Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Metaphysik = Esoterik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1347351) Verfasst am: 21.08.2009, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Die Außenwelt existiert auch, selbst, wenn es keine denkenden Subjekte gibt.

Begründe diese Behauptung.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1347365) Verfasst am: 21.08.2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso soll Intentionalität ein Problem für Determination bzw. Physikalismus sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/Intentionalität
Wenn ich hunger habe und ich in meinem Hirn gespeichert habe, dass Milch im Kühlschrank ist, dann sehe ich überhaupt kein physikalistisches Problem, sondern auch hier sehe ausschließlich den Determinismus?
Soll das wirklich eine nachvollziehbare Kritik sein?:
Zitat:
Nun wird in materialistischen Theorien versucht, Gedanken etwa auf ein bestimmtes neuronales Geschehen zurückzuführen. Wenn nun aber der Gedanke mit einem Vorgang im Gehirn identisch sein soll, so muss eben dieser Vorgang auch intentional sein. Kritiker des Materialismus argumentieren nun aber, dass genau dies sehr unplausibel sei.[11] Kein Vorgang im Gehirn scheint sich auf Herodot zu beziehen. Auch scheint es problematisch, ein neuronales Geschehen wahr oder falsch zu nennen, wie sollte die Übertragung von Nervensignalen wahr sein können?

Ich seh da absolut keine Widerlegung oder Kritik und ich seh da überhaupt keinen Zusammenhang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1347367) Verfasst am: 21.08.2009, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Die Außenwelt existiert auch, selbst, wenn es keine denkenden Subjekte gibt.

Begründe diese Behauptung.

Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert. Mit den Augen rollen
Wie gesagt... LEERE RHETORIKHÜLSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#1347369) Verfasst am: 21.08.2009, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich hab doch mein Problem geschildert... Die Frage ist eher: Hat er das Recht uns auf die freie Willensschiene zu lenken, die irgendwie generell sehr seicht klingt?

ja, hat er.
ausserdem weiss ich nicht, ob deine opposition zu der ansicht deines lehrers nicht schlicht pubertäre opposition ist - mit einer gehörigen portion selbstüberschätzung gepaart mit der gefütterten eitelkeit, gerade in philosophie dem lehrer entgegenzustehen.


Häh?
_________________
Wer nichts weiß, glaubt alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1347374) Verfasst am: 21.08.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich hab doch mein Problem geschildert... Die Frage ist eher: Hat er das Recht uns auf die freie Willensschiene zu lenken, die irgendwie generell sehr seicht klingt?

ja, hat er.
ausserdem weiss ich nicht, ob deine opposition zu der ansicht deines lehrers nicht schlicht pubertäre opposition ist - mit einer gehörigen portion selbstüberschätzung gepaart mit der gefütterten eitelkeit, gerade in philosophie dem lehrer entgegenzustehen.


Häh?

mit dieser Antwort hast du ihn intellektuell bei weitem übertroffen, da das keine Antwort auf die Frage war, sondern ausschließlich eine Wertung gegen mich. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#1347376) Verfasst am: 21.08.2009, 21:42    Titel: Re: Metaphysik = Esoterik Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Sind viele Philosophielehrer Esoteriker oder Idioten oder was ist da los? Mit den Augen rollen


Viele Lehrer sind Idioten. Der Beruf zieht viele Nieten an. Gut möglich dass sich bei den Philosophen besonders viele finden.

Zum Thema "freier Wille": Ich fürchte du bist nicht in der Lage, dieses komplexe Thema überzeugend rüberzubringen. Möglicherweise hast du eine leise Ahnung von der richtigen Lösung des Themas, das kann man aber aus deinen wenigen Sätzen nicht sicher herauslesen.
_________________
Wer nichts weiß, glaubt alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#1347377) Verfasst am: 21.08.2009, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich hab doch mein Problem geschildert... Die Frage ist eher: Hat er das Recht uns auf die freie Willensschiene zu lenken, die irgendwie generell sehr seicht klingt?

ja, hat er.
ausserdem weiss ich nicht, ob deine opposition zu der ansicht deines lehrers nicht schlicht pubertäre opposition ist - mit einer gehörigen portion selbstüberschätzung gepaart mit der gefütterten eitelkeit, gerade in philosophie dem lehrer entgegenzustehen.


