Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

woher bezieht der Atheist seinen humanismus ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#281732) Verfasst am: 04.04.2005, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn er Fliegen die Fluegel rausreiszt, sind wir aber wieder in einer Mini-Gesellschaft angekommen - der Interaktion mit anderen Lebewesen.


Die ist aber stets gegeben. Der können wir nicht ausweichen. Somit handelt auch Robinson moralisch oder unmoralisch, wenn er handelt.


Du musst dich schon entscheiden. Lebt er jetzt auf einer einsamen Insel ohne Gesellschaft oder nicht? zwinkern


Da Robinso ein erwachsener Mann war ist er bereits sozialisiert , er hat bereits Moral der eer sich verpflichtet fühlt. ER fühlt sich bereits seinem in Gesellschaft entstandenen Gewissen verpflichtet.
ER wird also entsprechend handeln.

Viel interessanter wäre es ein Baby auf eine Insel auszusetzen und ein masdchine zu entwickeln die ihm das überleben ermöglicht. dann wäre es interessant zu sehen was das Manschenkind für eine Art der Moral entwickelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#281736) Verfasst am: 04.04.2005, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mensch ist ein Sozialwesen. Experimente wie dein "Inselexperiment" hat man zB im Mittelalter gemacht, um herauszufinden welche Sprache Menschen "von Natur" aus sprechen. Natürlich keine, aber bevor man das feststellen konnte waren die Säuglinge schon mangels sozialer Interaktion gestorben.
Moral entsteht aus sozialem Erfahren. Religiöse Moral im engeren Sinne gibt es nicht. Es handelt sich um ein Konstrukt. Letzlich handelt es sich auch um Erfahrung aus sozialer Interaktion, d.h Interaktion mit der Kirchengemeinde und/oder Wertvorstellungen anderer Menschen.
Moral ist immer von Menschen gemacht. Der Glaube an höhere Wesen macht menschliche Moralverstellungen nicht weniger menschlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#281742) Verfasst am: 04.04.2005, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[quote="Thao"]Der Mensch ist ein Sozialwesen. Experimente wie dein "Inselexperiment" hat man zB im Mittelalter gemacht, um herauszufinden welche Sprache Menschen "von Natur" aus sprechen. Natürlich keine, aber bevor man das feststellen konnte waren die Säuglinge schon mangels sozialer Interaktion gestorben.

Ja , das kann ich mir vorstellen . Es gibt in der Aufzucht von primaten die Möglichkeit sie auf eine art Drahtmutter zu konditionieren , diese gibt Milch, ist mit einem warmen Fell überzogen und eine Wärmelampe führt nochmal zusätzlich wäme zu .

Zitat:
Religiöse Moral im engeren Sinne gibt es nicht. Es handelt sich um ein Konstrukt.....Moral ist immer von Menschen gemacht.


Wie kannst du dir da in letzter Konsequenz so sicher sein ?
Auch kann man vielleicht in der Qualität unterscheiden. Es gibt sicher viele Arten von Moral , dabei sind sicher auch viele Perverse Varianten. INsofern denke ich schon das Moral von Menschen gemacht wird . Ich bin mir aber nciht sicher ob man dabei eine Mathaphysischen Komponente gänzlich ausschließen kann ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gwarpy
Psychonaut



Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 2012
Wohnort: KinA

Beitrag(#281777) Verfasst am: 04.04.2005, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
INsofern denke ich schon das Moral von Menschen gemacht wird . Ich bin mir aber nciht sicher ob man dabei eine Mathaphysischen Komponente gänzlich ausschließen kann ?!


es gibt, wie ich finde, viel zu viele einanderer widersprechende moralvorstellungen, als da eine metaphysische grundtendenz auszumachen wäre.


gwarpy
_________________
Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#281807) Verfasst am: 04.04.2005, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Religiöse Moral im engeren Sinne gibt es nicht. Es handelt sich um ein Konstrukt.....Moral ist immer von Menschen gemacht.


Wie kannst du dir da in letzter Konsequenz so sicher sein ?


