tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
... sowie die Abschaffung der Schuldenbremse. |
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten, beim Wahl-O-Mat kommt der für mich aktuell wichtigste Punkt nicht vor, der politisch zweitwichtigste auch nicht. |
Wilson hat folgendes geschrieben: |
Und zum glück, bin ich ofenbar wenigstens nicht mainstream |
Zitat: |
Münchner Studenten haben den LLM-basierten Chatbot wahl.chat entwickelt. |
Zitat: |
Man kann die Parteien zu ihren Zielen und Positionen befragen, kann nachfragen, kann sich Sachen erklären lassen, kann abwägen und sich so weiter informieren. |
step hat folgendes geschrieben: |
Beim Wahl-O-Mat für die anstehende Bundestagswahl gibt es zwar eine Frage zum Spitzensteuersatz der ESt, aber nichts zu Vermögens- und Erbschaftssteuer, was ich schade finde. |
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Ich fand die Fragenauswahl sonst aber insgesamt gut ausgewogen. Vieles dabei, was einem wichtig sein kann und wo man auch eine starke Meinung dazu hat. Ich hab so fünf Fragen neutral beantwortet, weil ich da kein Bild hatte, wie sinnvoll das pro oder kontra jeweils ist, sonst konnte ich mir immer ein Bild davon machen, was ich ablehne oder befürworte. |
step hat folgendes geschrieben: |
Hier ist noch der https://real-o-mat.de/ - weiß nicht, ob der hier schon zur Sprache kam. Da geht es nur um Fragen, die in der jetzigen Legislatur tatsächlich zur Abstimmung kamen, so daß man sehen kann, wie die Parteien wirklich gestimmt und nicht nur wie sie geredet haben. |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||
|
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde