Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kochsendungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1062299) Verfasst am: 11.08.2008, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

1.: Weiß ich nicht: Zusatzfrage: Dito.
2.: Manchmal.
3.: Auf Dauer sicherlich nicht, aber zu besonderen Anlässen ist das schon drin.
4.: Standard, außer einem Geschirrspüler, da kein Platz mehr. Dieses Gerät fehlt mir am meisten Traurig
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062304) Verfasst am: 11.08.2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Tod den 2-4 Euro Ölen!

Ich finde auch, daß die zu teuer sind.

Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.

Mit den Augen rollen
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1062306) Verfasst am: 11.08.2008, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Tod all jenen Fertigprodukten, die die Leute dazu verleiten, auch für solche Sachen zu industriellen Surrogaten zu greifen, die auf einfachste Weise selbst herzustellen sind.


Darf man hier auch beichten?
Zu frischer Pasta gibt es natürlich gehobelten Parmesan vom Stück aber wir kochen 2-3 im Monat unsere LeckMichDochPsychopathensoße, die gegen 5 oder 6 Uhr in der Früh nach dem Weggehen verspeist wird (wenn man ohne Beute in die Höhle zurückkehrt). Eine Soße aus Knoblauch, Scharlotten, Lauchzwiebeln mit 3 Dosen zerkleinerten Tomaten, halbe Tube Tomatenmark, etwas Zucker, ein Löffel scharfer Senf, Basilikum, 7 Peperonischoten und mit einer auf der Scoville-Skala sehr fortgeschrittenen Jalapenosauce.
Und dazu darf es nur TütenbröselIndustrieParmesan sein, der passt einfach am Besten.
Im Juni hatten wir einmal eine vorbereitet die aus verschiedensten Gründen nicht verzehrt wurde, also wurde sie eingefroren.
Nachdem sie dann später gegessen wurde bemerkten wir erst wie gestört man eigentlich sein muss um so scharf zu essen, die weiße Einfrierbox war und blieb auch nach mehreren Reinigunsversuchen innen rotgefärbt, das Zeug hat sich in das Plastik gefressen. Geschockt
Ist das normal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062311) Verfasst am: 11.08.2008, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
Nachdem sie dann später gegessen wurde bemerkten wir erst wie gestört man eigentlich sein muss um so scharf zu essen, die weiße Einfrierbox war und blieb auch nach mehreren Reinigunsversuchen innen rotgefärbt, das Zeug hat sich in das Plastik gefressen. Geschockt
Ist das normal?

Ist es.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1062312) Verfasst am: 11.08.2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:

Wieviel kann/ darf/ sollte/ tut eine selbszubereitete Mahlzeit pro Person denn kosten?
So eine durchschnittliche Hauptmahlzeit an Werktagen, und wieviel kostet dann das besondere essen am Sonntag oder einmal im Monat?


Das ist es ja, wenn du ein gutes Öl ausfindig gemacht hast welches aus anständigen Oliven kundig gepresst wurde dann kauf einen Liter für so ca. 15-18 Euro. Mit diesem Öl vielleicht nicht jedes Stück Fleisch braten was auf den Teller kommt aber für Salate oder Saucen benötigt man auch einfach weniger davon, da es viel intensiver schmeckt. Hochgerechnet sind das pro Liter vll. 3-5 Euro Mehrausgabe wenn man es klug dosiert und nicht überall im Gießkannenprinzip rüberkippt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1062317) Verfasst am: 11.08.2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Tod den 2-4 Euro Ölen!

Ich finde auch, daß die zu teuer sind.

Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.

Mit den Augen rollen

Meines Wissens werden Billig-Speiseöle industriell erzeugt mit großen Maschinen und vielen Subventionen, wie vieles andere auch.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062322) Verfasst am: 11.08.2008, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Tod den 2-4 Euro Ölen!

Ich finde auch, daß die zu teuer sind.

Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.

Mit den Augen rollen

Meines Wissens werden Billig-Speiseöle industriell erzeugt mit großen Maschinen und vielen Subventionen, wie vieles andere auch.

Stimmt. Deswegen ist es ja so billig.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062331) Verfasst am: 11.08.2008, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass z.B. beim perfekten Dinner die Promis oft Profi-Köche zur Seite stehen haben und so gut wie nichts selber machen. Ist eben alles nur Show. Aber mir gefallen diese Shows. Ich gucke das regelmäßig.


Es gibt "das perfekte Diner" und "das perfekte promi Diner". Ich nehme an, Du meinst "das perfekte promi Diner".

Weiß ich nicht. Ich kenne einen, der hat da mal mitgemacht, und was ich aus dessen Erzählungen weiß, hat mir gereicht. Da machen welche jede Menge Wind, um anderen auf Butterbrot zu schmieren, wie klasse sie doch zu leben verstehen. Ist mir insgesamt zuviel Getue.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1062339) Verfasst am: 11.08.2008, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass z.B. beim perfekten Dinner die Promis oft Profi-Köche zur Seite stehen haben und so gut wie nichts selber machen. Ist eben alles nur Show. Aber mir gefallen diese Shows. Ich gucke das regelmäßig.


Es gibt "das perfekte Diner" und "das perfekte promi Diner". Ich nehme an, Du meinst "das perfekte promi Diner".


Ja, ich guck aber beide Sendungen gerne und glaube es wird auch bei den Normalos nur gespielt.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kalkant
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 698
Wohnort: München

Beitrag(#1062342) Verfasst am: 11.08.2008, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schaue mir nie Kochsendungen an. Zum einen, weil ich kein begeisterter Koch zum und zum anderen, weil bei dieser Sendungen ja der entscheidene Reiz des ganzen fehlt: nämlich Geruch und Geschmack. Diese bleiben im Fernseher drin. Diese Kochsendungen sind für mich ähnlich sinnlos wie ein Opern-Stummfilm oder ein Buch ohne Abbildungen über die Bilder von Rembrandt.

Wie schon erwähnt bin ich ein begnadeter Nicht-Koch, was aber unter anderem daran liegt, dass ich weder die nervige Einkauferei (immer muss ich für die Bestandteile eines Rezepts in mindestens drei verschiedene Läden gehen, weil immer irgendwas grade wieder ausverkauft ist. Und in jedem Laden steht eine 50m-Schlange vor der einzigen Kasse) noch die ebenso nervige Spülerei und Putzerei hinterher besonders gern mag.

Dennoch lebe ich nicht von Ravioli, da ich mir den Luxus angewöhnt habe, häufig essen zu gehen. In meinem Städtchen gibt es inzwischen reichlich Kneipen, Asien-Imbisse, Biergärten und sonstige Speisegaststätten, da gibts immer irgendwo was relativ Preiswertes und Schmackhaftes. Weiterer Vorteil: ich komme regelmäßig unter Leute. Ausserdem animiere ich oft meine Freunde und Bekannten, mitzugehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1062351) Verfasst am: 11.08.2008, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Tod den 2-4 Euro Ölen!

Ich finde auch, daß die zu teuer sind.

Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.

Mit den Augen rollen

Meines Wissens werden Billig-Speiseöle industriell erzeugt mit großen Maschinen und vielen Subventionen, wie vieles andere auch.

Stimmt. Deswegen ist es ja so billig.


Und bei einem richtigen Messer ist die Klinge auch handgeschmiedet.

Nicht mit dem Hammer.

Der flachen Hand!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062352) Verfasst am: 11.08.2008, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Und bei einem richtigen Messer ist die Klinge auch handgeschmiedet.

Nicht mit dem Hammer.

Der flachen Hand!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir gerade folgen kann ...
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1062357) Verfasst am: 11.08.2008, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Passend zum Thema:

FICHTNERS TELLERGERICHT

Seelenspeise aus dem Fernsehen

Gulasch aus der Dose, Lachspamps aus der Tube - bei diesen Scheußlichkeiten des Fast-Food-Alltags bleibt dem SPIEGEL-ONLINE-Besseresser Ullrich Fichtner die Spucke weg. In seiner Kolumne spießt er Unarten der Esskultur auf. Heute: die Scheinwelt der Fernsehköche.

Gemessen an seiner Fernsehpräsenz ist das Kochen eine erstrangige Beschäftigung in Deutschland, ein Volkssport, nur noch dem Urlaub vergleichbar – aber, Hand aufs Herz, wir wissen es besser, die Fernsehbilder trügen sehr. Ich wage die These, dass die Koch-Sendungen das Kochen nicht fördern, im Gegenteil: Sie ersetzen es.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,472114,00.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062360) Verfasst am: 11.08.2008, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Sendung mit Vincent Klink sollen jedenfalls massenhaft Rezeptanfragen kommen. Aber Klink mag auch als eine Ausnahme unter den "Fernsehköchen" gelten, da er solide Handwerkskunst demonstriert und keine Show.

Insgesamt hat da Fichtner sicher nicht ganz unrecht, auch wenn er zuweilen ziemlichen Quatsch erzählt.

Wie hier z.B.:

Zitat:
Man muss nicht tief religiös sein, um am Karfreitag ein bisschen Pietät zu wahren. Wer am Kreuzigungstag Gulasch oder Spanferkel mampft, kommt vielleicht nicht in die Hölle. Aber er verrät einen teuflischen Mangel an Kultur.

_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1062364) Verfasst am: 11.08.2008, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
Ich wage die These, dass die Koch-Sendungen das Kochen nicht fördern, im Gegenteil: Sie ersetzen es.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,472114,00.html


Er hat durchaus Recht. Und ich füge hinzu: Wenn einem der Käse von der Fertigpizza (Cheese&Onion, american Style, Kaufland) grad aufs Hemd tropft, dann gibt es nichts Erhabeneres, als zeitgleich dem Polizeiobermeister aus Erlangen (46) dabei zuzusehen, wie ihm die frisch eingeflogene Jakobsmuschel aus der Pfanne auf die Hose flutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1062373) Verfasst am: 11.08.2008, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Tod den 2-4 Euro Ölen!

Ich finde auch, daß die zu teuer sind.

Nee klar. Wo doch jeder weiß, daß Speiseöle völlig kostenlos erzeugt werden, gewissermaßen durch Zauberei entstehen.

Mit den Augen rollen

Meines Wissens werden Billig-Speiseöle industriell erzeugt mit großen Maschinen und vielen Subventionen, wie vieles andere auch.

Stimmt. Deswegen ist es ja so billig.


Und bei einem richtigen Messer ist die Klinge auch handgeschmiedet.

Nicht mit dem Hammer.

Der flachen Hand!


Das machen dann bestimmt irgendwelche Kampfmönche, oder? zwinkern
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Medusa
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 143

Beitrag(#1062387) Verfasst am: 11.08.2008, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
[/i]
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,472114,00.html


Da ist sicher einiges dran!
Ich denke aber auch, dass es eine neue Modeersscheinung ist, nach den ganzen Talkshows und Richtersendungen ist halt jetzt die Kochsendung in. Viele lassen sich da sicher einfach nur berieseln und irgendwie soll es vielleicht auch suggerieren, dass Deutschland ein reiches Land ist, das sich gutes Essen und gute Köche leisten kann. Essen hat ja auch etwas mit Prestige zu tun, essen wie Gott in Frankreich, das lassen die Deutschen doch nicht auf sich sitzen, hier ist man längst über den Sauerbraten hinaus. Lachen

Aber den ein oder anderen Anreiz kann man sich ja trotzdem holen. Durch Jamie Oliver hab ich zum Beispiel auch gelernt, dass man die Stängel von der Petresilie durchaus auch verwenden kann! Oder wie man am Besten Fenchel schneidet, oder dass man statt einen haufen Butter in die Pasta zu hauen, auch einfach etwas Nudelwasser nehmen kann, um sie geschmeidig zu machen, so dass sie nicht kleben. Und noch viel viel mehr. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1062391) Verfasst am: 11.08.2008, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Medusa hat folgendes geschrieben:
... dass man die Stängel von der Petresilie durchaus auch verwenden kann! ...

Und sogar die Wurzeln der Petersilie kann man verwenden!
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Medusa
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 143

Beitrag(#1062394) Verfasst am: 11.08.2008, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Medusa hat folgendes geschrieben:
... dass man die Stängel von der Petresilie durchaus auch verwenden kann! ...

Und sogar die Wurzeln der Petersilie kann man verwenden!


Ich hab mal auf einem Markt gearbeitet, da hab ich gelernt wie man eine Pastinake von einer Petersilienwurzel untescheidet, gar nicht so einfach. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Asz
WiW (Weib im Web)



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1062400) Verfasst am: 11.08.2008, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich koche am Wochenende. Immer für mich allein, weil mein Kind schon groß ist und ich glücklich darüber bin, nicht drei Stunden am Herd irgendwas tolles zaubern zu müssen und nachher zuzusehen, wie meinem Kind die Zähne immer länger werden und das teure Essen im Klo landet.
Nur Ostern (Falschen Hasen mit Mischgemüse und Chemie-Rote Grütze) sowie Weihnachten (Ente mit Rotkohl und Salzkartoffeln sowie irgendein Dessert) kann und will ich mein Kind noch mit meinen Kochkünsten quälen.
Mir alleine mach ich schon mal einen Braten oder zwei - Schwein und Rind grundsätzlich zusammen- anschließend werden die Reste in Scheiben geschnitten und eingefroren zur weiteren Verwertung. Suppen, Kartoffelsuppe und irgendwas, was wir Manja nennen und ähnlich wie Soljanka ist, kann ich auch. Große Menge anschließend in tellergerechten Portionen eingefroren erwärmen mir manchen Herbst- und Winterabend.
Meistens gibt es irgendwas wie Letscho - Paprika mit Tomaten geschmort (mal mit Ei, mal mit Fleisch, mal mit nix)

Ich habe einen billigen Elektroherd, einen klitzekleinen Minielektrogrill, sogar eine Küchenmaschine irgendwo rumstehen, ein 20 Jahre altes großes Messer und einen RG 28.

edit: achso, Kochshows guck ich nicht mehr, seit Tim Mälzer bei Vox ausgestiegen ist.
_________________
Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1062404) Verfasst am: 11.08.2008, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Und hier mal ein Low-Budget-Rezept live aus Sannes Kochstudio (leider Bild- und Ton-Ausfall)

Man gebe drei Eßlöffel billiges Speiseöl (der Liter zu 0,89 Cent, das Zeug was sich manche Autofahrer bei Aldi in den Tank schütten) in einen Kochtopf,
Herd anstellen,
während es heiß wird, drei Zwiebeln (aus dem Garten, fast Bio - ansonsten irgendwelche anderen Zwiebeln) enthäuten und kleinschneiden, ins Öl geben, mit einem Holzlöffel umrühren,
zwei oder drei unreife Birnen (grade vom Baum gefallen) schälen, entkernen, kleinschneiden, zu den Zwiebeln geben,
(unreife Äpfel gehen auch, wenn man sowas nicht hat, ersetzt man die nächste Zutat teilweise durch Wein/ Apfelsaft/ Cidre/ Essig)
das ganze darf höchsten teilweise braun werden, mit 1,5 Litern Leitungswasser auffüllen,
mit Kräutersalz (hab ich letztes Jahr selber angerührt, da ist getrockneter Thymaian, Oregano, Estragon, Sellerie und Lauch oder Schnittlauch drin) und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Und dann noch frischen Estragon drüber schnippseln, hätte ich fast vergessen.

Dazu ein Stück Brot oder Brötchen.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062427) Verfasst am: 11.08.2008, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
(der Liter zu 0,89 Cent, das Zeug was sich manche Autofahrer bei Aldi in den Tank schütten)

Ich bin mir sicher, daß die meisten Autofahrer sich wesentlich mehr Gedanken um die Qualität ihres Motoröls machen als über dessen, was sie in sich selbst reinschütten.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1062436) Verfasst am: 11.08.2008, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
(der Liter zu 0,89 Cent, das Zeug was sich manche Autofahrer bei Aldi in den Tank schütten)

Ich bin mir sicher, daß die meisten Autofahrer sich wesentlich mehr Gedanken um die Qualität ihres Motoröls machen als über dessen, was sie in sich selbst reinschütten.

Wär das Benzin nicht so teuer, könnte ich mir teureres Speiseöl leisten. (Zum Anbraten braucht man aber gar kein teures kaltgepreßtes, da geht auch ein raffiniertes Öl.)

Ach ja: und würde ich mir mehr Gedanken über das Wohlbefinden meiner Autos machen, hätten die vielleicht eine längere Lebensdauer Am Kopf kratzen
Aber Hauptsache, die Kinder sind gesund Schulterzucken
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1062899) Verfasst am: 12.08.2008, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Medusa hat folgendes geschrieben:
... dass man die Stängel von der Petresilie durchaus auch verwenden kann! ...

