Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Das Kirchenaustrittsjahr
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1583174) Verfasst am: 08.12.2010, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
abwerbend missionieren


Ich nenne es aufklärend informieren. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mondkalbnatur
links-grün versiffte Kampflesbe



Anmeldungsdatum: 29.08.2010
Beiträge: 495
Wohnort: Wien/Paderborn

Beitrag(#1583225) Verfasst am: 08.12.2010, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich, 20, derzeitiger wahlsachse, möchte endlich austreten.
da ich als föj-absolvent aber kaum geld verdiene, sind mir die 20
euro einfach zu viel dafür, dass ich ja nur auf dem zettel "rk" bin und noch
nichts bezahle. soll ich warten, bis ich in einem anderen bundesland wohne, in welchem
man nicht für den austritt blechen muss. oder kann ich mich einfach weigern oder bekomme
geringverdienerrabatt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1583253) Verfasst am: 08.12.2010, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bundesverfassungsgericht hat ja die Gebühr mit der Begründung für rechtmäßig erkärt, dass es die Möglichkeit der Ermäßigung oder Erlass gibt.

Dies vor den Ämtern aber auch durchzusetzen, ist nicht immer leicht.
Hier Erfahrungen aus NRW:

http://www.kirchensteuer.de/node/66
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1588278) Verfasst am: 18.12.2010, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Kirchenaustritte 2010

Zitat:
Besonders dramatisch ist die Situation in den Diözesen Augsburg und Rottenburg-Stuttgart: In Augsburg kehrten bis Mitte Dezember 11.351 Katholiken der Kirche den Rücken. Im ganzen Jahr 2009 waren es gerade einmal 6953.


Zitat:
Im Bistum Rottenburg-Stuttgart fallen die Zahlen noch dramatischer aus: 17.169 Menschen traten bis Ende November aus der Kirche aus, 2009 waren es nur 10.619. Dass das Bekanntwerden der Missbrauchs- und Misshandlungsfälle Anlass für den Auszug der Katholiken ist, darauf weisen zeitliche Faktoren hin. Vor allem in den Monaten März, April und Mai entschieden sich die Menschen zum Verlassen der Kirche, wie nicht nur das Bistum Rottenburg-Stuttgart berichtet. Damals zeigte sich, welches Ausmaß der Skandal angenommen hat.


Zitat:
So verließen im Bistum Trier bis Ende November 7029 Katholiken ihre Kirche, deutlich mehr als in den zwölf Monaten des Vorjahres mit 4583 Austritten. Höhepunkte waren die Monate März und April. Das Bistum Würzburg verzeichnete bis Oktober 5484 Austritte gegenüber 3788 im ganzen Jahr 2009. Auch hier traten besonders viele Menschen im März (1286) und April (1086) aus, als einige Missbrauchsfälle im Bistum bekannt wurden

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1588298) Verfasst am: 18.12.2010, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

mondkalbnatur hat folgendes geschrieben:
ich, 20, derzeitiger wahlsachse, möchte endlich austreten.
da ich als föj-absolvent aber kaum geld verdiene, sind mir die 20
euro einfach zu viel dafür, dass ich ja nur auf dem zettel "rk" bin und noch
nichts bezahle. soll ich warten, bis ich in einem anderen bundesland wohne, in welchem
man nicht für den austritt blechen muss. oder kann ich mich einfach weigern oder bekomme
geringverdienerrabatt ?