Häh?

mit dieser Antwort hast du ihn intellektuell bei weitem übertroffen, da das keine Antwort auf die Frage war, sondern ausschließlich eine Wertung gegen mich. Mit den Augen rollen


Häh?= Mit was hat er "recht"?
_________________
Wer nichts weiß, glaubt alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1347382) Verfasst am: 21.08.2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich hab doch mein Problem geschildert... Die Frage ist eher: Hat er das Recht uns auf die freie Willensschiene zu lenken, die irgendwie generell sehr seicht klingt?

ja, hat er.
ausserdem weiss ich nicht, ob deine opposition zu der ansicht deines lehrers nicht schlicht pubertäre opposition ist - mit einer gehörigen portion selbstüberschätzung gepaart mit der gefütterten eitelkeit, gerade in philosophie dem lehrer entgegenzustehen.


Häh?

mit dieser Antwort hast du ihn intellektuell bei weitem übertroffen, da das keine Antwort auf die Frage war, sondern ausschließlich eine Wertung gegen mich. Mit den Augen rollen


Häh?= Mit was hat er "recht"?

Das Recht... nicht recht haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1347438) Verfasst am: 21.08.2009, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor kurzem einen Satz gelesen, wo es tatsächlich unentscheidbar war, ob der Satz von Heidegger oder Wittgenstein war.

Kriegst du noch zusammen, wie der Satz lautete?


Gesucht und gefunden. Lachen

TLP, Wittgenstein hat folgendes geschrieben:
"Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind."


Diese Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, verbunden mit Fragen der menschlichen Existenz, wäre doch eher ein Heidegger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1347451) Verfasst am: 22.08.2009, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
TLP, Wittgenstein hat folgendes geschrieben:
"Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind."

Diese Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, verbunden mit Fragen der menschlichen Existenz, wäre doch eher ein Heidegger.

Ist das Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, oder steckt dahinter nicht der Unterschied zwischen dem objektiven Wert wissenschaftlicher Erkenntnis und der Frage, wie subjektiv befriedigend sie für den Einzelnen ist. So ist z.B. objektive Bedeutung der Darwinschen Evolutionstheorie weithin unbestritten, und doch, oder gerade deswegen, fühlen sich manche Menschen davon in ihrer Selbstwahrnehmung gekränkt.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1347477) Verfasst am: 22.08.2009, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
TLP, Wittgenstein hat folgendes geschrieben:
"Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind."

Diese Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, verbunden mit Fragen der menschlichen Existenz, wäre doch eher ein Heidegger.

Ist das Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, oder steckt dahinter nicht der Unterschied zwischen dem objektiven Wert wissenschaftlicher Erkenntnis und der Frage, wie subjektiv befriedigend sie für den Einzelnen ist. So ist z.B. objektive Bedeutung der Darwinschen Evolutionstheorie weithin unbestritten, und doch, oder gerade deswegen, fühlen sich manche Menschen davon in ihrer Selbstwahrnehmung gekränkt.

Diese Interpretation dürfte sicherlich Wittgenstein gerechter werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1347487) Verfasst am: 22.08.2009, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

@GdL: Es ist ziemlich natürlich, dass Dir so ziemlich alles in der Philosophie vor sagenwirmal etwa 1900 als sinnleerer Bullshit vorkommt. Es ist einfach schwierig, sich in diese alten Sachen reinzulesen. Uns kommen viele von deren Problemen und vor allem ihre Sprache sehr seltsam vor. Ich halte es für wesentlich einfacher Philosophie grob rückwärts zu lesen. Viele der Probleme bleiben gleich, aber bei modernen Autoren versteht man sie besser. Die beziehen sich auch alle auf ältere Sachen und darüber bekommt man einen Zugang.

Zwei Sachen aber noch:
1.) Schmink Dir mal Vorstellung ab irgendwas in der Philosophie mal so eben auf die Schnelle angemessen verstehen zu können.

2.) Sei mit Deinem Urteil über Determinismus nicht so vorschnell. So simpel wie Du Dir das vorstellst ist das nicht. Und frag jetzt bitte nicht nach einer Erklärung mal eben so auf die Schnelle!

Edit: Noch was: Nutze Wikipedia! Es ist unwahrscheinlich, dass hier irgendwer hier Dir einen besseren Einstieg in irgendein Thema liefern kann. Wenn Dich interessiert, was der deutsche Idealismus ist, dann google es einfach mal. Aber erwarte nicht, dass Du sofort alles verstehst. In der Philosophie hängt so ziemlich alles mit allem zusammen und selbst wenn nur ein bißchen hängen bleibt kann das beim Einstieg ins nächsten Thema helfen.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1347598) Verfasst am: 22.08.2009, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
@GdL: Es ist ziemlich natürlich, dass Dir so ziemlich alles in der Philosophie vor sagenwirmal etwa 1900 als sinnleerer Bullshit vorkommt. Es ist einfach schwierig, sich in diese alten Sachen reinzulesen. Uns kommen viele von deren Problemen und vor allem ihre Sprache sehr seltsam vor. Ich halte es für wesentlich einfacher Philosophie grob rückwärts zu lesen. Viele der Probleme bleiben gleich, aber bei modernen Autoren versteht man sie besser. Die beziehen sich auch alle auf ältere Sachen und darüber bekommt man einen Zugang.

Zwei Sachen aber noch:
1.) Schmink Dir mal Vorstellung ab irgendwas in der Philosophie mal so eben auf die Schnelle angemessen verstehen zu können.

2.) Sei mit Deinem Urteil über Determinismus nicht so vorschnell. So simpel wie Du Dir das vorstellst ist das nicht. Und frag jetzt bitte nicht nach einer Erklärung mal eben so auf die Schnelle!

Edit: Noch was: Nutze Wikipedia! Es ist unwahrscheinlich, dass hier irgendwer hier Dir einen besseren Einstieg in irgendein Thema liefern kann. Wenn Dich interessiert, was der deutsche Idealismus ist, dann google es einfach mal. Aber erwarte nicht, dass Du sofort alles verstehst. In der Philosophie hängt so ziemlich alles mit allem zusammen und selbst wenn nur ein bißchen hängen bleibt kann das beim Einstieg ins nächsten Thema helfen.

Liegt das nicht an der Schwierigkeit der Bedeutung von einzelnen Begriffen? Hat das nicht schon Nietzsche bemängelt? Jeder versteht Begriffe irgendwie anders, verwendet sie anders bzw. kreiert neue ohne sie wirklich zu erklären. So ist das doch teilweise beliebige Auslegung oder etwa nicht... Ich hab eben bei Luc Ferry gelesen, dass er selbst mehr oder weniger alle seine Kollegen als Idioten beschimpft hat. Naja er hat mehr oder weniger gesagt, dass nur er sie richtig versteht und die anderen Philosophen, die "alten" Philosophen falsch verstehen und er quasi die Wahrheit besitzt oder ihr am Nächsten ist. Ich glaub das Problem sind wirklich die Begrifflichkeiten, die man sehr beliebig verstehen kann oder etwa nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1347602) Verfasst am: 22.08.2009, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich glaub das Problem sind wirklich die Begrifflichkeiten, die man sehr beliebig verstehen kann oder etwa nicht?

Es ist nicht völlig beliebig aber im Prinzip liegst Du richtig.

Allerdings hört ein Fachgebiet so ziemlich in dem Moment auf Philosophie zu sein, wo man die grundlegenden Begriffe zur allgemeinen Zufriedenheit, wenn auch nicht für alle Zeiten, geklärt hat.

Die wichtigste methodische(!) Frage in der Philosophie ist nicht 'Was ist wahr?' sondern erst mal 'Was könnten wir damit eigentlich meinen?' oder 'Wie und mit welchen guten Unterscheidungen können wir diese Frage herunterbrechen?'.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass Dein Lehrer Euch von der Existenz des freien Willens überreden möchte. Das dürfte ihm herzlich schnuppe sein. Sein Job ist es, Euch zu helfen die Subtilität und die Tragweite der Frage zu sehen. Und Euch zu helfen möglichst viele Facetten von Begriffen wie 'freier Wille' und 'Determismus' zu verstehen.

Man liest oft, dass Fragen in der Philosophie das Wichtigste sind. Das stimmt wohl, zeichnet Philosophie aber nicht wirklich aus. Oft bekommt man den Zusatz, dass Kinder geborene Philosophen seinen, weil sie alles hinterfragen. Das hab ich immer für etwas romantischen Unfug gehalten, weil Kinder eben auch mit den blödesten Antworten zufrieden sind. Aber neulich habe ich folgende Definition gehört:

Zitat:
Philosophy is the art of asking questions that come naturally to children ... in a manner that comes naturally to lawyers.

Ich weiss nicht wer das gesagt hat, aber es trifft den Nagel auf den Kopf.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1347605) Verfasst am: 22.08.2009, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert.

Ich habe dich nicht aufgefordert, deine Behauptung zu wiederholen, sondern sie zu begründen.

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt... LEERE RHETORIKHÜLSEN.

Solange du nicht in der Lage bist, Behauptungen zu begründen, sind deine Beiträge in der Tat genau das.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1347608) Verfasst am: 22.08.2009, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert.

Ich habe dich nicht aufgefordert, deine Behauptung zu wiederholen, sondern sie zu begründen.

Das dürfte für GdL allerdings ein analytischer Satz sein. Und da gibts nicht viel zu begründen. Allerdings ist er auch wohl bloß deswegen analytisch weil er keine anderen Bedeutungen von 'Welt' kennt.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1347609) Verfasst am: 22.08.2009, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
TLP, Wittgenstein hat folgendes geschrieben:
"Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind."

Diese Skepsis gegenüber wissenschaftlichem Denken, verbunden mit Fragen der menschlichen Existenz, wäre doch eher ein Heidegger.

Nicht wenn man den Kontext kennt. zwinkern

Tractatus logico-Philosophicus 6.52 Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind. Freilich bleibt dann eben keine Frage mehr; und eben dies ist die Antwort.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1347614) Verfasst am: 22.08.2009, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert.

Ich habe dich nicht aufgefordert, deine Behauptung zu wiederholen, sondern sie zu begründen.

Das dürfte für GdL allerdings ein analytischer Satz sein.

Das ist mir zu billig. Für mich ist es keiner (bzw. ich glaube nicht an rein-analytische Sätze), also kann ich auch eine Begründung verlangen.
Schließlich beurteilt GdL ja auch das Denken anderer Leute nach seinen Maßstäben, also kann ich auch sein Denken nach meinen beurteilen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1347628) Verfasst am: 22.08.2009, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert.

Ich habe dich nicht aufgefordert, deine Behauptung zu wiederholen, sondern sie zu begründen.

Das dürfte für GdL allerdings ein analytischer Satz sein.

Das ist mir zu billig. Für mich ist es keiner (bzw. ich glaube nicht an rein-analytische Sätze), also kann ich auch eine Begründung verlangen.

Ich auch nicht. Aber 'analytisch' ist ein toller Begriff den er mal googeln könnte. zwinkern
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1347629) Verfasst am: 22.08.2009, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das stimmt natürlich. Cool
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1348348) Verfasst am: 24.08.2009, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ GdL: Ich hab' immer noch keine Begründung von dir gehört. Pfeifen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1348351) Verfasst am: 24.08.2009, 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ich studier' auch in Bonn.


Müsstest du nich langsam mal fertig sein? noseman
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1348359) Verfasst am: 24.08.2009, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, ein Jahr oder so werde ich schon noch brauchen. Regelstudienzeit für Magister sind 9 Semester, ich hab' jetzt 8 hinter mir. Innerhalb der Regelstudienzeit wird aber kaum jemand fertig, und wenn ich 10 oder 11 Semester brauche, bin ich immer noch schneller als die meisten Leute.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1348362) Verfasst am: 24.08.2009, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
... wenn ich 10 oder 11 Semester brauche, bin ich immer noch schneller als die meisten Leute.

Oh ja Verlegen

Schon eine Idee für die Abschlussarbeit?
Und schreib sie mit LaTeX. Sieht einfach mal besser aus.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1348367) Verfasst am: 24.08.2009, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Und schreib sie mit LaTeX. Sieht einfach mal besser aus.


Abgesehen davon, stören die vielen Abstürze von Word einfach den Gedankenfluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1348368) Verfasst am: 24.08.2009, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Oh ja Verlegen

Gerade in Philosophie finde ich's nun wirklich nicht schlimm, länger zu brauchen.

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Schon eine Idee für die Abschlussarbeit?

Schon mehrere, aber ich hab' mich noch nicht entschieden.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1348512) Verfasst am: 24.08.2009, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert.

Ich habe dich nicht aufgefordert, deine Behauptung zu wiederholen, sondern sie zu begründen.

Das dürfte für GdL allerdings ein analytischer Satz sein.

Das ist mir zu billig. Für mich ist es keiner (bzw. ich glaube nicht an rein-analytische Sätze), also kann ich auch eine Begründung verlangen.

