Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Konsequenzen resultieren aus dem "Ende der Arbeit"?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#517167) Verfasst am: 07.07.2006, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Ich persönlich versuche mich in der Verbraucher-Politik der kleinsten Schritte (die großen klappen ja eh nicht). D.h. bedeutet für mich, daß ich z.B. nur fair gehandelten kaffeee kaufe, darauf achte möglichst Produkte aus meiner Region zu kaufen und bestimmte Konzerne zu meiden versuche. Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen. Das ist gar nicht so einfach. Auf jeden Fall sollte jeder ein Who is Who der Wirtschaft in seinem Bücherregal stehen haben. Das sollte man so, wie die Kirche Bibeln verschenkt, jedem Bürger schenken. Die Linkspartei hätte evtl. genug Kohle dafür zwinkern


das ist sehr lobenswert. ich habe allerdings nicht genug geld um regelmäßig fairgehandelte oder ökologisch gerfertigte produkte zu kaufen, so sehr ich dies auch gern täte.

so eine "bibel" würde ganz schnell abgemahnt werden wegen übler nachrede, aber es gibt ja mund zu mund propaganda Sehr glücklich
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#517174) Verfasst am: 07.07.2006, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Ich persönlich versuche mich in der Verbraucher-Politik der kleinsten Schritte (die großen klappen ja eh nicht). D.h. bedeutet für mich, daß ich z.B. nur fair gehandelten kaffeee kaufe, darauf achte möglichst Produkte aus meiner Region zu kaufen und bestimmte Konzerne zu meiden versuche. Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen. Das ist gar nicht so einfach. Auf jeden Fall sollte jeder ein Who is Who der Wirtschaft in seinem Bücherregal stehen haben. Das sollte man so, wie die Kirche Bibeln verschenkt, jedem Bürger schenken. Die Linkspartei hätte evtl. genug Kohle dafür zwinkern


das ist sehr lobenswert. ich habe allerdings nicht genug geld um regelmäßig fairgehandelte oder ökologisch gerfertigte produkte zu kaufen, so sehr ich dies auch gern täte.

so eine "bibel" würde ganz schnell abgemahnt werden wegen übler nachrede, aber es gibt ja mund zu mund propaganda Sehr glücklich


Naja, dann trinkste halt eine Tasse Kaffee weniger. Außerdem hält der doch recht lange. Dafür zwei Euro im Monat mehr...da sehe ich kaum Probleme. Aber okay, ich hab zum Glück auch weniger Geldsorgen. Früher war das mal anders, jedoch fehlte mir damals das Bewußtsein dafür.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GiordanoBruno
...



Anmeldungsdatum: 01.04.2006
Beiträge: 1516

Beitrag(#517177) Verfasst am: 07.07.2006, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:



gute frage. in erster linie wird es zuwanderungen geben. doch an den zäunen des wohlstands (ceuta, mexiko etc.) werden sicherheitskräfte diese zu bremsen wissen. ob das ohne gewalt abgehen wird? in dieser hinsicht stehen uns (und vor allem den leuten die hier ihr glück suchen) noch einige üble erfahrungen bevor. gleichzeitig werden die jugendlichen, die hier in wohlstand und sogar luxus aufwachsen realisieren müssen, das dieser sich auch mit nem guten job nur von einer kleinen minderheit aufrechterhalten lässt. die verlierer werden mehr werden, und ich kann mir kaum vorstellen das sie leise bleiben!!

es wird auf konfrontation hinauslaufen, das meinte ich mit "knallen"


Und wie würdest du die Verhindern. Zb. die Zuwanderungsströme?

gb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#517179) Verfasst am: 07.07.2006, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Überlg dir mal, wo all unser Wohlstand herkommt.
Unsere besten Zeiten hatten wir in den 60ern und 70ern. Eine Zeit, in der weite Teile der Welt weder als Konkurrenten noch als Lieferanten noch als Investitionsstandorte der hochentwickelten Demokratien in Frage kamen.


So ein Schwachsinn. Nach "Deiner" wüsten MEINUNG geht der Wohlstand also zurück, je mehr Menschen in mehr Regionen auf hohem Niveau produzieren?

Das Bruttoinlandsprudukt ist seitdem weiter kontinuierlich (bis auf 2003) gestiegen. Der Reichtum hat dabei ebenso zugenommen wie die Armut. Die Krise ist keine Folge zu geringer Produktion, sondern der privatkapitalistischen Aneignung des gesellschaftlichen Reichtums und der daraus resultierenden zunehmenden sozialen Unterschiede - im Unternehmen, zwischen den Unternehmen, national, regional und global.

