Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atomenergie , ja oder nein ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Atomenergie, Ja oder Nein ?
Ja
33%
 33%  [ 35 ]
Nein
66%
 66%  [ 70 ]
Stimmen insgesamt : 105

Autor Nachricht
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1464254) Verfasst am: 23.04.2010, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Atomkraft - So jung – und schon dagegen
Zitat:
Die Anti-AKW-Bewegung plant ein Protestwochenende. Drei Generationen gehen auf die Straße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#1466202) Verfasst am: 29.04.2010, 04:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nein!

Denn inzwischen können wir genug Energie'n anzapfen aller:

- Erdwärme (thermische Energie)
- Windkraft
- Sonnenkraft
- Wasserkraft


Alleine wenn man schon genug Flächen aufbauen würde, um "Sonnen-Energie" zu nutzen...

... das ist SOOO VIEL ENERGIE, soviel könnten wir beim besten Willen gar nicht verschwenden, soviel Energie strahlt die Sonne nur durch ihre blosse Existenz ab...


Dennoch aber sind unsere Versuche, solche unendlich verfügbaren, gefahrlosen Energie'n zu nutzen, "mehr" als zaghaft...
... und man will sich da irgendwie gar nicht wirklich ranwagen.

Stattdessen tun wir lieber was anderes: Wir verbrennen die wertvollsten Schätze und Ressourcen auf den tiefen unserer Erde. Die Erdölvorkommen...

... wir tun nichts besseres damit, als es sinnlos zu verbrennen und den dreckigen Qualm in die Luft zu jagen.
Was anderes wollen wir nicht - denn unsere endlose Gier nach Geld bestimmt, was richtig und falsch zu sein hat.


Im Grunde genommen sind wir Menschen in der heutigen Zeit "Dümmer als JEMALS zuvor!"


Denn: Die Menschen von vor einhundert und vor allem zweihundert Jahren hatten noch keine Möglichkeiten so wie wir heute, Windenergie, Sonnenenergie und die Energie der Erdwärme zu nutzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix Staratschek
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 48
Wohnort: Radevormwald

Beitrag(#1477847) Verfasst am: 29.05.2010, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

http://gloria.tv/?media=79041
Priof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker zur Atomkraft und der EU.
_________________
So sehr hat Gott die Welt geliebt, das er Mensch wurde!
http://sites.google.com/site/oekoradevormwald
http://twitter.com/FJStaratschek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
q6g36
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Leipzig

Beitrag(#1477885) Verfasst am: 29.05.2010, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja.
Risiken lassen sich durch technische Lösungen minimieren. Der Einsatz von schnellen Brütern und anderen spaltbaren Elementen liefert eine sichere Energiequelle über Jahrzehnte. Kernspaltung und Kernfusion gehen Hand in Hand langfristig würde ich anstreben komplett auf Fusion umzusteigen da dies aber noch nicht möglich ist bleibt eben die Spaltung. Ein nein zur Kernkraft beendet oder bremst auch die Entwicklung der Technik die später mal für Kernfusion angewendet werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1477958) Verfasst am: 29.05.2010, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

q6g36 hat folgendes geschrieben:
Ja.
Risiken lassen sich durch technische Lösungen minimieren. Der Einsatz von schnellen Brütern und anderen spaltbaren Elementen liefert eine sichere Energiequelle über Jahrzehnte. Kernspaltung und Kernfusion gehen Hand in Hand langfristig würde ich anstreben komplett auf Fusion umzusteigen da dies aber noch nicht möglich ist bleibt eben die Spaltung. Ein nein zur Kernkraft beendet oder bremst auch die Entwicklung der Technik die später mal für Kernfusion angewendet werden kann.


drei fragen dazu:

1) du willst allen ernstes sogar den schnellen brueter, von dem sich die deutsche politik schon vor jahrzehnten verabschiedet hat? dir ist klar, dass der schnelle brueter nur sinnvoll ist zusammen mit einer wiederaufarbeitung der kernbrennstoffe, bei der dummerweise mengenmaessig weit mehr abfall entsteht als vermieden wird?

2) wo willst du eigentlich den ganzen nuklearen abfall endlagern?

3) was bitte hat die technik der kernspaltungsreaktoren mit der kernfusion zu tun?

(kernfusion ist ne feine sache, da brauchst du mich nicht von zu ueberzeugen. das dumme ist halt nur, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zur energieerzeugung zu nutzen.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1477962) Verfasst am: 29.05.2010, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:

3) was bitte hat die technik der kernspaltungsreaktoren mit der kernfusion zu tun?

(kernfusion ist ne feine sache, da brauchst du mich nicht von zu ueberzeugen. das dumme ist halt nur, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zur energieerzeugung zu nutzen.)

Soweit ich mich erinnere, benötigen die derzeit im Test befindlichen Fusionsreatoren Tritium, welches durch Kernspaltung gewonnen wird.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1477973) Verfasst am: 29.05.2010, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

3) was bitte hat die technik der kernspaltungsreaktoren mit der kernfusion zu tun?

(kernfusion ist ne feine sache, da brauchst du mich nicht von zu ueberzeugen. das dumme ist halt nur, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zur energieerzeugung zu nutzen.)

Soweit ich mich erinnere, benötigen die derzeit im Test befindlichen Fusionsreatoren Tritium, welches durch Kernspaltung gewonnen wird.


das sollen sie aber spaeter, wenn sie denn jemals laufen, selbst erzeugen. aber es stimmt, du hast recht, im augenblick braucht man fuer die forschung (fusionstests) etwas tritium und damit wenigstens irgendwo auf dieser welt einen kernspaltungsreaktor. also gut, meinentwegen soll man den einen irgendwo gut geschuetzt stehenlassen. fuer den augenblick waer ich schon sehr zufrieden, wenn man wenigstens den grossteil der kernspaltungsreaktoren abschaffte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1477981) Verfasst am: 29.05.2010, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

3) was bitte hat die technik der kernspaltungsreaktoren mit der kernfusion zu tun?

(kernfusion ist ne feine sache, da brauchst du mich nicht von zu ueberzeugen. das dumme ist halt nur, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zur energieerzeugung zu nutzen.)

Soweit ich mich erinnere, benötigen die derzeit im Test befindlichen Fusionsreatoren Tritium, welches durch Kernspaltung gewonnen wird.


das sollen sie aber spaeter, wenn sie denn jemals laufen, selbst erzeugen. aber es stimmt, du hast recht, im augenblick braucht man fuer die forschung (fusionstests) etwas tritium und damit wenigstens irgendwo auf dieser welt einen kernspaltungsreaktor. also gut, meinentwegen soll man den einen irgendwo gut geschuetzt stehenlassen. fuer den augenblick waer ich schon sehr zufrieden, wenn man wenigstens den grossteil der kernspaltungsreaktoren abschaffte.

Ja, ich denke einzelne Reaktoren -weit ab menschlicher Zivilisation- zwecks Produktion von Tritium könnte ich tolerieren, aber eine darüber hinaus gehende Anzahl Reaktoren werden weder technisch noch sonst irgendwie zwingend benötigt.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1477995) Verfasst am: 29.05.2010, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

3) was bitte hat die technik der kernspaltungsreaktoren mit der kernfusion zu tun?

(kernfusion ist ne feine sache, da brauchst du mich nicht von zu ueberzeugen. das dumme ist halt nur, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zur energieerzeugung zu nutzen.)

Soweit ich mich erinnere, benötigen die derzeit im Test befindlichen Fusionsreatoren Tritium, welches durch Kernspaltung gewonnen wird.


das sollen sie aber spaeter, wenn sie denn jemals laufen, selbst erzeugen. aber es stimmt, du hast recht, im augenblick braucht man fuer die forschung (fusionstests) etwas tritium und damit wenigstens irgendwo auf dieser welt einen kernspaltungsreaktor. also gut, meinentwegen soll man den einen irgendwo gut geschuetzt stehenlassen. fuer den augenblick waer ich schon sehr zufrieden, wenn man wenigstens den grossteil der kernspaltungsreaktoren abschaffte.

