Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zauberwasser
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1345900) Verfasst am: 18.08.2009, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Willst du damit sagen das Wasser "Informationen" tragen kann (i.d.F. Messing>Rohr) ? zwinkern

Bis zu wievielen Partikeln ist sowas "Eso" bei euch? Und ab wievielen relevant?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1345902) Verfasst am: 18.08.2009, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

neinguar hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und noch eine andere Überlegung: ich schätze, man kann wohl annehmen, daß der menschliche Organismus im Laufe der Evolution "gelernt" hat, mit dem Wasser zurecht zu kommen, wie es natürlicherweise verfügbar ist. Die Behauptung, daß ein Wasser, das künstlich verändert ist, und wie es natürlicherweise nicht vorkommt, dagegen viel besser sei, erscheint mir nicht besonders einleuchtend.

Angeblich soll das Wasser nicht künstlich verändert, sondern der natürliche Zustand wiederhergestellt werden. Die "Verklumpung" entsteht erst dadurch, dass das Wasser durch die engen Leitungen gepresst wird. Wenn es danach wieder frei fließen kann, gehen auch die Klumpen wieder weg, oder so. Aber weil man in der heimischen Küche ja keinen Gebirgsbach hat, braucht man andere Hilfsmittel. So ungefähr hat es mir jedenfalls mal einer erklärt, der jedes Glas Wasser ein paar mal mit einem speziellen Metallstab umgerührt hat, bevor er es getrunken hat.


Wenn mir jemand so etwas erzählen würde, läge ich unterm Tisch!

Gröhl... Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1345903) Verfasst am: 18.08.2009, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Messing? Am Kopf kratzen

Üblich sind bzw. waren mW: Blei, Stahl, Kupfer, Edelstahl und PE. On Messingrohren hab ich noch nie gehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345904) Verfasst am: 18.08.2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Willst du damit sagen das Wasser "Informationen" tragen kann (i.d.F. Messing>Rohr) ? zwinkern

Bis zu wievielen Partikeln ist sowas "Eso" bei euch? Und ab wievielen relevant?

"Information"? Ich würde es Kupfer nennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1345906) Verfasst am: 18.08.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...


Kannst du den zweiten Satz für mich übersetzen?

Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1345912) Verfasst am: 18.08.2009, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.
Klinkt schon mal sehr überzeugend... noc

Ist es Zufall?
Die "professionelle Anwendung" dieser Photographie findet auch HIER Anwendung.


Zuletzt bearbeitet von pewe am 18.08.2009, 21:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1345913) Verfasst am: 18.08.2009, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

neinguar hat folgendes geschrieben:

pewe hat folgendes geschrieben:
Man könnte auch von einem Hersteller solcher Produkte erwarten, dass er Instrumente zur messbaren Bestimmung der behaupteten Eigenschaften benennt.

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.


Dunkelfeldphotographie?

Gröhl...

Klingt wie Kunststoffmagnetismus oder Isolatoren-Elektrizität....

Gröhl... Gröhl... Gröhl...


Ich kann nicht mehr....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1345914) Verfasst am: 18.08.2009, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und noch eine andere Überlegung: ich schätze, man kann wohl annehmen, daß der menschliche Organismus im Laufe der Evolution "gelernt" hat, mit dem Wasser zurecht zu kommen, wie es natürlicherweise verfügbar ist. Die Behauptung, daß ein Wasser, das künstlich verändert ist, und wie es natürlicherweise nicht vorkommt, dagegen viel besser sei, erscheint mir nicht besonders einleuchtend.

Angeblich soll das Wasser nicht künstlich verändert, sondern der natürliche Zustand wiederhergestellt werden. Die "Verklumpung" entsteht erst dadurch, dass das Wasser durch die engen Leitungen gepresst wird. Wenn es danach wieder frei fließen kann, gehen auch die Klumpen wieder weg, oder so. Aber weil man in der heimischen Küche ja keinen Gebirgsbach hat, braucht man andere Hilfsmittel. So ungefähr hat es mir jedenfalls mal einer erklärt, der jedes Glas Wasser ein paar mal mit einem speziellen Metallstab umgerührt hat, bevor er es getrunken hat.


Wenn mir jemand so etwas erzählen würde, läge ich unterm Tisch!

Gröhl... Gröhl...


Ist da noch Platz fürn zweiten Mann?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345917) Verfasst am: 18.08.2009, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Messing? Am Kopf kratzen

Üblich sind bzw. waren mW: Blei, Stahl, Kupfer, Edelstahl und PE. On Messingrohren hab ich noch nie gehört.

Keine Ahnung. Reines Kupfer dürfte zu weich sein. "Kupferrohre" werden sicherlich aus irgendwelchen Kupferlegierungen bestehen - die dann in der Umgangssprache vermutlich alle als "Messing" durchgehen. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1345919) Verfasst am: 18.08.2009, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.
Klinkt schon mal sehr überzeugend... noc

Ist es Zufall?
Die "professionelle Anwendung" dieser Photographie findet auch HIER Anwendung.


Wobei hier schon allein die Web-Site überzeugend genug ist.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neinguar
Blue Note



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 3088

Beitrag(#1345924) Verfasst am: 18.08.2009, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Messing? Am Kopf kratzen

Üblich sind bzw. waren mW: Blei, Stahl, Kupfer, Edelstahl und PE. On Messingrohren hab ich noch nie gehört.

Und Messing wäre auch kaum im Wasser gelöst, sondern seine Bestandteile Kupfer oder Zink.
_________________
Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -

Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1345925) Verfasst am: 18.08.2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.
Klinkt schon mal sehr überzeugend... noc

Ist es Zufall?
Die "professionelle Anwendung" dieser Photographie findet auch HIER Anwendung.


Was für ein Scheiss! Der Typ guckt sich Blut unter Mikroskop an.

Toll! Und damit will er herausfinden können, ach ich zitier das einfach mal, das glaubt ihr mir ja sonst gar nicht:

Zitat:
Welche Anzeichen gesundheitlicher Probleme können im Blut erkannt werden?

Eine Vitalblutbetrachtung ermöglicht u.a. folgende Aussagen zum aktuellen Gesundheits- oder Krankheitszustand eines Patienten:
Sind Anzeichen oder Hinweise auf organische Funktionsstörung erkennbar?
Wie stark ist mein Blut belastet?
Arbeitet mein Abwehrsystem zufriedenstellend
Besteht eine allergische Bereitschaft?
Wie ist der Zustand des Immunsystems?
Ist die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ausreichend?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1345931) Verfasst am: 18.08.2009, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

pewe hat folgendes geschrieben:
Man könnte auch von einem Hersteller solcher Produkte erwarten, dass er Instrumente zur messbaren Bestimmung der behaupteten Eigenschaften benennt.

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.


Dunkelfeldphotographie?

Gröhl...


http://wiki.lspace.org/wiki/Otto_Chriek
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1345936) Verfasst am: 18.08.2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...


Kannst du den zweiten Satz für mich übersetzen?

Lachen


Was ist denn da passiert?

Da war mehr als der eine Satz. Ich hab mal Infos darüber gesucht, Messingwerte in Wassersorten etc. aber die können (in der Masse) auch nur messen was rausgeht, nicht was am Wasserhahn ankommt.

sehr gut hat folgendes geschrieben:

Willst du damit sagen das Wasser "Informationen" tragen kann (i.d.F. Messing>Rohr) ? zwinkern

Bis zu wievielen Partikeln ist sowas "Eso" bei euch? Und ab wievielen relevant?


Weißt du, warum Steine im Fluß abgerundet sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1345937) Verfasst am: 18.08.2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Wegen dem Leitungswasser: ich hab mal gehört, dass trotz guter Wasserqualität an sich manches Leitungswasser wegen verlegten Messingrohren einen höheren Messinganteil haben kann als es sollte. Miching drin ist bevor es in die Leitungen geht...

Messing? Am Kopf kratzen

Üblich sind bzw. waren mW: Blei, Stahl, Kupfer, Edelstahl und PE. On Messingrohren hab ich noch nie gehört.


Ok, dann hat sich das eh erledigt.

Oder ich war ganz blöd und hab grad Messing mit Kupfer verwechselt.


Zuletzt bearbeitet von Surata am 18.08.2009, 21:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345939) Verfasst am: 18.08.2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

pewe hat folgendes geschrieben:
Man könnte auch von einem Hersteller solcher Produkte erwarten, dass er Instrumente zur messbaren Bestimmung der behaupteten Eigenschaften benennt.

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.


Dunkelfeldphotographie?

Gröhl...

Klingt wie Kunststoffmagnetismus oder Isolatoren-Elektrizität....

Gröhl... Gröhl... Gröhl...


Ich kann nicht mehr....

Ich schätze mal, dieser Begriff ist eine Verballhornung der Dunkelfeldmikroskopie. Der dürfte gewählt worden sein, weil es so verdammt cool klingt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1345940) Verfasst am: 18.08.2009, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ach sowas gibt's wirklich? Verlegen

Danke für den Hinweis...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345946) Verfasst am: 18.08.2009, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ach sowas gibt's wirklich? Verlegen

Danke für den Hinweis...

Jo. Da wird das Licht nicht direkt ins Objektiv geführt, sondern daran vorbei. Die Probe reflektiert dann Licht ins Objektiv. Das verwendet man da, wo die Probe nicht eingefärbt werden kann, weil man zum Beispiel lebendes Plankton untersuchen will.

EDIT: in dem Zusammenhang ist es natürlich trotzdem völliger Schwachsinn. Der Unterschied zu "normalen" Mikroskopen besteht nur in der Lichtführung. In der Form, in der "Dunkelfeldphotographie" hier verwendet wird, ist es Techno-Babble. Genausogut könnte da auch "Quanten-Schwingungs-Oszillografie" stehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1345950) Verfasst am: 18.08.2009, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ach sowas gibt's wirklich? Verlegen

Danke für den Hinweis...

Jo. Da wird das Licht nicht direkt ins Objektiv geführt, sondern daran vorbei. Die Probe reflektiert dann Licht ins Objektiv. Das verwendet man da, wo die Probe nicht eingefärbt werden kann, weil man zum Beispiel lebendes Plankton untersuchen will.

Ein herkömmliches Blutbild zu diagnostischen Zwecken dürfte aber doch leicht im Vorteil sein. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345951) Verfasst am: 18.08.2009, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ach sowas gibt's wirklich? Verlegen

Danke für den Hinweis...

Jo. Da wird das Licht nicht direkt ins Objektiv geführt, sondern daran vorbei. Die Probe reflektiert dann Licht ins Objektiv. Das verwendet man da, wo die Probe nicht eingefärbt werden kann, weil man zum Beispiel lebendes Plankton untersuchen will.

Ein herkömmliches Blutbild zu diagnostischen Zwecken dürfte aber doch leicht im Vorteil sein. Lachen

Kommt drauf an. freakteach Ich bin mir ganz sicher, dass ich z. B. Sichelzellenanämie damit in allerkürzester Zeit diagnostizieren kann ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
neinguar
Blue Note



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 3088

Beitrag(#1345952) Verfasst am: 18.08.2009, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:

pewe hat folgendes geschrieben:
Man könnte auch von einem Hersteller solcher Produkte erwarten, dass er Instrumente zur messbaren Bestimmung der behaupteten Eigenschaften benennt.

Der erwähnte Mensch behauptete, diese Verklumpungen könne man mit einer Methode namens "Dunkelfeldphotographie" nachweisen, oder so.


Dunkelfeldphotographie?

Gröhl...

Klingt wie Kunststoffmagnetismus oder Isolatoren-Elektrizität....

Gröhl... Gröhl... Gröhl...


Ich kann nicht mehr....

Ich schätze mal, dieser Begriff ist eine Verballhornung der Dunkelfeldmikroskopie. Der dürfte gewählt worden sein, weil es so verdammt cool klingt.

Vielleicht hat er das auch verwechselt (ich bin mir ziemlich sicher, dass er "-photographie" sagte). Oder der "Wissenschaftler", auf den er sich berief (den Namen habe ich vergessen) nennt es so, was weiß ich.

Ich nehme aber an, dass es tatsächlich die Dunkelfeldmikroskopie ist. Die Technik ist also "echt", die Frage ist nur, was man da aus welchen Bildern ablesen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelfeldmikroskopie#Anwendungen
_________________
Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -

Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1345956) Verfasst am: 18.08.2009, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
In erster Linie ein Wassersparer, aber auch mit Eso-'?$*%& attributiert: http://www.bubble-rain.de/bubble.php

Zitat:
“Wasser kann Schwingungsmuster aufnehmen und diese auf lebende Organismen übertragen” Diesen Lehrsatz aus der Homöopathie können wir auf Grund von eigenen Forschungen nur bestätigen, obwohl die Wissenschaft dieser Aussage gespalten gegenübersteht.


Das Zeug hat ja anscheinend noch einen richtigen Nutzen (Wasser sparen). Das was wir da haben sieht aus als handelte es sich um eine ganz normale Brause die etwas zu groß geraten ist. So sieht das Teil aus:

[img]esoterische verarschung[/img]

Mehr als ein Metallsieb ist da nicht drin.


Gröhl... Gröhl...Gröhl...Gröhl...Gröhl...


Du hast gut lachen, wir müssen uns wirklich mit dem Scheiß beschäftigen. Deprimiert



Habt Ihr das schon mit der Wuenschelrute ausgependelt? Komplett von der Rolle
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1345957) Verfasst am: 18.08.2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Mein Bruder hat mir erst am Samstag erzählt, dass irgendwer meint, Wasser könnte verklumpen.

Aber solange mir nicht jemand erklärt, wie genau diese "Klumpen" aufgebaut sein sollten und was sie von "Nichtklumpen" unterscheidet, hab ich Schwierigkeiten, mir was darunter vorzustellen.

Das Ganze zielt offenbar doch ohnehin darauf, daß die meisten Leute keine blasse Ahnung von der molekularen Beschaffenheit von Wasser oder Sonstewas haben, und daß man ihnen deswegen jeden Mist erzählen kann.

Ich stimme dir im Grundsatz natürlich zu, in diesem Fall ist es aber nunmal so, dass Wasser wirklich "verklumpt" ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffbr%C3%BCckenbindung


Ich wollte je eigentlich erklären, dass es doch jedem bekannt sein dürfte, das Wasser verklumpt und man das im allgemeinen als "Eis" bezeichnet ...

... aber gut, das ist noch besser: Man müsste um diese Verklumpung aufzuheben das Wasser nicht auf Molekularer Ebene sondern auf Sub-Atomarer Ebene verändern. ......



...oder die Heizung einschalten!
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1345960) Verfasst am: 18.08.2009, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

neinguar hat folgendes geschrieben:
Ich nehme aber an, dass es tatsächlich die Dunkelfeldmikroskopie ist. Die Technik ist also "echt", die Frage ist nur, was man da aus welchen Bildern ablesen kann.

In einem Lichmikroskop kann man es nur "wuseln" sehen, maximal kann man bei Mikroorganismen noch irgendwelche groben Strukturen im Innern ausmachen. Wenn man einzelne Mikroorganismen inkl. ihrer "Organe" sehen will, dann muss man die Probe idR einfärben, um diese Strukturen sichtbar zu machen. Will man aber das Objekt in vivo untersuchen, kann man es nicht einfärben. Genau das ist die Nische für die Dunkelfeldmikroskopie.

Was man damit "diagnostizieren" können will, das mit einem Lichtmikroskop nicht zu machen ist, ist mir allerdings völlig schleierhaft ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1345961) Verfasst am: 18.08.2009, 22:09    Titel: Re: Zauberwasser Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Ich habe mal gelesen, dass österreichische Regierungsgebäude mit einem "anerkannten" Trocknungsverfahren "entwässert" wurden.


Wie genau soll sowas von statten gehen? Haben die die Regierungsgebäude geföhnt, oder was ? Geschockt


Ich finde leider den Link nicht mehr, aber das ganze sah aus wie eine Lampe aus den 50er Jahren und wurde mitten im Raum plaziert. Kosten pro Raum mehrere 1000 Euro.



