Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1064403) Verfasst am: 14.08.2008, 09:44 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Man gebe drei Eßlöffel billiges Speiseöl (der Liter zu 0,89 Cent, das Zeug was sich manche Autofahrer bei Aldi in den Tank schütten) in einen Kochtopf,
|
Ich muß mich korrigieren: Der Liter "Reines Pflanzenöl aus Raps" kostet inzwischen bei Aldi 1,35 Euro, das ist auch ungefähr der Tagespreis für einen Liter Diesel
Preiserhöhungen und andere Mißlichkeiten verdränge ich manchmal gerne
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1064435) Verfasst am: 14.08.2008, 11:16 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Leila* hat folgendes geschrieben: | Schon seit langem werden im Fernsehen nachmittags viele Kochsendungen ausgestrahlt; manche sogar vor im Studio anwesendem Publikum. Erste Frage: Was meint Ihr, sind das Hungerkünstler oder Masochisten? Zusatzfrage: Müssen die Eintritt bezahlen?
Zu meiner gegenwärtigen Situation: Meine Kochkünste liegen brach. Die Kinder sind aus dem Haus, der Mann baut in Deutschland und ich verrichte meine tägliche stupide (aber Geld einbringende) Arbeit: Statistiken auswerten, Jahresberichte verfassen u.dgl. Für mich allein zu kochen bereitet mir keinen Spaß, und allein essen zu müssen, verdirbt mir den Appetit. Darum lade ich immerzu Gäste zum Abendessen ein. Zweite Frage: Bereitet Ihr bei Euch daheim einen solchen Aufwand, wie er in den Kochsendungen gezeigt wird? Irgendwer muß ja einkaufen, rüsten, kochen, auftischen, abtragen und abwaschen.
Oftmals rechne ich im Kopf zusammen, was die zubereiteten Speisen bei uns in Basel ungefähr kosten würden. Dabei bin ich schon auf Beträge gekommen, die an die hundert Franken (ca. 60 €) grenzen. Dritte Frage: Könnt Ihr Euch solch teure Menüs leisten? Ich mir nicht (da ich zu den mehr schlecht als recht bezahlten Akademikern gehöre).
Hochinteressant finde ich die reiche, topmoderne Ausstattung der Studioküchen. Dagegen ist meine Küche ein Nichts! Ich begnüge mich mit einem Gasherd mit vier Flammen, einem elektrischen Umluftbackofen (diesem einzigen Luxus) und einem Kühlschrank. Doch: Einen elektrischen Stabmixer habe ich noch. Vierte Frage: Über welche Geräte verfügt Ihr?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß von Leila* |
antwort 1: ich mag das kochen nicht und daher find ich kochsendungen recht ermüdend und langweilig.
trotzdem ist es mir wichtig was bei uns auf den tisch kommt. bin für gesunde und ausgewogene ernährung.....muss aber gestehen, dass ich mich mit der thematik erst auseinandergesetzt hab, als ich kinder bekam.
laut freunden und bekannten koch ich übrigens gar nicht mal schlecht.....also muss man anscheinend das nicht gern machen damit es schmeckt (ausser meine freunde und bekannten wollen mir nicht sagen, dass das essen schrecklich ist ).
zusatz antwort: keine ahnung
antwort 2: mein mann kocht sehr gern und probiert immer wieder neue sachen aus. darum gibts auch mal solche gerichte aus den kochsendungen hier zu essen.
antwort 3: ob wir nun in ein restaurant gehen oder zuhause sowas kochen, das ist in etwa gleich teuer. mit kleinen kindern aber wesentlich entspannter in den eigenen 4 wänden.
in der regio basel hat man natürlich die möglichkeit zum einkaufen mal eine grenze zu überschreiten.....frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
antwort 4: glaskeramitherd, backofen, kühlschrank, geschirrspühlmaschine, mikrowelle und kleinstküchengeräte....alles verpackt in einer billigen ikeaküche mit kaum arbeitsfläche....sprich nur einen kleinen arbeitsfläche...
