Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

atheismus stottert und ist gescheitert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#556292) Verfasst am: 01.09.2006, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

@tillich:
Zu der Nicht-Existenz humanistischer Organisationen. Ich habe wunderbare, aufopferungsvolle Atheisten und Humanisten kennengelernt. Manche davon einfache Leute, mit einem IQ von wohl unter 100. Z.t. überhaupt nicht interessiert an großen Weltanschaungsmodellen und derartigen Theorien, sondern praktisch veranlagte Menschen, die einfach spontan helfen, Benefizversteigerungen im kleinen Rahmen organisieren oder psychologische Betreuung in ihrer Freizeit anbieten. (Okay, dieser spezielle Typ hatte einen hohen IQ).
Warum sollten sie das im Rahmen einer Dachorganisation und Bekenntnis zu einer Weltanschauung tun?

Wenn jemand Arzt wird um Menschen zu heilen, anstatt nur des Geldes wegen, dann ist das eine tolle Sache. Warum sollte er aber dabei ständig proklamieren: "Seht her, ich helfe und ich bin Vishnuist/ Atheist/..."? Das tun übrigens auch die Ärzte in christlich kontrollierten Krankenhäusern auch nicht, obwohl die Informationbroschüren dieser Krankenhäuser nur so von christlichem Gedöns und Werbung strotzen.

Diese weltanschaulichen Behemoth-Organisationen haben doch hauptsächlich den Nutzen die jeweilige Weltanschauung zu bewerben und werden eher von oben aus ideologischen Gründen drübergestülpt.

Volker Dittmar argumentiert ähnlich. Damals bei einem dieser Erdbeben (Pakistan?) forderte er, dass wir als Atheisten Spenden sollten. Das würde in der Tat den Atheismus in ein besseres Licht rücken, aber würde es den Erdbebenopfern mehr Hilfe zukommen lassen? Warum sollten auch die wohltätigen, spontanen Aktionen, der oben von mir genannten Menschen, auf mich werbend abfärben?
Ich kann es schon bei gewissen Christen nicht leiden, dass sie sich für etwas besseres halten; für automatisch per Taufschein zu den Guten zugehörig, aber selber keinen Finger rühren. Warum sollte ich dieses Verhalten kopieren?

Bill Gates und Warren Buffet sind beides Atheisten und sie haben 60 Milliarden Dollar gespendet. Hätten sie ihre Stiftung den Stempel "atheistisch" aufdrücken sollen? Würde das der Entwicklung von Medikamenten gegen AIDS und Malaria, oder bei der Verteilung von Schulbüchern und Brillen irgendeinen Vorteil bringen?

Nein, so etwas tun eher tief christlichen Arbeiterschinder vom Schlage der Aldis und Lidls, die mit ihren vergleichsweise jämmerlichen Spenden besonders auf den christlichen Bezug achten.

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
[...]

Besser kann man's nicht ausdrücken.
Ich sehe leider folgendes Problem: Weitaus die meisten Menschen können die wissenschaftliche Methodik nachvollziehen noch die Inhalte wissenschaftlicher Theorien begreifen. In einer Art Verdrängungs- oder Trotzreaktion weichen sie auf "geheimes" Wissen aus, sog. Mysterien. Darüber wissen sie zwar auch nix, aber da niemand was darüber weiß, ist's auch nicht schlimm. Mit Mysterienwissen erleuchtet zu sein, ist nur noch eine Frage des Charismas oder der Selbstüberschätzung, dafür braucht man kein Mathe.
So werden sich auch in Zukunft Esoterik und Religion in der Welt halten können, fürchte ich.

Diese Trotzreaktion hat eher was Postmodernismus zu tun und weiters die alte Idee vom "edlen Wilden". Die Leute, die auf sowas ansprechen, lehnen aber auch die Lehren der organisierten Religionen ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#556299) Verfasst am: 01.09.2006, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ich sehe leider folgendes Problem: Weitaus die meisten Menschen können die wissenschaftliche Methodik nachvollziehen noch die Inhalte wissenschaftlicher Theorien begreifen. In einer Art Verdrängungs- oder Trotzreaktion weichen sie auf "geheimes" Wissen aus, sog. Mysterien. Darüber wissen sie zwar auch nix, aber da niemand was darüber weiß, ist's auch nicht schlimm. Mit Mysterienwissen erleuchtet zu sein, ist nur noch eine Frage des Charismas oder der Selbstüberschätzung, dafür braucht man kein Mathe.
So werden sich auch in Zukunft Esoterik und Religion in der Welt halten können, fürchte ich.