Daß in der BRD nach dem Marshal-Zuckergebläse im Arsch bei gleichzeitiger sozialistischer Alternative in unmittelbarer Nachbarschaft die sozialen Standards und der Lebensstandard der ganzen Bevölkerung vorübergehend sehr hoch waren, erzeugte bei den BRD-Bürgern das falsche Bewußtsein, etwas Besonderes zu sein und in einem menschenfreundlichen Kapitalismus zu leben. Daß Beides nicht stimmt, ist inzwischen sichtbar, wird aber hartnäckig ignoriert und versucht, durch alle möglichen Märchen zu "erklären". Wie Du das gerade demonstrierst.


bravo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#517184) Verfasst am: 07.07.2006, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen.


KRAFT Foods nicht zu vergssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#517187) Verfasst am: 07.07.2006, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:



gute frage. in erster linie wird es zuwanderungen geben. doch an den zäunen des wohlstands (ceuta, mexiko etc.) werden sicherheitskräfte diese zu bremsen wissen. ob das ohne gewalt abgehen wird? in dieser hinsicht stehen uns (und vor allem den leuten die hier ihr glück suchen) noch einige üble erfahrungen bevor. gleichzeitig werden die jugendlichen, die hier in wohlstand und sogar luxus aufwachsen realisieren müssen, das dieser sich auch mit nem guten job nur von einer kleinen minderheit aufrechterhalten lässt. die verlierer werden mehr werden, und ich kann mir kaum vorstellen das sie leise bleiben!!

es wird auf konfrontation hinauslaufen, das meinte ich mit "knallen"


Und wie würdest du die Verhindern. Zb. die Zuwanderungsströme?

gb


ich soll das verhindern? erschreckende vorstellung!

a) sollten eingeführte produkte in "drittweltländern" wesentlich billiger werden (dann würde sich der export aus z.b. D nicht lohnen) alternativ dazu kann man diese produkte im land selbst herstellen (was zum teil schon passiert, aber massiv bekämpft wird, beispiel pharma industrie)

b) muss der billigst rohstoff handel aufhören (das geht nicht mit apellen)

c) müssen kriege weltweit verhindert werden, egal ob davon wirtschaftliche interessen berührt werden oder nicht.

das fällt mir spontan ein, ohne groß nachzudenken. es gibt sicher mehr!
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#517188) Verfasst am: 07.07.2006, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

venicius hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen.


KRAFT Foods nicht zu vergssen.


Kraft Foods gehören zu Kraft-Jacobs-Suchard-Gruppe, welche wiederum eine mittlerweile aufgekaufte Tochter von Phillip Morris geworden ist. (Soweit ich weiß, bzw. wenn ich keiner Ente aufgesessen bin)
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#517197) Verfasst am: 07.07.2006, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:

das ist sehr lobenswert. ich habe allerdings nicht genug geld um regelmäßig fairgehandelte oder ökologisch gerfertigte produkte zu kaufen, so sehr ich dies auch gern täte.


Das glaube ich nur bedingt. Du müsstest halt nur woanders sparen. Prozentual geben die Menschen heute sowenig Geld für Nahrung aus wie nie zuvor. Ferner führt mittlerweile nahezu jeder Billig-Discounter faire bzw. Bio-Produkte. Die sind mittlerweile sehr wohl erschwinglich.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GiordanoBruno
...



Anmeldungsdatum: 01.04.2006
Beiträge: 1516

Beitrag(#517201) Verfasst am: 07.07.2006, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:


Und wie würdest du die Verhindern. Zb. die Zuwanderungsströme?

gb


ich soll das verhindern? erschreckende vorstellung!

a) sollten eingeführte produkte in "drittweltländern" wesentlich billiger werden (dann würde sich der export aus z.b. D nicht lohnen) alternativ dazu kann man diese produkte im land selbst herstellen (was zum teil schon passiert, aber massiv bekämpft wird, beispiel pharma industrie)

b) muss der billigst rohstoff handel aufhören (das geht nicht mit apellen)

c) müssen kriege weltweit verhindert werden, egal ob davon wirtschaftliche interessen berührt werden oder nicht.

das fällt mir spontan ein, ohne groß nachzudenken. es gibt sicher mehr!



Jetzt mal im Ernst, was gibts für Vorschläge.
(Entschuldige wenn das etwas flappsig klingt aber das was du da oben geschrieben hast... Ich meine ich wünsch mir seit Jahren, dass mein Bankkonto automatisch von irgendjemanden gefüllt wird, aber irgendwie funktioniert das auch nicht. )


gb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#517202) Verfasst am: 07.07.2006, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
venicius hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen.


