeißt, wirft oder stößt. Und gerade bei den Frauen gab es ja auch noch vor ein paar Jahren eine gewisse Tradition darin,
dann kickten aber die Meetings diese Sportart raus,
Betty Heidler hörte auf,
und das war es dann.

Bei den Herren ist schon seit den Ende 90ern die Luft raus.

Und heute im Herrenfinale war kein einziger Deutscher qualifiziert.
Aber ist das ein Grund, diese immer noch olympische Disziplin nicht zu übertragen - und damit den anderen Teilnehmenden den ihnen gebührenden Respekt zu erweisen.

Während die Geher es zumindest auf eine Zusammenfassung brachten - fehlt diese bei den Hammerwerfern vollständig.
Warum?
Vielleicht weil eben Eurosport alles überträgt,
und ARD und ZDF sich von einigen Events zurückgezogen haben - auch weil sie nur noch über durchschnittliche Kommentatoren verfügen?

Zumindest finden sich Hammerwurfvideos von Eurosport im Netz,
hier dass des Siegers Wojciech Nowicki mit 80,12 m:

https://www.youtube.com/watch?v=6PS3K29kHwg

Kleine Anekdote. Solange liegen die letzten Erfolge der Deutschen Herren im Hammerwerfen auch nicht zurück.
Der ehemalige Hammerwerfer Markus Esser bekam vor kurzem seine WM-Bronzemedaille von 2005! überreicht,
da der betrügende Doper aus Belarus überführt wurde.

Nun gut,
es findet sich noch dieses kleine Hammerwurfvideo von den Spielen '36 im Netz,
die Weiten und die 'Körper' erinnern an das, was man auch im Schleuderball beim Sportabzeichen vielleicht erreichen könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=b9sWaQDO67c

#182: Re: Hammerwerfen - wo ist Hammerwerfen. Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 23:48
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Während die Geher es zumindest auf eine Zusammenfassung brachten - fehlt diese bei den Hammerwerfern vollständig.
Warum?


Vielleicht senden sie eine Zusammenfassung in ein paar Jahren. Also dann, wenn feststeht wer denn nun die Medaillen gewonnen hat und behalten darf.

#183: Hammerwurf Geschichte aus dem Jahr 2015 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 01:53
    —
ein 'bunter' Artikel zur Geschichte des Hammerwurfs aus dem Jahr 2015:

Zitat:
Wer den Hammer wohin gehängt hat

Beim Frauen-Hammerwurf gewinnt Anita Włodarczyk. Dass es eine WM-Sportart ist, liegt an schottischen Schmieden und der NS-Sportpolitik.


http://www.taz.de/%215223691/

#184: Zehnkampf - Abele und Kaul greifen an - R. Hartin zum letzten Mal am Diskus Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 17:45
    —
Gleich geht der 10-Kampf in seine entscheidende Phase,
Abele liegt auf dem Bronzerang - kann sich aber durch ein gewohnt starkes Speerwerfen auf den Goldrang vorkämpfen - und es kommen ja noch seine starken 1500m,
ähnliches gilt für Kaul,
wobei ich hier auf eine sub8 Platzierung setze,
vielleicht auch Platz 6.

Diskus der Männer sieht heute zum letzten Mal den umstrittenen Robert,
ja umstritten,
aber nicht so ein Caspar wie sein nicht qualifizierter Bruder.

Sehr glücklich

#185:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 20:05
    —
na also,
Abele kann Gold holen -
und Kaul könnte mit einem Superlauf auch noch Bronze angreifen.

Gerade die 800m der Frauen gesehen,
Halbfinale war es,
Büchel ist schon weiter,
Hering war in dem langsamen Lauf überraschend weit hinten und scheidet aus - es sei denn,
im nächsten Lauf stolpern alle.

Eigentlich ist es kühler - also Herings Leistung ein Rätsel.

#186:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 20:13
    —
und wie zu erwarten,
war der 2. Lauf schneller.
Damit ist auch die starke Polin Cichocka raus.

Im zweiten Lauf wurde gleich Tempo gemacht - und somit waren die zwei Zeitschnellsten alle aus dem Lauf 2.

Frauenrennen ohne Semenya sehen halt doch anders aus.

#187:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 20:45
    —
10000m F erleben die selbe Nichtbeachtung wie die Hammerwerfer,
Stream 1 und Sportschau Stream zeigen,
wie Kugeln oder Scheiben wegworfen werden,
Traurig

#188:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 20:50
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
na also,
Abele kann Gold holen -


Beim Stabhochsprung stand alles auf Messers Schneide. Seine Abstimmung passte gar nicht. Aber zum Glück fiel die Latte bei seinem ersten Versuch über 4.60m nicht, obwohl sie wackelte. Das hätte auch ein Nuller werden können.

#189: Kaul rennt Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 21:44
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
na also,
Abele kann Gold holen -


Beim Stabhochsprung stand alles auf Messers Schneide. Seine Abstimmung passte gar nicht. Aber zum Glück fiel die Latte bei seinem ersten Versuch über 4.60m nicht, obwohl sie wackelte. Das hätte auch ein Nuller werden können.


den Versuch hatte ich gar nicht gesehen,
ich bin erst kurz danach in meiner Mittagspause eingestiegen und habe ihn danach scheitern sehen.

Die Kollektiv-Null der Franzosen im Weitsprung fand ich noch erstaunlicher - vor allem wenn man gesehen hat, wie die, die dann noch weiter gemacht haben, die Disziplinen bewältigten.

Vorhin habe ich im Athltenprofil von Kaul gestöbert, der eine PB über 1500m mit 4:15 hat - allerdings 2017 gelaufen - und wenn er danach die Strecke nicht sonderlich gepflegt hatte und den Fokus auf auf andere Disziplinen legte, dürfte es nur wesentlich besser sein als Götzis.
Aber mal schauen - 15sec. sind ca. 150 Punkte - und die anderen müssten dann bei 4:31 einlaufen.

Es wird spannend.

10000m der Frauen sind wirklich untergegangen. Schade, die haben gerade mal die ersten 2 Frauen beim Ziellauf gezeigt.
Vielleicht hätten die das Finale der Frauen vorziehen sollen - also etwa zur Zeit der 800m Halfinals der Frauen, dann hätte man es länger bringen können.
So liefen Kugel, Diskus, Weitsprung und 10000m F gleichzeitig. Sehr unglücklich.

#190:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 21:54
    —
Abele,
Showdance

#191:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 22:14
    —
Wurde die Leichtathletik EM schon immer so ausführlich im Fernsehen übertragen?

#192:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 22:31
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wurde die Leichtathletik EM schon immer so ausführlich im Fernsehen übertragen?

meine ja,
allerdings habe ich früher auch Eurosport geschaut,
ergo kann man dass dann mit Heute nicht so vergleichen.

Früher, also in den frühen 90ern wurde ab und an auch noch ein Meeting übertragen - und Leichtathleten nahmen in der Präsenz eine weit größere Aufmerksamkeit war - denke nur mal an Jürgen Hingsen.

Definitiv wurde die HeimWM 1993 in Stuttgart breit übertragen.
Wenn man das volle Stuttgarter Stadion mit heute vergleicht,
das tolle Publikum von einst,
dann kann man schon sehnsüchtig werden.

Aber vielleicht kommen diese Zeiten wieder.

#193: 800m für Reuther zu früh Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.08.2018, 15:26
    —
Die 800m Herren waren ein Desaster,
keiner kam weiter.

Am besten hat sich nur Huber geschlagen,
der mit etwas mehr Glück es noch geschafft hätte - Taktisch im Rahmen seiner Möglichkeiten gut unterwegs. Position 3 wäre möglich gewesen - insbesondere weil er ja zu Anfang einen Stolperer hatte.

Kessler und der Wiesbadener Reuther dagegen sehr schlecht.
Insgesamt habe ich die Vermutung - das einigen deutschen Athleten die für sie frühen Qualiläufe ein Problem darstellen. Das sieht man auch bei einigen Werfern.
Die sind es ja schließlich in den Meetings gewohnt, Abends ihre Bestform zu zeigen. Und Qualliläufe bei den 'Deutschen' stellen für Eliteläufe wie Reuther morgends kein Problem da.
Aber eben international.

Ansonsten gab es heute wieder das übliche - Probleme bei Weitenmessung und Zeitmessung - Irritationen - ob X disqualifiziert ist oder nicht.

Molitor beim Speerwurf draußen!

#194:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.08.2018, 15:32
    —
Alina Reh ist 4. über 10000m geworden,
die vor ihr ins Ziel gelaufene Ukrainerin lief eine Runde zu wenig,
Mit den Augen rollen

#195:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 09.08.2018, 15:46
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Alina Reh ist 4. über 10000m geworden,


Das ist noch nicht sicher. Es könnte noch Bronze werden.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/10.000-m_-alina-reh-laeuft-in-berlin-auf-rang-fuenf-27306366.html
Zitat:
Nach Unregelmäßigkeiten bei Doping-Kontrollen der Drittplazierten Meraf Bahta könnte Alina Reh nachträglich doch noch die Bronzemedaille über 10.000 Meter bekommen. Bahta kam neun Sekunden vor der Läuferin des SSV Ulm 1846 ins Ziel. In Schweden läuft jedoch ein Anti-Doping-Verfahren gegen Bahta, weil sie dreimal gegen die Melderichtlinien für Dopingtests verstoßen haben soll. Ihr droht eine zweijährige Sperre.

