Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Blitzer Warnungen - Was sollte legal sein? |
Radio Warnungen |
|
18% |
[ 6 ] |
Apps |
|
0% |
[ 0 ] |
Beides |
|
46% |
[ 15 ] |
Nichts |
|
34% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 32 |
|
Autor |
Nachricht |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1783451) Verfasst am: 20.09.2012, 16:50 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Es kann auch einfach sein das der Fahrer vor dir beim Überholvorgang unerwartet beschleunigt. |
Und dann? Wettrennen? Kann Dir übrigens bei unbeschränkter Geschwindigkeit genauso passieren, daß beide beim Überholen beschleunigen und keiner schneller ist.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1783460) Verfasst am: 20.09.2012, 16:59 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Es kann auch einfach sein das der Fahrer vor dir beim Überholvorgang unerwartet beschleunigt. |
Und dann? Wettrennen? Kann Dir übrigens bei unbeschränkter Geschwindigkeit genauso passieren, daß beide beim Überholen beschleunigen und keiner schneller ist. |
Ach komm lass mal, in diesem Forum hat das keinen Sinn bei diesen Themen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783464) Verfasst am: 20.09.2012, 17:04 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Es kann auch einfach sein das der Fahrer vor dir beim Überholvorgang unerwartet beschleunigt. |
Und dann? Wettrennen? Kann Dir übrigens bei unbeschränkter Geschwindigkeit genauso passieren, daß beide beim Überholen beschleunigen und keiner schneller ist. |
Ach komm lass mal, in diesem Forum hat das keinen Sinn bei diesen Themen. |
In diesen Thread gehts doch nur, ob die Radarwarn-Apps zugelassen werden sollten oder nicht.
Wieso soll das keinen Sinn haben darüber zu diskutieren?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1783590) Verfasst am: 20.09.2012, 23:01 Titel: |
|
|
Ein ``APP´´, hat im Strassenverkehr wohl kaum was verloren, da der Zugriff zum Handy verboten ist !
...und wenn es den Zweck eines Radarwarners erfüllen soll.
Die sind schon länger verboten !
Damit kann der Thread zu, da wir uns eh im Bereich der Illegalität befinden, was die StVO betrifft
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1783594) Verfasst am: 20.09.2012, 23:06 Titel: Re: Blitzer - Abzocke oder Verbesserung der Verkehrssicherheit? |
|
|
Vobro hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Die Apps hingegen sind ja offensichtlich für Leute, die erst gar nicht vor haben, sich an die Vorschriften zu halten. Deren Legalisierung halte ich für einen Schritt in die falsche Richtung.
|
Wäre ja mal die Frage, wie sie die Apps kontrollieren wollen - mein Smartphone wäre immer Passwortgesichert.... und ausgerechnet bei der Kontrolle, würd mir einfach das Passwort nicht mehr einfallen...."Sie wissen Herr Wachtmeister, die Aufrgegung bei der Kontrolle, da kann einem so mal ein Passwort entfallen"
nv. |
Und wenn eine App so programmiert ist, daß sie von sich aus bei jeder Nutzung Daten an eine entsprechende Sammelstelle sendet?
|
...dann ist noch lange nicht gesagt,
- dass die Staatsmacht in der Lage ist, die Verwenudung einer solchen App nachweisen kann.
- dass die verwendet App dieses tut.
Zitat: |
Solche Apps soll es zur Genüge geben,
|
...es soll auch zur Genüge Leute geben, die .... äh .... nicht so ganz gescheit sind...
Zitat: |
oder auch, nebenbei bemerkt, solche, die direkt das ganze Handy nach sms, Mails, Fotos, etc. durchforsten können.
|
Ja.... sowas gibt es alles ... Und? Wer sagt denn, dass die jeweilige App dieses auch tut? Und wer sagt, dass der Benutzer dieses Smartphones denn für weitere Zwecke, außer dem sich vor Radar warenen zu lassen verwendet? Ich glaub der Trend geht schon zum zweit oder dritt Smartphone...
Zitat: |
Ich finde es als Fußgänger und Radfahrer gut, daß viel geblitzt wird und würde Blitzerwarnungen, z.B. übers Radio, untersagen,
|
.... ich würe auch so einige ....äh.... untersagen... (grinz)
Zitat: |
da es leider richtig ist, die Leute fahren dann an den entsprechenden Stellen angepaßt und geben ansonsten Gas wie sie wollen oder können. (klar nicht alle, aber viel zu viele)
Das Programm "Freie Fahrt für freie Bürger" gilt in leider in unserem Land immer noch mehr als eine möglichst hohe Verkehrssicherheit.
|
Das Thema muss man differenziert betrachten... vielfach (nicht immer) sind Geschwindigkeitsbeschränkungen schwachsinnig niedrig.