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1064444) Verfasst am: 14.08.2008, 11:31 Titel: |
|
|
Apropos Olivenöl:
Ich hab mir gestern ein neues gekauft:
http://www.feinkost-dittmann.de/La_Espanola_native.htm
Das war das bisher teuerste, was ich je besessen habe und es gefällt mir ganz gut. Wenn das alle ist, werde ich mir mal ein trübes (und noch teureres) besorgen zum Vergleich.
Mal sehen wie mir das gefallen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1064467) Verfasst am: 14.08.2008, 12:45 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die!
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1064499) Verfasst am: 14.08.2008, 13:19 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die! |
in Frankreich hat man im allgemeinen auch etwas mehr mit Eßkultur am Hut als in D
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1064509) Verfasst am: 14.08.2008, 13:32 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die! |
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen aus Frankreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1064525) Verfasst am: 14.08.2008, 13:54 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die! |
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen aus Frankreich |
kommt auch drauf an, was man wo kauft
hab in der Bretagne aufm Wochenmarkt regelmäßig Blumenkohl für 1 € (pro Stück und nicht etwa pro Kilo) gefunden, am Vortag geerntet, sowohl weißen als auch grünen und Romanesco
gleicher Preis für broccoli (die wogen mindestens 700g, hatte auch schon welche von fast 1 kg). Keine Zwischenhändler, sondern die Bauern selbst, die ihre Ware aufm Markt verkaufen.
der Fischhändler, bei dem wir dort oft kauften hatte auch qualitätsmäßig sehr gute Ware zu sehr interessanten Preisen, da er direkt bei der criée (Verkauf nach Entladen deR Fischerboote) in Erquy kaufte, bei kleineren Fischereibooten, hauptsächlich Küstenfang.
Hier in der Mitte Frankreichs ist der Fisch aufm Markt sauteuer (und erinnert mich irgendwie an Ordralfabétix... ), dafür gibt's hier bestimmte Ziegenkäsesorten (u.a. crottin de Chavignol) etc. Gleiches Prinzip wie bei den bretonischen Gemüsebauern.
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
sponor registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 1712
Wohnort: München
|
(#1064581) Verfasst am: 14.08.2008, 14:46 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: |
...crottin de Chavignol... |
Gibt's bei uns für 2,50 € das Stück und deshalb selten
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1064681) Verfasst am: 14.08.2008, 16:03 Titel: |
|
|
Die jüdischen Speise-Vorschriften zeigen besonders deutlich, welche Dummheiten religiöse Menschen begehen. Als ob das Leben nicht schwer genug wäre, machen die Juden sich noch einige völlig blödsinnige Vorschriften dazu.
Von Fritz Muliar hörte ich da mal einen feinen jiddischen Witz. Ich versuche eine Kurzfassung, so schön wie er diese Witze erzählt, das kann man nicht schriftlich wiedergeben:
Ein jüdisches Ehepaar war bitterarm. Darum gab die Frau ihrem Mann ein Messer in die Hand und schickte ihn los in den Wald. Er solle Räuber werden, befahl sie ihm.
Und so ging er dann einen Mann an: "Geld her, oder das Leben!"
"Ich habe aber kein Geld!"
"Dann muß ich dich umbringen!" Er hebt das Messer, läßt es aber wieder sinken und sagt: "Was für ein Glück du hast! Da hat mir meine Frau das milchene Messer mitgegeben!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1064686) Verfasst am: 14.08.2008, 16:09 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die! |
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen aus Frankreich |
Wird wohl auch von der jeweiligen Gegend abhängen. Bin mir aber sicher, dass uns boulle de neige keinen Bären aufgebunden hat, wozu sollte sie.
Zugegeben, das Elsaß ist recht teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1064835) Verfasst am: 14.08.2008, 19:00 Titel: Re: Kochsendungen |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
.frankreich ist übrigens viel billiger als deutschland
|
Wichtige Feststellung, die! |
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen aus Frankreich |
Wird wohl auch von der jeweiligen Gegend abhängen. Bin mir aber sicher, dass uns boulle de neige keinen Bären aufgebunden hat, wozu sollte sie.
Zugegeben, das Elsaß ist recht teuer. |
im vergleich zur schweiz aber nicht
wenn man in deutschland in die supermärkte entlang der grenze geht, findet man da nur schweizer.
in deutschland und frankreich sind vorallem non-food und fleisch viel billiger als in der schweiz. bei genussmitteln und sprit siehts dann wieder anders aus.
man muss halt einfach wissen was wo billiger ist.
