Samson83 hat folgendes geschrieben: |
Was ich sehr schade finde ist, dass Leichtathletik als Massen-Breitensport praktisch ausgestorben zu sein scheint, zumindest für Erwachsene. Desgleichen Turnen. Ich finde es unglaublich, dass ich in meiner näheren Umgebung - immerhin einer DER dt. Wirtschaftsstandorte - weder einen Turn- noch einen Leichtathletik, noch einen Gewichtheberverein finden konnte, der zu adäquaten Zeiten trainiert. Naja, immerhin habe ich etwas gefunden, wo ich Ringen trainieren kann, mal schauen. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||
Was wären denn für Dich adäquate Trainingszeiten? Wenn es um Training nach 20 Uhr geht - vielleicht sogar nach 22 Uhr - wäre es vielleicht möglich über einen Aushang beim Verein zu ermitteln, ob sich nicht mehr Menschen zu Deinen speziellen Uhrzeiten einfinden. Und eine Universität wird es ja in Deiner Stadt geben. |
Samson83 hat folgendes geschrieben: | ||||
Ja klar. Das blöde ist aber Vereine zu finden, die einerseits - nach 20 Uhr trainieren - Überhaupt Anfänger über 30 akzeptieren, also nicht nur Leistungs- sondern Breitensportorientiert sind. Ich habe momentan keine Lust mehr auf Fitnessstudiotraining; würde aber ungern 100 EUR im Monat für Crossfit ausgeben, das mir außerdem zu amerikanisch-gehypt und zudem in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen umstrittenist; obwohl ich die Idee, Leichtathletik, Turn und Gewichtheberelemente zusammen zu trainieren interessant finde. Daher suche ich nach einer Alternative einerseits Kampfsport (Ringen, Boxen); andererseits Gewichtheben sowie Turnen und Leichtathletik zu finden und stelle fest, dass dies hier wirklich schwierig ist (Bis auf den Kampfsport, aber dies ist auch ziemlich kommerzialisiert, eine klassische Vereinskultur scheint es hier auch kaum zu geben). |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Livestream siehe Link oben im zweiten Thread!
Samstag, 7. März 2015 (...) 18:25 800 m Männer Halbfinale 18:30 Hochsprung Männer Siebenkampf 18:40 Dreisprung Männer Finale 18:50 3000 m Frauen Finale (---) |
Zitat: |
Einmal mehr wurde auf tragische Weise deutlich, wie gefährlich der Stabhochsprung ist. „100-prozentige Sicherheit kann es beim Stabhochsprung leider nie geben. Das ist ein Sport, zu dem eine Risikokomponente gehört“, sagte Herbert Czingon, Teilzeittrainer von Kira Grünberg und früherer Bundestrainer der deutschen Leichtathleten, der Nachrichtenagentur dpa. Zu Beginn der 2000er-Jahre schreckten sogar mehrere tödliche Unfälle in den Vereinigten Staaten die Sportwelt auf:
2009 verunglückte ein 19 Jahre alter College-Student beim Training. 2008 gab es an einer High School einen ähnlichen tödlichen Unfall. Vor 13 Jahren wurde an amerikanischen Hochschulen nach drei Todesfällen in nur sieben Wochen die Helmpflicht eingeführt. Von den Profis sprang anschließend nur der mittlerweile 38-jährige Toby Stevenson, Olympia-Zweiter 2004, mit Helm - seiner Mutter zuliebe. |
Waldmeister hat folgendes geschrieben: |
...also der Frauen-Hammerwurf interessiert mich sähr........Respekt, wer`s selber macht ! ![]() |
Zitat: |
Weitspringerin Wester mit Top-Weite
Die 21 Jahre junge Kölnerin Alexandra Wester springt beim Istaf Indoor im Weitsprung an die Spitze der Weltrangliste. Mit einem Super-Satz auf 6,95 Meter im Weitsprung ist der jungen Kölnerin Alexandra Wester ein Überraschungssieg beim Istaf Indoor gelungen. (...) Xenia Stolz aus Wiesbaden kam auf Rang drei (6,63). (...) Diskus-Olympiasieger Robert Harting (...) 64,81 Meter (...) Christoph Harting mit ebenfalls guten 64,34 Metern. (...) Raphael Holzdeppe vom LAZ Zweibrücken, der mit 5,77 Metern auf Rang drei kam. (...) Für einen deutschen Erfolg sorgte Hürdensprinterin Cindy Roleder. Die WM-Zweite von 2015 in Peking gewann das Finale über 60 Meter Hürden in 7,96 Sekunden souverän vor der Amerikanerin Kristi Castlin (8,06). (...) |