Wie kommst du denn auf die 20 Euro, hast du dich informiert? Ich dachte eigentlich in Sachsen ist das nicht so hoch. Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1588311) Verfasst am: 18.12.2010, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hier findest du die Beträge:

http://www.kirchenaustritt.de/info/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1591868) Verfasst am: 26.12.2010, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Immer-weniger-Menschen-gehoeren-zur-Kirche-id4092561.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1591885) Verfasst am: 26.12.2010, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Immer-weniger-Menschen-gehoeren-zur-Kirche-id4092561.html

Das kommt jetzt nicht wirklich überraschend, oder? zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closeman
Leistungsträger



Anmeldungsdatum: 27.11.2007
Beiträge: 1487

Beitrag(#1591967) Verfasst am: 26.12.2010, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kürzlich hatte ich das mässige Vergnügen Herrn Zollitisch in einem Interview zu lauschen (BR Info oder so), in dem er die Kirchenaustritte dieses Jahres damit relativierte, dass es noch 125 Jahre dauern würde, bis die Amtskirchen keine Mitglieder mehr hätten

Ausserdem seien die Amtskirchen die grössten Arbeitgeber im Lande, mit rund 800.000 (?) Beschäftigten und im Fall der Fälle ebenso systemrelevant und rettungsbedürftig wie Opel oder HRE. Anschliessend schwärmte er vom Ministrantentreffen in Rom an dem er teilnehmen durfte. Mehr als 50.000 'junge Menschen' hätten ungerührt von allen Skandalen dort ihren Glauben zelebriert.
Kurz: Sorgen macht der sich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1592134) Verfasst am: 27.12.2010, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

closeman hat folgendes geschrieben:
Kürzlich hatte ich das mässige Vergnügen Herrn Zollitisch in einem Interview zu lauschen (BR Info oder so), in dem er die Kirchenaustritte dieses Jahres damit relativierte, dass es noch 125 Jahre dauern würde, bis die Amtskirchen keine Mitglieder mehr hätten

Ausserdem seien die Amtskirchen die grössten Arbeitgeber im Lande, mit rund 800.000 (?) Beschäftigten und im Fall der Fälle ebenso systemrelevant und rettungsbedürftig wie Opel oder HRE. Anschliessend schwärmte er vom Ministrantentreffen in Rom an dem er teilnehmen durfte. Mehr als 50.000 'junge Menschen' hätten ungerührt von allen Skandalen dort ihren Glauben zelebriert.
Kurz: Sorgen macht der sich nicht.

Das wundert mich nicht. Er geht davon aus, daß der Staat ihn weiter alimentiert, egal wieviele Mitglieder seine Kirche verlassen. Da ist leicht sorglos sein. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#1592157) Verfasst am: 27.12.2010, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem, nach ihm die Sintflut, nach eigenen Aussagen lebt die kirche ja noch mindestens 125 Jahre, er sitzt also fest im Sattel!
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1592166) Verfasst am: 27.12.2010, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war vor kurzem mit "Geschäftspartnern" in einem sehr bekannten deutschen Dom. Einer der Gastgeber erzählte dabei ein bisschen was zur Geschichte des Baus und von ein paar Legenden. Ich empfand es als sehr angenehm, dass die ganze Veranstaltung eher einem Museumsbesuch glich. Es war nur eine einzige Dame bei der Gruppe, die sich beim betreten des Doms bekreuzigte. Alle anderen hatten damit offensichtlich nix am Hut. Distanz zu dem ganzen Sakralzeuch und Späßchen über den Vatikan prägten das Bild. Das mag nur eine Anekdote sein, aber es zeigt doch irgendwo auch, wie weit die Säkularisierung hierzulande schon fortgeschritten ist. Davon können auch ein paar kindlich indoktrinierte Ministranten nicht ablenken.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1592168) Verfasst am: 27.12.2010, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kirche wird als Immobilienunternehmen weiterleben.
Hier in der Nachbarschaft hat die Kirchengemeinde ihren Kindergartenpavillion leergezogen.
Die Kids sind in das benachbarte Gemeindehaus umgezogen.
Der Pavillion wird abgerissen und auf dem nicht sehr großen Gelände direkt neben der Kirche werden eng an eng 4 Doppelhaushälften, 3 Reihenhäuser und ein 6-Parteien-Eigentumswohnungshaus gebaut.
Natürlich alles in Erbpacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1594452) Verfasst am: 01.01.2011, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Der bayerische Landesbischof Friedrich behauptet fälschlich, auch Krankenhäuser würden teilweise von der Kirche finanziert:

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1594466) Verfasst am: 01.01.2011, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Der bayerische Landesbischof Friedrich behauptet fälschlich, auch Krankenhäuser würden teilweise von der Kirche finanziert:

Klick

Naja gut, auch wenn der Herr Würdenräuber mal wieder diverse Tatsachen verdreht, zeigt das doch v.a. eines: Die Kirchenfunktionäre fühlen sich durch die Debatte ganz nett in die Devensive gedrängt. Wann hatten wir das schonmal??
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arno Gebauer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 698

Beitrag(#1594474) Verfasst am: 01.01.2011, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, Heike J.,

die Kirchen tricksen und täuschen ihre Mitglieder und die gesamte Öffentlichkeit, damit keiner
Kenntnis über die sehr diffusen Kirchenreichtümer bekommt.
Bei einem steuerfreien Anlagevermögen von 320 Milliarden Euro sammeln sie sogar
Spenden mit dem Klingelbeutel ein und schicken Kinder durch die Sedlungen als
heilige drei Könige, um für die dritte Welt zusammeln!
Und viel schlimmer ist, dass die Kirchen ihre Aktivitäten als selbstfinanziert verkaufen,
obwohl der deutsche Steuerzahler 96% der Kosten aller kath. Einrichtungen bezahlt !

Die Trennung von Staat und Kirche und die Offenlegung der Kirchenbilanzen
ist notwendiger denn je.
Kirchenvereine, die nichts zur Infrastruktur beitragen, gehören mit einem "Vergelt´s Gott"
ohne Entschädigung aufgelöst!

Viele Grüße
Arno
_________________
Trennung von Staat und Kirche !
Die geistigen Brandstifter des Holocausts waren die Kirchen! Sie haben viele Jahrhunderte lang gegen die Juden gehetzt!
Nie mehr Zeit und Geld für reiche Kirchen!!!!
Keine Kinder mehr in Kirchenhände!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1594475) Verfasst am: 01.01.2011, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Der bayerische Landesbischof Friedrich behauptet fälschlich, auch Krankenhäuser würden teilweise von der Kirche finanziert:

Klick

"Diesen Thema kann nicht kommentiert werden"

Die werden schon wissen, warum. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1594703) Verfasst am: 02.01.2011, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:

Naja gut, auch wenn der Herr Würdenräuber mal wieder diverse Tatsachen verdreht, zeigt das doch v.a. eines: Die Kirchenfunktionäre fühlen sich durch die Debatte ganz nett in die Devensive gedrängt. Wann hatten wir das schonmal??


Wie sehr sie um das bestehende System kämpfen, zeigt auch, dass die deutschen Bischöfe sich seit längerem vehement weigern, eine Anordnung des Vatikans umzusetzen.

http://www.derwesten.de/nachrichten/Vatikan-fordert-bei-Kirchenaustritt-Einzelpruefung-id4119009.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex6
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 750

Beitrag(#1594945) Verfasst am: 02.01.2011, 22:11    Titel: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

Obwohl (unregelmäßiger) Leser diverser kirchenkritischer Webpages, Blogs usw. und auch gelegentlicher Mitdiskutant im Freigeisterhaus habe ich erst vor wenigen Tagen vom "Kirchenaustrittsjahr" erfahren. Ich frage mich, wie lange im Voraus diese Aktion geplant wurde, wie professionell sie umgesetzt wurde und inwieweit hiermit vielleicht eine sehr gute Idee verbrannt wurde... Gut, zu Beginn der Kampagne war ich im Ausland und habe kaum deutsche Medien konsumiert. Trotzdem finde ich es eigenartig nicht schon Monate vor Beginn davon gewußt zu haben, so wie z.B. bei der Buskampagne.

