Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Ich sehe die Urknalltheorie als … |
die einzig wahre Theorie. |
|
4% |
[ 3 ] |
die wahrscheinlichste Theorie. |
|
71% |
[ 50 ] |
eine bloße Theorie, die man kritisch betrachten sollte. |
|
14% |
[ 10 ] |
eine unwahrscheinliche Theorie. |
|
8% |
[ 6 ] |
die neuzeitliche Schöpfungsgeschichte. |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 70 |
|
Autor |
Nachricht |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#581426) Verfasst am: 11.10.2006, 02:38 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Für mich steht aber fest, dass ich nur auf Angriffe reagiert habe. |
Sprach der Mann, der den Mann, der ihm den Vogel gezeigt hatte, mit einer Maschinengewehrsalve niedermähte.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#581427) Verfasst am: 11.10.2006, 02:39 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Na das ist auch gut so, dann kann ja mal der Sache auf den Grund gegangen werden, wer hier wen zuerst beleidigt hat. |
Ich habe Dich per PN mehrfach um den Nachweis gebeten, dass Du zuerst beleidigt wurdest. Bisher kam von Dir gar nichts. Ich habe beide Fälle, in denen Du verwarnt wurdest, recherchiert. Du hast Dich lange Zeit darauf berufen, dass Ralf Kannenberg Dich zuerst beleidigt hätte... ich finde dafür nicht den kleinsten Hinweis. Im Gegenteil, Ralf hat sehr fair mit Dir diskutiert. Er wurde zwischendurch etwas emotional, aber keinesfalls beleidgend, hat aber sogar das revidiert.
Du hast dann einen Beitrag von Komodo genannt, der aber nur eine Reaktion auf eine Deiner Beleidigungen war, nachem Du zum ersten Mal verwarnt wurdest.
Und Deine Berufung auf Deinen Sonderstatus als IBKA-Mitglied bringt Dir hier gar nichts. Ich bin mir sicher, dass die meisten IBKA-Mitglieder die Teilnahme von Ralf Kannenberg in diesem Forum für einen grösseren Gewinn halten, als Deine Pöbeleien. Pöbelnde Atheisten haben wir genug, aber Christen, mit denen man wirklich diskutieren kann, sind hier selten.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#581429) Verfasst am: 11.10.2006, 02:47 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Na das ist auch gut so, dann kann ja mal der Sache auf den Grund gegangen werden, wer hier wen zuerst beleidigt hat. |
Ich habe Dich per PN mehrfach um den Nachweis gebeten, dass Du zuerst beleidigt wurdest. Bisher kam von Dir gar nichts. Ich habe beide Fälle, in denen Du verwarnt wurdest, recherchiert. Du hast Dich lange Zeit darauf berufen, dass Ralf Kannenberg Dich zuerst beleidigt hätte... ich finde dafür nicht den kleinsten Hinweis. Im Gegenteil, Ralf hat sehr fair mit Dir diskutiert. Er wurde zwischendurch etwas emotional, aber keinesfalls beleidgend, hat aber sogar das revidiert.
Du hast dann einen Beitrag von Komodo genannt, der aber nur eine Reaktion auf eine Deiner Beleidigungen war, nachem Du zum ersten Mal verwarnt wurdest.
Und Deine Berufung auf Deinen Sonderstatus als IBKA-Mitglied bringt Dir hier gar nichts. Ich bin mir sicher, dass die meisten IBKA-Mitglieder die Teilnahme von Ralf Kannenberg in diesem Forum für einen grösseren Gewinn halten, als Deine Pöbeleien. Pöbelnde Atheisten haben wir genug, aber Christen, mit denen man wirklich diskutieren kann, sind hier selten. |
Du beweist nur Deine Einseitigkeit, und Deine offensichtliche Faulheit zu lesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#581430) Verfasst am: 11.10.2006, 02:51 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Du beweist nur Deine Einseitigkeit, und Deine offensichtliche Faulheit zu lesen. |
Irrelevant. Du musst nur die Beiträge verlinken, in denen Du zuerst beleidigt wurdest. Dass Du das nicht machst, liegt daran, dass es diese Beiträge nicht gibt.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#581431) Verfasst am: 11.10.2006, 02:54 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Du beweist nur Deine Einseitigkeit, und Deine offensichtliche Faulheit zu lesen. |
Irrelevant. Du musst nur die Beiträge verlinken, in denen Du zuerst beleidigt wurdest. Dass Du das nicht machst, liegt daran, dass es diese Beiträge nicht gibt. |
Das mache ich nicht, weil ich nicht bereit bin, mich mit Dir auseinander zu setzten, und weil ich Deine Lesefaulheit nicht unterstützen möchte.
Zuletzt bearbeitet von Nikolai am 11.10.2006, 03:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#581432) Verfasst am: 11.10.2006, 03:00 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Das mache ich nicht, weil ich nicht bereit bin mich mit Dir auseinander zu setzten, und weil ich Deine Lesefaulheit nicht unterstützen möchte. |
Ich habe den entsprechenden Thread inzwischen bestimmt öfter gelesen als Du. Ich muss mir von Dir keine Lesefaulheit vorwerfen lassen. Du beschuldigst die Teilnehmer dieses Forums, also liegt die Beweislast bei Dir.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#581433) Verfasst am: 11.10.2006, 03:02 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Das mache ich nicht, weil ich nicht bereit bin mich mit Dir auseinander zu setzten, und weil ich Deine Lesefaulheit nicht unterstützen möchte. |
Ich habe den entsprechenden Thread inzwischen bestimmt öfter gelesen als Du. Ich muss mir von Dir keine Lesefaulheit vorwerfen lassen. Du beschuldigst die Teilnehmer dieses Forums, also liegt die Beweislast bei Dir. |
Nein. Ich bin verwarnt worden, also liegt die Beweislast bei Dir.
Du solltest erst lesen, ehe Du verwarnst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#581434) Verfasst am: 11.10.2006, 03:05 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Das mache ich nicht, weil ich nicht bereit bin mich mit Dir auseinander zu setzten, und weil ich Deine Lesefaulheit nicht unterstützen möchte. |
Ich habe den entsprechenden Thread inzwischen bestimmt öfter gelesen als Du. Ich muss mir von Dir keine Lesefaulheit vorwerfen lassen. Du beschuldigst die Teilnehmer dieses Forums, also liegt die Beweislast bei Dir. |
Nein. Ich bin verwarnt worden, also liegt die Beweislast bei Dir.
Du solltest erst lesen, ehe Du verwarnst. |
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=10788
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 122
|
(#581481) Verfasst am: 11.10.2006, 11:05 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Peter Ripotas Argumente gegen die Urknalltheorie:
Expandierendes Universum widerspricht Energie-Erhaltungssatz
Würde man - rein theoretisch - ein aufgerolltes Seil hier auf Erden mit einem weit entfernten Stern verbinden, dann würde sich das Seil bei der Expansion des Universums entrollen und wir könnten aus dem Nichts Energie gewinnen. Darauf weist der Astronom Edward Harrison von der Universität von Massachusette hin. Nach Berechnungen von Harrison beschleunigt sich die Expansion des Weltalls, je mehr Sterne man zusammenknüpft. Folgerung: Eines der wichtigsten physikalischen Prinzipien, das Energieerhaltungsprinzip, ist verletzt und uns stehen ungeheure Energien aus dem Nichts zur Verfügung (die nicht identisch mit der postulierten Vakuum-Energie der Quantenphysik sind!).
(Peter Ripota: "Mythen der Wissenschaft - Relativitätstheorien, Urknall & anderer Unsinn", 4. Auflage, München 2006, S. 144-149) |
Hier wird genauso wie bei einer stinknormalen Talsperre Energie des Gravitationsfeldes in kinetische Energie umgewandelt. Aus den Einsteingleichungen (von denen die Urknalltheorie nur eine Lösung benutzt) folgt ein Energieerhaltungssatz in Form einer Kontinuitätsgleichung.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#581485) Verfasst am: 11.10.2006, 11:13 Titel: |
|
|
@Nikolai, mir ist klar, dass in dieser Diskussion mehrere Seiten beleidigend geworden sind. Aber bei Lektüre der vergangenen Diskussion (sowohl im hiesigen Thread als auch hier) wird sehr deutlich, dass Du beim Austeilen von Beleidigungen Spitzenreiter bist, und dass Du schon dann beleidigend wirst, wenn Dir die Argumente ausgehen, obwohl Deine Diskussionspartner bis dato sachlich geblieben waren. Damit muss jetzt Schluss sein.