Diese Trotzreaktion hat eher was Postmodernismus zu tun und weiters die alte Idee vom "edlen Wilden". Die Leute, die auf sowas ansprechen, lehnen aber auch die Lehren der organisierten Religionen ab.

Ich seh da, ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob einer über Mysterien nicht nachdenkt oder über Offenbarungen, die andere hatten und jetzt organisiert vermarktet werden, nicht nachdenkt. Wichtig ist, daß sie sich in unüberprüfbare Vorstellungen flüchten und sich so "elegant" um die wissenschaftlichkeit drücken. Wäre alles nicht so schlimm, wenn das dann nicht als DIE WAHRHEIT(TM) verkauft würde.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#556309) Verfasst am: 01.09.2006, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ich seh da, ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob einer über Mysterien nicht nachdenkt oder über Offenbarungen, die andere hatten und jetzt organisiert vermarktet werden, nicht nachdenkt. Wichtig ist, daß sie sich in unüberprüfbare Vorstellungen flüchten und sich so "elegant" um die wissenschaftlichkeit drücken. Wäre alles nicht so schlimm, wenn das dann nicht als DIE WAHRHEIT(TM) verkauft würde.

Die Eso-Freaks informieren sich aber sehr detailliert über das, was sie glauben. Sieh dir die vielen laufmeter Bücherregale zu diesem Thema in deiner nächsten Buchhandlung an. Die sehen ihre Theorien nicht als unüberprüfbar an. Ganz im Gegenteil, ihre Spinnereien sind praktischer Natur und sie tauschen sich unentwegt über ihre Erfahrungen aus. Unüberprüfbar sind sie nur nach den verkorksten Methoden der orthodoxen Schulwissenschaft. (Diese Leute haben meist keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Arbeit. Die haben da eher das Bild vom verrückten Weißkittel, der an seinem Weltuntergangsgerät baut)

Die volksfrommen Gläubigen hingegen sind voraufgeklärt. Sie vertrauen ihrem eigenen Verstand nicht und sehen das Wissen beim studierten Dorfpfarrer. (Das ist ein überzeichnetes Bild, für die, die das nicht merken). Diese Leute lesen auch keine Bücher über Theologie, weil es nicht ihres ist sich darüber zu informieren. Den Beleg sieht man wiederum in der nächsten Buchhandlung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#556315) Verfasst am: 01.09.2006, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Die Eso-Freaks informieren sich aber sehr detailliert über das, was sie glauben. Sieh dir die vielen laufmeter Bücherregale zu diesem Thema in deiner nächsten Buchhandlung an. Die sehen ihre Theorien nicht als unüberprüfbar an. Ganz im Gegenteil, ihre Spinnereien sind praktischer Natur und sie tauschen sich unentwegt über ihre Erfahrungen aus.

Dem wage ich zu widersprechen, auch wenn meine stochastische Grundlage recht klein ist, weil ich von der Scheiße recht wenig lese. Am was ich gelesen habe, läuft meistens so ab: Wir wissen zwar nicht, warum, aber es funktioniert. Echt.

Zitat:
Unüberprüfbar sind sie nur nach den verkorksten Methoden der orthodoxen Schulwissenschaft. (Diese Leute haben meist keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Arbeit. Die haben da eher das Bild vom verrückten Weißkittel, der an seinem Weltuntergangsgerät baut)

Sowieso. Plus deftige verschwörungstheorien zur Unterdrückung der echten Wahrheit.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#556316) Verfasst am: 01.09.2006, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
@tillich:
Zu der Nicht-Existenz humanistischer Organisationen. ....

