Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155164) Verfasst am: 24.07.2004, 11:30 Titel: |
|
|
Gern klagen Politiker über die Kosten von Volksabstimmungen.
Dann soll das Volk in eine "Deutsche Volksabstimmungs-Stiftung" spenden.
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155165) Verfasst am: 24.07.2004, 11:31 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Fragensteller hat folgendes geschrieben: |
Man könnte übergangsmäßig - speziell bei der Todesstrafe - das letzte Wort den Familie bzw. den Angehörigen des Opfers überlassen, ob es vollstreckt werden sollte  |
Kann man nicht! Wie stellst Du Dir denn so ein Gesetz vor? Und wer sollte in der Familie bestimmen? |
Zustände wie in Saudi-Arabien! |
Ich habe schon mal gesagt, wenn´ich oder das Volk was gut findet, kann es - von mir aus - direkt aus der "Hölle" stammen.
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#155166) Verfasst am: 24.07.2004, 11:32 Titel: |
|
|
Fragensteller hat folgendes geschrieben: | Gern klagen Politiker über die Kosten von Volksabstimmungen.
Dann soll das Volk in eine "Deutsche Volksabstimmungs-Stiftung" spenden.  |
Du kannst ja an "Mehr Demokratie" spenden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155169) Verfasst am: 24.07.2004, 11:37 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Fragensteller hat folgendes geschrieben: | Gern klagen Politiker über die Kosten von Volksabstimmungen.
Dann soll das Volk in eine "Deutsche Volksabstimmungs-Stiftung" spenden.  |
Du kannst ja an "Mehr Demokratie" spenden! |
Nööö ... die Idee sollte die gegenwärtige Regierung offerieren, dann wirds auch was - die haben genug Leidensdruck.
1. Volksabstimmung zur Volksabstimmung
2. Volksabstimmung zur Schaffung einer "Volksabstimmungs-Stiftung"
oder sogar Steuer (Steuer - dann will ich aber die Halbierung der Bundesländer und des Bundestages)
Im Notfall, damit es sich nicht wieder auf die Todesstrafe reduziert ... das werden Teile der CDU definitiv wieder versuchen anzuheizen ... nimmt man das Thema erst mal raus.
_________________ Wer fragt gewinnt.
Zuletzt bearbeitet von Fragensteller am 24.07.2004, 11:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155172) Verfasst am: 24.07.2004, 11:43 Titel: |
|
|
Vorsicht! ... die Presse, insbesondere Bild (die ich manchmal sehr schätze), wird natürlich "Auflage machen wollen" mit der Todesstrafe, also da sollte man sich vorab wenigstens 1x etwas absprechen.
"Schließlich sitzt in der Bild auch das Volk!"
Ich seh schon die Schlagzeile:
Kommt bald die Todesstrafe?
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155200) Verfasst am: 24.07.2004, 12:35 Titel: |
|
|
Jetz geht was was ab hier. Was haltet Ihr davon?
Zitat
"BVG-Präsident Papier für Neugestaltung des Bundesrates
Reutlingen/Berlin (AP) Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat vorgeschlagen, den Bundesrat zu einem Senat umzugestalten und die Bundesländer neu zu gliedern. In einem Interview des «Reutlinger General-Anzeigers» (Wochenendausgabe) kritisierte Papier zudem die Praxis, zentrale politische Weichenstellungen zunehmend in Kommissionen und anderen nichtparlamentarischen Gremien vorzuentscheiden. Zugleich warnte er davor, Volksentscheide auf Bundesebene einzuführen.
" Zitat Ende
Quelle: http://de.news.yahoo.com/040724/12/44qxg.html
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#155365) Verfasst am: 24.07.2004, 21:10 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Es ist dir also lieber, die Leute wählen eine Partei an die Macht, die mit diesem Slogan antritt, und dann noch mehr Unheil richtet?
Mit dem gleichen Argument müsste man auch gegen freie Wahlen sein ...
Im Übrigen: Grundrechte sind auch durch Volksabstimmung nicht antastbar.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#155415) Verfasst am: 24.07.2004, 23:21 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Was befürwortest Du dann?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#155427) Verfasst am: 24.07.2004, 23:31 Titel: |
|
|
Wir brauchen einen starken Mann, der alles regelt. Dann können wir auf Wahlen und Volksabstimmungen verzichten. Nennen wir ihn den Navigator!
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#155430) Verfasst am: 24.07.2004, 23:35 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Wir brauchen einen starken Mann, der alles regelt. Dann können wir auf Wahlen und Volksabstimmungen verzichten. Nennen wir ihn den Navigator!  |
Ein Mensch ist nicht unfehlbar und hat auch eine dunkle Seite, hm wäre mit Risiken verbunden.
