Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#421462) Verfasst am: 22.02.2006, 17:59 Titel: |
|
|
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. |
oh jaaa  |
Dem möchte ich doch heftigst widersprechen. Wenn ich Fontane im Schulunterricht auch gehasst habe, habe ich ihn später für mich ganz neu entdeckt und für hervorragend befunden.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Franz Kafka, Der Prozeß |
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#421465) Verfasst am: 22.02.2006, 18:06 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Monologist hat folgendes geschrieben: | "Silmarillion" war meilenweit von beidem entfernt. |
Habe ich mich noch nicht dazu durchringen können, nachdem ich die Einführung dazu gelesen habe. |
Ich finde das Silmarillion genial. Habs schon 2x gelesen. Aber ich bin ja auch verrückt.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421466) Verfasst am: 22.02.2006, 18:07 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Ich finde das Silmarillion genial. Habs schon 2x gelesen. Aber ich bin ja auch verrückt. |
Ich bin auch verrückt, ohne das Silmarillion zweimal gelesen zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#421482) Verfasst am: 22.02.2006, 19:11 Titel: |
|
|
In der Schule am langweiligsten fand ich das Drama Oberösterreich von Franz Xaver Kroetz. Es wird ein Mysterium meines Lebens bleiben, wie ich in der dazugehörigen Deutschklausur zu 15 Punkten gekommen bin.
Wer das Stück hören will, kann dies am 19.3.2006 hier tun.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluse KLERIKERFEINDIN
Anmeldungsdatum: 27.10.2003 Beiträge: 2034
Wohnort: Niedersachsen
|
(#421529) Verfasst am: 22.02.2006, 21:33 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | wurde aber noch getoppt von Voltaire's "Candide"  |
Also ich fand Candide cool...  |
Ich fand es auch gut!
John Irvings Roman: Die wilde Geschichte vom Wassertrinker, ist ein saublödes Buch!
Kaufte es nur ,weil es irgendwo mal hochgelobt wurde!
_________________ Die Bibel ist ein HIRNWEICHSPÜLER und HIRNWEISSFÄRBER mit
Extra Sündenlösekraft und Weissfärbekraft ( Magnusfe)
Jesusfreak zahl allein für deine Pfaffen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421532) Verfasst am: 22.02.2006, 21:38 Titel: |
|
|
Da fällt mir ein: Ich bin mal der Empfehlung einer Freundin gefolgt und habe "Der Alchimist" von Paulo Coellho gekauft. (Von einer anderen hab ich es kurz darauf geschenkt gekriegt. Nu hab ich auch noch zwei).
WAS für ein schwiemeliges Eso-Gesülze!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluse KLERIKERFEINDIN
Anmeldungsdatum: 27.10.2003 Beiträge: 2034
Wohnort: Niedersachsen
|
(#421534) Verfasst am: 22.02.2006, 21:42 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Da fällt mir ein: Ich bin mal der Empfehlung einer Freundin gefolgt und habe "Der Alchimist" von Paulo Coellho gekauft. (Von einer anderen hab ich es kurz darauf geschenkt gekriegt. Nu hab ich auch noch zwei).
WAS für ein schwiemeliges Eso-Gesülze! |
Verscherble es bei Ebay
_________________ Die Bibel ist ein HIRNWEICHSPÜLER und HIRNWEISSFÄRBER mit
Extra Sündenlösekraft und Weissfärbekraft ( Magnusfe)
Jesusfreak zahl allein für deine Pfaffen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421535) Verfasst am: 22.02.2006, 21:48 Titel: |
|
|
Fluse hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Da fällt mir ein: Ich bin mal der Empfehlung einer Freundin gefolgt und habe "Der Alchimist" von Paulo Coellho gekauft. (Von einer anderen hab ich es kurz darauf geschenkt gekriegt. Nu hab ich auch noch zwei).
WAS für ein schwiemeliges Eso-Gesülze! |
Verscherble es bei Ebay  |
Hmm, mal gucken ...