#196:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.08.2018, 15:51
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Alina Reh ist 4. über 10000m geworden,


Das ist noch nicht sicher. Es könnte noch Bronze werden.
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/10.000-m_-alina-reh-laeuft-in-berlin-auf-rang-fuenf-27306366.html
Zitat:
Nach Unregelmäßigkeiten bei Doping-Kontrollen der Drittplazierten Meraf Bahta könnte Alina Reh nachträglich doch noch die Bronzemedaille über 10.000 Meter bekommen. Bahta kam neun Sekunden vor der Läuferin des SSV Ulm 1846 ins Ziel. In Schweden läuft jedoch ein Anti-Doping-Verfahren gegen Bahta, weil sie dreimal gegen die Melderichtlinien für Dopingtests verstoßen haben soll. Ihr droht eine zweijährige Sperre.


da müssen wir wohl noch warten, skeptisch

#197: Wilson Rekord und Platz 3 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.08.2018, 21:24
    —
Schweizer [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Wilson_(Leichtathlet,_1990)]Wilson[/url] holt Bronze und NR über die 200m,
was wohl Pascal Mancini dazu sagt.

#198:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2018, 20:00
    —
Thiam schenkt eine Medaille im Hochsprung her,
Jackie Joyner-Kersee hätte das nie gemacht - und das locker vor den 800m Lauf eingeschoben, zumindest wenn es ein Weitsprung gewesen wäre.

Früher hat man auch die Wettkampfzeiten den paar Multiathleten angepasst - aber vielleicht hat das ja die Thiam gar nicht probiert - dennoch schade.

Für den 7 - Kampf haben unsere derzeit 2 Ausfälle zu verzeichnen - der Shutlebus mit Arndt und Grauvogel hatte einen schweren Unfall - beide mussten den 800m Lauf absagen, Traurig

#199:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 10.08.2018, 21:28
    —
Die Siegerin im Hochsprung sticht wohltuend von den Dauergrinsern ab.

#200:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2018, 21:45
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Die Siegerin im Hochsprung sticht wohltuend von den Dauergrinsern ab.

ja, Smilie ,
ich fand ja das Duell der beiden Eisvögel klasse,
leider mit schlechterem Ende für die Bulgarin.

Was die Russin wohl gemacht hätte - wenn sie verloren hätte, Smilie

#201:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 10.08.2018, 21:52
    —
Benitz gleich,
der im Vorlauf schon 'Spitzen' gegen die fragwürdigen / denkwürdigen Leistungen von Ingebrigtsen brachte,
mal schauen,
ob er diesmal wieder Lücken findet.

#202:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 10.08.2018, 22:09
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Die Siegerin im Hochsprung sticht wohltuend von den Dauergrinsern ab.

ja, Smilie ,
ich fand ja das Duell der beiden Eisvögel klasse (...)

Dauergrinser, Eisvögel...
Auf sowas kommt man nur, wenn man mit natürlichen Emotionen wie denen von Marie-Laurence Jungfleisch nichts anzufangen weiß.
Glückwunsch zu Bronze Coole Sache, das...

#203:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 09:02
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Die Siegerin im Hochsprung sticht wohltuend von den Dauergrinsern ab.

ja, Smilie ,
ich fand ja das Duell der beiden Eisvögel klasse (...)

Dauergrinser, Eisvögel...
Auf sowas kommt man nur, wenn man mit natürlichen Emotionen wie denen von Marie-Laurence Jungfleisch nichts anzufangen weiß.
(...)


nun,
wie bewertest Du denn ihr freudiges mit Fahne geschmücktes herumgezappel auf der Tartanbahn,
bereits vor Journalisten posierend,
während die anderen beiden Athleten noch um den Sieg bei 2:04 springen Frage

Also Freude muss die Jungfleisch nicht lernen - aber sicher noch, wie man sich fair gegenüber den Mitkonkurrentinnen verhält.



mmh,
immerhin verlieren auch schon mal Sieger ihre Goldmedaille wegen Unsportlichkeit, wenn sie zu 'arrogant' und 'nackend' durchs Ziel laufen.


#204: Geherinnen starten später Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 09:32
    —
Geherinnen starten verspätet wegen Feuerwehr- / Polizeieinsatz.

Die aktuellen Bilder transportieren durchaus etwas von der Aktion,
die uns gleich oder bald oder irgendwann hier in Berlin erwartet.





#205:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 09:37
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Benitz gleich,
der im Vorlauf schon 'Spitzen' gegen die fragwürdigen / denkwürdigen Leistungen von Ingebrigtsen brachte,
mal schauen,
ob er diesmal wieder Lücken findet.


Benitz hat sich gut geschlagen,
kam auf Platz 7 - mehr war aber nicht möglich.
Gewonnen hat der Jüngste der Ingebrigtsen, Jakob.

Tesfaye viel nach starkem Vorlauf wieder hinter allem zurück,
was man erwarten konnte.

#206: Re: Geherinnen starten später Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 09:46
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geherinnen starten verspätet wegen Feuerwehr- / Polizeieinsatz.

Die aktuellen Bilder transportieren durchaus etwas von der Aktion,
die uns gleich oder bald oder irgendwann hier in Berlin erwartet.






Die Geherinnen sollen nun parallel zu den Gehern um 10:55 starten.

#207: Alina Reh - 10000m EM Berlin 2018 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 10:12
    —
Die ARD liefert nach:

Zitat:
10.000 m: Alina Rehs Rennen in voller Länge
Alina Reh lief im Finale über 10.000 m ein couragiertes Rennen und landete auf dem für sie sehr guten vierten Platz. Hier gibt es das Finale von Berlin vom Startschuss bis zum Zieleinlauf.


https://ecs.sportschau.de/ecs2018/videos_audios/videoaudioindex148_archiveID-videoarchiv454_page-1_videoID-ecs930.html

Sehen kann man hier zum Glück das Finale aller Frauen - also der Titel ist etwas irreführend - denn so häufig sieht man die Alina auch nicht.
Das Rennen wurde übrigens nachkommentiert! Live wurde sie von den Moderatoren damals nämlich auf Platz 5 gesehen,
Smilie

Wie sich Jan Fitschen über die eingebürgerten Ostafrikaner ärgert,
min 7 - 9,
danach wird der Schweden-eventuell-Doping-Fall Bahta angesprochen.

Eigentlich hätten die bei der ARD auch mal wieder den Fall Tesfaye aufkochen können - der als Asylant aus Äthiopien mehrere Male im Trainingslager in seiner Heimat war,
so verfolgt wurde er dort.
Die Türken kaufen halt 'direkt' Athleten, Deutschland macht dies anders.

#208: Re: Geherinnen starten später Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 12:16
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geherinnen starten verspätet wegen Feuerwehr- / Polizeieinsatz.

(...)


Die Geherinnen sollen nun parallel zu den Gehern um 10:55 starten.


und kommen gleich ins Ziel,
also die Geher,
die Frauen gehen noch ein bisschen länger.

Aufgrund der vielen Überrundungen hoffe ich auf ein Chipsystem.
Sonst ist wieder Berlin-Chaos angesagt.

#209: Ringer zu geschwächt von 10000 - sagt 5000 ab Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 17:46
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
10000 für Ringer zu warm,
schade,
hat aber noch eine Chance am WE über die 5000.
(...)


hat er nicht mehr:

https://www.ran.de/leichtathletik/news/richard-ringer-startet-nicht-ueber-5000-m-106976

Zitat:
Richard Ringer (Friedrichshafen) kann bei der Leichtathletik-EM in Berlin nicht im Finale über 5000 m am Samstagabend (21.00 Uhr) an den Start gehen. "Die Regeneration ist noch nicht auf dem Niveau, dass er den Wettbewerb aufnehmen kann", sagte Idriss Gonschinska, Leitender Direktor Sport im DLV. 2016 in Amsterdam hatte Ringer EM-Bronze über diese Strecke gewonnen.


mmh,
vielleicht hätte ja Petros noch Lust gehabt - der hatte auch die Norm.
Wäre wohl auch zu kurzfristig gewesen, um noch was zu wuppen

#210:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 21:12
    —
Wahnsinn:
2:35 für Przybylko
Cool

#211:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 21:26
    —
Mihambo vor Bekh,
Cool

#212:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 11.08.2018, 21:46
    —
krass wie der Spanier am Ende geplatzt ist,
für einen 200m Mann hat er sich aber 300m respektabel geschlagen.
Ernüchternd das Ergebnis der Deutschen 4*400m sind momentan auf keiner Position konkurrenzfähig.

