Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
(#1197475) Verfasst am: 31.01.2009, 13:00 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: |
Und findest du die Kirchensteuer in der jetzigen Form gut? |
naja...mir fällt grad spontan keine vernünftige alternative ein |
Was hältst du denn von dieser Idee?
http://www.dietrich-bonhoeffer-verein.de/html/AG_Kirchensteuer/DiskPapierKiSt.htm
daraus:
Zitat: |
Für den Ausstieg aus dem gegenwärtigen Kirchensteuereinzugsverfahren sind folgende Schritte denkbar:
1. In der ersten Phase bleibt es beim staatlichen Zwangseinzug der Kirchensteuer. Der Staat nimmt jedoch keine Mitgliedererfassung für die Kirchen mehr vor, sondern lässt sich von den Kirchen eine Mitgliederliste aushändigen (für ältere Mitglieder reicht die Taufe als alleinige Grundlage, bei Kirchenmitgliedern ab einem gewissen Stichdatum sollte nur noch eine Willensäußerung Grundlage sein).
2. In einer zweiten Phase wird auf eine freiwillige Teilnahme am staatlichen Kirchensteuereinzugsverfahren umgestellt (Vorschlag Jan Niemöller). Nur solche Mitglieder, die ihre Zustimmung schriftlich erklärt haben, werden in das staatliche Einzugsverfahren einbezogen. Die übrigen erhalten von der Kirche einen Kirchensteuerbescheid, mit dem ihnen alternative Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden.
3. In einer dritten Phase wird für Kirchenmitglieder, deren Mitgliedschaft wegen eigener Unmündigkeit die Eltern begründet haben, eine eigene Willensäußerung verlangt. Die Willensäußerung der Eltern erlischt ab einem bestimmten Stichdatum automatisch, sofern sie nicht durch eine eigene Willensäußerung abgelöst wird.
...
|
_________________ Mein Account bei Facebook
Säkulare Sozialdemokrat_innen
Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1197476) Verfasst am: 31.01.2009, 13:01 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Oder (letztens in der Berufsschule):
"Man wird doch dann gar nicht beerdigt, wenn man aus der Kirche austritt ..." |
Das ist ja entsetzlich! Mein Körper liegt dann also einfach so rum und verfault?
Und ich kann nicht mal vom Jenseits aus zusehen, weil es das ja gar nicht gibt
und ich sowieso einfach nicht mehr existiere!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
(#1197478) Verfasst am: 31.01.2009, 13:07 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: |
Ich denke mal, die wenigsten Katholiken kennen diesen oder auch die Bibel. |
ich kenn beides |
Das ist gut!
Zitat: |
Zitat: |
Ging mir ja auch so, als ich noch katholisch war. Als ich mich näher mit diesen Dingen befasste,
wars dann mit dem Glauben irgendwann vorbei. |
und bei mir wars genau umgekehrt...katholisch war ich schon und als ich mich mit den Dingen befasste wurde ich auch noch gläubig. |
Interessant. Ich hoffe jedoch, es ist nicht aus Angst geschehen?
Zitat: |
Zitat: |
Daher verstehe ich es auch nur sehr bedingt, wie man weiter glauben kann, wenn man sich damit intensiv beschäftigt.
Einerseits sehe ich da einen emotionalen, gar irrationalen Wunsch, andererseits kann ich wiederum nicht verstehen, warum man sich den rationalen Erkenntnissen gegenüber so verschließen kann. |
ich denke man hat nur eine unterschiedliche Auffassung darüber was rationale Erkenntnisse sind. |
Hmm ... das wäre eine Diskussion darüber wert, welche Dinge am Glauben dir rational erscheinen. Diese Diskussionen hast du sicher schon geführt. Doch aus Zeitmangel kann ich hier leider lange nicht all das lesen, was ich gerne lesen würde. Und diskutieren ist auch sehr selten drin. Also nicht wundern, wenn ich sehr lange oder gar nicht antworte. Liegt nicht daran, dass mich das Thema nicht interessiert, sondern eben andere Dinge.
_________________ Mein Account bei Facebook
Säkulare Sozialdemokrat_innen
Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
(#1197480) Verfasst am: 31.01.2009, 13:09 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Oder (letztens in der Berufsschule):
"Man wird doch dann gar nicht beerdigt, wenn man aus der Kirche austritt ..." |
Das ist ja entsetzlich! Mein Körper liegt dann also einfach so rum und verfault?