Nun, ich höre jetzt auf, meine eigenen Bildungslücken anderen in die Schuhe zu schieben und für ihren Aktivismus noch zu kritisieren und frage lieber konstruktiv: Wie kann das Kirchenaustrittsjahr unterstützt werden? Gibt es z.B. lokale Gruppen, die Flugblätter verteilen oder anderes? Zufällig besucht ein bekannter bayerischer Religionsführer mein Heimatdorf im September und wird sogar eine Rede vor zufällig anwesenden Parlamentariern halten. Da sollte man doch zur Feier des Tages mit Erfolgsmeldungen über besonders viele Austritte glänzen können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1594948) Verfasst am: 02.01.2011, 22:27    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

alex6 hat folgendes geschrieben:
Obwohl (unregelmäßiger) ... Ich frage mich, wie lange im Voraus diese Aktion geplant wurde, wie professionell sie umgesetzt wurde ...

Planung? Professionelle Umsetzung? Ja, wovon träumst du denn Nachts? Ansonsten findest du Antworten auf deine Fragen unter http://www.kirchenaustrittsjahr.de.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex6
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 750

Beitrag(#1594978) Verfasst am: 02.01.2011, 23:50    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Planung? Professionelle Umsetzung? Ja, wovon träumst du denn Nachts?


Tja, das ist es, was die "Gegenseite" dem säkularen Lager neben gigantischen finanziellen Mitteln voraus hat.

Obwohl, die gegnerischen Hauptwaffen sind bekanntlich Angst, Überraschung, schonungslose Effizienz und eine fast fanatische Ergebenheit an den Papst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1594981) Verfasst am: 03.01.2011, 00:11    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

alex6 hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Planung? Professionelle Umsetzung? Ja, wovon träumst du denn Nachts?


Tja, das ist es, was die "Gegenseite" dem säkularen Lager neben gigantischen finanziellen Mitteln voraus hat.

Obwohl, die gegnerischen Hauptwaffen sind bekanntlich Angst, Überraschung, schonungslose Effizienz und eine fast fanatische Ergebenheit an den Papst...

Unsere Waffe ist die Zeit und unser Vertrauen in die Vernunft der Leute, oder wie Abraham Lincoln sagte:

Man kann alle Leute einige Zeit
und einige Leute alle Zeit,
aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten.

_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1595015) Verfasst am: 03.01.2011, 08:13    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

alex6 hat folgendes geschrieben:

Tja, das ist es, was die "Gegenseite" dem säkularen Lager neben gigantischen finanziellen Mitteln voraus hat.


Warum "neben"? Es sind die finanziellen Mittel, die die Professionalität gewährleisten.
Die säkularen Verbände können sich keinen ganzen Tross von hauptamtlichen PR-Leuten leisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1595142) Verfasst am: 03.01.2011, 19:35    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
alex6 hat folgendes geschrieben:

Tja, das ist es, was die "Gegenseite" dem säkularen Lager neben gigantischen finanziellen Mitteln voraus hat.


Warum "neben"? Es sind die finanziellen Mittel, die die Professionalität gewährleisten.
Die säkularen Verbände können sich keinen ganzen Tross von hauptamtlichen PR-Leuten leisten.

Na, ja, es kommt bei den Konfessionslosen auch noch eine ausgeprägte Neigung zum Organisations-Partikularismus dazu, der umgekehrt proportional zur Zahl der Organisierten ist.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1595176) Verfasst am: 03.01.2011, 20:35    Titel: Re: Eine kritische Bemerkung zum Kirchenaustrittsjahr Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Na, ja, es kommt bei den Konfessionslosen auch noch eine ausgeprägte Neigung zum Organisations-Partikularismus dazu, der umgekehrt proportional zur Zahl der Organisierten ist.