Logik.
Unterstellt es gäbe ein höheres Wesen, welches Moralvorstellungen hätte, so wären dies dennoch nicht die christlichen Moralvorstellungen.
Wollte man dem Widersprechen so müsste man an Verkündungen a la 10 Gebote glauben, also der direkte Kontakt des Menschen mit dem höheren Wesen und die unveränderte Annahme der nichtweltlichen Wertvorstellungen.
Eine Überprüfung der Elemente des christlichen Glaubens zeigt, dass dieser ausschließlich von Menschen gemacht wurde. Ich bin ja nicht der erste, der das feststellt zwinkern Es fehlt jegliches nichtweltliches Element. Selbst die Natureligionen haben einen höheren Abstraktionsgrad (auch diese sind natürlich rein menschliche Erfindungen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#281843) Verfasst am: 04.04.2005, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Thao hat folgendes geschrieben:

Logik.
Unterstellt es gäbe ein höheres Wesen, welches Moralvorstellungen hätte, so wären dies dennoch nicht die christlichen Moralvorstellungen.
Wollte man dem Widersprechen so müsste man an Verkündungen a la 10 Gebote glauben, also der direkte Kontakt des Menschen mit dem höheren Wesen und die unveränderte Annahme der nichtweltlichen Wertvorstellungen.
Eine Überprüfung der Elemente des christlichen Glaubens zeigt, dass dieser ausschließlich von Menschen gemacht wurde. Ich bin ja nicht der erste, der das feststellt zwinkern Es fehlt jegliches nichtweltliches Element. Selbst die Natureligionen haben einen höheren Abstraktionsgrad (auch diese sind natürlich rein menschliche Erfindungen).


Was will uns der Autor damit sagen?
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#281918) Verfasst am: 04.04.2005, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:

Was will uns der Autor damit sagen?


Auch Schalke ist nicht Gott.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#281919) Verfasst am: 04.04.2005, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn er Fliegen die Fluegel rausreiszt, sind wir aber wieder in einer Mini-Gesellschaft angekommen - der Interaktion mit anderen Lebewesen.


Die ist aber stets gegeben. Der können wir nicht ausweichen. Somit handelt auch Robinson moralisch oder unmoralisch, wenn er handelt.


Du musst dich schon entscheiden. Lebt er jetzt auf einer einsamen Insel ohne Gesellschaft oder nicht? zwinkern


Da Robinso ein erwachsener Mann war ist er bereits sozialisiert , er hat bereits Moral der eer sich verpflichtet fühlt. ER fühlt sich bereits seinem in Gesellschaft entstandenen Gewissen verpflichtet.
ER wird also entsprechend handeln.



Na bitte. Was zeigt das denn?
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#282072) Verfasst am: 05.04.2005, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn er Fliegen die Fluegel rausreiszt, sind wir aber wieder in einer Mini-Gesellschaft angekommen - der Interaktion mit anderen Lebewesen.


Die ist aber stets gegeben. Der können wir nicht ausweichen. Somit handelt auch Robinson moralisch oder unmoralisch, wenn er handelt.


Du musst dich schon entscheiden. Lebt er jetzt auf einer einsamen Insel ohne Gesellschaft oder nicht? zwinkern


Da Robinso ein erwachsener Mann war ist er bereits sozialisiert , er hat bereits Moral der eer sich verpflichtet fühlt. ER fühlt sich bereits seinem in Gesellschaft entstandenen Gewissen verpflichtet.
ER wird also entsprechend handeln.



Na bitte. Was zeigt das denn?


Nichts , außer das was dir jeder Soziologe oder Psychologe auch sagen würde.
Man darf sich aber ruhig die Frage stellen ob es da nicht auch noch andere Formen der Moralzuführung geben kann. ich fand das altruistische Gen von unserem Ameisenexperten ganz interessant.
Mich persönlich würden eben auch noch methaphysische Einflüsse interessieren.
Eine zeitlang ( vor meiner Begegnung mit Freud )dachte ich immer das Kinder ganz selbstverständlich einen solchen Zugang haben. Dann wurde ich mir über die Psychischen
und sozialen Mechanismen im rahmen der Kindlichen Entwicklung klar ( besonders Bettheim hat hier einen interessanten Beitrag geleistet in die " Geburt des Selbst ", aber auch Melanie Klein ist in dem Zusammenhang interessant)
dennoch das alles ist nicht das Evangelium.
Das Buch der Herr der Fliegen hat mich damals dann doch sehr nachdenklich gemacht, eine Vision von Kindern die durch einen Flugzeugabstruz auf eine einsame insel geraten. Dort bekämpfen sie sich bis aufs Blut und erichten teilweise auch schreckensherrschaften. Ziemlich depremierend , aber eben auch nicht auf einen direkten versuch zurückzuführen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group