Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raina registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 126
|
(#785446) Verfasst am: 07.08.2007, 21:36 Titel: |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: |
die Verbrecher sind die Waffenhändler die die Lunten ans Pulverfass legen.
- hey und die sucht man besser zuerst in den eigenen Reihen. |
GENAU! Es geht ja um Arbeitsplätze
Jean Leonard Tuadì ist Journalist im Kongo. Er sagt: „Alle Länder, die im UNO-Sicherheitsrat sitzen, sind gleichzeitig die größten Waffenproduzenten. Das Paradox ist also: Der Sicherheitsrat müsste eigentlich der Ort sein, wo die Bedingungen für Frieden und Würde der Völker bestimmt werden. Er ist aber auch der Ort, wo sich die größten Waffenverkäufer treffen.“
In Afrika kämen Nahrungsmittelhilfen oder Medizin oft nicht an – Waffen dafür immer.
AG Friedensforschung Uni Kassel:
LINK
Es gibt seit vierzig Jahren ein renommiertes Friedensforschungsinstitut in Schweden, SIPRI, das in seinem letzten Jahresbericht (für 2006) nüchtern vorrechnete, dass Deutschland binnen eines Jahres seinen Export an konventionellen Waffen von 1,5 Milliarden auf 3,8 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt hat – trotz angeblich strenger Kontrollgesetze, die die Lieferung von Waffen in Spannungs- und Kriegsgebiete untersagen. Besorgt wird in diesen Tagen darüber diskutiert, dass die deutsche Wirtschaft ihre Rolle als Exportweltmeister nicht mehr halten könne – für den Waffenexport gilt das mitnichten. Da haben wir uns die Bronzemedaille hinter den USA und Russland erkämpft.
Zwei Patronen pro Kopf und Jahr ...
Es gibt in der EU einen allgemein verbindlichen Kodex für Rüstungsexporte. Obenan stehen da die Menschenrechte. Man werde, so heißt es, keine Rüstungsexporte zulassen, wenn »eindeutig das Risiko besteht, dass das zur Ausfuhr bestimmte Gerät zur internen Repression benutzt werden könnte«.
Insbesondere wolle man aufpassen, dass durch solche Ausfuhren im Endbestimmungsland nicht bewaffnete Konflikte heraufbeschworen, verlängert oder bestehende Spannungen verschärft werden. Waffenexport wäre tabu, wenn das Gerät »zu aggressiven Zwecken gegen ein anderes Land oder zur gewaltsamen Durchsetzung eines Gebietsanspruchs« benutzt werden würde.
Gute Absichten. Doch leider nur das. So wie die USA, Russland und China pfeifen auch die meisten EU-Staaten auf moralische Grundsätze. Wie sonst wäre es möglich, dass die Länder Asiens, Afrikas, des Nahen Ostens und Lateinamerikas jährlich für rund 22 Milliarden US-Dollar Waffen kaufen. Das Geld wäre besser angelegt, um jedem Kind in diesen Gebieten einen Schulbesuch und ärztliche Hilfe zu garantieren. Für 22 Milliarden Dollar könnte man Entwicklungsprojekte vorantreiben, die das Gefühl ständigen Hungers in die Geschichte verbannen.
Addierte man nun noch jene Mittel, mit denen westliche Armeen fit gemacht und ausgeschickt werden in die Welt, um ganz gleich unter welchem Vorwand Macht zu demonstrieren oder auszuüben, dann wäre das Paradies auf Erden wohl nahe.
Deutschland tut das Seine, um die Wirklichkeit von diesen Träumen fern zu halten. Laut Amnesty international benutzte man in 85 Prozent der von der Menschenrechtsorganisation weltweit registrierten Todesfällen so genannte Kleinwaffen.
Raina
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#785450) Verfasst am: 07.08.2007, 21:42 Titel: |
|
|
Was die EU macht und was einzelne Personen in europäischen Ländern machen, sind zwei par Stiefel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Conan registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 738
|
(#785467) Verfasst am: 07.08.2007, 22:06 Titel: |
|
|
Raina hat folgendes geschrieben: |
Deutschland tut das Seine, um die Wirklichkeit von diesen Träumen fern zu halten. Laut Amnesty international benutzte man in 85 Prozent der von der Menschenrechtsorganisation weltweit registrierten Todesfällen so genannte Kleinwaffen.
Raina |
Natürlich benutzt man Kleinwaffen. PAKs wären auch ein bischen unhandlich für einen Raubmord.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#785783) Verfasst am: 08.08.2007, 09:19 Titel: |
|
|
Conan hat folgendes geschrieben: |
Natürlich benutzt man Kleinwaffen. PAKs wären auch ein bischen unhandlich für einen Raubmord. |
Ich stell mir gerade vor, wie es wohl wäre mit ner dreisieben in der örtlichen Sparkassenzweigselle anzutanzen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Raina registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 126
|
(#785792) Verfasst am: 08.08.2007, 09:38 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Wenn es doch nur mal Politiker im Westen geben würde mit Arsch in der Hose, der so etwas anprangert und auch taten folgen lässt. Ich meine nicht nur Iran, sondern jedes menschenverachtende Regime. Sanktionen, Abbruch jeglicher Kontakte, Proteste...
Deutschland Frankreich und Italien sind die wichtigsten Partner für den iranischen Import und diese Länder müssten, zusammen mit der EU, doch einen wirtschaftlchen Druck ausüben können. |
Das ist nicht so einfach! Am effektivsten wäre ein Ölembargo, das wiederrum hätte negative
gesamtwirtschaftliche Folgen.
http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=2378
Druck macht man sowieso, vorallem die USA, wegen dem Atomstreit.
Raina
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#786116) Verfasst am: 08.08.2007, 14:40 Titel: |
|
|
Raina hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Wenn es doch nur mal Politiker im Westen geben würde mit Arsch in der Hose, der so etwas anprangert und auch taten folgen lässt. Ich meine nicht nur Iran, sondern jedes menschenverachtende Regime. Sanktionen, Abbruch jeglicher Kontakte, Proteste...
Deutschland Frankreich und Italien sind die wichtigsten Partner für den iranischen Import und diese Länder müssten, zusammen mit der EU, doch einen wirtschaftlchen Druck ausüben können. |
Das ist nicht so einfach! Am effektivsten wäre ein Ölembargo, das wiederrum hätte negative
gesamtwirtschaftliche Folgen.
http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=2378
Druck macht man sowieso, vorallem die USA, wegen dem Atomstreit.
Raina |
Natürlich war mein Posting eher ein Wutausbruch, als ein ernsthafter Vorschlag. Ich wäre aber dafür Waffenlieferungen generell zu stoppen. Was man sonst machen könnte weiß ich nicht genau, ein Regimewechsel muss aber aus dem Inneren kommen, Waffengewalt hilft jedenfalls nciht viel.
Ach ja und die USA und der Atomstreit ist ne andere Sache. Die wollen doch nur nicht, dass der Iran Nuklearwaffen hat, damit sie sich die Option für einen späteren Angriff noch offen halten mögen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dark registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 8
|
(#787109) Verfasst am: 09.08.2007, 15:13 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Nichts hat folgendes geschrieben: | Raina hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, dass nicht jeder so roh ist wie unser Freund hacketaler.
Auch in diesem Fall hat Iran nach Gesetz gehandelt.
Für mich sind es aber grausame Verbrechen!
Galgen für ein 16-jähriges vergewaltigtes Kind
(der Vergewaltiger ist selbstverständlich noch am Leben)
http://www.youtube.com/watch?v=kK-IfiadQu8
Raina |
Das Video ist herzzereißend.