Volker Dittmar argumentiert ähnlich. Damals bei einem dieser Erdbeben (Pakistan?) forderte er, dass wir als Atheisten Spenden sollten. Das würde in der Tat den Atheismus in ein besseres Licht rücken, aber würde es den Erdbebenopfern mehr Hilfe zukommen lassen? Warum sollten auch die wohltätigen, spontanen Aktionen, der oben von mir genannten Menschen, auf mich werbend abfärben?
.


"Selbstlose" Hilfe halt ich für nicht wirklich existent. Sei es, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, sei es um Werbung für sich zu machen, sei es um einfach stolz darauf zu sein, geholfen zu haben, irgendeine Motivation gibt es immer. Wenn sich jemand zum großen Teil als Atheiist deffiniert, warum soll er das dann nicht auch im Fall seiner Hilfe betonen? Vielleicht gerade um zu zeigen, dass seine Hilfe nicht an Bedingungen geknüpft ist, wie das bei christlichen Organisationen durchaus vorkommt.

Vor allem aber auf Grund des jetzt ständig behaupteten Grundsatzes, Moral wäre ohne Gott nicht möglich, halte ich es für dringend geboten ständig auch darauf hinzuweisen, dass auch Atheisten moralische Standards haben und einer Ethik folgen, die der christlichen weit überlegen ist. Leider ist das in der Gesellschaft längst noch nicht so angekommen, wie es sein sollte, bisschen Nachhilfe schadet da wohl nichts.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#556321) Verfasst am: 01.09.2006, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

spaghettus hat folgendes geschrieben:
"Selbstlose" Hilfe halt ich für nicht wirklich existent. Sei es, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, sei es um Werbung für sich zu machen, sei es um einfach stolz darauf zu sein, geholfen zu haben, irgendeine Motivation gibt es immer.

Stolz darauf zu sein, geholfen zu haben, oder sich gut zu fühlen ist zur Selbstlosigkeit kein Widerspruch. Wenn die Hilfe an sich es ist, die die Freude bereitet, dann ist genau das die Definition von Selbstlosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#556325) Verfasst am: 01.09.2006, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Die Eso-Freaks informieren sich aber sehr detailliert über das, was sie glauben. Sieh dir die vielen laufmeter Bücherregale zu diesem Thema in deiner nächsten Buchhandlung an. Die sehen ihre Theorien nicht als unüberprüfbar an. Ganz im Gegenteil, ihre Spinnereien sind praktischer Natur und sie tauschen sich unentwegt über ihre Erfahrungen aus.

Dem wage ich zu widersprechen, auch wenn meine stochastische Grundlage recht klein ist, weil ich von der Scheiße recht wenig lese. Am was ich gelesen habe, läuft meistens so ab: Wir wissen zwar nicht, warum, aber es funktioniert. Echt.

Die Wissenschaft kennt von vielen erprobten Medikamenten die Wirkmechanismen nicht.

Die Esoteriker und Alternativmediziner machen das genaue Gegenteil. Sie postulieren irgendwelche Wirkmechanismen und bauen darauf elaborierte Theorien auf (Siehe Homöopathie). Daran wird geglaubt.

Also Wissenschaft: "1.) Beobachtung eines Phänomens. 2.) Untersuchung und Erörterung der Gründe für das Phänomen"
Esoterik: "1.) Erfinden von Ursachen und Erörterung der Wirkmechanismen 2.) Beobachtung des Phänomens per selektiver Wahrnehmung zur Bestätigung der Theorie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#556332) Verfasst am: 01.09.2006, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
spaghettus hat folgendes geschrieben:
"Selbstlose" Hilfe halt ich für nicht wirklich existent. Sei es, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, sei es um Werbung für sich zu machen, sei es um einfach stolz darauf zu sein, geholfen zu haben, irgendeine Motivation gibt es immer.

Stolz darauf zu sein, geholfen zu haben, oder sich gut zu fühlen ist zur Selbstlosigkeit kein Widerspruch. Wenn die Hilfe an sich es ist, die die Freude bereitet, dann ist genau das die Definition von Selbstlosigkeit.


Tja, das ist halt eine Frage der Definition. Nach meiner ist alles, was auch mir dient, und wenn es nur auf der Gefühlsebene ist, halt nicht selbstlos.

Aber das ist hier für mich nicht das Problem.