Die Suche ergab 128 Treffer ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#421550) Verfasst am: 22.02.2006, 22:20 Titel: |
|
|
Monologist hat folgendes geschrieben: | Also ich hab das Buch vor kurzen gelesen und es geliebt. Ich glaub es kommt immer die Gemütslage des Menschen an. Hesse selbst hatte ja genau die gleichen Probleme wie Harry Haller (Herman Hesse /Harry Haller) und war deswegen in psychatrischer Behandlung, während derer er das Buch geschrieben hat. Wenn man sich mit den Problemen der Figur nicht identifizieren kann, wirkt es schnell langweilig. Und ich glaube nicht, dass sich viele Schüler in einer "Intellektualitätskrise" befinden. |
Ja, ich habe es inzwischen zweimal gelesen und finde, daß es ein schönes Buch ist. Vermutlich muß man einfach eine bestimmte Form der intellektüllen Krise erlebt haben, um es zu verstehen, um es nicht langweilig zu finden.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421554) Verfasst am: 22.02.2006, 22:24 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Monologist hat folgendes geschrieben: | Also ich hab das Buch vor kurzen gelesen und es geliebt. Ich glaub es kommt immer die Gemütslage des Menschen an. Hesse selbst hatte ja genau die gleichen Probleme wie Harry Haller (Herman Hesse /Harry Haller) und war deswegen in psychatrischer Behandlung, während derer er das Buch geschrieben hat. Wenn man sich mit den Problemen der Figur nicht identifizieren kann, wirkt es schnell langweilig. Und ich glaube nicht, dass sich viele Schüler in einer "Intellektualitätskrise" befinden. |
Ja, ich habe es inzwischen zweimal gelesen und finde, daß es ein schönes Buch ist. Vermutlich muß man einfach eine bestimmte Form der intellektüllen Krise erlebt haben, um es zu verstehen, um es nicht langweilig zu finden. |
Womit sich die Frage ergibt, ob nicht ein Segen ist, das Buch nicht zu verstehen, weil einem besagte Krisenform bislang erspart geblieben ist? Wobei ich sagen muß: ich hatte ja schon so manche Krise, aber dazu hats anscheinend dann doch noch nicht gereicht. Das stimmt mich zuversichtlich.
Ergänzen muß ich jedoch: Die Szene, in der Harry Haller diesen Professor abbügelt, die ist wirklich gut.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#421572) Verfasst am: 22.02.2006, 22:59 Titel: |
|
|
Weil ich das grade im Thread "die besten Bücher" gelesen habe:
Der Kleine Prinz ist ja soo scheiße (tschuldigung Quéribus), wirklich eines
der schlimmsten Bücher, das ich im Regal stehen habe...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Monologist 'Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 26.08.2004 Beiträge: 195
Wohnort: Berlin
|
(#421573) Verfasst am: 22.02.2006, 23:04 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Weil ich das grade im Thread "die besten Bücher" gelesen habe:
Der Kleine Prinz ist ja soo scheiße (tschuldigung Quéribus), wirklich eines
der schlimmsten Bücher, das ich im Regal stehen habe... |
Seh ich ähnlich. Zusammen mit dem Schleim, den Coelho so absondert...
_________________ "Wer über Falsch und Richtig spricht, ist ein Mensch des Falschen und Richtigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air
|
(#421686) Verfasst am: 23.02.2006, 01:36 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Büchners Woyzeck! Das war das schlimmste, grauenhafteste und dümmste Buch, das man in der Schule gezwungen war, zu lesen. Vom Anfang bis zum Ende abstoßend, unzusammenhängend und inhaltsleer. Ein einziger Brechreiz. |
Apropos "unzusammenhängend, inhaltsleer": Dabei handelt es sich immerhin um ein Fragment, das später von den Sachwaltern seines Erbes "nach Belieben" zusammengesetzt wurde. Es könnte ja sein, daß eine andere Anordnung mehr Sinn ergibt. Das wäre doch mal ein Theaterprojekt: Eine durchgehende Handlung konstruieren, die Büchners Szenen verwendet, und diese durch eigene Szenen miteinander verbinden.
