Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#858889) Verfasst am: 13.11.2007, 00:06 Titel: |
|
|
King-of-fools hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | King-of-fools hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | King-of-fools hat folgendes geschrieben: | ironischerweise hat sich ja der zentralrat tierisch über den landespresseball in stuttgart (an besagtem datum) aufgeregt - ironischerweise aber die lange einkaufsnacht unter dem Motto "Fluss in Flammen" in meiner Heimatstadt Calw trotz der gewaltigen Symbolkraft des Titels ignoriert... |
In Calw hat's 'n Fluss? |
yop, die nagold. |
Klar, aber ... dat iss'n Fluss?
Früher nannte man sowas Bach! |
pappnase. |
Vorsicht! Ich bin manchmal in Calw. Und Calw ist nicht groß!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#859529) Verfasst am: 13.11.2007, 20:56 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | King-of-fools hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | King-of-fools hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | King-of-fools hat folgendes geschrieben: | ironischerweise hat sich ja der zentralrat tierisch über den landespresseball in stuttgart (an besagtem datum) aufgeregt - ironischerweise aber die lange einkaufsnacht unter dem Motto "Fluss in Flammen" in meiner Heimatstadt Calw trotz der gewaltigen Symbolkraft des Titels ignoriert... |
In Calw hat's 'n Fluss? |
yop, die nagold. |
Klar, aber ... dat iss'n Fluss?
Früher nannte man sowas Bach! |
pappnase. |
Vorsicht! Ich bin manchmal in Calw. Und Calw ist nicht groß! |
Paß bloß auf, daß du nicht in den Ba...äh Fluß fällst.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#859574) Verfasst am: 13.11.2007, 21:28 Titel: |
|
|
Um noch einmal auf den 9. November 1918 zurückzukommen:
In Berlin wurde die Republik gleich zweimal ausgerufen. Prinz Max von Baden gab eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt und ernannte Friedrich Ebert zum Reichskanzler (den Vater des Oberbürgermeisters von Berlin-Ost und Mitglied des Politbüros Friedrich Ebert - ein Umstand, dass die vielen Friedrich-Ebert-Straßen nicht umbenannt zu werden brauchten). Da die SPD-Führung befürchtete, dass Karl Liebknecht die Sowjetrepublik ausrufen würde, stellte sich Philipp Scheidemann an das Fenster des Reichstages und rief aus: "Es lebe das Neue! Es lebe die Deutsche Republik!"
Wenig später trat Karl Liebknecht auf einen Balkon des Stadtschlosses und rief ebenfalls die Republik aus. Nach dem Krieg wurde auf Geheiß von Walter Ulbricht die Ruine des Berliner Stadtschlosses gesprengt. Das bewußte Portal jedoch, das die Jahreszahl 1703 erkennen läßt, wurde 1963 in das neu errichtete Staatsratsgebäude eingebaut, in dem für einige Zeit auch Gerhard Schröder amtierte.
Zu Robert Blum (1807-1848): Am 10. November 1848 hätte der aus Köln stammende Journalist seinen 41. Geburtstag feiern können. Doch der sächsische Legationssekretär in Wien, Graf Vitzthum von Eckstädt, teilte in einem Brief über den 9. November mit, was sich in der Brigittenau bei Wien ereignete: "Er ist zum Strange verurteilt worden; da sich kein Scharfrichter fand, ward die Strafe in Pulver und Blei verwandelt. Dies Ereignis wird großes Aufsehen machen." Die Hinrichtung Blums fand Anteilnahme auch in Bevölkerungskreisen, die seine politischen Ansichten nicht teilten. So fand in der Dresdener Frauenkirche ein Gedenkgottesdienst zu seinen Ehren statt.
Der 9. November 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989 wird dargestellt in dem Bändchen:
"100 denkwürdige Tage. Wendepunkte und Wegmarken der Geschichte." Bd. 9. Köln 2006.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#859576) Verfasst am: 13.11.2007, 21:29 Titel: |
|
|
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben: | Paß bloß auf, daß du nicht in den Ba...äh Fluß fällst. |
Gefährlicher sind da die Serpentinen, die Blitzer in der Umgebung sowie die AutofahrerInnen.
Meine Tochter wohnt da ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tribun registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 495
Wohnort: Bayern
|
(#859812) Verfasst am: 14.11.2007, 01:26 Titel: |
|
|
Schaut an, 1848 war auch noch was. (gescheiterte Revolution)
|
|
Nach oben |
|
 |
|