Zitat: |
Äthiopien und Marokko droht Olympia-Aus |
Zitat: |
Womöglich würde ein Ausschluss von Äthiopien, Kenia und Marokko, Ukraine und Weißrussland die Abwesenheit der russischen Leichtathleten kaschieren und den Druck auf Coe verringern. Das IOC und dessen Präsident Thomas Bach wollen die Sportwelt vollzählig in Rio versammeln; seit den 50-Milliarden-Dollar-Winterspielen in Sotschi gilt der russische Präsident Wladimir Putin zudem als besonders einflussreicher Teilhaber der Olympischen Bewegung. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Sehen kann man das ganze dann hier im Livestream:
http://www.zoptv.com/live/bbc-one |
Zitat: |
Weitspringerin Klischina darf nach Rio
Die russische Weitspringerin Darja Klischina darf in Rio als Einzelstarterin antreten. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
jetzt gerade,
Halbmarathon der Damen im Livestream (Männer starten ebbes später) ein Lauf durch das schöne Amsterdam. http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/live/index.html es ist schon ein gutes Tempo bei den Frauen drin, also kein taktisches Bummelrennen. |
Jesus Christus hat folgendes geschrieben: | ||
Läufst du auch selbst? |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||||
aktuell zu wenig, früher aber mehr, warum fragst Du? |
Jesus Christus hat folgendes geschrieben: | ||||||
Weil es mich interessiert. Bist du auch schon einen Marathon gelaufen? |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||
einige dürfen doch starten,
weil sie eben unter anderen Dopingkontrollsystemen leben:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/neutrale-athletin-weitspringerin-klischina-darf-nach-rio-14334294.html |
Zitat: |
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat der russischen Weitspringerin Darya Klishina nachträglich das Sonderstartrecht für die Olympischen Spiele in Rio entzogen. Darya Klishina ging umgehend beim Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Ausschluss vor |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||||||
Wohl doch nicht, vermutlich taucht sie im Doping-Bericht auf, dies dürfte jedoch die Zeit vor ihrer Übersiedlung in die USA betreffen, und sie wohnt seit bereits 3 Jahren in den USA - und unterzieht sich dort den Dopingkontrollen. Es bleibt spannend. https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/darya-klishina-verliert-sonderstartrecht/
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||||||||
laut ARD und Hajo Seppelt taucht sie tatsächlich im McLaren - Bericht auf, demnach handelt es sich um 2 mutmaßlich manipulierte Proben, welche die Weitspringerin in Russland abgeben musste bzw. nach Russland schicken musste (so genau ist dass dann doch noch nicht klar), an / in einer Probe soll noch DNA Material einer zweiten Person sein. http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/doping/Manipulationen-bei-Klischinas-Dopingproben-,doping428.html |
Zitat: |
Eine mental starke Frau
Darja Klischina ist die einzige Russin, die bei den olympischen Leichtathletik-Wettbewerben antreten darf. Die Weitspringerin zeigt sich trotz des Gezerres um ihr Startrecht nervenstark. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Kipsang zieht etwas von Bekele weg,
ein Duell auf aller höchstem Niveau. Und hinten lauert noch jemand, ![]() |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Bei einem der Athleten ist gerade der Stab beim Absprung in 3 Teile gesplittet: ![]() ![]() Der Athlet landet zum Glück gerade noch auf der Matte, bekommt einen Extraversuch. |
Zitat: |
Punkteverteilung:
Für jeden richtigen Tipp bekommt Ihr drei Punkte Gewinnt Euer Tipp eine andere Medaille, gibt es einen Punkt Es gibt einen Zusatzpunkt, wenn alle Medaillengewinner, unabhängig der richtigen Reihenfolge, getippt werden Kurzanleitung: Die Tippabgabe erfolgt über den Button „Tipp abgeben / bearbeiten“ Wichtig! Immer daran denken, Eure Tipps zu speichern. Ihr bekommt eine persönliche Nachricht, wenn bei Euch einen Tag vor dem Wettkampf Tipps fehlen. Wollt Ihr nicht benachrichtigt werden, dann bitte bei „PN bei fehlenden Tipps?“ nein auswählen Es gibt die Möglichkeit versteckt zu tippen. Die Entscheidung liegt bei Euch. Die Einstellung erfolgt bei der Tippabgabe unter „Tipps sichtbar?“. Wählt Ihr hier nein aus, bleiben Eure Tipps bis zum Beginn des jeweiligen Wettkampfes für die anderen unsichtbar. Die Tippabgabe ist bis etwa 5 Minuten vor dem Beginn der Qualifikation bzw. Wettkampfes möglich. Änderungen an den Tipps sind jederzeit möglich In der Tippübersicht seht Ihr den aktuellen Zwischenstand Mit einem Klick auf den Namen des Tippers könnt Ihr Euch die Tipps Eurer Mitstreiter anschauen Über den Button „Tippübersicht pro Disziplin“ könnt Ihr die eingegeben Tipps pro Disziplin vergleichen |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
gleich geht es in den Livestreams los,
Heute gibt es das Finale über 10000m der Männer - mit dem Favoriten Mo Farah. Das deutsche Laufwunder Konstanze Klosterhalfen startet im Vorlauf über 1500m um ca. 21-00 Uhr. Wir haben aber noch eine Damen darin im Köcher - die es auch bis ins Finale schaffen könnte. Die Stabis legen auch los. Die WM hat schon die erste voraussehbare Panne. Diesmal sind zum ersten Mal die 50km Gehen der Frauen im Programm. Eine äußerst fragwürdige Entscheidung - da die Frauen riesen Niveauunterschiede aufweisen und es wohl einer der langweiligsten Wettbewerbe wird. Fragwürdig auch - weil die 50km insgesamt auf Bewährung laufen - und lediglich die Lobby, die dieser Sport in Osteuropa und Mittelamerika hat - führt zu einer Lebensverlängerung. Durchweg dürften wohl die meisten der Meinung sein - das zumindest die 50km, wenn nicht sogar Gehen insgesammt gestrichen gehört. So, jetzt aber viel Spass im Livestream: http://lawm.sportschau.de/london2017/live/index.html |
Code: |
SPON |
Schlumpf hat folgendes geschrieben: |
Gut dass Usain Bolt einen Dämpfer bekam, sonst wäre er wohl endgültig abgehoben. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Allerdings ist Bolt in den letzten Jahren ruhiger geworden, und wenn ich mir den Sieger - Gatlin - anschaue - wäre mir Bolt vielmal lieber gewesen. |
Lebensnebel hat folgendes geschrieben: | ||
Mir wäre auch jemand lieber gewesen, der noch nicht erwischt wurde. Gatlin wurde schon zwei mal des Dopings überführt. |
Zitat: |
Afrikanische Athleten, die sich im Ausland verdingen, werden immer wieder mit falschen Versprechungen geködert, um Preisgelder geprellt, unter fragwürdigen Bedingungen untergebracht und von Wettkampf zu Wettkampf geschleppt. Profiteure sind Sportmanager, meist aus Europa, die sich auf Kosten der Athleten bereichern. |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||||
Na sowas. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||||||
Und deswegen wird der ja auch von den Zuschauern ausgebuht, ![]() |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Und von Bolt herzlichst umarmt ![]() |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Bedauerlicherweise hat man es versäumt,