Und ich kann nicht mal vom Jenseits aus zusehen, weil es das ja gar nicht gibt
und ich sowieso einfach nicht mehr existiere! |
Nun ja, die meisten finden die Vorstellung halt nicht so toll, irgendwo herumzuliegen und nicht würdevoll begraben zu sein.
Ich schrieb es aber aus dem Grunde um zu verdeutlichen, wie sehr doch die Unwissenheit herrscht.
_________________ Mein Account bei Facebook
Säkulare Sozialdemokrat_innen
Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
|
|
Nach oben |
|
 |
Artanis registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 259
|
(#1197483) Verfasst am: 31.01.2009, 13:11 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | "Vielfach geht man von falschen Tatsachen aus und operiert mit Scheinargumenten. So wird der Kirche immer wieder unterstellt, sie benötige die Kirchensteuer, um ihre umfangreiche Sozialarbeit zu finanzieren. Die Gegner der Kirchensteuer haben mit diesem Argument leichtes Spiel, weil es in der Tat nicht stimmt und meines Wissens auch noch nie von einem Kenner der Sache so vorgetragen worden ist. Wie wird die Sozialarbeit der Kirche tatsächlich finanziert, und welche Rolle spielt dabei die Kirchensteuer? Die meisten Sozialeinrichtungen 'verdienen' die Mittel, die sie benötigen, als Leistungsentgelte und die Finanzierung ist durch staatliche Kostenträger weithin gesetzlich geregelt. "
Dr. Norbert Feldhoff, Generalvikar des Erzbistums Köln, ehem. Caritasdirektor
[Zit. aus: Kirchenzeitung des Erzbistums Köln, 21.9.90]
http://www.kirchensteuer.de/ |
(fett von mir)
Hier würde mich dann doch interessieren, wie sie aus dieser simplen wahren Feststellung heraus begründen, dass sie die grundgesetzlich verbrieften Rechte ihrer Mitarbeiter mit Füßen treten?
Sermon hat folgendes geschrieben: | Offenbar koennen Kirchen auszerhalb von Deutschland, wo Kirchensteuern ja weitgehend ungebraeuchlich sind, durchaus auch prima existieren.
Im Uebrigen hast Du meine Nachfragen zu den angeblichen Berechnungen auch nicht beantwortet. |
Das stimmt zwar, aber ich frage mich immer, ob Kirchen, die es sich mit Kirchensteuern bequem gemacht haben und deshalb langsam ohne es so richtig zu merken durch ein uninteressantes Angebot an Bedeutung verlieren und vielleicht mit etwas Glück wegsterben, nicht besser sind oder ob man wirklich die Alternative vorziehen sollte. Denn diese sieht im schlimmsten Fall so aus wie in den USA. D.h. aggressives Marketing, fundamentalistische Inhalte modern verpackt und Hetze gegen alle möglichen Andersdenkenden. All das nur, um zahlungsfähige Gläubige auszupressen.
Zuletzt bearbeitet von Artanis am 31.01.2009, 13:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1197484) Verfasst am: 31.01.2009, 13:11 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Oder (letztens in der Berufsschule):
"Man wird doch dann gar nicht beerdigt, wenn man aus der Kirche austritt ..." |
Das ist ja entsetzlich! Mein Körper liegt dann also einfach so rum und verfault?
Und ich kann nicht mal vom Jenseits aus zusehen, weil es das ja gar nicht gibt
und ich sowieso einfach nicht mehr existiere! |
Nun ja, die meisten finden die Vorstellung halt nicht so toll, irgendwo herumzuliegen und nicht würdevoll begraben zu sein.
