Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1038471) Verfasst am: 04.07.2008, 14:06 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Die Inflation ist aber eines der Gütezeichen des Kapitalismus.
Der Hinweis auf Simbabwe ist daneben. |
Klar ist der hinweis daneben, weil es das Land mit der derzeit weltweit hoechsten Inflationsrate ist und kein kapitalistisches Land. Ich versteige mich uebrigens nicht zu dem genauso bescheuerten, entgegengesetzten Trugschluss, dass ich Simbabwe als Beispiel dafuer nehme, dass Inflation ein typisch sozialistisches Problem waere. Als Gegenbeispiel fuer Versuche Inflation als rein kapitalistisches Problem zu verkaufen, taugt es aber allemal...
Gruss, Bernie |
wo gibt es ein sozialistisches Land welches nicht vom kapitalistischen Weltmarkt abhängig wäre
und dementsprechend ebenso maßgeblich kapitalistischen Einflüssen unterliegt wie der Rest der Welt?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1038475) Verfasst am: 04.07.2008, 14:18 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
wo gibt es ein sozialistisches Land welches nicht vom kapitalistischen Weltmarkt abhängig wäre
und dementsprechend ebenso maßgeblich kapitalistischen Einflüssen unterliegt wie der Rest der Welt? |
Ziemlich gedankenlos deine Frage. Ausgerechnet die heutige Weltlage als Masstab zu nehmen, wo doch klar ersichtlich ist, dass der Sozialismus z.Z. völlig daniederliegt. Dieses Daniederliegen sagt aber rein garnix darüber aus, wozu der Sozialismus fähig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1038482) Verfasst am: 04.07.2008, 14:32 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
wo gibt es ein sozialistisches Land welches nicht vom kapitalistischen Weltmarkt abhängig wäre
und dementsprechend ebenso maßgeblich kapitalistischen Einflüssen unterliegt wie der Rest der Welt? |
Ziemlich gedankenlos deine Frage. Ausgerechnet die heutige Weltlage als Masstab zu nehmen, wo doch klar ersichtlich ist, dass der Sozialismus z.Z. völlig daniederliegt. Dieses Daniederliegen sagt aber rein garnix darüber aus, wozu der Sozialismus fähig ist. |
Wenn Du meine Frage in Zusammenhang mit Bernies "Feststellung" liest,
geht Dir vielleicht auf, das Deine Entgegnung erheblich gedankenloser war als meine Frage
Es liegt mir wie Du weist zwar im Grunde fern irgendwelche Lanzen für den Sozialismus zu brechen,
trotzdem zielte meine Frage auf exakt das ab, was Du mir auch grad unter die Nase gerieben hast.
Mir gings lediglich um den Versuch Bernie klarzumachen das derzeit nichts was auf dieser Welt passiert
nicht kapitalistisch geprägt ist.
(was aber keineswegs ein pro-sozialistisch zum Ausdruck bringen sollte)
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1038666) Verfasst am: 04.07.2008, 20:35 Titel: |
|
|
Lieber Axo, es ist doch aber ziemlich gedankenlos, darauf zu verweisen, dass die jetzigen soz. Staaten vom Weltmartkt abhängig seien.
Zur Klartstellung: es gibt z.Z. nur 2 soz. Staaten, nämlich Kuba und Nordkorea. Ersterer ist als bloßer Zuckerinselstaat natürlich bis zu einem gewissen Grad vom Weltmarkt abhängig. Lwetzterer ist hingegen ziemlich abgeschottet mit all seinen Konsequenzen.
Es ist doch nun mal so, dass ein gewisses Mass an Größe sowie Ressourcen vonnöten ist, um vom Weltmarkt unabhängig zu sein. Konkret es braucht ein sozialistisches Lager, ewrst dann ist eine wirkliche Unabhängiglkeit möglich.