Ja, ich denke einzelne Reaktoren -weit ab menschlicher Zivilisation- zwecks Produktion von Tritium könnte ich tolerieren, aber eine darüber hinaus gehende Anzahl Reaktoren werden weder technisch noch sonst irgendwie zwingend benötigt.


Da schließ ich mich an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1477997) Verfasst am: 29.05.2010, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Ja, ich denke einzelne Reaktoren -weit ab menschlicher Zivilisation- zwecks Produktion von Tritium könnte ich tolerieren, aber eine darüber hinaus gehende Anzahl Reaktoren werden weder technisch noch sonst irgendwie zwingend benötigt.

dann scheinen wir beide uns ja soweit einig. und es bleibt die frage an q6g36 offen, wieso ein nein zur kernspaltung seines erachtens die entwicklung der technik bremse, die man spaeter fuer kernfusion brauche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478003) Verfasst am: 29.05.2010, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1478004) Verfasst am: 29.05.2010, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478007) Verfasst am: 29.05.2010, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.


Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1478014) Verfasst am: 29.05.2010, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.


Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich.

Welche Erkenntnisse werden denn heute noch bei der Kernspaltung in einem AKW gewonnen?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478021) Verfasst am: 29.05.2010, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.


Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich.

Welche Erkenntnisse werden denn heute noch bei der Kernspaltung in einem AKW gewonnen?


Ich nehme mal an, es wird in diesem Bereich vor allem an der Optimierung geforscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1478035) Verfasst am: 29.05.2010, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Ja, ich denke einzelne Reaktoren -weit ab menschlicher Zivilisation- zwecks Produktion von Tritium könnte ich tolerieren, aber eine darüber hinaus gehende Anzahl Reaktoren werden weder technisch noch sonst irgendwie zwingend benötigt.

dann scheinen wir beide uns ja soweit einig. und es bleibt die frage an q6g36 offen, wieso ein nein zur kernspaltung seines erachtens die entwicklung der technik bremse, die man spaeter fuer kernfusion brauche.

Lassen wir uns überraschen Smilie
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1478037) Verfasst am: 29.05.2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich.

Welche Erkenntnisse werden denn heute noch bei der Kernspaltung in einem AKW gewonnen?


Ich nehme mal an, es wird in diesem Bereich vor allem an der Optimierung geforscht.

und inwiefern ist diese optimierung der kernspaltung fuer die kernfusion nuetzlich???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478044) Verfasst am: 29.05.2010, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich.

Welche Erkenntnisse werden denn heute noch bei der Kernspaltung in einem AKW gewonnen?


Ich nehme mal an, es wird in diesem Bereich vor allem an der Optimierung geforscht.

und inwiefern ist diese optimierung der kernspaltung fuer die kernfusion nuetzlich???


Mal abgesehen von der eigentlichen Spaltung/Fusion funktioniert bei beiden Verfahren die Energiegewinnung meines Wissens nach identisch. Außerdem denke ich mal, dass man als Forscher im Kernspaltungsbereich ziemlich leicht auf die Kernfusion umsteigen kann, auch viele Forschungsinstrumente können übernommen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1478045) Verfasst am: 29.05.2010, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.

/Tarvoc-Mode on
Auf lange Sicht ist alles eine Sackgasse
/Tarvoc-Mode off
Auf den Arm nehmen

Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ich nehme mal an, es wird in diesem Bereich vor allem an der Optimierung geforscht.

Nun mal Butter bei die Fische, Ilmor.
Nimmst du nur an, weißt du bereits, glaubst oder hoffst du noch, .... ? Welche Art von Formulierung plus fehlendem Argument könnte deine Behauptung "Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich." stützen ?
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1478049) Verfasst am: 29.05.2010, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Also, ich bin ein Befürworter der Atomenergie. In meinen Augen ist die erneuerbare Energie auf lange Sicht eine Sackgasse.