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Theodor Fontane ist eine einizge Schlaftablette - warum tut man Schülern so etwas an? Ich denke auch, daß solche Pflichtlektüre vielen Schülern das Interesse an Literatur verdirbt. Mir hat das nichts angehabt, ich fand es eben langweilig, habe meine Meinung zum Ausdruck gebracht in den Klausuren und privat Schöneres gelesen.
Storms Schimmelreiter war auch reichlich langweilig. |
Oh ja. Man sieht irgendwo nicht den Sinn und auch nicht den "Skandal", den Fontane da in "Effi Briest" dokumentiert hat. Wir hatten Letzteres im Deutsch-Lk gelesen, trotzdem habe ich's nichtmal zuende gelesen.
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Die Bibel ist langweilig, schrecklich langweilig. Immer dasselbe mit Kriegen, Zerstörung und Gottgesülze. Das AT habe ich 100 Seiten vor dem Schluß aufgegeben. |
Das AT war ja im Alter von zehn Jahren der "geilere Teil" der Bibel, weil's da ja richtig Action gab, mal wieder Leute kaputtgeschmissen wurden und so . Das NT habe ich erst viel später gelesen.
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Dante Ali[]ghieri: Die Göttliche Komödie- Ich weiß nicht, wieso, aber ich fand es todlangweilig... |
Immer bedenken, daß Werke - auch die romantischen - ja nicht Bewegung oder Handlung beschreiben, sondern Zustand. Um so mehr, als das hier - von dem ersten "Vordenker" der Renaissance - dargestellte mittelalterliche Weltbild ja auch als statisch betrachtet wurde.
(Da gab es mal eine süffisante italienische TV-Version vom ersten Teil "Inferno", die war lustig, auch weil die Teufelchen menschliche Weibchen mit tollen Hintern waren. Muß aber auch schon zehn Jahre her sein.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#422419) Verfasst am: 24.02.2006, 19:12 Titel: |
|
|
Thomas Pynchon> Gravity's Rainbow (dt.: "Am Ende der Parabeln", glaube ich).
Eine Unlesbare Verschriftlichung der Chaostheorie. Und ich glaube, das war so geplant von Pynchon.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#422474) Verfasst am: 24.02.2006, 21:26 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Aber zum Thema Schlaftabletten aus dem Unterricht: Buddenbrooks.
Ich würde es aber trotzdem nicht als schlechtes Buch bezeichnen; vor allem die Szene mit Grobleben ist klasse.  |
Buddenbrooks ist ein ganz feines Buch.  |
Ich sag ja auch, dass es nicht schlecht ist; Thomas Mann hat eben nur einen recht beruhigenden Schreibstil. (Im vorigen Satz habe ich einen Euphemismus versteckt. )
viator hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hermann Hesse, Der Steppenwolf
|
Das hat schon damals im Deutschunterricht niemandem außer mir gefallen...  |
Ich finde nicht, dass man einen Kitschautor wie Hermann Hesse in der Schule lesen sollte. Es ist zwar möglicherweise vom Lehrer gut gemeint gewesen, weil Hermann Hesse angeblich Jugendlichen eher gefallen soll, aber es gibt einfach in jeder Hinsicht interessanteren Lesestoff. |
Stimmt, sowas in der Art hat der tatsächlich gemeint, aber es hat bei den meisten nicht funktioniert.
Da fällt mir ein, dass ich Old Surehand auch nach ca. einem Zehntel aufgegeben hab, weil es mir zu zäh war und irgendwie keine rechte Stimmung aufkommen wollte, woraufhin ich den Rest meiner Karl May-Sammlung gar nicht erst angebrochen habe.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#423286) Verfasst am: 27.02.2006, 12:07 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Kugel_schrei_baer hat folgendes geschrieben: | Ich fand "die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny ganz schrecklich.
Nach einem Viertel musste ich aufhören....  |
Sei nicht so negativ: Du hastr lediglich entdeckt, daß es angenehmer ist, gaaaaaanz langsam weiterzulesen
Rasmus. |
Ich bin beim Lesen des Buches auch immer langsamer vorangekommen und habe dann nach gut der Hälfte auch aufgegeben. Vielleicht nehme ich das Buch mal mit, wenn es mich auf eine einsame Insel verschlägt.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#423291) Verfasst am: 27.02.2006, 12:35 Titel: |
|
|
Oh man, hier werden lauter Titel aufgeführt, die ich gern gelesen habe. Fängt schon bei Alfred Döblin an, dessen -als auch der Fassbinder-Verfilmung mit Günter Lamprecht- Fan ich bin.
Allerdings sind mir beim Lesen schon Merkwürdigkeiten passiert. Beispielsweise habe ich bei Stanislaw Lems "Untersuchung" erst ca 10 Seiten vor Ende gemerkt, daß dies mal keine SF, sondern ein Kriminalroman ist. Meine Enttäuschung war groß. Aber kann ich das dem Buch anlasten?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
defensor Gast
|
(#423307) Verfasst am: 27.02.2006, 13:59 Titel: |
|
|
Alles, was aus dem Hause MSS kommt.
Zur Frage im Thread.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#423311) Verfasst am: 27.02.2006, 14:10 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Beispielsweise habe ich bei Stanislaw Lems "Untersuchung" erst ca 10 Seiten vor Ende gemerkt, daß dies mal keine SF, sondern ein Kriminalroman ist. Meine Enttäuschung war groß. Aber kann ich das dem Buch anlasten?  |
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#423316) Verfasst am: 27.02.2006, 14:45 Titel: |
|
|
defensor hat folgendes geschrieben: | Alles, was aus dem Hause MSS kommt.
Zur Frage im Thread. |
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
lu.gal Adios
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 900
|
(#427865) Verfasst am: 09.03.2006, 14:10 Titel: |
|
|
Dan Brown´s "Illuminati" habe ich wegen dem schlechten Schreibstil nach zwei Seiten weggelegt, und das, obwohl ich ein Verschwörungs-Fan bin...
Aber das Übelste, was ich je zu Lesen versucht habe, war:
"Hegel" von Charles Taylor, angeblich DIE Standardinterpretation von Hegel´s Philosophie, aber ich wette, diese 770-Seiten-Schwarte hat kein Mensch je komplett durchgelesen, geschweige denn verstanden!
Unmöglich!!
_________________ Eines noch, Heike, meine süße Prinzessin:
Paßt es Dir wirklich, das kleine Krönchen des Admin, oder ist selbst dein klotziger Kopf zu klein, um es tragen zu können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Deus ex Machina registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 789
|
(#436968) Verfasst am: 22.03.2006, 18:29 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Ich finde das Silmarillion genial. Habs schon 2x gelesen. Aber ich bin ja auch verrückt. |
Lass dich umarmen! Mir gehts genauso, ich empfehle es allen und hab mir so schon jede Menge Ärger eingehandelt. Ist interessant die Amazon-Rezensionen zu dem Buch anzusehen. "Stinklangweilig", "Elbisches Telefonbuch", sagen die einen, "Interessante Hintergrundinformationen zum HdR" die anderen (die geben dann auch fünf Sterne weil "Tolkien" draufsteht). Und dann gibts noch ein paar, sehr sehr rar gestreute, zu denen Tolkien wirklich gesprochen hat, die das Rauschen der See in der Bucht von Balar und die Klagegesänge zu Ehren der gefallenen Helden vernommen haben, über die weiten Ebenen von Beleriand streifen und die festen Mauern von Gondolin erblickt haben... Zum Glück kenne ich im RL noch drei von denen.
So, aber mein Favorit zum Thread-Thema ist immer noch Lessings "Emilia Galotti". Kaum zu glauben, dass das noch nicht genannt wurde, ich nehme an, das wird auch auf vielen Gymnasien Pflichtlektüre sein. Ich weiss nicht, ob, sagen wir mal, seit Jahrtausendwende, ein Mensch dieses Buch freiwillig, ausserhalb von Schule und Studium, zu Ende gelesen hat.
