Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Dalai Lama erneut zu Besuch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1338170) Verfasst am: 03.08.2009, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Aha. Woraus wir lernen: "Ehrendoktor" ist bloß eine Gefälligkeitsauszeichnung für Leute, denen man irgendwie in den Arsch kriechen möchte, weil sie gerade angesagt sind, oder warum auch immer.


Ich glaube, es geht v.a. darum, dass die betreffende Fakultät/Uni in die Presse möchte. Deshalb muten die hemdsärmlig konstruierten Begründungen bzw. Bezüge von Fachrichtung und Gottkönig auch immer ein klein wenig beliebig an. Die Verleihung selbst müsste auch gar nicht stattfinden - ein photogeshopptes Bild von Rektor, Dekan und tibetischer Grinsekatze für die überregionale Presse reicht völlig.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1338375) Verfasst am: 03.08.2009, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Jenseits aller religiösen und politischen Dimensionen. Was mich wirklich an dem
Dalai Lama stört, ist sein nervendes Dauergrinsen.
Fast wünsche ich ihm schmerhafte oder peinliche Erkrankungen, nur damit ihm
sein Gegrinse einmal vergehen möge. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#1338445) Verfasst am: 03.08.2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zum neuen Besuch habe ich einen interessanten Artikel in Neues Deutschland gelesen.

Interviewt wird Dong Yunhu, Generaldirektor im Informationsbüro des Staatsrates (von China)

Zitat:
...

Welche wären das?

Die Dalai-Lama-Clique im Exil in Nordindien bezeichnet sich als religiöse und politische Führung Tibets. Das ist eine Anmaßung. Auch früher bedurften die Dalai Lamas in Tibet der Bestätigung durch die jeweiligen chinesischen oder mongolischen Herrscher. Die jetzige Exilführung dagegen ist von niemandem autorisiert.

Interessante Sichtweise und imperialistisch tendiert, oder?? (vorallem wegen unten)

Zitat:

Diese Statusfrage ließe sich ja doch irgendwie umschiffen.

Dennoch bleiben die Hauptwidersprüche: Der Dalai Lama will über Tibets Zukunft verhandeln – das lehnen wir ab. Die Dalai-Clique erkennt nicht an, dass Tibet ein integraler Bestandteil Chinas ist – das lassen wir aber nicht in Frage stellen. Tibet ist nicht nur Teil Chinas, sondern auch seines sozialistischen Systems. Die Wiedereinsetzung eines politischen Dalai Lama, also die Rückkehr des Feudalismus, ist für uns unakzeptabel.

Überdies gibt es weitere Forderungen der Exilanten. So beanspruchen sie ein größeres Gebiet für Tibet – größer als es vor 50 Jahren war –, weil Tibeter heute in insgesamt fünf chinesischen Provinzen leben. Sie verlangen auch den Rückzug der Armee aus Tibet und sogar aller anderen Ethnien.

Das ist nicht verhandelbar?

Nein, das geht nicht. Der Dalai Lama weigert sich zu akzeptieren, dass die politischen und ökonomischen Realitäten heute andere sind als vor 50 Jahren. Ich möchte aber wiederholen: Die Dalai-Clique ist effektiv nicht in einer Position, über derlei Dinge verhandeln zu können, denn er ist nur religiöser, kein politischer Führer.

Trotzdem hat man den Eindruck, dass der Dalai Lama eine Person mit großem Einfluss ist. Woher rührt seine Stärke?

Er selbst könnte recht wenig tun ohne Unterstützung ausländischer Mächte. Imperialistische Kreise würden Tibet gern von China abtrennen.

ist das nicht ein Widerspruch zu oben?? Thema Imperialismus

Zitat:
Deshalb sprechen sie von einem tibetischen Recht auf Selbstbestimmung, einer »tibetischen« oder einer »chinesischen Frage«. Aber ich möchte Ihnen sagen: Die »chinesische Frage« – das ist die Frage der Modernisierung. Die Straße der Selbstbestimmung ist die Straße der Modernisierung.


Ist alles nur eine Frage der Modernisierung?? also der besseren Lebensumstände für die in einer Region lebenden Menschen?
Ich glaube ... zum Großteil ja.... nicht nur ... aber zum Großteil ja
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ninenipples
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 35

Beitrag(#1339169) Verfasst am: 05.08.2009, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Was mich wirklich an dem Dalai Lama stört, ist sein nervendes Dauergrinsen.


Er grinst nicht dauernd, sondern nur, wenn eine Kamera in der Nähe ist. Ansonsten ist er berüchtigt und gefürchtet seiner unkontrollierten Jähzornsausbrüche wegen, bei denen alles andere als gegrinst wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1339188) Verfasst am: 05.08.2009, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Jenseits aller religiösen und politischen Dimensionen. Was mich wirklich an dem
Dalai Lama stört, ist sein nervendes Dauergrinsen.
Fast wünsche ich ihm schmerhafte oder peinliche Erkrankungen, nur damit ihm
sein Gegrinse einmal vergehen möge. Lachen


Nun, wen es das einzige ist, was du an ihm auszusetzen hast, ist er doch ein prima religiöser Führer, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#1339505) Verfasst am: 06.08.2009, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

ninenipples hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Was mich wirklich an dem Dalai Lama stört, ist sein nervendes Dauergrinsen.


Er grinst nicht dauernd, sondern nur, wenn eine Kamera in der Nähe ist. Ansonsten ist er berüchtigt und gefürchtet seiner unkontrollierten Jähzornsausbrüche wegen, bei denen alles andere als gegrinst wird.


So was aber auch. Da sollte der Gute wohl man daran arbeiten, künftig nur noch in kontrollierten Jähzorn auszubrechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1339559) Verfasst am: 06.08.2009, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ilmor hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jenseits aller religiösen und politischen Dimensionen. Was mich wirklich an dem
Dalai Lama stört, ist sein nervendes Dauergrinsen.
Fast wünsche ich ihm schmerhafte oder peinliche Erkrankungen, nur damit ihm
sein Gegrinse einmal vergehen möge. Lachen


Nun, wen es das einzige ist, was du an ihm auszusetzen hast, ist er doch ein prima religiöser Führer, oder?


Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein, weil man denen im Gegensatz zu den medial verbreiteten Grinsefotos und -Videos nicht direkt ausgesetzt ist.


Das wäre was anderes, wenn der Buddhismus hierzulande Privilegien ähnlich die der Amtskirchen hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ninenipples
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 35

Beitrag(#1339604) Verfasst am: 06.08.2009, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
So was aber auch. Da sollte der Gute wohl man daran arbeiten, künftig nur noch in kontrollierten Jähzorn auszubrechen.

Sehr witzig, haha.

Noseman hat folgendes geschrieben:
Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein, weil man denen im Gegensatz zu den medial verbreiteten Grinsefotos und -Videos nicht direkt ausgesetzt ist. Das wäre was anderes, wenn der Buddhismus hierzulande Privilegien ähnlich die der Amtskirchen hätte.

In Österreich ist Buddhismus staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ilmor
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 7151

Beitrag(#1339618) Verfasst am: 06.08.2009, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein [...]


Nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1339695) Verfasst am: 06.08.2009, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein, weil man denen im Gegensatz zu den medial verbreiteten Grinsefotos und -Videos nicht direkt ausgesetzt ist.


Worin genau unterscheidet sich darin ein Buddhist von einem Nichtbuddhist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1339699) Verfasst am: 06.08.2009, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein, weil man denen im Gegensatz zu den medial verbreiteten Grinsefotos und -Videos nicht direkt ausgesetzt ist.


Worin genau unterscheidet sich darin ein Buddhist von einem Nichtbuddhist?

ich nehme mal an, dass nichtbuddhisten nicht an buddhistische götter glauben.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1339715) Verfasst am: 06.08.2009, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Worin genau unterscheidet sich darin ein Buddhist von einem Nichtbuddhist?

ich nehme mal an, dass nichtbuddhisten nicht an buddhistische götter glauben.

An welche Götter glauben denn Buddhisten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1339719) Verfasst am: 06.08.2009, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Als Nichtbuddhist kann einem die religiösen Führungsqualitäten des Mannes egal sein, weil man denen im Gegensatz zu den medial verbreiteten Grinsefotos und -Videos nicht direkt ausgesetzt ist.


Worin genau unterscheidet sich darin ein Buddhist von einem Nichtbuddhist?


Du legst hier anscheinend übermässigen Wert auf Präzision.

Natürlich kann einem auch als Buddhist völlig Latte sein, was die religiöse Autorität von sich gibt, aber ich nehme mal an, dass wenn schon christliche hessische Politiker so einen Bohei um den greisen Bengel machen, dass es dann dem durchschnittlichen Wald-und Wiesenbuddhist eher nicht anders geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1339729) Verfasst am: 06.08.2009, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Du legst hier anscheinend übermässigen Wert auf Präzision.


Nein.

Noseman hat folgendes geschrieben:
Natürlich kann einem auch als Buddhist völlig Latte sein, was die religiöse Autorität von sich gibt, aber ich nehme mal an, dass wenn schon christliche hessische Politiker so einen Bohei um den greisen Bengel machen, dass es dann dem durchschnittlichen Wald-und Wiesenbuddhist eher nicht anders geht.


Inwiefern ist der Dalai Lama für einen Buddhisten die religiöse Autorität?

Unter Katholiken ist der Papst ohne Zweifel die religiöse Autorität, zumindest für einen rechtgläubigen Katholiken. Der Dalai Lama hat aber im Buddhismus keine vergleichbare Position inne - im Buddhismus sowieso nicht, sondern höchstens allein in Tibet. Der Buddhismus ist nicht hierarchisch strukturiert, allein Tibet fällt da ein wenig aus der Reihe, ist aber trotzdem vergleichsweise nicht hierarchisch, vergleicht man ihn mit den religiösen Strukturen im Christentum.

Wenn im Westen Buddhisten dem Dalai Lama wie einem Popstar zujubeln, dann hat das eigentlich wenig mit dem Buddhismus zu tun, sondern hauptsächlich damit, dass deren Köpfe strukturell immer noch christlich geprägt sind, neben anderen westlichen Phänomenen unserer Popkultur. Davon abgesehen sind nicht alle, die diese Veranstaltungen mit dem Dalai Lama besuchen, Buddhisten. Diese Hysterie findest Du in traditionell buddhistischen Ländern nicht, wo auch dieser Wellness- und Pop-Buddhismus fremd ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1648529) Verfasst am: 14.06.2011, 08:28    Titel: Nach sechs Jahren: Der Dalai Lama kommt wieder nach Wiesbaden Antworten mit Zitat

Das fehlte noch...

Quelle, WK, 08.06.11

Nach sechs Jahren: Der Dalai Lama kommt wieder nach Wiesbaden

Zitat:
Wenn Seine Heiligkeit Tendzin Gyatsho vom 22. bis 24. August nach Wiesbaden kommt, wird es nach Informationen dieser Zeitung wohl keinen öffentlichen Auftritt geben. Der dann 76-Jährige wird im Landtag sprechen, allerdings nicht während einer Sitzung des Parlaments, sondern im Rahmen eines Festakts.


Mit den Augen rollen

meine Güte, was der Körber hier wieder loslässt, selbiger ist sonst Hofberichterstatter von der Köhler, wenn die wieder durch ihren Wahlkreis irrt.

Es muss heißen, Seine Grinsigkeit Ausrufezeichen
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ömer Gözlikaya
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 202

Beitrag(#1665143) Verfasst am: 20.07.2011, 18:29    Titel: Der Dalai Lama Antworten mit Zitat

hat als junger Mann, mit seinem Vater, Abtrünnigen EIGENHÄNDIG die Augen ausgestochen(Quelle Politmagzin der ARD, Panorama).

So einem Mann wird also von westlichen Staaten gehuldigt. Wer jemals in die Nähe des Begleitrosses von Dalai Lhama kam, wird eines nicht vergessen: Die sich rythmisch verzückt verbeugenden Diener des Dalai Lhama, sobald der ihren "Dunstkreis" betritt.

Eigentümlich auch seine Pressekonferenzen, die durchsetzt sind von weiblichen Mitgliedern der Dalai Lhama - Sekte, vor denen er auf die Frage, ob er sich auch eine Frau als Nafolgerin vorstellen könne, antwortete....(ZitatDalai Lhama)"nur wenn es sich um eine schöne Frau handelt."(Zitat Dalai Lhama Ende)

Ömer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group