Wenn der allerdings im guten Kontakt mit anderen Regierungen steht, welche auch "Druck mittels einer Weltpolizei auf ihn ausüben könnten" würde es vielleicht funktionieren ... naja geht alles an den Realitäten vorbei.
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#155470) Verfasst am: 25.07.2004, 00:51 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Was befürwortest Du dann?  |
Repräsentative Demokratie mit Mehrparteiensystem und 1 (!) Parlamentskammer.
Föderalismus - JA!
Aber bitte keine eigene Kammer, die eh nur blockiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#155921) Verfasst am: 25.07.2004, 21:34 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Was befürwortest Du dann?  |
Repräsentative Demokratie mit Mehrparteiensystem und 1 (!) Parlamentskammer.
Föderalismus - JA!
Aber bitte keine eigene Kammer, die eh nur blockiert. |
Und, wo in diesem Föderalismus, sollen dann die Bundesländer ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik vertreten können?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#155951) Verfasst am: 25.07.2004, 22:05 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Was befürwortest Du dann?  |
Repräsentative Demokratie mit Mehrparteiensystem und 1 (!) Parlamentskammer.
Föderalismus - JA!
Aber bitte keine eigene Kammer, die eh nur blockiert. |
Und, wo in diesem Föderalismus, sollen dann die Bundesländer ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik vertreten können? |
Gar nicht. Tun sie jetzt ja auch nicht - die Länderkammern der Parlamente halten nur Gesetze unnötig auf und machen sich wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#155952) Verfasst am: 25.07.2004, 22:10 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Gegner der direkten Demokratie. Das führt zur Todesstrafe für Kinderschänder und dergleichen - man höre sich an den Stammtischen um. |
Was befürwortest Du dann?  |
Repräsentative Demokratie mit Mehrparteiensystem und 1 (!) Parlamentskammer.
Föderalismus - JA!
Aber bitte keine eigene Kammer, die eh nur blockiert. |
Und, wo in diesem Föderalismus, sollen dann die Bundesländer ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik vertreten können? |
Gar nicht. Tun sie jetzt ja auch nicht - die Länderkammern der Parlamente halten nur Gesetze unnötig auf und machen sich wichtig. |
Ich weiss ja nicht, wie das bei Euch in Österreich ist. Aber in Deutschland wurde der Bundesrat deswegen geschaffen, um die Interessen der Länder gegenüber der Bundespolitik artikulieren zu können. Das häufig dort Parteipolitik auch eine Rolle spielt, ist leider in den letzten Jahren zunehmend zu beobachten.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#156020) Verfasst am: 25.07.2004, 23:43 Titel: |
|
|
Nein, der Bundesrat ist nicht da, weil er den Ländern eine Interessenvertretung geben soll. Er ist ein Stück aus des Heiligen Römischen Reiches Mottenkiste, nämlich nichts anderes als der Reichstag des Heiligen Römischen Reiches, in den die Reichsstände ihre Botschafter sandten wie heute die Landesregierungen ihre Beauftragten. Sogar die heutige Unterteilung in A-Länder (Regierungschef von der SPD) und B-Länder (Regierungschef von der CDU) stammt aus der Zeit. Es gab die C-Reichsstände und die E-Reichsstände, je nach Parteizugehörigkeit (damals Religion) des Fürsten oder der Freien Stadt: Corpus Catholicorum und Corpus Evangelicorum. Im Deutschen Bund hieß dieser Gesandtenkongress Bundestag, und 1867 wurde er in Bundesrat ("die verbündeten Regierungen") umgetauft - so ist es geblieben bis heute. Die Schaffung einer zweiten Parlamentskammer, in der die Länder (d.h. das Volk an Stelle der Regierungen) durch mittelbar oder unmittelbar gewählte Abgeordnete vertreten sein sollten (vergleichbar dem Staatenhaus des Reichstages nach der Paulskirchenverfassung) wurde 1948/49 verworfen, um das aus dem Mittelalter überkommene Fürstenparlament vor der Demokratie zu retten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#156368) Verfasst am: 26.07.2004, 15:19 Titel: |
|
|
Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#156385) Verfasst am: 26.07.2004, 15:33 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#156392) Verfasst am: 26.07.2004, 15:41 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen. |
Und ich vermute mal, dass er dir gar nicht schmeckt, wenn die christlichen Gutmenschen (oka,y streich "Gut") aus dem Westen in den Bundestag einziehen und allein die österreichische Politik bestimmen dürfen...
