Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Feiertagsreformen wünschenswert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#31618) Verfasst am: 23.09.2003, 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Alzi hat folgendes geschrieben:
Außer, daß es dann keine Feiertagszuschläge für Feiertagsarbeit .


Du möchtest also, dass die Arbeitnehmer an den Feiertagen arbeiten, damit sie Zuschläge bekommen, anstatt tatsächlich frei zu haben?

Die Zuschläge sind Entschädigungen. Ist die Entschädigung erstrebenswerter oder die Beseitigung des Schadens?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#31625) Verfasst am: 23.09.2003, 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Außer, daß es dann keine Feiertagszuschläge für Feiertagsarbeit .


Du möchtest also, dass die Arbeitnehmer an den Feiertagen arbeiten, damit sie Zuschläge bekommen, anstatt tatsächlich frei zu haben?


Irgenwer muß an diesen Tagen arbeiten.
Doch kann man es sich in der Industrie im Allgemeinen aussuchen, ob man an Feiertagen arbeiten will, oder nicht.
Man hat in diesen Fällen eben seine individuellen Feiertage, und bekommt dafür noch extra Kohle.

Und ganz ehrlich, gegen Extrakohle, die teilweise noch steuerfrei ist, habe ich wirklich nichts einzuwenden.
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#31626) Verfasst am: 23.09.2003, 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

Alzi hat folgendes geschrieben:
Irgenwer muß an diesen Tagen arbeiten.
Doch kann man es sich in der Industrie im Allgemeinen aussuchen, ob man an Feiertagen arbeiten will, oder nicht.
Man hat in diesen Fällen eben seine individuellen Feiertage,....


Was ist das für ein individueller Feiertag, wenn man ihn mit Arbeit verbringt? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alzi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken

Beitrag(#31633) Verfasst am: 23.09.2003, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Irgenwer muß an diesen Tagen arbeiten.
Doch kann man es sich in der Industrie im Allgemeinen aussuchen, ob man an Feiertagen arbeiten will, oder nicht.
Man hat in diesen Fällen eben seine individuellen Feiertage,....


Was ist das für ein individueller Feiertag, wenn man ihn mit Arbeit verbringt? Geschockt


Man bekommt doch dafür andere Tage frei - oder nicht?
Das sind dann die individuellen Feiertage.
Es gibt sie also bereits - gut bezahlt.
_________________
Wer heilt hat recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#31634) Verfasst am: 23.09.2003, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Alzi hat folgendes geschrieben:
Man bekommt doch dafür andere Tage frei - oder nicht?
.


Tja, wenn... leider ist es oft mit dem Abfeiern von Überstunden und Mehrarbeit nicht weit her.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#31648) Verfasst am: 23.09.2003, 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
gustav hat folgendes geschrieben:
Ich bin sowieso für die 6 Tage Woche. Let's Rock

Die Bevölkerung iwrd in 33 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat an nem anderen Tag WE

Gruppe 1 MO DI
Gruppe 2 MI DO
Gruppe 3 FR SA


Und wann sollen sich noch Familien, Freunde, Vereine, Parteien usw. treffen, wenn jeder zu einem anderen Zeitpunkt arbeitsfrei hat?

Abends? Ganz ehrlich, da mein Alltag ohnehin so in die Richtung geht verstehe ich den Einwand nicht. Mit den Augen rollen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#31652) Verfasst am: 23.09.2003, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

riptor hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Und wann sollen sich noch Familien, Freunde, Vereine, Parteien usw. treffen, wenn jeder zu einem anderen Zeitpunkt arbeitsfrei hat?

Abends? Ganz ehrlich, da mein Alltag ohnehin so in die Richtung geht verstehe ich den Einwand nicht. Mit den Augen rollen


Ich gehe davon aus, dass du keine Kinder hast? zwinkern
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#31656) Verfasst am: 23.09.2003, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
riptor hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Und wann sollen sich noch Familien, Freunde, Vereine, Parteien usw. treffen, wenn jeder zu einem anderen Zeitpunkt arbeitsfrei hat?