#213:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 09:44
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Wahnsinn:
2:35 für Przybylko
Cool


Klasse Namen! : )

#214:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 10:09
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Wahnsinn:
2:35 für Przybylko
Cool


Klasse Namen! : )


Smilie ,
gibt es aber auch umgekehrt bei den slawischen Nationen,
also eine Elwira Herman - Siegerin über 100m Hürden - aus Belarus,
und die oben schon erwähnte Maryna Bech (Weitsprung) aus der Ukraine.

Zu der Herman habe ich keine Artikel gefunden,
die nach der Namensherkunft fragen - das ist auch auch dort nicht so weit verbreitet wie bei uns.

Namenswechsel bei den Frauen sind natürlich auch immer recht wild und verwirrend.
Kutschina hat durch Heirat einen litauischen Namen angenommen,
und heißt jetzt Lassizkene.
Wobei wir mit Boris Henry jemanden haben, der eine Wetter verloren hatte und jetzt den Namen seiner Frau Obergföll trägt. Smilie

#215: Gelenkschonung ist die reinste Ekstase Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 10:21
    —
Fitschen wirbt ja schon bei den 5000 und 10000 für Aquajogging,
nun auch hier beim Marathon.
Damit wird er aber die Jugend nicht zum Dauerlaufen bringen, Smilie

#216:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 11:34
    —
Mazuronak, Belarus, sehr starke Marathonsiegerin,
immerhin hatte sie im ersten Drittel mit starkem Nasenbluten zu kämpfen.

#217:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 14:42
    —
Ist zwar nicht Leichtathletik, aber das Langstreckenfreiwasserschwimmen der Frauen ist echt dramatisch. Die holländische Favoritin hat sich mit klarem Vorsprung verschwommen. Sie musste eine erhebliche Distanz zurückschwimmen. Wird sie trotzdem gewinnen?
(Der Vorfall erinnert mich irgendwie an Kramers Eisschnelllaufmalheur. Holländer und ihr Orientierungsvermögen: Eine unendliche Geschichte.)

#218:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 15:42
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Ist zwar nicht Leichtathletik, aber das Langstreckenfreiwasserschwimmen der Frauen ist echt dramatisch. Die holländische Favoritin hat sich mit klarem Vorsprung verschwommen. Sie musste eine erhebliche Distanz zurückschwimmen. Wird sie trotzdem gewinnen?

Im Zielsprint verlor sie noch laut Ticker den ersten Platz,
wurde also Zweite.

Für die 43 Jährige Wiesbadnerin Angela Maurer endete das Rennen auf Platz 4.

#219:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 19:51
    —
Geschockt

#220:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 19:53
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Geschockt

Wir haben es auch gerade gesehen.

#221:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 20:24
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Ist zwar nicht Leichtathletik, aber das Langstreckenfreiwasserschwimmen der Frauen ist echt dramatisch. Die holländische Favoritin hat sich mit klarem Vorsprung verschwommen. Sie musste eine erhebliche Distanz zurückschwimmen. Wird sie trotzdem gewinnen?

Im Zielsprint verlor sie noch laut Ticker den ersten Platz,
wurde also Zweite.



Nach 25 km Schwimmen um eine Zehntel Sekunde geschlagen. Das war wohl das faszinierendste Langstreckenrennen, das bisher stattgefunden hat.

#222:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 20:43
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Ist zwar nicht Leichtathletik, aber das Langstreckenfreiwasserschwimmen der Frauen ist echt dramatisch. Die holländische Favoritin hat sich mit klarem Vorsprung verschwommen. Sie musste eine erhebliche Distanz zurückschwimmen. Wird sie trotzdem gewinnen?

Im Zielsprint verlor sie noch laut Ticker den ersten Platz,
wurde also Zweite.



Nach 25 km Schwimmen um eine Zehntel Sekunde geschlagen. Das war wohl das faszinierendste Langstreckenrennen, das bisher stattgefunden hat.


ja,
und bitter - nach mehr als 5 Stunden im Wettkampf den Sieg per Foto entscheiden lassen - wobei Zeitlupe hätte auch gereicht.

Die Israelin gerade hat sich zwar nicht verlaufen,
hatte aber den Zielsprint auf 4600m anvisiert. Dann kam noch eine Runde, Smilie

#223:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 20:59
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Die Israelin gerade hat sich zwar nicht verlaufen,
hatte aber den Zielsprint auf 4600m anvisiert. Dann kam noch eine Runde, Smilie


Sie tut mir leid. Sie hat sich schon so gefreut. Es muss wie ein Schlag in die Magengrube gewesen sein als sie realisierte, dass noch eine Runde zu Laufen war.

#224: Triumph der Buntheit Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 12.08.2018, 23:21
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Die Israelin gerade hat sich zwar nicht verlaufen,
hatte aber den Zielsprint auf 4600m anvisiert. Dann kam noch eine Runde, Smilie


Sie tut mir leid. Sie hat sich schon so gefreut. Es muss wie ein Schlag in die Magengrube gewesen sein als sie realisierte, dass noch eine Runde zu Laufen war.


Sie hat ja schon Gold über 10000,
und ist damit Israels erste Europameisterin.

Trotz des zu frühen Sprintes kam sie nicht an Hassan vorbei, Hassan hätte also sicher auch Gold über die 5k geholt,
Silber oder Bronze wären dann noch möglich für Salpeter gewesen.

Zur Veranstaltung.
Die Kombination von unterschiedlichen Sportarten und ihren Europameisterschaften ist voll aufgegangen. Vielleicht hätte die eine oder andere Sache noch in Berlin stattfinden können - da das Übergewicht deutlich in Glasgow lag.

Ich denke,
dass die Nichtballsportarten sehr gut in dieser Fußballsommerlücke angenommen werden - für alle ein Gewinn.

Vielleicht kann man in ein paar Jahren dann auch mal in die Fußballzeit gehen - und so in direkter Konkurrenz starten.

Für die Berliner Leichtathleten sind jetzt natürlich viele Argument da,
um die blaue Tartanbahn im Stadion zu erhalten. Zumindest hört man schon sowas von Sebastian Coe:

https://www.morgenpost.de/berlin/article215066031/IAAF-Praesident-Laufbahn-im-Berliner-Olympiastadion-bleibt.html

#225: Salpeter auch disqualifziert Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 11:59
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Die Israelin gerade hat sich zwar nicht verlaufen,
hatte aber den Zielsprint auf 4600m anvisiert. Dann kam noch eine Runde, Smilie


Sie tut mir leid. Sie hat sich schon so gefreut. Es muss wie ein Schlag in die Magengrube gewesen sein als sie realisierte, dass noch eine Runde zu Laufen war.


Der Schlag wäre noch heftiger geworden,
wenn sie später als Medaillengewinnerin disqualifiziert worden wäre,
so wurde sie nur als 4 disqualifiziert,
weil sie am Start die Linie vorzeitig übertreten haben soll.

Klosterhalfen rückt damit auf Platz 4 vor,
vielleicht wird dann in ein paar Jahren eine Medaille draus - wäre ja nicht das erste mal.

#226: Klosterhalfen in Eugene Rekord Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.07.2019, 03:00
    —
Klosterhalfen in Eugene auf Platz 2,
DR in 8:20 gelaufen,
vor Dibaba und nur Hassan schneller.

https://www.youtube.com/watch?v=dqIjk08VCkQ

:wow:

Das Training in den USA scheint sich auszuzahlen - hoffen wir mal, dass auf dem Nikeareal alles mit sauberen Mitteln zu geht. skeptisch

#227: 3000m Hindernis in Eugene Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.07.2019, 03:16
    —
3000m Hindernis in Eugene;

so geht es auch,
Coburn stürzt bei 5:40,
fällt zurück und kämpft sich auf Platz 2 bei knapp 9 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=CCwqY2Nn1JI

#228: Zürich Diamond League Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 19:49
    —
Hallo Leichtathletik - Nerds,

das Zürich Diamond League Meeting ist gerade Live auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=3ROU8ATj8tI

die 3000m F. der Rollstuhlfahrerinnen war schon,

weiter geht es mit Hürden,
und wohl nachher mit
einigen interessanten Mittel- und Langstrecken,
viel Spass,
RW

#229:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:11
    —
800m ohne die Testofrauen macht einfach mehr Spass,
den Athletinnen sicher auch.

Siegerzeit knapp über 2 Minuten,
und die aktuell besten Deutschen Läuferinnen können im Fernvergleich gut mithalten.

Die 400m F. mit Naser hatten allerdings wieder eine etwas zu deutliche Siegerin,
ob das an der Vorbereitung auf Doha der anderen lag?

#230:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:19
    —
800m M etwas zu schnell - auf W-Rekord angegangen,
Amos lief sich am Schluss fest,
und Brazier hatte ein Geniales Finish - fantastisch.

Durchgangszeit bei 300m war so bei ca. 36,
bei 400m sub 49.

800m dann mit 1:42-70

#231:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:25
    —
jetzt die 3000m F,
mit Coburn und Gesa - allerdings ohne Hindernisse,
Smilie

#232:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:36
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt die 3000m F,
mit Coburn und Gesa - allerdings ohne Hindernisse,
Smilie


natürlich mit Hindernissen,
wollte nur gucken - ob auch ihr guckt.