Forumsregeln hat folgendes geschrieben: | Wir schätzen das Recht auf freie Meinungsäußerung als ein hohes Gut und sehen uns als eine Plattform für einen ungestörten, freien, konstruktiven Meinungsaustausch auf der Basis möglichst rationaler Argumente. Persönliche Beleidigungen, Verleumdungen oder hohle Schimpf- und Hasstiraden sind daher ebenso unerwünscht (siehe die Netiquette), wie sonstwie menschenverachtende Beiträge. Dies gilt auch bereits dann, wenn deren rechtliche Relevanz nicht so eindeutig bestimmbar ist. |
Ich fordere Dich hiermit ultimativ auf, nicht mehr den Diskussionsfrieden zu stören,
- indem Du anderen Teilnehmern Dummheit und Unwissenheit vorwirfst, denn das ist eine persönliche Beleidigung,
- indem Du anderen Teilnehmern unterstellst, Dich zuerst beleidigt zu haben, denn wenn Du auf wiederholte Nachfrage keinen Beleg dafür erbringen kannst, muss dieser Vorwurf als Verleumdung aufgefasst werden,
- indem Du Dich auf deinen Status als IBKA-Mitglied berufst, denn dies ist das exakte Gegenteil eines konstruktiven Meinungsaustauschs aufgrund rationaler Argumente.
Betrachte dies als letzte Verwarnung, beim nächsten Mal musst Du mit einer befrissteten Sperre rechnen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581555) Verfasst am: 11.10.2006, 12:47 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Wie bitte? Die kosmische Expansion sieht von allen Orten betrachtet gleich aus. Die einzige Möglichkeit, eine hinreichend weit entfernte Galaxie mit Licht zu erreichen, wäre ein Stop der Expansion. |
Das ist absolut falsch, tut mir leid. Das Licht legt, genau wie alles andere, die Hubble-Entfernung (d.h. die tatsächliche ENtfernung hängt vom Hubble-Paramter ab, der mit der Zeit immer kleiner wird), also den sich mitverändernden Skalen-Meter des expandierenden Bezugssystems zurück und kann jede Materie innerhalb des Universums erreichen. Ein kosmischer Ereignishorizont ergibt sich nur dann, wenn die Expansionsgeschwindigkeit beschleuingt abläuft oder konstant ist, was im Standartmodell so nicht vertreten wird. Dies wurde hier aber nicht diskutiert und man kann das weder der Rotverschiebung, noch der Robertson-Walker Metrik ansehen. Aufgrund der Tatsache der Expansion allein kann man also nicht auf einen Ereignishorizont schließen.
step hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Allerdings ist die globale Raumkrümmung kosntant (und nicht null, daher liegt kein euklidischer Raum vor). |
Es hat auch niemand behauptet, der Raum sei euklidisch (außer Nikolai vielleicht). Die globale Raumkrümmung spielt aber für unser Gedankenexperiment meines Erachtens fast keine Rolle. Z.B. könnten wir auch ein (expandierendes) 4-Toroid haben. Für unser Gedankenexperiment ist von der Nichteuklidizität nur die globale Expansion und die lokale Krümmung interessant. |
Es sollte doch gerade die Auswirkung der globalen Krümmung in Bezug auf die Energieerhaltung untersucht werden. Das Experiment ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sich zwsichen den Sternen gravitationsfreier Raum befindet. Es sollte ja auf eine Verletzung de Erhaltungssatzes aufgrund des kosmolog. Standartmodells hingewiesen werden, die aber nicht besteht.
Zuletzt bearbeitet von Ermanameraz am 11.10.2006, 13:42, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581565) Verfasst am: 11.10.2006, 12:58 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Das dagen ist wieder falsch. Würden die Galaxien mitexpandieren, würden wir dennoch eine Rotverschiebung sehen. |
Ja, richtig *jaul* Man wird die 'Anomalie', d.h., die Krümmung und den Expansionszustand für alle Zeit objektiv anhand der kosmischen Rotverschiebung messen können, da es sich um eine Krümmung des Raumes in die Zeit handelt. Man sieht das ja bereits daran, dass vor c²dt² kein metrischer Koeffizient in der Robertson-Walker Metrik zu finden ist. Räumlich proportional ausgedehnte Maßstäbe stehen somit in Relativität zu Zeitmessungen. Ich habe versehentlich den Skalenfaktor auch auf zeitliche Abläufe bezogen, weil ich mich so gefreut habe, dir ein par Irrtümer damit nachzuweisen und den Schwung nicht ganz bremsen konnte. Hä-hä.