Und sogar die Wurzeln der Petersilie kann man verwenden!


Ja, kann man drauf abfahren und zwar anders als das so Mancher denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1062927) Verfasst am: 12.08.2008, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

(1)
Weltmarionette hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Wenn wir Ahriman nicht hätten!

Über jenen Fernsehkoch namens Clemens Willmenrod sah ich einen Dokumentarfilm. Er konnte gar nicht kochen (seine Frau bereitete die von ihm präsentierten Gerichte zu). Durch geschickte Filmtechnik und Bildschnitte konnte dies dem Fernsehpublikum lange Zeit verheimlicht werden. Eine Zeitung deckte diesen Betrug auf, und dann war es um ihn geschehen. Willmenrod war ein begnadeter Redner und Schauspieler.

Gruß von Leila*


Fernsehköche die nicht kochen können. Geschockt Geschockt Geschockt

da können ja gleich Sänger,die nicht singen können, auftreten. Auf den Arm nehmen


Wikipedia: Clemens Wilmenrod hat folgendes geschrieben:
Wilmenrods Küchenschaffen war geprägt von der konsumorientierten Neugierde der Nachkriegszeit – er verwendete ohne Scheu Dosengemüse, Fertigsoßen und Ketchup bei der Zubereitung seiner Kreationen.


Es gab da mal den Sketch mit dem Sternekoch, der als Krankheitsvertretung für seinen Freund eingesprungen war, der in einer Kantine kochte. Die "Restaurant-Leiterin" lobte natürlich die Gerichte. Sie meinte aber dann, daß die Küche das Niveau niemals halten können würde -- und was sei dann? -- und schüttete sechs Tassen Fondor (wird von anderen Firmen auch als "Alleswürzer" nachgemacht) in die Hühnersuppe.

(Es ist natürlich nicht ganz schlecht, Leuten erstmal mit Zutaten zu kommen, die sie kennen, und sie dann ganz langsam vom Dosenfutter zum einigermaßen naturbelassenen Pendant zu führen.)

(2)
r'zr hat folgendes geschrieben:
Flädlesuppe


Die finde ich auch gut. Bin da allerdings auch fertigpackungs-geschädigt, habe die aus der Tüte gegessen, solange es die gab. Das hat ja von der Menge her gereicht. Heute gibt es die anscheinend nicht mehr, und da müßte man nun anfangen, erstmal Pfannkuchen zu backen und dann eine vernünftige Brühe zu machen, und das dann zu kombinieren Ohnmacht.

(3) Und ich gestehe auch, daß ich anno 2005, als der Sommer so heiß war und ich zuhause die Wohnung hütete, während meine Eltern in Urlaub waren, im Supermarkt war und mir drei oder vier der in Testberichten von privat so gescholtenen (das schmecke industriell, ach was) Fertig-Becher "Chili con carne" geholt habe. Die habe ich mir dann eingelassen, wenn ich Appetit darauf hatte, und sie schmeckten mir genauso gut wie das Lachsfilet und die Nudeln mit Broccoli-Sahne-Sauce, die ich verspeiste, nachdem ich mir "Die Reise des jungen Ché" angesehen hatte. Nicht, daß ich kochen könnte, aber der Kühlschrank und die Mikrowelle sind gnädig.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
r'zr
dickes reh



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13

Beitrag(#1062933) Verfasst am: 12.08.2008, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
Passend zum Thema:

FICHTNERS TELLERGERICHT

Seelenspeise aus dem Fernsehen

Gulasch aus der Dose, Lachspamps aus der Tube - bei diesen Scheußlichkeiten des Fast-Food-Alltags bleibt dem SPIEGEL-ONLINE-Besseresser Ullrich Fichtner die Spucke weg. In seiner Kolumne spießt er Unarten der Esskultur auf. Heute: die Scheinwelt der Fernsehköche.

Gemessen an seiner Fernsehpräsenz ist das Kochen eine erstrangige Beschäftigung in Deutschland, ein Volkssport, nur noch dem Urlaub vergleichbar – aber, Hand aufs Herz, wir wissen es besser, die Fernsehbilder trügen sehr. Ich wage die These, dass die Koch-Sendungen das Kochen nicht fördern, im Gegenteil: Sie ersetzen es.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,472114,00.html



der artikel ist dünkelhafter bullshit. wenn die sendungen überhaupt was bewirken dann das ich ein paar der vielen zuschauer vielleicht doch mal beginnen gedanken zu machen was sie so in die pfanne werfen. wird im akrtikel-forum auch diskuiert.
_________________
....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
r'zr
dickes reh



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13

Beitrag(#1062934) Verfasst am: 12.08.2008, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

flädle aka frittatensuppe gabs instant? Lachen
ich gebe zu ich mache pfannkuchen selten, und dann aus fertigmischung...komet...good ole ostprodukt. liegt daran dass ich wenns geht auf eier verzichte, also meist keine dahabe, und mit sojamehl ist das einfach nicht so das wahre....

dosen sind eh nicht immer die wurzel des bösen. ich finde zB die bio-kichererbsen, dies immerhin zu 60-70ct gibt, ziemlich praktisch. hmmmmm hummus. natürlich mit 1-2€ öl. aus sonnenblumen.
_________________
....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1062944) Verfasst am: 12.08.2008, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Und bei einem richtigen Messer ist die Klinge auch handgeschmiedet.

Nicht mit dem Hammer.

Der flachen Hand!

Das machen dann bestimmt irgendwelche Kampfmönche, oder?

Nö, das macht der Automatix in dem bekannten gallischen Dorf. Allerdings mit der Faust, nicht mit der flachen Hand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062972) Verfasst am: 12.08.2008, 07:25    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
(1)
Weltmarionette hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Wenn wir Ahriman nicht hätten!

Über jenen Fernsehkoch namens Clemens Willmenrod sah ich einen Dokumentarfilm. Er konnte gar nicht kochen (seine Frau bereitete die von ihm präsentierten Gerichte zu). Durch geschickte Filmtechnik und Bildschnitte konnte dies dem Fernsehpublikum lange Zeit verheimlicht werden. Eine Zeitung deckte diesen Betrug auf, und dann war es um ihn geschehen. Willmenrod war ein begnadeter Redner und Schauspieler.

Gruß von Leila*


Fernsehköche die nicht kochen können. Geschockt Geschockt Geschockt

da können ja gleich Sänger,die nicht singen können, auftreten. Auf den Arm nehmen


Wikipedia: Clemens Wilmenrod hat folgendes geschrieben:
Wilmenrods Küchenschaffen war geprägt von der konsumorientierten Neugierde der Nachkriegszeit – er verwendete ohne Scheu Dosengemüse, Fertigsoßen und Ketchup bei der Zubereitung seiner Kreationen.



Hier ist noch anzumerken, daß der Herr Hahn, aka Wilmenrod, keineswegs Koch war.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1062985) Verfasst am: 12.08.2008, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

r'zr hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Passend zum Thema:

FICHTNERS TELLERGERICHT

Seelenspeise aus dem Fernsehen

Gulasch aus der Dose, Lachspamps aus der Tube - bei diesen Scheußlichkeiten des Fast-Food-Alltags bleibt dem SPIEGEL-ONLINE-Besseresser Ullrich Fichtner die Spucke weg. In seiner Kolumne spießt er Unarten der Esskultur auf. Heute: die Scheinwelt der Fernsehköche.

Gemessen an seiner Fernsehpräsenz ist das Kochen eine erstrangige Beschäftigung in Deutschland, ein Volkssport, nur noch dem Urlaub vergleichbar – aber, Hand aufs Herz, wir wissen es besser, die Fernsehbilder trügen sehr. Ich wage die These, dass die Koch-Sendungen das Kochen nicht fördern, im Gegenteil: Sie ersetzen es.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,472114,00.html



der artikel ist dünkelhafter bullshit. wenn die sendungen überhaupt was bewirken dann das ich ein paar der vielen zuschauer vielleicht doch mal beginnen gedanken zu machen was sie so in die pfanne werfen. wird im akrtikel-forum auch diskuiert.

Wenn es so wäre, wäre es schön, da würde der Autor sicher beipflichten. Aber ich bezweifle eben auch massiv, daß es so ist. Es gibt sicher Leute, die sich Anregungen aus solchen Sendungen holen, aber ich vermute, daß das die sind, die ohnehin gerne kochen und die sich ihre Anregungen auch aus Büchern holen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group