Ich schrieb es aber aus dem Grunde um zu verdeutlichen, wie sehr doch die Unwissenheit herrscht. |
Dachte die Person, von der die Aussage stammt, tatsächlich,dass man als Ausgetretener nicht verbuddelt wird, sondern irgendwo auf ne Müllkippe kommt, oder was?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197494) Verfasst am: 31.01.2009, 13:26 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Dachte die Person, von der die Aussage stammt, tatsächlich,dass man als Ausgetretener nicht verbuddelt wird, sondern irgendwo auf ne Müllkippe kommt, oder was? |
wohl kaum...die Person wird wohl damit gemeint haben das es keine kirchliche Beerdigung mit Pfarrer/Pastor/Seelsorger geben wird. Einigen ist das aber wichtig und sie meinen das eine Ansprache von irgendwem kein vergleichbarer Ersatz ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
(#1197496) Verfasst am: 31.01.2009, 13:27 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Oder (letztens in der Berufsschule):
"Man wird doch dann gar nicht beerdigt, wenn man aus der Kirche austritt ..." |
Das ist ja entsetzlich! Mein Körper liegt dann also einfach so rum und verfault?
Und ich kann nicht mal vom Jenseits aus zusehen, weil es das ja gar nicht gibt
und ich sowieso einfach nicht mehr existiere! |
Nun ja, die meisten finden die Vorstellung halt nicht so toll, irgendwo herumzuliegen und nicht würdevoll begraben zu sein.
Ich schrieb es aber aus dem Grunde um zu verdeutlichen, wie sehr doch die Unwissenheit herrscht. |
Dachte die Person, von der die Aussage stammt, tatsächlich,dass man als Ausgetretener nicht verbuddelt wird, sondern irgendwo auf ne Müllkippe kommt, oder was? |
Nun ja, ob so extrem - weiss ich nicht. Doch die Aussage kam. Und als ich dann dagegen argumentiere, zweifelte sie doch ziemlich an meinen Aussagen.
_________________ Mein Account bei Facebook
Säkulare Sozialdemokrat_innen
Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197498) Verfasst am: 31.01.2009, 13:31 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Ich möchte an einem anderen Beispiel gerne mal deutlich machen wie Kirchensteuergegner oft rechnen: | Wenn das tatsaechlich so oft geschaehe, muesste es dir ja ganz leicht fallen, mal ein paar Beispiele dafuer, wo Kirchensteuerkritiker so offensichtlich abstrus "rechnen", hier vorzulegen.
Die Haltung zum staatlichen Kirchensteuereinzug ist uebrigens unabhaengig von der Glaubensfrage. Es gibt auch glaeubige Kirchensteuerkritiker: http://www.kirchensteuern.de/
Zudem ist die Kirchensteuerfrage nur Peanuts im Riesensystem der staatlichen Kirchensubventionierung. |
meist fehlte es den Leuten an tatsächlichen Zahlen zu sämtlichen Kosten, Aufwand, Verwaltungsapparat, es wird grob geschätzt und die Einnahmen dagegengehalten. Kannst Du konkrete Zahlen nennen, nachprüfen, nachvollziehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197503) Verfasst am: 31.01.2009, 13:37 Titel: |
|
|
wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? Das man zum Mitglied wurde weil die Eltern das entschieden haben kann man ja mit seinen Eltern klären und es eben bei den eigenen Kindern anders händeln.
Aber zu böse sollte man den Eltern nicht sein, dafür gabs doch auch nen Haufen Geschenke zur Kommunion/Konfirmation und die darf man doch behalten, auch wenn man später Austritt sobald man Geld verdient und selber Beiträge zahlen müsste
Also einen kleinen Ausgleich für die Mühe ein Formular auszufüllen hat jeder bekommen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197505) Verfasst am: 31.01.2009, 13:40 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: |
und bei mir wars genau umgekehrt...katholisch war ich schon und als ich mich mit den Dingen befasste wurde ich auch noch gläubig. |
Interessant. Ich hoffe jedoch, es ist nicht aus Angst geschehen?
|
natürlich nicht ...Angst vor wem denn?