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
|
Nach oben |
|
 |
Montaigne mit dem anderen Blick
Anmeldungsdatum: 20.06.2008 Beiträge: 86
Wohnort: Atelier
|
(#1065429) Verfasst am: 15.08.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Man nehme: Olivenöl, Wirsingkohl, Ölsardinen, viel Knoblauch, Senf, Zwiebeln, Kreuzkümmel und Curcuma (gibt´s billig in jedem Asialaden) und viele scharfe Chillies oder Chillipulver sowie Kokosmilch. Basmatireis.
Chillipulver, Curcuma und Kreuzkümmel kurz anrösten, dann Olivenöl und Zwiebeln rein, kurz anbraten, dann kommen die Ölsardinen und der Senf dazu und, hatte man vorher kein Chillipulver, die Chillies. Kurz anbraten, dann den Wiring kleingeschnitten dazu, kurz anbraten bei nicht so großer Hitze und dann die Kokosmilch und Salz dazu und ein wenig köcheln lassen. Während das ganze köchelt kann man den guten Reis machen (wie man den macht, brauch ich ja niemand zu sagen, aber : AUF KEINEN FALL WÄHREND ER ABGEDECKT VOR SICH HINKÖCHELT HERUMRÜHREN, denn das ist wirklich Sünde).
Das alles ist billig, vor allem weil der Kohl billig ist und für mehrere Essen reicht, weil die Ösardinen und der Reis billig - gut man kann den guten Basmati auch durch billigere Reissorte ersetzen.
Wenn man, wie es manchem Zeichner manchmal gehen kann, mit seinem Einkommen deutlich unter Hartz IV liegt, dann gibt es die Gewürze (ohne den Senf), die man hat, die werden angeröstet, dann kommt Öl, dann die Zwiebeln dazu und dann wird dadrin der Reis kurz angeröstet und anschließend kommt das Wasser dazu (ich nehm immer 1 1/2 Tassen Wasser für eine Tasse Reis), umrühren, aufkochen, umrühren, Deckel drauf, nach 10 Minuten ist es gut. Salzen. Auf den Teller und fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leila* deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 516
|
(#1065461) Verfasst am: 15.08.2008, 15:47 Titel: |
|
|
Aus meiner kriminellen Vergangenheit.
Wir, mein Mann und meine Kinder, fuhren mit dem Auto von Basel über die Grenze nach Deutschland, um, nebst anderem, einen Sack Vollkornmehl zu kaufen. Zurück am Grenzposten in Weil am Rhein fragte der Schweizer Zöllner, ob wir zollpflichtige Waren mit uns führen würden. „Nur einen Sack Mehl“, antwortete ich ihm. „Darauf muß ich Zollgebühr erheben, so und so viele Franken!“ „Das ist ja unerhört!“ rief ich entsetzt aus, und entgegnete ihm: „Dann bringen wir den Sack zurück.“ „Ja, wie sie meinen, gut. Aber zeigen sie mir bitte ihren Führerschein!“ Er betrachtete diesen genau und sagte dann lächelnd: „Dort drüben können sie wenden.“ Während der Fahrt nach Haltingen sagte mein Mann: „Leila, fahr’ sofort nach Lörrach! Heute wollen wir einmal frech und verlogen sein!“ Ach, mein guter Mann! – Am Grenzposten in Lörrach wurde ich zu meinem Erstaunen vom Zollbeamten mit meinem Namen begrüßt: „Guten Tag, Frau *, haben sie vielleicht einen Sack Mehl dabei?“ Seither erhebe ich eine Gebühr für jede meiner Dummheiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1066222) Verfasst am: 16.08.2008, 12:09 Titel: |
|
|
Da hatten wir es leichter. Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Oberösterreich wollte meine Frau unbedingt ein Kuhfell als Bettvorleger kaufen.
Wir waren in Grenznähe und passierten diese bei Ausflügen öfter in Burghausen. Da fragte ich dann erst mal, wieviel Zoll das kosten würde.