Und hier ist dann die Frage, weshalb sich die Autofahrer sklavisch an komplett unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen halten soll. (...wie schon gesagt: Nicht alle Geschwindigkeitsbeschränkungen sind schwachsinnig, aber viele ....)
Zitat: |
Anschnallpflicht, Helmpflicht für Radfahrer, Handyverbot beim Fahren, Tempo-30-Zonen, Spielstraßen... mein Gott was für ein böser böser Staat mit seiner dauernden Regelmentierungswut, schlimm sowas - der arme gegängelte Bürger... |
Nun ja - es gibt immer Menschen, denen es eine besondere Freude macht, sich sagen zu lassen, was sie zu tun und zu lassen haben.... und es gibt Menschen, die lieber selbst denken und eigenverantwortlich entscheiden, was sie tun oder lassen....
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1783609) Verfasst am: 21.09.2012, 00:07 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Sargnagel hat folgendes geschrieben: | Was soll das, Apps? Das bringt die Leute nur dazu hinterm Steuer noch mehr mitm Handy zu hantieren, was zu Recht ohnehin bereits verboten ist.
|
Da hast du mal recht. |
Ist das denn wirklich so? Ich habe so eine App noch nie benutzt, würde aber davon ausgehen, dass man die zu Fahrbeginn startet und keine Bedienung während der Fahrt erforderlich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1783676) Verfasst am: 21.09.2012, 10:28 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Sargnagel hat folgendes geschrieben: | Was soll das, Apps? Das bringt die Leute nur dazu hinterm Steuer noch mehr mitm Handy zu hantieren, was zu Recht ohnehin bereits verboten ist.
|
Da hast du mal recht. |
Ist das denn wirklich so? Ich habe so eine App noch nie benutzt, würde aber davon ausgehen, dass man die zu Fahrbeginn startet und keine Bedienung während der Fahrt erforderlich ist. |
Nehme ich auch an. Das läuft so im Hintergrund und bei Annäherung gibt es Alarm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rohrspatz grobsinnig und feinschlächtig
Anmeldungsdatum: 25.12.2007 Beiträge: 3877
Wohnort: NRW
|
(#1783677) Verfasst am: 21.09.2012, 10:29 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Sargnagel hat folgendes geschrieben: | Was soll das, Apps? Das bringt die Leute nur dazu hinterm Steuer noch mehr mitm Handy zu hantieren, was zu Recht ohnehin bereits verboten ist.
|
Da hast du mal recht. |
Ist das denn wirklich so? Ich habe so eine App noch nie benutzt, würde aber davon ausgehen, dass man die zu Fahrbeginn startet und keine Bedienung während der Fahrt erforderlich ist. |
Nehme ich auch an. Das läuft so im Hintergrund und bei Annäherung gibt es Alarm. |
Das Melden von neuen Blitzern bedarf des Rumfummelns. Aber ich nehme an, das betrifft nur eine Minderheit.
_________________ Dies ist keine Piep-Show.
|
|
Nach oben |
|
 |
gollrich superheftig general
Anmeldungsdatum: 06.12.2007 Beiträge: 1098
Wohnort: Mannheim
|
(#1783678) Verfasst am: 21.09.2012, 10:35 Titel: |
|
|
schön zu sehen das es mal wieder Leute gibt (Alte, technikferne, nicht betroffene ?)die keine Ahnung von der Materie haben und es trotzdem verbieten wollen, fast so wie in der Politik ....
Die reinen Blitzerwarner Apps werden gestartet und laufen je nach Betriebssytem im Hintergrund und warnen bei Annäherung gemessen durch GPS oder andere Lokalisationsmethoden.... man muss also während der Fahrt nix machen...
Das Gesetz ist hier etwas schwammig, daher ist nicht sicher ob diese jetzt bereits Verboten sind... zwar ist ihre Hauptaufgabe das warnen vor Blitzern, jedoch machen Sie das immer, auch wenn keiner darsteht, im Gegensatz zu den alten Geräten an der Windschutzscheibe die das Radarsignal versuchen rechtzeitig zu erfassen.