Zitat: | Zitat: |
ich denke man hat nur eine unterschiedliche Auffassung darüber was rationale Erkenntnisse sind. |
Hmm ... das wäre eine Diskussion darüber wert, welche Dinge am Glauben dir rational erscheinen. Diese Diskussionen hast du sicher schon geführt. Doch aus Zeitmangel kann ich hier leider lange nicht all das lesen, was ich gerne lesen würde. Und diskutieren ist auch sehr selten drin. Also nicht wundern, wenn ich sehr lange oder gar nicht antworte. Liegt nicht daran, dass mich das Thema nicht interessiert, sondern eben andere Dinge. | [/quote]
gerne...vielleicht sollten wir dazu einen separaten thread aufmachen ? Mich interessiert allerdings viel mehr welche rationalen Erkenntnisse Deiner Meinung nach vom Glauben abbringen
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1197506) Verfasst am: 31.01.2009, 13:41 Titel: |
|
|
Ich hatte hier vor längere Zeit schon mal die Links eingestellt über die Haushaltansätze des Erzbistums Köln, die Bilanz der Dachverbandes der Caritas etc.... bei der damaligen Diskusion ist allein hängengeblieben, dass die Bezahlung der Bischöfe aus Ländermittel ( aus altem reichskonkardat herührend ) einziges Relikt bleibt und ggf. im politischen Wettstreit Änderung herbeigeführt werden kann. Der Rest ist alles ständige Leier von Vorurteilen und nicht eingehender Beschäftigung mit der Materie.
Ach übrigens , die Kirchen zahlen auch 3 % der Kirchensteuereinahmen als Verwaltungskostenerstattung an den Staat zurück...nur so am Rande erwähnt ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1197507) Verfasst am: 31.01.2009, 13:41 Titel: |
|
|
Zum Beispiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Artanis registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 259
|
(#1197508) Verfasst am: 31.01.2009, 13:41 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? Das man zum Mitglied wurde weil die Eltern das entschieden haben kann man ja mit seinen Eltern klären und es eben bei den eigenen Kindern anders händeln.
|
Wenn man in bestimmten Berufsfeldern tätig ist, ist es nicht so leicht mit dem Austreten, da man dann seinen Job verlieren kann und ggf. keinen neuen findet, da es kaum nichtkirchliche Arbeitgeber in diesem Bereich gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1197510) Verfasst am: 31.01.2009, 13:43 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: |
wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? |
Ein Problem besteht im Subsidiaritätsprinzip, nach dem der Staat soziale Aufgaben wie KiTas, Krankenhäuser, Altenheime usw. in Trägerschaft übergibt, oft Kirchen. In manchen Gegenden haben die quasi ein Monopol.
Wer in dem Bereich arbeitet, hat es also an manchen Orten schwer bzw. es ist faktisch unmöglich, einen nichtkirchlichen Arbeitsplatz zu bekommen bzw. diesen zu behalten (Austritt ist ein Kündigungsgrund).
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1197516) Verfasst am: 31.01.2009, 13:48 Titel: |
|
|
Ist das ätzend!
Immer und immer wieder die muss man hier die gleiche Leier abspielen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197521) Verfasst am: 31.01.2009, 13:53 Titel: |
|
|
Artanis hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? Das man zum Mitglied wurde weil die Eltern das entschieden haben kann man ja mit seinen Eltern klären und es eben bei den eigenen Kindern anders händeln.
|
Wenn man in bestimmten Berufsfeldern tätig ist, ist es nicht so leicht mit dem Austreten, da man dann seinen Job verlieren kann und ggf. keinen neuen findet, da es kaum nichtkirchliche Arbeitgeber in diesem Bereich gibt. |
ich kenne das so, dass Mitglieder bei der Einstellung bevorzugt werden, sind aber keine solchen Bewerber da, werden auch Nichtmitglieder eingestellt.
In großen Unternehmen ist es übrigens generell üblich das stellen erstmal intern ausgeschrieben werden und erst wenn sich auf diesem Weg niemand findet landen die Anzeigen in der Zeitung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197525) Verfasst am: 31.01.2009, 13:59 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: |
Zum Beispiel. |
wie Du siehst werden viele vom Staat unterstützt, dafür übernehmen die Kirchen gemeinnützige Arbeit die der Staat in diesem Umfang zu diesem Preis nicht selber leisten könnte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1197527) Verfasst am: 31.01.2009, 14:01 Titel: |
|
|
Arena-Bey hat folgendes geschrieben: |
Ach übrigens , die Kirchen zahlen auch 3 % der Kirchensteuereinahmen als Verwaltungskostenerstattung an den Staat zurück...nur so am Rande erwähnt .... |
ja, ich weiss........
