Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1489255) Verfasst am: 21.06.2010, 20:21 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Brauchst dich nur zu öffnen. |
Unsinn. |
OK; wenn Dus besser weißt!
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Rohrspatz grobsinnig und feinschlächtig
Anmeldungsdatum: 25.12.2007 Beiträge: 3877
Wohnort: NRW
|
(#1489257) Verfasst am: 21.06.2010, 20:23 Titel: |
|
|
Zum Thema oberflächliche Eigenschaften: Wenn ein Mensch so wirkt als habe er keine Ecken und Kanten, sollte man in Erwägung ziehen, auf eine Blase getroffen zu sein.
Oder wie wärs hiermit: Auch ein Brilliant zeichnet sich nicht nicht durch Kantenlosigkeit aus!
_________________ Dies ist keine Piep-Show.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32564
Wohnort: Woanders
|
(#1489258) Verfasst am: 21.06.2010, 20:23 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Brauchst dich nur zu öffnen. |
Unsinn. |
OK; wenn Dus besser weißt! |
Ganz so einfach ist es in der Tat nicht.
Aber ich will nicht schon wieder einen Thread durch mein Privatleben verhunzt wissen. Daher lassen wir das lieber.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1489259) Verfasst am: 21.06.2010, 20:24 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
OK; wenn Dus besser weißt! |
Weiß ich. Nichts ist schlimmer als diese Allerweltsratschläge, zwischen nichtssagend und falsch.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1489260) Verfasst am: 21.06.2010, 20:26 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Aber ich will nicht schon wieder einen Thread durch mein Privatleben verhunzt wissen. Daher lassen wir das lieber. |
Tut mir leid, ein bisschen.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1489261) Verfasst am: 21.06.2010, 20:27 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest:
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1489263) Verfasst am: 21.06.2010, 20:36 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | (none) hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Das mag für Partnerschaften angehen, aber Liebe als Grundlage aller zwischenmenschlichen Beziehungen halte ich nicht für sinnvoll. |
Ich schon. |
wie gut das klappt zeigen uns zweitausend Jahre Christentum... |
Und Du nicht so wirklich begreifst, was ich sagen will. |
Eventuell würde es helfen, wenn du es einfach sagen würdest?
"Liebe als Grundlage aller zwischenmenschlichen Beziehungen" ist nunmal das Konzept der christlichen Nächstenliebe.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1489267) Verfasst am: 21.06.2010, 20:41 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest: |
Du erlaubst, daß ich Dir das nicht abnehme?
Darum gings ja hier:
Namronia hat folgendes geschrieben: | Doofe Frage...
Man sagt ja immer, man solle nicht nach dem Äußeren gehen, denn dafür kann man nichts, blabla, sondern nach dem "Inneren", der Persönlichkeit usw.
Aber kann man für die denn überhaupt was? Ist das nicht beides ziemlich oberflächlich, wenn mans so sieht? |
Man geht weder nach dem Äußeren, noch nach dem Inneren. Man geht doch nach danach, mit wem man kann.
Was intersiert mich ein Mensch mit ganz tollen inneren Werte, wenn ich nicht mit dem kann?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1489269) Verfasst am: 21.06.2010, 20:43 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | (none) hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Das mag für Partnerschaften angehen, aber Liebe als Grundlage aller zwischenmenschlichen Beziehungen halte ich nicht für sinnvoll. |
Ich schon. |
wie gut das klappt zeigen uns zweitausend Jahre Christentum... |
Und Du nicht so wirklich begreifst, was ich sagen will. |
Eventuell würde es helfen, wenn du es einfach sagen würdest?
"Liebe als Grundlage aller zwischenmenschlichen Beziehungen" ist nunmal das Konzept der christlichen Nächstenliebe. |
Die betreiben keine Liebe. Die sind nur verlogen, um andern einzufangen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489271) Verfasst am: 21.06.2010, 20:52 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest: |
Du erlaubst, daß ich Dir das nicht abnehme?
|
Ich bin zwar Autohasser, glaube aber kaum, dass man ausgerechnet dazu Gesellschaft braucht. Was meinst Du mit "fantastische Häuser"? Zum angucken und die Architektur bewundern (kann ich wie Museen auch allein ansehen) oder zum drin wohnen?
Es gibt durchaus einige Dinge, die ich lieber allein genieße und die dann den höchsten Wert haben und auch nicht von irgendjemand, den ich liebe, gestört werden will. Beispielsweise: ich hab es zwar wieder aufgegeben, aber wenn ich völlig allein mit mir selbst bin und joggte, möglichst dort, wo man auch keinem begegnet und ich in Ruhe über mich selbst und die Welt nachdenken konnte, war es tausendmal schöner als auf irgend jemand Rücksicht nehmen zu müssen und gestört zu werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1489276) Verfasst am: 21.06.2010, 20:59 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest: |
Du erlaubst, daß ich Dir das nicht abnehme?
Darum gings ja hier:
Namronia hat folgendes geschrieben: | Doofe Frage...
Man sagt ja immer, man solle nicht nach dem Äußeren gehen, denn dafür kann man nichts, blabla, sondern nach dem "Inneren", der Persönlichkeit usw.
Aber kann man für die denn überhaupt was? Ist das nicht beides ziemlich oberflächlich, wenn mans so sieht? |
Man geht weder nach dem Äußeren, noch nach dem Inneren. Man geht doch nach danach, mit wem man kann.
Was intersiert mich ein Mensch mit ganz tollen inneren Werte, wenn ich nicht mit dem kann? |
Mir geht es um den zitierten (von mir gefetteten) Satz von Dir: Wenn Du das für Dich selbst so siehst, ist das natürlich in Ordnung, aber man sollte das nicht verallgemeinern.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1489279) Verfasst am: 21.06.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest: |
Du erlaubst, daß ich Dir das nicht abnehme?
Darum gings ja hier:
Namronia hat folgendes geschrieben: | Doofe Frage...
Man sagt ja immer, man solle nicht nach dem Äußeren gehen, denn dafür kann man nichts, blabla, sondern nach dem "Inneren", der Persönlichkeit usw.
Aber kann man für die denn überhaupt was? Ist das nicht beides ziemlich oberflächlich, wenn mans so sieht? |
Man geht weder nach dem Äußeren, noch nach dem Inneren. Man geht doch nach danach, mit wem man kann.
Was intersiert mich ein Mensch mit ganz tollen inneren Werte, wenn ich nicht mit dem kann? |
Mir geht es um den zitierten (von mir gefetteten) Satz von Dir: Wenn Du das für Dich selbst so siehst, ist das natürlich in Ordnung, aber man sollte das nicht verallgemeinern. |
Der gefettete Satz in dem Kontext vergleicht aber nicht allein genießen, mit Museen usw. mit Leuten die man mag genießen. Sondern vergleicht, mit Leuten die man mag genießen oder welche die zwar dolle Werte haben, aber keinen Draht zu dir.
(oder so, vrolilke?)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1489280) Verfasst am: 21.06.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also für mich zählt vor allem Liebe. |
Werd erwachsen. |
Die schönsten Strände, die tollsten Museen, die nettesten Kneipen, die schnittigsten Autos, die fantastischte Häuser, usw usw, sind ein Scheissdreck, wenn man sie nicht zusammen mit Leute verwenden/benutzen/genießen kann, die man wirklich gerne hat. |
Nein!
:überzeugtersingleprotest: |
Du erlaubst, daß ich Dir das nicht abnehme?
|
Ich bin zwar Autohasser, glaube aber kaum, dass man ausgerechnet dazu Gesellschaft braucht. Was meinst Du mit "fantastische Häuser"? Zum angucken und die Architektur bewundern (kann ich wie Museen auch allein ansehen) oder zum drin wohnen?
Es gibt durchaus einige Dinge, die ich lieber allein genieße und die dann den höchsten Wert haben und auch nicht von irgendjemand, den ich liebe, gestört werden will. Beispielsweise: ich hab es zwar wieder aufgegeben, aber wenn ich völlig allein mit mir selbst bin und joggte, möglichst dort, wo man auch keinem begegnet und ich in Ruhe über mich selbst und die Welt nachdenken konnte, war es tausendmal schöner als auf irgend jemand Rücksicht nehmen zu müssen und gestört zu werden. |
Das eine schliest das andere nicht aus.
Wenn Du mit Dir im reinen bist; in dich selbst ruhend, ist das auch Liebe.
Menne. Wo studierte Leute ganze Bücher brauchen um was zu beschreiben, kann ich auch nicht in zwei Sätzen.
Es ist das innere Gefühl, mit sich ins reine zu sein, das ich meine. Dies dann zu teilen mit jemand, den man mag, ist schon ein schönes Gefühl.
"Brauchen", tut man den andern nicht dazu.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1489283) Verfasst am: 21.06.2010, 21:08 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | "Liebe als Grundlage aller zwischenmenschlichen Beziehungen" ist nunmal das Konzept der christlichen Nächstenliebe. |
Naja, diese unterschiedslose Liebe, egal ob netter Kerl oder Feind, oder Arschloch von nebenan, und alles schön unter die Liebe zu Gott einsortiert, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1489284) Verfasst am: 21.06.2010, 21:09 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | (..)
Wenn Du mit Dir im reinen bist; in dich selbst ruhend, ist das auch Liebe.
(..) |
OK, ein Definitionsproblem, lass gut sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1489311) Verfasst am: 21.06.2010, 22:06 Titel: |
|
|
So gut wie überall lassen sich 50% oder mehr genetische Varianzaufklärung bei psychischen Eigenschaften finden.("Persönlichkeit".)
Selbst der genetische Varianzanteil von Wahlverhalten bewegt sich in der Größenordnung.
Aber, wie schon erwähnt, geht es nicht darum, dass man fürs Äußere nichts kann, wenn man 'innere' Werte für wichtiger hält. Es geht eher darum, welche Eigenschaften für welche Arten von Interaktion Handlungsrelevanz haben.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1489314) Verfasst am: 21.06.2010, 22:08 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | So gut wie überall lassen sich 50% oder mehr genetische Varianzaufklärung bei psychischen Eigenschaften finden.("Persönlichkeit".)
Selbst der genetische Varianzanteil von Wahlverhalten bewegt sich in der Größenordnung.
Aber, wie schon erwähnt, geht es nicht darum, dass man fürs Äußere nichts kann, wenn man 'innere' Werte für wichtiger hält. Es geht eher darum, welche Eigenschaften für welche Arten von Interaktion Handlungsrelevanz haben. |
Und jetzt noch mal das Ganze auf deutsch bitte....
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1489333) Verfasst am: 21.06.2010, 22:37 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | So gut wie überall lassen sich 50% oder mehr genetische Varianzaufklärung bei psychischen Eigenschaften finden.("Persönlichkeit".)
Selbst der genetische Varianzanteil von Wahlverhalten bewegt sich in der Größenordnung.
Aber, wie schon erwähnt, geht es nicht darum, dass man fürs Äußere nichts kann, wenn man 'innere' Werte für wichtiger hält. Es geht eher darum, welche Eigenschaften für welche Arten von Interaktion Handlungsrelevanz haben. |
Und jetzt noch mal das Ganze auf deutsch bitte.... |
Öööh..
Aaalso. Varianzaufklärung: Es gibt ja bei Eigenschaften Unterschiede zwischen den Menschen. Die Varianzaufklärung, die ein Prädiktor liefert gibt an, wie viel von diesen Unterschieden durch diesen Prädiktor vorhergesagt werden("aufgeklärt") können. Wenn also die Varianzaufklärung, die sich auf genetische Faktoren zurückführen lässt bei etwa 50% liegt sind die Gene für etwa die Hälfte der Unterschiede zwischen Menschen 'verantwortlich' zu machen.
Nun ist's so, dass die genetischen Varianzaufklärungen bei den meisten mir bekannten Persönlichkeitseigenschaften ziemlich hoch sind. Es gibt Methoden, zu schätzen, wie hoch diese für eine bestimmte Eigenschaft ist und meistens läuft es auf 50% oder mehr hinaus.