Und dann hatte ich die Idee: Das Kuhfell kam bei der Heimfahrt auf die Rückbank, und die Kinder da drauf. Der Zöllner hat uns anstandslos passieren lassen. Der "Sitzbezug" hat ihn nicht interessiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1066258) Verfasst am: 16.08.2008, 13:06 Titel: |
|
|
Leila* hat folgendes geschrieben: | Aus meiner kriminellen Vergangenheit.
Wir, mein Mann und meine Kinder, fuhren mit dem Auto von Basel über die Grenze nach Deutschland, um, nebst anderem, einen Sack Vollkornmehl zu kaufen. Zurück am Grenzposten in Weil am Rhein fragte der Schweizer Zöllner, ob wir zollpflichtige Waren mit uns führen würden. „Nur einen Sack Mehl“, antwortete ich ihm. „Darauf muß ich Zollgebühr erheben, so und so viele Franken!“ „Das ist ja unerhört!“ rief ich entsetzt aus, und entgegnete ihm: „Dann bringen wir den Sack zurück.“ „Ja, wie sie meinen, gut. Aber zeigen sie mir bitte ihren Führerschein!“ Er betrachtete diesen genau und sagte dann lächelnd: „Dort drüben können sie wenden.“ Während der Fahrt nach Haltingen sagte mein Mann: „Leila, fahr’ sofort nach Lörrach! Heute wollen wir einmal frech und verlogen sein!“ Ach, mein guter Mann! – Am Grenzposten in Lörrach wurde ich zu meinem Erstaunen vom Zollbeamten mit meinem Namen begrüßt: „Guten Tag, Frau *, haben sie vielleicht einen Sack Mehl dabei?“ Seither erhebe ich eine Gebühr für jede meiner Dummheiten. |
wieviel mehl war das denn?!?
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leila* deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 516
|
(#1066303) Verfasst am: 16.08.2008, 14:30 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | wieviel mehl war das denn?!? |
Der Sack dürfte 25 kg gewogen haben.
Gruß von Leila*
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1066722) Verfasst am: 17.08.2008, 00:47 Titel: |
|
|
(1) Auch eine lustige Methode, zumindest für Fehlsichtige einsetzbar: Ohne Brille einkaufen gehen. Da trägt man dann Sachen nach Hause, die man ansonsten vielleicht nie gekauft hätte, statt Teebaumöl-Shampoo auch mal welches mit Birkenteeröl, oder Mayonaise mit Mango.
(2) Ahriman hat folgendes geschrieben: | Die jüdischen Speise-Vorschriften zeigen besonders deutlich, welche Dummheiten religiöse Menschen begehen. Als ob das Leben nicht schwer genug wäre, machen die Juden sich noch einige völlig blödsinnige Vorschriften dazu. |
Ursprünglich mag das ja tatsächlich Sinn gemacht haben, weil es zu der Zeit, als die Speisevorschriften entstanden, noch keine Möglichkeiten zur Kühlung gab, und i.a. ist es ja auch nicht falsch, sich mal Gedanken darum zu machen, was man denn so ist, ob der gesparte Euro Einen nicht am Ende noch krank macht. Aber da haben sich Speiseregeln vermutlich wirklich verselbständigt, weil die Trennung unter den heutigen Bedingungen, da es haltbar gemachte Milch und Kühlung gibt, nicht mehr nötig ist (ob sie das je war ?). (Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie die Muslime das handhaben, die ja immerhin unter den gleichen klimatischen Bedingungen leben?)
(Schließlich könnte man "Du sollst das Lamm nicht in der Milch seiner Mutter kochen", wenn man von der orthodoxen Auffassung abgeht, bedeute, Milchprodukte und Fleisch nicht zusammen zu verarbeiten, am Ende auch so interpretieren, daß man keine Tiere essen soll, die so jung sind, daß sie noch gesäugt werden könnten. Ja, Kälbchen u.ä. ist gemein, und bevor es kein "vegetarisches Lab" gab, auch Käse...)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leila* deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 516
|
(#1075259) Verfasst am: 28.08.2008, 09:13 Titel: |
|
|
Meine Nachahmer übertreiben es aber mächtig:
„Jurassischer Bauer schmuggelt 420 Tonnen Mais in die Schweiz.“
NZZ Online von heute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Medusa registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 143
|
(#1075280) Verfasst am: 28.08.2008, 09:50 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | (1) Auch eine lustige Methode, zumindest für Fehlsichtige einsetzbar: Ohne Brille einkaufen gehen. Da trägt man dann Sachen nach Hause, die man ansonsten vielleicht nie gekauft hätte, statt Teebaumöl-Shampoo auch mal welches mit Birkenteeröl, oder Mayonaise mit Mango.
