step hat folgendes geschrieben: |
Hmm ... wenn man die Gehälter der Führungspersonen radikal niedrig hielte, ist aber auch nix für die Frauen getan. Also wie willst Du es angehen? |
Zitat: |
Herauskommen würde vermutlich, dass es eine neutrale Form ohne Suffix gibt und drei Endungen: für männlich, weiblich und non-binär.
Das wäre gerecht und die naheliegende Lösung, wenn wir alle drei Geschlechter genau benennen wollen. Der Sprachforscher Matthias Behlert hat ein solches System schon in den Neunzigerjahren vorgeschlagen. |
alois hat folgendes geschrieben: | ||
Interessant:
https://www.jetzt.de/hauptsache-gendern/gendern-linguistin-luise-f-pusch-ueber-das-gendersternchen-und-geschlechtergerechte-sprache
|
Zitat: |
....Wir müssen die Gesellschaft daran gewöhnen, dass es auch Frauen gibt, also zum Beispiel das generische Femininum statt des generischen Maskulinums verwenden.... |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | ||
![]() |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | ||||||
![]() |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Das zur Abwechslung mal andersrum zu machen, ist selbstverständlich eine Möglichkeit - die übrigens ganz gelegentlich auch schon angewendet wurde. Du demonstrierst hier nur wieder deine Beschränktheit bei solchen Themen. |
astarte hat folgendes geschrieben: | ||||||
Sind sie ja auch: zwei Gruppen innerhalb einer. |
Grey hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Und was ist mit den Diversen (d)? Die werden wieder unterschlagen. Wie wäre es mit "Liebe Diverse"? |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Das zur Abwechslung mal andersrum zu machen, ist selbstverständlich eine Möglichkeit - die übrigens ganz gelegentlich auch schon angewendet wurde. Du demonstrierst hier nur wieder deine Beschränktheit bei solchen Themen. |
Alchemist hat folgendes geschrieben: | ||||||||||
bernie ist nunmal der uwebus des Feminismus ![]() |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||
Weil der Feminismus ja so furchtbar wissenschaftlich ist. ![]() Merke Dir doch endlich mal, dass Feminismus keine Wissenschaft ist, sondern eine Ideologie! |
Alchemist hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||||
Uwebus ist nicht nur wissenschaftlich gesehen ein Ignorant und Laie, sondern auch soziologisch und was weiß ich noch. Daher passt das ziemlich gut. |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||||||
Ja und? Feminismus ist trotzdem eine Ideologie und keine Wissenschaft, auch keine Geisteswissenschaft. ![]() Stell Dir vor. Ich bin nicht nur der uwebus des Feminismus, sondern auch der "uwebus" des Rassismus, des Marxismus, des Neoliberalismus, des Islamismus....... |
Alchemist hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||||||||
Nein, das bist du nicht. Offenbar verstehst du mich nicht. Und langsam wird es lächerlich. |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||
Weil der Feminismus ja so furchtbar wissenschaftlich ist. ![]() Merke Dir doch endlich mal, dass Feminismus keine Wissenschaft ist, sondern eine Ideologie! |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||||||||||||||
Vorausgesetzt, diesen merkwürdigen Ideologiebegriff mal zu akzeptieren: Dann ist die Frage, ob frau das Femininum auch als sog. generisches Femininum benutzen kann, bei dem männliche Personen "mitgemeint" sind (genau wie beim sog. generischen Maskulinum), immer noch keine "ideologische" Frage, sondern eine sprachwissenschaftliche. Antwort: Ja, kann frau. Die Rezipientinnen müssen dann aus dem Kontext erschließen, ob nur Frauen gemeint sind oder auch Männer, und das ist nicht zwingend eindeutig - aber das ist beim sog. generischen Maskulinum nicht anders. (Ich habe von Pusch mal eine kleine Sammlung von Beispieltexten gelesen, bei denen frau deutlich über die Hälfte des Textes annehmen würde, dass generisches Maskulinum verwendet wird und beide Geschlechter gemeint sind - und dann kommt auf einmal eine Textstelle, die klar macht, dass eben doch nur Männer im Blick sind.) Sobald die Idee, dass das jefraud machen könnte, angekommen ist - ob aus dem Wissen um die Diskussion, einen klaren Kontext des Textes oder einen Hinweis - funktioniert es genau so gut oder schlecht wie das generische Maskulinum. Die "ideologische" Frage ist lediglich, ob frau das machen soll. Indem du dich wortlos und ohne jede Begründung darüber lustig gemacht hast, hast du dich erst mal als Ignorant gezeigt, der sich auf beide Fragestellungen gar nicht erst einlässt. Da du auch nicht klar gemacht hast, über welche Fragestellung du dich lustig gemacht hast ("können" oder "sollen"), hast du daher nicht klar gemacht, ob du dich auf der sprachwissenschaftlichen oder der "ideologischen" Ebene bewegst - nicht deine