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008)
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1489351) Verfasst am: 21.06.2010, 23:00 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1489374) Verfasst am: 21.06.2010, 23:57 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.
Nein, die einzelnen Gene wurden noch nicht ident— Ups.
Fowler&Dawes, 2008 im Journal of Politics.
Abstract:
Zitat: | Fowler, Baker, and Dawes (2008) recently showed in two independent studies of twins that voter turnout has very high heritability. Here we investigate two specific genes that may contribute to variation in voting behavior. Using data from the National Longitudinal Study of Adolescent Health, we show that individuals with a polymorphism of the MAOA gene are significantly more likely to have voted in the 2004 presidential election. We also find evidence that an association between a polymorphism of the 5HTT gene and voter turnout is moderated by religious attendance. These are the first results ever to link specific genes to political behavior. |
Aber: Die 50% sind auf alle genetischen Einflüsse bezogen. Es gibt natürlich noch Epistasiseffekte(Wenn mehrere Gene irgendwie miteinander interagieren und so ihre Wirkung auf den Phänotypen verändern) und so weiter. Es geht auch nicht um einige wenige Gene sondern eher um Hunderte.
Bedenke: Unser Gehirn arbeitet sozusagen mit Neurotransmittern. Und die entstehen durch die Transkription von Genen. Und da gibt es verschiedene Varianten für die einzelnen Transmitter und alles was damit zu tun hat. Wenn nun eine Genvariante zum Beispiel verändert, wie wirksam Dopamin ist oder wie viel davon produziert wird oder wie schnell es wieder abgebaut wird hat das Einfluss auf die Hirnareale, die Dopamin als Neurotransmitter haben. Und teils lassen sich recht eindeutig Funktionen zu solchen Arealen zuordnen(Sei es nun eine Neigung zur Angst, Impulsivität oder was anderes..).
Das, was das Gehirn bestimmt bestimmt zum Teil auch unser Verhalten.
Edit: In meiner Bachelorarbeit werd ich u.A. untersuchen, ob eines der Gene die ich in die Finger bekomme ein Links-Gen ist.
Edit2: Das wär ein Gen, das dich, wenn du es hast, etwas mehr links macht. Keines, das deine gesamte Einstellung determiniert. Das wäre doch sehr überraschend. Ein Prozent mehr links wär schon viel.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1489384) Verfasst am: 22.06.2010, 00:16 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.  |
Lustig, meine Schwester sagt das auch immer falsch, ich krieg das einfach nicht richtig in ihren Kopf. Obs an ihren Genen liegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489385) Verfasst am: 22.06.2010, 00:18 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.  |
Lustig, meine Schwester sagt das auch immer falsch, ich krieg das einfach nicht richtig in ihren Kopf. Obs an ihren Genen liegt. |
Ich sag auch immer "den" Gen.
Neulich hab ich mal wieder den Jür-Gen getroffen, den alten Sack!
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1489386) Verfasst am: 22.06.2010, 00:21 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.  |
Lustig, meine Schwester sagt das auch immer falsch, ich krieg das einfach nicht richtig in ihren Kopf. Obs an ihren Genen liegt. |
Schätzungen des genetischen Anteils an Intelligenz schwanken zwischen 40 und 80%..(Realistisch ist wohl was zwischen 60 und 70%)
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1489388) Verfasst am: 22.06.2010, 00:24 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.
Nein, die einzelnen Gene wurden noch nicht ident— Ups.
Fowler&Dawes, 2008 im Journal of Politics.
Abstract:
Zitat: | Fowler, Baker, and Dawes (2008) recently showed in two independent studies of twins that voter turnout has very high heritability. Here we investigate two specific genes that may contribute to variation in voting behavior. Using data from the National Longitudinal Study of Adolescent Health, we show that individuals with a polymorphism of the MAOA gene are significantly more likely to have voted in the 2004 presidential election. We also find evidence that an association between a polymorphism of the 5HTT gene and voter turnout is moderated by religious attendance. These are the first results ever to link specific genes to political behavior. |
Aber: Die 50% sind auf alle genetischen Einflüsse bezogen. Es gibt natürlich noch Epistasiseffekte(Wenn mehrere Gene irgendwie miteinander interagieren und so ihre Wirkung auf den Phänotypen verändern) und so weiter. Es geht auch nicht um einige wenige Gene sondern eher um Hunderte.