Zuletzt bearbeitet von Ermanameraz am 11.10.2006, 13:29, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581575) Verfasst am: 11.10.2006, 13:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Eine kosmologische Zeitdilatation findet immer statt, da die später ausgesandten Photonen eines Objektes aufgrund der Expansion eine größere Wegstrecke zurücklegen müssen. |
Nein, das ist nicht ganz richtig. Das Licht legt die Hubble-Entfernung zurück (d.h. die tatsächliche ENtfernung hängt vom Hubble-Paramter ab, der mit der Zeit immer kleiner wird), kann also überall hinkommen, sofern die Expansion nicht beschleunigt abläuft oder konstant ist. Es wird lediglich die Wellenlänge aufgrund der Expansion des Raumes mit ausgedehnt während das Licht sich fortbewegt. Licht, das also aus sehr großen Entfernungen kommt erscheint rotverschoben, da die im Licht enthaltene Information des Expansionszustandes zum Zeitpunkt der Emission in Relativität zum Zustand der Expansion zum Zeitpunkt des Eintreffens steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#581590) Verfasst am: 11.10.2006, 13:56 Titel: |
|
|
@E'jaz: Ich habe jetzt keine Lust mehr. Auf einige Deiner Fehler bin ich eingegangen, und selbst wenn Du unrecht hast und es merkst, stellst Du es noch so dar, als ob Du recht hättest ("Das ist absolut falsch") ...
Ejaz hat folgendes geschrieben: | Ein kosmischer Ereignishorizont ergibt sich nur dann, wenn die Expansionsgeschwindigkeit beschleuingt abläuft. |
Genau Das tut sie übrigens, jedenfalls meines Wissens. Du dagegen hattest behauptet, es sei trotz Expansion immer möglich, entfernte Galaxien zu erreichen. Das ist aber nur möglich, wenn die Expansion hinreichend verlangsamt wird.
Ich bin nicht auf alle Deine Einwände eingegangen, sondern nur exemlarisch auf einige. Das muß reichen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581596) Verfasst am: 11.10.2006, 14:03 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Ich bin nicht auf alle Deine Einwände eingegangen, sondern nur exemlarisch auf einige. Das muß reichen. |
Es reicht selbstverständlich nicht. Für was auch? Was bildest du dir eigentlich ein?
Man kann aufgrund einer Expansion nicht schließen, dass es einen kosm. Ereignishorzont gibt. Das hast du aber getan und das ist falsch.
Zitat: | Auf einige Deiner Fehler bin ich eingegangen, und selbst wenn Du unrecht hast und es merkst, stellst Du es noch so dar, als ob Du recht hättest |
Das soll wohl ein Witz sein?! Wenn ich mich irre, gebe ich es zu. Das habe ich im Falle der Rotverschiebung auch getan. Wenn du aber behauptest, eine Expansion bedeutet immer einen Ereignishorizont, dann liegst du eben falsch und das Standartmodell - um das es hier geht - geht von einer gebremsten Expansion aus. RTFM.
Zitat: | Ich habe jetzt keine Lust mehr. |
Oh Scheisse... Du willst nicht mehr mit mir diskutieren. Mein Leben hat keinen Sinn mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581598) Verfasst am: 11.10.2006, 14:10 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Das ist aber nur möglich, wenn die Expansion hinreichend verlangsamt wird.