Wie stehst du zu dem Aspekt der Moral, dass es also wichtig wäre zu zeigen, atheistische Moral bzw. Ethik ist nicht nur existent, sodern der christlichen auch weit überlegen?
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#556334) Verfasst am: 01.09.2006, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
{Estoterik-Freaks} haben meist keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Arbeit. Die haben da eher das Bild vom verrückten Weißkittel, der an seinem Weltuntergangsgerät baut)

Die volksfrommen Gläubigen hingegen sind voraufgeklärt. Sie vertrauen ihrem eigenen Verstand nicht (...)


Inwiefern kann man bei jemandem, der "keine Ahnung" davon hat, wie Wissenschaft funktioniert, davon sprechen, er sei "aufgeklärt"? Wenn man schon den "Mut" dazu hat: In welchem Rahmen soll man sich dann seines Verstandes bedienen? Welche alternative Erkenntnismethode hielte der Überprüfung durch den eigenen Verstand stand?
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#556337) Verfasst am: 01.09.2006, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Welche alternative Erkenntnismethode hielte der Überprüfung durch den eigenen Verstand stand?

Oh, das könnte durchaus für Offenbarungen zutreffen. Die Überprüfbarkeit durch einen anderen Verstand ist da wohl ausschlaggebender.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#556340) Verfasst am: 01.09.2006, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
{Estoterik-Freaks} haben meist keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Arbeit. Die haben da eher das Bild vom verrückten Weißkittel, der an seinem Weltuntergangsgerät baut)

Die volksfrommen Gläubigen hingegen sind voraufgeklärt. Sie vertrauen ihrem eigenen Verstand nicht (...)


Inwiefern kann man bei jemandem, der "keine Ahnung" davon hat, wie Wissenschaft funktioniert, davon sprechen, er sei "aufgeklärt"?


Indem man den Aufklärungsbegriff Kants heranzieht:
Immanuel Kant hat folgendes geschrieben:

AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Aufklärung ist ein gesundes Vertrauen in die eigene Entscheidungsfähigkeit. Mit Bildung hat das nichts zu tun, sonder mit Denken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#556391) Verfasst am: 01.09.2006, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Mit Bildung hat das nichts zu tun, sonder mit Denken.


Ok, hast Recht.

Trotzdem bleibt die Frage, welche zur Wissenschaft alternative Methode könnte der Überprüfung durch den eigenen Verstand standhalten? Wenn es keine gibt, dann wäre wissenschaftliches Denken mindestens die logische Folge der Aufklärung.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#556393) Verfasst am: 01.09.2006, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Welche alternative Erkenntnismethode hielte der Überprüfung durch den eigenen Verstand stand?

Oh, das könnte durchaus für Offenbarungen zutreffen. Die Überprüfbarkeit durch einen anderen Verstand ist da wohl ausschlaggebender.


Nein, laut Kant gehts um den eigenen Verstand. Ansonsten greift ja noch die Möglichkeit des "Mangel des Verstandes", die Kant ja ausdrücklich macht - wobei die Einschränkung natürlich so diffus ist, dass wahre Schotten schon im Hinterhalt lauern. zwinkern
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#556405) Verfasst am: 01.09.2006, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
Welche alternative Erkenntnismethode hielte der Überprüfung durch den eigenen Verstand stand?

Oh, das könnte durchaus für Offenbarungen zutreffen. Die Überprüfbarkeit durch einen anderen Verstand ist da wohl ausschlaggebender.


Nein, laut Kant gehts um den eigenen Verstand. Ansonsten greift ja noch die Möglichkeit des "Mangel des Verstandes", die Kant ja ausdrücklich macht - wobei die Einschränkung natürlich so diffus ist, dass wahre Schotten schon im Hinterhalt lauern. zwinkern

Dann wäre lt. Kant halt eine Offenbarung eine aufgeklärte Erkenntnismethode, sofern der eigene Verstand Hallus und Täuschungen ausschließen kann. Was er u.U. ja fälschlicherweise tut kann, wenn es nichts Externes zum gegenprüfen gibt.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzimarsch
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 22
Wohnort: München

Beitrag(#558072) Verfasst am: 04.09.2006, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Endsieg-Gewäsch.
_________________
Entblödet Euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group