Gesa ist neuen Deutschen Rekord gelaufen - der jetzt bei 9:07 steht.
Hat am Ende noch Coburn abgefangen,
gewonnen hat Chepkoech aus Kenia in knapp 9:01.

#233:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:51
    —
jetzt die 1500m F
mit Klosterhalfen

#234:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 20:57
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt die 1500m F
mit Klosterhalfen
<
wow,
Hassan auf 1 mit 3:57,
Klosterhalfen auf 2 mit 3:59.

Dibaba deutlich dahinter.

Das wird in Doha ein Fest.

#235:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 21:24
    —
jetzt die 5000m M,
Sehr glücklich

#236:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 21:40
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
jetzt die 5000m M,
Sehr glücklich

:wow:

was für ein Solo von Cheptegei,
Sehr glücklich

#237:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 21:50
    —
46:92 von Warholm,
Anbeten

#238:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.08.2019, 22:03
    —
Deutsche Staffel F 4*100 holt Sieg vor Niederlande,
in WL,
bzw. eine Hundertstel drüber.

Smilie

Im Dinge Wettwerfen,
diesmal Speer,
lief es bei den Herren nicht ganz so gut.
4 waren am Start,
Hoffmann mit Platz 3 Hinter Kirt und Cheng noch am Besten.

#239: 800m - gleichmäßig vor Brechstange Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 30.08.2019, 09:16
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
800m M etwas zu schnell - auf W-Rekord angegangen,
Amos lief sich am Schluss fest,
und Brazier hatte ein Geniales Finish - fantastisch.

Durchgangszeit bei 300m war so bei ca. 36,
bei 400m sub 49.

800m dann mit 1:42-70


Zeit für Amos bei 400 war 48,4

das ganze Rennen und sein Verlauf hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ghilTOEQ2oc

Es lohnt sich,
die perfekte Renneinteilung von Brazier zu beobachten - auch wenn dieser zur Mitte des Rennens - weil zu weit hinten, nicht mehr im Bild war,
Smilie

Amos war nach dem Lauf nicht mehr in der Lage, ein Interview zu geben. Der wird noch einige Tage dran knappern.

Brazier hingegen sehr relaxt.

#240:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.09.2019, 12:19
    —
Nachher startet das Istaf in Berlin,

https://www.istaf.de/results-de.html

Ärgerlich - aber terminlich verständlich,
dass die nur 2000m Hindernis für die Frauen anbieten - also eine verkürzte Version.

Highlight sind schon mal die 5000m der Frauen um 15:45,
ohne Klosterhalfen - aber dafür mit Alina Reh und einigen anderen starken.
Vielleicht holen ja noch Hanna Klein und Denise Krebs die Norm für Doha - also unter / = 15:22.

#241: Leichtathletik live aus der Konserve - Fußball trumpft auch hier Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.09.2019, 16:51
    —
das ZDF sendet live seine Aufzeichnungen,
Mit den Augen rollen
Ok,
dann spoiler ich mal,
über 5000m F ist H. Klein in 15:19.74 die Norm gelaufen,
weil die über eine andere Läuferin gestolperte und gestürzte A. Reh das Tempo für sie machte.

Aktuell sind knapp 40.000 Zuschauer da.

Gestern wurde ein Fußballspiel der Frauen - Deutschland gegen Montenegro live im Stream gezeigt,
vor 6000 Zuschauern kickten die,

Mit den Augen rollen

#242:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.09.2019, 17:04
    —
Gesa mit Weltrekord über die nichtolympischen 2000m Hindernis,
Smilie

Hindernis,
auch wieder mit Unfällen, wie bei ca. 1:15.

#243:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 06.09.2019, 14:41
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
800m ohne die Testofrauen macht einfach mehr Spass,
den Athletinnen sicher auch.



https://www.spiegel.de/sport/sonst/caster-semenya-spielt-jetzt-fussball-a-1285624.html
Zitat:
Die zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya spielt zukünftig auch Fußball. Die 28-Jährige schloss sich dem von Südafrikas Fußball-Rekordnationalspielerin Janine van Wyk gegründeten JVW Football Club an und will dort ab 2020 in der semiprofessionellen Sasol League kicken. "Ich bin dankbar für diese Gelegenheit und schätze die Liebe und Unterstützung, die ich bereits vom Team bekommen habe. Ich freue mich auf diese neue Reise", sagte die zweimalige Weltmeisterin.

#244: Andreas Bechmann Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 15.09.2019, 17:50
    —
So sieht Weltklasse aus,
wenn sie nicht von ARD und ZDF übertragen wird.

https://www.instagram.com/p/B2b-GJfnAL-/

Andreas Bechmann, deutscher Zehnkämpfer, mit deutlicher persönlicher Bestweite im Speerwerfen auf 61,43m.

Er kann nun ganz gemütlich die 1500m angehen.

Leider für Doha zu spät.

Aber natürlich hat er auch entscheidende Punkte für das Team gegen die USA beigetragen.

https://tve.bplaced.net/cosa/?sub=10770a.htm

#245:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 14:17
    —
https://www.spiegel.de/sport/sonst/ex-kugelstosserin-nadine-kleinert-gibt-leichtathletik-keine-zukunft-a-1287378.html

Zitat:
Die frühere Weltklasse-Kugelstoßerin Nadine Kleinert gibt der olympischen Kernsportart keine große Zukunft. "Wenn es so weitergeht, dann ist die Leichtathletik in zehn Jahren tot - und den DLV gibt's nicht mehr", sagte die Olympia-Zweite von 2004 der Deutschen Presse-Agentur.


Eine düstere Prognose. Ich find es schade, die Leichtathletik findet leider nur noch abseits der Öffentlichkeit statt.

#246:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 14:21
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
https://www.spiegel.de/sport/sonst/ex-kugelstosserin-nadine-kleinert-gibt-leichtathletik-keine-zukunft-a-1287378.html

Zitat:
Die frühere Weltklasse-Kugelstoßerin Nadine Kleinert gibt der olympischen Kernsportart keine große Zukunft. "Wenn es so weitergeht, dann ist die Leichtathletik in zehn Jahren tot - und den DLV gibt's nicht mehr", sagte die Olympia-Zweite von 2004 der Deutschen Presse-Agentur.


Eine düstere Prognose. Ich find es schade, die Leichtathletik findet leider nur noch abseits der Öffentlichkeit statt.

Du könntest mal in der Öffentlichkeit joggen gehen. zwinkern

#247:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 15:08
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
https://www.spiegel.de/sport/sonst/ex-kugelstosserin-nadine-kleinert-gibt-leichtathletik-keine-zukunft-a-1287378.html

Zitat:
Die frühere Weltklasse-Kugelstoßerin Nadine Kleinert gibt der olympischen Kernsportart keine große Zukunft. "Wenn es so weitergeht, dann ist die Leichtathletik in zehn Jahren tot - und den DLV gibt's nicht mehr", sagte die Olympia-Zweite von 2004 der Deutschen Presse-Agentur.


Eine düstere Prognose. Ich find es schade, die Leichtathletik findet leider nur noch abseits der Öffentlichkeit statt.



Die Leichtathletik ist ja aber auch sowas von gestern. Stell Dir mal vor......die operieren immer noch mit zwei Geschlechtern! An denen ist die neuere "Wissenschaft" völlig spurlos vorübergegangen! Der Laden gehört mal richtig durchgegendert! Sehr glücklich

#248:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 15:22
    —
Du hängst da etwas hinterher.

https://www.wien.gv.at/menschen/gendermainstreaming/beispiele/sport.html

https://www.lsb.nrw/unsere-themen/chancengleichheit-gender-mainstreaming/

https://cdn.dosb.de/alter_Datenbestand/fm-ehrenamtimsport/Ehrenamt-im-Sport.de/Downloads/Rat_und_Tat/TOP2/2_19-Gender-Mainstreaming-im-Sportverein.pdf

#249:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 19:07
    —
Grey hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
https://www.spiegel.de/sport/sonst/ex-kugelstosserin-nadine-kleinert-gibt-leichtathletik-keine-zukunft-a-1287378.html

Zitat:
Die frühere Weltklasse-Kugelstoßerin Nadine Kleinert gibt der olympischen Kernsportart keine große Zukunft. "Wenn es so weitergeht, dann ist die Leichtathletik in zehn Jahren tot - und den DLV gibt's nicht mehr", sagte die Olympia-Zweite von 2004 der Deutschen Presse-Agentur.


Eine düstere Prognose. Ich find es schade, die Leichtathletik findet leider nur noch abseits der Öffentlichkeit statt.

Du könntest mal in der Öffentlichkeit joggen gehen. zwinkern


Das will ja niemand sehen. Geschockt Nicht mal ich.

#250:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.09.2019, 19:20
    —
Leichtathletik ist klasse, wird von vielen Aktiven hobbymäßig betrieben, und hat zudem den Vorteil, daß man nicht in einer Schlägerei zwischen Hobby-Kickern landet.

