Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rechtsextremistische Parteien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#177310) Verfasst am: 10.09.2004, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

nickchanger hat folgendes geschrieben:
könnte es sein, dass du dich hier eines klischees bedient hast Cool

Manchmal muß man sich des Klischees bedienen, um es zu widerlegen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#177365) Verfasst am: 10.09.2004, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Als Sprachpedantin fällt mir auf, daß es vor ein paar Jahren noch die "Rechtsextremen Parteien" waren. Jetzt sind es (im Threadtitel) schon die "Rechtsextremistischen". Der 11. September und seine Folgen? Oder einfach ein Versehen. Bestimmt ein Versehen. Verwundert Tschuldigung für das off-topic.


Was ist der Unterschied zwischen Rechtsextremistischen Parteien und Rechtsextremen Parteien? Frage


Das ist es ja gerade, es gibt faktisch keinen Unterschied. Bloß sprachlich: Es gibt unglaublich viele Worte mit -ismus und -istisch neuerdings. Und eine "rechtsextremistische" Partei klingt irgendwie noch bösartiger, hinterfotziger und "terrorbereiter" als eine, die nur "rechtsextrem" ist. Ein "-ist" macht (sprachlich) ein Gerichtsverfahren überflüssig. Ein "-ist" ist schon durch den -ismus verurteilt, und muß mit dem Schlimmsten rechnen.

Übrigens: "Islamisten" haben's echt schwer, die haben vor ein paar Jahren noch in ihrem Uni-Stübchen gesessen und Vorlesungen über die islamische Welt gehalten; heute müssen sie sich eine neue Berufsbezeichnung ausdenken, damit der Verfassungsschutz sie in Ruhe läßt. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#177380) Verfasst am: 10.09.2004, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
Es gibt unglaublich viele Worte mit -ismus und -istisch neuerdings. Und eine "rechtsextremistische" Partei klingt irgendwie noch bösartiger, hinterfotziger und "terrorbereiter" als eine, die nur "rechtsextrem" ist. Ein "-ist" macht (sprachlich) ein Gerichtsverfahren überflüssig. Ein "-ist" ist schon durch den -ismus verurteilt, und muß mit dem Schlimmsten rechnen.


Dann sind Atheismus und Humanismus auch böse?!
Sind Humanisten und Atheisten doch auf der falschen Seite?

Und Christen gehören der 'Chrismus' Organisation an? skeptisch

merkst selber?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#177387) Verfasst am: 10.09.2004, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Es gibt unglaublich viele Worte mit -ismus und -istisch neuerdings. Und eine "rechtsextremistische" Partei klingt irgendwie noch bösartiger, hinterfotziger und "terrorbereiter" als eine, die nur "rechtsextrem" ist. Ein "-ist" macht (sprachlich) ein Gerichtsverfahren überflüssig. Ein "-ist" ist schon durch den -ismus verurteilt, und muß mit dem Schlimmsten rechnen.


Dann sind Atheismus und Humanismus auch böse?!
Sind Humanisten und Atheisten doch auf der falschen Seite?

Und Christen gehören der 'Chrismus' Organisation an? skeptisch

merkst selber?


He, Moment, "-isten" sind normalerweise Leute, die sich mit einem "-ismus" identifizieren. So wie Atheisten, Humanisten, Masochisten. (Oder die von anderen Leuten so benannt werden.)
-isten und -ismen sind logischerweise nicht grundsätzlich auf der "falschen Seite", sondern nur dann wenn jemand mit dem -ismus nix anfangen kann.
Die Freude an den neuen -ismen ist aber etwas, das mir an den aktuellen Wortschöpferichen auffällt. Sprachgewalt, also ich meine die Herrschaft über die Sprache der Menschen, ist nunmal ziemlich subtil, und oft nicht ganz unpolitisch.

PS: "Christen" gehören nicht dazu, das sind keine echten "-isten", das ist eher ein sprachlicher Zufall.

edit: PPS: Mir ist es gerade ganz arg, daß Nordseekrabbe meinen könnte, daß er irgendwie gemeint ist, weil er das Thema so genannt hat. Das ist natürlich nicht so! Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#177428) Verfasst am: 10.09.2004, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Als Sprachpedantin fällt mir auf, daß es vor ein paar Jahren noch die "Rechtsextremen Parteien" waren. Jetzt sind es (im Threadtitel) schon die "Rechtsextremistischen". Der 11. September und seine Folgen? Oder einfach ein Versehen. Bestimmt ein Versehen. Verwundert Tschuldigung für das off-topic.


Was ist der Unterschied zwischen Rechtsextremistischen Parteien und Rechtsextremen Parteien? Frage


Das ist es ja gerade, es gibt faktisch keinen Unterschied. Bloß sprachlich: Es gibt unglaublich viele Worte mit -ismus und -istisch neuerdings. Und eine "rechtsextremistische" Partei klingt irgendwie noch bösartiger, hinterfotziger und "terrorbereiter" als eine, die nur "rechtsextrem" ist. Ein "-ist" macht (sprachlich) ein Gerichtsverfahren überflüssig. Ein "-ist" ist schon durch den -ismus verurteilt, und muß mit dem Schlimmsten rechnen.

Übrigens: "Islamisten" haben's echt schwer, die haben vor ein paar Jahren noch in ihrem Uni-Stübchen gesessen und Vorlesungen über die islamische Welt gehalten; heute müssen sie sich eine neue Berufsbezeichnung ausdenken, damit der Verfassungsschutz sie in Ruhe läßt. Smilie

Das hat ehe rmit dem -ist/-ismus zu tun.
Denn das Adjektiv "rechtsextrem" ist zwar möglich, das Nomen "Rechtsextremität" wird aber durch "Rechtsextremismus" ersetzt (wie überhaupt -itäten aussterben und -ismen sich vermehren zur Zeit).
Und wenn man von "Rechtsextremismus wiederum ein Adjektiv bildet hat man "rechtsextremistisch".

Auch "Rechtsextremer" ist sprachlich unbeliebt, weil es durch nichts als Nomen markiert wird, erst recht die "Rcehtsextrem". Bei Rechtsextremisten ist hier die Zuordnung, dass es sich um eine Person handelt eindeutiger.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group