Woher kommt diese Tiefe Angst und dieser tiefe Hass gegen Frauen und Sexualität? |
Habs gesehen. Ich hoffe, es gibt da mal eine Revolution, bei dem das verfluchte Mullahpack unter der Guillotine landet, und ich werde ausnahmsweise nichts dagegen einzuwenden haben. Was für ein Abschaum, menschlicher Müll, Dreck, Scheiße in Menschengestalt.
Aber das hat natürlich überhaupt nichts mit dem Islam zu tun ... |
Du sprichst mir aus der Seele.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#787127) Verfasst am: 09.08.2007, 15:28 Titel: |
|
|
Im April diesen Jahres, war in der englischen Zeitung 'The Guardian' ein Ausblick auf das Jahr 2035...
bei diesem Ausblick in die Zukunft kam man zum Thema Iran zu folgendem Schluss
Zitat: | Iran
Iran will steadily grow in economic and demographic strength and its energy reserves and geographic location will give it substantial strategic leverage. However, its government could be transformed. "From the middle of the period," says the report, "the country, especially its high proportion of younger people, will want to benefit from increased access to globalisation and diversity, and it may be that Iran progressively, but unevenly, transforms...into a vibrant democracy."
|
ist der Gedanke so abwegig? und würde man eine solche Entwicklung eventuell durch Eingriffe von aussen, so gut gemeint sie auch sein mögen, gefaehrden
|
|
Nach oben |
|
 |
Kafir Gegen Kuffarphobie und Kalifaschismus!
Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 898
Wohnort: Hueco Mundo
|
(#787394) Verfasst am: 09.08.2007, 19:51 Titel: |
|
|
@Dark
Willkommen im Forum!
Ich mag deinen Avatar, du hast dir ausgerechnet Kabuto Yakushi ausgesucht, einen Bösewicht aus einem bekannten Manga/Anime den wahrscheinlich hier so gut wie niemand kennen wird.
Zuletzt bearbeitet von Kafir am 10.08.2007, 00:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Derrick registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 118
|
(#787518) Verfasst am: 09.08.2007, 21:35 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | Im April diesen Jahres, war in der englischen Zeitung 'The Guardian' ein Ausblick auf das Jahr 2035...
bei diesem Ausblick in die Zukunft kam man zum Thema Iran zu folgendem Schluss
Zitat: | Iran
Iran will steadily grow in economic and demographic strength and its energy reserves and geographic location will give it substantial strategic leverage. However, its government could be transformed. "From the middle of the period," says the report, "the country, especially its high proportion of younger people, will want to benefit from increased access to globalisation and diversity, and it may be that Iran progressively, but unevenly, transforms...into a vibrant democracy."
|
ist der Gedanke so abwegig? und würde man eine solche Entwicklung eventuell durch Eingriffe von aussen, so gut gemeint sie auch sein mögen, gefaehrden |
Ich bin eher skeptisch, was den Effekt eines Emabrgos betrifft. Die wirklichen Täter, also die Führer der Mullahkratie, haben sich weitgehende Privilegien gesichert, die sie die Folgen eines Embargos leichter vertragen lassen würden.
Ein Embargo würde am ehesten die Bevölkerung treffen, die sich dann wahrscheinlich mit den jetzigen Machthabern solidarisiert Der Hauptgrund hierfür ist meines Erachtens nach, dass in Iran aufgrund der langen Tradition ein ausgeprägtes Nationalgefühl besteht und die Herrschenden dieses immer als Trumpfkarte ausspielen können.
Im Iran besteht, so finde ich, auch wenn es grotesk klingt, die größte Chance zu einer Entwicklung zu einer pluralistischen Gesellschaft und eines solchen Staatswesens. Ein Anstoß von außen wird allerdings der Entwicklung eher nicht förderlich sein. (u.a. wegen des oben erwähnten Nationalstolzes)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#791544) Verfasst am: 14.08.2007, 17:00 Titel: |
|
|
In der FR gab es heute einen, wie ich finde, hervorragenden Artikel über die Politik des Iran:
Klick mich
|
|
Nach oben |
|
 |
|