Auf lange Sicht ist Kernspaltung eine Sackgasse.

/Tarvoc-Mode on
Auf lange Sicht ist alles eine Sackgasse
/Tarvoc-Mode off
Auf den Arm nehmen

Solange ist auch nicht gemeint.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1478052) Verfasst am: 29.05.2010, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:

Mal abgesehen von der eigentlichen Spaltung/Fusion funktioniert bei beiden Verfahren die Energiegewinnung meines Wissens nach identisch.

ich sehe da keine groessere aehnlichkeit zwischen kernfusion und kernspaltungskraftwerk als es schon an aehnlichkeit zwischen kernfusion und kohlekraftwerk gibt: natuerlich wird irgendwo waerme erzeugt, und wie man daraus strom macht, ist eh bei allen kraftwerken gleich.

(naja, strahlenschutz ist auch ein thema bei der kernfusion. aber um das bei der fusion richtig zu machen, braucht man keine kernspaltung.)

Zitat:

Außerdem denke ich mal, dass man als Forscher im Kernspaltungsbereich ziemlich leicht auf die Kernfusion umsteigen kann, auch viele Forschungsinstrumente können übernommen werden.

vielleicht kannst du n dosimeter uebernehmen. aber die teile sind so bekannt, da brauchst du keine kernkraftwerke fuer.

kann das sein, dass du einfach keine ahnung hast und einfach nur auf grund der tatsache, dass es in beiden faellen um atomkerne geht, meinst, man brauche die kernspaltung, um fuer die fusion zu lernen?

wenn ja, dann lass dir sagen, dass das einfach unfug ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478057) Verfasst am: 29.05.2010, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:

(naja, strahlenschutz ist auch ein thema bei der kernfusion. aber um das bei der fusion richtig zu machen, braucht man keine kernspaltung.)


Ja

tridi hat folgendes geschrieben:

kann das sein, dass du einfach keine ahnung hast und einfach nur auf grund der tatsache, dass es in beiden faellen um atomkerne geht, meinst, man brauche die kernspaltung, um fuer die fusion zu lernen?

wenn ja, dann lass dir sagen, dass das einfach unfug ist.


Also, ich bin kein Experte für Kernfusion oder Spaltung, bin aber mit der Funktionsweise dieser Verfahren rudimentär vertraut.
Um deine Frage zu beantworten, nein, die Tatsache, dass es bei beiden Vorgängen um Atome geht, ist nicht für meine Begründung für die Notwendigkeit der Kernkraftwerke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1478064) Verfasst am: 29.05.2010, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Welche Art von Formulierung plus fehlendem Argument könnte deine Behauptung "Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich." stützen ?


Ist die Verwandtschaft der Forschungsgebiete für dich kein Argument?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1478067) Verfasst am: 29.05.2010, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:

Also, ich bin kein Experte für Kernfusion oder Spaltung, bin aber mit der Funktionsweise dieser Verfahren rudimentär vertraut.
Um deine Frage zu beantworten, nein, die Tatsache, dass es bei beiden Vorgängen um Atome geht, ist nicht für meine Begründung für die Notwendigkeit der Kernkraftwerke.

also hast du nun irgendeine begruendung oder hast du keine?

welche erkenntnis, die forschung an kernspaltungskraftwerken heute noch gewinnt, kann man fuer die kernfusion gebrauchen? oder bei welchem instrument, das man bei der fusion brauchen koennte, muss man die kernspaltung haben?

das problem bei der fusion ist doch, das material bei genuegend hoher temperatur lange genug einzuschliessen. daran hakts. aber da helfen kernspaltungsreaktoren herzlich wenig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1478070) Verfasst am: 29.05.2010, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Welche Art von Formulierung plus fehlendem Argument könnte deine Behauptung "Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich." stützen ?