und davon profitieren dann sogar wieder die Nichtmitglieder ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1197528) Verfasst am: 31.01.2009, 14:01 Titel: |
|
|
Artanis hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? Das man zum Mitglied wurde weil die Eltern das entschieden haben kann man ja mit seinen Eltern klären und es eben bei den eigenen Kindern anders händeln.
|
Wenn man in bestimmten Berufsfeldern tätig ist, ist es nicht so leicht mit dem Austreten, da man dann seinen Job verlieren kann und ggf. keinen neuen findet, da es kaum nichtkirchliche Arbeitgeber in diesem Bereich gibt. |
Lies dir die entspechenden Urteile der höchsten Bundesgerichte dazu durch und dann verharre in deiner Position
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#1197547) Verfasst am: 31.01.2009, 14:22 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Arena-Bey hat folgendes geschrieben: |
Ach übrigens , die Kirchen zahlen auch 3 % der Kirchensteuereinahmen als Verwaltungskostenerstattung an den Staat zurück...nur so am Rande erwähnt .... |
ja, ich weiss........
und davon profitieren dann sogar wieder die Nichtmitglieder ... |
Köstlich! Die Nichtmitglieder profitieren also davon, daß sie den Verwaltungsaufwand
nicht auch noch mitfinanzieren müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1197550) Verfasst am: 31.01.2009, 14:26 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Artanis hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | wo ist eigentlich das Problem aus der Kirche auszutreten wenn man kein Mitglied mehr sein möchte? Das man zum Mitglied wurde weil die Eltern das entschieden haben kann man ja mit seinen Eltern klären und es eben bei den eigenen Kindern anders händeln.
|
Wenn man in bestimmten Berufsfeldern tätig ist, ist es nicht so leicht mit dem Austreten, da man dann seinen Job verlieren kann und ggf. keinen neuen findet, da es kaum nichtkirchliche Arbeitgeber in diesem Bereich gibt. |
ich kenne das so, dass Mitglieder bei der Einstellung bevorzugt werden, sind aber keine solchen Bewerber da, werden auch Nichtmitglieder eingestellt.
In großen Unternehmen ist es übrigens generell üblich das stellen erstmal intern ausgeschrieben werden und erst wenn sich auf diesem Weg niemand findet landen die Anzeigen in der Zeitung. |
Da geht mir echt der Hut hoch!
Wo ich herkomme sind fast alle Kindertageseinrichtungen in kirchlicher Hand und selbst in den wenigen, die es nicht sind, kommt man nicht darum herum, zu beten und Kindern Inhalte zu vermitteln, die man selbst nicht glaubt. Schon die Ausbildung ist nicht ohne Religion zu haben und auch der BEP kommt nicht ohne aus.
Ja, Religion gehört raus aus der Schule, aber in den Jahren vor der Schule wird mE wesentlich umfassender und flächendeckender indoktriniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1197633) Verfasst am: 31.01.2009, 16:43 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | Arena-Bey hat folgendes geschrieben: |
Ach übrigens , die Kirchen zahlen auch 3 % der Kirchensteuereinahmen als Verwaltungskostenerstattung an den Staat zurück...nur so am Rande erwähnt .... |
ja, ich weiss........
und davon profitieren dann sogar wieder die Nichtmitglieder ... |
Köstlich! Die Nichtmitglieder profitieren also davon, daß sie den Verwaltungsaufwand
nicht auch noch mitfinanzieren müssen. |
Na dann nimm mal deinen Rechner und rechne...
Welchen Aufwand hat die Finanzbehörde zur Erhebung tatsächlich und was kommt bei 3 % rein..? Da bleibt immer noch ein kleiner Überschuss für Papa Staat in Form von Bezahlung sowie so vorzuhaltender Resourcen zwecks Steuererhebung bei rum...
Und außerdem es ist ein Ausfluss aus der sinnvollen Trennung von Staat und Kirche....
aber loströten......
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1197896) Verfasst am: 31.01.2009, 20:47 Titel: |
|
|
Lach' mal, mein Kleiner. Deine Bischöfe werden ja auch noch z.T. vom Staat bezahlt.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Arena-Bey dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 1460
|
(#1198072) Verfasst am: 31.01.2009, 22:07 Titel: |
|
|
du gucke da :
(#1197506) Verfasst am: 31.01.2009, 12:41
da steht was dazu, ..