Und noch einen etwas neueren Bestseller: Susanna Clarke: Jonathan Strange & Mr. Norrell. Das erste von mir gekaufte Buch, das ich nicht zu Ende gelesen habe. Ist ein wenig... wie "Krieg und Frieden" ohne die Stärken von "Krieg und Frieden".
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#437074) Verfasst am: 23.03.2006, 00:06 Titel: |
|
|
Ich kernn nur ein wirklich schlechtes Buch, und das ist mein Familienstammbuch.
Ein Buch kann nur schlecht sein, wenn der Leser ein schlechter ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#437076) Verfasst am: 23.03.2006, 00:24 Titel: |
|
|
alighieri, göttliche komödie
da les ich lieber stollberg zum x.ten mal
|
|
Nach oben |
|
 |
Quoth the Raven: Nevermore!
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 120
|
(#437099) Verfasst am: 23.03.2006, 01:29 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | alighieri, göttliche komödie  |
Ja, der Satz über dem Höllentor - "lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!" hat schon seine Wahrheit. Ich glaubte, etwas Hoffnung bei mir behalten zu können, aber die einzigen Lichtblicke waren die Beschreibungen einiger Höllenkreise und die Illustrationen Dorés in meiner Ausgabe.
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Büchners Woyzeck! Das war das schlimmste, grauenhafteste und dümmste Buch, das man in der Schule gezwungen war, zu lesen. Vom Anfang bis zum Ende abstoßend, unzusammenhängend und inhaltsleer. Ein einziger Brechreiz. |
Woyzeck fand ich sehr ... interessant (wie sich am Grad der Zerfledderung meiner Reclamausgabe erkennen lässt) und ich bin durchaus froh, dass das Stück unvollendet geblieben ist. So bleibt Raum für Interpretationen, die mir Büchner ansonsten möglicherweise nicht gelassen hätte. Zu Woyzeck sei vielleicht Philip K. Dicks "Marsianischer Zeitsturz" empfohlen .
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#438828) Verfasst am: 27.03.2006, 11:01 Titel: |
|
|
"Weihnacht" von Karl May ist auch ein schlechtes Buch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#439206) Verfasst am: 27.03.2006, 21:00 Titel: |
|
|
Irgendwer hat folgendes geschrieben: | Die schlechtesten Bücher |
hacketaler hat folgendes geschrieben: | alighieri, göttliche komödie |
Quoth hat folgendes geschrieben: | aber die einzigen Lichtblicke waren die Beschreibungen einiger Höllenkreise und die Illustrationen Dorés in meiner Ausgabe. |
Ihr seid ja zwei ganz Süße. Vielleicht sollten wir als nächstes einen Thread 'Die miesesten Fresken' eröffnen und darin dann Raffaels 'Philosophenschule' nennen. Alternativ dazu Rossinis 'Barbier' zu dem Theme 'Die stümperhaftesten Musik-Kompositionen'. Nett wären auch 'Die dilettantischsten Bauwerke'. Meine Favoriten hier: Die Pyramiden von Gizeh, die Akropolis in Athen und der Petersdom in Rom.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#439278) Verfasst am: 27.03.2006, 22:45 Titel: |
|
|
Mir fällt noch ein Buch ein, dessen Inhalt ich richtig Scheisse finde: Mein Sparbuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pschibi Peter Pan
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 154
|
(#439290) Verfasst am: 27.03.2006, 23:02 Titel: |
|
|
ich finde den steppenwolf genial, habe aber noch nichts von einer intellektuellen Krise bemerkt. Bin ich jetzt geisteskrank? q.q
_________________ http://philosophieforum.rescogitans.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#439295) Verfasst am: 27.03.2006, 23:09 Titel: |
|
|
Pschibi hat folgendes geschrieben: | ich finde den steppenwolf genial, habe aber noch nichts von einer intellektuellen Krise bemerkt. Bin ich jetzt geisteskrank? q.q |
Würde ich prinzipiell bei Hesselesern vermuten. (Hatte mal eine traumatische Beziehung zu einer).
|
|
Nach oben |
|
 |
|