Leserinnen. Falls du die sprachwissenschaftliche Ebene meinst, bist du in dieser Hinsicht schlicht ein Ignorant. Denn, wie gesagt: Natürlich kann frau das Femininum so benutzen. Falls du die "ideologische" Ebene meinst, machst du dich über ein ernsthaftes, berechtigtes Anliegen - die Sichtbarkeit der Frauen in der Kommunikation - lustig, bist also in dieser Hinsicht ein Ignorant. Indem du jetzt in der Rechtfertigung des ignoranten Verhaltens nicht über den konkreten Diskussionsgegenstand sprichst, sondern über "den Feminismus", der ach so unwissenschaftlich wäre, zeigst du dich wiederum als Ignorant, den die konkrete Diskussion gar nicht interessiert, sondern der sich schlicht aus Prinzip - nämlich der ideologischen Gegnerschaft zum Feminismus - über die Frage lustig macht. Also, du zeigst dich in vielfacher Hinsicht als Ignorant und außerdem als - nach deinem komischen Wortgebrauch - ideologiegetrieben. Da passt Alchemists Charakterisierung sehr gut. |
smallie hat folgendes geschrieben: |
So. Jetzt habt ihr's geschafft. ![]() Ich werde auf unbestimmte Zeit im generischen Femininum schreiben. Mal sehen, wo das hinführt, wie leicht oder wie schwer das ist. Und ob sich Schabernack damit treiben läßt. ![]() |
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mir erlaubt darueber zu lachen, dass irgendwer ernsthaft behauptet, dass man die Gesellschaft erst daran gewöhnen muesste, dass es auch Frauen gibt. |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||
Ah, auf der Ebene hast du dich amüsiert. Damit hatte ich nicht gerechnet. Tut mir Leid, aber dann muss ich dir mitteilen, dass du einfach eine überspitzte Formulierung nicht als solche erkannt hast. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Pusch nicht ernsthaft glaubt, dass die Gesellschaft nicht wisse, dass es Frauen gibt, und deshalb daran "gewöhnt werden" müsse. Im Interview geht es klar (und mehrfach ausgesprochen) um sprachliche Sichtbarkeit, nicht um die Existenz an sich. Und deshalb ist das "gewöhnen" auch als Beendigung einer Missachtung qua Unsichtbarmachung gemeint. Das formuliert sie halt ein bisschen überspitzt - aber wer nicht Feministinnen ganz prinzipiell größtmögliche Blödheit unterstellen will, kann das aus dem Kontext leicht erkennen. |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Sobald die Idee, dass das jefraud machen könnte, angekommen ist - ob aus dem Wissen um die Diskussion, einen klaren Kontext des Textes oder einen Hinweis - funktioniert es genau so gut oder schlecht wie das generische Maskulinum. |
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Mein Gott! Erbarmt sich denn keiner mit uns geschundenen Männern?
Was hatten wir frueher so viele Domänen, wo keine Frau was drin verloren hatte! Die Universitäten, die Politik, die Wirtschaft, die Tagesschau, das aktuelle Sportstudio.......! Was ist uns denn noch geblieben? Die Herrentoilette als letzte Maennerbastion! Und selbst da haben die Genderista einen Weg gefunden, dass sich Weibsvolk einschleichen kann. Die brauchen neuerdings nur den Zauberspruch aufsagen "Ich identifiziere mich als Mann" und schwupp sind sie drin.... Lasst uns doch wenigstens das generische Maskulinum! ![]() |
alois hat folgendes geschrieben: |
...
Damit "Soldat" nicht mehr explizit als männlich empfunden wird, müsste man für eine Übergangszeit häufiger von "Soldatinen und Soldatonen" reden. Ausserdem könnte man statt "der Soldat" sagen "das Soldat". |
Kramer hat folgendes geschrieben: | ||
Ja, sobald die Idee angekommen ist. Bis dahin wird das generische Feminimum aber für Irritationen sorgen. |
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Ich habe das neulich auf einer Internetseite beobachtet, die sich ansonsten kaum bis gar nicht mit dem Thema Feminismus beschäftigt. Ein Autor hat in einer Produktvorstellung durchgegenderte Sprache verwendet und im Kommentarbereich entbrannte eine Diskussion darüber, ob das denn jetzt nötig sei. |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||||||
It's not an bug, it's a feature. Dass es zu Irritationen kommt, ist klar und auch erwünscht - das ist aber etwas anderes als Unverständlichkeit.
Das hört sich aber so an, als hätten die Diskussionsteilnehmer ganz gut verstanden, was da passiert. |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ||||
It's not an bug, it's a feature. Dass es zu Irritationen kommt, ist klar und auch erwünscht - das ist aber etwas anderes als Unverständlichkeit. |
alois hat folgendes geschrieben: |
Die Anregung zu meinem Vorschlag habe ich von hier:
https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Man-n-oder-Frau-oder-Trans/Im-Grunde-fehlt-das-maennliche-Suffix/posting-33483363/show/ |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde