Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1047046) Verfasst am: 18.07.2008, 16:27 Titel: |
|
|
So in etwa sah mein erster Rechner aus. Allerdings nannten meine Eltern die Festplatte damals Mäusefalle. Ansonsten fast gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1047075) Verfasst am: 18.07.2008, 18:14 Titel: |
|
|
Was macht man mit einem PC wenn kein internet da ist?
Ein früheren Freund von mir hatte zur Steinzeit einen "PC". Keine Ahnung was das für eine war. Auf jeden Fall als Bildschirm mußte er sein Fernseher drann hängen. Konnte dann irgend welche Rechnungen machen die man ohne PC im Leben Tag nicht gemacht hätte. (Haushaltsführung und son Dreck)
Er war auf jeden Fall ganz begeistert.
Jahrhunderte später -ich hatte bereits mein zweiter internetfähigen PC- hatte er keinen mehr. "Was soll ich denn mit ein Internet" und: "Was gibts denn da, was es nicht in Bücher gibt?" So ein Dösspaddel.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1047080) Verfasst am: 18.07.2008, 18:26 Titel: |
|
|
Ich hatte meinen ersten erst als ich von zuhause ausgezogen bin, war ausm Aldi mit Win95. Das war noch eine Zeit da hat man sich tatsächlich im Supermarkt darum geprügelt, einen Billigcomputer abzuschauben; 1997 war eine seltsame Zeit.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1047081) Verfasst am: 18.07.2008, 18:28 Titel: |
|
|
ein C64 mit 1541 Floppy disk
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#1047084) Verfasst am: 18.07.2008, 18:32 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Konnte dann irgend welche Rechnungen machen die man ohne PC im Leben Tag nicht gemacht hätte. (Haushaltsführung und son Dreck)
Er war auf jeden Fall ganz begeistert. |
Wenn man mal knapp bei Kasse ist, ist so ein PC für die Haushaltsführung schon recht praktisch. Das alles von Hand aufzuschreiben und jeweils zusammenzurechnen, ist schon etwas mühsamer.
Darüber hinaus würde ich heute nicht mehr zu den Zeiten zurückkehren wollen, zu denen man auch längere Texte noch mit der Schreibmaschine geschrieben hat. Nee, auf Tipp-ex und Co kann ich ganz gut verzichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1047088) Verfasst am: 18.07.2008, 18:39 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | im Leben Tag |
Nicht ganz richtig, aber sehr hübsch.
Jaja, ich weiß, dass du kein deutscher Muttersprachler bist... |
Dies ist sogar absichtlich falsch geschrieben. (Weils eben hübsch klingt)
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1047089) Verfasst am: 18.07.2008, 18:41 Titel: |
|
|
Louseign hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Konnte dann irgend welche Rechnungen machen die man ohne PC im Leben Tag nicht gemacht hätte. (Haushaltsführung und son Dreck)
Er war auf jeden Fall ganz begeistert. |
Wenn man mal knapp bei Kasse ist, ist so ein PC für die Haushaltsführung schon recht praktisch. Das alles von Hand aufzuschreiben und jeweils zusammenzurechnen, ist schon etwas mühsamer.
| Zu damaliger Zeit hat aber einen PC ein ganz schön großes Loch in der Haushaltskasse bedeutet.
Das wußte ich auch ohne Rechner.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#1047092) Verfasst am: 18.07.2008, 18:46 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zu damaliger Zeit hat aber einen PC ein ganz schön großes Loch in der Haushaltskasse bedeutet.
Das wußte ich auch ohne Rechner. |
Naja, zu der Zeit, zu der ich etwas knapper bei Kasse war, stand der Rechner aber bereits auf meinem Schreibtisch. Gebraucht zwar, aber bezahlt, wie man so schön sagt.
PS: Und da ich ihn ohnehin für meine Hausarbeiten brauchte, konnte ich ihn auch nebenbei noch für die Haushaltsführung nutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Runs Red registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 336
|
(#1047416) Verfasst am: 19.07.2008, 12:40 Titel: |
|
|
Irgend eine Siemens-Nixdorf-Dreckskiste mit Windoof 3.1. Gehörte eigentlich meinem Vater und meiner Mutter, die haben da aber nicht viel dran gemacht (es sei denn ich hatte ihn mal wieder Kaputtgespielt )
_________________ "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)
"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#1047421) Verfasst am: 19.07.2008, 13:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Backside NGC 2997
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 755
Wohnort: Sirius
|
(#1047426) Verfasst am: 19.07.2008, 13:33 Titel: |
|
|
Amiga 500
Irgendwann konnte ich ihn aber leider nicht mehr benutzen, weil er keine Festplatte hatte und nur über Disketten gestartet werden konnte, die alle nacheinander kaputt gegangen sind ...
Damals hab ich mir noch gedacht: Wer braucht schon Sicherheitskopien ?
Heute mache ich von allem Sicherheitskopien, sogar von meinen Film-DVDs
_________________ Atheist = Realist
|
|
Nach oben |
|
 |
Paradox nicht mehr da
Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 418
Wohnort: Köln
|
(#1047442) Verfasst am: 19.07.2008, 14:49 Titel: |
|
|
Das war mein Erster:
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1047445) Verfasst am: 19.07.2008, 14:56 Titel: |
|
|
Ein KC85. Der gehörte allerdings nicht mir allein sondern war Eigentum des ganzen Volkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1047662) Verfasst am: 19.07.2008, 22:42 Titel: |
|
|
Der erste Computer meines Vaters und somit der erste Computer, den ich kennen gelernt habe, war dieser:
Commodore PET 2001 mit folgenden technischen Daten:
1 MHz Prozessor
8 kB RAM
16 kB ROM mit BASIC-Interpreter
Ganz zweifellos ein entzückendes, geschmackvolles, zauberhaftes, wohlproportioniertes und daher extrem gelungenes Design. Links war ein Kassettenrecorder durch eine ingenieur- und designermäßige Meisterleistung vollkommen unauffällig integriert, mit dem man die Daten auf handelsüblichen Musikkassetten speichern konnte. Um ans Innere zu gelangen, wurde das gesamte Gehäuse, also alles, was weiß lackiert ist, nach oben geklappt und mit einer Stange arretiert. So wie bei der Motorhaube eines Autos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1047667) Verfasst am: 19.07.2008, 22:51 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Der erste Computer meines Vaters und somit der erste Computer, den ich kennen gelernt habe | aaah, der erste, den ich kennengelernt habe war ein honeywell, bei meinem vater im job. der hat locker zwei räume gebraucht, hatte ca. 2.000 englische limmericks als gimmick mit drin. und wurde vom commodore PC10II locker in leistung geschlagen. das ist aber rund ** jahre her
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#1047789) Verfasst am: 20.07.2008, 08:31 Titel: |
|
|
Backside hat folgendes geschrieben: | Damals hab ich mir noch gedacht: Wer braucht schon Sicherheitskopien ?
Heute mache ich von allem Sicherheitskopien, sogar von meinen Film-DVDs |
Ist eigentlich egal. In wenigen Jahren sind selber gebrannte DVDs/CDs nicht mehr abspielbar und das gilt auch für die Sicherheits-DVDs, es sei denn, Du machst die Sicherheitskopien kurz genug hintereinander und verwendest sozusagen die Sicherheitskopien als Originale weiter, sobald die Originale der vorhergehenden Iteration nicht mehr abspielbar sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wendor registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 1548
|
(#1047806) Verfasst am: 20.07.2008, 10:46 Titel: |
|
|
Erster 1988 - Commodore 64.
Sie wurden in der DDR einst mit
5.000 - 6.000 OstMärkerle gehandelt.
Gingen dann herunter bis zu 3.500,00 Ömchen.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1047817) Verfasst am: 20.07.2008, 11:25 Titel: |
|
|
Zuletzt bearbeitet von Baldur am 22.07.2008, 11:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1047873) Verfasst am: 20.07.2008, 14:37 Titel: |
|
|
War zwar nicht meiner, ich brauchte aber als ersten Rechner 1967 einen CDC des Rechenzentrums der ETH Zürich, welcher mit Lochkarten gefüttert wurde. Dann brauchte ich einen Tischrechner - ich glaube es war der erste, der einen solchen Namen verdiente, weiss aber seinen Namen nicht mehr - der sehr umständlich mit einer einzigen Lochkarte "programmiert" werden konnte - zum Berechnen einer einfachen Formel z.B.. Dann kam ein alter (noch älterer) IBM, wieder mühsam mit Lochkarten zu programmieren. Weiter ein PDP8 von DIGITAL mit Lochstreifen. Und dann ein PDP11, der sogar einen riesen Harddisk besass mit fast keinem Platz drauf (zum Platz schaffen diente ein langsames Bandgerät). Das höchste der Gefühle war damals, als ich um einen Preis in den Tausendern 128Kbit Kernspeicher anschaffen durfte, um grössere Programme laufen lassen zu können. Das waren noch Zeiten...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Wendor registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 1548
|
(#1047971) Verfasst am: 20.07.2008, 17:42 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | War zwar nicht meiner, ich brauchte aber als ersten Rechner 1967 einen CDC des Rechenzentrums der ETH Zürich, welcher mit Lochkarten gefüttert wurde. Dann brauchte ich einen Tischrechner - ich glaube es war der erste, der einen solchen Namen verdiente, weiss aber seinen Namen nicht mehr - der sehr umständlich mit einer einzigen Lochkarte "programmiert" werden konnte - zum Berechnen einer einfachen Formel z.B.. Dann kam ein alter (noch älterer) IBM, wieder mühsam mit Lochkarten zu programmieren. Weiter ein PDP8 von DIGITAL mit Lochstreifen. Und dann ein PDP11, der sogar einen riesen Harddisk besass mit fast keinem Platz drauf (zum Platz schaffen diente ein langsames Bandgerät). Das höchste der Gefühle war damals, als ich um einen Preis in den Tausendern 128Kbit Kernspeicher anschaffen durfte, um grössere Programme laufen lassen zu können. Das waren noch Zeiten... |
Lochstreifen? - womit Du Dich auch so herumgeschlagen hast, ts.
Diese Endlosstreifen kenn ich, wenn lange Fernschreiben durch-
zutippen waren, waren die FS damals noch wahrhaft echte Klapperkisten.
Man manchmal froh war - nur selten der Fall - wenn sie mal keinen
Mucks von sich gaben.
Lochkarten? -
Hießen bei uns Hollerith Karten
Du Dussel, das ist doch dasselbe.
Oh, damit meinte ich ja - dann mich selbst.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1048061) Verfasst am: 20.07.2008, 20:33 Titel: |
|
|
Mein erster Rechner war ein Pong Klone. Da gab es noch nicht mal Joysticks. Ender der 70er oder so? Zählt das auch als Rechner?
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1048068) Verfasst am: 20.07.2008, 20:40 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | War zwar nicht meiner, ich brauchte aber als ersten Rechner 1967 einen CDC des Rechenzentrums der ETH Zürich, welcher mit Lochkarten gefüttert wurde. Dann brauchte ich einen Tischrechner - ich glaube es war der erste, der einen solchen Namen verdiente, weiss aber seinen Namen nicht mehr - der sehr umständlich mit einer einzigen Lochkarte "programmiert" werden konnte - zum Berechnen einer einfachen Formel z.B.. Dann kam ein alter (noch älterer) IBM, wieder mühsam mit Lochkarten zu programmieren. Weiter ein PDP8 von DIGITAL mit Lochstreifen. Und dann ein PDP11, der sogar einen riesen Harddisk besass mit fast keinem Platz drauf (zum Platz schaffen diente ein langsames Bandgerät). Das höchste der Gefühle war damals, als ich um einen Preis in den Tausendern 128Kbit Kernspeicher anschaffen durfte, um grössere Programme laufen lassen zu können. Das waren noch Zeiten... |
Geil, Lochkarten. Dumm wenn der Stapel runtergefallen ist. So nen Lesegerät stand noch neben dem Kettendrucker der die COBOL Programme vom Großrechner ausdruckte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#1048204) Verfasst am: 20.07.2008, 22:58 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | War zwar nicht meiner, ich brauchte aber als ersten Rechner 1967 einen CDC des Rechenzentrums der ETH Zürich, welcher mit Lochkarten gefüttert wurde. Dann brauchte ich einen Tischrechner - ich glaube es war der erste, der einen solchen Namen verdiente, weiss aber seinen Namen nicht mehr - der sehr umständlich mit einer einzigen Lochkarte "programmiert" werden konnte - zum Berechnen einer einfachen Formel z.B.. Dann kam ein alter (noch älterer) IBM, wieder mühsam mit Lochkarten zu programmieren. Weiter ein PDP8 von DIGITAL mit Lochstreifen. Und dann ein PDP11, der sogar einen riesen Harddisk besass mit fast keinem Platz drauf (zum Platz schaffen diente ein langsames Bandgerät). Das höchste der Gefühle war damals, als ich um einen Preis in den Tausendern 128Kbit Kernspeicher anschaffen durfte, um grössere Programme laufen lassen zu können. Das waren noch Zeiten... |
Geil, Lochkarten. Dumm wenn der Stapel runtergefallen ist. So nen Lesegerät stand noch neben dem Kettendrucker der die COBOL Programme vom Großrechner ausdruckte. |
Ein Dialog, den ich im Jahr 2004 geführt habe:
WiMi: "Na, eigentlich wurde SIMULA ja in einer Zeit entwickelt, als man noch Lochkarten verwendet hat."
Ich: "Und, habt Ihr noch irgendwo ein Lochkartengerät rumstehen?"
(An den Ausgaben, die SIMULA-Programme liefern, soll man das auch sehen können [also nix pretty]. Allerdings schreibt man diese für gewöhnlich in eine Datei, die man dann parsen kann.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Necromancer Kleingeist
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 565
|
(#1048302) Verfasst am: 21.07.2008, 07:42 Titel: |
|
|
der gute alte ZX81. Der bereitete einen damals ganz hervorragend auf Windows vor . Er stürzte mindestens genauso oft ab oder blieb sinnlos hängen.
_________________ Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alice wundert sich
Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 134
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#1048384) Verfasst am: 21.07.2008, 11:37 Titel: |
|
|
Backside hat folgendes geschrieben: | Amiga 500
|
Bei mir auch. Darauf hab ich Defender of the Crown gespielt - toll, wie man mitten im Spiel immer die Diskette wechseln musste
_________________ <center>Das ist eines der wohl tragischsten Missverständnisse unserer Zeit: Wir glauben, wenn etwas zweifelsfrei als falsch bewiesen ist, müsse das Gegenteil richtig sein.
(Salvador de Madariaga y Rojo)</center>
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32552
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#1048962) Verfasst am: 22.07.2008, 03:54 Titel: |
|
|
Mein erster war ein schon damals hoffnungslos veralteter, geerbter "TurboXT" von Schneider. Ich erinnere mich noch dass der Gute 30 MB Festplatte hatte. Unendliche Weiten! Ausserdem ganze 2 große Diskettenlaufwerke, die beide nichts mit HDs anzufangen wussten. Sogar CGA-Graphik konnte der Gute (und war daher auch dem 386er meines Bruders haushoch überlegen da her nur einen Schwarz-Weiss-Monitor hatte). TurboPascal lief da in der 5(.5)er Version drauf. Natürlich als 'GUI' die DosShell.
BTW: Er hat den Jahrtausendwechsel gut überstanden.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#1048972) Verfasst am: 22.07.2008, 07:58 Titel: |
|
|
Syku hat folgendes geschrieben: | Sogar CGA-Graphik konnte der Gute (und war daher auch dem 386er meines Bruders haushoch überlegen da her nur einen Schwarz-Weiss-Monitor hatte). |
Wirklich? CGA war zwar bunt, aber die Auflösung... üärrgs. Da war mir die Hercules-Graka dann doch lieber. Ab EGA waren allerdings auch die Farb-Grakas in Ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
|