Ist die Verwandtschaft der Forschungsgebiete für dich kein Argument?

nee, die ist gar kein argument. alles, was man ueber kernphysik an kernspaltungsreaktoren lernen koennte und fuer die kernfusion nuetzlich sein koennte, kennt man bereits. die kernphysiker, die bei der fusion gebraucht werden, werden an der uni ausgebildet, nicht im kernkraftwerk. auch die notwendigen instrumente, so man sie nicht eh inzwischen einfach von der stange kaufen kann, werden von forschern entwickelt, die aber nicht im kernspaltungskraftwerk arbeiten.

und selbst wenn, dann braeuchte man allenfalls einen forschungsreaktor, aber doch nicht zig kernspaltungsreaktoren zur stromgewinnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1478188) Verfasst am: 29.05.2010, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Welche Art von Formulierung plus fehlendem Argument könnte deine Behauptung "Die Erkenntnisse, die bei der Kernspaltung gewonnen werden, sind auch für Kernfusion nützlich." stützen ?


Ist die Verwandtschaft der Forschungsgebiete für dich kein Argument?

Meine Güte, sag doch einfach, dass du dich vergaloppiert hast, statt mich mit Verwandtschaftskonstruktionen zu langweilen.

Ein Bauchgefühl ist doch nicht peinlich, da könnte man wenigstens mit Ursachenforschung und Aufklärung helfen.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1478404) Verfasst am: 30.05.2010, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Risiko Atommüll – Röttgen will Sicherheitsstandards senken

Zitat:
Bundesumweltminister Röttgen will die Sicherheitsstandards am geplanten atomaren Endlager Gorleben senken. Geplant ist, auf eine Rückholbarkeit des Strahlenmülls zu verzichten. Das Risiko: Es könnte im Salzstock zu chemischen Reaktionen bis hin zu Explosionen kommen.

[...]

Trotz all der unerforschten Risiken mit dem hochradioaktiven Müll soll dieser für immer und unwiederbringlich im Salz versenkt werden.

Dr. David Vainshtein, Atomphysiker
„Es ist vergleichbar mit einem Teekessel, den man auf das Feuer stellt und fest verschließt und dann das Wasser kocht. Der Kessel kann explodieren oder nicht. Fakt ist, es ist eine ziemlich gefährliche Art und Weise, den Tee zu kochen.“

Eine Option auf eine rettende Bergung des Mülls im Notfall wurde auf Bitten der Atomindustrie gestrichen. Eine Offenhaltung und sichere Überwachung des Endlagers über viele Jahre wäre nämlich sehr teuer. Diese Kosten müssten die AKW-Betreiber auf den Strompreis umlegen. Und das würde nun mal den Atomstrom sehr unattraktiv machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
urmel
gegen Windmühlen



Anmeldungsdatum: 25.03.2010
Beiträge: 6

Beitrag(#1480065) Verfasst am: 02.06.2010, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

eindeutig JA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#1480145) Verfasst am: 02.06.2010, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
Außer KERNFUSION! Das is schon geil, wenns denn irgendwann mal klappen würde zwinkern
_________________
Denken schadet der Illusion
Hildegard Knef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Antidogmatiker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.02.2008
Beiträge: 330

Beitrag(#1480155) Verfasst am: 02.06.2010, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Gorleben - Als Atommüll-Endlager kaum geeignet
Zitat:
Nicht geologische, sondern wirtschaftliche Gründe: Kabinettsprotokolle aus den siebziger Jahren zeigen, dass bei der Auswahl Gorlebens als Endlager vieles falsch lief.

Hierbei frage ich mich, warum das erst jetzt herausgekommen ist. Geschockt

Zum Thema: Die bisherigen Kraftwerke sind aus den schon von anderen genannten Gründen abzulehnen. Die Reaktoren der Vierten Generation und Kernfusion sind da schon besser, werden allerdings erst in einer Weile zur Verfügung stehen, so dass wir wegen dem Klimawendel ohnehin nicht an den erneuerbaren Energien vorbeikommen werden, so dass sich die Reaktoren der Vierten Generation und die Kernfusion wohl nur lohnen werden, wenn man damit noch billigere Energie erzeugen könnte und/oder für die Weltraumfahrt nützlich sind (was voraussetzt, dass sie entsprechen billige Energie liefern).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group