(2) Ahriman hat folgendes geschrieben: | Die jüdischen Speise-Vorschriften zeigen besonders deutlich, welche Dummheiten religiöse Menschen begehen. Als ob das Leben nicht schwer genug wäre, machen die Juden sich noch einige völlig blödsinnige Vorschriften dazu. |
Ursprünglich mag das ja tatsächlich Sinn gemacht haben, weil es zu der Zeit, als die Speisevorschriften entstanden, noch keine Möglichkeiten zur Kühlung gab, und i.a. ist es ja auch nicht falsch, sich mal Gedanken darum zu machen, was man denn so ist, ob der gesparte Euro Einen nicht am Ende noch krank macht. Aber da haben sich Speiseregeln vermutlich wirklich verselbständigt, weil die Trennung unter den heutigen Bedingungen, da es haltbar gemachte Milch und Kühlung gibt, nicht mehr nötig ist (ob sie das je war ?). (Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie die Muslime das handhaben, die ja immerhin unter den gleichen klimatischen Bedingungen leben?)
(Schließlich könnte man "Du sollst das Lamm nicht in der Milch seiner Mutter kochen", wenn man von der orthodoxen Auffassung abgeht, bedeute, Milchprodukte und Fleisch nicht zusammen zu verarbeiten, am Ende auch so interpretieren, daß man keine Tiere essen soll, die so jung sind, daß sie noch gesäugt werden könnten. Ja, Kälbchen u.ä. ist gemein, und bevor es kein "vegetarisches Lab" gab, auch Käse...) |
Lustigerweise macht es für manche Menschen tatsächlich Sinn, Milch und Fleisch nicht gemeinsam zu verspeisen. Nämlich für Leute mit Eisenmangel. Kalzium in Milchprodukten hemmt die Eisenaufnahme, besonders die aus Fleisch.
Vielleicht leiden orthodoxe Juden weniger unter Eisenmangel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1082627) Verfasst am: 08.09.2008, 09:47 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Norton hat folgendes geschrieben: | Tod den 2-4 Euro Ölen!
|
Ich finde auch, daß die zu teuer sind.
|
Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.
|
Ich hatte am Wochenende geradezu eine Offenbarung in Sachen Olivenöl.
ch war nämlich auf der Eat and Style Messe hier in Hamburg und dort habe ich allerlei leckere Sachen verkostet.
Unter anderem war ich bei einem netten Spanier an seinem Olivenöl stand und nun weiß ich, wie gutes Olivenöl schmeckt.
Ich war schlichtweg begeistert, kein Vergleich zu dem Zeug, was im Supermarkt feilgeboten wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1082670) Verfasst am: 08.09.2008, 12:29 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte am Wochenende geradezu eine Offenbarung in Sachen Olivenöl.
ch war nämlich auf der Eat and Style Messe hier in Hamburg und dort habe ich allerlei leckere Sachen verkostet.
Unter anderem war ich bei einem netten Spanier an seinem Olivenöl stand und nun weiß ich, wie gutes Olivenöl schmeckt.
Ich war schlichtweg begeistert, kein Vergleich zu dem Zeug, was im Supermarkt feilgeboten wird. |
Mir hatte vor ein paar Wochen jemand handgepreßtes ( jedenfalls kaltgepreßtes usw) Olivenöl aus Italien mitgebracht. Ist inzwischen alle jetzt nehm ich wieder das bittere Olivenöl vom Discounter, oder Sonnenblumen- bzw Rapsöl.
Aber wenn es mit der Klimaveränderung so weitergeht, dann haben wir an der Ostsee bald Mittelmeerklima, dann pflanz ich mir einen eigenen Olivenbaum
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
|