#251:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 19.09.2019, 01:30
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Leichtathletik ist klasse, wird von vielen Aktiven hobbymäßig betrieben, und hat zudem den Vorteil, daß man nicht in einer Schlägerei zwischen Hobby-Kickern landet.



Ich finde ohnehin, dass Sport seine Existenzberechtigung hauptsächlich daraus bezieht, dass möglichst viele Leute ihn betreiben. Dass man auch anderen beim Sport treiben zuschauen kann, empfinde ich eher als relativ belanglose Begleiterscheinung. Als irgendwie pervers empfinde ich den Spitzensport mit all dem Gedoens, das darum gemacht wird. Da schauen oft Millionen übergewichtiger Couch potatoes, deren größte sportliche Eigenleistung im Gang zum Kühlschrank in 'ner Spielpause besteht, einer Handvoll Millionären zu wie sie einen wichtigen Grundgedanken des Sports, nämlich den durch regelmäßige Bewegung seiner Gesundheit was Gutes zu tun, dadurch pervertieren, dass sie oft vorsätzlich ihre Gesundheit kaputtmachen, weil sie ihre Körper schinden und/oider vergiften um das Letzte aus ihnen rauszuholen. Dieser ganze Zirkus mit Uebertragungsrechten und so ist fuer mich vor allem ein Symptom einer durch und durch degenerierten Gesellschaft.

Als ich noch selber aktiv Handball spielte stand für mich immer das selber spielen im Vordergrund und ich schaute nur gelegentlich anderen vor der Glotze beim Handball spielen zu. Klar kann man sich von den Profis viel abschauen, aber wenn ich mich hätte entscheiden müssen, dann haette ich allemal meinen Fernseher abgegeben und meinen Trainingsanzug behalten. Smilie

#252:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.09.2019, 08:45
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Leichtathletik ist klasse, wird von vielen Aktiven hobbymäßig betrieben, und hat zudem den Vorteil, daß man nicht in einer Schlägerei zwischen Hobby-Kickern landet.



Ich finde ohnehin, dass Sport seine Existenzberechtigung hauptsächlich daraus bezieht, dass möglichst viele Leute ihn betreiben. Dass man auch anderen beim Sport treiben zuschauen kann, empfinde ich eher als relativ belanglose Begleiterscheinung. Als irgendwie pervers empfinde ich den Spitzensport mit all dem Gedoens, das darum gemacht wird. Da schauen oft Millionen übergewichtiger Couch potatoes, deren größte sportliche Eigenleistung im Gang zum Kühlschrank in 'ner Spielpause besteht, einer Handvoll Millionären zu wie sie einen wichtigen Grundgedanken des Sports, nämlich den durch regelmäßige Bewegung seiner Gesundheit was Gutes zu tun, dadurch pervertieren, dass sie oft vorsätzlich ihre Gesundheit kaputtmachen, weil sie ihre Körper schinden und/oider vergiften um das Letzte aus ihnen rauszuholen. Dieser ganze Zirkus mit Uebertragungsrechten und so ist fuer mich vor allem ein Symptom einer durch und durch degenerierten Gesellschaft.

Als ich noch selber aktiv Handball spielte stand für mich immer das selber spielen im Vordergrund und ich schaute nur gelegentlich anderen vor der Glotze beim Handball spielen zu. Klar kann man sich von den Profis viel abschauen, aber wenn ich mich hätte entscheiden müssen, dann haette ich allemal meinen Fernseher abgegeben und meinen Trainingsanzug behalten. Smilie


Du bist auch belanglos, aber ziemlich unterhaltsam. Ich könnte Dir stundenlang beim Blödsinn blubbern zusehen. Deine „degenerierte“ Gesellschaft liefert Dir neben Leichtathletik auch dein hochintellektuelles Lieblingsprogramm „Judge Judy“, ein Leben mit Aktienspielerei und lässt Dich sogar öffentlich reden. Wie „degeneriert“ bist du eigentlich selbst? zwinkern

#253:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 19.09.2019, 10:09
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Als ich noch selber aktiv Handball spielte...


Kollege.

#254:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 19.09.2019, 19:36
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Leichtathletik ist klasse, wird von vielen Aktiven hobbymäßig betrieben, und hat zudem den Vorteil, daß man nicht in einer Schlägerei zwischen Hobby-Kickern landet.



Ich finde ohnehin, dass Sport seine Existenzberechtigung hauptsächlich daraus bezieht, dass möglichst viele Leute ihn betreiben. Dass man auch anderen beim Sport treiben zuschauen kann, empfinde ich eher als relativ belanglose Begleiterscheinung. Als irgendwie pervers empfinde ich den Spitzensport mit all dem Gedoens, das darum gemacht wird. Da schauen oft Millionen übergewichtiger Couch potatoes, deren größte sportliche Eigenleistung im Gang zum Kühlschrank in 'ner Spielpause besteht, einer Handvoll Millionären zu wie sie einen wichtigen Grundgedanken des Sports, nämlich den durch regelmäßige Bewegung seiner Gesundheit was Gutes zu tun, dadurch pervertieren, dass sie oft vorsätzlich ihre Gesundheit kaputtmachen, weil sie ihre Körper schinden und/oider vergiften um das Letzte aus ihnen rauszuholen. Dieser ganze Zirkus mit Uebertragungsrechten und so ist fuer mich vor allem ein Symptom einer durch und durch degenerierten Gesellschaft.

Als ich noch selber aktiv Handball spielte stand für mich immer das selber spielen im Vordergrund und ich schaute nur gelegentlich anderen vor der Glotze beim Handball spielen zu. Klar kann man sich von den Profis viel abschauen, aber wenn ich mich hätte entscheiden müssen, dann haette ich allemal meinen Fernseher abgegeben und meinen Trainingsanzug behalten. Smilie


Du bist auch belanglos, aber ziemlich unterhaltsam. Ich könnte Dir stundenlang beim Blödsinn blubbern zusehen. Deine „degenerierte“ Gesellschaft liefert Dir neben Leichtathletik auch dein hochintellektuelles Lieblingsprogramm „Judge Judy“, ein Leben mit Aktienspielerei und lässt Dich sogar öffentlich reden. Wie „degeneriert“ bist du eigentlich selbst? zwinkern


Halt doch einfach mal Dein Maul, wenn Du ausser persoenlicher Anmache nix zustande kriegst. Oder habe ich Deine "Sportbegeisterung" zufällig zu gut karikiert?

#255:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 09:11
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:

....
..


Du bist auch belanglos, aber ziemlich unterhaltsam. Ich könnte Dir stundenlang beim Blödsinn blubbern zusehen. Deine „degenerierte“ Gesellschaft liefert Dir neben Leichtathletik auch dein hochintellektuelles Lieblingsprogramm „Judge Judy“, ein Leben mit Aktienspielerei und lässt Dich sogar öffentlich reden. Wie „degeneriert“ bist du eigentlich selbst? zwinkern

Deine persönlichen und beleidigenden Postings, mit denen du wie hier in eine Diskussion grätscht, wurden schon oft genug beanstandet. Du hast das zu unterlassen! Du bist streng verwarnt!

#256:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 09:11
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
....

Halt doch einfach mal Dein Maul, wenn Du ausser persoenlicher Anmache nix zustande kriegst. Oder habe ich Deine "Sportbegeisterung" zufällig zu gut karikiert?
Auch du hast dich an die Regeln zu halten:

Forumsregeln 2.1 hat folgendes geschrieben:
2.2 Erwünschtes Verhalten

Im Forum sollte ein respektvoller Umgangston gewahrt werden.


Forumsregeln 2.1 hat folgendes geschrieben:
2.1 Hinweise oder Beschwerden

Manchmal kommt es vor, dass einzelne Beiträge als Beleidigung aufgefasst werden oder Benutzer in anderer Weise einen Anlass zur Beschwerde darstellen. [......]. Zum anderen kann dadurch die Diskussion über den Anlass der Beschwerde weiter ausufern und die Diskussion über das eigentliche Thema stören.

Daher bitten wir Dich darum, Hinweise und Beschwerden grundsätzlich nicht in Diskussionsthreads zu schreiben, sondern als private Nachricht (PN) an Mitglieder des Teams zu richten. Alternativ können Hinweise und Beschwerden auch im Unterforum "Fragen, Anregungen und Kritik" geäußert werden.

#257:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 10:04
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Leichtathletik ist klasse, wird von vielen Aktiven hobbymäßig betrieben, und hat zudem den Vorteil, daß man nicht in einer Schlägerei zwischen Hobby-Kickern landet.