Die Hauptzahl der Blitzer Apps sind die normalen Navigationsapps der Handys, die ein eigenes Navi unnötig machen, die Hauptaufgabe dieser Apps ist das navigieren und die Warnung vor möglichen Blitzern nur ein Zusatz, diese Apps sind heute bereits vollkommen legal.
Das gilt zumindest für Deutschland....
|
|
Nach oben |
|
 |
Rohrspatz grobsinnig und feinschlächtig
Anmeldungsdatum: 25.12.2007 Beiträge: 3877
Wohnort: NRW
|
(#1783680) Verfasst am: 21.09.2012, 10:38 Titel: |
|
|
Ich habe dafür gestimmt, dass Radio-Warnungen straffrei bleiben sollten. Ich habe bei der App ein schlechteres Gefühl und nach kurzem Nachdenken würde ich das folgendermaßen begründen:
Während Radio-Warnungen das Bewusstsein für die Kontrollen allgemein schärfen und damit vielleicht sogar eine positive Wirkung auf das Fahrverhalten haben (Assoziation "Es wird kontrolliert"), ist die Warnung von Apps situationsgebunden und dadurch punktuell. Ich nehme daher an, dass die App viel eher von Rasern instrumentalisiert werden könnte.
Ich will damit nicht sagen, dass die App verboten gehört. Da bin ich unetschieden. Aber da die Umfrage so, wie sie gestellt ist, nach dem Erlauben und nicht nach dem Verbieten fragt, habe ich das gewählt, was ich als unschädlich bis hilfreich ansehen würde.
_________________ Dies ist keine Piep-Show.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783682) Verfasst am: 21.09.2012, 10:41 Titel: |
|
|
gollrich hat folgendes geschrieben: | schön zu sehen das es mal wieder Leute gibt (Alte, technikferne, nicht betroffene ?)die keine Ahnung von der Materie haben und es trotzdem verbieten wollen, fast so wie in der Politik ....
Die reinen Blitzerwarner Apps werden gestartet und laufen je nach Betriebssytem im Hintergrund und warnen bei Annäherung gemessen durch GPS oder andere Lokalisationsmethoden.... man muss also während der Fahrt nix machen...
Das Gesetz ist hier etwas schwammig, daher ist nicht sicher ob diese jetzt bereits Verboten sind... zwar ist ihre Hauptaufgabe das warnen vor Blitzern, jedoch machen Sie das immer, auch wenn keiner darsteht, im Gegensatz zu den alten Geräten an der Windschutzscheibe die das Radarsignal versuchen rechtzeitig zu erfassen.
Die Hauptzahl der Blitzer Apps sind die normalen Navigationsapps der Handys, die ein eigenes Navi unnötig machen, die Hauptaufgabe dieser Apps ist das navigieren und die Warnung vor möglichen Blitzern nur ein Zusatz, diese Apps sind heute bereits vollkommen legal.
Das gilt zumindest für Deutschland.... |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
gollrich superheftig general
Anmeldungsdatum: 06.12.2007 Beiträge: 1098
Wohnort: Mannheim
|
(#1783698) Verfasst am: 21.09.2012, 11:39 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
nein ist er nicht.... er ist fester Bestandteil des Sourcecodes der Navigationssoftware...
wo wir wieder bei technikfernen Menschen sind die irgendwas verbieten wollen was sie nicht mal im grundzügen verstehen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Tecton registrierter User
Anmeldungsdatum: 04.10.2011 Beiträge: 32
|
(#1783701) Verfasst am: 21.09.2012, 11:55 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | gollrich hat folgendes geschrieben: | schön zu sehen das es mal wieder Leute gibt (Alte, technikferne, nicht betroffene ?)die keine Ahnung von der Materie haben und es trotzdem verbieten wollen, fast so wie in der Politik ....
Die reinen Blitzerwarner Apps werden gestartet und laufen je nach Betriebssytem im Hintergrund und warnen bei Annäherung gemessen durch GPS oder andere Lokalisationsmethoden.... man muss also während der Fahrt nix machen...
Das Gesetz ist hier etwas schwammig, daher ist nicht sicher ob diese jetzt bereits Verboten sind... zwar ist ihre Hauptaufgabe das warnen vor Blitzern, jedoch machen Sie das immer, auch wenn keiner darsteht, im Gegensatz zu den alten Geräten an der Windschutzscheibe die das Radarsignal versuchen rechtzeitig zu erfassen.
Die Hauptzahl der Blitzer Apps sind die normalen Navigationsapps der Handys, die ein eigenes Navi unnötig machen, die Hauptaufgabe dieser Apps ist das navigieren und die Warnung vor möglichen Blitzern nur ein Zusatz, diese Apps sind heute bereits vollkommen legal.
Das gilt zumindest für Deutschland.... |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
Das stimmt so nicht.
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2012/09/19/blitzer-apps-sollen-erlaubt-werden/
Zitat: | Bislang ist unklar, ob Blitzer-Apps in Smartphones und Navigationsgeräten überhaupt noch unter das Verbot fallen. Weder Handys noch Navis sind nämlich in erster Linie dafür “bestimmt”, vor Radarfallen zu warnen, wie es das Gesetz fordert. Vielmehr dienen sie (auch) etlichen anderen Zwecken. |
Ausserdem steht im Paragraphen ausdrücklich, dass die Regelung nur für den Fahrzeugführer gilt. Beifahrer sind also fein raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783707) Verfasst am: 21.09.2012, 12:27 Titel: |
|
|
gollrich hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
nein ist er nicht.... er ist fester Bestandteil des Sourcecodes der Navigationssoftware...
wo wir wieder bei technikfernen Menschen sind die irgendwas verbieten wollen was sie nicht mal im grundzügen verstehen.... | Ich und technikfern; jow!
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1783709) Verfasst am: 21.09.2012, 12:34 Titel: |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Es sollte viel mehr geblitzt werden. |
Nicht unbedingt.... nur dort, wo ein definitiver Gefahrenschwerpunkt ist.
|
Dann ist die Berechtigung der Geschwindigkeitsbeschränkung zu hinterfragen.
Es ist aber durchaus in den allermeisten Fällen nicht so, daß Geschwindigkeitseinschränkungen völlig willkürlich angeordnet werden. Es gibt dafür objektive Kriterien, auch wenn der einzelne Autofahrer dir im Einzelfall nicht einsieht.
Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung da ist, dann ist es selbstverständlich auch legitim, ihre Einhaltung zu überwachen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1783714) Verfasst am: 21.09.2012, 13:25 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ...
Es ist aber durchaus in den allermeisten Fällen nicht so, daß Geschwindigkeitseinschränkungen völlig willkürlich angeordnet werden. Es gibt dafür objektive Kriterien, auch wenn der einzelne Autofahrer dir im Einzelfall nicht einsieht.
Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung da ist, dann ist es selbstverständlich auch legitim, ihre Einhaltung zu überwachen. |
Das fällt vor allem auf dreispurigen Autobahnen mit den häufigen Begrenzungen auf 100 km/h oder 120 km/h auf, die nach 3-5 km wieder aufgehoben wird, ohne dass eine offensichtliche Gefährdung/Erfordernis besteht. Könnte ja glatt oder verunreinigt sein - oder
Falls der verkehrserzieherische Effekt tatsächlich im Vordergrund stehen sollte, was ich erst mal grundsätzlich bei 75% der Maßnahmen als gegeben sehen würde, ist es gerade nicht einzusehen, warum die jeweiligen Blitz"fallen" dann versteckt (und teilweise sogar als etwas anderes getarnt) aufgebaut werden.
Ich hätte beispielsweise kein Problem mit stationären, aber als solchen erkennbaren "Blitzern" (von mir aus in Signalfarben) an allen bekannten Unfall-Gefahrenstellen und relevanten Querungen von Schul-, Kindergarten- und Fußgängerwegen (Blitzer ohne Blitzlicht - nicht Überwachungskameras).
Davon würde ich mir auch mehr Gefahrenabwehr versprechen, als vom sporadischen "Leute erschrecken".
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783720) Verfasst am: 21.09.2012, 14:01 Titel: |
|
|
gollrich hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
nein ist er nicht.... er ist fester Bestandteil des Sourcecodes der Navigationssoftware...
wo wir wieder bei technikfernen Menschen sind die irgendwas verbieten wollen was sie nicht mal im grundzügen verstehen.... |
Und es ist wahrscheinlich höllisch schwer, ein Navigations-App auf den Markt zu bringen, ohne diese Radarwarnfunktion.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1783728) Verfasst am: 21.09.2012, 14:59 Titel: |
|
|
gollrich hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
nein ist er nicht.... er ist fester Bestandteil des Sourcecodes der Navigationssoftware... |
dann wäre halt die ganze Navi-SW illegal...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1783731) Verfasst am: 21.09.2012, 15:38 Titel: |
|
|
gollrich hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Dann ist der Zusatz illegal.