Es gilt auch hier der dialektische Grundsatz: Quantität schlägt um in Qualität.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1038850) Verfasst am: 05.07.2008, 02:14 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Lieber Axo, es ist doch aber ziemlich gedankenlos, darauf zu verweisen, dass die jetzigen soz. Staaten vom Weltmartkt abhängig seien.
Zur Klartstellung: es gibt z.Z. nur 2 soz. Staaten, nämlich Kuba und Nordkorea. Ersterer ist als bloßer Zuckerinselstaat natürlich bis zu einem gewissen Grad vom Weltmarkt abhängig. Lwetzterer ist hingegen ziemlich abgeschottet mit all seinen Konsequenzen.
Es ist doch nun mal so, dass ein gewisses Mass an Größe sowie Ressourcen vonnöten ist, um vom Weltmarkt unabhängig zu sein. Konkret es braucht ein sozialistisches Lager, ewrst dann ist eine wirkliche Unabhängiglkeit möglich.
Es gilt auch hier der dialektische Grundsatz: Quantität schlägt um in Qualität. |
hab ich irgendwas anderes oder was dagegen gesagt - lieber Peter?
nochmal - ich kritisierte nicht das sozialistische Länder - oder pauschaler - nichtkapitalistischen Länder
vom Weltmarkt abhängig sind,
ich stellte lediglich gegenüber Bernie genau das fest, was Du mir die ganze Zeit zu vermitteln versuchst:
-> Rückschlüsse auf nichtkapitalistische Wirtschaftsfunktionsweisen sind derzeit auf diesem Planeten nicht möglich.
gutt nu?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1038916) Verfasst am: 05.07.2008, 12:30 Titel: |
|
|
Jetzt isser geflickt, der Kittel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1038954) Verfasst am: 05.07.2008, 14:18 Titel: |
|
|
Hier mal ein heutiger Auszug aus der Frankfurter Rundschau: " Bisher war die Studie der Weltbank geheimgehalten worden. Kein Wunder, denn der Inhalt ist brisant: Die massenweise Erzeugung von Biokraftstoff ist der Hauptgrund für die steigenden Nahrungsmittelpreise, denn dafür werden jede Menge Nutzpflanzen und Ackerflächen verbraucht. Die Diskretion im Umgang mit der Studie hatte ihren Grund: Als Hauptzpreistreiber gelten nach Einschätzung der Weltbank nämlich die USA, wo jedes dritte Maiskorn in Ethanol umgewandelt wird und die 27 EU-Staaten. In der ET fließt die Hälfte des Ölsaatanbaus, das sind vor allem Raps und Sonnenblumen, in die Biodieselherstellung."
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1039274) Verfasst am: 06.07.2008, 02:18 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Jetzt isser geflickt, der Kittel. |
das freut mich - lang genug gedauert hats ja
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 06.07.2008, 02:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1039276) Verfasst am: 06.07.2008, 02:24 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Hier mal ein heutiger Auszug aus der Frankfurter Rundschau: " Bisher war die Studie der Weltbank geheimgehalten worden. Kein Wunder, denn der Inhalt ist brisant: Die massenweise Erzeugung von Biokraftstoff ist der Hauptgrund für die steigenden Nahrungsmittelpreise, denn dafür werden jede Menge Nutzpflanzen und Ackerflächen verbraucht. Die Diskretion im Umgang mit der Studie hatte ihren Grund: Als Hauptzpreistreiber gelten nach Einschätzung der Weltbank nämlich die USA, wo jedes dritte Maiskorn in Ethanol umgewandelt wird und die 27 EU-Staaten. In der ET fließt die Hälfte des Ölsaatanbaus, das sind vor allem Raps und Sonnenblumen, in die Biodieselherstellung." |
w.z.e.w.
was zu erwarten war...
und wie war das mit den Palmölmonokulturen in Indonesien, welche den zwangsweisen Bioanteil
im deuschen Kraftstoff liefern - weil Umwelt in Indonesien vernichten billiger ist als deutscher Biodiesel?
