Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1401339) Verfasst am: 06.12.2009, 18:18 Titel: |
|
|
Arha hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so ist das mit dem glauben. wer ohne argumente zu ihm gekommen ist, wird ihn schwerlich aufgrund von argumenten wieder los.
das heisst, der gläubige mensch kann (außer über eigenes nachdenken) nur über die methode vom glauben befreit werden, mit der er ihm aufgehalst wurde - sofern er es will. |
Hmmm, und mit welcher Methode wurde der Glaube kleinen Kindern aufgehalst?
Bzw. ich weiss, wie er mir aufgehalst wurde: Alles sagten, dass es Gott gibt, ich nahm es einfach als geben hin.
Erst als ich ansatzweise gelernt habe, selbständig zu denken, ging mir auf, wie absurd der Konzept eine sallmächtigen und allgütigen Gottes ist. Es war aber ein Aha-Erlebnis, wohl als Ergebnis einer bewussten und unbewussten Denkarbeit.
Der Glaube kann nicht rein argumentativ begründet oder übwerwunden werden.
Bei Glauben/Nichtglauben sind auch Gefühle wesetlich beteiligt. Wie aber, ist mir noch nicht klar.
A. |
kinder glauben bedingungslos, weil sie vertrauen.
das vertrauen wird missbraucht wenn man ihnen erzählt übernatürliche wesen wären realität.
auch wenn man ohne erläuterung erzählt, es gäbe keine götter ist dies in gewisser hinsicht ein vertrauensmissbrauch, den ich deshalb ebenso ablehne.
mit "über die methode vom glauben befreit werden, mit der er ihm aufgehalst wurde"
meine ich vertrauensvolles philosophieren auf einem niveau welches kinder verstehen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1401363) Verfasst am: 06.12.2009, 19:11 Titel: |
|
|
Arha hat folgendes geschrieben: | Erst als ich ansatzweise gelernt habe, selbständig zu denken, ging mir auf, wie absurd der Konzept eine sallmächtigen und allgütigen Gottes ist. Es war aber ein Aha-Erlebnis, wohl als Ergebnis einer bewussten und unbewussten Denkarbeit. | Bei mir war es eigenartig : Ich las mit 11-12 Jahren schon alles mögliche. Am meisten interessierten mich popularisierte Wissenschaftstexte. Da kam ich auf eine Erklärung Darwin's Evolutionstheorie, die mir sehr einleuchtete. Ich erzählte das meiner Mutter, worauf sie ausrief "Was ? Darwin ? Der Antichrist ?". Das ergab eine heftige Diskussion, worauf ich einsah, dass offenbar ein Konflikt zwischen der Wissenschaft und der Religion besteht. Ich habe mich für die Wissenschaften entschieden.
Heute bin ich mir nicht mehr so sicher... Dafür hat sich meine Mutter um einiges entwickelt seither...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1401369) Verfasst am: 06.12.2009, 19:21 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Arha hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so ist das mit dem glauben. wer ohne argumente zu ihm gekommen ist, wird ihn schwerlich aufgrund von argumenten wieder los.
das heisst, der gläubige mensch kann (außer über eigenes nachdenken) nur über die methode vom glauben befreit werden, mit der er ihm aufgehalst wurde - sofern er es will. |
Hmmm, und mit welcher Methode wurde der Glaube kleinen Kindern aufgehalst?
Bzw. ich weiss, wie er mir aufgehalst wurde: Alles sagten, dass es Gott gibt, ich nahm es einfach als geben hin.
Erst als ich ansatzweise gelernt habe, selbständig zu denken, ging mir auf, wie absurd der Konzept eine sallmächtigen und allgütigen Gottes ist. Es war aber ein Aha-Erlebnis, wohl als Ergebnis einer bewussten und unbewussten Denkarbeit.
Der Glaube kann nicht rein argumentativ begründet oder übwerwunden werden.
Bei Glauben/Nichtglauben sind auch Gefühle wesetlich beteiligt. Wie aber, ist mir noch nicht klar.
A. |
kinder glauben bedingungslos, weil sie vertrauen.
das vertrauen wird missbraucht wenn man ihnen erzählt übernatürliche wesen wären realität.
auch wenn man ohne erläuterung erzählt, es gäbe keine götter ist dies in gewisser hinsicht ein vertrauensmissbrauch, den ich deshalb ebenso ablehne.
mit "über die methode vom glauben befreit werden, mit der er ihm aufgehalst wurde"
meine ich vertrauensvolles philosophieren auf einem niveau welches kinder verstehen. |
Ja, das ist eine Sache, über die ich manchmal nachdenke.
Noch kamen keine Fragen zu Gott/Engel oder zu Weihnachtsmann. Ich werde aber wohl sagen, dass ich es keine solche Wesenheiten gibt, aber einige Menschen daran glauben.
Es ist nicht falsch, Kindern richtige Werte und intelektuelle Grundsätze zu vermitteln. Auch wenn dies zwangsweise eine leichte Gehirnwäsche bedeutet....
Ich werde ihnen (bzw. ihr, die Ältere ist geistig schwerbehindert...) auch selbständiges Denken vermitteln. Mehr kann ich nicht tun. Ihnen jetzt eine vollständige Entscheidungsfreiheit zu lassen, ohne feste Ansatzpunkte für Meinungsbildung zu vermitteln, würde sie überfordern.
A.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1401401) Verfasst am: 06.12.2009, 19:53 Titel: |
|
|
@Arha, so halte ich es in etwa auch.
wenn man sich vorstellt, man müsse alles was man seinem kind erzählt auch nachvollziehbar beweisen können dürfte das mit der lügerei (insbesondere mit der religiösen!) wesentlich schwerer werden.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1401599) Verfasst am: 07.12.2009, 00:13 Titel: |
|
|
PataPata hat folgendes geschrieben: | Plath hat folgendes geschrieben: | ...
Kann man bei einem gewaltsamen Tod eines Nahestehenden tatsächlich den Schmerz darüber überwinden und dem Mörder vergeben, evtl. sogar freundschaftlichen Umgang mit ihm haben? Für die Zukunft der Zurückgebliebenen und des Mörders ist es vielleicht am besten, aber ein "ups, das tut mir aber nun leid und eigentlich habe ich gar keine Schuld" wird doch einem verlorenen geliebten Menschen nicht gerecht?
... | Anderseits habe ich immer Mühe, wenn ein Angehöriger des Opfers am Prozess des Täters vor laufender Kamera geifernd eine hohe Strafe verlangt (wenn nicht gar die Todesstrafe) und dann erbost protestiert und davon läuft, wenn das Urteil nicht seinen Vorstellungen entspricht... |
MSS hat aber ein sehr hartes Beispiel gebracht.
Jemand hat dein Kind ermordet und die auferlegte Strafe abgesessen. Ist die Sache dann für dich erledigt? Sind die Beweggründe des Täters jemals so akzeptabel, dass man ihm vergeben kann?
Doch, ich kann auch die Leute in deinem Beispiel verstehen, die vor Schmerz von Sinnen sind. Das sind Situationen, in denen es sehr schwer fällt, mit humanistischer Vernunft zu handeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1401630) Verfasst am: 07.12.2009, 00:56 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | Doch, ich kann auch die Leute in deinem Beispiel verstehen, die vor Schmerz von Sinnen sind. Das sind Situationen, in denen es sehr schwer fällt, mit humanistischer Vernunft zu handeln. | Rache ? Was bringts ?
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1401748) Verfasst am: 07.12.2009, 11:23 Titel: |
|
|
PataPata hat folgendes geschrieben: | Plath hat folgendes geschrieben: | Doch, ich kann auch die Leute in deinem Beispiel verstehen, die vor Schmerz von Sinnen sind. Das sind Situationen, in denen es sehr schwer fällt, mit humanistischer Vernunft zu handeln. | Rache ? Was bringts ? |
Seufz! Hast du denn das Buch gelesen? Es geht da um Vergebung.
Auch ohne Rachegelüste fällt es doch sehr sehr schwer z.B. bei einem Kindsmord wirklich zu vergeben. (Es gab halt Rassenunruhen in Südafrika, mein weißes Kind ist da hineingeraten und im Eifer des Gefechts totgeschlagen worden. Die Schwarzen konnten nicht anders handeln. Ich fühle mit ihnen und wir bedauern gemeinsam mein totes Kind?)
Es geht nicht um ein geklautes Portemonnaie, weil der Täter nicht mit seinem Hartz4-Geld ausgekommen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1401921) Verfasst am: 07.12.2009, 17:36 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | PataPata hat folgendes geschrieben: | Plath hat folgendes geschrieben: | Doch, ich kann auch die Leute in deinem Beispiel verstehen, die vor Schmerz von Sinnen sind. Das sind Situationen, in denen es sehr schwer fällt, mit humanistischer Vernunft zu handeln. | Rache ? Was bringts ? |
Seufz! Hast du denn das Buch gelesen? Es geht da um Vergebung.
Auch ohne Rachegelüste fällt es doch sehr sehr schwer z.B. bei einem Kindsmord wirklich zu vergeben. (Es gab halt Rassenunruhen in Südafrika, mein weißes Kind ist da hineingeraten und im Eifer des Gefechts totgeschlagen worden. Die Schwarzen konnten nicht anders handeln. Ich fühle mit ihnen und wir bedauern gemeinsam mein totes Kind?)
Es geht nicht um ein geklautes Portemonnaie, weil der Täter nicht mit seinem Hartz4-Geld ausgekommen ist. | Diese Passage habe ich eben gestern Abend (nach meinem Post) gelesen. Offenbar ist die Idee einer Vergebung in Europa noch nicht angekommen. Verstehen kann ich die Verzweiflung in einer solchen Situation schon - trotzdem: Rache ? Was bringts ? Eine vollständige Vergebung ist anderseits wohl nicht einfach zu erreichen. Also wenigstens versuchen, Rachegedanken zu sublimieren...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1402685) Verfasst am: 08.12.2009, 23:09 Titel: |
|
|
Irgendwie ist das alles nicht schlüssig:
Vernunft + Vergebung sollen doch Handlungsmaxime sein.
Denen, die diese Vernunft gerade nicht haben, soll alles vergeben werden, weil es unvermeidbar war. Genauso kann es unvermeidbar gewesen sein, dass ich den Mörder meines Kindes abballere. Mit der Meme der Vergebung infiziert, soll ich aber eventuell in der Lage sein, eine für alle Seiten zukunftsweisend Lösung zu finden.
Außerdem ist Vernunft und Vergebung als Lebenssinn so scheiß-langweilig und jesushaft. Dürfen dann die Braven am Ende auch mal Extase erleben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1403367) Verfasst am: 10.12.2009, 08:24 Titel: |
|
|
Leichtfertig vergeben ist eher Gleichgültigkeit.
Echte Vergebung ist ein Kampf der Vernunft gegen Schmerz, Trauer, Verzweiflung, Wut, Hass.
Dies kann nicht nur durch Kopfarbeit und Meditation oder veränderte kulturelle Gewohnheiten erreicht werden, wie es bei MSS den Anschein hat.
Da entstehen mE unterdrückte Triebe, gegen die man - hoffentlich sinnvoll gelenkt - die Sau rauslassen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1405855) Verfasst am: 16.12.2009, 08:05 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Seit Goodall wissen wir, dass es zwischen benachbarten Schimpansensippen zu regelrechten Kriegen, die auch Morde enthalten, kommen kann.
Insgesamt ist das also eher eine schöne Illusion aus den Anfangszeiten der Ethologie.
EDIT: Dank an AP für die Korrektur mit der Beißhemmung, die es doch nicht gibt (s.u.). Man sollte den Scheiß, den man seit seiner Jugend im Kopf hat, doch gelegentlich überprüfen.
fwo |
Gestern im Radio WDR5 gehört:
http://www.wdr.de/themen/kultur/religion/theologische_zoologie/index.jhtml?rubrikenstyle=christentum_glaube
Jane Godall hat in Münster ein Institut für theologische Zoologie miteröffnet!
Der katholische Leiter will damit die Seele und Würde der Tiere ins theologische Interesse rücken und sich gegen Massentierhaltung etc. einsetzen.
Zitat: | Bedeutet das, dass auch Tiere in den Himmel kommen?
Hagencord: Diese Frage stellt man mir oft, und ich frage dann zurück: "Wohin sollen sie denn sonst kommen?" Gott liebt ja alle Geschöpfe. |
Die Welt spielt verrückt. Scheinbar will Frau Godall keine Atheisten-Ikone sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1405906) Verfasst am: 16.12.2009, 12:00 Titel: |
|
|
Werden sie dann den Affen auch das Beten beibringen?
Und der Pastor kommt Sonntags zum Segnen in den Hühnerstall.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheZapper Commodore 64
Anmeldungsdatum: 14.12.2009 Beiträge: 58
Wohnort: JWD
|
(#1405919) Verfasst am: 16.12.2009, 12:54 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: |
Gestern im Radio WDR5 gehört:
http://www.wdr.de/themen/kultur/religion/theologische_zoologie/index.jhtml?rubrikenstyle=christentum_glaube
Jane Godall hat in Münster ein Institut für theologische Zoologie miteröffnet!
Der katholische Leiter will damit die Seele und Würde der Tiere ins theologische Interesse rücken und sich gegen Massentierhaltung etc. einsetzen.
Zitat: | Bedeutet das, dass auch Tiere in den Himmel kommen?
Hagencord: Diese Frage stellt man mir oft, und ich frage dann zurück: "Wohin sollen sie denn sonst kommen?" Gott liebt ja alle Geschöpfe. |
Die Welt spielt verrückt. Scheinbar will Frau Godall keine Atheisten-Ikone sein. |
Man verzeihe mir meine theologische Unkenntnis sollte ich falsch liegen, aber: Ist es nicht explizite Doktrin sowohl bei Protestanten als auch Katholen dass Tiere eben gerade keine Seele haben (und damit auch gar nicht in den Himmel kommen können)?
Ich dachte immer, das Vorhandensein einer Seele wäre es, was denn Mensch vom Tier unterscheidet....
_________________ Sobriety is a chemically induced state of mind that many find bearable for only short periods of the day.
- Stephen Fry
There is no place in this enterprise for a rogue physicist!
- Dr. Wallace Breen
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1406029) Verfasst am: 16.12.2009, 17:26 Titel: |
|
|
TheZapper hat folgendes geschrieben: | Man verzeihe mir meine theologische Unkenntnis sollte ich falsch liegen, aber: Ist es nicht explizite Doktrin sowohl bei Protestanten als auch Katholen dass Tiere eben gerade keine Seele haben (und damit auch gar nicht in den Himmel kommen können)?
Ich dachte immer, das Vorhandensein einer Seele wäre es, was denn Mensch vom Tier unterscheidet.... | Vielleicht ist das Neochristentum: Alles hat Seele, alles ist unsterblich - vielleicht eine Konzession an die Esoterik...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1406492) Verfasst am: 17.12.2009, 18:57 Titel: |
|
|
MMS hat eine FAQ über sein Buch herausgegeben, in der er oft an ihn herangetragene Fragen beantwortet.
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
hehehe registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 674
|
(#1407202) Verfasst am: 19.12.2009, 02:30 Titel: |
|
|
"Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind"
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass der Autor des Buches dermassen verblendet und/oder dämlich ist, dass er den offensichtlichen Widerspruch nichtmal erkennt. Denn die Aussage "wenn wir xyz tun/nicht tun, sind wir bessere Menschen" ist ja selbst schon moralisch.
Was für ein Schwachkopf...
Warum tut Ihr Euch selbst nicht mal einen Gefallen und lest etwas anspruchsvolles, z.B. von Ratzinger, und nicht von solchen pseudointellektuellen Pupsern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1407205) Verfasst am: 19.12.2009, 02:41 Titel: |
|
|
hehehe hat folgendes geschrieben: | Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass der Autor des Buches dermassen verblendet und/oder dämlich ist, dass er den offensichtlichen Widerspruch nichtmal erkennt. Denn die Aussage "wenn wir xyz tun/nicht tun, sind wir bessere Menschen" ist ja selbst schon moralisch.
Was für ein Schwachkopf... |
Danke, dass Du uns den Witz erklärt hast. Blödmann.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Zuletzt bearbeitet von Kramer am 19.12.2009, 02:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1407206) Verfasst am: 19.12.2009, 02:42 Titel: |
|
|
hehehe hat folgendes geschrieben: | "Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind"
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass der Autor des Buches dermassen verblendet und/oder dämlich ist, dass er den offensichtlichen Widerspruch nichtmal erkennt. Denn die Aussage "wenn wir xyz tun/nicht tun, sind wir bessere Menschen" ist ja selbst schon moralisch.
Was für ein Schwachkopf...
Warum tut Ihr Euch selbst nicht mal einen Gefallen und lest etwas anspruchsvolles, z.B. von Ratzinger, und nicht von solchen pseudointellektuellen Pupsern? | Na ja, Du hast nicht ganz unrecht - "besser" ist ja die Steigerung von "gut" und MMS will ja gerade jenseits auch von "Gut" gelangen. In diesem Sinne wäre das sicher eine moralische Aussage und nicht eine ethische...
Aber dann zu Ratzinger umzusteigen ist schon etwas viel verlangt...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1407267) Verfasst am: 19.12.2009, 12:52 Titel: |
|
|
hehehe hat folgendes geschrieben: | [...bla...heul...] |
ist ja gut hier hast du ihn wieder:
und nun: stfu!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1465347) Verfasst am: 26.04.2010, 15:14 Titel: |
|
|
Nachdem ich das Werbe-Video erfolgreich verdrängt habe und mir das Buch empfohlen wurde, hab ichs mir nun zugelegt. PataPata hat folgendes geschrieben: | .. die Achse des Bösen ist so ein Begriff, den MSS bei Harry Potter, Star Wars, Herr der Ringe und natürlich bei George W. Bush sichtet.
|
Und da bin ich jetzt grade (ziemlich am Anfang) Er spricht davon, dass in Lord Voldemort bei Harry Potter, "das Böse" bzw "der Teufel" dargestellt werde.
Dabei fällt mir als Potter-Leserin ein, das dies nicht ganz richtig ist. Denn im Laufe der Bände wird die Kindheitsgeschichte Voldemorts erzählt, und da kommt durchaus der Gedanke deutlich durch, dass es auch dafür, dass dieser Böse so böse (geworden) ist, Gründe gibt.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
klauswerner registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land
|
(#1465352) Verfasst am: 26.04.2010, 15:38 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Nachdem ich das Werbe-Video erfolgreich verdrängt habe und mir das Buch empfohlen wurde, hab ichs mir nun zugelegt. PataPata hat folgendes geschrieben: | .. die Achse des Bösen ist so ein Begriff, den MSS bei Harry Potter, Star Wars, Herr der Ringe und natürlich bei George W. Bush sichtet.
|
Und da bin ich jetzt grade (ziemlich am Anfang) Er spricht davon, dass in Lord Voldemort bei Harry Potter, "das Böse" bzw "der Teufel" dargestellt werde.
Dabei fällt mir als Potter-Leserin ein, das dies nicht ganz richtig ist. Denn im Laufe der Bände wird die Kindheitsgeschichte Voldemorts erzählt, und da kommt durchaus der Gedanke deutlich durch, dass es auch dafür, dass dieser Böse so böse (geworden) ist, Gründe gibt. |
Yep!
In keiner einzigen der Bösen Figuren bei Harry Potter wird eine dualistische Sicht Gut/Böse dargestellt.
Im Gegenteil. Manchmal erscheinen schlechte Handlungen im Nachhin als gut und umgekehrt. Und selbst Voldemort hätte mehrmals Gelegenheit gehabt einen andren Weg einzuschlagen.
Bei Dark Vather ist es ähnlich. Er entwickelt sich aus verständlichen Gründen hin zum "Bösen", entscheidet sich aber am Schluß doch anders. Ganz böse wird er nach seiner schweren Verletzung - etwas, was ich schon manchmal bei älteren Menschen beobachten konnte, die z.B. ihr Gehör teilweise verloren oder gar zum Pflegefall wurden. Gerade wenn sie bis dahin sehr aktiv waren.
Wie das bei Herr der Ringe oder George Bush ist: na da könnte schon ein gewissen Dualismnus vorhanden sein
_________________ Grüßle
klauswerner
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1465354) Verfasst am: 26.04.2010, 15:40 Titel: |
|
|
klauswerner hat folgendes geschrieben: | Wie das bei Herr der Ringe oder George Bush ist: na da könnte schon ein gewissen Dualismnus vorhanden sein |
Sauron war früher auch mal ein ganz Süsser. Und George als Baby bestimmt auch.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44683
|
(#1465355) Verfasst am: 26.04.2010, 15:42 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Sauron war früher auch mal ein ganz Süsser. |
Sauron war früher mal das Schoßtier von Morgoth... oder so ähnlich.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
klauswerner registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land
|
(#1465356) Verfasst am: 26.04.2010, 15:46 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | klauswerner hat folgendes geschrieben: | Wie das bei Herr der Ringe oder George Bush ist: na da könnte schon ein gewissen Dualismnus vorhanden sein |
Sauron war früher auch mal ein ganz Süsser. Und George als Baby bestimmt auch. |
Ja aber bei Geogie könnte es doch wenigstens eine gerade Linie vom ganz süßen Baby über den Alkohol zur Religion und dann zum richtig Bösen geben, oder?
_________________ Grüßle
klauswerner
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1465361) Verfasst am: 26.04.2010, 16:15 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: |
Und da bin ich jetzt grade (ziemlich am Anfang) Er spricht davon, dass in Lord Voldemort bei Harry Potter, "das Böse" bzw "der Teufel" dargestellt werde.
Dabei fällt mir als Potter-Leserin ein, das dies nicht ganz richtig ist. Denn im Laufe der Bände wird die Kindheitsgeschichte Voldemorts erzählt, und da kommt durchaus der Gedanke deutlich durch, dass es auch dafür, dass dieser Böse so böse (geworden) ist, Gründe gibt. |
Naja, Tom Riddel ist schon als Jugendlicher ein ziemliches Miststück, wenn du nur an das zweite Buch denkst.
Und es werden nie wirklich Gründe genannt, warum er Böse ist, lediglich, dass er die Muggel wahrscheinlich so hasst, weil er selber Halb-Muggel ist (was ihn als Heuchler entlarvt und Parallelen zum Hitler aufweist).
Ich könnte eher Darth Vader als tragische Figur akzeptieren (die Betonung liegt auf eher).
|
|
Nach oben |
|
 |
River Queen audiophil.
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge: 3516
Wohnort: Ochrasy
|
(#1465363) Verfasst am: 26.04.2010, 16:23 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: |
Und da bin ich jetzt grade (ziemlich am Anfang) Er spricht davon, dass in Lord Voldemort bei Harry Potter, "das Böse" bzw "der Teufel" dargestellt werde.