|
Erneut ein Irrtum. Es reicht allein schon das sie gebremst verläuft, egal wie gering. Von 'hinreichend' kann daher keine Rede sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581608) Verfasst am: 11.10.2006, 14:25 Titel: |
|
|
step... offensichtlich ist das für dich doch eine Art Reputationskampf. Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass du über dieses Thema ein paar populärwissenschaftliche Werke mehr als ich gelesen hast und ansonsonsten aber keine Ahnung von den Details der Kosmologie hast. Wesentliche und grundlegende Details zur Kosmologie und ART wurden nur und auschließlich von mir in diesem Thread erwähnt, ich frage mich wieso das so ist, obwohl du (Physiker?) dich ebenfalls beteiligt hast. Obwohl mich Astronomie nie sonderlich interessiert hat, habe ich mich vor einigen Jahren mit der ART eingehender befasst und dabei auch die Kosmologie gestreift und nachdem ich mich in diese Diplomarbeit (oben verlinkt) etwas vertieft hatte, haben sich für mich einige Fragen geklärt. Du hingegen stellst , scheinbar rein aufgrund von Selbstüberschätzung, Dinge in den Raum, die ich aus Gründen der Höflichkeit und es Respekts nicht offen als haarsträubenden Blödsinn bezeichnet habe. Wenn ich mich bezüglich der Rotverschiebung verplappert habe, dann ist das eine Sache. Du könntest dies nutzen, um deine eigenen Irrtümer zu relativieren. Stattdessen erzählst du plötzlich das, 'wenn Du unrecht hast und es merkst, stellst Du es noch so dar, als ob Du recht hättest', was mir jetzt meinen Kragen zum platzen gebracht hat. Dein Arroganz hat sich somit für mich entlarvt. Ich dachte du wärst ein besonnener ruhiger Typ, aber das ist wohl nur eine Fassade.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#581617) Verfasst am: 11.10.2006, 14:45 Titel: |
|
|
Da ich ein eher besonnener, ruhiger Typ bin, nehme ich Deine Ausbrüche mit Kopfschütteln hin.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581627) Verfasst am: 11.10.2006, 14:53 Titel: |
|
|
Bei diesen Betrachtungen geht es im Grunde sehr um Details, die man nicht einfach ohne Mathematik abhandeln kann.
Eine Expansion muss nicht zwangsläufig einen Ereignishorizont implizieren. Ich denke, wir haben diesbezüglich beide Fehler gemacht, wenn ich einen gemacht haben soll...
Objekte im gravitationsfreien Raum dehnen sich nur relativ zu lokalen Materieansammlungen aus, genauso wie beispielsweise die lokale Krümmung des Raumes am Ort und in der Umgebung von Galaxieenhaufen dafür sorgen kann (nicht muss, aber wahrscheinlich in den meisten Fällen), dass die gegenseitige Anziehung den Haufen zusammenhält, obwohl der Kosmos expandiert.
Es gibt Leute, die Missverständnisse über die Kosmologie aus der Welt räumen wollen und dabei Fehler machen, weil sie von grundsätzlichen Statements ausgehen, die sich von sehr einfachen Modellen ableiten und die Mathematik ansonsten ignorieren.
Ich betrachte dies alles im Grunde nur anhand der mathematischen Begebenheiten. Für mich sind populärwissenschaftliche Statements, auch wenn sie gut sind, fast wertlos und allenfalls eine orientierungshilfe.
Man kann m. E. über den Kosmos noch keine relevanten Aussagen machen, selbst in 1000 Jahren noch nicht. Es kann gut sein, dass beispielsweise Teile des Kosmos expandieren, während andere schrumpfen. Es könnte sogar sein, dass das Universum ein Bestandteil eines Systems von Universen ist, die ihre globale Raumkrümmung gegenseitig beeinflussen, was wiederrum zu chaotischen Entwicklungen der Metareieverteilung führen kann, etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581634) Verfasst am: 11.10.2006, 15:05 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Da ich ein eher besonnener, ruhiger Typ bin, nehme ich Deine Ausbrüche mit Kopfschütteln hin. |
Du kannst trotzdem nicht einfach behaupten, ich würde nicht zu meinen Irtümern stehen und du kannst nicht bestreiten, dass du aufgrund von Expansion grundsätzlich auf einen Ereignishorizont schließt, was so wie s dasteht nunmal falsch ist. Du wirst mir zugestehen müssen, dass ich wissen kann, das ein EH sich nur bildet, wenn die Fluchtgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit immer überschreitet, was aber aufgrund des kleiner werdenden Hubbleparameters nicht gegeben ist. Mir wäre nicht bekannt - und bitte entschuldige und korrigiere mich, wenn ich mich irre - dass gegenwärtige Beobachtungen eine beschleunigte Expansion bestätigen. Meines Wissens nach wurde lediglich die Möglichkeit einer bechleunigten Expansion im Zusammenhang mit einer kosmologischen Konstante erwogen, weil man so gegenwärtig Dunkle Materie im Modell erfasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#581661) Verfasst am: 11.10.2006, 15:51 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Mir wäre nicht bekannt - und bitte entschuldige und korrigiere mich, wenn ich mich irre - dass gegenwärtige Beobachtungen eine beschleunigte Expansion bestätigen. |
Die WMAP Daten legen genau dies aber nahe.