KRAFT Foods nicht zu vergssen.


Kraft Foods gehören zu Kraft-Jacobs-Suchard-Gruppe, welche wiederum eine mittlerweile aufgekaufte Tochter von Phillip Morris geworden ist. (Soweit ich weiß, bzw. wenn ich keiner Ente aufgesessen bin)


KF gehört zu der Altria-Gruppe. Phillip Morris wurde irgendwie abgekoppelt, um durch eventuelle Schadensersatzansprüche von US-Rauchern nicht finanziell den Rest des Konzerns zu belasten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#517205) Verfasst am: 07.07.2006, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
venicius hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Aber versuch z.B. mal an Phillip Morris, Nestle oder Procter&Gamble vorbeizukommen.


KRAFT Foods nicht zu vergssen.


Kraft Foods gehören zu Kraft-Jacobs-Suchard-Gruppe, welche wiederum eine mittlerweile aufgekaufte Tochter von Phillip Morris geworden ist. (Soweit ich weiß, bzw. wenn ich keiner Ente aufgesessen bin)


KF gehört zu der Altria-Gruppe. Phillip Morris wurde irgendwie abgekoppelt, um durch eventuelle Schadensersatzansprüche von US-Rauchern nicht finanziell den Rest des Konzerns zu belasten.


Aha, danke für die Info. Das wußte ich noch nicht. Dann war ich ja "fast" richtig gelegen.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#517206) Verfasst am: 07.07.2006, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:

das ist sehr lobenswert. ich habe allerdings nicht genug geld um regelmäßig fairgehandelte oder ökologisch gerfertigte produkte zu kaufen, so sehr ich dies auch gern täte.


Das glaube ich nur bedingt. Du müsstest halt nur woanders sparen. Prozentual geben die Menschen heute sowenig Geld für Nahrung aus wie nie zuvor. Ferner führt mittlerweile nahezu jeder Billig-Discounter faire bzw. Bio-Produkte. Die sind mittlerweile sehr wohl erschwinglich.


sicher: ich könnte meinen z.b. dsl-anschluss abschaffen. andere müssten ihr auto abschaffen. oftmals ist es schlicht bquemer, herkömmlich einzukaufen.
es sind einfach unterschiedliche prioritäten die man setzt.
willst du die leute zwingen, ihre kaufgewohnheiten zu ändern?

wie du dir ein urteil über meine ausgaben erlauben kannst, ist mir schleierhaft.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#517265) Verfasst am: 07.07.2006, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

@LEN, einfach etwas weniger Kaffee trinken? Oder bist Du dazu dann doch zu egoistisch?
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#517374) Verfasst am: 07.07.2006, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
So ein Schwachsinn. Nach "Deiner" wüsten MEINUNG geht der Wohlstand also zurück, je mehr Menschen in mehr Regionen auf hohem Niveau produzieren?


Wenn Hersteller aus China deutschen Herstellern z.B. von Fernsehern Marktanteile abnehmen, dann kann der deutsche Hersteller weniger Verdienen und der chinesische mehr (bzw. überhaupt etwas).
Es wird in mehr Regionen der Welt auf hohem Niveau produziert. Bei uns fällt mit rückläufigem Umsatz und sinkender Gewinnspanne der Gewinn und daran gekoppelt irgendwann der Wohlstand. Bei den Chinesen steigen die Gewinne und daran gekoppelt der Wohlstand.
Insgesamt steigt der Wohlstand (100 Euro, die einem Deutschen weggenommen werden, haben für einen Chinesen eine vielfache Kaufkraft).
Betrachtet man das Gesamtbild steigt der Wohlstand, zumindest vorübergehend sind die Entwicklungen in unterschiedlichen Regionen aber gegenläufig.

GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
Hallo Latenight. Unterschreib ich so 100%. Nur zu dem obigen Satz würd ich noch etwas hinzufügen, nämlich das es auch damals schon fraglich war ob unsere Arbeit soviel wert war, wie bezahlt wurde (Volkswirtschaftlich gesehen).
Es war auch die excessive Lohnpolitik der 80er und 90er Jahre, die mitverantwortlich für die momentanen Krisen sind.

Hallo Giordano, mir erscheint die Erwartungshaltung dieser Zeit recht vergleichbar mit dem Verhalten mancher Zocker beim letzten Börsenboom.
Einerseits nahm man für immer weniger Anstrengung immer mehr Gegenleistung, andererseits hat man aber nicht wirklich ernsthaft daran gedacht, wo diese Entwicklung ihre Grenzen hat, und ob man nicht schon über das Ziel hinausgeschossen ist.