Und sollte so bleiben. |
nein ist er nicht.... er ist fester Bestandteil des Sourcecodes der Navigationssoftware...
wo wir wieder bei technikfernen Menschen sind die irgendwas verbieten wollen was sie nicht mal im grundzügen verstehen.... |
Eine Funktion, die problemlos zu deaktivieren sein sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32561
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783736) Verfasst am: 21.09.2012, 15:53 Titel: |
|
|
Ich hasse es übrigens wie die Pest, wenn da welche bei eine Radarmeßgerät voll in die Eisen steigen, um mit deutlich zu geringe Geschwindigkeit daran vorbei zu fahren.
Da muß man manchmal beinah eine Vollbremsung hinlegen, um denen nicht in den Kofferraum zu fahren.
Hinterher fahren die wieder volle Kanne weiter.
Dabei kann man ruhig ca 10% zu schnell fahren bevor es blitzt.
Aber was tut man nicht alles?
Es ist wie den 500-Euro-Schein, den man aus den Hosenlatz heraushängen lässt.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1783738) Verfasst am: 21.09.2012, 16:00 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ich hasse es übrigens wie die Pest, wenn da welche bei eine Radarmeßgerät voll in die Eisen steigen, um mit deutlich zu geringe Geschwindigkeit daran vorbei zu fahren.
|
Ich glaube, dass ist mehr eine Schreckreaktion. Oft ist man sich beim Fahren gar nicht bewusst, wie schnell man gerade genau fährt und geht dann lieber auf Nummer sicher.
Geht mir jedenfalls oft so, wenn ich einen Blitzer sehe, dass ich dann ganz automatisch auf die Bremse gehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1783744) Verfasst am: 21.09.2012, 17:13 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ich hasse es übrigens wie die Pest, wenn da welche bei eine Radarmeßgerät voll in die Eisen steigen, um mit deutlich zu geringe Geschwindigkeit daran vorbei zu fahren.
|
Ich glaube, dass ist mehr eine Schreckreaktion. Oft ist man sich beim Fahren gar nicht bewusst, wie schnell man gerade genau fährt und geht dann lieber auf Nummer sicher.
Geht mir jedenfalls oft so, wenn ich einen Blitzer sehe, dass ich dann ganz automatisch auf die Bremse gehe. |
Ich nie.
Wenn man vorschriftsmäßig fährt, fährt man viel entspannter.
Versuchs mal.
Und ein Tip um die Geschwindigkeit zu halten.
In eine 30er Zone im zweiten Gang. Wenn 50 erlaubt sind im dritten Gang.
Da merkt man gleich, ob man zu schnell fährt, ohne ständig auf den Tacho schielen zu müssen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1783749) Verfasst am: 21.09.2012, 17:40 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ...
Es ist aber durchaus in den allermeisten Fällen nicht so, daß Geschwindigkeitseinschränkungen völlig willkürlich angeordnet werden. Es gibt dafür objektive Kriterien, auch wenn der einzelne Autofahrer dir im Einzelfall nicht einsieht.
Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung da ist, dann ist es selbstverständlich auch legitim, ihre Einhaltung zu überwachen. |
Das fällt vor allem auf dreispurigen Autobahnen mit den häufigen Begrenzungen auf 100 km/h oder 120 km/h auf, die nach 3-5 km wieder aufgehoben wird, ohne dass eine offensichtliche Gefährdung/Erfordernis besteht. Könnte ja glatt oder verunreinigt sein - oder
Falls der verkehrserzieherische Effekt tatsächlich im Vordergrund stehen sollte, was ich erst mal grundsätzlich bei 75% der Maßnahmen als gegeben sehen würde, ist es gerade nicht einzusehen, warum die jeweiligen Blitz"fallen" dann versteckt (und teilweise sogar als etwas anderes getarnt) aufgebaut werden.
Ich hätte beispielsweise kein Problem mit stationären, aber als solchen erkennbaren "Blitzern" (von mir aus in Signalfarben) an allen bekannten Unfall-Gefahrenstellen und relevanten Querungen von Schul-, Kindergarten- und Fußgängerwegen (Blitzer ohne Blitzlicht - nicht Überwachungskameras).
Davon würde ich mir auch mehr Gefahrenabwehr versprechen, als vom sporadischen "Leute erschrecken". |
Das ist aber nett von dir, dass du kein Problem damit hast, wenn die Einhaltung des Gesetzes an besonders gefährlichen Stellen mit Vorwarnung überprüft wird.