Dabei fällt mir als Potter-Leserin ein, das dies nicht ganz richtig ist. Denn im Laufe der Bände wird die Kindheitsgeschichte Voldemorts erzählt, und da kommt durchaus der Gedanke deutlich durch, dass es auch dafür, dass dieser Böse so böse (geworden) ist, Gründe gibt. |
Naja, Tom Riddel ist schon als Jugendlicher ein ziemliches Miststück, wenn du nur an das zweite Buch denkst.
Und es werden nie wirklich Gründe genannt, warum er Böse ist, lediglich, dass er die Muggel wahrscheinlich so hasst, weil er selber Halb-Muggel ist (was ihn als Heuchler entlarvt und Parallelen zum Hitler aufweist).
Ich könnte eher Darth Vader als tragische Figur akzeptieren (die Betonung liegt auf eher). |
Ich denke mal, dass er Muggel so hast, weil sein Vater (ein Muggel) seine Mutter verließ als diese schwanger war. So wuchs er ohne Vater auf und wurde nach dem Tod seiner Mutter zum Waisen.
_________________ No coins. It's change I need.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1465372) Verfasst am: 26.04.2010, 16:47 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: |
Und da bin ich jetzt grade (ziemlich am Anfang) Er spricht davon, dass in Lord Voldemort bei Harry Potter, "das Böse" bzw "der Teufel" dargestellt werde.
Dabei fällt mir als Potter-Leserin ein, das dies nicht ganz richtig ist. Denn im Laufe der Bände wird die Kindheitsgeschichte Voldemorts erzählt, und da kommt durchaus der Gedanke deutlich durch, dass es auch dafür, dass dieser Böse so böse (geworden) ist, Gründe gibt. |
Naja, Tom Riddel ist schon als Jugendlicher ein ziemliches Miststück, wenn du nur an das zweite Buch denkst.
Und es werden nie wirklich Gründe genannt, warum er Böse ist, lediglich, dass er die Muggel wahrscheinlich so hasst, weil er selber Halb-Muggel ist (was ihn als Heuchler entlarvt und Parallelen zum Hitler aufweist).
Ich könnte eher Darth Vader als tragische Figur akzeptieren (die Betonung liegt auf eher). |
Ähem.
Also die Mutter von Riddle wuchs in gewalttätigem Elternhaus auf, sie machte den hübschen Muggel Tom Riddle per Zaubertrank verknallt, der brannte mit ihr durch, als sie schwanger wurde, ließ sie den Trank weg und der gute Tom sr kratzte die Kurve. Die Mutter starb nach der Geburt, Tom Riddel jr wuchs im Waisenhaus auf, wo er mit seinen besonderen Fähigkeiten (zaubern nämlich) schon ein Außenseiter war, und sich selbst nicht geheuer, als er nach Hogwarts geholt wurde. (lass die Zaubergeschichte weg, dann haben wir Flucht aus gewalttätigem Elternhaus in eine unglückliche, unehrliche Beziehung. Beziehung scheitert, Frau depressiv, vernachlässigt sich, Kind vom Vater verlassen, Mutter tot, mit Begabungen in Außenseiterrolle gedrängt, möglicherweise keine verlässlichen Bezugspersonen, und halbe Erkenntnisse über verworrene Familiengeschichte, bei der Verarbeitung dessen lange keine Hilfe, oder so.) Schon ganz nette Möglichkeiten, um eine Persönlichkeitsstörung zu entwickeln, Richtung Soziopath zB.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1465382) Verfasst am: 26.04.2010, 17:06 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | [...] |
Hmm, na schön, akzeptiert. Aber es ist nicht etwas, was direkt auf der Hand liegt (oder von einer Figur gesagt wird), man muss es sich schon alles selber ergrübeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1514027) Verfasst am: 06.08.2010, 02:43 Titel: |
|
|
Hier mal 'ne Buchbesprechung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1514082) Verfasst am: 06.08.2010, 09:11 Titel: |
|
|
Danke,
beim ersten überfliegen - zutreffende Kritik!
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
|