Ich auch nicht. Aber 'analytisch' ist ein toller Begriff den er mal googeln könnte. zwinkern

Was soll daran keine Begründung sein???
Der Mensch tritt nun mal erst spät in die Erscheinung und wenn der Mensch weg ist wird es das Universum trotzdem noch geben. Ich weiß nicht, wo es da noch mangelt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1348523) Verfasst am: 24.08.2009, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert. Mit den Augen rollen


Das ist eine Tatsachenbehauptung, aber eben kein Beleg. Außerdem ist das nichtmal die Gegenposition zu

Zitat:
Die Außenwelt existiert auch, selbst, wenn es keine denkenden Subjekte gibt.


denn die müsste (in etwa) lauten: Wenn ALLE denkenden Subjekte gestorben sind, dann existiert die Welt weiter. Das ist so in der Tat nicht belegbar. Du kannst es ja mla versuchen.
Ich kann mich genausogut auf den Standpunkt stellen dass ein Plattenspieler keine Geräusche macht wenn niemand zuhört. Das (m.E.) wesentliche Problem ist hierbei dass sämtliche Naturgesetze, wie sie in der Wissenschaft formuliert werden, letztlich durch Beobachtungen gewonnen und gestützt werden - wir können also nicht sagen wie sich die Natur verhält wenn sie niemand beobachtet, schlicht weil wir gar keine Chance haben darüber irgendwelche Informationen zu sammeln. Insofern handelt es sich da auch nicht um leere Worthülsen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1348532) Verfasst am: 24.08.2009, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wenn ein denkendes Subjekt stirbt, dann existiert die Welt weiter... Das Universum hat auch schon lange vor dem Menschen existiert. Mit den Augen rollen


Das ist eine Tatsachenbehauptung, aber eben kein Beleg. Außerdem ist das nichtmal die Gegenposition zu

Zitat:
Die Außenwelt existiert auch, selbst, wenn es keine denkenden Subjekte gibt.


denn die müsste (in etwa) lauten: Wenn ALLE denkenden Subjekte gestorben sind, dann existiert die Welt weiter. Das ist so in der Tat nicht belegbar. Du kannst es ja mla versuchen.
Ich kann mich genausogut auf den Standpunkt stellen dass ein Plattenspieler keine Geräusche macht wenn niemand zuhört. Das (m.E.) wesentliche Problem ist hierbei dass sämtliche Naturgesetze, wie sie in der Wissenschaft formuliert werden, letztlich durch Beobachtungen gewonnen und gestützt werden - wir können also nicht sagen wie sich die Natur verhält wenn sie niemand beobachtet, schlicht weil wir gar keine Chance haben darüber irgendwelche Informationen zu sammeln. Insofern handelt es sich da auch nicht um leere Worthülsen ...

Ach also muss ich die Natur versuchen zu betrachten, wenn sie sich unbeobachtet fühlt. Vielleicht macht sie ja dabei irgendwelchen Schweinkram Auf den Arm nehmen
Grundsätzlich kann ich dann sowas sagen wie: "Du hörst keine Musik, wenn ich deine Musik nicht hören kann." Auf den Arm nehmen
Oder sowas wie: "Du existierst nicht, wenn ich dich nicht sehen kann und selbst wenn ich dich sehen kann, dann existierst du nur in meiner Fantasie. Außerdem liegt unser Unversum auf dem Rücken einer Schildkröte und wenns runterfällt sind wir alle alle tod" Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1348540) Verfasst am: 24.08.2009, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ach also muss ich die Natur versuchen zu betrachten, wenn sie sich unbeobachtet fühlt.


Mit den Augen rollen
Du merkst, dass das ein unsinniger versuch ist?
Es ging mir einfach nur darum dass Du letztlich mit physikalischen Gesetzen argumentierst, die allesamt durch beobachtung gewonnen wurden. Wie kann das etwas über unbeobachtete Situationen aussagen? Wenn ich z.B. Eisenkugeln in Wasser beobachte sehe ich, dass sie untergehen. Sagt das jetzt irgendwas über das Verhalten von Eisenkugeln in Quecksilber aus?

Zitat:
Grundsätzlich kann ich dann sowas sagen wie: "Du hörst keine Musik, wenn ich deine Musik nicht hören kann."


Nein.

Zitat:
Oder sowas wie: "Du existierst nicht, wenn ich dich nicht sehen kann [...]


Wieder nein.

Zitat:
und selbst wenn ich dich sehen kann, dann existierst du nur in meiner Fantasie.


Das könntest Du in der Tat sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solipsismus

Zitat:
Außerdem liegt unser Unversum auf dem Rücken einer Schildkröte und wenns runterfällt sind wir alle alle tod


Auch das kannst Du sagen. Wieso erwartest Du eigentlich dass wir (innerhalb unseres Universums) in der Lage sein sollten, irgendwas bezüglich seiner Lage oder Stellung zu anderen Objekten außerhalb dieses Universusms auszusagen? Der Witz bei diesem Standpunkt ist ja der dass Du das zwar sagen kannst, ich aber die genaue Gegenbehauptung genauso aufstellen kann - und wir keine Chance haben zu entscheiden wer nun irrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group