Ich bin grad zu faul zu googlen - aber irgendwann hab ich mal sowas gehört.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1039318) Verfasst am: 06.07.2008, 11:23 Titel: |
|
|
Dürfte von multinationalen Konzernen initiert sein unter Zuhilfenahme entweder der EU und/oder USA.
(mein Zitat wird so ergänzt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1043123) Verfasst am: 11.07.2008, 21:19 Titel: |
|
|
Paul Krugman von der New-York-Times gibt mir recht: Speculative nonsense, once again
Tja, was sagt unser BWL-Zweitsemester wohl dazu? Schade, dass die überhebliche Reza hier leider nicht mehr mit liest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1043471) Verfasst am: 12.07.2008, 18:17 Titel: |
|
|
Sicher hat die Biosprit-Sache damit zu tun. Aber kann das wirklich der einzige Grund sein?
Noch immer wächst die Bevölkerung weltweit um rund 80 Mio pro Jahr an - die Ackerflächen werden aber nicht grösser (eher kleiner...). Immer mehr Menschen wollen fleischreiche Ernährung, und dies bedeutet, dass immer mehr nutzbares Ackerland in Weideland für Nutztiere (Fleischliferanten) umgewandelt wird.
Die allermeisten Drittweltländer sind in Sachen Nahrungsversorgung nicht autonom, ganz im Gegensatz etwa zu Europa und den USA, die zu den grössten Nahrungsmittelexporteuren der Welt gehören. Diese Unterentwicklung der Landwirtschaft in Drittweltländern, trotz stetig wachsender Bevölkerung, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass Produkte aus USA / Europa durch Subventionen so günstig sind, dass einheimische Produkte gar keine Chance haben, dagegen zu bestehen: die Folge: Felder liegen brach oder werden mit gewinnbringenderen Produkten bepflanzt, z.B. Koka, Mohn, aber auch Soja (Futtermittel), etc.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1043474) Verfasst am: 12.07.2008, 18:21 Titel: |
|
|
Genau so ist es!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1043524) Verfasst am: 12.07.2008, 21:42 Titel: |
|
|
Bynaus hat folgendes geschrieben: | Sicher hat die Biosprit-Sache damit zu tun. Aber kann das wirklich der einzige Grund sein?
Noch immer wächst die Bevölkerung weltweit um rund 80 Mio pro Jahr an - die Ackerflächen werden aber nicht grösser (eher kleiner...). |
na und? wir produzieren 200% des globalen Bedarfs an Lebensmitteln - die Bevölkerung kann noch sehr lange
wachsen bis sie die Erträge grad mal komplett auffrisst
Zitat: | Immer mehr Menschen wollen fleischreiche Ernährung, und dies bedeutet, dass immer mehr nutzbares Ackerland in Weideland für Nutztiere (Fleischliferanten) umgewandelt wird. |
who cares?
Zitat: | Die allermeisten Drittweltländer sind in Sachen Nahrungsversorgung nicht autonom, ganz im Gegensatz etwa zu Europa und den USA, die zu den grössten Nahrungsmittelexporteuren der Welt gehören. Diese Unterentwicklung der Landwirtschaft in Drittweltländern, trotz stetig wachsender Bevölkerung, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass Produkte aus USA / Europa durch Subventionen so günstig sind, dass einheimische Produkte gar keine Chance haben, dagegen zu bestehen: die Folge: Felder liegen brach oder werden mit gewinnbringenderen Produkten bepflanzt, z.B. Koka, Mohn, aber auch Soja (Futtermittel), etc. |
und? wir sind globalisiert - die global produzierte Nahrung reicht erheblich mehr als nur aus.
Alles paletti - sofern alles da ankommt wo's benötigt wird.
Für den Kapitalismus zwar ne unlösbare Aufgabe - glücklicherweise aber nur für den.
Schlimmer wärs - wir könnten nicht genug produzieren um sämtlichen Bedarf zu decken.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1816360) Verfasst am: 12.02.2013, 10:42 Titel: |
|
|
Die Hungermacher
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
|