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#156585) Verfasst am: 26.07.2004, 21:56 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden. |
So ist es.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#156586) Verfasst am: 26.07.2004, 21:58 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#156599) Verfasst am: 26.07.2004, 22:13 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden? |
Ich würde einfach das Burgenland und Wien zusammenfassen (mit einem Korridor durch Niederösterreich zu dem natürlich auch Schwechat gehört) und den Rest sich selbst überlassen.
Dann müßten sich die gebildeten, fleißigen Leute hier im Osten nicht mehr von den Bauerndeppen, die immer die ÖVP wählen, alles díktieren lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#156602) Verfasst am: 26.07.2004, 22:20 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden? |
Ich würde einfach das Burgenland und Wien zusammenfassen (mit einem Korridor durch Niederösterreich zu dem natürlich auch Schwechat gehört) und den Rest sich selbst überlassen. |
Und was ist mit der Steiermark? Oder gehört die geographisch gesehen dazu?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#156603) Verfasst am: 26.07.2004, 22:21 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden? |
Ich würde einfach das Burgenland und Wien zusammenfassen (mit einem Korridor durch Niederösterreich zu dem natürlich auch Schwechat gehört) und den Rest sich selbst überlassen. |
Und was ist mit der Steiermark? Oder gehört die geographisch gesehen dazu? |
Da gibts auch viele Ungustln ohne Hirn. Vor allem im Süden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#156608) Verfasst am: 26.07.2004, 22:23 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden? |
Ich würde einfach das Burgenland und Wien zusammenfassen (mit einem Korridor durch Niederösterreich zu dem natürlich auch Schwechat gehört) und den Rest sich selbst überlassen. |
Und was ist mit der Steiermark? Oder gehört die geographisch gesehen dazu? |
Da gibts auch viele Ungustln ohne Hirn. Vor allem im Süden. |
Das beantwortet meine Frage nach der geographischen Lage der Steiermark allerdings nicht...
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#156612) Verfasst am: 26.07.2004, 22:26 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ohne Ländervertretung können wir den Föderalismus auch gleich kippen. Denn ohne die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertreten können den Ländern auch keine Kompetenzen und Zuständigkeiten übertragen werden.
das bedeutet mehr Macht für den Staat, weniger regionale Eigenverwaltung (das mag in einem Winzstaat wie Österreich unwichtig sein, nicht in der BRD mit ihren zahlreichen traditionellen Regionen).
Was in einem Staat ohne mittlere Verwaltungsebene passiert kann man sehr gut in Frankreich und Großbritannien beobachten, wo die Hauptstadtkultur dazu neigt alle regionalen Sonderheiten auszurotten. |
Auch Österreich hat zwei völlig unterschiedliche Regionen - die kulturell hoch entwickelten Bundesländer im Osten und den doch (vorsichtig ausgedrückt) provinziell - ländlichen Westen.
Ich würde das Land sowieso am liebsten in zwei Länder aufteilen. |
Die dann wie heissen würden? West-Österreich und Ost-Österreich?
Und welche Parteicoleur würde in dem jeweiligen Land vorherrschen?
Und wie würden diese getrennt werden? |
Ich würde einfach das Burgenland und Wien zusammenfassen (mit einem Korridor durch Niederösterreich zu dem natürlich auch Schwechat gehört) und den Rest sich selbst überlassen. |
Und was ist mit der Steiermark? Oder gehört die geographisch gesehen dazu? |
Da gibts auch viele Ungustln ohne Hirn. Vor allem im Süden. |
Das beantwortet meine Frage nach der geographischen Lage der Steiermark allerdings nicht...  |
Die Steiermark liegt südwestlich von Niederösterreich, südlich von Oberösterreich, südöstlich von Salzburg, östlich von Kärnten und westlich des Burgenlandes. Eine gemeinsame Grenze mit Wien besteht natürlich nicht, da Wien von den schwarzen Niederösterreicherkleinhirnen umzingelt ist.
Im Süden gibt es eine Grenze zu Slowenien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#156656) Verfasst am: 26.07.2004, 23:05 Titel: |
|
|
Stimmt es, dass Niederösterreich in "Krennistan" umbenannt werden soll?
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1885378) Verfasst am: 25.11.2013, 13:03 Titel: |
|
|
Mitmachen! Per Tweet-Aktion Volksentscheid einfordern.
NEU: Schick Angela Merkel eine Nachricht - hier klicken: http://bit.ly/1et5Ws0 Jeder kann so den bundesweiten #Volksentscheid öffentlich einfordern Danke fürs Teilen!
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
|