eine eigene Wettkampfklasse für die Intersexuellen zu bilden. So werden die 'normalen' Frauen durch die von der Natur bevorteilten Intersexuellen diskriminiert. Oder anders. Als eigentliche Frau hat man über 800m keine Chance mehr, und nun leider wohl auch über 1500m - auch wenn Semenya hier noch nicht so dominiert. Artikel zur Diskussion zum Beispiel hier: von 2016 http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/der-fall-caster-semenya-entzweit-die-leichtathletik-auch-bei-olympia-in-rio-14396594.html von 2017 https://www.derstandard.de/story/2000062184190/semenya-sieht-keinen-vorteilich-pinkle-wie-eine-frau Für mich ist die Sache eindeutig. Die Intersexuellen haben in einem Frauenrennen nichts zu suchen, ebenso wie Männer in einem Frauenrennen nichts zu suchen haben. Die Intersexuellen sollen aber auch ihr Recht bei der WM bekommen, ihren Weltmeister zu ermitteln. Aber eben dann halt in ihrer Klasse. Ob sich Semenya und Co. als Frau fühlen oder nicht - ist hier nebensächlich. (...) |
Zitat: |
„Wenn ich pinkele, pinkele ich wie eine Frau“
Die Diskussionen um Läuferin Caster Semenya nehmen kein Ende. Hohe Testosteronwerte sollen ihr Vorteile verschaffen. Nach der WM beschäftigt sich das höchste Sportgericht mit dem Fall. Die Wissenschaftler von der Universität Nizza und dem Institut für Sport, Medizin und Chirurgie in Monaco, die von der IAAF mit der Untersuchung beauftragt wurden, kommen zu dem Ergebnis, dass hohe Testosteronwerte positive Auswirkungen auf die Leistung in Hammerwurf, Stabhochsprung und 400-Meter-Lauf haben sowie in Caster Semenyas Disziplinen, den 800 und 1500 Metern. Der Vorteil soll bei bis zu 4,5 Prozent liegen. Die Forscher stellen auch fest, dass in anderen Disziplinen, darunter dem Sprint, diese medizinische Kondition keine Vorteile, womöglich sogar Nachteile bringe. Doch das ist nur ein Aspekt der Auseinandersetzung. Caster Semenya, Dutee Chand und einige andere Sportlerinnen verfügen offenkundig über einen Vorteil im sportlichen Vergleich. Darf ein Verband sie zwingen, das, was ihren Vorteil ausmacht, medizinisch zu behandeln? Gilt es, zu respektieren, dass es keine Einteilung aller Menschen in Männer und Frauen gibt? Oder muss ein Sportverband, was er unter Fairness versteht, gegen angeborene Vorteile verteidigen? |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Geiler Lauf von Benitz ins Halbfinale über 1500m,
![]() |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | ||
Wie im Slalom ![]() |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | ||||
Hat mich an Baumann 1992, nur das dessen Lücken deutlich größer waren - und weniger. Die 1500m von Benitz hätte ich gern mit einer Drohne von Oben gesehen, vielleicht gibt es da ja noch andere Einstellungen. zu 200m einige Doppelstarter (200 + 400) haben nun doch mehr Körner lassen müssen, Goluyev holt Gold für die Türkei. Taylor und Claye hatte ich umgekehrt getippt - aber so isses halt. Jetzt erst zeigen die Penner vom ZDF die 5000 Vorläufe der Damen, weil sie ja erst um 20:15 Live schalteten, ARD zwar vorher - aber Schwerpunkt Speerwerfen, na ja - ![]() |
Zitat: |
Jubel bei den Stabhochspringern
Mitfavorit Mateusz Przybylko hat die Hochsprung-Qualifikation gemeistert und darf im Medaillenkampf am Sonntag mitmischen. Der Leverkusener überwand am Freitag in London die geforderten 2,31 Meter im zweiten Versuch. Der EM-Dritte Eike Onnen aus Hannover schaffte mit 2,29 Metern ebenfalls den Einzug in den Endkampf. |
Lebensnebel hat folgendes geschrieben: | ||
Am Wochende hat Deutschland Medaillenchancen. Im SPeerwurf und im Hochsprung ist was drin.
http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-wm-schwerer-sturz-schockt-die-leichtathleten-1.3625262 Sind männliche Hochspringer alle Stabhochspringer? Wie nennt man dann Hochspringerinnen?
|
Lebensnebel hat folgendes geschrieben: |
Positiv auffällig ist, dass die jamaikanischen Sprinter massiv abgebaut haben. Da werden offensichtlich gewisse Freiräume kleiner.