Mir geht dieses Gejammer so auf die Nerven, ob Feministinnen, Grüne, Linke, Atheisten immer "Wah, warum sind wir so zersplittert?". Die anderen sind genauso zerstritten, und es fällt dann nicht so auf, wenn es in der betreffenden Organisation eine fest etablierte Hierarchie gibt oder die Organisation ihre Flügel hinter dem "Wir repräsentieren den Status Quo." verstecken kann oder genug Macht und Geld da ist, um die Zufriedenheit der Splittergrüppchen zu erkaufen. Es wird auch leichter, wenn die Mitglieder der Bewegung weniger idealistisch sind, weil das mit Geld leichter zu richten ist.

Ihr glaubt doch nicht, dass ein Opus Dei Mitglied mit einem Mitglied einer Basisgemeinde viel gemeinsame Grundlage für eine PR-Arbeit hat? Aber es haben sich beide aufgrund des Hineingeborenwerdens mit dem Status Quo arrangiert und es reicht bei den meisten dann nicht zum Austreten. Aufgehängt wird dann ein Plakat "In Christus leben", dass jeder für sich interpretieren kann. Für alle Organisationen, die sich erst etablieren wollen, funktioniert dieses Prinzip nicht.

Und dann wundern sich alle, dass Feministinnen nicht notwendigerweise pazifistisch oder esoterisch angehaucht sind und Atheisten nicht notwendigerweise Hartz IV schlecht finden (oder gut finden) usw. Mir wäre es auch recht, eine Organisation zu finden, wo die Leute die meisten meiner Überzeugungen teilen, aber das spielt es einfach rein rechnerisch nicht, wenn man dann noch zahlenmäßigen Einfluß nehmen will.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1597051) Verfasst am: 07.01.2011, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die bayerische evangelische Landeskirche will einen eigenen Arbeitskreis gründen und über Staatsleistungen aufklären.

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1597052) Verfasst am: 07.01.2011, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Sorge um die Kirchenaustrittszahlen

http://www.idowa.de/straubinger-tagblatt/container/container/con/818075.html

Noch nicht mal Heilig Abend war die Kirche mehr voll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1597187) Verfasst am: 08.01.2011, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Die bayerische evangelische Landeskirche will einen eigenen Arbeitskreis gründen und über Staatsleistungen aufklären.

Klick

...ausgerechnet...
Ja ne is klar... Gröhl...

Zitat:
Friedrich kündigte an, dass eine eigens eingesetzte landeskirchliche Arbeitsgruppe bald Ergebnisse vorlegen werde. Diese würden "eine deutlich andere Sprache sprechen".

Fett von mir.

Die Sprache, die die Kirchenfunktionäre bestens beherrschen, die des Betrugs, der Lügen, der Legenden und der Fälschungen.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1597188) Verfasst am: 08.01.2011, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Sorge um die Kirchenaustrittszahlen

http://www.idowa.de/straubinger-tagblatt/container/container/con/818075.html

Noch nicht mal Heilig Abend war die Kirche mehr voll...




Zitat:
ragt man die Geistlichen nach möglichen Ursachen des Anstiegs, nennen diese vor allem zwei Gründe: Erstens die Kirchensteuer. Und zweitens die Reaktion auf die Missbrauchsfälle, die 2010 die katholische Kirche erschütterten.

Da frag ich mich schon, wieso man eigentlich ausgerechnet Vertreter einer Organisation fragt, die 2000 Jahre lang ihre Inkompetenz bewiesen hat. Wenn schon, sollte man die Ausgetretenen nach ihren Gründen fragen, was leider schwierig sein dürfte.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1600278) Verfasst am: 17.01.2011, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Heimliche Millionenkasse bei einer evangelischen Kirche.
Und das Geheimnis wurde von Superintendent zu Superintendent weitergegeben.

http://www.handelsblatt.com/magazin/nachrichten/50-millionen-aufgetaucht-schwarze-kasse-bei-der-kirche;2733378
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group