L.E.N.|Propagandhi
hat folgendes geschrieben:
du würdest also am besten alles stoisch hinnehmen, ist ja schliesslich ok, das sich die anderen länder ihren kuchen von der arbeitsleistung holen.
aber warum wir uns nicht gegen ausbeutung hier wehren sollen hast du damit noch nicht gesagt.

Der einzige Grund, warum wir all diesen Wohlstand genießen durften ist die Leistung, dass wir in eine Region geboren wurden, die über einige Jahrzehnte zu den wenigen Investitionsalternativen von Unternehmern gezählt hatte. Die Investitionen damals wie heute wurde unter dem Gesichtspunkt der Produktivitäts und Gewinnmaximierung getätigt.
Solange "wir" die Profitierenden waren und für immer weniger Leistung immer mehr Kohle eingesackt haben, hat kein Mensch nach einer gerechten Globalisierung geschrien.
Nicht nur das, wir haben unsere Märkte abgeschottet, um den Habenichtsen nichts abgeben zu müssen.
Jetzt funktioniert dieses Prinzip nicht mehr und wir genügen den Ansprüchen der Produktivitätsmaximierung nicht mehr. Ich habe kein Problem damit, dass arme Regionen jetzt immer mehr die Chance bekommen, ihren Weg in den Wohlstand selbst zu gehen.

L.E.N.|Propagandhi
hat folgendes geschrieben:
warum soll es nicht möglich sein, faire arbeitsbedingungen weltweit zu schaffen, mit angemessem lohn und angemessenen preisen für waren, die nicht gleich luxus darstellen?

Das wird auch passieren. Allerdings nicht durch Almosen von uns, sondern schlicht und einfach durch ein Angleichen der Ansprüche und Möglichkeiten.
Und ein solcher Ausgleich dürfte niemals auf unserem Niveau stattfinden. Die Welt würde es nicht verkraften, wenn sich plötzlich 6Mrd Menschen unseren pro Kopf Verbrauch an Ressourcen und unsere pro Kopf Produktion von Schadstoffen und Müll leisten könnten.

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
edit: mir ist klar das wir genügsamer werden müssen, insgesamt gesehen. doch zur zeit werden einige noch reicher während eine mehrheit mit oder ohne arbeit verarmt.

Das war aber auch in unseren Boomzeiten nicht anders. Nur dass damals weite Teile der Welt komplett leer ausgegangen sind, und nach Kräften an der Teilhabe am Boom gehindert wurden.
Abgesehen davon "verarmt" nur ein kleinerer Teil der Weltbevölkerung, während sich in großen Teilen der Welt die Armut rasant zurückbildet.

Mahatma Gandhi hat folgendes geschrieben:
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

Wenn du dir den Hintergrund, vor dem Gandhi das gesagt hat, vor Augen führst, würde er den deutschen Arbeitslosen, der sich über die Sozialleistungen beklagt zu den Gierigen oder zu den Bedürftigen zählen?
Ich glaube nicht, dass der verehrenswerte Mann damit einverstanden gewesen wäre, dass sein Name in so einem Zusammenhang genannt wird.

Barbara Eisenmann hat folgendes geschrieben:
Eine Elite von gut verdienenden Arbeitsplatzbesitzern steht mehr und mehr einer wachsenden Zahl von prekär Beschäftigten und Arbeitslosen gegenüber.

Und das stimmt im globalen Kontext eben nicht.

Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:
Globalisierung geht den kapitalistischen Weg...und der hat keine soziale Kompetenz zu bieten.

Durch den "kapitalistischen Weg" sind wir ziemlich rücksichtslos reich geworden und jetzt werden es auf demselben Weg andere.

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
richtig. ein schritt gegen die gier sehe ich z.b. in der (viel zu wenig bewirkenden) fair-trade kampagne.

Also darin, es den Kaffeebauern weiterhin schmackhaft zu machen, sich mit den Böhnchen abzumühen, anstatt unsere Märkte mit Kaffeemaschinen zu beliefern?
Fairtrade ist Augenwischerei, wie an anderer Stelle erklärt.

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
ich gehe davon aus, das latenight die Gier nicht als ideale wirtschaftsbasis empfindet, daher frage ich nochmal: wie sollte man dagegen halten? warten bis es kracht?!

Gewinnstreben hat sich als hervorragendes Mittel dafür erwiesen, Arbeitsleistung dort zu konzentrieren, wo sie besonders produktiv eingesetzt werden kann.
Eine zentrale Voraussetzung zum Entstehen von Wohlstand. Insofern finde ich schon, dass "Gier" ihren Platz im System hat, aber für ein funktionierendes Gemeinwesen braucht es mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group