Bedenke: Unser Gehirn arbeitet sozusagen mit Neurotransmittern. Und die entstehen durch die Transkription von Genen. Und da gibt es verschiedene Varianten für die einzelnen Transmitter und alles was damit zu tun hat. Wenn nun eine Genvariante zum Beispiel verändert, wie wirksam Dopamin ist oder wie viel davon produziert wird oder wie schnell es wieder abgebaut wird hat das Einfluss auf die Hirnareale, die Dopamin als Neurotransmitter haben. Und teils lassen sich recht eindeutig Funktionen zu solchen Arealen zuordnen(Sei es nun eine Neigung zur Angst, Impulsivität oder was anderes..).
|
Naja, wobei es beim Wahlverhalten auch noch eine andere "Erblichkeit" gibt: Wer in einer politisch interessierten Familie aufwächst bzw. auch miterlebt, daß der Wahltag genutzt wird, mag wahrscheinlicher selbst auch politisch interessiert sein bzw. den Wahltag nutzen. Was man dabei wählt, ist dann wieder vom sozialen Umfeld und vom eigenen Charakter abhängig, Religiösität (wählt wahrscheinlicher konservativ?) soll dann auch wieder eine genetische Komponente haben etc..
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489391) Verfasst am: 22.06.2010, 00:29 Titel: |
|
|
Wenn das Wahlverhalten einen dermaßen großen genetisch bedingten Anteil habe, dann müsste es ja eigentlich recht statisch sein über den Verlauf eines Menschenlebens, müsste in Familien recht homogen sein usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1489393) Verfasst am: 22.06.2010, 00:34 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wie, du meinst etwa, es gibt zum Beispiel den "Links-Gen"? Also, irgendwie kann ich das nur schwer glauben. |
Das Gen.
Nein, die einzelnen Gene wurden noch nicht ident— Ups.
Fowler&Dawes, 2008 im Journal of Politics.
Abstract:
Zitat: | Fowler, Baker, and Dawes (2008) recently showed in two independent studies of twins that voter turnout has very high heritability. Here we investigate two specific genes that may contribute to variation in voting behavior. Using data from the National Longitudinal Study of Adolescent Health, we show that individuals with a polymorphism of the MAOA gene are significantly more likely to have voted in the 2004 presidential election. We also find evidence that an association between a polymorphism of the 5HTT gene and voter turnout is moderated by religious attendance. These are the first results ever to link specific genes to political behavior. |
Aber: Die 50% sind auf alle genetischen Einflüsse bezogen. Es gibt natürlich noch Epistasiseffekte(Wenn mehrere Gene irgendwie miteinander interagieren und so ihre Wirkung auf den Phänotypen verändern) und so weiter. Es geht auch nicht um einige wenige Gene sondern eher um Hunderte.
Bedenke: Unser Gehirn arbeitet sozusagen mit Neurotransmittern. Und die entstehen durch die Transkription von Genen. Und da gibt es verschiedene Varianten für die einzelnen Transmitter und alles was damit zu tun hat. Wenn nun eine Genvariante zum Beispiel verändert, wie wirksam Dopamin ist oder wie viel davon produziert wird oder wie schnell es wieder abgebaut wird hat das Einfluss auf die Hirnareale, die Dopamin als Neurotransmitter haben. Und teils lassen sich recht eindeutig Funktionen zu solchen Arealen zuordnen(Sei es nun eine Neigung zur Angst, Impulsivität oder was anderes..).