Ich finde ohnehin, dass Sport seine Existenzberechtigung hauptsächlich daraus bezieht, dass möglichst viele Leute ihn betreiben. Dass man auch anderen beim Sport treiben zuschauen kann, empfinde ich eher als relativ belanglose Begleiterscheinung. Als irgendwie pervers empfinde ich den Spitzensport mit all dem Gedoens, das darum gemacht wird. Da schauen oft Millionen übergewichtiger Couch potatoes, deren größte sportliche Eigenleistung im Gang zum Kühlschrank in 'ner Spielpause besteht, einer Handvoll Millionären zu wie sie einen wichtigen Grundgedanken des Sports, nämlich den durch regelmäßige Bewegung seiner Gesundheit was Gutes zu tun, dadurch pervertieren, dass sie oft vorsätzlich ihre Gesundheit kaputtmachen, weil sie ihre Körper schinden und/oider vergiften um das Letzte aus ihnen rauszuholen. Dieser ganze Zirkus mit Uebertragungsrechten und so ist fuer mich vor allem ein Symptom einer durch und durch degenerierten Gesellschaft.

Als ich noch selber aktiv Handball spielte stand für mich immer das selber spielen im Vordergrund und ich schaute nur gelegentlich anderen vor der Glotze beim Handball spielen zu. Klar kann man sich von den Profis viel abschauen, aber wenn ich mich hätte entscheiden müssen, dann haette ich allemal meinen Fernseher abgegeben und meinen Trainingsanzug behalten. Smilie


Du bist auch belanglos, aber ziemlich unterhaltsam. Ich könnte Dir stundenlang beim Blödsinn blubbern zusehen. Deine „degenerierte“ Gesellschaft liefert Dir neben Leichtathletik auch dein hochintellektuelles Lieblingsprogramm „Judge Judy“, ein Leben mit Aktienspielerei und lässt Dich sogar öffentlich reden. Wie „degeneriert“ bist du eigentlich selbst? zwinkern


Halt doch einfach mal Dein Maul, wenn Du ausser persoenlicher Anmache nix zustande kriegst. Oder habe ich Deine "Sportbegeisterung" zufällig zu gut karikiert?


Was heißt karikiert? Ich bin fett und guck Sport. Na und? Ich schau sogar gerne American Football.
Du siehst mal wieder das Problem nicht und das liegt in deiner kompletten Unfähigkeit zu Selbstkritik.
Selbst dummglotzt du ein intellektuelles Hochprogramm wie „Judge Judy“ und traust Dich vollkommen unbefangen von „Degeneration“ zu schwafeln. Schau mal in den Spiegel. zwinkern Das war mein letzter guter Rat an Dich.

#258:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 11:29
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Als ich noch selber aktiv Handball spielte...


Kollege.


2 Jahre. War nicht mein Ding. Der Ball ist zu klein. zwinkern

#259:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 11:43
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
wie sie einen wichtigen Grundgedanken des Sports, nämlich den durch regelmäßige Bewegung seiner Gesundheit was Gutes zu tun, dadurch pervertieren, dass sie oft vorsätzlich ihre Gesundheit kaputtmachen, weil sie ihre Körper schinden und/oider vergiften um das Letzte aus ihnen rauszuholen.


Du hast doch keine Ahnung, du Banause, das geschieht alles zu Ehren der Götter.

#260:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 18:11
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
....

Halt doch einfach mal Dein Maul, wenn Du ausser persoenlicher Anmache nix zustande kriegst. Oder habe ich Deine "Sportbegeisterung" zufällig zu gut karikiert?
Auch du hast dich an die Regeln zu halten:

Forumsregeln 2.1 hat folgendes geschrieben:
2.2 Erwünschtes Verhalten

Im Forum sollte ein respektvoller Umgangston gewahrt werden.


Forumsregeln 2.1 hat folgendes geschrieben:
2.1 Hinweise oder Beschwerden

Manchmal kommt es vor, dass einzelne Beiträge als Beleidigung aufgefasst werden oder Benutzer in anderer Weise einen Anlass zur Beschwerde darstellen. [......]. Zum anderen kann dadurch die Diskussion über den Anlass der Beschwerde weiter ausufern und die Diskussion über das eigentliche Thema stören.

Daher bitten wir Dich darum, Hinweise und Beschwerden grundsätzlich nicht in Diskussionsthreads zu schreiben, sondern als private Nachricht (PN) an Mitglieder des Teams zu richten. Alternativ können Hinweise und Beschwerden auch im Unterforum "Fragen, Anregungen und Kritik" geäußert werden.



Zur Kenntnis und zu Herzen genommen.

#261:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 20.09.2019, 18:14
    —
Grey hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Als ich noch selber aktiv Handball spielte...


Kollege.


2 Jahre. War nicht mein Ding. Der Ball ist zu klein. zwinkern



Der Ball hatte genau die richtige Größe fuer meine Pranken. Ich konnte ihn gerade noch so sicher in einer Hand festhalten.

#262:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 23.09.2019, 17:09
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Grey hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Als ich noch selber aktiv Handball spielte...


Kollege.


2 Jahre. War nicht mein Ding. Der Ball ist zu klein. zwinkern



Der Ball hatte genau die richtige Größe fuer meine Pranken. Ich konnte ihn gerade noch so sicher in einer Hand festhalten.


Pah. Mit dem Ding kann man Murmeln spielen.

#263: Marathon der Frauen - in Doha Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.09.2019, 01:18
    —
Aktuell Marathon der Frauen,
Chepngetich könnte mit ihrer Attacke durch sein,
durchaus möglich - dass der vielleicht 5 Platz der Belarussin noch eine Medaille wert ist, wenn sich die Dopingvorwürfe gegen die Ostafrikanerinnen verdichten und bestätigen.
Interessant auch - dass die Moderatoren kaum ein Wort über die Anschuldigungen verlieren - nun ja - Kenia ist halt nicht Russland.

#264:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 12:58
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
800m ohne die Testofrauen macht einfach mehr Spass,
den Athletinnen sicher auch.



https://www.spiegel.de/sport/sonst/caster-semenya-spielt-jetzt-fussball-a-1285624.html
Zitat:
Die zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya spielt zukünftig auch Fußball. Die 28-Jährige schloss sich dem von Südafrikas Fußball-Rekordnationalspielerin Janine van Wyk gegründeten JVW Football Club an und will dort ab 2020 in der semiprofessionellen Sasol League kicken. "Ich bin dankbar für diese Gelegenheit und schätze die Liebe und Unterstützung, die ich bereits vom Team bekommen habe. Ich freue mich auf diese neue Reise", sagte die zweimalige Weltmeisterin.


daraus
Zitat:
Laut der IAAF-Regel müssten betroffene Athletinnen ihren genetisch bedingt erhöhten Testosteronspiegel durch Hormoneinnahme senken.


Das ist nicht ganz richtig - die betroffenen Atheltinnen müssen ihren Testo-Spiegel nur senken,
wenn sie bei den Frauen starten wollen.
Mit ihren Testowerten können sie aber ohne Probleme bei den Männern starten - denn da gelten andere, deutlich höhere Werte.

Diese Möglichkeit wird leider beim mittlerweile gewohnten IAAF-Bashing gar nicht diskutiert.

Aktuell meint ja auch die ARD wieder ein bisschen Prostimmung für die Testofrauen machen zu müssen - siehe die Doku (60min), die während der Liveübertragung gesendet wurde.
Dabei steht ja aus heutiger Sicht außer Frage, dass der Verband im Umgang mit dieser Frauengruppe sehr fragwürdig umgegangen ist - zum Beispiel bei ungefragten Geschlechtstests, Veröffentlichung von medizinischen Ergebnissen ohne Zustimmung des Athleten bis hin zu genötigten und schlecht vorbereiteten und vor allem fast gar nicht psychologisch begleiteten medizinischen Eingriffen (z.b. Entfernung der männlichen Hoden).
All dies ist ein relevantes Thema,
jedoch geht in der Doku vollkommen unter - wie sich denn die anderen Frauen fühlen - wenn Siege und vordere Plazierungen von Testo-Frauen abgeräumt werden - und sie biologisch nicht den Hauch einer Chance gegen diese haben.

Der andere Skandal nämlich ist,
dass der IAAF über Jahrzehnte zugesehen hat,
wie Testo-Frauen im Game mitspielen, ohne sanktioniert zu werden. Bereits bei Maria Mutola hätte es diese Diskussionen geben müssen - und da sind wir schon in den 90ern.
Innerhalb der Sportszene war klar - dass es sich bei ihr um keine 'den Regeln der IAAF entsprechende Frau' handelt. Aber erst durch die Dominanz von mehreren Testo-Frauen auf der 800m und 1500m Strecke wurde dies für den IAAF anscheinend relevant.

Ansonsten,
beim nächsten in der ARD gezeigten Fußballländerspiel erwarte ich statt der gezeigten ersten Halbzeit mal einen schönen ausführlichen Bericht über die Wettmafia und ein nochmaliges Aufkochen des Robert Hoyzer-Falles, wäre nice,
zynisches Grinsen

#265: WM verhindert Krieg um 3 Wochen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 13:17
    —
Gestern,
also am 2-Doha Tag war das ZDF mit der Übertragung dran.

Sportlich gab es ein spannendes 10000m Rennen der Frauen zu sehen,
mit einer beeindruckenden Hassan (NL)
und einer ebenfalls hervorragenden Gidey (Äthiopien).
Reh (D) musste von Krämpfen gezeichnet nach ca. 12min aussteigen.