Vielleicht solltest du aber lieber erklären, was genau dein Problem damit ist, dass sich die Leute generell ans Gesetz halten sollen. Mein konkretes Beispiel von dem überfahrenen Kind war gerade nicht auf einem Fußgängerübergang, aber die blöden Kinder sollen halt keinen Fehler machen, damit die Autofahrer sich nicht an die ekeligen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten müssen, wo doch nicht mal ein Zebrastreifen ist. Warum schenken die Eltern dem Kind auch einen Ball statt einer Playstation?
Seid ihr "Geschwindigkeitskontrollen sind bösartige Schikane"-Fans eigentlich der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen fast überall zu niedrig sind oder seit ihr lediglich der Meinung, dass ihr selbst so gute Ausnahmeautofahrer seid, dass für *euch* die Geschwindigkeitsbegrenzung zu niedrig ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1783789) Verfasst am: 21.09.2012, 20:24 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: |
Das ist aber nett von dir, dass du kein Problem damit hast, wenn die Einhaltung des Gesetzes an besonders gefährlichen Stellen mit Vorwarnung überprüft wird... |
Es geht doch auch dir um die Sicherheit der Kinder - oder geht es dir nur darum blöde Autofahrer entgegen dem textlichen Zusammenhang zu verurteilen? Ich weiß nicht, worum es anderen Verkehrsteilnehmern geht, ich jedenfalls sehe es so (und zwar im Sinne aller Verkehrsteilnehmer):
Ich bin generell der Meinung, dass die Geschwindigkeitsmessungen an solchen Stellen sporadisch nicht ausreichen. Deswegen bin ich würde ich mich mit einer permanenten Überwachung einverstanden erklären. Das u.a. auch deswegen, weil ich selbst 2 Kinder habe und tagtäglich auf dem Arbeitsweg an mehreren Gefahrenstellen und Kindereinrichtungen vorbei muss und dabei jedes Mal denke: "Wieso kann man solche Stellen nicht für alle Verkehrsteilnehmer deutlicher kennzeichnen?"
Dass Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Gefahrenabwehr nicht heimlich erfolgen sollten, ist dabei zielführend und nicht etwa als Vorwarnung für Raser zu betrachten. Noch besser wäre natürlich, an all den Punkten, an denen Kinder im Straßenverkehr gefährdet sind, besondere Verkehrsregeleinrichtungen (Ampeln, Signalanlagen) einzurichten, da auch eingehaltene Geschwindigkeiten von 30 und 50 km/h an Kinder- und Schulwegen nur marginal das generelle Unfallrisiko senken.
Ich behaupte auch überhaupt nicht, dass Geschwindigkeitskontrollen generell bösartige Schikane sind, sondern (und das ist ein Fakt) diese teilweise entgegen ihrer eigentlichen Zielsetzung nicht zur Gefahrenabwehr und Verkehrserziehung, sondern zum Auffüllen der Kassen verwendet werden.
Dass dies nur dann Erfolg hat, weil sich viele Autofahrer nicht an geltende Verkehrsregeln halten ist mir vollkommen klar. Wenn jedoch Gefährdungssituationen (wie die beschriebenen Blitzer an sonst beschränkungsfreien Autobahnabschnitten) extra herbeigeführt werden, also Regelverletzungen provoziert werden, sehe ich es durchaus als (noch dazu gefährliche) Schikane an.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1783819) Verfasst am: 21.09.2012, 22:39 Titel: Re: Blitzer - Abzocke oder Verbesserung der Verkehrssicherheit? |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | http://www.taz.de/%21100981/
Zitat: |
Bei rund 1,16 Millionen Unfällen starben im ersten Halbjahr diesen Jahres 1.693 Menschen, 184.500 wurden verletzt. Erhebungen aus Nordrhein-Westfalen von 2011 belegen, dass zu schnelles Fahres bei jedem dritten Verkehrstoten Unfallursache ist. |
|
Was heißt "zu schnell"? Schneller als erlaubt oder schneller als der Verkehrssituation angemessen? In letzterem Fall bringen Blitzer überhaupt nichts.