|
Naja, wobei es beim Wahlverhalten auch noch eine andere "Erblichkeit" gibt: Wer in einer politisch interessierten Familie aufwächst bzw. auch miterlebt, daß der Wahltag genutzt wird, mag wahrscheinlicher selbst auch politisch interessiert sein bzw. den Wahltag nutzen. Was man dabei wählt, ist dann wieder vom sozialen Umfeld und vom eigenen Charakter abhängig, Religiösität (wählt wahrscheinlicher konservativ?) soll dann auch wieder eine genetische Komponente haben etc.. |
Nein, ich meinte schon den genetischen Anteil. Der Sozialisationskram gehört in die andere Hälfte.(Verzeiht meine numerische Ungenauigkeit, bitte. )
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn das Wahlverhalten einen dermaßen großen genetisch bedingten Anteil habe, dann müsste es ja eigentlich recht statisch sein über den Verlauf eines Menschenlebens, müsste in Familien recht homogen sein usw. |
50% sind groß, ja. Die anderen 50% sind auch groß.
Ansonsten: Deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1489440) Verfasst am: 22.06.2010, 09:10 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Aber: Die 50% sind auf alle genetischen Einflüsse bezogen. Es gibt natürlich noch Epistasiseffekte(Wenn mehrere Gene irgendwie miteinander interagieren und so ihre Wirkung auf den Phänotypen verändern) und so weiter. Es geht auch nicht um einige wenige Gene sondern eher um Hunderte.
Bedenke: Unser Gehirn arbeitet sozusagen mit Neurotransmittern. Und die entstehen durch die Transkription von Genen. Und da gibt es verschiedene Varianten für die einzelnen Transmitter und alles was damit zu tun hat. Wenn nun eine Genvariante zum Beispiel verändert, wie wirksam Dopamin ist oder wie viel davon produziert wird oder wie schnell es wieder abgebaut wird hat das Einfluss auf die Hirnareale, die Dopamin als Neurotransmitter haben. Und teils lassen sich recht eindeutig Funktionen zu solchen Arealen zuordnen(Sei es nun eine Neigung zur Angst, Impulsivität oder was anderes..).
Das, was das Gehirn bestimmt bestimmt zum Teil auch unser Verhalten.
Edit: In meiner Bachelorarbeit werd ich u.A. untersuchen, ob eines der Gene die ich in die Finger bekomme ein Links-Gen ist.
Edit2: Das wär ein Gen, das dich, wenn du es hast, etwas mehr links macht. Keines, das deine gesamte Einstellung determiniert. Das wäre doch sehr überraschend. Ein Prozent mehr links wär schon viel. |
Naja, so relativiert erscheint es schon wahrscheinlicher. Allerdings haben die Gene dann ja nur eine sekundäre Wirkung auf die politische Wahl. Also, sie beeinflussen Bedürfnisse/Haltungen, die durch bestimmte Parteien besonders betont werden, und sie dadurch für das Individum wählenswerter machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1489544) Verfasst am: 22.06.2010, 15:31 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Ich mag keine oberflächlichen Menschen. |
Wie oberflächlich!
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1490543) Verfasst am: 24.06.2010, 17:18 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Naja, so relativiert erscheint es schon wahrscheinlicher. Allerdings haben die Gene dann ja nur eine sekundäre Wirkung auf die politische Wahl. Also, sie beeinflussen Bedürfnisse/Haltungen, die durch bestimmte Parteien besonders betont werden, und sie dadurch für das Individum wählenswerter machen. |
Was meinst du mit "sekundär"? Was wäre primär?
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1490544) Verfasst am: 24.06.2010, 17:24 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
Ein Extremfall: Wahlverhalten/Politisches Verhalten hat ähnlich hohe genetisch bedingte Varianzanteile. Wahlverhalten! Wird zu großen Teilen von Genen bestimmt! Fand ich etwas verwunderlich, im ersten Moment.
(Ich bezieh mich hier auf Fowler et al., 2008) |
Wähler sind von Genen beeinflußte Menschen. solange man diesen Umstand nicht abstellen kann, wird man damit leben müssen, daß Wahlen von Genen beeinflußt sind.
Man könnte eventuell Maschinen wählen lassen, das wäre dann gen-frei.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
|