Übertragungstechnisch war auch diese ein Desaster. Schließlich meinte man immer wieder zum parallellaufenden Weitsprungfinale zappen zu müssen - für den es aber einen gesonderten Livestream gab.
Bereits in den 70ern gab es den Splitscreen - sowas ist eine Möglichkeit, wenn man die Zuschauer an mehr als an einem Ereignis teilhaben möchte.
Offensichtlich gibt es niemanden mehr bei ARD und ZDF, der das beherrscht, zynisches Grinsen

Publikum: Wenn es Nichteinheimische sind - vor allem aus Äthiopien, Kenia und Jamaika - dann ist Stimmung da.
Die Katharis verstehen leider nichts von dem dort gebotenen Sport - und bleiben lieber daheim - vielleicht ist aber auch die Klimaanlage daheim besser als im Stadion.

Dem übertragenen Marathon bei Nacht vom Vortrag durch die Menschenleere Stadt,
folgte eine 4 Stündiger Geherwettbewerb - ebenfalls ohne Zuschauer - diesmal auch auch ohne Übertragung bei den ÖRs,
immerhin erreichte der Deutsche Geher Dohmann Platz 7 und damit die Qualli für Tokyo.

Beeindruckend war auch der Wettbewerb der Stabis,
der Franzose L. ist wieder mal an seinen Nerven gescheitert,
aber zwei Deutsche im Finale,
wenn auch mit fast keinen Chancen. Aber egal - Hauptsache im Finale.

Über 800m Vorlauf ist M. Reuther aus Wiesbaden gescheitert - schade,
dürfte aber vielleicht auch an der künstlich um 1 1/2 Monate zu langen Saison bei einigen liegen.

Die Hochspringerin Imke O. ist auf dem Punkt fit- und stellt PB ein,
die Spacke Harting ist draußen,
Lachen

Politischer Nachtrag - Der Krieg Iran - Saud-Arabien - USA und dem ganzen Rest fängt logischer Weise erst eine Woche nach der WM an. Das sollte doch jedem klar sein,
Smilie

#266: Re: WM verhindert Krieg um 3 Wochen Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 13:53
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Politischer Nachtrag - Der Krieg Iran - Saud-Arabien - USA und dem ganzen Rest fängt logischer Weise erst eine Woche nach der WM an. Das sollte doch jedem klar sein,
Smilie

Da würde man auf Katar Rücksicht nehmen?

Katar [..] seiner diplomatischen und wirtschaftlichen Isolation in der Golf-Region [..]

#267: Re: WM verhindert Krieg um 3 Wochen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 14:08
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Politischer Nachtrag - Der Krieg Iran - Saud-Arabien - USA und dem ganzen Rest fängt logischer Weise erst eine Woche nach der WM an. Das sollte doch jedem klar sein,
Smilie

Da würde man auf Katar Rücksicht nehmen?

Katar [..] seiner diplomatischen und wirtschaftlichen Isolation in der Golf-Region [..]


Man nimmt auf die Sportler,
die anwesenden Funktionäre und Teams,
die Öffentlichkeit an sich
Rücksicht.

Und,
so viele Journalisten - wie vor Ort sind,
kann man die gar nicht so schnell in eine wohlfeile Berichterstattung einbetten.

Also taktisch wird da,
wie gewohnt - von allen Seiten erst einmal nichts passieren.

#268:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 20:53
    —
Bengtsson mit geliehenem Stab über die 4-80,
Cool

#269:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 21:38
    —
Gold für Sidorova, Cool

#270: Mixedstaffel - Trendy, freaky, Geisterbahn Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 29.09.2019, 21:40
    —
jetzt kommt der Blödsinn Mixedstaffel,
dafür sollte man keine Medaillen vergeben,
sondern Siegerurkunden,
Böse

#271: Re: Mixedstaffel - Trendy, freaky, Geisterbahn Autor: Grey BeitragVerfasst am: 30.09.2019, 17:00
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mixedstaffel


Hat mit gut gefallen. Weiter so! Daumen hoch!

#272: Re: Mixedstaffel - Trendy, freaky, Geisterbahn Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.10.2019, 07:53
    —
Grey hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Mixedstaffel


Hat mit gut gefallen. Weiter so! Daumen hoch!

Hätten die Polen nicht die Mixedstaffel unorthodox aufgestellt,
hätte es kaum Spannung gegeben.

Mixed ist sportlich ein Blödsinn aus anderen Sportarten wie Rodeln, Biathlon, etc. und nimmt unter Umständen guten Läufern und Läuferinnen die Möglichkeit - Doppelstarts über Disziplinen wie 200 und 400 oder 100 und 200 zu machen,
wenn der Verband einen auch noch in den Normalstaffeln einsetzen möchte.

Und wo zieht man da die Grenze,
bei den Wurf und Sprungdiziplinen gibt es auch keinen Mixed.
Mixedhammerwurf, das wäre was, nicht war - Lachen

Wenn die Leichtathletik aber kreativ sein möchte,
dann würde sie statt aktuell Verkürzungen (50km Gehen auf 35) oder Streichungen (Hammerwerfen, 800m, etc.) diskutieren den Weg des Schwimmens gehen.
Den Schwimmern ist es gelungen - vollkommen untypische Schwimmarten zu einer Olympiatauglichen Disziplin zu konstruieren - zum Beispiel Rücken und Schmetterling,
Lachen
Also kommen bald im Laufen auch Rückwärtslaufen und Hickeln,
Smilie
Oder noch besser,
weil viele Schwimmbäder nicht mehr auf 50m gebaut werden,
was macht man da,
man macht Kurzbahn-Weltmeisterschaften - also auf 25m,
Lachen
Letzteres täte aber wirklich Not - denn während Katar ein Stadion ohne Zukunft mit schöner Mondobahn in den Wüste zimmern lässt,
sind in D immer mehr Stadien zu Fußballspielarenen umgewandelt worden.
Also könnte man im Innenraum für die Dauer eines Events eine Mondobahn auslegen und würde so wie in der Halle auf 200m enge Bahnen ziehen.

#273: 4. Doha Tag Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 01.10.2019, 08:08
    —
Gestern wurde hervorragender Sport geboten,
Höhepunkt war hier das Duell im Hochsprung der Frauen,
wobei die 18 Jährige Ukrainerin mit ihrem Duell mit Lastzkene überraschte.
Die 5000m blieben spannend bis zum Schluss - ohne Medaille für Norwegen,
diese wurde dann aber 400m Hürden der Männer eingelöst.

Auch der Diskus blieb bis zum Schluss spannend,
die 3000m der Frauen (H) waren phänomenal.

Ansonsten war die Übertragungsqualität vom ZDF wieder unterirdisch - da wurde auch eine Intersexuelle zur Transsexuellen. Mit den Augen rollen

#274:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 01.10.2019, 15:03
    —
Die beiden Rennen waren spannend und lustig. Beim ältesten der Ingebrigtsen-Brüder hat es mein Hirn kaum geschafft, einen echten Bart anstatt Groucho Marx zu sehen. Und der Krause habe ich die Bronzemedaille sehr gegönnt. Wie denkt ihr eigentlich über die Startblöcke mit den den Hautnahen Aufnahmen? Ich kann mir schon vorstellen, daß das gewaltig nervt.

#275:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 02.10.2019, 09:04
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Wie denkt ihr eigentlich über die Startblöcke mit den den Hautnahen Aufnahmen? Ich kann mir schon vorstellen, daß das gewaltig nervt.

Die Deutschen Mädels und ihr Verband haben sich schon beschwert.
Da du ja fragtest, wie wir das finden. Ich finde diese Kameras und ihre Position unnötig und hirnlos, gerade vor der Diskussion um das 'Upskirting'. Die Empörung darüber teile ich und frage mich nur, warum diese teilweise so lau ist.

Insgesamt zeigt dies, wie wichtig es wäre, wenn bei derartigen Neuerungen auch 'aktive Leichtathleten' mit ins Boot genommen werden und man dies nicht 'alt Gedienten' der Generation Coe überlässt, die offensichtlich bezüglich Leichtathletik anderes im Sinne haben - siehe Vergabe der WM an Katar - als es die Athleten wünschen.

zelig hat folgendes geschrieben:

Beim ältesten der Ingebrigtsen-Brüder hat es mein Hirn kaum geschafft, einen echten Bart anstatt Groucho Marx zu sehen.

Ich an Ron Mael

Was mir auf die Nerven geht - ist die Abendshow für die Sprinter.

#276: Schwanitz: "Mein erster Wettkampf ohne Alkohol" Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.10.2019, 10:34
    —
Leichtathletik gehört zu den Sportarten,
wo ungesunde Normalität Spitzenleistung erzeugen kann.