Im übrigen bin ich bei solchen Aussagen immer skeptisch, weil bei vielen Unfällen mehrere Ursachen eine Rolle spielen. Einen zu geringeren Sicherheitsabstand halte ich für gefährlicher als ein paar km/h zu viel - nur läßt sich das halt leider schlechter kontrollieren, deshalb wird bei hohen Unfallzahlen gern medienwirksam nach mehr Blitzern und höheren Strafen bei Tempoverstößen gerufen.
|
Zu schnell heißt schneller als erlaubt. | Das geht aus dem Text aber nicht hervor. Im Allgemeinen wird "zu schnelles Fahren" als Unfallursache dann anngenommen, wenn die Geschwindigkeit für die jeweilige Verkehrssituation zu schnell war, wie z.B. bei schlechter Sicht oder Glätte. Auch gilt das auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn schneller als 130 gefahren wird. "Zu schnell" heisst mitnichten immer "schneller als erlaubt".
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1783822) Verfasst am: 21.09.2012, 23:03 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Ich behaupte auch überhaupt nicht, dass Geschwindigkeitskontrollen generell bösartige Schikane sind, sondern (und das ist ein Fakt) diese teilweise entgegen ihrer eigentlichen Zielsetzung nicht zur Gefahrenabwehr und Verkehrserziehung, sondern zum Auffüllen der Kassen verwendet werden.
Dass dies nur dann Erfolg hat, weil sich viele Autofahrer nicht an geltende Verkehrsregeln halten ist mir vollkommen klar. Wenn jedoch Gefährdungssituationen (wie die beschriebenen Blitzer an sonst beschränkungsfreien Autobahnabschnitten) extra herbeigeführt werden, also Regelverletzungen provoziert werden, sehe ich es durchaus als (noch dazu gefährliche) Schikane an. |
du magst ja behaupten, was du willst,
aber erstens solltest du unterscheiden zwischen mobilen blitzern der polizei und der gemeinden/städten - denn das sind unterschiedliche aktionen.
und zweitens wird, soweit ich das beurteilen kann, eigentlich überall schneller gefahren, als erlaubt ist. in zone-30 wird meistens 50 gefahren, bei 50-ger-begrenzung so um die 60-70, usw.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1783826) Verfasst am: 21.09.2012, 23:17 Titel: |
|
|
Fuer den, der sich immer an die vorgeschriebene Hoechstgeschwindigkeit haelt, sind solche Blitzgeraete doch ohnehin kein Thema.
Und fuer die anderen? Selber schuld.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1783828) Verfasst am: 21.09.2012, 23:22 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ...
Es ist aber durchaus in den allermeisten Fällen nicht so, daß Geschwindigkeitseinschränkungen völlig willkürlich angeordnet werden. Es gibt dafür objektive Kriterien, auch wenn der einzelne Autofahrer dir im Einzelfall nicht einsieht.
Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung da ist, dann ist es selbstverständlich auch legitim, ihre Einhaltung zu überwachen. |
Das fällt vor allem auf dreispurigen Autobahnen mit den häufigen Begrenzungen auf 100 km/h oder 120 km/h auf, die nach 3-5 km wieder aufgehoben wird, ohne dass eine offensichtliche Gefährdung/Erfordernis besteht. Könnte ja glatt oder verunreinigt sein - oder
Falls der verkehrserzieherische Effekt tatsächlich im Vordergrund stehen sollte, was ich erst mal grundsätzlich bei 75% der Maßnahmen als gegeben sehen würde, ist es gerade nicht einzusehen, warum die jeweiligen Blitz"fallen" dann versteckt (und teilweise sogar als etwas anderes getarnt) aufgebaut werden.
Ich hätte beispielsweise kein Problem mit stationären, aber als solchen erkennbaren "Blitzern" (von mir aus in Signalfarben) an allen bekannten Unfall-Gefahrenstellen und relevanten Querungen von Schul-, Kindergarten- und Fußgängerwegen (Blitzer ohne Blitzlicht - nicht Überwachungskameras).
Davon würde ich mir auch mehr Gefahrenabwehr versprechen, als vom sporadischen "Leute erschrecken". |
Das ist aber nett von dir, dass du kein Problem damit hast, wenn die Einhaltung des Gesetzes an besonders gefährlichen Stellen mit Vorwarnung überprüft wird.
Vielleicht solltest du aber lieber erklären, was genau dein Problem damit ist, dass sich die Leute generell ans Gesetz halten sollen. Mein konkretes Beispiel von dem überfahrenen Kind war gerade nicht auf einem Fußgängerübergang, aber die blöden Kinder sollen halt keinen Fehler machen, damit die Autofahrer sich nicht an die ekeligen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten müssen, wo doch nicht mal ein Zebrastreifen ist. Warum schenken die Eltern dem Kind auch einen Ball statt einer Playstation? | Auch wenn Du Ralf mit den letzten Sätzen aus dem Herzen sprichst, hier wirst Du arg albern.