Dem Sprint könnte eine Entwicklung wie dem Kugelstoßen bevorstehen. In letzterem wirft man seit etlichen Jahren nicht mehr die Weiten, die man bis Anfang der 90er geworfen hatte. |
Zitat: |
Über die Werfergruppe von Christian Gehrmann, der auch Claudia Losch zu ihrem Olympiasieg 1984 führte, gibt es zahlreiche Doping-Vermutungen, die unter anderem von der Kugelstoßerin Petra Leidinger geäußert wurden. Claudia Losch selbst verweigerte 1990 eine Doping-Kontrolle. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
![]() ![]() ![]() |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Ob der Franzose Mayer noch irgendwo ein Problem bekommt? Stabhochspringen ist ja so eine Disziplin - wo selbst die besten mal einen Salto-Nullo machen. |
Lebensnebel hat folgendes geschrieben: | ||
Fast hätte er es gemacht. Aber dann hat er sich doch noch im 3 Versuch über die 5,10 m gequält. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
mal sehen,
Röhler traue ich im Letzten noch eine 90 zu, bei den anderen ist die Luft raus. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Unser 100m Staffel (w) habe ich auf Platz drei gesetzt,
gut gelaunt sind sie ja schon mal. Hoffen wir mal, dass die Wechsel gut klappen, und dann könnte es klappen - andere Wechseln ja meist nicht so gut. |
Lebensnebel hat folgendes geschrieben: |
Eike Onnen ist ziemlich früh ausgeschieden. |
Zitat: |
Jetzt laufen gerade die 1500m der Männer. Das Rennen können sie dann nachher in Sportschau Live sehen. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
TTO schlägt die USA, ![]() Mal schauen, ob alle Blut- und Urinproben dann sauber sind, sonst heißt der Sieger dann doch wieder USA. |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Der Ort ist historisch - Berliner Olympiastadion - und die in Berlin herrschenden Parteien wollen der Hertha ein Geschenk machen,
die Entfernung der Tartanbahn - und damit den Umbau zu einem reinen Fußballstadion. Empörung in der Leichtathletik - habt ihr was gemerkt, ![]() ![]() Außer ein paar Artikelchen nichts gewesen - während der WM war das gar kein Thema. Bereits in den 90-ern wurden zahlreiche Stadien von Leichtathletikstadien zu 'Fußballtempeln' umgebaut, ein sterben der sportlichen Infrastruktur auf breiter Fläche hat begonnen. Das Waldstadtion in FFM war früher auch ein Leichtathletikstadion, bevor man es für die WM bedachte und so den Schoppekickern mit Problemfans einen Regenschutz spendierte. |
sehr gut hat folgendes geschrieben: | ||
Macht aber Sinn, Fussball lässt sich zu Opium bzw Religion fürs Volk verarbeiten, mit Leichtathletik geht das weniger. |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | ||||
![]() |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||||||
So ganz abwegig ist das aber nicht. |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Ja, ja... Angela Merkel, Uli Hoeneß, der Arbeitgeberverband, ALDI und irgendwelche Juden fördern den Fußball, damit der deutsche Michel nicht zur Revolution schreitet... ![]() |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ||||||
So ganz abwegig ist das aber nicht. |
Zitat: |
Künftig wird erfolgreicherer Fußball auf nordkoreanischen Mattscheiben zu sehen sein. Nach Informationen des "Wall Street Journal Deutschland" will Nordkoreas Staatssender KCTV ab Mitte September Spiele der Fußball-Bundesliga ausstrahlen. "Uns geht es darum, unserer Produkt auch in Nordkorea bekannter und die Bundesliga dort erlebbar zu machen", bestätigt Jörg Daubitzer, Geschäftsführer der DFL Sports Enterprises den Deal. Der Vertrag würde die für die Auslandsvermarktung zuständige Firma zwar "wirtschaftlich nicht in neue Dimensionen" befördern – die Übertragungen nach Nordkorea seien aber ein "nice to have". |
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Nun,
warum Addi lacht, ist wohl der Umstand - das gerade die Leichtathletik im Berliner Olympiastadion angedacht ihrer teilweis - starken Kollaboration mit dem Regime im Jahr '36, nicht gerade für Politikkritik- und vor allem -ferne stehen kann. Denn zu Zeiten des NS-Regimes waren Leichtathleten auf den Covern und vorne in der Sportpropaganda, nicht die Fußballtreter: |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: |
Wenn von heute auf morgen der Fußball in Deutschland eingestellt würde, änderte sich am Zustand dieses Landes: Nichts. Der Fußball hat umgekehrt eine große Macht, weil er die Menschen unterhält und begeistert, |
sehr gut hat folgendes geschrieben: | ||
Olympia ist aber etwas besonderes, eine kurze Ausnahme alle 4 Jahre. Aber taugt das für den Kick am Samstag, der einen die ganze Woche aufs nächste Wochenende fiebern lässt? Was Fussball betrifft: wer in einer Position eines Balles auf einem Rasen eine begeisterungsfähige Relevanz sieht diese Person halte ich für grundsätzlich kompatibel mit diversen Formen von Religion. |
sehr gut hat folgendes geschrieben: | ||
Widersprüchlich - du kannst nicht Geist("begeistert") und Unterhaltung nehmen und dann meinen das sich am "Zustand dieses Landes" nichts ändern würde, zumal du auch noch sagst das dies eine "große Macht" sei die dann weg wär(irgendwas müsste die Lücke füllen). |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: |
Mit was beschäftigst du dich eigentlich in deiner Freizeit? Chemtrails? |