Macht aber den Überschuss aus der 3%igen Abführung nicht wett - übers Ganze gesehen, sonst hätte die Länderfinanzchefs schon protestiert
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#1198106) Verfasst am: 31.01.2009, 22:26 Titel: Re: Kirchensteuer-Anteil für Wohlfahrt? |
|
|
evohum hat folgendes geschrieben: | Was sagen die Euch bekannten zweifelnden Noch-Christen hierzu? |
Mir ist klar, dass die sozialen Leistungen, die auch andere genauso anbieten können und für die es öffentliche Leistungsentgelte gibt, sich primär durch diese Gelder finanzieren, und dass die Kirchensteuer primär den kirchlichen Aufgaben im engeren Sinn dient. Dass also, am Personal illustriert, die Kirchensteuer PfarrerIn, KüsterIn und KirchenmusikerIn und JugendarbeiterIn finanziert, Kindergärtnerin, Arzt und Krankenschwester aber (zum allergrößten Teil) nicht.
Und ich finde ersteres auch nicht verschwendet, denn ich möchte ja, dass es in meiner Gemeinde Pfarrer etc. gibt.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
evohum Pendler
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 464
Wohnort: Rheingau
|
(#1198360) Verfasst am: 01.02.2009, 01:46 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Ist das ätzend!
Immer und immer wieder die muss man hier die gleiche Leier abspielen... |
Tja, das Problem ist, dass Argumente nicht angenommen werden. Ist halt ein "harter Kern", der diskutiert.
Das ist auch ein Grund, weswegen ich - zum Zeitmangel - kaum noch diskutiere. |
Ja, ätzend problematisch (aber eigentlich nicht verwunderlich), dass Argumente nicht angenommen werden von 'Hardlinern'.
Letztere sind andererseits aber auch gar nicht durch diesen Thread angesprochen...
Sondern diejenigen von 'uns', die mit den faktischen Zahlen der K.St.-Verwendung gegenüber z.B. Kuschelchristen Erfahrung gemacht haben,
d.h. ggb. solchen Noch-Gläubigen, denen die vermeintlich hohe K.St.-Verwendung ("über ein Viertel für Wohlfahrt") quasi das letzte Argument* für ihre K.-Zugehörigkeit ist.
Also in meinem ('wein-selig' gläubigen) Umfeld habe ich damit unmittelbar ungläubige Verwunderung ausgelöst; ist schon mal was.
@Brigitte - sie glauben es tatsächlich nicht, zumindest nicht ohne entsprechende Belege.
Aber die im Eingangspost genannten Belege helfen sehr!
*(etwas OT) Sicher, Eifellady, da sind im Einzelfall noch die bereits erwähnten Argumente, meist rational nicht hinterfragbar:
"Ich glaub halt trotzdem", "Das gibt mir was" etc.; häufig auch 'nur' eine Art Rückversicherung für den Fall der Fälle...
Und auffällig, wie radikal dieser Rest-Glaube immer wieder auf das 'herz-allerliebste Jesulein' zurechtgestutzt ist;
oder auf die 10 Gebote in Kurzform ("Als Grundlage unseres Zusammenlebens; Papst und Bibel sind ansonsten irrelevant").
Basses Erstaunen habe ich daraufhin ausgelöst mit dem Kommentar von Leony (Irene Nickel) in der taz (http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/kommentarseite/1/werte-fuer-alle/kommentare/1/1/):
"Das Grundgesetz erkennt die Religionsfreiheit an, das 1. Gebot lehnt sie ab." **
Selten, selten gut und kurz & knackig auf den Punkt gebracht.
evohum grüßt!
**EDIT: Daher seit heute (1.2.09) dieses leicht veränderte Zitat in meiner Signatur unten.
_________________ "Jesus ist gekommen, um uns zu sagen, dass er uns alle im Paradies haben will und dass die Hölle, von der man in unserer Zeit so wenig spricht, existiert und ewig ist für jene, die ihre Augen vor seiner Liebe verschließen." Papst Benedikt XVI, 26.03.2007
Das Grundgesetz verbürgt die Religionsfreiheit, das 1. Gebot verurteilt sie.
Glaubst Du noch oder denkst Du schon?
...und sie bewegt sich doch!
|
|
Nach oben |
|
 |
|