Bilderlink repariert - kolja
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Meines Wissens nach wurde lediglich die Möglichkeit einer bechleunigten Expansion im Zusammenhang mit einer kosmologischen Konstante erwogen, weil man so gegenwärtig Dunkle Materie im Modell erfasst. |
Eher geht es um die sog. Dunkle Energie.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581668) Verfasst am: 11.10.2006, 16:04 Titel: |
|
|
Aha.. dann haben wir also mal wieder eine Änderung des Modells. Ich bin sicher, dass man auch das wider überarbeiten wird. Am wahrscheinlichsten ist es ME, dass phasenweise eine beschleunigte und gebremste Ausdehnung die Wahrheit am ehesten trifft.
Zitat: | Eher geht es um die sog. Dunkle Energie. |
Ich nehme an, du beziehst dich damit auf das Energie-Äquivalent der gravitierenden Masse der kalten Dunklen Materie, bei der es sich offenbar um nicht-wechselwirkende, nicht-baryonische Teilchen handelt.
In diesem Fall würde aber die kosmologische Konstante nicht verschwinden und daher würde, gemäß der Reissner-Lösung, die Gravitationskraft auf große Distanzen abstoßend wirken. Kannst du das bestätigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#581833) Verfasst am: 11.10.2006, 20:21 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Ich nehme an, du beziehst dich damit auf das Energie-Äquivalent der gravitierenden Masse der kalten Dunklen Materie, ... |
Nein, die dunkle Materie und die Baryonen bremsen die Expansion, aber da die Dichte proportional zum Volumen abnimmt, wird der Effekt immer schwächer. Die sog. Dunkle Energie dagegen wirkt wie ein negativer Druck, also beschleunigt die Expansion.
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | ... bei der es sich offenbar um nicht-wechselwirkende, nicht-baryonische Teilchen handelt. |
Man weiß gar nicht, worum es sich handelt. Jedenfalls nicht baryonisch.
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | In diesem Fall würde aber die kosmologische Konstante nicht verschwinden ... |
Die kosmologische Konstante ist nur eins von mehreren vorgeschlagenen Modellen für die DE. Es gibt auch Modelle mit nichttrivialen Feldern, deren Dichte aber weniger als proportional mit dem Volumen abnimmt.
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | ... und daher würde, gemäß der Reissner-Lösung, die Gravitationskraft auf große Distanzen abstoßend wirken. Kannst du das bestätigen? |
Naja, "die Gravitationskraft wirkt abstoßend" ist eine sehr saloppe Interpretation. Man weiß ja nichts über die Natur der DE. Sicherer wäre zu sagen, diese Kraft überkompensiere auf große Distanzen die Gravitation.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581843) Verfasst am: 11.10.2006, 20:48 Titel: |
|
|
Jagutt, eine nicht-verschwindende kosm. Konstante würde schon in einer abstoßenden Komponente resultieren. Nicht konstante metrische Koeffizienten >1 resultieren immer in abstoßenden Kräften. Ich habe die Herleitung der SM mit geladener Masse selbst mal nachgerechnet. Ladung krümmt den Raum lokal ebenfalls in einer solchen Weise, allerdings wird es von der Quelle weg flacher und nicht umgekehrt. Bei r=0 hat es eine nicht-hebbare Singularität. Übrigens ergeben sich dadurch ohne die richtige Betrachtungsweise mehrere Ereignishorizonte, weil die metrischen Koeffizeinten drei Nullstellen haben. Man muss das mit einer komplizierten Koordinatentransformation wegzaubern, bevor man damit etwas anfangen kann, aber es ergibt sich auch hier eine abstoßende Kraft. Muss es da die Maßstäbe stetig zunehmend in der Nähe hoher Ladungskonzentrationen vergrößert werden. Man muss also immer mehr Energie aufbringen, um sich der Quelle zu nähern.
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 227
|
(#581967) Verfasst am: 11.10.2006, 22:55 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Ich nehme an, du beziehst dich damit auf das Energie-Äquivalent der gravitierenden Masse der kalten Dunklen Materie, bei der es sich offenbar um nicht-wechselwirkende, nicht-baryonische Teilchen handelt. |
Bist Du Dir sicher - "nicht wechselwirkend" ? Auch die "kalte" Dunkle Materie dürfte gravitations-wechselwirkend sein !