Während der Fußball sich von seinen 'Typen' wie Paul Gascoigne oder Mario Basler getrennt und ins klinische Athletenprofil eingemauert hat,

lebt in der Leichtathletik noch die unbändige Kraft des Ottonormalsportlers im nonkonformen Körper mit bodenständiger Ernährungsgrundlage:

Schwanitz: "Mein erster Wettkampf ohne Alkohol"

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL25kci5kZS8zYWFkMjRhMi1iNjY2LTQwMWQtYTE2My0xNGZhMjE2ZmY3YjQ/

Sehr glücklich

#277: Salwa Eid Naser - Tschüss Hijab Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 03.10.2019, 15:36
    —
Eine aus Forensicht (wenn auch nicht für alle hier, zwinkern ) sicher positiv zu sehende! Entwicklung von
Salwa Eid Naser

die als Jugendliche auf dem nigerianischen Sportmarkt verkaufte Athletin wechselte nicht nur das Land (Bahrein),
sondern musste auch die Religion wechseln,
und lief fortan im Hijab:



und wie von den reaktionären Landesvätern erwartet,
folgte das religiöse Niederknien:



heute, nur wenige Jahre später läuft sie ohne Textilgefängnis:



Aktuell mit kurzen Haaren,
und noch einigen Tattoos mehr:



sollte sie morgen gewinnen,
vielleicht bleibt sie ja standhaft,
und geht nicht in die Knie,
dann hätte sie neben dem Textilgefängnis auch das geistige abgelegt,
Smilie

#278: 20km Gehen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 04.10.2019, 23:52
    —
Christopher Linke liegt noch auf Platz 4,
nur noch 2km - dann wissen wir mehr,
Smilie

#279:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 00:45
    —
Hallo Religionskritik-Wiesbaden! zwinkern



"Am Rande der Erschöpfung: In Doha mussten einige Sportler vor der Hitze kapitulieren"

https://www.cicero.de/aussenpolitik/leichtathletik-wm-doha-klima-globalisierung-fussball-wm-katar/plus



Wie sich ein und dieselbe Geste doch so verschieden interpretieren lässt.... Sehr glücklich


Meinst Du nicht, dass Du es manchmal etwas uebertreibst mit dem Islambashing? Cool

#280: Naser kniet nicht vor Erschöpfung - sondern aus Religion Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 02:49
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Hallo Religionskritik-Wiesbaden! zwinkern

[img]Bild vom knienden Noah Lyles - nach 200m Zieleinlauf[/img]
"Am Rande der Erschöpfung: In Doha mussten einige Sportler vor der Hitze kapitulieren"

https://www.cicero.de/aussenpolitik/leichtathletik-wm-doha-klima-globalisierung-fussball-wm-katar/plus



Wie sich ein und dieselbe Geste doch so verschieden interpretieren lässt.... Sehr glücklich


Ja - und diese Geste passt auch nicht zu dem Artikel der Erschöpfung durchs Klima,
der abgebildete ist Noah Lyles, der gerade die 200m gewonnen hat - und während die anderen tatsächlich noch eine Weile etwas platt auf der Bahn abhingen - joggte er kurz danach freudig durch die Gegend.
Der bückt sich aus Showgründen - ähnlich wie er sich die Haare auch grau färbt - weil er ja japanische Animationsserien so liebt.

beachbernie hat folgendes geschrieben:

Meinst Du nicht, dass Du es manchmal etwas uebertreibst mit dem Islambashing? Cool


Nö,
ich habe das Foto schon richtig gedeutet,

siehe hier ihr Zieleinlauf bei dem damaligen Wettkampf

https://www.youtube.com/watch?v=S9aABLcvqgs&feature=youtu.be&t=225

und ich kritisiere auch die Äthiopier, wenn sie sich bekreuzigen - keine Sorge,
aber diese zwingen wenigstens ihre Frauen nicht in Stoffgefängnisse.

Hier ging es aber nicht alleine um ihre Geste am Schluss,
sondern viel eher eben um die Tatsache,
dass sie nun kein Kleidergefängnis wie den Hijab mehr trägt,
und das begrüßt Du doch auch,
wenn sich eine junge Frau von den patriarchalen religiösen Vorstellungen befreit,
oder Frage - zwinkern

#281:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 04:07
    —
Mir isses jedenfalls Wurscht wie welcher Athlet seine Siege und Medaillen feiert. Das ist letztlich deren Sache und geht mich eigentlich nichts an. Nein, ich fühle mich weder beleidigt, wenn da jemand auf die Knie fällt, sich bekreuzigt oder ein Nudelsieb in die Luft wirft, ich finde es nur irrsinnig komisch, wenn Leute da alles mögliche drauss machen wollen.

Im Grunde spricht aus Dir derselbe Geist wie aus denen, die den Frauen vorschreiben wollen ihren Kopf züchtig zu bedecken. Gelobt wird die Frau, wenn sie brav das macht, was ihr wollt und beschimpft wird sie, wenn sie das nicht tut. Zwei Seiten derselben Medaille, wo kämen wir da denn hin, wenn eine Frau einfach macht was will, Männer wissen am Besten, was gut fuer sie ist und die hat gefälligst auf Euch zu hoeren!. Sehr glücklich

#282:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 08:56
    —
Mit den Augen rollen

#283: Ayala gut im Rennen - 1min vor dem Feld Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 23:46
    —
der Paraguyer Ayala gefällt mir sehr,
und seine Taktik - mit einer Basis von 2:10 erst einmal das Heil in der Flucht zu suchen, kann sich am Ende ausgehen,
zwar nicht für den Sieg,
aber sicherlich für die Top 20, vielleicht sogar Top 10.
Denn er spart sich den Stress an der Getränkeausgabe,
das Gerangel, etc.
die kurzen Stopper und Stolperer.

Mal schauen - noch hat er auf die Zeitbiester 1min Vorsprung.

Nicht gefallen hat mir das niedersprechen der Moderatoren - nach dem Motto - vielleicht hat er ja eine Wette laufen,
naja,
ÖRs halt.

#284:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 05.10.2019, 23:59
    —
Tadesse macht Druck,
und schon schmilzt der Vorsprung des Paraguyers,
ob der seine Führung noch über die Halbmarathonmarke rettet?

#285:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 00:07
    —
Tadesse in Front,
Ayala ist raus,
Sehr glücklich

#286:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 00:26
    —
Der Südafrikaner ist eine Type, Sehr glücklich

#287:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 00:51
    —
Der Britte kommt näher und näher,
bin gespannt,
noch ca. 17-18 Minuten.

#288:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 01:01
    —
Der Britte kommt dem Führungsquartett näher und näher,
schafft er noch vielleicht eine Medaille.

#289:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 01:05
    —
Hawkins an der Spitze,
drückt auf das Tempo.

#290:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 01:12
    —
Doppelsieg für Äthiopien,
ein Keniate auf 3,
ein Britte auf 4,
dann der Südafrikaner.

#291: Doha letzter Tag Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 06.10.2019, 18:11
    —
Gleich nähert sich die nach meiner Meinung an Leistungen gemessen beste WM der Geschichte mit den letzten Entscheidungen ihrem Ende, hier der Zeitplan:

https://lawm.sportschau.de/doha2019/live/index.html

Zitat:
In den Weitsprung ab 18.15 Uhr MESZ geht Malaika Mihambo als große Favoritin. Die Speerwerfer mit Titelverteidiger Johannes Vetter und Julian Weber haben ebenfalls Hoffnungen auf einen erfolgreichen Wettkampf ab 18.55 Uhr geschürt. Im Halbfinale über 100 m Hürden (ab 18.05 Uhr) möchte sich Cindy Roleder für den Endlauf (19.50 Uhr) qualifizieren. Weitere Finalläufe finden über 1500 m (ab 18.40 Uhr), 10.000 m (ab 19.00 Uhr) und die 4x400 m (ab 20.30 Uhr) bei den Männern sowie über die 4x400 m bei den Frauen (ab 20.15 Uhr) statt.

#292: Re: Mixedstaffel - Trendy, freaky, Geisterbahn Autor: Grey BeitragVerfasst am: 15.10.2019, 11:04
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Und wo zieht man da die Grenze,
bei den Wurf und Sprungdiziplinen gibt es auch keinen Mixed.


Was eine Staffel ist, ist dir wohl nicht klar.

#293:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 15.10.2019, 11:07
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Im Grunde spricht aus Dir derselbe Geist wie aus denen, die den Frauen vorschreiben wollen ihren Kopf züchtig zu bedecken. Gelobt wird die Frau, wenn sie brav das macht, was ihr wollt und beschimpft wird sie, wenn sie das nicht tut. Zwei Seiten derselben Medaille, wo kämen wir da denn hin, wenn eine Frau einfach macht was will, Männer wissen am Besten, was gut fuer sie ist und die hat gefälligst auf Euch zu hoeren!. Sehr glücklich


Was willste machen, der ist eben ein Ex-Katholik. Das liegt an der "katholischen Erziehung". Lachen

#294: Hans-Jürgen Orthmanns Lauf bei der Crossweltmeisterschaft in Paris Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.03.2020, 21:03
    —
Heute vor 40 Jahren,
Hans-Jürgen Orthmanns Lauf bei der Crossweltmeisterschaft in Paris,

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=LYr-anCd300&feature=emb_logo

beeindruckend,
Cool



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group