Abends? Ganz ehrlich, da mein Alltag ohnehin so in die Richtung geht verstehe ich den Einwand nicht. Mit den Augen rollen


Ich gehe davon aus, dass du keine Kinder hast? zwinkern

Meine Eltern haben welche. zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
notkerbakker
Proud member of the EAC



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland

Beitrag(#46757) Verfasst am: 30.10.2003, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Berlin will jetzt auch den Reformationstag als Feiertag

Zitat:
Ist das nicht ungerecht? In Brandenburg wird heute den Reformationstag. 2,6 Millionen Märker können in der Hauptstadt in Ruhe einkaufen und bummeln gehen. Die 3,4 Millionen Berliner hingegen müssen "ackern". Nach Auffassung führender Politiker beider Länder soll sich das ändern.

Berlins SPD-Fraktionschef Michael Müller zum KURIER: "Selbstverständlich müssen zur Fusion von Berlin und Brandenburg auch die Feiertage angeglichen werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass die deutsche Hauptstadt dann beim Reformationstag die Regelung aller ostdeutschen Länder übernimmt."

_________________
"[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#46761) Verfasst am: 30.10.2003, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

notkerbakker hat folgendes geschrieben:
Berlin will jetzt auch den Reformationstag als Feiertag

Zitat:
Ist das nicht ungerecht? In Brandenburg wird heute den Reformationstag. 2,6 Millionen Märker können in der Hauptstadt in Ruhe einkaufen und bummeln gehen. Die 3,4 Millionen Berliner hingegen müssen "ackern". Nach Auffassung führender Politiker beider Länder soll sich das ändern.

Berlins SPD-Fraktionschef Michael Müller zum KURIER: "Selbstverständlich müssen zur Fusion von Berlin und Brandenburg auch die Feiertage angeglichen werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass die deutsche Hauptstadt dann beim Reformationstag die Regelung aller ostdeutschen Länder übernimmt."


In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
ric
Gast






Beitrag(#46932) Verfasst am: 31.10.2003, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
Ist ja auch kein Grund zu feiern.
Nach oben
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#46933) Verfasst am: 31.10.2003, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
Ist ja auch kein Grund zu feiern.

Das ist kein Trost. Wenn du dich an Allerheiligen, Dreikönigstag, Fronleichnam und Maria-Himmelfahrt morgens nochmal im Bett umdrehst, denkst du auch nicht drüber nach, daß es keinen Grund zum Feiern gibt... oder doch ?Am Kopf kratzen
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ric
Gast






Beitrag(#46935) Verfasst am: 31.10.2003, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
Ist ja auch kein Grund zu feiern.
Das ist kein Trost. Wenn du dich an Allerheiligen, Dreikönigstag, Fronleichnam und Maria-Himmelfahrt morgens nochmal im Bett umdrehst, denkst du auch nicht drüber nach, daß es keinen Grund zum Feiern gibt... oder doch ?Am Kopf kratzen
*ähm*... *pfeif*...
Bist Du neidisch? zynisches Grinsen
Nach oben
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#46937) Verfasst am: 31.10.2003, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fordere eine Entschädigung. Motzen Entschädigungszahlungen für alle entgangenen Feiertagsfreuden und vor allem Freiertagsfreihheiten seit Bestehen der Republik (oder seit wann gibt es die feiertags-Ungleichheit in den Bundesländern schon?) Jedenfalls paßt das mit dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes nicht zusammen, diese Ungleichbehandlung und konsequente Benachteiligung der Norddeutschen, speziell der Schleswig-Holsteiner. Motzen
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#46938) Verfasst am: 31.10.2003, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
Ist ja auch kein Grund zu feiern.
Das ist kein Trost. Wenn du dich an Allerheiligen, Dreikönigstag, Fronleichnam und Maria-Himmelfahrt morgens nochmal im Bett umdrehst, denkst du auch nicht drüber nach, daß es keinen Grund zum Feiern gibt... oder doch ?Am Kopf kratzen
*ähm*... *pfeif*...
Bist Du neidisch? zynisches Grinsen
Ja Motzen
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ric
Gast






Beitrag(#46943) Verfasst am: 31.10.2003, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Showdance
Nach oben
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#47107) Verfasst am: 31.10.2003, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
In Schleswig-Holstein ist der Reformationstag kein Feiertag. Nein
Ist ja auch kein Grund zu feiern.

Das ist kein Trost. Wenn du dich an Allerheiligen, Dreikönigstag, Fronleichnam und Maria-Himmelfahrt morgens nochmal im Bett umdrehst, denkst du auch nicht drüber nach, daß es keinen Grund zum Feiern gibt... oder doch ?Am Kopf kratzen


Die Kirche (meine Konfirmationskirche), die in direkter Nachbarschaft zu meiner derzeitigen Arbeitsstätte liegt, läutete heute kräftig die Glocken (zum Schulgottesdienst).

Und für mich war es uhrzeitmässig (kurz vor 9) die perfekte Klingel als Signal fürs Frühstückspausenzeichen. Lachen Lachen
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
notkerbakker
Proud member of the EAC



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland

Beitrag(#71604) Verfasst am: 06.01.2004, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Himmelfahrt für den Aufschwung - Die Wirtschaft stellt die Feiertage in Frage und die Kirche protestiert zu Recht. Von Heribert Prantl
_________________
"[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
notkerbakker
Proud member of the EAC



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland

Beitrag(#71606) Verfasst am: 06.01.2004, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

noch ungedruckter Leserbrief zum Kommentar von Prantl hat folgendes geschrieben:
Der Kommentar von Heribert Prantl krankt daran, dass er zwei Standpunkte als quasi einzige Alternativen gegenüberstellt: die “gute” katholische Kirche, die gegen die “böse” Ökonomie die Feiertage verteidigt und damit auch gleichzeitig als Verteidigerin von Arbeitnehmerinteressen hingestellt wird.
Er übergeht jedoch ein wesentliches Problem: die christlich “fundierten”, allen verordneten Feiertage stecken in einem Legitimationsdefizit. Wir leben nicht mehr in einer monoreligiösen, christlichen, sondern in einer weltanschaulich pluralen Gesellschaft. Gerade mal noch knapp 64 % der Bevölkerung gehören den beiden großen christlichen Kirchen an, die Anzahl wirklich aktiver Kirchenchristen ist verschwindend gering - auch wenn dies in Bayern für manchen schwieriger zu akzeptieren sein mag als in Mecklenburg.
Die “christlichen”, oftmals ja aus noch älteren Traditionszusammenhängen abgekuperften, Feiertage vermögen vielfach ihrer Funktion als allgemeine Feiertage nicht mehr gerecht zu werden: wer kann schon wirklich noch etwas mit dem “eigentlichen Sinn” von Fronleichnam, Christi Himmelfahrt oder dem Reformationstag (dessen Einführung in Berlin übrigens jüngst diskutiert wurde - auch etwas, dass Prantl übersah) anfangen?
Und dies ist auch gut so. Ob und welche “feinen Spuren des Heiligen in der Moderne”, wie es Prantl umschrieb, jemand möchte oder nicht möchte, muß nicht Sache staatlicher Verordnung sein. Wir leben in einer individualisierten Gesellschaft und dies sollte nicht fälschlich unter bloß ökonomischen Vorzeichen “verteufelt” werden.
Wenn jedoch beispielsweise der Diskussionsvorschlag des IBKA, jedem Arbeitnehmer ein Kontingent an individuell wählbaren Feiertagen zuzugestehen und diesen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber gesetzlich effektiv zu verankern, gar nicht erst zur Kenntnis genommen wird, wird der Disput verkürzt auf die falsche Gegenüberstellung von “guter Kirche” und “böser Ökonomie”. Die Interessen der 36 % Nichtchristen in diesem Lande, seien es nun Atheisten, Moslems, Hindus, Humanisten, Juden oder auch schlichtweg Menschen, die mit alldem einfach nichts zu tun haben wollen, werden hierbei übergangen.