Das "nicht-baryonisch" würde ich noch gerne mit "und nicht-leptonisch" ergänzen, auch wenn die Neutrinos nach den gängigen Meinungen massemässig keinen grossen Beitrag einbringen können.
Ich persönlich bin, was die Dunkle Materie anbelangt, nach wie vor zurückhaltend, auch wenn das leichteste supersymmetrische Teilchen (oder vielleicht sogar aufgrund noch unverstandener Prozesse die beiden leichtesten supersymmetrischen Teilchen) zweifelsohne eine elegante Variante darstellen würden.
Freundliche Grüsse, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#581989) Verfasst am: 11.10.2006, 23:25 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Ich nehme an, du beziehst dich damit auf das Energie-Äquivalent der gravitierenden Masse der kalten Dunklen Materie, bei der es sich offenbar um nicht-wechselwirkende, nicht-baryonische Teilchen handelt. |
Bist Du Dir sicher - "nicht wechselwirkend" ? Auch die "kalte" Dunkle Materie dürfte gravitations-wechselwirkend sein !
|
Gravitation natürlich schon. Gravtiation ist auch keine Feldkraft im herkömmlichen Sinne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#583829) Verfasst am: 14.10.2006, 19:50 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Beim Stöbern stieß ich auf einen Artikel aus der Scientific American, Mai 1984 von Alan Guth und Paul Steinhardt:
Kleiner Auszug - Zitat:
>> [...] When grand unified theories and the big-bang picture are combined, however, the observed excess of matter over antimatter can be produced naturally by elementary-particle interactions at temperatures just below the critical temperature of the phase transition. Calculations in the grand unified theories depend on too many arbitrary parameters for a quantitative prediction, but the observed matter-antimatter asymmetry can be produced with a reasonable choice of values for the parameters. [...]
In the grand unified theories there are serious cosmological problems associated with pointlike defects, which correspond to magnetic monopoles, and surfacelike defects, called domain walls. Both are expected to be extremely stable and extremely massive. (The monopole can be shown to be about 1016 times as heavy as the proton.) A domain of correlated broken-symmetry phase cannot be much larger than the horizon distance at that time, and so the minimum number of defects created during the transition can be estimated. The result is that there would be so many defects after the transition that their mass would dominate the energy density of the universe and thereby speed up its subsequent evolution. The microwave background radiation would reach its present temperature of three degrees K. only 30,000 years after the big bang instead of 10 billion years, and all the successful predictions of the big-bang model would be lost. Thus any successful union of grand unified theories and the big-bang picture must incorporate some mechanism to drastically suppress the production of magnetic monopoles and domain walls. [...] <<
Ende Zitat - Quelle (das angebotene Sprachpaket braucht man nicht zu installieren)
Zur Geschichte der Urknalltheorie in 3 Teilen (deutsch) |
Danke. Hängt das mit den bekannten Symmetriebrüchen zusammen oder hat das andere Ursachen ? Oder mit dem Phasenübergang bei jener kritischen Temperatur (10**16 K oder so ?) - Ich muss das nochmal nachlesen, habe das nicht im Detail in Erinnerung. Du hast ja links genannt; meine Quelle war: Alan Guth - Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts |
Es existierten mW damals 2 Modelle im Zusammenhang mit der Inflation. Das erste ging von einem höherdimensionalen Raum aus, in dem Materie und Antimaterie (bei hoher Energiedichte) gleichberechtigt vorlagen.
Die Symmetrieverletzung entstand beim Übergang in den heutigen Zustand, bei dem Materie und Antimaterie getrennt wurden.
Das zweite Modell ging nicht von einer Verletzung der Symmetrie aus.
Danach entstand aus einer anfänglichen, minimalen ("lokalen") Verteilungsschwankung vor der Inflation, durch die Inflationsphase unser sichtbares Universum, in dem zufällig die "Materie" dominiert.
Jenseits unseres Ereignishorizontes (und einer "Domain Wall"?) existiert dann ein Bereich der "Antimaterie" usw.
Leider kann ich dazu keine Quellen angeben.
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben: | Wobei ich mir vorstellen könnte, dass diese Thematik einen eigenen Thread bilden könnte. | Und welchen Titel schlägst Du vor?
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|