Wenn das wirklich effektiv sein soll, das kostet natuerlich schon was... Sehr glücklich
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1345978) Verfasst am: 18.08.2009, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Charlotte hat folgendes geschrieben:
[...]


Danke. Smilie

Alchemist hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und noch eine andere Überlegung: ich schätze, man kann wohl annehmen, daß der menschliche Organismus im Laufe der Evolution "gelernt" hat, mit dem Wasser zurecht zu kommen, wie es natürlicherweise verfügbar ist. Die Behauptung, daß ein Wasser, das künstlich verändert ist, und wie es natürlicherweise nicht vorkommt, dagegen viel besser sei, erscheint mir nicht besonders einleuchtend.

Angeblich soll das Wasser nicht künstlich verändert, sondern der natürliche Zustand wiederhergestellt werden. Die "Verklumpung" entsteht erst dadurch, dass das Wasser durch die engen Leitungen gepresst wird. Wenn es danach wieder frei fließen kann, gehen auch die Klumpen wieder weg, oder so. Aber weil man in der heimischen Küche ja keinen Gebirgsbach hat, braucht man andere Hilfsmittel. So ungefähr hat es mir jedenfalls mal einer erklärt, der jedes Glas Wasser ein paar mal mit einem speziellen Metallstab umgerührt hat, bevor er es getrunken hat.


Wenn mir jemand so etwas erzählen würde, läge ich unterm Tisch!

Gröhl... Gröhl...


Aber echt. Gröhl...
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
neinguar
Blue Note



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 3088

Beitrag(#1345991) Verfasst am: 18.08.2009, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr das schon mit der Wuenschelrute ausgependelt? Komplett von der Rolle

Ich warte ja nur drauf, dass Heizöl schreibt: "Machen wir. Anweisung von ganz oben." Lachen
_________________
Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -

Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1346001) Verfasst am: 18.08.2009, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei Gerüchen gibt es Edelmetallscheiben die Gerüche beseitigen sollen (weder selbst probiert noch irgendwo gesehen).

ARD-Ratgeber Technik schreibt dazu: "Wie es funktioniert ist bislang nicht ganz geklärt. Die Hersteller jedenfalls vergleichen Edelstahl-Geruchsvertreiber mit Katalysatoren für Autos. Für die Luftreinigung benötigen sie Sauerstoff und Wasser. Diese lösen demnach eine chemische Reaktion aus, die Gerüche neutralisieren könne; und zwar Jahre lang. Unser Eindruck: Sie neutralisieren zwar nicht vollständig, reduzieren aber die Intensität unerwünschter Gerüche."
http://daserste.ndr.de/ardratgebertechnik/archiv/haushalt_garten/erste4640.html
http://www.zielonka-shop.com/de/product_info.php/info/p528_Geruchskiller-XL-inkl--Glasschale.html

So abwegig ist das demnach nicht mit bestimmtem Metall einen Einfluss auch auf Wasser nehmen zu können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1346003) Verfasst am: 18.08.2009, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieviele der 'Freigeister' hier kaufen denn Mineralwasser? Und wieso? Auf den Arm nehmen Enthält bestimmtes Wasser aufgrund besonderer Orte etwas besonderes? Nein, so geht das nicht! Lachen


Kohlensäure z.B., so ein Gerät um selbermachen ist mir irgendwie ... keine Ahnung, jedenfalls hab ich darauf keine Lust zwinkern
Ansonsten sind die Dinger unterwegs einfach praktisch, wenn ich z.B. an irgendeinem Bahnhof bin will ich nicht auf die Keimfreiheit der Wasserhähne bei den Toiletten vertrauen müssen, da kauf ich mir lieber eine Flasche Mineralwasser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1346004) Verfasst am: 18.08.2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

neinguar hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr das schon mit der Wuenschelrute ausgependelt? Komplett von der Rolle

Ich warte ja nur drauf, dass Heizöl schreibt: "Machen wir. Anweisung von ganz oben." Lachen

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht halte ich die Eso Ecke für unschlagbar. Vergleiche Herstellkosten und Verkaufspreis eines Autos mit oben genanntem Wasserquirler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group