_________________
"[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#96292) Verfasst am: 26.02.2004, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die beiden großen Kirchen haben erneut den Entwurf für ein neues Sonn- und Feiertagsgesetz in Schleswig-Holstein abgelehnt. Das neue Gesetz der rot-grünen Landesregierung, das in diesem Jahr im Landtag beschlossen werden soll, kehre künftig die Beweislast um, kritisierten Kirchenvertreter bei einer Landtags-Anhörung. Kirchenvertreter befürchten gerichtliche Auseinandersetzungen, wenn eine Kirchengemeinde künftig sonntägliche Störungen nicht hinnehmen will. Denn die Gemeinden müssten von sich aus nachweisen, dass sie im sonntäglichen Gottesdienst etwa durch einen Marktschreier gestört würden. Wirtschaftsvertreter und Einzelhandel dagegen begrüßten überwiegend den Gesetzentwurf.


http://213.168.99.188/nachrichten/nachrichten.asp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.11.2003
Beiträge: 375

Beitrag(#97387) Verfasst am: 28.02.2004, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
riptor hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Und wann sollen sich noch Familien, Freunde, Vereine, Parteien usw. treffen, wenn jeder zu einem anderen Zeitpunkt arbeitsfrei hat?

Abends? Ganz ehrlich, da mein Alltag ohnehin so in die Richtung geht verstehe ich den Einwand nicht. Mit den Augen rollen


Ich gehe davon aus, dass du keine Kinder hast? zwinkern


Eben! Und ich gehe außerdem davon aus das er nicht in Wechselschicht arbeitet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.11.2003
Beiträge: 375

Beitrag(#97388) Verfasst am: 28.02.2004, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Syrinx hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
riptor hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Und wann sollen sich noch Familien, Freunde, Vereine, Parteien usw. treffen, wenn jeder zu einem anderen Zeitpunkt arbeitsfrei hat?

Abends? Ganz ehrlich, da mein Alltag ohnehin so in die Richtung geht verstehe ich den Einwand nicht. Mit den Augen rollen


Ich gehe davon aus, dass du keine Kinder hast? zwinkern


Eben! Und ich gehe außerdem davon aus daß er nicht in Wechselschicht arbeitet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
notkerbakker
Proud member of the EAC



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland

Beitrag(#114039) Verfasst am: 08.04.2004, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wie in Bern mit Verboten an Feiertagen umgegangen wird
_________________
"[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#114040) Verfasst am: 08.04.2004, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Darf man eigentlich morgen nageln? Am Kopf kratzen
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#114043) Verfasst am: 08.04.2004, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Darf man eigentlich morgen nageln? Am Kopf kratzen

warum nicht? wenn du ein geeignetes nagelobjekt findest und das auch noch einverstanden ist ... Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#114045) Verfasst am: 08.04.2004, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Darf man eigentlich morgen nageln? Am Kopf kratzen

warum nicht? wenn du ein geeignetes nagelobjekt findest und das auch noch einverstanden ist ... Cool


Ich glaube, der Wand und den Bildern ist das egal. Am Kopf kratzen
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#114050) Verfasst am: 08.04.2004, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Darf man eigentlich morgen nageln? Am Kopf kratzen

warum nicht? wenn du ein geeignetes nagelobjekt findest und das auch noch einverstanden ist ... Cool


Ich glaube, der Wand und den Bildern ist das egal. Am Kopf kratzen

ich glaube auch, die sind einverstanden. mir haben sie bisher jedenfalls noch nie widersprochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#114097) Verfasst am: 08.04.2004, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Letztes Jahr am Karfreitag hat mein Mann zusammen mit einem katholischen Nachbarn mit einem Betonbohrer im Garten die Treppe demontiert.

Ein Karfreitagswunder ist auch geschehen: Niemand hat die Polizei gerufen. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#114114) Verfasst am: 08.04.2004, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Letztes Jahr am Karfreitag hat mein Mann zusammen mit einem katholischen Nachbarn mit einem Betonbohrer im Garten die Treppe demontiert.

Ein Karfreitagswunder ist auch geschehen: Niemand hat die Polizei gerufen. zynisches Grinsen

tja, so ist's halt im ruhrpott. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#114119) Verfasst am: 08.04.2004, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Letztes Jahr am Karfreitag hat mein Mann zusammen mit einem katholischen Nachbarn mit einem Betonbohrer im Garten die Treppe demontiert.

Ein Karfreitagswunder ist auch geschehen: Niemand hat die Polizei gerufen. zynisches Grinsen

tja, so ist's halt im ruhrpott. Cool


Wie ists in Griechenland?
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group