Wenn ich in Gefahrenbereichen eine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung erreichen möchte, dann kann ich die entsprechenden Schilder aufstellen und erwarten, dass sich jeder daran hält. Und dann kann ich mittels verdeckter Radarfallen all jene, welche sich im konkreten Messfalle nicht daran gehalten haben, mit Höchststrafen sanktionieren.
Ich kann aber auch einen festen Blitzer gut sichtbar platzieren und mittels zusätzlicher Schilder (Radar!), darauf hinweisen.
Welche der beiden Methoden wird wohl besser geeignet sein, den eigentlichen Zweck der Massnahme, die Verringerung der Geschwindigkeit an genau jenem Gefahrenschwerpunkt, dauerhaft zu erreichen?
Speed Displays beispielsweise weisen den Autofahrer deutlich auf seine gefahrene Geschwindigkeit hin und sorgen damit für eine spürbare Geschwindigkeitsreduzierung. Nachteil: Sie spülen kein geld in die Gemeindekasse.
esme hat folgendes geschrieben: | Seid ihr "Geschwindigkeitskontrollen sind bösartige Schikane"-Fans eigentlich der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen fast überall zu niedrig sind oder seit ihr lediglich der Meinung, dass ihr selbst so gute Ausnahmeautofahrer seid, dass für *euch* die Geschwindigkeitsbegrenzung zu niedrig ist? |
Ich bin nicht der Meinung, dass Geschwindigkeitskontrollen in jedem Falle böswillige Schikanen sind, aber allein die Tatsache, dass fest installierte Blitzer an so genannten Gefahrenschwerpunkten auch schon mal demontiert werden, wenn sie nicht genügend Ertrag abwerfen, das Verkehrsberuhigungsziel mithin erreicht wurde, lässt darauf schliessen, dass die Funktion als Einnahmequelle deutlich über dem erklärten Ziel der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung steht.
Es gibt sicherlich etliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, welche an dieser Stelle zu dieser Zeit und zu diesen Bedingungen zu niedrig sind, jetzt kann man darüber streiten, ob dies für alle Autofahrer gilt oder nur für jene, die bei 130 nicht schon das nervöse Zittern bekommen.
In den Niederlanden gilt seit 1.9.2012 130 auf Autobahnen. Bis dahin kostete es richtig Geld, auf der Autobahn mit 130 geblitzt zu werden. Nun steht die Frage, ob Geschwindigkeitskontrollen bis September dort Schikane waren, die bisherige Geschwindigkeitsbegrenzung zu niedrig war oder Niederländer plötzlich alle zu Ausnahmeautofahrern mutiert sind, welche auf einen Schlag auch höhere Geschwindigkeiten beherrschen können.
Aber zurück zum Thema: Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenbereichen mit dem Ziel kontrolliert werden, die Einhaltung der Begrenzung zu erreichen, was bitteschön spricht dagegen, diese Einhaltung mittels Navigationssystemen zu unterstützen?
Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenbereichen jedoch mit dem Ziel kontrolliert werden, möglichst viele Gesetzesbrecher auf frischer Tat zu ertappen, dann müssen diese natürlich noch verdeckter erfolgen.
Um es auf Dein beispiel umzusetzen: Ein gut sichtbarer Blitzer, vor dem der fahrer möglichst noch per App gewarnt worden wäre, hätte zu geringerer Geschwindigkeit und möglicherweise zur Vermeidung des Unfalls führen können. Ein möglichst verdeckter Blitzer, verbunden mit dem Verbot der Radarwarnung, führt bei unverminderter Geschwindigkeit wahlweise zur Überführung des Gesetzesbrechers oder zum Unfall.
Was würdest Du wollen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1783830) Verfasst am: 21.09.2012, 23:28 Titel: |
|
|
Der Thread zeigt sehr deutlich das, was viele Autofahrer tun, während sie ihr Fahrzeug über die öffentlichen Strassen bewegen,
.......Alles, außer Auto fahren !
Wenn ich mit meinem Auto fahre, dann brauche ich kein App, keine Freisprecheinrichtung und keinen Radarwarner.
Dann fahre ich einfach mein Auto.
Darauf liegt dann auch, der Fokus meiner Konzentration !
........aber, das ist wohl heute eher selten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|